Content Piece Tag: Economy and Future Trends

Live
Webinar
Sponsored by Strichpunkt Agentur für visuelle Kommunikation

Talentmangel überwinden: Strategien für erfolgreiches Employer Branding und eine starke Unternehmensmarke

In der heutigen Wettbewerbslandschaft ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sich als starke Marke zu positionieren, um die besten Talente anzuziehen und langfristig zu binden. Doch trotz hoher Investitionen in Recruiting- und Employer Branding-Kampagnen bleiben die Ergebnisse oft hinter den Erwartungen zurück. Woran liegt es, dass Unternehmen trotz aller Bemühungen Schwierigkeiten haben, sich als attraktiver Arbeitgeber zu etablieren? Es ist an der Zeit, das Thema Employer Branding von einer neuen Perspektive aus zu betrachten: Das Unternehmen selbst als starke Marke.

Im Webtalk werden wir uns intensiv mit der Entwicklung einer starken Unternehmensmarke als Schlüssel für erfolgreiches Employer Branding beschäftigen. Dabei stehen die Strategien im Fokus, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Einzigartigkeit, Werte und Visionen zu kommunizieren und dadurch qualifizierte Talente anzuziehen. Zusätzlich werden wir eine inspirierende Case Study präsentieren, die Ihnen konkrete Einblicke und bewährte Praktiken für erfolgreiches Employer Branding bietet. Gemeinsam werden wir Energiefresser identifizieren, Erfolgsfaktoren erkunden und bewährte Methoden kennenlernen, um eine nachhaltige Markenstrategie aufzubauen, die Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positioniert.

Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

  • Warum führen die meisten Employer Branding Kampagnen nicht zum gewünschten Erfolg?
  • Warum können Arbeitgebermarken nur als integrierter Teil der Unternehmensmarke überzeugen?
  • Welche Rolle und welcher Stellenwert gebührt den HR-Departments und wie kommunizieren Unternehmen authentisch?
  • Deep Dive: Sie erhalten Impulse, die Sie direkt in die Praxis umsetzen können

Moderation: Moritz Schönleber, Head of Event Production, Handelsblatt GmbH

Freuen Sie sich auf folgende Expertinnen:

Tanja Freudenthaler

Tanja Freudenthaler

Creative DirectorStrichpunkt Studio Stuttgart
Tanja Freudenthaler

Tanja Freudenthaler

Creative DirectorStrichpunkt Studio Stuttgart

Seit 2016 ist Tanja, die Kommunikationsdesign in Konstanz und Buenos Aires studiert hat, fester Bestandteil der Branding- und Designagentur Strichpunkt. Mit ihrer kreativen Power, konzeptionellen Durchschlagskraft und ihrer großen Teamfähigkeit wuchs sie schnell in verantwortungsvolle Aufgaben hinein und ist seit Anfang 2020 Creative Director und Unit Lead.

Tanja liebt das interdisziplinäre Arbeiten, in dem eine gute strategische Vorarbeit immer das Sprungbrett für kreative Markenarbeit ist. Ihre Leidenschaft für ganzheitliche Marken-Transformationen und Employer Branding bringt sie in Projekte verschiedenster Industrien und Unternehmensgrößen ein – von Sportscheck über Volocopter bis hin zum neuen Audi Brand Design.

    Maria Strodt

    Maria Strodt

    Director StrategyStrichpunkt Studio Berlin
    Maria Strodt

    Maria Strodt

    Director StrategyStrichpunkt Studio Berlin

    Maria ist seit 7 Jahren Teil des STRICHPUNKT-Teams und führt deutsche und internationale Unternehmen durch integrierte Strategieprozesse. Mit ihrem Studium der interkulturellen Wirtschaftskommunikation und mehreren Stationen in der klassischen und spezialisierten Kommunikation hat sie den Anspruch, Marken ganzheitlich zu entwickeln – und bringt so Unternehmensziele und -kultur zusammen. Ihre Stärke für Employer Branding hat sie erfolgreich für unterschiedlichste Branchen eingesetzt. Von mittelständischen Unternehmen bis hin zu börsennotierten, globalen Playern.

      Expert Paper
      Gastbeitrag
      Sponsored by BearingPoint GmbH

      PRODUKTION IN TURBULENTEN ZEITEN – REAKTIONSMÖGLICHKEITEN ZUR STÄRKUNG DER RESILIENZ

      Der industrielle Sektor spielt in Deutschland – dem viertgrößten Industrieland der Erde – traditionell eine besondere Rolle. Gerade die produzierenden Unternehmen stellen eine wichtige Basis der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung dar. Für das Bundeswirtschaftsministerium ist der Sektor das Fundament für Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze.

      Im aktuellen Playbook erfahren Sie mehr.

      Expert Paper
      Gastbeitrag
      Sponsored by BearingPoint GmbH

      NACHHALTIGKEIT ALS GEGENSTAND DER UNTERNEHMENSSTEUERUNG

      Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren aufgrund der disruptiven Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie durch Natur- und Umweltkatastrophen stark an Bedeutung gewonnen. Es ist kein Modethema oder Trend für eine gewisse Zeit. In diesem Sinne ist Nachhaltigkeit ein Megatrend, vergleichbar mit der Digitalisierung und dem demografischen Wandel. Sie stellt neue Rahmenbedingungen für das Wirtschaften von Unternehmen her. Strategisch agierende Unternehmen sind unabdingbar gefordert, sich mit den unterschiedlichen Aspekten von Nachhaltigkeit zu beschäftigen.

      Im aktuellen Playbook erfahren Sie mehr.

      Gastbeitrag
      Live
      Sponsored by Agora Strategy Group

      Geopolitische Risiken 2023

      Der Angriff Russlands auf die Ukraine Ende Februar 2022 stellt nicht nur eine sicherheitspolitische Zeitenwende dar, auch für die deutsche Wirtschaft haben sich geopolitische Rahmenbedingungen fundamental geändert. Häufig ist vom Zeitalter der “multiplen Krisen“ die Rede. Die gezielte Analyse geopolitischer Risiken spielte in vielen deutschen Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten eher eine untergeordnete Rolle. Doch sowohl Ausschlag als auch Frequenz geopolitisch verursachter Krisen nehmen deutlich zu und haben einen wesentlichen Einfluss auf die Art, wie Unternehmen in Zukunft erfolgreich wirtschaften können. Strategische Entscheidungen waren nie so komplex wie heute.

      • Welche geopolitischen Risiken werden in 2023 den größten Einfluss auf deutsche Unternehmen haben?
      • Standortentscheidungen, Lieferkettensicherheit, Produktionsarchitektur und Wahl der Absatzmärkte: Welche Handlungsoptionen bieten sich deutschen Unternehmen im März 2023?

      Im Handelsblatt-Webtalk geben Ihnen unsere Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Beratung eine Orientierungshilfe für Ihre aktuellen strategischen Entscheidungen. In einer kritischen Diskussion freuen wir uns auch auf Ihre Fragen zu diesem hochaktuellen Thema.

      Agenda:

      12.30 Begrüßung
      Katrin von Helden, Senior Managerin Event Production, Handelsblatt GmbH
      Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

      12.35 Kurzimpuls zu aktuellen geopolitischen Risiken durch
      Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB, Krisenpräventionsexperte, CDU/CSU-Fraktion

      12.45 Diskussion und Fragen der Teilnehmer:innen, mit:
      Dr. Timo Blenk, Partner, Agora Strategy Group
      Evelyne Freitag, Aufsichtsrätin, Finanzexpertin & Board Advisor
      Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB, Krisenpräventionsexperte, CDU/CSU-Fraktion

      13.30 Ende

      Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

      Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

      Dr. Timo Blenk

      Dr. Timo Blenk

      PartnerAgora Strategy Group
      Dr. Timo Blenk

      Dr. Timo Blenk

      PartnerAgora Strategy Group

      Dr. Timo Blenk ist ausgewiesener Experte für Geo- und Sicherheitspolitik. Seit 2018 ist er CEO und Partner der Agora Strategy Group AG, einer strategischen Politikberatung. Zuvor war Dr. Timo Blenk Generalsekretär der Schweizerischen Vereinigung für Politikwissenschaft (2015-2018) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München (2014-2015). Dr. Timo Blenk wurde an der Universität St. Gallen mit einer Dissertation über die Finanzmarktregulierung in der Eurozone promoviert. Zuvor erhielt er Master-Abschlüsse in Internationalen Beziehungen und Volkswirtschaftslehre des Institut d’Etudes Politiques de Paris und der Freien Universität Berlin.

        Evelyne Freitag

        Evelyne Freitag

        Aufsichtsrätin, Finanzexpertin & Board Advisor
          Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB

          Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB

          Sprecher für Krisenprävention der CDU/CSU-FraktionObmann im Auswärtigen Ausschuss
          Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB

          Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB

          Sprecher für Krisenprävention der CDU/CSU-FraktionObmann im Auswärtigen Ausschuss

          Roderich Kiesewetter ist Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU) und Offizier im Generalstabsdienst der Bundeswehr, Oberst (i.G.) a.D. Er hat in München und Austin/Texas Wirtschaftswissenschaften studiert und ein Diplom erworben. Er diente fast 30 Jahre in der Bundeswehr in verschiedenen Führungs- und Stabsfunktionen sowie in verschiedenen Auslandseinsätzen, unter anderem auf dem Balkan. Von 2006 bis 2009 diente er als Oberst (GS) im NATO-Hauptquartier Mons (Executive Officer Chief of Staff SHAPE). Seit 2009 ist er direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Aalen – Heidenheim. Kiesewetter ist seit 2014 Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss und war von 11/2022 bis 03/2022 Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr), wo er nun stv. Vorsitzender ist. 2022 wurde er zum Sprecher für Krisenprävention gewählt. Seit 2019 ist Kiesewetter Sprecher des Beirats der Bundesakademie für Sicherheitspolitik.

            Tanja Könemann

            Tanja Könemann

            Redaktion Creditreform-MagazinSolutions by Handelsblatt Media Group
              Webinar (Aufzeichnung)

              Spotlight ChatGPT – Innovationspotential für Unternehmen

              „Der Software-Riese Microsoft baut sein Engagement bei OpenAI, dem Entwickler des Chatbots ChatGPT, kräftig aus. Der Windows-Konzern gab am Montag ein neues mehrjähriges «Multimilliarden-Dollar»-Investment bekannt, ohne eine genaue Summe zu nennen.“

              „Löst ChatGPT bald Google ab? Oder Buchautoren und Journalisten? Eventuell sogar Programmierer?“

              Alle sprechen davon, wir erklären:

              • Was ist ChatGPT und was kann es? Welche Probleme löst es und welche neuen Möglichkeiten eröffnet es?
              • Warum sollten Unternehmen sich damit beschäftigen?
              • Wie gehen sie vor, wenn sie es einsetzen möchten?

              Ende November wurde die Software ChatGPT vorgestellt. Auf Kommando kann das System Computerprogramme schreiben, Nachrichtenartikel oder einen Aufsatz für die Hausaufgaben in der Schule verfassen. Innerhalb weniger Tage nach dem Start des Systems nutzten bereits mehr als eine Million Menschen die Software.

              Was hat es mit ChatGPT auf sich? Machen Sie sich selbst ein Bild und stellen Sie Ihre Fragen.

              Moderation: Florian Flicke, Chefredakteur, Solutions by Handelsblatt Media Group

              Freuen Sie sich auf folgende Experten:

              Prof. Dr. habil. Alois C. Knoll

              Prof. Dr. habil. Alois C. Knoll

              Technische Universität MünchenFakultät für Informatik Robotics, Artificial Intelligence and Embedded Systems
              Prof. Dr. habil. Alois C. Knoll

              Prof. Dr. habil. Alois C. Knoll

              Technische Universität MünchenFakultät für Informatik Robotics, Artificial Intelligence and Embedded Systems

              Prof. Knoll koordinierte u.a. das EU-Projekt ECHORD++, eine große Initiative mit dem Ziel, neue Robotertechnologie zur Marktreife zu bringen. Seit 2013 ist er Leiter des Teilprojekts "Neurorobotik" des Human Brain Project. Seit 2015 ist er Direktor der Softwareentwicklung, also einer von drei wissenschaftlichen Direktoren des HBP. Er ist Senior Member des IEEE, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Informatik und Fellow der School of Engineering der University of Tokyo (2010).

                Dr. rer. nat. Florian Walter

                Dr. rer. nat. Florian Walter

                Informatik 6 - Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme Technische Universität München
                Dr. rer. nat. Florian Walter

                Dr. rer. nat. Florian Walter

                Informatik 6 - Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme Technische Universität München

                Florian Walter schloss sein Masterstudium der Informatik an der Technischen Universität München mit Auszeichnung ab. Seit August 2014 ist Florian als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe HBP SP10 Neurorobotics tätig, wo er im Bereich neurobiologischer Lernmethoden für die Robotik arbeitet.

                  Gastbeitrag
                  Live

                  EUROPE 2023

                  DIE ZEIT, Handelsblatt, Tagesspiegel und WirtschaftsWoche laden zum dritten virtuellen gemeinsamen Jahresauftakt in Folge ein.

                  Politik und Wirtschaft sind heute so eng miteinander verbunden wie selten zuvor: Bei unserer digitalen Konferenz »Europe 2023« wollen wir diskutieren, welche Herausforderungen wir in Europa dringend anpacken müssen – von der Sicherung einer unabhängigen Energieversorgung über die Neuaufstellung der EU-Außen- und Sicherheitspolitik bis zum Erreichen unserer Klimaschutzziele.

                  Mit »Europe 2023« bieten wir eine partizipative, digitale Plattform, auf der wir Ideen, Lösungen und Ansätze zu relevanten Europa-Themen mit möglichst vielen Europäer:innen debattieren wollen. Auch wenn die aktuelle Situation von Unsicherheiten geprägt ist, gibt es Hoffnung – denn Europa und der Westen stehen stärker zusammen als in vielen Jahren zuvor. Gibt es also eine Chance für Europa, gestärkt und geeint aus der aktuellen Krise hervorzugehen? In Interviews und Diskussionsrunden wagen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft: wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. ​

                  Gemeinsam mit renommierten Expert:innen widmen wir uns u.a. folgenden Themenschwerpunkten:

                  • Das europäische Verhältnis zu Russland, China und den USA
                  • Zukunftssichere Lieferketten angesichts geopolitischer Dynamiken
                  • Die Beschleunigung der grünen und digitalen Transformation unserer Geschäftsmodelle
                  • Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit im globalen Kontext

                   

                  Fireside Chat
                  Clean Tech regarding Human Security, Energy Security, Food Security | EN
                  Bill Gates, Gründer, Breakthrough Energy und Co-Vorsitzender, Bill & Melinda Gates Foundation

                  Melden Sie sich schon jetzt für das digitale Event vom 7. bis 9. Februar 2023 an und seien Sie dabei, wenn wir auf der interaktiven digitalen Plattform mit vielen Europäer:innen über aktuelle Themen debattieren.

                  Es erwarten Sie hochkarätige Expert:innen, unter anderem:

                  Stanley Qiufan Chen

                  Stanley Qiufan Chen

                  Science Fiction-Autor und Co-Preisträger des deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2022
                    Bill Gates

                    Bill Gates

                    Gründer Breakthrough Energy und Co-VorsitzenderBill & Melinda Gates Foundation
                      Paolo Gentiloni

                      Paolo Gentiloni

                      EU-Wirtschaftskommissar
                        Mariana Mazzucato

                        Mariana Mazzucato

                        PhD, Professorin, Ökonomie der Innovation und des öffentlichen Nutzens, University College London (UCL)
                          Agnès Pannier-Runacher

                          Agnès Pannier-Runacher

                          Energieministerin, Frankreich
                            Dr. Thomas Südhof

                            Dr. Thomas Südhof

                            Stanford University and Howard Hughes Medical Institute (Nobel Laureate 2013)
                              Wissing

                              Volker Wissing

                              Bundesminister für Verkehr und Digitales
                                Webinar (Aufzeichnung)
                                Sponsored by Red Hat GmbH

                                Open Source – Technologie & Kulturwandel

                                Cloud, Edge und KI: Ohne Open Source undenkbar. Um flexibler auf die wachsenden Anforderungen des Marktes reagieren zu können, führen immer mehr Unternehmen Open Source ein. Das Prinzip nutzt offene Foren für neue Ideen. Diese Foren oder Entwickler:innengemeinschaften sind Communities, in denen Probleme gelöst, Projekte gegründet und Technologien entwickelt werden. Dadurch entstehen neue, bislang unbekannte Ideen und innovative Produkte. Nicht ohne Grund sind deshalb die neuesten Technologien wie Cloud Computing, Edge, KI oder Maschinelles Lernen in Open-Source-Projekten entwickelt worden. Eine offene, innovative Unternehmenskultur und die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden ist die Basis dafür. Für Unternehmen bedeutet das, ein ausgeglichenes und abgestimmtes Verhältnis zwischen Technologie, Unternehmenskultur, Prozessen und Governance zu schaffen.

                                Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                • Welche drei wertvollen Tipps helfen bei einer Einführung von Open Source?
                                • Wie kann Ihre Digitalisierungs- und Cloud Strategie von Open Source profitieren?
                                • Wie können Veränderungen in gewachsenen Strukturen umgesetzt werden?
                                • Welche positiven Auswirkungen bringt eine offene Unternehmenskultur mit sich?

                                Moderation:

                                Moritz SchönleberMoritz Schönleber
                                Senior Manager Event Production
                                Handelsblatt GmbH

                                Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                                Tobias Ambuehl

                                Tobias Ambühl

                                Head of Technology Innovation and Digital PlatformsAXA Schweiz
                                  Jens Becker

                                  Jens Becker

                                  Chief Information & Digital OfficerZurich Gruppe Deutschland
                                  Jens Becker

                                  Jens Becker

                                  Chief Information & Digital OfficerZurich Gruppe Deutschland

                                  Jens Becker ist seit Januar 2021 Chief Information Officer & Chief Digital Officer der Zurich Gruppe Deutschland und treibt in dieser Rolle die „Accelerated Evolution“ der Zurich IT. Diese Transformation orientiert sich an 8 strategischen Prioritäten: U.a. der Einführung eines agilen Zusammenarbeitmodells von Fachbereich und IT, Ausbau der technischen DevOps und Cloud Fähigkeiten, einer neuen Sourcing Strategie sowie der Stärkung der Datennutzung und End-to-End Automation.

                                  Zuvor war Jens in der IT Beratung bei KPMG und über 12 Jahre in verschieden IT-Führungsrollen bei der AXA tätig. U.a. verantwortete er dort mehrere Digitalisierungsprojekte, führte als Bereichsleiter IT-Betrieb DevOps ein und initiierte die Cloud-Migration der AXA. Zuletzt war er als Bereichsleiter Software-Entwicklung mit der BizDevSecOps Reife und als Treiber der agilen Transformation der Kölner Versicherung tätig.

                                  Jens Becker hat einen Master in Finance der Goethe Universität Frankfurt und ein Diplom in Wirtschaftsinformatik der Universität zu Köln.

                                    Dinko Eror

                                    Dinko Eror

                                    Vice President, DACH RegionRed Hat
                                    Dinko Eror

                                    Dinko Eror

                                    Vice President, DACH RegionRed Hat

                                    Dinko Eror ist Vice President, Regional Sales Leader, DACH bei Red Hat. Er konzentriert sich in seiner Position darauf, langfristige EMEA-Wachstumsstrategien zu entwickeln und berichtet direkt an Hans Roth, Senior Vice President und General Manager EMEA. Eror verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Technologieunternehmen. Er ist überzeugt davon, dass Organisationen sich durch digitale Geschäftslösungen und neue Technologien wie Cloud, IoT und KI modernisieren sollten. Als strategischer Partner hat er bereits mehrere Turnarounds und Expansionen geleitet, um Wachstum und Wertschöpfung komplexer globaler Unternehmen auszuweiten.

                                    Vor Red Hat hatte Eror Führungspositionen in großen, global agierenden US-Unternehmen inne und war in den Vorständen von deutschen mittelständischen Unternehmen und Start-ups tätig. Hervorzuheben sind seine Positionen als CEO von Dell Technologies in Deutschland, als Senior Vice President EMEA für Dell Technologies beziehungsweise Dell EMC und zuletzt als COO der Matrix Group.

                                    Die Stärkung des Digitalstandorts Deutschland und die Förderung globaler Handelsbeziehungen liegen ihm besonders am Herzen. Dieses Ziel hat er als Board-Mitglied des Digitalverbands Bitkom, der American Chamber of Commerce in Germany sowie des World Economic Forums Davos jahrelang unterstützt.

                                      Gastbeitrag
                                      Live
                                      Sponsored by Vodafone

                                      GIGA GIPFEL

                                      Sie fragen – Management-Ikone Adam Grant antwortet im Live-Interview am 9. November ab 19 Uhr

                                      Für den #1 New York Times-Bestseller-Autor Adam Grant ist die Zeit neuen Denkens gekommen. Denn nur, wenn wir unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu führen überdenken, werden wir aktuelle und künftige Stapelkrisen meistern können. Tauchen Sie im Interview mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes ein die Gedankenwelt des Umdenkers.

                                      Sie haben eine Frage an Adam Grant? Dann melden Sie sich noch heute an.

                                      JETZT ANMELDEN

                                      Das Interview findet im Rahmen des GIGA Gipfels statt: Gemeinsam mit 50 Entscheider:innen und Pionier:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren wir die Rahmenbedingungen von technologischen Lösungen und Skills in Zeiten von Multikrisen. Die Inhalte der Diskussionen stellen wir Ihnen nach Registrierung zur Verfügung.

                                      Wir freuen uns auf spannende Momente mit Ihnen.

                                      Mit dabei sind unter anderem

                                      Adam Grant

                                      Adam Grant

                                        Ilse Henne

                                        Ilse Henne

                                        Chief Transformation Officer (CTO)thyssenkrupp Materials Services
                                          Barbara Karuth-Zelle

                                          Barbara Karuth-Zelle

                                          COOAllianz SE
                                            Philippe Rogge

                                            Philippe Rogge

                                            CEOVodafone Deutschland
                                              Webinar (Aufzeichnung)
                                              Sponsored by Horváth AG

                                              Deglobalisierung in der Praxis – Wie die Weltwirtschaftsordnung von morgen aussieht

                                              Globale Unternehmensverflechtungen werden aktuell mit Hochdruck neu strukturiert, um resilienter und flexibler auf Krisen reagieren zu können. Versorgungssicherheit gewährleisten, Risiken minimieren, Kosten in Grenzen halten und dabei das Thema Nachhaltigkeit nicht aus den Augen zu verlieren, sondern idealerweise langfristig darauf einzuzahlen – wie kann das gelingen? Was passiert in internationalen und expandierenden Unternehmen gerade ganz genau? Welche konkreten Pläne verfolgen die Verantwortlichen? Auf welche Länder und Märkte werden sie künftig setzen? Und wie geht das mit Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit einher? Diesen Fragen gehen wir im Web Talk auf den Grund – fundiert und praxisorientiert. Hierfür fließen Erkenntnisse aus einer Befragung von 150 Topmanager:innen sowie qualitativer Interviews mit Vorstandsmitgliedern ein. Die Experten geben Einblicke in aktuelle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit (De-)Globalisierungstendenzen.

                                              Erfahren Sie im Experten Talk unter anderem:

                                              • Einblicke in aktuelle Entwicklungen zur (De-)Globalisierung
                                              • Unternehmensstrategien zur Anpassung im Zusammenspiel mit anderen Entwicklungen, wie z.B. Nachhaltigkeitsanstrengungen
                                              • Konzepte zur Absicherung der Lieferketten, z.B. im Einkauf

                                              Moderation: Florian Flicke, Chefredakteur, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                              Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                              Dr. Martina Niemann

                                              Vorstand Finanzen/ControllingDB Cargo AG
                                                Tobias Steinhauser

                                                Tobias Steinhauser

                                                Procurement- und LieferkettenexperteHorváth
                                                Tobias Steinhauser

                                                Tobias Steinhauser

                                                Procurement- und LieferkettenexperteHorváth

                                                Tobias Steinhauser ist seit 2016 bei der Managementberatung Horváth tätig, seit 2021 leitet er dort den Bereich Procurement & Supplier Management. Er hat bereits zahlreiche Einkaufsoptimierungsprojekte in den unterschiedlichsten Branchen gesteuert. Vor seiner Zeit bei Horváth war er rund drei Jahre bei einer auf Einkauf und Supply Chain Management fokussierte Beratung beschäftigt sowie als Lead Buyer bei einem mittelständischen Unternehmen.

                                                  Stefan Tobias

                                                  Stefan Tobias

                                                  Partner und Finance-ExperteHorváth
                                                  Stefan Tobias

                                                  Stefan Tobias

                                                  Partner und Finance-ExperteHorváth

                                                  Stefan Tobias ist Partner bei der Managementberatung Horváth und verantwortet dort den Bereich Planung, Reporting und Konsolidierung. Er begann seine Karriere 2006 bei Horváth und bringt langjährige Projekterfahrung in der operativen Steuerung sowie Kosten- und Ergebnisrechnung mit. Schwerpunkte sind der Aufbau und die Umsetzung digitaler Finanzstrategien sowie Transformation und Optimierung.

                                                    Gastbeitrag
                                                    Webinar (Aufzeichnung)
                                                    Sponsored by Atruvia, L'Oréal, StepStone

                                                    THE SHIFT SUMMIT 2022: #NewRoleModels Erfolgsfaktor für die Wirtschaft

                                                    Vielfalt bereichert Unternehmen, dennoch hat Deutschland weiterhin Aufholbedarf. Aber wie schaffen wir den Shift hin zu mehr Diversity, Equity & Inclusion? THE SHIFT INITIATIVE by Handelsblatt Media Group lenkt im Jahr 2022 den Blick auf neue Vorbilder als Botschafter:innen einer chancengleichen, vielfältigen und zukunftsfähigen Wirtschaftswelt.

                                                    Beim diesjährigen THE SHIFT SUMMIT geben wir deshalb #NewRoleModels eine Bühne, um mit ihren Geschichten den Erfolgsfaktor Vielfalt erfahrbar zu machen. Gemeinsam möchten wir lernen: #howtoshift

                                                    Freuen Sie sich auf folgende Impulsgeber:innen:

                                                    Prof. Dr. H.C. Jutta Allmendinger, PH.D.

                                                    Prof. Dr. H.C. Jutta Allmendinger, PH.D.

                                                    Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB);Professorin, Humboldt-Universität zu Berlin
                                                      Dr. Umes Arunagirinathan

                                                      Dr. Umes Arunagirinathan

                                                      Herzchirurg & Autor
                                                        Lazar Backovic

                                                        Lazar Backovic

                                                        Teamleiter Karriere, Unternehmen & MärkteHandelsblatt
                                                          Julia Beil

                                                          Julia Beil

                                                          Karriere-RedakteurinHandelsblatt
                                                            Nadine van den Berg

                                                            Nadine van den Berg

                                                            Principal Expert Fachliche Architekturtruvia AG
                                                              Dr. Maria Bergler

                                                              Dr. Maria Bergler

                                                              Executive Beraterin & Coach für Führungskräfte, Gründer:innen & Unternehmer:innen
                                                                Dr. Joana Breidenbach

                                                                Dr. Joana Breidenbach

                                                                Sozialunternehmerin und Autorin
                                                                  Kim-Mai Breitmar

                                                                  Kim-Mai Breitmar

                                                                  Content & Communications ManagerinStepStone
                                                                    Zarah Bruhn

                                                                    Zarah Bruhn

                                                                    Beauftragte für Soziale Innovationen, Bundesministerium für Bildung und Forschung; Gründerin und CEOsocialbee
                                                                      Jannik Deters

                                                                      Jannik Deters

                                                                      RedakteurWirtschaftsWoche
                                                                        Caroline Farberger

                                                                        Caroline Farberger

                                                                        Partner & ChairwomanWellstreet
                                                                          Dr. Thelse Godewerth

                                                                          Dr. Thelse Godewerth

                                                                          Chief People Officer, ArbeitsdirektorinRolls-Royce Power Systems AG
                                                                            Christian Helferich

                                                                            Christian Helferich

                                                                            HoteldirektorHotel-Restaurant Anne-Sophie, Künzelsau

                                                                              Tanja Kewes

                                                                              ChefreporterinHandelsblatt
                                                                                Oliver Maasen

                                                                                Oliver Maasen

                                                                                Mitglied des Vorstands und CHROTRUMPF SE + Co. KG
                                                                                  Christa Catharina Müller

                                                                                  Christa Catharina Müller

                                                                                  Chefredakteurinabsatzwirtschaft
                                                                                    Theresa Rauffmann

                                                                                    Theresa Rauffmann

                                                                                    Redakteurin UnternehmenWirtschaftsWoche
                                                                                      Magdalena Rogl

                                                                                      Magdalena Rogl

                                                                                      Diversity & Inclusion LeadMicrosoft Deutschland
                                                                                        Wioletta Rosolowska

                                                                                        Wioletta Rosolowska

                                                                                        CEO/Country General ManagerL’ORÉAL Deutschland & Österreich
                                                                                          Jana Samsonova

                                                                                          Jana Samsonova

                                                                                          RedakteurinHandelsblatt Media Group
                                                                                            Hülya Süzen

                                                                                            Hülya Süzen

                                                                                            Stellvertretende Vorsitzende LuftwaffeDeutscher BundeswehrVerband e.V.
                                                                                              Dr. Peter Tauber

                                                                                              Dr. Peter Tauber

                                                                                              CEO/Co-FounderStrategieberatung vierfichten
                                                                                                Sarah Ungar

                                                                                                Sarah Ungar

                                                                                                Director Leadership Development, Diversity & Inclusion, Organizational and Leadership DevelopmentRolls-Royce Power Systems AG
                                                                                                  Andrea Wasmuth

                                                                                                  Andrea Wasmuth

                                                                                                  GeschäftsführerinHandelsblatt Media Group
                                                                                                    Dr. Tobias Zimmermann

                                                                                                    Dr. Tobias Zimmermann

                                                                                                    Evangelist & ArbeitsmarktexperteStepStone Group