Content Piece Tag: Digitalisierung

Expert Talk (Aufzeichnung)
Sponsored by Microsoft

Für das Comeback nach dem Lockdown: So unterstützen digitale Lösungen den Handel in der Corona-Krise

Die Corona-Krise scheint in Deutschland ihren Höhepunkt überschritten zu haben und dennoch ist weiterhin ein „kontaktarmes“ Miteinander vonnöten, um weitere Infektionswellen zu verhindern. Welche digitalen Lösungen können hierbei helfen? Und welche digitalen Lösungen werden in der zweiten „Comeback“ und dritten „New Normal“ Phase der Coronakrise wichtig sein? Was sollten Händler bei der Einführung beachten?

Erfahren Sie mehr zu Fragen und Lösungen von Xenia Giese, Industry Executive Retail & Consumer Goods, Microsoft Deutschland zusammen mit Marco Atzberger, Mitglied der Geschäftsleitung, EHI Retail Institute.

Marco Atzberger

Mitglied der GeschäftsleitungEHI Retail Institute

Marco Atzberger

Mitglied der GeschäftsleitungEHI Retail Institute

Marco Atzberger, Jahrgang 1970, verantwortet als Mitglied der Geschäftsleitung im EHI Retail Institute neben dem Forschungsbereich „Handelsimmobilien“ auch die Auftragsforschung mit einer weiten inhaltlichen Spannweite von Category Management, über Logistikprozessstudien bis hin zu Gutachten zu Standorten und Szenarien für neue Geschäftsmodelle. Mit Arbeiten rund um Robotics und KI hat Marco Atzberger in den letzten drei Jahren seinen besonderen Fokus auf den Bereich der Digitalisierung im Handel gesetzt, der die Grundlage für den nächsten Effizienzsprung sein dürfte.

    Xenia Giese

    Industry Executive Retail & Consumer GoodsMicrosoft Deutschland

    Xenia Giese

    Industry Executive Retail & Consumer GoodsMicrosoft Deutschland

    Xenia Giese ist Industry Executive Retail & Consumer Goods bei der Microsoft Deutschland GmbH. Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung, hauptsächlich im Einzelhandel sowie in der Informationstechnologie-, Internet- und Telekommunikationsbranche, ist es ihre Leidenschaft, Technologie nutzbar und leicht verständlich zu machen. Der Aufbau von Brücken zwischen Entscheidungsträgern in der Wirtschaft und Technologieakteuren bildet den roten Faden ihrer beruflichen Laufbahn. Seit 8 Jahren treibt Xenia Giese bei Microsoft die Positionierung des Unternehmens innerhalb der deutschen Einzelhandels- und Konsumgüterindustrie voran. Zuvor war sie 10 Jahre bei der Metro Group sowie 5 Jahre in den USA tätig, u.a. bei Cisco.

      Expert Talk (Aufzeichnung)
      Sponsored by BlackLine Systems GmbH

      Aus alt wird neu

      So machen Sie Ihren Finanzbereich effizienter

      Corona zwang auch die Finanzabteilung Hunderttausender Unternehmen ins Home Office. Auch wenn die meisten ohne Aktenordner ausgekommen sein dürften, wurde deutlich: So weit wie man in puncto Digitalisierung sein könnte, sind viele Unternehmen in Deutschland noch lange nicht. In diesem Webtalk sprechen wir über das, was die Finanzfunktion heute leisten kann, welche Chancen sich Firmen bietet und woraus die nächsten Schritte bestehen. Dafür haben wir drei Gäste eingeladen, die den gesamten Prozess abbilden.

      „Wir sollten die derzeitige Krise als Chance nutzen, überfällige Digitalisierungsprojekte voranzutreiben und unsere Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.“ Ralph Weiss

      Volker Merkel

      Volker Merkel

      Associate Partner im Bereich Financial Accounting Advisory Services D/A/CHEY
      Volker Merkel

      Volker Merkel

      Associate Partner im Bereich Financial Accounting Advisory Services D/A/CHEY

      Volker Merkel ist auf Transformationsprojekte in der Finanzfunktion spezialisiert. Er verantwortet die EY-Lösung “Smart Closing & Reporting” in Deutschland, der Schweiz und Österreich und arbeitete als Business Partner Finance in einer EMEA-Central (Zentraleuropa) Position und in verschiedenen Berater- und Sachverständigenfunktionen innerhalb der Finanzabteilung.

        Christian Straub

        Christian Straub

        Head of Customer Solution Advisory Finance, Middle & Eastern EuropeSAP
        Christian Straub

        Christian Straub

        Head of Customer Solution Advisory Finance, Middle & Eastern EuropeSAP

        Christian Straub verantwortet bei SAP das Thema Finanztransformation für Mittel- und Osteuropa. Er hat umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Unternehmen zur Zukunft der Finanzfunktion und verfügt über ein breites Know-How in der Nutzung von intelligenten Technologien zur Prozessoptimierung.

          Ralph Weiss

          Ralph Weiss

          GEO Vice President D/A/CHBlackLine
          Ralph Weiss

          Ralph Weiss

          GEO Vice President D/A/CHBlackLine

          Ralph Weiss ist Geo VP DACH bei BlackLine und verantwortet das Business des NASDAQ-Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er versteht sich als Impulsgeber für Unternehmen die Ihre Finanzbereiche durch Digitalisierung agiler machen wollen.

            Expert Talk (Aufzeichnung)
            Sponsored by OpenText Software GmbH

            Kosteneinsparung durch Digitalisierung – Clevere Wege in eine effiziente Zukunft

            Innovation schafft Resilienz – angesichts der Corona-Krise ein wichtiges Stichwort für Handelsunternehmen. Vorausschauende Unternehmen sollten sich gerade jetzt mit der Frage beschäftigen, wie sie mit Hilfe von innovativen Tools ihr Datenmanagement optimieren können, um so die Produktivität des Unternehmens zu steigern und Kosten einzusparen. Mit integrierten Lösungen, die von der intelligenten Erfassung über das Management bis hin zur sicheren Aufbewahrung Ihrer Daten reichen, generieren wir für Ihre Mitarbeiter/innen echtes Wissen.

            Erfahren Sie an folgenden Anwendungsbeispielen, wie Sie Ihre Datenprozesse effizienter aufsetzen können und diskutieren Sie im Anschluss mit uns Ihre Fragen:

            1. Optimieren Sie Ihren Rechnungseingangsprozess:
              Vereinfachen Sie den Prozess des Empfangens, Verwaltens und der Überwachung von Rechnungen und deren begleitenden Dokumente.
            2. Optimieren Sie Ihr Immobilienmanagement:
              Mit einer digitalen Immobilienakte sparen Sie Zeit, verbessern durch einen geräte- und ortsunabhängigen Zugriff Ihre Produktivität und gewährleisten die Sicherheit Ihrer Dokumente über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Immobilie hinweg.

            Dipl.-Inf. (FH) Daniel Reiche

            Dipl.-Inf. (FH) Daniel Reiche

            Senior Solution ConsultantOpenText GmbH
            Dipl.-Inf. (FH) Daniel Reiche

            Dipl.-Inf. (FH) Daniel Reiche

            Senior Solution ConsultantOpenText GmbH

            Daniel Reiche (Jahrgang 1975) begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 1995 als Bankkaufmann bei der Landesbank Berlin. Um sich stärker im IT-Bereich zu spezialisieren begann er 1999 parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit mit einem Informatikstudium an der HTW Berlin. Nach erfolgreichen Abschluss (2003) war er für verschiedene IT-Unternehmen in unterschiedlichen Positionen (Consultant, Projektleitung, PreSales & Solution Consultant) tätig. Seit 2017 ist er als Senior Solution Consultant für die OpenText GmbH hauptsächlich im Retail-Umfeld tätig.

              Christoph Tunkel

              Christoph Tunkel

              Senior Solution ConsultantOpenText GmbH
              Christoph Tunkel

              Christoph Tunkel

              Senior Solution ConsultantOpenText GmbH

              Christoph Tunkel (Jahrgang 1970) ist seit 2019 als Senior Solution Consultant für die OpenText GmbH tätig. Er blickt auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Enterprise Information Management Branche zurück und war für verschiedene Software Hersteller als Consultant tätig. In seiner beratenden Tätigkeit hat er sich auf dokumentenorientierte Prozesse im SAP Umfeld, wie z.B. Purchase to Pay und Order to Cash, spezialisiert.

                Expert Talk (Aufzeichnung)
                Sponsored by Accenture

                Kunden besser verstehen: Was Customer Experience heute leisten muss

                Wir leben längst in der Experience Economy: Unternehmen weltweit sind auf der ständigen Suche nach der optimalen „Customer Experience“. Wenn nötig, erfinden sie sich dafür immer wieder neu. Marketing, Vertrieb, Service und das Produkt selbst erzählen eine gemeinsame Geschichte, bieten ein einheitliches Markenerlebnis. Diese einheitliche Erfahrung wird nach der COVID-19-Pandemie noch erheblich wichtiger. Gesellschaft und Konsumwelt sind in kürzester Zeit weitaus digitaler geworden. Doch die Krise hat auch entblößt, wie rar Visionen und eine „Experience-Denke“ vor allem in Deutschland sind. Dabei ist die Konkurrenz im Digitalen riesig. Es reicht nicht, wenn der Onlineshop schick aussieht und sich gut bedienen lässt. Nur mit geschickter Automatisierung lassen sich Nachfragespitzen abfedern, mit Personalisierung die viel individuelleren Kundenwünsche erfüllen. Und bei all dem darf eines nicht zu kurz kommen: das Vertrauen der Kunden. COVID-19 bietet die einmalige Chance für einen umfassenden Neustart. Worauf es dabei ankommt, untersuchen wir in diesem Webinar.

                „Wir dürfen Sales, Services und Co. nicht mehr getrennt denken. Es geht allein darum, wie wir Kunden von unseren Produkten begeistern.” Lars Rohkamm, Bereichsleiter Service Design & Strategie, Vodafone

                Catrin Hinkel

                Catrin Hinkel

                Senior Managing Director „Communication, Media & Technology“Accenture DACH
                Catrin Hinkel

                Catrin Hinkel

                Senior Managing Director „Communication, Media & Technology“Accenture DACH

                Catrin Hinkel ist als Senior Managing Director für den Geschäftsbereich „Communication, Media & Technology“ bei Accenture in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Aufgrund ihrer jahrelangen internationalen Erfahrung und Spezialisierung ist Catrin Hinkel Expertin für strategische Fragen in der Digitalisierung und Transformation von Kommunikations- und High Tech-Unternehmen. Zusätzlich ist sie seit 2007 Mitglied und seit 2015 Sprecherin des Vorstandes der Initiative „Generation CEO“. Ihr Studium als Betriebswirtin absolviert sie an der ESB Reutlingen und London. Anschließend begann Catrin Hinkel 1993 ihre Karriere bei Accenture u.a. als Beraterin in den Bereichen „Telekommunikation“ und „Customer Relationship Management“, übernahm die Leitung verschiedener Client Accounts und ist seit 2007 Teil der Accenture Geschäftsführung in Deutschland. Weiterhin zeichnete sie sich 2018-2020 als Leiterin des Global Consulting für den Communications-, Media- & Technology-Sektor aus.

                 

                Folgen Sie mir auf LinkedIn

                  Lars Rohkamm

                  Bereichsleiter Customer InnovationVodafone

                  Lars Rohkamm

                  Bereichsleiter Customer InnovationVodafone

                  ist als Bereichsleiter von Customer Innovation bei Vodafone Deutschland sowie Geschäftsführer der Vodafone Service GmbH in Berlin und damit verantwortlich für die Customer Experience bei Vodafone des Service von Morgen. Seine Auslandserfahrung als Projektmanager, die langjährige Tätigkeit im Customer Service und sein Wirken als Senior Consultant machen ihn zu einem strategisch denkenden Experten mit ausgeprägter Hands-On-Mentalität. Visionäre Ideen, die über eine klassische Customer Experience hinausgehen und ein Ökonomiestudium im Hintergrund machen ihn zu einem Freidenker, der die digitale Zukunft mitprägt. Dazu gehören der Aufbau von Innovationsmanagement und digitalen Ökosystemen innerhalb der Organisation, immer im Sinne des Kunden. Sein Ziel ist es den besten Kundenservice in Deutschland zu etablieren - frei nach dem Motto: „Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen!“

                  Für den charismatischen Turnschuhträger zählen Loyalität, Kreativität und Eigeninitiative zu den wichtigsten Eigenschaften seiner Mitarbeiter. Damit steht er für eine agile Führungskultur, die für ein modernes Telekommunikationsunternehmen wie Vodafone unverzichtbar geworden ist.

                    Expert Paper
                    Gastbeitrag

                    Managing Corona Dialogbilder

                    Die weitreichenden Folgen von Corona erfordern umfangreiche Maßnahmen und Lösungsansätze. Die Themen, die daraus resultieren können sehr komplex sein.

                    Mit Dialogbildern können komplexe Themen auf nachvollziehbare Weise kommuniziert werden. Sie sind ein effektives Instrument, um Wissen zu vermitteln, Zusammenhänge darzustellen und Orientierung zu geben.

                     „Als Visualisierungs-Partner von Managing Corona erstellen wir zu ausgewählten Beiträgen Dialogbilder, die hier runtergeladen und als visuelle Zusammenfassung zur weiteren Kommunikation eingesetzt werden können.“

                    Wolf Wienecke

                    Wolf Wienecke

                    Managing Director Dialogbild GmbH
                    Wolf Wienecke

                    Wolf Wienecke

                    Managing Director Dialogbild GmbH

                    Wolf Wienecke ist Gründungspartner und Geschäftsführer der Dialogbild GmbH. Er startete seine Karriere als Berater und Konzeptioner bei den Werbeagenturen Heye + Partner und Springer & Jacoby. Seit der Gründung von DIALOGBILD 2003 setzt er nun seine eigenen Vorstellungen von intelligenter und effizienter Kommunikation um und verantwortet den Bereich Beratung und Kooperationen in der Visualisierungs- und Kommunikationsberatung.

                    Angefangen mit der kommunikativen Begleitung von Leadership Programmen bei Lufthansa Technik und Lean Management bei Airbus und Bombardier entwickelte sich in den folgenden Jahren ein großer Arbeitsschwerpunkt in der Industrie. Später kamen weitere Branchen und Themen dazu. Aktuell liegt sein Fokus vor allem auf groß angelegte Transformationsprozesse, Digitalisierung, Process Excellence und Cultural Change im Automotive, Banking und Retail Bereich.

                    Seine Passion sind Visualisierung und Vereinfachung: "Wenn aus einem Stapel PowerPoint-Präsentationen ein Big Picture des Unternehmens wird, bekommt so manch erfahrener Top-Manager leuchtende Augen.“

                      Expert Talk (Aufzeichnung)
                      Gastbeitrag

                      Digitale Plattformgeschäftsmodelle – Chancen in der Pandemie-Krise

                      • Wie verändern Plattformgeschäftsmodelle die klassischen Produktgeschäftsmodelle?
                      • Wie sehen die Mechanismen der modernen Plattformgeschäftsmodelle in der dritten Generation aus?
                      • Welche Branchen eignen sich für Plattformen? Welche Strategien zur Umsetzung von Plattformgeschäftsmodellen existieren?
                      • Welches sind die kritischen Erfolgsfaktoren von Konzeption, Aufbau und Marktangang von Plattformen?
                      • Welche Trends gibt es und welchen Wertbeitrag können Plattformen auf die Sustainable Development Goals Initiative der UN leisten?

                      „Digitale Geschäftsmodelle öffnen neue Wege in Zeiten des Stillstands. Plattformökonomie bietet Unternehmen Chancen in der Unsicherheit.“

                      Hamidreza Hosseini

                      Hamidreza Hosseini

                      Founder & CEOECODYNAMICS GmbH
                      Hamidreza Hosseini

                      Hamidreza Hosseini

                      Founder & CEOECODYNAMICS GmbH

                      Hamidreza Hosseini besitzt mehr als 22 Jahre Berufserfahrung u. a. in der Management-Beratung, meist in leitenden Funktionen bei international agierenden IT/TK Dax-Unternehmen, sowie als Gründer von Startups. Nach seiner zusätzlichen Ausbildung am MIT und bei Y Combinator berät er seit 2013 Unternehmen bei digitalen Fragestellungen. 2016 gründete er die ECODYNAMICS GmbH. Sein Schwerpunkte sind: Informationsökonomie, Plattformökonomie, digitale Geschäftsmodelle und Digitalisierung. Bei den digitalen Geschäftsmodellen ist sein Fokus neben dem Aufbau vor allem auf Marktangang, Traktions- und Wachstumsmaßnahmen. Zudem ist er Keynote Speaker und Dozent an der WHU für Plattformökonomie und Digitalisierung