Content Piece Tag: Sustainability/Energie

Webinar (Aufzeichnung)
Sponsored by Deutsche Leasing AG

Energie – wir müssen reden: 3 konkrete Stellschrauben für eine nachhaltige Unternehmenstransformation

600% mehr kostete der Strom am Spotmarkt der Leipziger Energiebörse zur Abnahme im Winterquartal 2022 als im Sommer 2021. Diese kurzfristig immens steigenden Energiepreise sind Herausforderungen, die in ihrer Wucht bis in den Kern eines Unternehmens wirken. Deutschland und die EU suchen nach Lösungen in der Abfederung dieser extremen Kostensteigerungen. Neben der Bezahlbarkeit drängt ein weiteres, nicht für möglich gehaltenes, und womöglich noch diesen Winter wirkendes Problem ähnlich konsequent in den Vordergrund: die Versorgungssicherheit. Diese Herausforderungen haben massive Auswirkungen auf die Gesellschaft und gefährden Geschäftsmodelle von Unternehmen.

Gemäß des ökonomischen Leitprinzips einer tiefgreifenden schöpferischen Zerstörung beschleunigen diese zentralen Unsicherheiten gleichzeitig die eingeschlagenen Pfade der nachhaltigen Transformation in der Energieerzeugung, -beschaffung und -effizienz. Genau an dieser Transformation können Unternehmer wesentlich partizipieren – in diesem Webinar zeigen wir wie.

Erfahren Sie im Webinar unter anderem:  

  • Wie Sie sich mit eigenerzeugter, regenerativer Energie unabhängiger vom Fremdbezug fossiler Rohstoffe machen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern
  • Wie Sie kurz-, mittel- und langfristig Ihren eigenen Energiebedarf signifikant senken
  • Welche Potentiale eine gezielte Integration grüner Mobilität zur Kostensenkung, CO2 Einsparung und Ihrem Reputationsgewinn heben kann

Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

Jürgen Hilkhausen

Gebietsleiter GroßkundenDeutsche Leasing

Jürgen Hilkhausen

Gebietsleiter GroßkundenDeutsche Leasing
  • Sparkassenbetriebswirt
  • Seit 2006 bei der Deutschen Leasing tätig
  • Betreut das Geschäftsfeld Sparkassen und Mittelstand
    Regina Keppler

    Regina Keppler

    Consultant Sparkassenbetreuung Infrastruktur & VersorgungDAL Deutsche Anlagen-Leasing
    Regina Keppler

    Regina Keppler

    Consultant Sparkassenbetreuung Infrastruktur & VersorgungDAL Deutsche Anlagen-Leasing
    • Leasingfachwirtin IHK Frankfurt
    • Tätigkeitsfelder: Deutsche Leasing Mobility, Deutsche Leasing Bau, Referentin DAL Energie, DAL Regionalleiterin
    • Seit 01.01.2023 als Consultant Sparkassenbetreuung bundesweit für DAL Infrastruktur & Versorgung tätig
      Robin Schmitz

      Robin Schmitz

      Gebietsleiter und Green Fleet ExperteDeutsche Leasing AG
      Robin Schmitz

      Robin Schmitz

      Gebietsleiter und Green Fleet ExperteDeutsche Leasing AG
      • Sparkassen Fachwirt und Bachelor of Arts Banking und Finance
      • Bankkaufmann
        Webinar (Aufzeichnung)
        Sponsored by Capgemini Deutschland

        Digitalisierung als Hebel für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie

        Zusätzlich zur E-Mobilität sind sowohl Digitalisierung als auch Nachhaltigkeit wesentliche Erfolgsfaktoren für die Zukunft der Automobilindustrie. Die Frage ist, inwieweit diese beiden Veränderungstreiber unabhängig, konfliktär oder komplementär zu bewerten sind.

        Die Automobilindustrie wird Klimaneutralität als ein wesentliches Nachhaltigkeitsthema konsequent umsetzen – in ihrer Strategie, ihren Produkten, ihren Prozessen und ihrer Organisation. In diesem Webinar werden wir aktuelle Forschungsergebnisse zu den Nachhaltigkeitszielen in der Automobilindustrie erörtern und konkrete Beispiele zur Wertschöpfung für Nachhaltigkeit durch Digitalisierung vorstellen.

        Die Teilnehmenden lernen, dass Digitalisierung tatsächlich als Hebel für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie betrachtet werden kann

        Erfahren Sie im Experten Talk unter anderem:

        • Aktuelle Forschungsergebnisse zur Digitalisierung als Hebel für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie.
        • Vorgehen und Beispiele zur Wertschöpfung für Nachhaltigkeit durch Digitalisierung bei Schaeffler.
        • Ansatz zu einer gemeinsamen Governance über den Fachbereich IT und Digitalisierung hinweg.


        Moderation: Henrike Ströer,
        Senior Manager Event Production, Handelsblatt

        Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

        Ralf Blessmann

        Ralf Blessmann

        Executive Vice President, Market Unit Head AutomotiveCapgemini Deutschland
        Ralf Blessmann

        Ralf Blessmann

        Executive Vice President, Market Unit Head AutomotiveCapgemini Deutschland

        Ralf Blessmann hat mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Automotive- und IT-Industrie und arbeitete lange Zeit gesamtverantwortlich für führende Premium-OEMs. Er leitet in der deutschen Organisation als Member of the Management Board den Automotive-Sektor. Neben seiner Rolle als Automotive Head in Deutschland ist er auch gewähltes Mitglied des ITK-Ausschusses der IHK Stuttgart und hat als Dozent der DHBW Stuttgart Vorlesungen über CRM und Key Account Management gehalten.

          Bernd Borberg

          Bernd Borberg

          Vice President, Head of Business & Technology Solutions AutomotiveCapgemini Deutschland
          Bernd Borberg

          Bernd Borberg

          Vice President, Head of Business & Technology Solutions AutomotiveCapgemini Deutschland

          Bernd Borberg hat über zwanzig Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie, IT und anderen Industrien. Er leitet ein 100 Consultants starkes Team, welches die digitale Transformation bei Automobilherstellern umsetzt und Digitalisierungsstrategien in technischen Architekturen und digitale Lösungen umsetzt. Vor Capgemini hatte er die Verantwortung für die Entwicklungsleitung eines Software Startup-Unternehmens in San Francisco, leitete ein Technology Strategy Team bei IBM Global Business Services und verantwortete große Projekte für Industrie-Kunden bei Deloitte Consulting.

            Henn_Juergen

            Jürgen Henn

            Senior Vice President Strategische DigitalisierungSchaeffler
            Henn_Juergen

            Jürgen Henn

            Senior Vice President Strategische DigitalisierungSchaeffler

            Jürgen Henn ist seit Juli 2017 bei Schaeffler tätig. Aktuell verantwortet und koordiniert er mit Berichtsweg an den Vorstandsvorsitzenden der Schaeffler Gruppe die gruppenweite Digitalisierungs-Roadmap, bestehend aus der Digitalisierungsstrategie, dem Portfolio von Umsetzungsinitiativen sowie den Messkriterien für Status und Fortschritt der digitalen Transformation. Davor war Jürgen Henn seit 1990 bei IBM im Service- und Beratungsgeschäft beschäftigt, zuletzt als Executive Partner und Leiter Digital Advisory im Bereich IBM Global Business Services für die Region Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH). Jürgen Henn hat einen Abschluss als Diplom Informatiker der Medizin an der Universität Heidelberg.

              Henrike Ströer

              Henrike Ströer

              Senior Manager Event ProductionHandelsblatt
                Webinar (Aufzeichnung)
                Sponsored by Deutsche Leasing AG

                Energie – wir müssen reden: 3 konkrete Stellschrauben für eine nachhaltige Unternehmenstransformation

                600% mehr kostete der Strom am Spotmarkt der Leipziger Energiebörse zur Abnahme im Winterquartal 2022 als im Sommer 2021. Diese kurzfristig immens steigenden Energiepreise sind Herausforderungen, die in ihrer Wucht bis in den Kern eines Unternehmens wirken. Deutschland und die EU suchen nach Lösungen in der Abfederung dieser extremen Kostensteigerungen. Neben der Bezahlbarkeit drängt ein weiteres, nicht für möglich gehaltenes, und womöglich noch diesen Winter wirkendes Problem ähnlich konsequent in den Vordergrund: die Versorgungssicherheit. Diese Herausforderungen haben massive Auswirkungen auf die Gesellschaft und gefährden Geschäftsmodelle von Unternehmen.

                Gemäß des ökonomischen Leitprinzips einer tiefgreifenden schöpferischen Zerstörung beschleunigen diese zentralen Unsicherheiten gleichzeitig die eingeschlagenen Pfade der nachhaltigen Transformation in der Energieerzeugung, -beschaffung und -effizienz. Genau an dieser Transformation können Unternehmer wesentlich partizipieren – in diesem Webinar zeigen wir wie.

                Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                • Wie Sie sich mit eigenerzeugter, regenerativer Energie unabhängiger vom Fremdbezug fossiler Rohstoffe machen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern
                • Wie Sie kurz-, mittel- und langfristig Ihren eigenen Energiebedarf signifikant senken
                • Welche Potentiale eine gezielte Integration grüner Mobilität zur Kostensenkung, CO2 Einsparung und Ihrem Reputationsgewinn heben kann

                Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

                Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                Stefan Brandt

                Stefan Brandt

                Vertriebsleiter Firmen- und UnternehmenskundenDeutsche Leasing AG
                Stefan Brandt

                Stefan Brandt

                Vertriebsleiter Firmen- und UnternehmenskundenDeutsche Leasing AG

                - Diplom Kaufmann
                - Seit 20 Jahren in der Betreuung von Firmen- und Unternehmenskunden
                - Seit 7 Jahren in leitender Position tätig

                  Robin Schmitz

                  Robin Schmitz

                  Gebietsleiter und Green Fleet ExperteDeutsche Leasing AG
                  Robin Schmitz

                  Robin Schmitz

                  Gebietsleiter und Green Fleet ExperteDeutsche Leasing AG
                  • Sparkassen Fachwirt und Bachelor of Arts Banking und Finance
                  • Bankkaufmann
                    Dieter Wenning

                    Dieter Wenning

                    Direktor FirmenkundenSparkasse Westmünsterland
                    Dieter Wenning

                    Dieter Wenning

                    Direktor FirmenkundenSparkasse Westmünsterland

                    - Diplom Kaufmann
                    - Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Firmen- und Unternehmenskundengeschäft für die Sparkasse in der Region Westmünsterland

                      Gastbeitrag
                      Webinar (Aufzeichnung)
                      Sponsored by Boston Consulting Group

                      Energie-Souveränität – Versorgungssicherheit und Klimaschutz miteinander vereinen

                      Mit Blick auf die aktuellen geopolitischen Spannungen hat sich die Debatte um das nationale Energiesystem zunehmend verstärkt. Die deutsche Industrie sieht sich mit begrenzten Mengen und hohen Preisen auf den Rohstoff- und Energiemärkten konfrontiert. Ist dies nun der letzte Anstoß, um die grüne Transformation der Wirtschaft zu beschleunigen? Die Diversifizierung der nationalen Energiequellen mittels LNG, Wasserstoff und Erneuerbaren Energien scheint der einzige Ausweg zu sein, um kurzfristig eine maximale Unabhängigkeit bei möglichst minimaler CO2-Belastung zu erzielen. Ob die Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 unter den aktuellen Vorzeichen zu halten ist, gilt es zu evaluieren.

                      Das Sofortmaßnahmenpaket der Bundesregierung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien bis 2030, welches Anfang Juli in Kraft treten soll, bereitet den Weg zur Abkehr von einer Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Wie dieses Momentum nun genutzt werden kann, um Versorgungssicherheit und Klimaschutz sicherzustellen, möchten wir im Rahmen dieses Streaming Events im gesamtwirtschaftlichen Kontext diskutieren.

                      Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                      Michael Brigl

                      Michael Brigl

                      DeutschlandchefBoston Consulting Group
                        Mario Kohle

                        Mario Kohle

                        CEO und GründerEnpal
                          Prof. DR. Karen Pittel

                          Prof. Dr. Karen Pittel

                          Volkswirtin, Zentrum für Energie, Klima und Ressourcenifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
                            Julie Shuttleworth

                            Julie Shuttleworth

                            CEOFortescue Future Industries
                              Gastbeitrag
                              Live
                              Sponsored by Gentec Energie, Microsoft, Techem, Viega, Viessmann

                              Zeitenwende Energieeffizienz – So gelingt die Energiewende

                              Im Livestream am 13. Juni ab 12:30 Uhr machen wir für Sie den Realitätscheck zu einem der relevantesten Themen für Gesellschaft und Wirtschaft: Energieeffizienz.

                              Ein maßgeblicher Hebel zum neuen Umgang mit der veränderten Versorgungsrealität muss ein deutlich effizienterer Energieverbrauch sein – für Vermieter, Verbraucher und Unternehmen.

                              Hierbei gibt es Mechanismen, die der Energieeffizienz besonders zuträglich sind. Wir beleuchten, welche Bereiche die größten Erfolge erzielen, wo die größten Einsparpotenziale liegen und ob diese wirklich einen messbaren Effekt bringen.

                              Moderation: Florian Flicke, Chefredakteur / Prokurist Newsroom, Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GMBH

                              Das sollten Sie nicht verpassen – mit dabei sind:

                              Ralf Baginski

                              Ralf Baginski

                              CTO, Mitglied der GeschäftsführungViega
                                Barbara Burk

                                Barbara Burk

                                Head of Sector AnalysisHandelsblatt Research Insitute
                                  Matthias Hartmann

                                  Matthias Hartmann

                                  CEOTechem Energy Services GmbH
                                    Thomas Heim

                                    Thomas Heim

                                    Deputy CEOViessmann Climate Solutions SE
                                      Dr. Nina Scheer, MdB

                                      Dr. Nina Scheer, MdB

                                      Klimaschutz- und energiepolitische SprecherinSPD-Bundestagsfraktion
                                        Christoph Schenek

                                        Christoph Schenek

                                        Programm Manager NachhaltigkeitMicrosoft Corporation

                                          Klaus Stratmann

                                          stv. Leiter HauptstadtbüroHandelsblatt
                                            Dr. Béla Waldhauser

                                            Dr. Béla Waldhauser

                                            CEOTelehouse Deutschland GmbH/ KDDI Deutschland GmbH
                                              Cord Wiesner

                                              Cord Wiesner

                                              CEOGetec Energie GmbH
                                                Webinar (Aufzeichnung)
                                                Sponsored by WU Executive Academy

                                                So gelingt die Energiewende in Unternehmen – 3 Hebel für die Praxis

                                                Der Ukrainekrieg beeinflusst die Energieversorgung in Europa nachhaltig. Rohstoffpreise explodieren. Die EU-Staaten haben sich auf einen Kompromiss um das Öl-Embargo geeinigt. Was auf politischer Ebene entschieden wird, muss von Unternehmen und Gesellschaft umgesetzt werden.

                                                Wie aber können sich Unternehmen unabhängiger machen und gleichzeitig die Klimawende schaffen? Was bedeutet die Energiewende für Führungskräfte und ihre Unternehmen? In diesem Webinar betrachten wir die Energiewende global und bringen Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die Praxis. Unsere Expert:innen beleuchten, welche massiven Veränderungen auf Führungskräfte zukommen und wie sie diese Herausforderungen meistern können.

                                                Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                                                • Was bedeutet die Energiewende aus Unternehmenssicht?
                                                • Welche Bedeutung und Konsequenzen hat die Energiewende für verschiedene Unternehmen?
                                                • Mit welchen Themen müssen sich Geschäftsführung/Führungskräfte jetzt auseinandersetzen, um ihre Unternehmen zukunftsfit zu machen?

                                                Informieren Sie sich bereits jetzt zu Fortbildungsmöglichkeiten:

                                                Professional MBA Energy Management – WU Executive Academy
                                                Global Executive MBA – WU Executive Academy

                                                Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                Max-Christian Lange

                                                Max-Christian Lange

                                                Leiter Public Affairs NachhaltigkeitDeutsche Bahn AG
                                                Max-Christian Lange

                                                Max-Christian Lange

                                                Leiter Public Affairs NachhaltigkeitDeutsche Bahn AG

                                                Max-Christian Lange verantwortet den Bereich Public Affairs Nachhaltigkeit und ist stv. Leiter Nachhaltigkeit in der Konzernleitung der Deutschen Bahn AG. In seiner Funktion treibt er die Grüne Transformation der Deutschen Bahn voran. Zuvor war er über 15 Jahre in der Unternehmensberatung mit Fokus auf Transformations- und Veränderungsprozesse tätig, zuletzt als geschäftsführender Partner. Max-Christian Lange hat Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Deutschland und den USA studiert.

                                                  Prof. Dr. Jonas Puck

                                                  Prof. Dr. Jonas Puck

                                                  Akademischer Leiter des MBA Energy ManagementWU Executive Academy und Professor am Institute for International Business der Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
                                                  Prof. Dr. Jonas Puck

                                                  Prof. Dr. Jonas Puck

                                                  Akademischer Leiter des MBA Energy ManagementWU Executive Academy und Professor am Institute for International Business der Wirtschaftsuniversität Wien (WU)

                                                  Jonas Puck ist akademischer Direktor des MBA Energy Management der WU Executive Academy und Universitätsprofessor für International Business an der WU Wien. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich vor allem mit den politischen, finanziellen und strategischen Herausforderungen rund um internationale Unternehmenstätigkeit – oft mit einem Fokus auf die Energieindustrie. Er ist Vice-Chair der European International Business Academy (EIBA) und Mitglied in zahlreichen Herausgeberbeiräten führender internationaler Zeitschriften.

                                                    Prof. Dr. Barbara Stöttinger

                                                    Prof. Dr. Barbara Stöttinger

                                                    DekaninWU Executive Academy
                                                    Prof. Dr. Barbara Stöttinger

                                                    Prof. Dr. Barbara Stöttinger

                                                    DekaninWU Executive Academy

                                                    Barbara Stöttinger ist Dekanin der WU Executive Academy. Sie absolvierte ihr Doktoratsstudium an der WU und habilitierte sich 2003 im Fachbereich Internationales Marketing. Vor ihrer Zeit am Institut für Internationales Marketing Management war sie im Marketing eines internationalen Konsumgüterherstellers (Consumer Electronics) und in der Beratung tätig. Forschungsaufenthalte führten sie unter anderem längere Zeit in die USA und Kanada. Darüber hinaus arbeitet Barbara Stöttinger seit Jahren als Vortragende für Marketing und Internationales Marketing in Europa, Asien und Nordamerika und wurde mehrfach mit Teaching Awards ausgezeichnet.

                                                      Gastbeitrag
                                                      Webinar (Aufzeichnung)

                                                      Handelsblatt Energie-Gipfel – Zwischenruf aus aktuellem Anlass: Weltenergiekrise: Wie können wir Versorgungssicherheit gewährleisten?

                                                      Der Ukraine-Krieg ist eine Zäsur für das System der Energieversorgung in Europa. Preise für Öl und Gas explodieren. Ein Embargo steht zur Debatte. Wie können wir in dieser Situation Versorgungssicherheit für Industrie und Verbraucher gewährleisten? Ist eine Rückkehr zu Kohle und Atomenergie eine Option?

                                                      Beim Handelsblatt Zwischenruf diskutieren Experten aus der Industrie mit der Redaktion über aktuelle Entwicklungen und die Auswirkungen auf die Wirtschaft.

                                                      Moderation: Ina Karabasz, Leiterin Handelsblatt Live, Handelsblatt

                                                      Es diskutieren u.a. folgende Expert:innen:

                                                      Stefan Dohler

                                                      Stefan Dohler

                                                      CEOEWE
                                                        karabasz

                                                        Ina Karabasz

                                                        Leiterin Journalismus LiveHandelsblatt
                                                          Thomas Kästner

                                                          Thomas Kästner

                                                          GeschäftsführerStadtwerke Schweinfurt
                                                            Kevin Knitterscheidt

                                                            Kevin Knitterscheidt

                                                            Redakteur Unternehmen und MärkteHandelsblatt
                                                              Lukas Köhler

                                                              Lukas Köhler

                                                              Stellvertretender VorsitzenderFDP-Bundestagsfraktion
                                                                Ingrid Nestle MdB

                                                                Ingrid Nestle MdB

                                                                Energiepolitische SprecherinDie Grünen Bundestagsfraktion

                                                                  Klaus Stratmann

                                                                  stv. Leiter HauptstadtbüroHandelsblatt
                                                                    Dr. Volker Stuke

                                                                    Dr. Volker Stuke

                                                                    HauptgeschäftsführerVEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer
                                                                      Kathrin Witsch

                                                                      Kathrin Witsch

                                                                      Teamleiterin EnergieHandelsblatt
                                                                        Webinar (Aufzeichnung)
                                                                        Sponsored by Deutsche Leasing und DAL Deutsche Anlagen-Leasing

                                                                        So gelingt die Klimaneutralität in Ihrem Unternehmen: 3 konkrete Stellschrauben für den Einstieg in den Ausstieg

                                                                        Klimaneutralität in Deutschland bis 2040, Dekarbonisierung auf EU-Ebene bis 2050 – was die Politik plant, müssen Wirtschaft und Gesellschaft umsetzen. Aber was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene und wie kann der Mittelstand vom Green Deal profitieren? Welche Erwartungen sind damit an Sie als Finanzentscheider verbunden und wie lassen sich Maßnahmen und Erfolge messen? Und last but not least: Wie können Sie Investitionen in die eigene Klimaneutralität realisieren und finanzieren?

                                                                        Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                                                                        • Wie Sie aus Ihrer Immobilie mit Fördermitteln ein zukunftsfähiges „Green Building“ machen
                                                                        • Wie Sie Ihre Klimabilanz mit der Erzeugung oder dem Bezug von erneuerbaren Energien optimieren
                                                                        • Wie Sie mit einem modernen Fuhrpark direkt CO2 einsparen – und welche Fehler Sie auf jeden Fall vermeiden sollten

                                                                         

                                                                        Moderation: Jessica Springfeld, Head of Video & Audio, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                                        Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                                                        Patrick Breitbach

                                                                        Patrick Breitbach

                                                                        Senior Consultant FuhrparkmanagementDeutsche Leasing Mobility
                                                                        Patrick Breitbach

                                                                        Patrick Breitbach

                                                                        Senior Consultant FuhrparkmanagementDeutsche Leasing Mobility

                                                                        Patrick Breitbach ist Diplom-Finanzwirt und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Fuhrparkberatung. Sein Schwerpunkt ist die zukunftsfähige Ausrichtung von Firmenflotten.

                                                                          Dr. Jörg Lichter

                                                                          Dr. Jörg Lichter

                                                                          Director ResearchHandelsblatt Research Institute
                                                                          Dr. Jörg Lichter

                                                                          Dr. Jörg Lichter

                                                                          Director ResearchHandelsblatt Research Institute

                                                                          Dr. Jörg Lichter ist seit 2013 beim Handelsblatt Research Institute (HRI) tätig. Als Director Research verantwortet er die Koordination, Erstellung und Präsentation wissenschaftlicher Studien aus dem Forschungsspektrum des HRI. Dr. Jörg Lichter hat and der Universität zu Köln Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft studiert, im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte promoviert und sich habilitiert. Zu seinen Forschungsgebieten gehört u.a. die Energiepolitik.

                                                                            Jessica Springfeld

                                                                            Jessica Springfeld

                                                                            Head of Video & AudioSolutions by Handelsblatt Media Group
                                                                              Holger Würk

                                                                              Holger Würk

                                                                              GeschäftsführerDAL Bautec
                                                                              Holger Würk

                                                                              Holger Würk

                                                                              GeschäftsführerDAL Bautec

                                                                              Holger Würk ist Diplom-Ingenieur und Diplom-Bauwirt sowie studierter Immobilienökonom. Seit 2005 ist der Geschäftsführer der DAL Bautec Baumanagement und Beratung GmbH.

                                                                                Gastbeitrag
                                                                                Webinar (Aufzeichnung)

                                                                                EUROPE 2022 – Der digitale Jahresauftakt der vier Leitmedien

                                                                                Der Tagesspiegel, DIE ZEIT, das Handelsblatt und die WirtschaftsWoche laden zu einem gemeinsamen Jahresauftakt »Europe 2022« ein, um zu diskutieren, welche Herausforderungen wir in Europa dringend anpacken müssen – von der Stärkung der Demokratie, der digitalen Souveränität des Kontinents und einem gemeinsamen europäischen Binnenmarkt bis zum Einhalten unserer Klimaschutzziele im Jahr nach der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Wie kommt Europa in Sachen digitaler Geschäftsmodelle jetzt schnell voran? Wie steht es um die Sicherheitsarchitektur der EU und das Verhältnis zu den Nachbarn im Osten? Wie stärken wir unsere Demokratien in Europa und wie ist es um unsere internationalen Partnerschaften bestellt? Und wie wird sich die deutsche EU-Politik unter einer Ampel-Regierung verändern?

                                                                                Mit Europe 2022 bieten wir eine partizipative, digitale europäische Plattform, auf der wir diese wichtigen Themen mit vielen Europäer:innen debattieren wollen. Um eine größtmögliche Zielgruppe aus ganz Europa zu erreichen, wird unser Basisstudio in Berlin anlässlich der französischen EU-Ratspräsidentschaft durch einen Hub in Paris flankiert.

                                                                                Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam mit führenden Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren, wie das Projekt Europa wirtschafts- und gesellschaftspolitisch in 2022 vorankommen kann und seine Stellung in der Welt behauptet.

                                                                                Weitere Informationen erhalten Sie hier.

                                                                                Es erwarten Sie hochkarätige Expert:innen, unter anderem:

                                                                                 

                                                                                brudermueller

                                                                                Dr. Martin Brudermüller

                                                                                VorstandsvorsitzenderBASF SE
                                                                                  Dr. Robert Habeck

                                                                                  Dr. Robert Habeck

                                                                                  Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
                                                                                    Christian Klein

                                                                                    Christian Klein

                                                                                    Vorstandssprecher und Mitglied des VorstandsSAP SE
                                                                                      Dr. Ursula von der Leyen

                                                                                      Dr. Ursula von der Leyen

                                                                                      PräsidentinEuropäische Kommission
                                                                                        Bruno Le Maire

                                                                                        Bruno Le Maire

                                                                                        Minister für Wirtschaft und FinanzenFrankreich
                                                                                          Aylin Tüzel

                                                                                          Aylin Tüzel

                                                                                          Vorsitzende der GeschäftsführungPfizer Deutschland
                                                                                            Margrethe Vestager

                                                                                            Margrethe Vestager

                                                                                            Executive Vice-President for A Europe Fit for the Digital AgeEuropäische Kommission
                                                                                              Webinar (Aufzeichnung)

                                                                                              Handelsblatt Lunch Date: Die 50 grünen Pioniere der deutschen Wirtschaft

                                                                                              Bis 2050 will die EU klimaneutral sein, Deutschland bereits bis 2045. Um dies zu schaffen wird der größte Umbau der deutschen Wirtschaft seit der Industrialisierung erforderlich sein. In der ersten Handelsblatt Green Innovation Week vom 1. bis zum 5. November beleuchten wir deshalb das Thema ‚Net Zero‘ mit all seinen Facetten.

                                                                                              Zum Abschluss der Green Innovation Week stellen wir Ihnen in unserem Lunch Date die 50 grünen Pioniere der deutschen Wirtschaft vor. Erfahren Sie, welche Vision die Pioniere antreibt und wie sie die Zukunft der deutschen Wirtschaft verändern werden.