Webinar
Sponsored by Stepstone

Entgelttransparenz: Wie Unternehmen jetzt ihre Vergütungssysteme rechtskonform und fair aufstellen

Transparenz wird Pflicht: Was Unternehmen jetzt beim Thema Vergütung wissen müssen

Bis 2026 müssen Unternehmen die EU-Entgelttransparenzrichtlinie umsetzen – das bedeutet unter anderem: verpflichtende Gehaltsangaben in Stellenanzeigen und klare Kriterien für die Eingruppierung von Positionen. Was heute noch als freiwillige Maßnahme zur Mitarbeiterbindung gilt, wird in Kürze regulatorisch eingefordert. Unternehmen, die jetzt handeln, verschaffen sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil bei der Personalgewinnung, sondern senken zugleich das Risiko finanzieller und reputationsbezogener Schäden.

Erfahren Sie in dieser Websession, wie Sie Ihr Vergütungssystem zukunftssicher und compliant aufstellen – praxisnah, interaktiv und mit fundierten Experteneinblicken.

4 Gründe für Ihre Teilnahme:

  1. Minimieren Sie das finanzielle und reputationsbezogene Risiko im Kontext der steigenden Gehaltstransparenz
  2. Steigern Sie die Performance Ihrer Stellenanzeigen durch die richtige Gehaltsangabe
  3. Nutzen Sie die Erkenntnisse für Ihre nächsten Gehaltsrunden
  4. Interaktive Diskussion: Stellen Sie Ihre Fragen direkt an führende Expert:innen

Learning Points:

  • Die vier Pflichten der EU-Entgelttransparenzrichtlinie und was sie konkret bedeuten
  • Bausteine und Implementierungsschritte für eine faire und transparente Vergütungsstruktur
  • Praxisbeispiel: So gelingt die Umsetzung eines konformen Vergütungssystems in der Unternehmensrealität

Inhalte & Diskussion:

  • Regionale Unterschiede: Wie gehen Unternehmen mit Gehaltsunterschieden für gleiche Funktionen um?
  • Vergütungsanalyse: Was tun, wenn bestehende Gehälter nicht zur neuen Stellenklassifikation passen?
  • Struktur schaffen: Welche Kriterien und Gehaltsbänder eignen sich für eine faire Stellenbewertung?

Freuen Sie sich auf folgende Experten:

Kai Funke

Senior Content Marketing Manager B2BStepstone

Kai Funke

Senior Content Marketing Manager B2BStepstone
Kai Funke ist Senior Content Strategist und steht für Wissen, das nicht nur inspiriert, sondern direkt anwendbar ist. Sein Fokus liegt darauf, Unternehmen und HR-Profis mit den neuesten Trends, datenbasierten Insights und praxisnahen Lösungen zu unterstützen. Erfolgreiches Recruiting braucht weniger Theorie und mehr Austausch auf Augenhöhe. Kai Funke hilft HR-Expert:innen, sich zu vernetzen, Best Practices zu entwickeln und gemeinsam die Zukunft der Branche zu gestalten.

    Nadine Nobile

    Mitgründerin von New Pay CollectiveBuchautorin

    Nadine Nobile

    Mitgründerin von New Pay CollectiveBuchautorin

    Nadine Nobile ist Mitgründerin des New Pay Collective und eine Vorreiterin im Bereich innovativer Vergütungssysteme. Als Sparringspartnerin und Impulsgeberin unterstützt sie Organisationen dabei, Vergütung ganzheitlich und partizipativ zu gestalten. Sie ist Co-Autorin der Bücher New Pay (2019) und New Pay Journey (2023), die den Weg zu mehr Transparenz und Fairness in der Arbeitswelt ebnen. Darüber hinaus engagiert sie sich mit ihrem Netzwerk New Work Women für eine vielfältige und diverse Arbeitswelt auf Augenhöhe.

      Felicitas von Rauch

      Head of Compensation PartnerStepstone

      Felicitas von Rauch

      Head of Compensation PartnerStepstone

      Felicitas von Rauch leitet seit 2024 das Team von Stepstones B2B-Expertenslösung rund ums Thema Gehalt: Compensation Partner. Ihre Mission: Unternehmen dabei zu helfen, ihre Gehaltsstrukturen fair und marktgerecht zu gestalten und schnell umzusetzen. Sie ist eine der Stepstone Expertinnen zum Thema Gehalt.