Content Piece Tag: Finance

Gastbeitrag
Initiativpartner Deutsche Bank

Investment Live – Spezialthema: Inflation und Zinswende

Die anhaltend hohe Inflation und die weiterhin steigenden Zinsen verunsichern die Märkte. Wie wird sich die aktuelle Geldpolitik langfristig auf die Stabilität des Finanzmarkts auswirken? Und was bedeuten diese Entwicklungen für Anleger:innen sowie ihr Portfolio?

Bei der nächsten Folge von Investment Live am 12. Juni ab 18:00 Uhr spricht Journalistin und Moderatorin Carolin Roth mit Handelsblatt-Autor Hans-Jürgen Jakobs und dem Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank Dr. Ulrich Stephan über die aktuellen Entwicklungen auf dem Finanzmarkt und deren Folgen für Anleger:innen.

Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

Hans-Jürgen Jakobs

Hans-Jürgen Jakobs

AutorHandelsblatt
    Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer

    Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer

    Professorin für VolkswirtschaftslehreTechnische Hochschule Köln
      Carolin Roth

      Carolin Roth

      Journalistin und Moderatorin
        Dr. Ulrich Stephan

        Dr. Ulrich Stephan

        Chefanlagestratege für Privat- und FirmenkundenDeutsche Bank
          Webinar (Aufzeichnung)
          Sponsored by Stripe Deutschland GmbH

          CFO – Digitalisierung und Nachhaltigkeit 2023

          Die Anforderungen an CFOs und Finanz-Teams bleiben auch in 2023 komplex. CFOs weltweit stehen vor der Herausforderung, dass ihr Unternehmen auf dem neuesten Stand der Technologie ist, um auf Finanzrisiken vorbereitet zu sein und sicherzustellen, dass finanzielle Prozesse transparent und kontrollierbar sind. Überprüfen Sie, wie fit ihre Finanztechnologie im Hinblick auf Datensammlung, -analyse und -nutzung ist. Im Fokus stehen: Komplexität reduzieren, Ineffizienzen aufdecken und Redundanzen abschaffen, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Deutschland befindet sich derzeit in einer Rekord-Inflation. CFOs stehen der Herausforderung gegenüber, ihre Kosten drastisch senken zu müssen, wenn die Inflation weiter anhält. Was viele nicht bedenken: Kostensenkung heißt nicht gleich Rückgang des Umsatzes. Dieses Webinar hilft Finanzverantwortlichen in Deutschland, ihr Wachstum trotz wirtschaftlicher Unsicherheit voranzutreiben.

          Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

          • Produktivität von Finanzteams erhöhen
          • Nachhaltigkeitsfokus in den Finanzabteilungen – wie lassen sich Besonderheiten im technologischen Prozess abbilden
          • Best Practice – wie der CFO eines Möbilitätsanbieters die Themen Nachhaltigkeit und Finance miteinander verbindet

          Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

          Freuen Sie sich auf die Experten:

          Eyvindur Kristjansson

          Eyvindur Kristjansson

          CFOMILES Mobility
          Eyvindur Kristjansson

          Eyvindur Kristjansson

          CFOMILES Mobility

          Eyvindur Kristjansson (42) ist ein gebürtiger Isländer und Finanzexperte, der verschiedene Positionen in der Finanz- und Mobilitätsbranche innehatte. Er begann seine Karriere bei Vodafone und arbeitete später für Novator und RBS, bevor er verschiedene Volkswagen-Einheiten in deren M&A-Abteilung sowie in Investitions- und Strategieprojekten unterstützte. Im Oktober 2019 wurde Eyvindur zum CFO bei MILES ernannt, wo er für die Überwachung der finanziellen Aktivitäten des Unternehmens verantwortlich ist und das Wachstum durch strategische Finanzplanung vorantreibt.

            Marcos Raiser

            Head of DACH and CEE Revenue & GrowthStripe

            Marcos Raiser

            Head of DACH and CEE Revenue & GrowthStripe

            Marcos Raiser leitet die Geschäfte von Stripe in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in der Region Zentral- und Osteuropa. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Goethe Universität in Frankfurt am Main folgten Anstellungen bei Sun Microsystems, IBM und Salesforce. Hiernach verantwortete er bei Microsoft das gesamte Geschäft mit Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern in Deutschland. Nach einer weiteren Station bei IPsoft wechselte Marcos Raiser im Februar 2020 zu Stripe.

              Gastbeitrag
              Initiativpartner Deutsche Bank

              Investment Live – Spezialthema: Künstliche Intelligenz und Chat GPT

              Die Veröffentlichung von Chat GPT hat am 30. November einen anhaltenden Hype um das Thema Künstliche Intelligenz ausgelöst. Experten sind sich sicher: Die neuen Entwicklungen werden Wirtschaft und unsere Arbeitswelt – vor allem Wissensberufe –, wie wir sie kennen, verändern.

              Unternehmen müssen sich nun anpassen, um sich langfristig im neuen Marktumfeld durchzusetzen.

              Bei der nächsten Folge von Investment Live ordnen Expert:innen neben aktuellen Geldanlagethemen, speziell die Entwicklungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz und Chat GPT  ein.  Erfahren Sie, wie Anleger:innen vom KI-Trend profitieren können und welche Veränderungen Chat GPT für den Finanzmarkt mit sich bringt.

              Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

              Felix Holtermann

              US-KorrespondentHandelsblatt
                Hans-Jürgen Jakobs

                Hans-Jürgen Jakobs

                AutorHandelsblatt
                  Dr. Vanessa Just

                  Dr. Vanessa Just

                  VorstandsmitgliedKI-Bundesverband
                    Carolin Roth

                    Carolin Roth

                    Journalistin und Moderatorin
                      Dr. Ulrich Stephan

                      Dr. Ulrich Stephan

                      Chef-Anlagestratege, Privat- und FirmenkundenDeutsche Bank
                        Webinar (Aufzeichnung)
                        Sponsored by ClarityAI

                        Sustainable Investment & KI – wie Sie künstliche Intelligenz für Ihre Investitionsentscheidungen nutzen

                        Die Europäische Union hat im Rahmen des European Green Deal und der Sustainable Finance Strategy eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei Investitions- und Finanzierungsentscheidungen zu erhöhen. Investoren nutzen ESG-Kriterien, d.h. Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren, um ihr Portfolio auf nachhaltige Weise zu gestalten und potenzielle Risiken zu minimieren.

                        KI-basierte Analysetools können dazu beitragen, die Datensammlung und -validierung zu optimieren, um bessere Entscheidungen zu treffen. Durch die genaue Verarbeitung großer Datenmengen können KI-Systeme Trends und Muster identifizieren, die potenzielle ESG-Risiken oder Verstöße gegen Vorschriften aufzeigen. Diese Daten können dann mithilfe wissenschaftlicher und evidenzbasierter Methoden in Erkenntnisse umgewandelt werden, die es Investoren ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die ihre Nachhaltigkeitsstrategie vorantreiben und gleichzeitig den Erwartungen der Regulierungsbehörden entsprechen.

                        Im Handelsblatt Webtalk diskutieren wir, wie künstliche Intelligenz Ihre nachhaltige Anlagestrategie unterstützen kann.

                        Folgende Schwerpunkte:

                        • Regulierung – Überblick über Richtlinien, EU-Gesetzgebung und Trends
                        • Daten – wie KI dabei hilft, die Transparenz und Zuverlässigkeit von Nachhaltigkeitsdaten zu erhöhen
                        • Deep dive sustainable investment – wie nachhaltig sind Artikel-9-Fonds?

                        Moderation:
                        Moritz Schönleber, Head of Event Production, Handelsblatt GmbH

                        Wir freuen uns auf folgende Experten:

                        Torsten Reischmann

                        Executive Director Portfolio & Advisory SolutionsInfront

                        Torsten Reischmann

                        Executive Director Portfolio & Advisory SolutionsInfront

                        Torsten Reischmann hat sich in den letzten 13 Jahren um die kontinuierliche Anpassung von Infront's Portfolio & Advisory Solutions an regulatorische und kundenbezogene Anforderungen mit Fokus auf dem deutschen Markt gekümmert. Seit zwei Jahren steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt seiner Agenda. Vor seinen verschiedenen Rollen im Produktmanagement bei Infront baute er ein Team für die Anpassung des Produkts während der Projektimplementierung beim Kunden auf, nachdem er 2003 als Werkstudent zur Unterstützung der Entwicklung des quantitativen Risikokerns des Portfolio-Management-Systems eingestiegen war. Torsten hat einen Diplom-Abschluss in Finanzmathematik von seinem Studium an der Technischen Universität Kaiserslautern in Deutschland und der Lund University in Schweden.

                          Dr. Ulrich Stephan

                          Dr. Ulrich Stephan

                          Chef-Anlagestratege, Privat- und FirmenkundenDeutsche Bank

                            Andri Stocker

                            RegionaldirektorClarity AI

                            Andri Stocker

                            RegionaldirektorClarity AI

                            Andri Stocker ist der Regionaldirektor von Clarity AI in der DACH-Region und verfügt über mehr als 7 Jahre Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit. Vor seinem Eintritt bei Clarity AI leitete er erfolgreich ein von Risikokapital unterstütztes Service- und Beratungsunternehmen und arbeitete mit verschiedenen internationalen Marken an der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensnachhaltigkeitsstrategien. Mit seinen vorherigen Positionen bei Adtelligence (WEC Technology Pioneer), Deutsche Bank und Julius Bär verbindet er tiefgehendes technologisches Verständnis mit fundiertem Wissen über die Finanzbranche. Andri hat einen MBA von der IESE Business School in Barcelona, Spanien.

                              Webinar (Aufzeichnung)
                              Sponsored by Deutsche Leasing AG

                              Energie – wir müssen reden: 3 konkrete Stellschrauben für eine nachhaltige Unternehmenstransformation

                              600% mehr kostete der Strom am Spotmarkt der Leipziger Energiebörse zur Abnahme im Winterquartal 2022 als im Sommer 2021. Diese kurzfristig immens steigenden Energiepreise sind Herausforderungen, die in ihrer Wucht bis in den Kern eines Unternehmens wirken. Deutschland und die EU suchen nach Lösungen in der Abfederung dieser extremen Kostensteigerungen. Neben der Bezahlbarkeit drängt ein weiteres, nicht für möglich gehaltenes, und womöglich noch diesen Winter wirkendes Problem ähnlich konsequent in den Vordergrund: die Versorgungssicherheit. Diese Herausforderungen haben massive Auswirkungen auf die Gesellschaft und gefährden Geschäftsmodelle von Unternehmen.

                              Gemäß des ökonomischen Leitprinzips einer tiefgreifenden schöpferischen Zerstörung beschleunigen diese zentralen Unsicherheiten gleichzeitig die eingeschlagenen Pfade der nachhaltigen Transformation in der Energieerzeugung, -beschaffung und -effizienz. Genau an dieser Transformation können Unternehmer wesentlich partizipieren – in diesem Webinar zeigen wir wie.

                              Erfahren Sie im Webinar unter anderem:  

                              • Wie Sie sich mit eigenerzeugter, regenerativer Energie unabhängiger vom Fremdbezug fossiler Rohstoffe machen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern
                              • Wie Sie kurz-, mittel- und langfristig Ihren eigenen Energiebedarf signifikant senken
                              • Welche Potentiale eine gezielte Integration grüner Mobilität zur Kostensenkung, CO2 Einsparung und Ihrem Reputationsgewinn heben kann

                              Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

                              Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                              Jürgen Hilkhausen

                              Gebietsleiter GroßkundenDeutsche Leasing

                              Jürgen Hilkhausen

                              Gebietsleiter GroßkundenDeutsche Leasing
                              • Sparkassenbetriebswirt
                              • Seit 2006 bei der Deutschen Leasing tätig
                              • Betreut das Geschäftsfeld Sparkassen und Mittelstand
                                Regina Keppler

                                Regina Keppler

                                Consultant Sparkassenbetreuung Infrastruktur & VersorgungDAL Deutsche Anlagen-Leasing
                                Regina Keppler

                                Regina Keppler

                                Consultant Sparkassenbetreuung Infrastruktur & VersorgungDAL Deutsche Anlagen-Leasing
                                • Leasingfachwirtin IHK Frankfurt
                                • Tätigkeitsfelder: Deutsche Leasing Mobility, Deutsche Leasing Bau, Referentin DAL Energie, DAL Regionalleiterin
                                • Seit 01.01.2023 als Consultant Sparkassenbetreuung bundesweit für DAL Infrastruktur & Versorgung tätig
                                  Robin Schmitz

                                  Robin Schmitz

                                  Gebietsleiter und Green Fleet ExperteDeutsche Leasing AG
                                  Robin Schmitz

                                  Robin Schmitz

                                  Gebietsleiter und Green Fleet ExperteDeutsche Leasing AG
                                  • Sparkassen Fachwirt und Bachelor of Arts Banking und Finance
                                  • Bankkaufmann
                                    Webinar (Aufzeichnung)
                                    Sponsored by Deutsche Leasing AG

                                    Energie – wir müssen reden: 3 konkrete Stellschrauben für eine nachhaltige Unternehmenstransformation

                                    600% mehr kostete der Strom am Spotmarkt der Leipziger Energiebörse zur Abnahme im Winterquartal 2022 als im Sommer 2021. Diese kurzfristig immens steigenden Energiepreise sind Herausforderungen, die in ihrer Wucht bis in den Kern eines Unternehmens wirken. Deutschland und die EU suchen nach Lösungen in der Abfederung dieser extremen Kostensteigerungen. Neben der Bezahlbarkeit drängt ein weiteres, nicht für möglich gehaltenes, und womöglich noch diesen Winter wirkendes Problem ähnlich konsequent in den Vordergrund: die Versorgungssicherheit. Diese Herausforderungen haben massive Auswirkungen auf die Gesellschaft und gefährden Geschäftsmodelle von Unternehmen.

                                    Gemäß des ökonomischen Leitprinzips einer tiefgreifenden schöpferischen Zerstörung beschleunigen diese zentralen Unsicherheiten gleichzeitig die eingeschlagenen Pfade der nachhaltigen Transformation in der Energieerzeugung, -beschaffung und -effizienz. Genau an dieser Transformation können Unternehmer wesentlich partizipieren – in diesem Webinar zeigen wir wie.

                                    Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                                    • Wie Sie sich mit eigenerzeugter, regenerativer Energie unabhängiger vom Fremdbezug fossiler Rohstoffe machen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern
                                    • Wie Sie kurz-, mittel- und langfristig Ihren eigenen Energiebedarf signifikant senken
                                    • Welche Potentiale eine gezielte Integration grüner Mobilität zur Kostensenkung, CO2 Einsparung und Ihrem Reputationsgewinn heben kann

                                    Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                    Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                    Stefan Brandt

                                    Stefan Brandt

                                    Vertriebsleiter Firmen- und UnternehmenskundenDeutsche Leasing AG
                                    Stefan Brandt

                                    Stefan Brandt

                                    Vertriebsleiter Firmen- und UnternehmenskundenDeutsche Leasing AG

                                    - Diplom Kaufmann
                                    - Seit 20 Jahren in der Betreuung von Firmen- und Unternehmenskunden
                                    - Seit 7 Jahren in leitender Position tätig

                                      Robin Schmitz

                                      Robin Schmitz

                                      Gebietsleiter und Green Fleet ExperteDeutsche Leasing AG
                                      Robin Schmitz

                                      Robin Schmitz

                                      Gebietsleiter und Green Fleet ExperteDeutsche Leasing AG
                                      • Sparkassen Fachwirt und Bachelor of Arts Banking und Finance
                                      • Bankkaufmann
                                        Dieter Wenning

                                        Dieter Wenning

                                        Direktor FirmenkundenSparkasse Westmünsterland
                                        Dieter Wenning

                                        Dieter Wenning

                                        Direktor FirmenkundenSparkasse Westmünsterland

                                        - Diplom Kaufmann
                                        - Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Firmen- und Unternehmenskundengeschäft für die Sparkasse in der Region Westmünsterland

                                          Gastbeitrag
                                          Webinar (Aufzeichnung)
                                          Sponsored by Deutsche Bank

                                          Investment Live – Spezialthema Energie

                                          In Kooperation mit Deutsche Bank

                                          Die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen rund um das Thema Energie setzen auch den Finanzmarkt in Bewegung. Während Europa die Energieversorgung sicherstellen muss, soll gleichzeitig die Energiewende durch den Ausbau von Wind- und Solarkraft vorangetrieben werden.

                                          Doch was bedeutet eine kurzfristige Energiewende und energiepolitische Unabhängigkeit von Russland für die deutsche Wirtschaft und wie spiegelt sich das auf der Börse wider? – Bei der nächsten Folge von Investment Live am 14. Juli um 18:00 Uhr beantworten Expert:innen Ihre Fragen rund um das Thema Geldanlage und Energie.

                                          In der Vertiefungssession zur geopolitischen Lage und deren Auswirkungen für Anleger gibt Handelsblatt-International-Correspondent Mathias Brüggmann zudem exklusive Einblicke nach Osteuropa.

                                          Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und senden Sie den Expert:innen Ihre Fragen.

                                          Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                          Mathias Brüggmann

                                          Mathias Brüggmann

                                          International CorrespondentHandelsblatt
                                            Katja Dofel

                                            Katja Dofel

                                            NTV-Börsenmoderatorin
                                              Hans-Jürgen Jakobs

                                              Hans-Jürgen Jakobs

                                              AutorHandelsblatt
                                                Dr. Ulrich Stephan

                                                Dr. Ulrich Stephan

                                                Chef-Anlagestratege, Privat- und FirmenkundenDeutsche Bank
                                                  Ute Wolf

                                                  Ute Wolf

                                                  CFOEvonik Industries AG
                                                    Webinar (Aufzeichnung)
                                                    Sponsored by WU Executive Academy

                                                    New Work, New Skills dringend gesucht – der Future Tax Advisor

                                                    In Zeiten von New Work und neuartiger Arbeitswelten ist lebenslanges Lernen kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein Muss. Das gilt insbesondere für Steuer- und Finanz-Expert:innen, die in unsicheren, krisenbehafteten Zeiten zur Business-Enablement-Unit und zu echten Change Makern werden können. Planungssicherheit, Finanzkraft, Risikominimierung, Handlungsspielräume – Führungskräfte müssen Unternehmensentscheidungen schnell, agil und effizient treffen – konsequentes Up-Skilling ist hier der entscheidende Erfolgsfaktor. Die digitale Transformation des eigenen Unternehmens kann nur gelingen, wenn gleichzeitig auch in die gezielte Weiterbildung von Schlüsselkräften, wie den Future Tax Advisors, investiert wird.

                                                    In diesem digitalen Expertentalk analysieren wir in einer hochkarätigen Runde, warum gerade den Tax Advisors zukünftig eine so wichtige Rolle in Unternehmen zukommen wird, und sehen uns die unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die umfangreichen Anforderungen für Steuer- und Finanzexpert:innen und die dafür notwendigen Soft & Hardskills genauer an.

                                                    Learning Points & immediate Takeaways:

                                                    • New Tax Skills:
                                                      Tax-Allrounder versus Tax-Specialist – Wie stellt man sich als Steuer- und Finanzexpert:in zukunftsfähig auf?
                                                    • New Tech Skills:
                                                      Wie vereint man Rechtsexpertise mit Technologie- & Prozessmanagement effizient? Wie nutzt man die hybride Stärke für sich, das Team und das Unternehmen? Wie viel Digitalisierungs- und IT-Know-How ist erforderlich? Wie sieht die Arbeit in der Praxis heute und in Zukunft konkret aus?
                                                    • New Collaboration Skills:
                                                      Intern: Wie verändert sich die Zusammensetzung von Steuer- und Projekt-Teams und die funktionsübergreifende Zusammenarbeit in Unternehmen?
                                                      Extern: Mit welchen Schnittstellen muss nach außen hin ein kontinuierlicher Austausch stattfinden?

                                                    Moderation: Benjamin Hils, Projektleiter Legal Circle by Handelsblatt Media Group

                                                    Informieren Sie sich bereits jetzt zu Fortbildungsmöglichkeiten: LL.M. Digitalization & Tax Law – WU Executive Academy

                                                    COMING SOON: New Work, New Skill Sets – Global Executive MBA / Energy Management

                                                    Wir freuen uns auf folgende Experten:

                                                    Stefan Groß

                                                    Stefan Groß

                                                    Partner, Peters, Schönberger & Partner; Vorstand Institut für Digitalisierung im SteuerrechtMit-Initiator Tax Pioneers
                                                    Stefan Groß

                                                    Stefan Groß

                                                    Partner, Peters, Schönberger & Partner; Vorstand Institut für Digitalisierung im SteuerrechtMit-Initiator Tax Pioneers

                                                    Stefan Groß ist Steuerberater, Certified Information Systems Auditor und Partner der Kanzlei Peters, Schönberger & Partner in München. Er berät vornehmlich an der Schnittstelle Steuerrecht und IT sowie rund um das Thema Tax Technologie. Stefan Groß ist ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzender des Verbandes elektronische Rechnung (VeR) sowie als Vorstand beim Institut für Digitalisierung im Steuerrecht (IDSt) tätig. Dazu ist er Mitglied im Fachausschuss IT (FAIT) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW).

                                                      Hans-Christoph Herold

                                                      Hans-Christoph Herold

                                                      Steuerberater, Head of Indirect TaxLEONI AG
                                                      Hans-Christoph Herold

                                                      Hans-Christoph Herold

                                                      Steuerberater, Head of Indirect TaxLEONI AG

                                                      Hans-Christoph Herold, Steuerberater, verantwortet bei dem Automobilzulieferer LEONI die globale Indirect Tax Funktion. Für ihn und seine 9 Kollegen/innen (davon 3 Werkstudenten/innen) gehören neben der klassischen Beratung verstärkt die Integration von Steuerthemen in Prozesse und deren Automatisierung zu den Kernaufgaben. Auch in Ausschüssen und Verbänden liegt sein Hauptinteresse bei den Möglichkeiten der Automatisierung und Digitalisierung von steuerlichen Aufgaben und Prozessen. Hintergrund für seine Tätigkeit sind eine kaufmännische Ausbildung und ein betriebswirtschaftliches Studium.

                                                        Prof. Robert Risse

                                                        Prof. Robert Risse

                                                        Director of the Tax Law Technology Center (TLTC)Wirtschaftsuniversität Wien, Executive Academy
                                                          Webinar (Aufzeichnung)
                                                          Sponsored by Basware GmbH

                                                          Accounts Payable Automation – weltweiter Roll-out am Beispiel KION

                                                          Nie waren Transparenz und Kosteneinsparungen wichtiger als heute. Nur wer seine Daten wirklich kennt, kann realistische Ziele und KPIs formulieren und erreichen. Wie dies gelingen kann? Durch Automatisierung: schnellere Prozessabwicklung und papierbasierte Prozesse weitestgehend eliminieren.

                                                          Erfahren Sie im Webinar am praktischen Beispiel:

                                                          • Welchen Nutzen eine Accounts Payable Automation für Ihr Unternehmen bringt
                                                          • Wie die gewonnenen Daten und manchmal auch überraschende Erkenntnisse zu Ihrem Unternehmenserfolg beitragen können
                                                          • Welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen, weltweiten Roll-out geschaffen werden müssen, worauf Sie achten sollten und welche Stakeholder Sie an Bord haben sollten

                                                          Die KION Group ist einer der weltweit führenden Anbieter für Flurförderzeuge und Supply-Chain-Lösungen. Ihr Leistungsspektrum umfasst Flurförderzeuge wie Gabelstapler und Lagertechnikgeräte sowie integrierte Automatisierungstechnologien und Softwarelösungen für die Optimierung von Lieferketten – inklusive aller damit verbundenen Dienstleistungen.

                                                          Der im MDAX gelistete Konzern ist, gemessen an verkauften Stückzahlen im Jahr 2021, in Europa der größte Hersteller von Flurförderzeugen. Der Konzern beschäftigt aktuell rund 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 10,3 Milliarden Euro.

                                                          Moderation: Gregor Schmidt, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                          Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                                          maschberger

                                                          Sven Maschberger

                                                          Senior Account ExecutiveBasware GmbH
                                                          maschberger

                                                          Sven Maschberger

                                                          Senior Account ExecutiveBasware GmbH

                                                          Sven Maschberger ist bei Basware für die Betreuung von neuen und bestehenden Kunden zuständig. Sein Schwerpunkt ist die verarbeitende Industrie. In vorherigen Positionen wie heute ist sein Ziel, gemeinsam mit dem Kunden Prozesse zu vereinfachen und den maximalen Mehrwert einer Lösung zu bieten.

                                                            Alexander Schlott

                                                            Alexander Schlott

                                                            Vice PresidentKION Finance Solutions
                                                            Alexander Schlott

                                                            Alexander Schlott

                                                            Vice PresidentKION Finance Solutions

                                                            Alexander Schlott accompanied various leadership positions in Finance at the KION GROUP. Since 2019 he is leading a KION Digitization and Standardization Program for Finance, which is called “Finance Forward”. In his current role he is responsible for finance and accounting processes and the respective applications. In addition, he is leading the ramp-up of and transition into our shared service center.

                                                              Gastbeitrag
                                                              Webinar (Aufzeichnung)
                                                              Sponsored by Deutsche Bank

                                                              Investment Live | Spezialthema: Portfoliostrategien in bewegten Zeiten

                                                              In Kooperation mit Deutsche Bank
                                                              Investieren mit wirtschaftlichem Sachverstand

                                                              Das laufende Jahr ist schon jetzt von einer geldpolitischen Wende sowie einer „Zeitenwende“ in Europa geprägt, sodass der Finanzmarkt die besondere Aufmerksamkeit der Anleger und Anlegerinnen fordert. Die steigende Inflation in Europa und den USA setzen die Notenbanken und ihre Zinspolitik weiter unter Druck, während die Coronapandemie die Welt nach wie vor im Griff hält. Gleichzeitig haben die aktuelle Lage in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen auch große Auswirkungen auf die Finanzmärkte.

                                                              Bei dieser Folge von Investment Live ordnen wir die aktuellen Entwicklungen auf dem Weltmarkt ein und diskutieren, neben allgemeinen Geldanlagethemen, insbesondere über Portfoliostrategien in dieser bewegten Zeit: Inwiefern werden klassische Anlagen, wie Fonds, Anlagen oder Immobilien, aber auch neue Investitionsmöglichkeiten, wie Krypto-Anlagen oder auch NTFs, beeinflusst? Die Experten erläutern auf welche Aspekte und wirtschaftlichen Zeichen Sie jetzt bei Ihrer Investitionsauswahl besonders achten müssen und wann sich eine Umschichtung Ihrer Anlagen lohnen kann.

                                                              Vertiefungssession zur Region USA

                                                              In der Vertiefungssession ab 18:30 Uhr widmen wir uns diesmal Ihren Fragen rund um die Region USA. Die USA-Handelsblatt-Korrespondentin Astrid Dörner gibt dabei spannende Insights von Übersee.

                                                              Melden Sie sich kostenfrei an und senden Sie uns Ihre Fragen zum Thema Geldanlage bzw. speziell der Region USA zu, die die Expert:innen während der Veranstaltung bzw. der Vertiefungssession live diskutieren.

                                                              Weitere Informationen erhalten Sie hier.

                                                              Die erwarten Sie folgende Experten:

                                                              Katja Dofel

                                                              Katja Dofel

                                                              NTV-Börsenmoderatorin

                                                                Astrid Dörner

                                                                Korrespondentin in New YorkHandelsblatt
                                                                  Hans-Jürgen Jakobs

                                                                  Hans-Jürgen Jakobs

                                                                  AutorHandelsblatt
                                                                    Prof. Dr. Emanuel Mönch

                                                                    Prof. Dr. Emanuel Mönch

                                                                    Professor of Financial and Monetary EconomicsFrankfurt School of Finance and Management
                                                                      Dr. Ulrich Stephan

                                                                      Dr. Ulrich Stephan

                                                                      Chef-Anlagestratege, Privat- und FirmenkundenDeutsche Bank