Content Piece Tag: Digitalisierung

Expert Talk (Aufzeichnung)
Sponsored by Red Hat GmbH

Open Source – Technologie & Kulturwandel

Cloud, Edge und KI: Ohne Open Source undenkbar. Um flexibler auf die wachsenden Anforderungen des Marktes reagieren zu können, führen immer mehr Unternehmen Open Source ein. Das Prinzip nutzt offene Foren für neue Ideen. Diese Foren oder Entwickler:innengemeinschaften sind Communities, in denen Probleme gelöst, Projekte gegründet und Technologien entwickelt werden. Dadurch entstehen neue, bislang unbekannte Ideen und innovative Produkte. Nicht ohne Grund sind deshalb die neuesten Technologien wie Cloud Computing, Edge, KI oder Maschinelles Lernen in Open-Source-Projekten entwickelt worden. Eine offene, innovative Unternehmenskultur und die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden ist die Basis dafür. Für Unternehmen bedeutet das, ein ausgeglichenes und abgestimmtes Verhältnis zwischen Technologie, Unternehmenskultur, Prozessen und Governance zu schaffen.

Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

  • Welche drei wertvollen Tipps helfen bei einer Einführung von Open Source?
  • Wie kann Ihre Digitalisierungs- und Cloud Strategie von Open Source profitieren?
  • Wie können Veränderungen in gewachsenen Strukturen umgesetzt werden?
  • Welche positiven Auswirkungen bringt eine offene Unternehmenskultur mit sich?

Moderation:

Moritz SchönleberMoritz Schönleber
Senior Manager Event Production
Handelsblatt GmbH

Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

Tobias Ambuehl

Tobias Ambühl

Head of Technology Innovation and Digital PlatformsAXA Schweiz
    Jens Becker

    Jens Becker

    Chief Information & Digital OfficerZurich Gruppe Deutschland
    Jens Becker

    Jens Becker

    Chief Information & Digital OfficerZurich Gruppe Deutschland

    Jens Becker ist seit Januar 2021 Chief Information Officer & Chief Digital Officer der Zurich Gruppe Deutschland und treibt in dieser Rolle die „Accelerated Evolution“ der Zurich IT. Diese Transformation orientiert sich an 8 strategischen Prioritäten: U.a. der Einführung eines agilen Zusammenarbeitmodells von Fachbereich und IT, Ausbau der technischen DevOps und Cloud Fähigkeiten, einer neuen Sourcing Strategie sowie der Stärkung der Datennutzung und End-to-End Automation.

    Zuvor war Jens in der IT Beratung bei KPMG und über 12 Jahre in verschieden IT-Führungsrollen bei der AXA tätig. U.a. verantwortete er dort mehrere Digitalisierungsprojekte, führte als Bereichsleiter IT-Betrieb DevOps ein und initiierte die Cloud-Migration der AXA. Zuletzt war er als Bereichsleiter Software-Entwicklung mit der BizDevSecOps Reife und als Treiber der agilen Transformation der Kölner Versicherung tätig.

    Jens Becker hat einen Master in Finance der Goethe Universität Frankfurt und ein Diplom in Wirtschaftsinformatik der Universität zu Köln.

      Dinko Eror

      Dinko Eror

      Vice President, DACH RegionRed Hat
      Dinko Eror

      Dinko Eror

      Vice President, DACH RegionRed Hat

      Dinko Eror ist Vice President, Regional Sales Leader, DACH bei Red Hat. Er konzentriert sich in seiner Position darauf, langfristige EMEA-Wachstumsstrategien zu entwickeln und berichtet direkt an Hans Roth, Senior Vice President und General Manager EMEA. Eror verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Technologieunternehmen. Er ist überzeugt davon, dass Organisationen sich durch digitale Geschäftslösungen und neue Technologien wie Cloud, IoT und KI modernisieren sollten. Als strategischer Partner hat er bereits mehrere Turnarounds und Expansionen geleitet, um Wachstum und Wertschöpfung komplexer globaler Unternehmen auszuweiten.

      Vor Red Hat hatte Eror Führungspositionen in großen, global agierenden US-Unternehmen inne und war in den Vorständen von deutschen mittelständischen Unternehmen und Start-ups tätig. Hervorzuheben sind seine Positionen als CEO von Dell Technologies in Deutschland, als Senior Vice President EMEA für Dell Technologies beziehungsweise Dell EMC und zuletzt als COO der Matrix Group.

      Die Stärkung des Digitalstandorts Deutschland und die Förderung globaler Handelsbeziehungen liegen ihm besonders am Herzen. Dieses Ziel hat er als Board-Mitglied des Digitalverbands Bitkom, der American Chamber of Commerce in Germany sowie des World Economic Forums Davos jahrelang unterstützt.

        Expert Talk (Aufzeichnung)
        Gastbeitrag
        Sponsored by Vodafone

        GIGA GIPFEL

        Sie fragen – Management-Ikone Adam Grant antwortet im Live-Interview am 9. November ab 19 Uhr

        Für den #1 New York Times-Bestseller-Autor Adam Grant ist die Zeit neuen Denkens gekommen. Denn nur, wenn wir unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu führen überdenken, werden wir aktuelle und künftige Stapelkrisen meistern können. Tauchen Sie im Interview mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes ein die Gedankenwelt des Umdenkers.

        Sie haben eine Frage an Adam Grant? Dann melden Sie sich noch heute an.

        JETZT ANMELDEN

        Das Interview findet im Rahmen des GIGA Gipfels statt: Gemeinsam mit 50 Entscheider:innen und Pionier:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren wir die Rahmenbedingungen von technologischen Lösungen und Skills in Zeiten von Multikrisen. Die Inhalte der Diskussionen stellen wir Ihnen nach Registrierung zur Verfügung.

        Wir freuen uns auf spannende Momente mit Ihnen.

        Mit dabei sind unter anderem

        Adam Grant

        Adam Grant

          Ilse Henne

          Ilse Henne

          Chief Transformation Officer (CTO)thyssenkrupp Materials Services
            Barbara Karuth-Zelle

            Barbara Karuth-Zelle

            COOAllianz SE
              Philippe Rogge

              Philippe Rogge

              CEOVodafone Deutschland
                Expert Talk
                Gastbeitrag
                Sponsored by Slack

                Pioniere des Wandels mit Slack – Wie Salesfive die Transformation von Mittelstand & Tech-Firmen gestaltet

                Von Daimler über Schöffel und Lindt bis zu Celonis: In knapp fünf Jahren hat Salesfive schon über 400 Kundenprojekte durchgeführt, um Unternehmen durch ihre digitale Transformation zu begleiten. Für Florian Gehring, Co-Founder und Managing Director des Beratungsunternehmens, gilt: Technologie ist für die Transformation nur die halbe Miete – der Rest ist Change Management und Mitarbeitererlebnis.

                Im Gespräch mit Moderatorin Verena Pausder erzählt er in der nächsten Session von „Pioniere des Wandels“, wie sich das im eigenen, hochautomatisierten Arbeiten niederschlägt. Wie Kollaborationstools das Arbeiten effizienter, die Kommunikation transparenter und die Mitarbeitenden zufriedener machen. Und wie sich bei Unternehmen vom klassischen Mittelstand bis zu Tech-Unternehmen Digitalisierungslösungen produzieren lassen, die von den Menschen gern verwendet werden.

                Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

                • Weil Sie erfahren wollen, wie der Arbeitsplatz der Zukunft für eine große Breite von Unternehmen aussieht
                • Weil Sie interessiert, wie Kollaborationsplattformen alles vom Kundeneingang über den anstehenden Kontakt bis zum Urlaubsantrag beschleunigen

                 

                Moderation: Verena Pausder, Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung

                Ihr Experte:

                Florian Gehring

                Florian Gehring

                Co-Founder und Managing DirectorSalesfive
                  Verena Pausder

                  Verena Pausder

                  Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung
                    Gastbeitrag
                    Sponsored by McKinsey

                    Preisverleihung The Spark – Der Deutsche Digitalpreis

                    Eine Initiative vom Handelsblatt und McKinsey

                    Kennen Sie schon die zehn aufregendsten Medical Life Tech Startups in Deutschland? Wir präsentieren Ihnen am 29. September ab 20:00 Uhr die Finalisten des Deutschen Digitalpreis The Spark im Livestream.

                    Erfahren Sie, welche Unternehmen schon heute Lösungen für eine gesündere Gesellschaft von morgen entwickeln und welche vielversprechenden Geschäftsmodelle dahinter stehen. Zudem erwartet Sie die Verleihung des Female Founder-Awards, mit dem wir digitale Vorreiterinnen auszeichnen und so ein Spotlight für mehr Vielfalt und Innovation in der Gründerszene setzen.

                    Verpassen Sie außerdem nicht unsere hochkarätigen Gäste:

                    Thomas Südhof: Der Nobelpreisträger und Stanford-Professor will Krankheiten wie Alzheimer heilen. Wie Technologien dabei helfen, seine Forschung voranzubringen, erfahren Sie von ihm live on Stage.

                    Dr. Emilia Roig: Die Expertin für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion zeigt uns Wege, wie der Wandel hin zu einer noch diverseren Gründerszene gelingen kann und warum wir alle davon profitieren.

                     

                    Dr. Emilia Roig

                    Dr. Emilia Roig

                    Die Expertin für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion
                      Thomas Südhof

                      Thomas Südhof

                      Nobelpreisträger und Stanford-Professor
                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                        Sponsored by Slack

                        Pioniere des Wandels mit Slack – Wie trivago ein wirklich flexibles Arbeitsmodell lebt

                        Brauchen Menschen klar festgelegte Vorgaben, um Leistung zu erbringen? Oder entstehen die besten Ergebnisse gerade da, wo es Freiheit gibt? Dass Freiraum im Arbeitsleben sehr positiv wirken kann, das lebt trivago mit seinem hybriden Arbeitsmodell vor. Pflicht sind nur vier Tage pro Monat vor Ort – und trivago gewinnt dadurch an Produktivität.

                        Wieso Technologie und Transparenz elementare Zutaten für dieses Erfolgsrezept sind, erfahren Sie in der nächsten Session von „Pioniere des Wandels“ von Slack und dem Handelsblatt: Diesmal ist Moderatorin Verena Pausder im Gespräch mit Anja Honnefelder, Chief People & Legal Officer bei trivago, der Metasuchmaschine für die Hotelsuche.

                         Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

                        • Weil Sie wissen wollen, wie Unternehmen Freiheiten und Regeln so kombinieren, dass sie wirklich flexible Arbeitsmodelle schaffen können – und so Effizienz, Produktivität und Mitarbeitererlebnis verbessern
                        • Weil Sie neugierig sind, wie sich Collaboration-Technologie für Arbeitsgestaltung und Leadership kreativ nutzen lässt

                         

                        Anja Honnefelder

                        Anja Honnefelder

                        Chief People & Legal Officertrivago
                          Verena Pausder

                          Verena Pausder

                          Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung
                            Expert Paper
                            Sponsored by Zscaler Deutschland GmbH

                            Leitfaden für Unternehmen: Warum Zero-Trust besser als VPN ist

                            Immer mehr Unternehmen migrieren ihre privaten Applikationen in öffentliche Clouds. Zugleich verwenden die User immer mehr Applikationen und wollen von jedem beliebigen Standort und Gerät aus darauf zugreifen. Dadurch ist eine Vielzahl neuer Schnittstellen entstanden, die geschützt werden müssen.

                            Zahlreiche Organisationen haben bereits Maßnahmen zur Digitalisierung sowie zum Aufbau eines Zero-Trust-Netzwerks getroffen, wenden aber weiterhin netzwerkzentrierte Konzepte zur Gewährleistung der Konnektivität an. Der Versuch, netzwerkzentrierte VPN-Technologie an die Ansprüche heutiger User und Unternehmen anzupassen, steht der Digitalisierung teilweise im Weg. Es ist Zeit für ein Umdenken in puncto sicherer Remote Access.

                            Dieser Leitfaden soll Antworten zu folgenden Fragen liefern:

                            • Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen beim Versuch, VPN-Technologie an die Erfordernisse digital transformierter Arbeitsabläufe anzupassen?
                            • Wie kann Remote Access den heutigen Realitäten gerecht werden?
                            • Welche Vorteile bietet ein ZTNA-Service (Zero Trust Network Access) Unternehmen, die sicheren Remote Access für ihre Mitarbeiter gewährleisten wollen?
                            Expert Paper
                            Sponsored by Zscaler Deutschland GmbH

                            Drei Schlüsselfaktoren zur Abwehr von Ransomware-Angriffen

                            Das Prinzip von Ransomware-Angriffen auf Unternehmen ist seit Jahrzehnten gleich: Cyberkriminelle verschaffen sich Zugang zu sensiblen Daten, verschlüsseln sie und fordern ein Lösegeld für ihre Entschlüsselung. Berechnungen der amerikanischen IT-Sicherheitsexperten Purplesec verursachte seine erfolgreiche Ransomware-Attacke einen Schaden von durchschnittlich 8500 US-Dollar – pro Stunde. Entschieden günstiger ist es für Unternehmen, sich auf potenziell verheerende Ransomware-Angriffe vorzubereiten. 

                            Im fünfseitigen PDF lesen Sie, welche drei Faktoren in der Abwehr solcher Attacken entscheidend sind, welche Empfehlungen der renommierte IT-Security-Anbieter Zscaler ausspricht und mit welchem kostenlosen Tool sich klassische Einfallstore von Cyber-Kriminellen in der IT-Umgebung von Unternehmen identifizieren lassen. 

                            Expert Paper
                            Sponsored by Zscaler Deutschland GmbH

                            So lassen sich zukunftsfähige Arbeitsformen fördern

                            Die digitale Transformation von Unternehmen hat branchenübergreifend immer ein ähnliches Ziel: Sie soll für bestmögliche Arbeitsbedingungen sorgen und das Vorankommen des Unternehmens beschleunigen. Die zentrale Voraussetzung dafür ist eine moderne Arbeitsumgebung.

                            Sie muss hybride Arbeit ermöglichen, eine gute Anwendererfahrung bieten und auch dafür sorgen, dass der Zugang für remote Arbeitende gewährleistet ist. Gleichzeitig soll sie Investitionen in die Cloud bestmöglich ausnutzen und die Business Continuity sicherstellen. Diesen Ambitionen stehen jedoch oftmals Legacy-Netzwerksicherheitsarchitekturen im Weg.

                            Erfahren Sie im neunseitigen PDF unter anderem:

                            • wie ein moderner, abgesicherter Arbeitsplatz aussieht,
                            • wie die IT einen sicheren und performanten Zugriff auf Unternehmensanwendungen einrichten kann
                            • und wie viele Herausforderungen Unternehmen mit einem Zero-Trust-Konzept gleichzeitig lösen können.
                            Expert Talk (Aufzeichnung)
                            Sponsored by Deloitte GmbH

                            Operations Transformation: Wirtschaftlicher Erfolgsfaktor im Spannungsfeld von Agilität und Nachhaltigkeit

                            Das Zusammenspiel zwischen Unternehmensstrategie und Organisationsentwicklung und -struktur wird im Kontext von Digitalisierung und Globalisierung zum entscheidenden Erfolgsfaktor. In diesem Webinar erklären Ihnen führende Expert:innen aus den Bereichen Transformation, Digitalisierung und Recht perspektivreich und praxisnah, wie Sie ein resilientes, digitales und agiles Unternehmensfundament entlang aller relevanter Funktionen & Services gestalten: Vom Treiber der Veränderung bis hin zu konkreten Umsetzungsbeispielen und Auswirkungen auf Unternehmensfunktionen und Berufsbilder.

                            • Analyse & Strategie: Wie analysiert und bewertet man die unterschiedlichen Megatrends mit Blick auf das eigene Unternehmen?
                            • Regulatorik & Politik: Wer setzt derzeit die regulatorischen Leitplanken im internationalen Kontext? Welche großen Neuerungen sind zeitnahe und in den kommenden Jahren zu erwarten und welche Auswirkungen bringen diese für Unternehmen mit sich?
                            • Organisation & Prozesse: Wie agil müssen und können Organisationen & Prozesse auf diese volatilen Gegebenheiten reagieren?
                            • Technologien & Tools: Wie gelingt die digitale Transformation im Unternehmen von der Strategie bis hin zur vernetzten Company?
                            • People & Culture: Wie wichtig ist der Faktor Mensch im Transformations- und Change Prozess? Was bedeuten diese Veränderungen für unsere zukünftigen Tätigkeiten in den Fachbereichen?

                            Im Anschluss an das Webinar stehen Ihnen unsere Expert:innen exklusiv Rede & Antwort. Steuern Sie selbst Impulse und Erfahrungen bei, stellen Sie die Fragen, die Sie derzeit bewegen und vernetzen Sie sich branchenübergreifend mit Entscheider:innen unserer Wirtschaft. Für die Meet-the-Experts-Session ist eine gesonderte Anmeldung notwendig.

                            Wenn Sie sich bereits vorher mit dem Thema beschäftigen möchten, legen wir Ihnen unsere Podcast-Folge „Green Deal, ESG und Co – Nachhaltiger durch Steuern: das müssen Unternehmen wissen“ ans Herz.

                            Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                             

                            Thomas Northoff

                            Thomas Northoff

                            Managing PartnerDeloitte Legal
                            Thomas Northoff

                            Thomas Northoff

                            Managing PartnerDeloitte Legal

                            Thomas Northoff ist seit 1994 bei Deloitte tätig und ist Partner im Bereich Tax & Legal sowie Managing Partner von Deloitte Legal Deutschland und DCE. Er berät öffentliche und private Auftraggeber zu Finanzierungs- und Optimierungsstrategien, Organisationsentwicklung, Transaktionen, Finanzierungsgestaltungen und Steuerrecht. Ferner ist Thomas Northoff im Vorstand der Deloitte Stiftung und Mitglied im Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Rostock. Thomas Northoff spricht Deutsch, Englisch und Französisch.

                              Jens-Michael Peters

                              Jens-Michael Peters

                              CEOeprimo
                              Jens-Michael Peters

                              Jens-Michael Peters

                              CEOeprimo

                              Jens Michael ist CEO von eprimo, der grünen Direktvertriebsgesellschaft des eon Konzerns. Er verfügt über langjährige Erfahrung bei der Vermarktung von Energie und energienahen Services im In- und Ausland. Besondere Expertise hat Jens Michael in der Transformation vom Unternehmen des Energiesektors entwickelt. In jüngster Zeit bei eprimo selbst hin zu einer Organisation 100% lean&agile. Als Head of Digital in der RWE Gruppe verantwortete er zuvor die Digitalisierung des Vertriebs. Zudem hat er von Berlin aus das internationale CX Programm für Customer Exerience bei der innogy geführt und damit die Transformation der Gruppe hin zu einer kundenzentrierten und agilen Organisation entscheidend geprägt. Bis 2014 hat er bei RWE diverse Rollen in den Bereichen Produkte, Innovation und Vermarktung wahrgenommen, zuletzt in Dortmund das Segment Privat- und Gewerbekunden geführt. Gestartet hat er seine Karriere bei Siemens Building Technologies im Vertrieb von Energiedienstleistungen. Diesem folgte ein zweijähriger Einsatz bei einem Ingenieurbüro in Spanien. Jens Michael hat Elektrotechnik an der TU Hannover studiert.

                                marco rau

                                Dr. Marco Rau, LL.M., MBA

                                General Counsel / SVP Legal & ComplianceCureVac
                                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                                  Gastbeitrag

                                  EUROPE 2022 – Der digitale Jahresauftakt der vier Leitmedien

                                  Der Tagesspiegel, DIE ZEIT, das Handelsblatt und die WirtschaftsWoche laden zu einem gemeinsamen Jahresauftakt »Europe 2022« ein, um zu diskutieren, welche Herausforderungen wir in Europa dringend anpacken müssen – von der Stärkung der Demokratie, der digitalen Souveränität des Kontinents und einem gemeinsamen europäischen Binnenmarkt bis zum Einhalten unserer Klimaschutzziele im Jahr nach der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Wie kommt Europa in Sachen digitaler Geschäftsmodelle jetzt schnell voran? Wie steht es um die Sicherheitsarchitektur der EU und das Verhältnis zu den Nachbarn im Osten? Wie stärken wir unsere Demokratien in Europa und wie ist es um unsere internationalen Partnerschaften bestellt? Und wie wird sich die deutsche EU-Politik unter einer Ampel-Regierung verändern?

                                  Mit Europe 2022 bieten wir eine partizipative, digitale europäische Plattform, auf der wir diese wichtigen Themen mit vielen Europäer:innen debattieren wollen. Um eine größtmögliche Zielgruppe aus ganz Europa zu erreichen, wird unser Basisstudio in Berlin anlässlich der französischen EU-Ratspräsidentschaft durch einen Hub in Paris flankiert.

                                  Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam mit führenden Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren, wie das Projekt Europa wirtschafts- und gesellschaftspolitisch in 2022 vorankommen kann und seine Stellung in der Welt behauptet.

                                  Weitere Informationen erhalten Sie hier.

                                  Es erwarten Sie hochkarätige Expert:innen, unter anderem:

                                   

                                  brudermueller

                                  Dr. Martin Brudermüller

                                  VorstandsvorsitzenderBASF SE
                                    Dr. Robert Habeck

                                    Dr. Robert Habeck

                                    Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
                                      Christian Klein

                                      Christian Klein

                                      Vorstandssprecher und Mitglied des VorstandsSAP SE
                                        Dr. Ursula von der Leyen

                                        Dr. Ursula von der Leyen

                                        PräsidentinEuropäische Kommission
                                          Bruno Le Maire

                                          Bruno Le Maire

                                          Minister für Wirtschaft und FinanzenFrankreich
                                            Aylin Tüzel

                                            Aylin Tüzel

                                            Vorsitzende der GeschäftsführungPfizer Deutschland
                                              Margrethe Vestager

                                              Margrethe Vestager

                                              Executive Vice-President for A Europe Fit for the Digital AgeEuropäische Kommission