Content Piece Tag: Agilität

Expert Talk (Aufzeichnung)
Sponsored by PMI – Project Management Institute

Fachkräftemangel & Upskilling – Projektmanagement als Schlüssel zum Erfolg

Immer neue Herausforderungen in einer sich schnell veränderten Welt zeigen Unternehmen, wie essentiell Flexibilität und Agilität sind. Entsprechend verschärft sich auch der Druck auf Organisationen aktuelle Veränderungen – von der Digitalisierung über den demographischen Wandel bis hin zum Fachkräftemangel und dem Klimawandel – zu meistern. Qualifizierung und Upskilling gelten dabei als Schlüssel zum Erfolg – und das in gleich doppelter Hinsicht.

Irgendwie ist den meisten Unternehmen bewusst, dass Talentförderung einen essentiellen Teil ihres Erfolgs darstellt. Die klügsten Unternehmen gehen einen Schritt weiter und setzen neben technischen Fähigkeiten und Geschäftssinn auch auf Power Skills. Denn ihnen ist klar, dass sie ihre Mitarbeitenden befähigen müssen, in Teams zusammenzuarbeiten, strategisch zu denken, Konflikte zu lösen, Ziele sowie Ergebnisse zu kommunizieren und kollaborative Führungsverantwortung zu teilen. Clevere Arbeitnehmende erkennen, dass übertragbare Fähigkeiten, die notwendig sind den ständigen Wandel zu meistern, immer stärker gefragt sind. Mitarbeitende, die im Stande sind, Veränderungen in ihrem Unternehmen zu bewirken, können ihre Karriere nicht nur im eigenen Unternehmen vorantreiben, sondern auch in anderen Organisationen oder sogar Branchen Karriere machen.

Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

  • Kultur des Lernens – wie Unternehmen durch Qualifizierung und Upskilling Talente an sich binden, wettbewerbsfähig bleiben und ihre Effizienz steigern.
  • Benefit Projektmanagement – wie Organisationen ein breites Spektrum an Fähigkeiten ausbilden, um Turbulenzen zu meistern und Veränderungen voranzutreiben.
  • Teilzeitkräfte und Quereinsteiger:innen – wie Power Skills und neue Beschäftigungsmöglichkeiten in projektorientierten Bereichen entwickelt werden.

Moderation: Ingrid della Giustina, Event Production Lead, Handelsblatt

Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

Sandra Deichsel

Sandra Deichsel

Strategy Lead für DeutschlandProject Management Institute
Sandra Deichsel

Sandra Deichsel

Strategy Lead für DeutschlandProject Management Institute

Sandra Deichsel ist Strategy Lead für Deutschland beim Project Management Institute (PMI).  Durch ihre langjährige Erfahrung als Projekt- und Programmmanagerin sowie Dozentin in diversen inner- und außereuropäischen Ländern weiß Sandra Deichsel, wie wichtig das projektbasierte Arbeiten im Team für Unternehmen und Organisationen ist. Hierbei steht für sie besonders die kontinuierliche Weiterentwicklung von Mitarbeitenden nach aktuellen Lehr- und Wissensstandards im Vordergrund.

    Lysan Drabon

    Managing Director EuropeProject Management Institute

    Lysan Drabon

    Managing Director EuropeProject Management Institute

    Lysan Drabon ist Managing Director für Europa beim Project Management Institute (PMI). Mit ihrer Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Betriebs- und Volkswirtschaft arbeitete sie mehrere Jahre im öffentlichen Bankensektor, bevor sie 2007 ein Sabbatical einlegte, um im Rahmen eines globalen Bildungs-, Freiwilligen- und Kunstprogramms die Welt zu bereisen. 2010 kam sie zu PMI und unterstützt seitdem das Wachstum in der Region, zunächst als Beraterin und später als Leiterin des Chapter Development Teams und Head of Operations für Europa. Anfang 2023 wurde Lysan zum Managing Director für Europa befördert.

      Gastbeitrag
      Sponsored by Slack

      Pioniere des Wandels mit Slack – Wie das Medienhaus Tamedia den Umbruch gestaltet

      Der digitale Wandel verändert die Medienlandschaft massiv: Aktualitäts- und Effizienzdruck sowie ein verändertes Nutzungsverhalten der Leserschaft sind Teil des Alltags. Auch bei Tamedia, dem größten Schweizer Redaktionsnetzwerk, stehen die Zeichen auf Wandel. Mithilfe von Technologie stellt sich das Unternehmen für die Herausforderungen des neuen Medienzeitalters auf. Im 19. Jahrhundert gegründet, ist das Unternehmen ein echtes Urgestein der Branche, für das Innovation schon immer Teil der DNA war.

      Im Gespräch mit Moderatorin Verena Pausder erzählt CIO Franz Bürgi in der nächsten Folge von „Pioniere des Wandels“, wie mithilfe von Technologie nicht nur Raum für Effizienz entsteht, sondern auch Kreativität wachsen und neuer Führungsstil entstehen kann.

      Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

      • Weil Sie wissen möchten, wie Automatisierung Luft auch unter Kostendruck schafft
      • Weil es Sie interessiert, wie sich mit Technologie komplexe Workflows organisieren lassen

      Moderation: Verena Pausder, Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung

      Ihre Expert:innen:

      Franz Bürgi

      Franz Bürgi

      CIOTamedia
        Verena Pausder

        Verena Pausder

        Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung
          Gastbeitrag
          Sponsored by Slack

          Pioniere des Wandels mit Slack – Wie HORNBACH den Baumarkt der Zukunft gestaltet

          Hämmern, klopfen und sägen – das hat zunächst nicht wirklich etwas mit der Digitalisierung zu tun. HORNBACH zeigt, dass sich hier viel lernen lässt: Das Unternehmen macht vor, wie sich eine klassisch-stationäre Branche auf Digitalkurs bringen lässt.

          Wie Menschen, Prozesse und Technologien bei HORNBACH diese Innovationssprünge möglich machen und was das mit dem Arbeitsplatz der Zukunft zu tun hat, erfahren Sie in der nächsten Session von „Pioniere des Wandels“ von Slack und dem Handelsblatt: Diesmal ist Moderatorin Verena Pausder im Gespräch mit Andreas Schobert, CTO der HORNBACH Baumarkt AG.

          Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

          • Weil Sie wissen wollen, wie es gelingt, sich agil und vorausschauend an veränderte Marktbedingungen anzupassen
          • Weil Sie erfahren möchten, welchen Beitrag Talente und Kultur leisten, um Innovation voranzutreiben

          Moderation:
          Verena Pausder, Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung

          Ihre Expert:innen

          Andreas Schobert

          Andreas Schobert

          CTOHORNBACH Baumarkt AG
            Verena Pausder

            Verena Pausder

            Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung
              Expert Talk (Aufzeichnung)
              Sponsored by Red Hat GmbH

              Open Source – Technologie & Kulturwandel

              Cloud, Edge und KI: Ohne Open Source undenkbar. Um flexibler auf die wachsenden Anforderungen des Marktes reagieren zu können, führen immer mehr Unternehmen Open Source ein. Das Prinzip nutzt offene Foren für neue Ideen. Diese Foren oder Entwickler:innengemeinschaften sind Communities, in denen Probleme gelöst, Projekte gegründet und Technologien entwickelt werden. Dadurch entstehen neue, bislang unbekannte Ideen und innovative Produkte. Nicht ohne Grund sind deshalb die neuesten Technologien wie Cloud Computing, Edge, KI oder Maschinelles Lernen in Open-Source-Projekten entwickelt worden. Eine offene, innovative Unternehmenskultur und die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden ist die Basis dafür. Für Unternehmen bedeutet das, ein ausgeglichenes und abgestimmtes Verhältnis zwischen Technologie, Unternehmenskultur, Prozessen und Governance zu schaffen.

              Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

              • Welche drei wertvollen Tipps helfen bei einer Einführung von Open Source?
              • Wie kann Ihre Digitalisierungs- und Cloud Strategie von Open Source profitieren?
              • Wie können Veränderungen in gewachsenen Strukturen umgesetzt werden?
              • Welche positiven Auswirkungen bringt eine offene Unternehmenskultur mit sich?

              Moderation:

              Moritz SchönleberMoritz Schönleber
              Senior Manager Event Production
              Handelsblatt GmbH

              Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

              Tobias Ambuehl

              Tobias Ambühl

              Head of Technology Innovation and Digital PlatformsAXA Schweiz
                Jens Becker

                Jens Becker

                Chief Information & Digital OfficerZurich Gruppe Deutschland
                Jens Becker

                Jens Becker

                Chief Information & Digital OfficerZurich Gruppe Deutschland

                Jens Becker ist seit Januar 2021 Chief Information Officer & Chief Digital Officer der Zurich Gruppe Deutschland und treibt in dieser Rolle die „Accelerated Evolution“ der Zurich IT. Diese Transformation orientiert sich an 8 strategischen Prioritäten: U.a. der Einführung eines agilen Zusammenarbeitmodells von Fachbereich und IT, Ausbau der technischen DevOps und Cloud Fähigkeiten, einer neuen Sourcing Strategie sowie der Stärkung der Datennutzung und End-to-End Automation.

                Zuvor war Jens in der IT Beratung bei KPMG und über 12 Jahre in verschieden IT-Führungsrollen bei der AXA tätig. U.a. verantwortete er dort mehrere Digitalisierungsprojekte, führte als Bereichsleiter IT-Betrieb DevOps ein und initiierte die Cloud-Migration der AXA. Zuletzt war er als Bereichsleiter Software-Entwicklung mit der BizDevSecOps Reife und als Treiber der agilen Transformation der Kölner Versicherung tätig.

                Jens Becker hat einen Master in Finance der Goethe Universität Frankfurt und ein Diplom in Wirtschaftsinformatik der Universität zu Köln.

                  Dinko Eror

                  Dinko Eror

                  Vice President, DACH RegionRed Hat
                  Dinko Eror

                  Dinko Eror

                  Vice President, DACH RegionRed Hat

                  Dinko Eror ist Vice President, Regional Sales Leader, DACH bei Red Hat. Er konzentriert sich in seiner Position darauf, langfristige EMEA-Wachstumsstrategien zu entwickeln und berichtet direkt an Hans Roth, Senior Vice President und General Manager EMEA. Eror verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Technologieunternehmen. Er ist überzeugt davon, dass Organisationen sich durch digitale Geschäftslösungen und neue Technologien wie Cloud, IoT und KI modernisieren sollten. Als strategischer Partner hat er bereits mehrere Turnarounds und Expansionen geleitet, um Wachstum und Wertschöpfung komplexer globaler Unternehmen auszuweiten.

                  Vor Red Hat hatte Eror Führungspositionen in großen, global agierenden US-Unternehmen inne und war in den Vorständen von deutschen mittelständischen Unternehmen und Start-ups tätig. Hervorzuheben sind seine Positionen als CEO von Dell Technologies in Deutschland, als Senior Vice President EMEA für Dell Technologies beziehungsweise Dell EMC und zuletzt als COO der Matrix Group.

                  Die Stärkung des Digitalstandorts Deutschland und die Förderung globaler Handelsbeziehungen liegen ihm besonders am Herzen. Dieses Ziel hat er als Board-Mitglied des Digitalverbands Bitkom, der American Chamber of Commerce in Germany sowie des World Economic Forums Davos jahrelang unterstützt.

                    Expert Talk
                    Gastbeitrag
                    Sponsored by Slack

                    Pioniere des Wandels mit Slack – Wie Salesfive die Transformation von Mittelstand & Tech-Firmen gestaltet

                    Von Daimler über Schöffel und Lindt bis zu Celonis: In knapp fünf Jahren hat Salesfive schon über 400 Kundenprojekte durchgeführt, um Unternehmen durch ihre digitale Transformation zu begleiten. Für Florian Gehring, Co-Founder und Managing Director des Beratungsunternehmens, gilt: Technologie ist für die Transformation nur die halbe Miete – der Rest ist Change Management und Mitarbeitererlebnis.

                    Im Gespräch mit Moderatorin Verena Pausder erzählt er in der nächsten Session von „Pioniere des Wandels“, wie sich das im eigenen, hochautomatisierten Arbeiten niederschlägt. Wie Kollaborationstools das Arbeiten effizienter, die Kommunikation transparenter und die Mitarbeitenden zufriedener machen. Und wie sich bei Unternehmen vom klassischen Mittelstand bis zu Tech-Unternehmen Digitalisierungslösungen produzieren lassen, die von den Menschen gern verwendet werden.

                    Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

                    • Weil Sie erfahren wollen, wie der Arbeitsplatz der Zukunft für eine große Breite von Unternehmen aussieht
                    • Weil Sie interessiert, wie Kollaborationsplattformen alles vom Kundeneingang über den anstehenden Kontakt bis zum Urlaubsantrag beschleunigen

                     

                    Moderation: Verena Pausder, Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung

                    Ihr Experte:

                    Florian Gehring

                    Florian Gehring

                    Co-Founder und Managing DirectorSalesfive
                      Verena Pausder

                      Verena Pausder

                      Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung
                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                        Sponsored by Slack

                        Pioniere des Wandels mit Slack – Wie trivago ein wirklich flexibles Arbeitsmodell lebt

                        Brauchen Menschen klar festgelegte Vorgaben, um Leistung zu erbringen? Oder entstehen die besten Ergebnisse gerade da, wo es Freiheit gibt? Dass Freiraum im Arbeitsleben sehr positiv wirken kann, das lebt trivago mit seinem hybriden Arbeitsmodell vor. Pflicht sind nur vier Tage pro Monat vor Ort – und trivago gewinnt dadurch an Produktivität.

                        Wieso Technologie und Transparenz elementare Zutaten für dieses Erfolgsrezept sind, erfahren Sie in der nächsten Session von „Pioniere des Wandels“ von Slack und dem Handelsblatt: Diesmal ist Moderatorin Verena Pausder im Gespräch mit Anja Honnefelder, Chief People & Legal Officer bei trivago, der Metasuchmaschine für die Hotelsuche.

                         Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

                        • Weil Sie wissen wollen, wie Unternehmen Freiheiten und Regeln so kombinieren, dass sie wirklich flexible Arbeitsmodelle schaffen können – und so Effizienz, Produktivität und Mitarbeitererlebnis verbessern
                        • Weil Sie neugierig sind, wie sich Collaboration-Technologie für Arbeitsgestaltung und Leadership kreativ nutzen lässt

                         

                        Anja Honnefelder

                        Anja Honnefelder

                        Chief People & Legal Officertrivago
                          Verena Pausder

                          Verena Pausder

                          Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung
                            Gastbeitrag
                            Podcast
                            Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                            Changemakers Podcast Folge 21: „Excellence Programme – Transformationswege der corporate momentum GmbH“

                            Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für Unternehmen heutzutage essentiell wichtig den eigenen „Werkzeugkasten“ modern zu halten. Doch wie entscheide ich, welche Prozesse ein Update benötigen und wie baue ich digitale Innovationen auf ein sicheres Fundament? Dr. Thomas Endres, CEO und Gründer der corporate momentum GmbH, erklärt in unserer aktuellen Podcastfolge, welche Faktoren für ihn entscheidend auf dem Weg zur digitalen Exzellenz sind. Hören Sie rein und erfahren Sie, warum business- und technologiegetriebene Innovationen verknüpft werden sollten, was ein „embedded greenfield“ ist und warum Erfolgserlebnisse zentral für Innovationen sind. Viel Spaß beim Hören!

                            Gast
                            Dr. Thomas Endres, CEO und Gründer, corporate momentum GmbH

                            Moderator:innen
                            Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                            Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                            Dr. Thomas Endres

                            Dr. Thomas Endres

                            CEO und Gründercorporate momentum GmbH
                              Sandra Hechler

                              Sandra Hechler

                              Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                Friedhelm Schmitt

                                Friedhelm A. Schmitt

                                Co-CEOFincite GmbH
                                Friedhelm Schmitt

                                Friedhelm A. Schmitt

                                Co-CEOFincite GmbH

                                Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                                Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                                Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

                                  Gastbeitrag
                                  Podcast
                                  Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                                  Changemakers Podcast Folge 20: „Von der Stange oder maßgeschneidert? Die agile Reise der Talanx“

                                  „Agilität ist gesunder Menschenverstand“, sagt unser Gast Dr. Jan Myszkowski und nimmt Sie mit in den Transformationsprozess der Talanx AG. Der zu Beginn engagierte externe Berater wurde schnell entlassen; stattdessen setzt Myszkowski auf Empowerment der eigenen Mitarbeiter. Beim Thema Agilität gibt es kein „one size fits all“, weshalb die Rolle des Beraters eher als Hilfe zur Selbsthilfe und nur punktuell eingesetzt werden sollte. Wie dies gelingt, warum Agilität gerade auch auf Entscheidungsebene eingeführt werden sollte und warum Dr. Jan Myszkowski die agile Transformation als Staffellauf bezeichnet, erfahren Sie in der neusten Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!

                                  Gast
                                  Dr. Jan Myszkowski, Leiter Best Practice Lab, Talanx AG

                                  Moderator:innen
                                  Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                                  Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                                  Sandra Hechler

                                  Sandra Hechler

                                  Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                    Dr. Jan Myszkowski

                                    Dr. Jan Myszkowski

                                    Leiter Best Practice LabTalanx AG
                                      Friedhelm Schmitt

                                      Friedhelm A. Schmitt

                                      Co-CEOFincite GmbH
                                      Friedhelm Schmitt

                                      Friedhelm A. Schmitt

                                      Co-CEOFincite GmbH

                                      Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                                      Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                                      Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

                                        Gastbeitrag
                                        Podcast
                                        Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                                        Changemakers Podcast Folge 19: „Kernsystem Migration – klassisch begonnen, agil fortgeführt“

                                        Entlastung der Mitarbeiter, rechtliche Sicherheit, Ver- und Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöhen, technische Innovationen, Effizienz… die Gründe für den Austausch des Kernsystems sind vielfältig und einleuchtend. Aber wie geht man so ein komplexes Projekt an? Wie sieht die Zeitschiene aus? Welche Schritte sollten zuerst gemacht werden? Und wie verzahnt man den täglichen Betrieb mit der agilen Arbeitsweise? Das die erste Begegnung mir einem Agile Coach durchaus überraschend sein kann und es ohne Veränderung im Mindset und der Unternehmenskultur nicht geht, berichtet unser Gast Christoph Glatzel, der schon mehrerer solcher Projekte begleitet und geleitet hat. Er lässt uns an seinem Erfahrungen teilhaben und gibt uns interessante Einblicke in eine Kernsystemeinführung. Viel Spaß beim Hören!

                                        Gast:
                                        Christoph Glatzel, Geschäftsführer, EB-SIM

                                        Moderator:innen
                                        Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                                        Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                                        Christoph Glatzel

                                        Christoph Glatzel

                                        GeschäftsführerEB-SIM
                                          Sandra Hechler

                                          Sandra Hechler

                                          Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                            Friedhelm Schmitt

                                            Friedhelm A. Schmitt

                                            Co-CEOFincite GmbH
                                            Friedhelm Schmitt

                                            Friedhelm A. Schmitt

                                            Co-CEOFincite GmbH

                                            Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                                            Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                                            Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

                                              Gastbeitrag
                                              Podcast
                                              Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                                              Changemakers Podcast Folge 18: Vom Start-Up zum Innovationsmanagement – Einblicke in die digitale Transformation der Deka

                                              „Sparkasse und Innovation, ist das nicht eher ein Widerspruch?“ Dieses Vorurteil kann Christian Haß, Gast unserer aktuellen Folge, direkt zu Anfang aus der Welt schaffen. Er ist für das Innovationsmanagement und digitale Zukunftsthemen bei der DekaBank zuständig und hat mit seinem Team die digitale Anlageberatung „bevestor“ aufgebaut. Bereits bei der Ausgründung des Corporate Start-Ups war es klare Zielsetzung, Team und Prozesse nach dem Vorbild eines FinTechs zu gestalten. Wie dies die digitale Transformation der Deka angestoßen hat und wie die Erfahrungen aus dem Speedboat „bevestor“ schließlich zurück ins Kernunternehmen getragen wurden, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

                                              Gast:
                                              Christian Haß, Manager Digitale Zukunftsthemen, DekaBank

                                              Moderator:innen
                                              Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                                              Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                                              Christian Haß

                                              Christian Haß

                                              Manager Digitale ZukunftsthemenDekaBank
                                              Christian Haß

                                              Christian Haß

                                              Manager Digitale ZukunftsthemenDekaBank

                                              Christian Haß ist seit 2020 für das Innovationsmanagement und digitale Zukunftsthemen der DekaBank verantwortlich. Zuvor hat er mit seinem Team das erste Corporate Startup der Deka-Gruppe aufgebaut und war in verschiedenen Funktionen im Bereich der Unternehmensentwicklung in Industrie und Banken tätig.

                                                Sandra Hechler

                                                Sandra Hechler

                                                Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                                  Friedhelm Schmitt

                                                  Friedhelm A. Schmitt

                                                  Co-CEOFincite GmbH
                                                  Friedhelm Schmitt

                                                  Friedhelm A. Schmitt

                                                  Co-CEOFincite GmbH

                                                  Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                                                  Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                                                  Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.