Referent:innen 2023

Hana Besbes

Hana Besbes
Hana Besbes is a passionate and experienced early-stage HealthTech investor at Heal Capital. With a deep understanding of next generation DTx, multi-sided healthtech platforms, women’s health, brain & mental health, metabolic health management, AI/ML and novel AI models in healthtech, federated data platforms for accessing health data at scale, infrastructure solutions, hospital decentralization and care at home, and novel care delivery models for an aging population, she brings a unique perspective to the industry.
Hana is dedicated to supporting mission-driven founders building game-changing healthtech platforms that have the potential to significantly impact the lives of patients and improve patient outcomes while reducing costs. As a HealthTech investor at Heal Capital, she is committed to improving access to quality healthcare for all.

Dr. Timo Blenk

Dr. Timo Blenk
Dr. Timo Blenk ist ausgewiesener Experte für Geo- und Sicherheitspolitik. Seit 2018 ist er CEO und Partner der Agora Strategy Group AG, einer strategischen Politikberatung. Zuvor war Dr. Timo Blenk Generalsekretär der Schweizerischen Vereinigung für Politikwissenschaft (2015-2018) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München (2014-2015). Dr. Timo Blenk wurde an der Universität St. Gallen mit einer Dissertation über die Finanzmarktregulierung in der Eurozone promoviert. Zuvor erhielt er Master-Abschlüsse in Internationalen Beziehungen und Volkswirtschaftslehre des Institut d’Etudes Politiques de Paris und der Freien Universität Berlin.

Christian Bremer

Christian Bremer
Christian Bremer, Jahrgang 1972, ist als Redner, Autor und Seminarveranstalter einer der gefragtesten deutschsprachigen Experten für Gelassenheit und laut SAT1 „Deutschlands Stressexperte Nr. 1“. Er zeigt seit mehr als 25 Jahren mit großer Begeisterung, wie einfach souveräne Gelassenheit sein kann – ganz ohne Esoterik. Sein Credo: „Gelassenheit ist doch kinderleicht, wenn man weiß, wie es geht“. Wie Ärger, Druck und Stress reduziert wird, hat er bereits ca. 57.000 Menschen in mehr als 4.500 Veranstaltungen gezeigt.

Sören Brokamp

Stanley Qiufan Chen

Andreas Daum

Andreas Daum
RA Andreas Daum, LL.M. (LSE) ist spezialisiert auf die rechtliche Beratung bei Digitalisierungsprozessen und komplexen IT-Projekten nationaler und internationaler Mandanten in diversen Branchen. Nach dem Studium an der Universität Regensburg und dem Referendariat u.a. an der Deutschen Botschaft in Mexiko-Stadt absolvierte er das Master-of-Laws-Programm an der London School of Economics and Political Science. Seit 2020 ist Andreas Daum Rechtsanwalt bei der europäischen Wirtschaftskanzlei Noerr PartGmbB. Im Rahmen seiner Tätigkeit war er 2021 unter anderem an eine internationale Großbank sekundiert.

Sandra Deichsel

Sandra Deichsel
Sandra Deichsel ist Strategy Lead für Deutschland beim Project Management Institute (PMI). Durch ihre langjährige Erfahrung als Projekt- und Programmmanagerin sowie Dozentin in diversen inner- und außereuropäischen Ländern weiß Sandra Deichsel, wie wichtig das projektbasierte Arbeiten im Team für Unternehmen und Organisationen ist. Hierbei steht für sie besonders die kontinuierliche Weiterentwicklung von Mitarbeitenden nach aktuellen Lehr- und Wissensstandards im Vordergrund.

Dominik Denninger

Anna Dimitrova

Dr. Jochen Ditsche

Melissa Di Donato

Lysan Drabon

Lysan Drabon
Lysan Drabon ist Managing Director für Europa beim Project Management Institute (PMI). Mit ihrer Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Betriebs- und Volkswirtschaft arbeitete sie mehrere Jahre im öffentlichen Bankensektor, bevor sie 2007 ein Sabbatical einlegte, um im Rahmen eines globalen Bildungs-, Freiwilligen- und Kunstprogramms die Welt zu bereisen. 2010 kam sie zu PMI und unterstützt seitdem das Wachstum in der Region, zunächst als Beraterin und später als Leiterin des Chapter Development Teams und Head of Operations für Europa. Anfang 2023 wurde Lysan zum Managing Director für Europa befördert.

Saori Dubourg

Prof. Bernd Fitzenberger

Evelyne Freitag

Tanja Freudenthaler

Tanja Freudenthaler
Seit 2016 ist Tanja, die Kommunikationsdesign in Konstanz und Buenos Aires studiert hat, fester Bestandteil der Branding- und Designagentur Strichpunkt. Mit ihrer kreativen Power, konzeptionellen Durchschlagskraft und ihrer großen Teamfähigkeit wuchs sie schnell in verantwortungsvolle Aufgaben hinein und ist seit Anfang 2020 Creative Director und Unit Lead.
Tanja liebt das interdisziplinäre Arbeiten, in dem eine gute strategische Vorarbeit immer das Sprungbrett für kreative Markenarbeit ist. Ihre Leidenschaft für ganzheitliche Marken-Transformationen und Employer Branding bringt sie in Projekte verschiedenster Industrien und Unternehmensgrößen ein – von Sportscheck über Volocopter bis hin zum neuen Audi Brand Design.

Bill Gates

Deepa Gautam-Nigge

Paolo Gentiloni

Prof. Dr. Michael H. Grote

Hubertus Heil

Felix Holtermann

Hans-Jürgen Jakobs

Dr. Vanessa Just

Regina Keppler

Regina Keppler
- Leasingfachwirtin IHK Frankfurt
- Tätigkeitsfelder: Deutsche Leasing Mobility, Deutsche Leasing Bau, Referentin DAL Energie, DAL Regionalleiterin
- Seit 01.01.2023 als Consultant Sparkassenbetreuung bundesweit für DAL Infrastruktur & Versorgung tätig

Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB

Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB
Roderich Kiesewetter ist Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU) und Offizier im Generalstabsdienst der Bundeswehr, Oberst (i.G.) a.D. Er hat in München und Austin/Texas Wirtschaftswissenschaften studiert und ein Diplom erworben. Er diente fast 30 Jahre in der Bundeswehr in verschiedenen Führungs- und Stabsfunktionen sowie in verschiedenen Auslandseinsätzen, unter anderem auf dem Balkan. Von 2006 bis 2009 diente er als Oberst (GS) im NATO-Hauptquartier Mons (Executive Officer Chief of Staff SHAPE). Seit 2009 ist er direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Aalen – Heidenheim. Kiesewetter ist seit 2014 Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss und war von 11/2022 bis 03/2022 Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr), wo er nun stv. Vorsitzender ist. 2022 wurde er zum Sprecher für Krisenprävention gewählt. Seit 2019 ist Kiesewetter Sprecher des Beirats der Bundesakademie für Sicherheitspolitik.

Gunnar Kilian

Prof. Dr. habil. Alois C. Knoll

Prof. Dr. habil. Alois C. Knoll
Prof. Knoll koordinierte u.a. das EU-Projekt ECHORD++, eine große Initiative mit dem Ziel, neue Robotertechnologie zur Marktreife zu bringen. Seit 2013 ist er Leiter des Teilprojekts "Neurorobotik" des Human Brain Project. Seit 2015 ist er Direktor der Softwareentwicklung, also einer von drei wissenschaftlichen Direktoren des HBP. Er ist Senior Member des IEEE, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Informatik und Fellow der School of Engineering der University of Tokyo (2010).

Tanja Könemann

Melanie Kreis

Gero Kretschmer

Eyvindur Kristjansson

Eyvindur Kristjansson
Eyvindur Kristjansson (42) ist ein gebürtiger Isländer und Finanzexperte, der verschiedene Positionen in der Finanz- und Mobilitätsbranche innehatte. Er begann seine Karriere bei Vodafone und arbeitete später für Novator und RBS, bevor er verschiedene Volkswagen-Einheiten in deren M&A-Abteilung sowie in Investitions- und Strategieprojekten unterstützte. Im Oktober 2019 wurde Eyvindur zum CFO bei MILES ernannt, wo er für die Überwachung der finanziellen Aktivitäten des Unternehmens verantwortlich ist und das Wachstum durch strategische Finanzplanung vorantreibt.

Phong Lam

Phong Lam
Phong Lam ist Director Sales von Highspot in Zentraleuropa. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Auf- und Ausbau von erfolgreichen Vertriebsorganisationen im nationalen sowie internationalen Kontext. Im Rahmen seiner bisherigen Karriere hat er bei Groupon, LinkedIn und zuletzt bei Capmo Vertriebsstrukturen von schnell wachsenden Technologieunternehmen von Grund auf aufgebaut und bringt Expertise für Vertrieb im Konzern- sowie Start-Up-Umfeld mit. Seit August 2022 leitet er das operative und strategische Geschäft von Highspot in Zentraleuropa.

Dr. med. Anne Latz

Dr. med. Anne Latz
Für Anne Latz ist das Thema Femtech als Ärztin und Gründerin im Bereich digitale Prävention ein Herzensthema. Denn die zunehmenden Investitionsausgaben im Bereich Frauengesundheit lassen sich bis heute noch lange nicht in einer verbesserten Patientinnenversorgung, Früherkennung und Vorbeugung von frauenspezifischen Erkrankungen und maßgeschneiderten Gesundheits-Lösungen für Frauen abbilden. Dabei bieten gerade Technologie und Analytik ein immenses Potential für personalisierte Angebote.

Philipp Leutiger

Britta Lorenz

Britta Lorenz
Be Human, sei Mensch, eine Persönlichkeit, ist Brittas Credo. Nach 15 Jahren in der Unternehmensberatung, hat sie ihr eigenes Coaching-Unternehmen mit Schwerpunkt Leadership & Mindset und Sales Enablement gegründet, um Menschen bei deren Weg zu Erfolg und High Performance sowohl Mental als auch im Vertrieb zu begleiten. Sie ist zertifizierte Leadership und Sales Coachin, Neuromentaltrainerin, internationale Rednerin und Autorin. Für sie steht Authentizität, Empathie sowie Kollaboration auf höchstem Niveau im Vordergrund. Britta leitet das DACH-Chapter von WiSE (Women in Sales Enablement), ist in diversen Advisory Boards engagiert und hat ihr eigenes Führungsframework C²LEA²R kreiert.

Mariana Mazzucato

Agnès Pannier-Runacher

Frauke von Polier

David Pütz

David Pütz
David Pütz verantwortet gemeinsam mit seinem Team das Produkt Portfolio der Kyocera Document Solutions Deutschland Unternehmensgruppe. In seiner Tätigkeit
liegt der Fokus auf der Entwicklung von innovativen Lösungen, die Unternehmen das Dokumenten- und Informationsmanagement vereinfachen um Ihr Business
effizienter zu gestalten. Er ist studierter Betriebswirt und blickt auf mehr als 15 Jahre Erfahrung in verschiedenen Vertriebs- und Marketingpositionen rund um das Thema Dokumenten- und Informationsmanagement zurück.

Marcos Raiser

Marcos Raiser
Marcos Raiser leitet die Geschäfte von Stripe in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in der Region Zentral- und Osteuropa. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Goethe Universität in Frankfurt am Main folgten Anstellungen bei Sun Microsystems, IBM und Salesforce. Hiernach verantwortete er bei Microsoft das gesamte Geschäft mit Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern in Deutschland. Nach einer weiteren Station bei IPsoft wechselte Marcos Raiser im Februar 2020 zu Stripe.

Amanda Rajkumar

Torsten Reischmann

Torsten Reischmann
Torsten Reischmann hat sich in den letzten 13 Jahren um die kontinuierliche Anpassung von Infront's Portfolio & Advisory Solutions an regulatorische und kundenbezogene Anforderungen mit Fokus auf dem deutschen Markt gekümmert. Seit zwei Jahren steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt seiner Agenda. Vor seinen verschiedenen Rollen im Produktmanagement bei Infront baute er ein Team für die Anpassung des Produkts während der Projektimplementierung beim Kunden auf, nachdem er 2003 als Werkstudent zur Unterstützung der Entwicklung des quantitativen Risikokerns des Portfolio-Management-Systems eingestiegen war. Torsten hat einen Diplom-Abschluss in Finanzmathematik von seinem Studium an der Technischen Universität Kaiserslautern in Deutschland und der Lund University in Schweden.

Carolin Roth

Sophie von Saldern

Gudrun Scharler

Mareike Steingröver

Dr. Ulrich Stephan

Andri Stocker

Andri Stocker
Andri Stocker ist der Regionaldirektor von Clarity AI in der DACH-Region und verfügt über mehr als 7 Jahre Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit. Vor seinem Eintritt bei Clarity AI leitete er erfolgreich ein von Risikokapital unterstütztes Service- und Beratungsunternehmen und arbeitete mit verschiedenen internationalen Marken an der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensnachhaltigkeitsstrategien. Mit seinen vorherigen Positionen bei Adtelligence (WEC Technology Pioneer), Deutsche Bank und Julius Bär verbindet er tiefgehendes technologisches Verständnis mit fundiertem Wissen über die Finanzbranche. Andri hat einen MBA von der IESE Business School in Barcelona, Spanien.

Maria Strodt

Maria Strodt
Maria ist seit 7 Jahren Teil des STRICHPUNKT-Teams und führt deutsche und internationale Unternehmen durch integrierte Strategieprozesse. Mit ihrem Studium der interkulturellen Wirtschaftskommunikation und mehreren Stationen in der klassischen und spezialisierten Kommunikation hat sie den Anspruch, Marken ganzheitlich zu entwickeln – und bringt so Unternehmensziele und -kultur zusammen. Ihre Stärke für Employer Branding hat sie erfolgreich für unterschiedlichste Branchen eingesetzt. Von mittelständischen Unternehmen bis hin zu börsennotierten, globalen Playern.

Dr. Thomas Südhof

Michael Veit

Michael Veit
Michael Veit (Jahrgang 1968) ist der SOPHOS Technology Evangelist.
Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt ist er seit über 25 Jahren in der IT Security tätig. In dieser Zeit hat er viel praktische Erfahrung im Design, der Implementierung und der Überprüfung von IT-Sicherheitsinfrastrukturen gesammelt. Nach der Leitung des Bereiches IT-Security in einem Systemhaus ist Michael Veit seit 2008 bei Sophos beschäftigt. Neben seiner Position als Manager im Bereich Sales Engineering ist Michael Veit heute das „Sophos-Gesicht nach außen“ in Presse und Fernsehen sowie Referent und Keynote-Speaker auf Sicherheitskonferenzen und Messen

Dr. rer. nat. Florian Walter

Dr. rer. nat. Florian Walter
Florian Walter schloss sein Masterstudium der Informatik an der Technischen Universität München mit Auszeichnung ab. Seit August 2014 ist Florian als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe HBP SP10 Neurorobotics tätig, wo er im Bereich neurobiologischer Lernmethoden für die Robotik arbeitet.

Volker Wissing
Referent:innen 2022

Prof. Dr. H.C. Jutta Allmendinger, PH.D.

Tobias Ambühl

Johannes Arlt

Dr. Umes Arunagirinathan

Lazar Backovic

Ralf Baginski

Thomas Balduff

Thomas Balduff
Thomas Balduff arbeitet seit über 30 Jahren in der Softwareindustrie und Digital Marketing Welt. Nach seinem Energietechnikstudium in Darmstadt startete er seine Karriere im Vertrieb, Marketing und Management bei amerikanischen Unternehmen wie z.B. Oracle und Cognos. Anschliessend arbeitete er erfolgreich in der digitalen Welt des Unterhaltungsgeschäfts für Macrovision und RealNetworks. Inzwischen ist er darüber hinaus als Spezialist für Augmented Reality und Social Login im deutschsprachigen und osteuropäischen Raum bekannt. Seit 2015 verstärkt er Adobe in Central Europe und ist aktuell der GTM Lead Marketing Automation.

Jens Becker

Jens Becker
Jens Becker ist seit Januar 2021 Chief Information Officer & Chief Digital Officer der Zurich Gruppe Deutschland und treibt in dieser Rolle die „Accelerated Evolution“ der Zurich IT. Diese Transformation orientiert sich an 8 strategischen Prioritäten: U.a. der Einführung eines agilen Zusammenarbeitmodells von Fachbereich und IT, Ausbau der technischen DevOps und Cloud Fähigkeiten, einer neuen Sourcing Strategie sowie der Stärkung der Datennutzung und End-to-End Automation.
Zuvor war Jens in der IT Beratung bei KPMG und über 12 Jahre in verschieden IT-Führungsrollen bei der AXA tätig. U.a. verantwortete er dort mehrere Digitalisierungsprojekte, führte als Bereichsleiter IT-Betrieb DevOps ein und initiierte die Cloud-Migration der AXA. Zuletzt war er als Bereichsleiter Software-Entwicklung mit der BizDevSecOps Reife und als Treiber der agilen Transformation der Kölner Versicherung tätig.
Jens Becker hat einen Master in Finance der Goethe Universität Frankfurt und ein Diplom in Wirtschaftsinformatik der Universität zu Köln.

Dieter Behrens

Dieter Behrens
Diplom-Kaufmann, Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg
Seit 2014 Geschäftsleitung Deutsche Leasing, Geschäftsfeld Sparkassen und Mittelstand, Bad Homburg
1993-2014 leitende Funktionen im genossenschaftlichen Leasingbereich
1984-1993 Offizierslaufbahn bei der Deutschen Bundeswehr

Julia Beil

Nadine van den Berg

Dr. Maria Bergler

Ralf Blessmann

Ralf Blessmann
Ralf Blessmann hat mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Automotive- und IT-Industrie und arbeitete lange Zeit gesamtverantwortlich für führende Premium-OEMs. Er leitet in der deutschen Organisation als Member of the Management Board den Automotive-Sektor. Neben seiner Rolle als Automotive Head in Deutschland ist er auch gewähltes Mitglied des ITK-Ausschusses der IHK Stuttgart und hat als Dozent der DHBW Stuttgart Vorlesungen über CRM und Key Account Management gehalten.

Bernd Borberg

Bernd Borberg
Bernd Borberg hat über zwanzig Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie, IT und anderen Industrien. Er leitet ein 100 Consultants starkes Team, welches die digitale Transformation bei Automobilherstellern umsetzt und Digitalisierungsstrategien in technischen Architekturen und digitale Lösungen umsetzt. Vor Capgemini hatte er die Verantwortung für die Entwicklungsleitung eines Software Startup-Unternehmens in San Francisco, leitete ein Technology Strategy Team bei IBM Global Business Services und verantwortete große Projekte für Industrie-Kunden bei Deloitte Consulting.

Dr. Joana Breidenbach

Kim-Mai Breitmar

Michael Brigl

Dr. Martin Brudermüller

Mathias Brüggmann

Zarah Bruhn

Arlene Bühler

Franz Bürgi

Barbara Burk

Dr. Jan Byok, LL.M.
InformationstechnologierechtBird & Bird

Dr. Jan Byok, LL.M.
InformationstechnologierechtBird & Bird
Dr. Jan Byok ist Gründungspartner von Bird & Bird Deutschland. Er hat über 10 Jahre die Deutsche und Internationale Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht geleitet. Dr. Byok ist als Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Fachanwalt für Vergaberecht qualifiziert sowie als externer Datenschutzbeauftragter und IT-Compliance Manager TÜV-zertifiziert. Außerdem ist er Mitherausgeber und Autor eines führenden Kommentars zum Vergaberecht (Byok/Jaeger, Vergaberecht, 4. Auflage Juni 2018), Berichterstatter der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW) zum Vergaberecht, zuletzt NJW 26/2018, Seite 1859 ff., sowie Herausgeber des Standardwerks "Digital Health" im Fachverlag des Handelsblatts. Dr. Byok ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im DAV, der Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (Präsidium und Sektionsleitung Düsseldorf / Münster), der Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V., der Clausewitz-Gesellschaft e.V. und bei dem Verband der Reservisten der Bundeswehr e.V.

Valentina Daiber

Julia Danker

Julia Danker
Julia Danker arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt mit Kunden aus Hospitality, Medien, Einzelhandel, eCommerce, um deren digitale Transformation voranzubringen und ihre Customer Experience in allen Bereichen weiterzuentwickeln. Bei Alida unterstützt sie die Kunden in der DACH Region mit umsetzbaren Ratschlägen und strategischer Unterstützung dabei, das meiste aus Ihrem Investment zu herauszuholen.

Catharina van Delden

Jannik Deters

Katja Dofel

Stefan Dohler

Astrid Dörner

Daniel Dünschede

Daniel Dünschede
Daniel Dünschede ist seit 12 Jahren in verschiedensten Rollen für das Office of Finance tätig. Von der integrierten Unternehmensplanung mit OLAP-basierter Software über verschiedene Rollen im Bereich Business Intelligence, Reporting und Data Warehousing, arbeitet er nunmehr seit zwei Jahren in für Trintech als Solution Consultant.

Kai Eberhard

Kai Eberhard
Kai Eberhard wurde am 03.06.1966 in Wattenscheid (heute Bochum) geboren und absolvierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Commerzbank AG ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum. Dies schloss er 1994 als Diplom-Ökonom ab. 1994 trat Herr Eberhard in die DAL-Gruppe ein und zeichnet sich seitdem für vertriebliche Aktivitäten verantwortlich. Zunächst als Vertriebsleiter und später als Niederlassungsleiter der Geschäftsstellen in Hamburg und Düsseldorf. Seit Anfang des Jahres 2011 ist Kai Eberhard Mitglied der Geschäftsführung der DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG mit Sitz in Mainz. In dieser Funktion war er innerhalb der DAL-Gruppe zunächst für den Zielmarkt Großgeschäft Firmenkunden, die Verbundpartner-Betreuung sowie die DAL Real Estate Management GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der DAL, zuständig. Seit Oktober 2019 verantwortet er zusätzlich die Zielmärkte Transport & Logistik, Intrastruktur & Versorgung sowie IT & Gesundheitswesen und damit den Gesamtvertrieb der DAL.

Dinko Eror

Dinko Eror
Dinko Eror ist Vice President, Regional Sales Leader, DACH bei Red Hat. Er konzentriert sich in seiner Position darauf, langfristige EMEA-Wachstumsstrategien zu entwickeln und berichtet direkt an Hans Roth, Senior Vice President und General Manager EMEA. Eror verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Technologieunternehmen. Er ist überzeugt davon, dass Organisationen sich durch digitale Geschäftslösungen und neue Technologien wie Cloud, IoT und KI modernisieren sollten. Als strategischer Partner hat er bereits mehrere Turnarounds und Expansionen geleitet, um Wachstum und Wertschöpfung komplexer globaler Unternehmen auszuweiten.
Vor Red Hat hatte Eror Führungspositionen in großen, global agierenden US-Unternehmen inne und war in den Vorständen von deutschen mittelständischen Unternehmen und Start-ups tätig. Hervorzuheben sind seine Positionen als CEO von Dell Technologies in Deutschland, als Senior Vice President EMEA für Dell Technologies beziehungsweise Dell EMC und zuletzt als COO der Matrix Group.
Die Stärkung des Digitalstandorts Deutschland und die Förderung globaler Handelsbeziehungen liegen ihm besonders am Herzen. Dieses Ziel hat er als Board-Mitglied des Digitalverbands Bitkom, der American Chamber of Commerce in Germany sowie des World Economic Forums Davos jahrelang unterstützt.

Markus Erwin

Markus Erwin
Markus Erwin verantwortet in seiner Funktion die Markteinführungsstrategie für alle Adobe-Datenlösungen in Mitteleuropa. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Tech-Bereich und als – wie er sich selbst bezeichnet – Data Geek unterstützt er maßgeblich die erfolgreiche Platzierung und Umsetzung große Transformationsprojekte bei Enterprise Kunden. Gleichzeitig ist Markus Erwin Bindeglied zwischen Produkt, Marketing, Strategie, Partner Management & Enablement. Daneben tritt er als Thought Leader & Speaker bei zahlreichen Events und Webinaren auf.

Caroline Farberger

Markus Fasse

Belén Garijo

Florian Gehring

Dr. Nadine Godehardt

Dr. Thelse Godewerth

Adam Grant

Stefan Groß

Stefan Groß
Stefan Groß ist Steuerberater, Certified Information Systems Auditor und Partner der Kanzlei Peters, Schönberger & Partner in München. Er berät vornehmlich an der Schnittstelle Steuerrecht und IT sowie rund um das Thema Tax Technologie. Stefan Groß ist ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzender des Verbandes elektronische Rechnung (VeR) sowie als Vorstand beim Institut für Digitalisierung im Steuerrecht (IDSt) tätig. Dazu ist er Mitglied im Fachausschuss IT (FAIT) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW).

Stefan Gross-Selbeck

Murat Günes

Sabine Gusbeth

Dr. Robert Habeck

Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin

Prof. Dr. Lutz Hager

Jochen Hanebeck

Matthias Hartmann

Charlotte Haunhorst

Thomas Heim

Christian Helferich

Jürgen Henn

Jürgen Henn
Jürgen Henn ist seit Juli 2017 bei Schaeffler tätig. Aktuell verantwortet und koordiniert er mit Berichtsweg an den Vorstandsvorsitzenden der Schaeffler Gruppe die gruppenweite Digitalisierungs-Roadmap, bestehend aus der Digitalisierungsstrategie, dem Portfolio von Umsetzungsinitiativen sowie den Messkriterien für Status und Fortschritt der digitalen Transformation. Davor war Jürgen Henn seit 1990 bei IBM im Service- und Beratungsgeschäft beschäftigt, zuletzt als Executive Partner und Leiter Digital Advisory im Bereich IBM Global Business Services für die Region Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH). Jürgen Henn hat einen Abschluss als Diplom Informatiker der Medizin an der Universität Heidelberg.

Ilse Henne

Dr. Julia Hentsch

Prof. Dr. Ralf Herbrich

Hans-Christoph Herold

Hans-Christoph Herold
Hans-Christoph Herold, Steuerberater, verantwortet bei dem Automobilzulieferer LEONI die globale Indirect Tax Funktion. Für ihn und seine 9 Kollegen/innen (davon 3 Werkstudenten/innen) gehören neben der klassischen Beratung verstärkt die Integration von Steuerthemen in Prozesse und deren Automatisierung zu den Kernaufgaben. Auch in Ausschüssen und Verbänden liegt sein Hauptinteresse bei den Möglichkeiten der Automatisierung und Digitalisierung von steuerlichen Aufgaben und Prozessen. Hintergrund für seine Tätigkeit sind eine kaufmännische Ausbildung und ein betriebswirtschaftliches Studium.

Sabine Herold

Anja Honnefelder

Ilka Horstmeier

Hans-Jürgen Jakobs

Prof. Dr. Sabina Jeschke

Lubomila Jordanova

Barbara Karuth-Zelle

Thomas Kästner

Gregor Keller

Thomas Kempe

Thomas Kempe
- Diplom-Betriebswirt, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule des Landes Rheinland-Pfalz in Mainz
- Lehre zum Bankkaufmann bei der Frankfurter Sparkasse
- Seit 2016 Vertriebsleiter Grossgeschäft Firmenkunden bei der DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
- Zuvor Stationen bei Auslandsbanken insbesondere im Structured Finance sowie Leiter Firmenkunden bei der DekaBank

Guido Kerkhoff

Christoph Kerkmann

Christian Klein

Julia Klöckner

Kevin Knitterscheidt

Mario Kohle

Lukas Köhler

Michael Kretschmer

Jan Kupfer

Phong Lam

Phong Lam
Phong Lam ist Director Sales von Highspot in Zentraleuropa. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Auf- und Ausbau von erfolgreichen Vertriebsorganisationen im nationalen sowie internationalen Kontext. Im Rahmen seiner bisherigen Karriere hat er bei Groupon, LinkedIn und zuletzt bei Capmo Vertriebsstrukturen von schnell wachsenden Technologieunternehmen von Grund auf aufgebaut und bringt Expertise für Vertrieb im Konzern- sowie Start-Up-Umfeld mit. Seit August 2022 leitet er das operative und strategische Geschäft von Highspot in Zentraleuropa.

Max-Christian Lange

Max-Christian Lange
Max-Christian Lange verantwortet den Bereich Public Affairs Nachhaltigkeit und ist stv. Leiter Nachhaltigkeit in der Konzernleitung der Deutschen Bahn AG. In seiner Funktion treibt er die Grüne Transformation der Deutschen Bahn voran. Zuvor war er über 15 Jahre in der Unternehmensberatung mit Fokus auf Transformations- und Veränderungsprozesse tätig, zuletzt als geschäftsführender Partner. Max-Christian Lange hat Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Deutschland und den USA studiert.

Dr. Ursula von der Leyen

Dr. Jörg Lichter

Dr. Jörg Lichter
Dr. Jörg Lichter ist seit 2013 beim Handelsblatt Research Institute (HRI) tätig. Als Director Research verantwortet er die Koordination, Erstellung und Präsentation wissenschaftlicher Studien aus dem Forschungsspektrum des HRI. Dr. Jörg Lichter hat and der Universität zu Köln Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft studiert, im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte promoviert und sich habilitiert. Zu seinen Forschungsgebieten gehört u.a. die Energiepolitik.

Oliver Maasen

Bruno Le Maire

Stefan Mardak

Stefan Mardak
Stefan Mardak ist seit 2014 bei Akamai als Enterprise Security Architect tätig. Zunächst zuständig im Bereich Cloud Protection gegen DDoS und Applikations Angriffe, erweiterte sich sein Aufgabenbereich auf die Bereiche Bot Protection und Zero Trust mit dem Zuständigkeitsbereich Europe-Middle East-Africa. Speaker Engagements in Europa und Middle East gehören seit dem Beginn seiner IT-Karriere in 2000 zu seinen regelmäßigen Aufgaben.

Sven Maschberger

Sven Maschberger
Sven Maschberger ist bei Basware für die Betreuung von neuen und bestehenden Kunden zuständig. Sein Schwerpunkt ist die verarbeitende Industrie. In vorherigen Positionen wie heute ist sein Ziel, gemeinsam mit dem Kunden Prozesse zu vereinfachen und den maximalen Mehrwert einer Lösung zu bieten.

Prof. Dr. Emanuel Mönch

Christa Catharina Müller

Claudia Nemat

Ingrid Nestle MdB

Stefan Neubig

Wolfgang Niedermark

Dr. Martina Niemann

Matthias Nienhaus

Matthias Nienhaus
Matthias verantwortet seit 2019 als VP Finance bei der LILLYDOO GmbH die Bereiche Accounting, Taxation, Finance, Controlling (FP&A) und Compliance. LILLYDOO ist im Jahr 2015 mit der Vision gegründet worden, der führende Direct-to-Customer-Anbieter für Hygieneprodukte in Europa zu werden (Markenportfolio: LILLYDOO, mia, Vivoy). Zuvor war Matthias als Prokurist für verschiedene Wirtschaftsprüfungs- und -beratungsgesellschaften, insbesondere im Bereich der Start-Up- und Transaktionsberatung, tätig. Seinen Wirtschaftsprüfer-Titel trägt er aufgrund der Anstellung bei LILLYDOO nicht mehr.

Thomas Northoff

Thomas Northoff
Thomas Northoff ist seit 1994 bei Deloitte tätig und ist Partner im Bereich Tax & Legal sowie Managing Partner von Deloitte Legal Deutschland und DCE. Er berät öffentliche und private Auftraggeber zu Finanzierungs- und Optimierungsstrategien, Organisationsentwicklung, Transaktionen, Finanzierungsgestaltungen und Steuerrecht. Ferner ist Thomas Northoff im Vorstand der Deloitte Stiftung und Mitglied im Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Rostock. Thomas Northoff spricht Deutsch, Englisch und Französisch.

Prof. Michal Pechoucek

Jens-Michael Peters

Jens-Michael Peters
Jens Michael ist CEO von eprimo, der grünen Direktvertriebsgesellschaft des eon Konzerns. Er verfügt über langjährige Erfahrung bei der Vermarktung von Energie und energienahen Services im In- und Ausland. Besondere Expertise hat Jens Michael in der Transformation vom Unternehmen des Energiesektors entwickelt. In jüngster Zeit bei eprimo selbst hin zu einer Organisation 100% lean&agile. Als Head of Digital in der RWE Gruppe verantwortete er zuvor die Digitalisierung des Vertriebs. Zudem hat er von Berlin aus das internationale CX Programm für Customer Exerience bei der innogy geführt und damit die Transformation der Gruppe hin zu einer kundenzentrierten und agilen Organisation entscheidend geprägt. Bis 2014 hat er bei RWE diverse Rollen in den Bereichen Produkte, Innovation und Vermarktung wahrgenommen, zuletzt in Dortmund das Segment Privat- und Gewerbekunden geführt. Gestartet hat er seine Karriere bei Siemens Building Technologies im Vertrieb von Energiedienstleistungen. Diesem folgte ein zweijähriger Einsatz bei einem Ingenieurbüro in Spanien. Jens Michael hat Elektrotechnik an der TU Hannover studiert.

Prof. Dr. Karen Pittel

Prof. Dr. Jonas Puck

Prof. Dr. Jonas Puck
Jonas Puck ist akademischer Direktor des MBA Energy Management der WU Executive Academy und Universitätsprofessor für International Business an der WU Wien. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich vor allem mit den politischen, finanziellen und strategischen Herausforderungen rund um internationale Unternehmenstätigkeit – oft mit einem Fokus auf die Energieindustrie. Er ist Vice-Chair der European International Business Academy (EIBA) und Mitglied in zahlreichen Herausgeberbeiräten führender internationaler Zeitschriften.

Dr. Marco Rau, LL.M., MBA

Theresa Rauffmann

Mathias Reinhardt

Mathias Reinhardt
Mathias Reinhardt ist Managing Partner und Mitbegründer der PIA UDG. Seit mehr als zwanzig Jahren berät der Diplom-Wirtschaftsinformatiker Unternehmen rund um große E-Commerce- und Digital-Plattform-Projekte - von Technologiestrategie und Architektur bis zu Projektorganisation und Vorgehensmodellen.

Janusz Reiter

Daniel Rettig

Landrat Helmut Riegger

Prof. Robert Risse

Helene von Roeder

Philippe Rogge

Magdalena Rogl

Prof. Dr. med. Peter Rohmeiss

Prof. Dr. med. Peter Rohmeiss
Die ze:roPRAXEN sind im Verbund mit neun Dialysezentren an Krankenhäusern und mehr als 30 Haus- und Facharztpraxen eine überregionale Gemeinschaftspraxis und Plattform für wohnortnahe, patientenorientierte Gesundheitsversorgung in der Rhein-Neckar-Region mit unterschiedlichsten Fachdisziplinen, die eng miteinander kooperieren.

Dr. Emilia Roig

Wioletta Rosolowska

Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup
Prof. Rürup hat wirtschaftliche Staatswissenschaften in Hamburg und Köln studiert, promoviert und sich habilitiert. Von 1976 bis 2009 hatte er einen Lehrstuhl für Wirtschafts- und Finanzpolitik an der TU Darmstadt. Zwischen 2000 und 2009 war Prof. Rürup Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, ab 2005 dessen Vorsitzender. Seit dem Jahr 2013 ist er Präsident des HRI.

Johann Saathoff

Jana Samsonova

Peter Sany

Peter Sany
Peter ist Executive Advisor und ein angesehener Vordenker der digitalen Transformation, CEO, Unternehmer und Berater mit einem einzigartigen Erfahrungsschatz. 14 Jahre lang war er erfolgreich in den Bereichen Vertrieb, Marketing und allgemeines Management eines großen multinationalen ICT-Unternehmens tätig. Außerdem verfügt er über 12 Jahre Erfahrung als geschäftsorientierter CIO und als Vorstandsmitglied in großen multinationalen Unternehmen in der Pharma-, Telekommunikations- und Finanzbranche.

Dr. Nina Scheer, MdB

Christoph Schenek

Stephan Scheuer

Tanja Schindler

Alexander Schlott

Alexander Schlott
Alexander Schlott accompanied various leadership positions in Finance at the KION GROUP. Since 2019 he is leading a KION Digitization and Standardization Program for Finance, which is called “Finance Forward”. In his current role he is responsible for finance and accounting processes and the respective applications. In addition, he is leading the ramp-up of and transition into our shared service center.

Arne Schlüter

Arne Schlüter
Arne Schlüter ist seit mehr als 10 Jahren in der IT- und Softwarewelt zu Hause. Als Director Sales Engineering weiß er genau, wo den Kunden der Schuh drückt und welche Lösungen dabei helfen können. Arne ist begeistert von neuen Technologien, die die Innovation ständig beschleunigen, um sich dem veränderten Verbraucherverhalten anzupassen.

Dr. Thorsten Schmidt

Dr. Thorsten Schmidt
Seit 2020 Geschäftsführer Kerkhoff Group GmbH / Kerkhoff Consulting GmbH, Düsseldorf
Seit 2019 Business Development Executive, North America, Bavaria Yachtbau GmbH
Seit 2018 Co-Founder, NDK Paragon
2016 – 2018 CEO, DMG MORI USA
2009 – 2015 Leader of Advisory Board, Youth Education and Development Foundation
2006 – 2015 Board Member DMG MORI AG
2005 – 2006 CEO, DMG MORI Asia
2003 – 2004 Managing Director, DMG MORI USA
2001 – 2002 Assistant to CEO, DMG MORI AG

Karsten Schnake

Andreas Schobert

Dr. Frank P. Schulte

Dr. Frank P. Schulte
Dr. Frank P. Schulte ist Professor für Pädagogik und Hochschuldidaktik an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen. Dort leitet er das Evaluationsbüro sowie das KompetenzCentrum für die Didaktik der Lehre für Berufstätige KCD. Dr. Schulte hat Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt „Erwachsenenbildung: Multimediales Lernen und Lehren/ Pädagogisches Informationsmanagement“ an der Universität Duisburg-Essen studiert. An der selben Universität wurde er in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften zum Dr. rer. nat. im Fach Psychologie promoviert. Dr. Schulte ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie DGPs, der Gesellschaft für Evaluationsforschung DGEval, der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik DGHd, sowie persönlich berufenes Mitglied im Expertenkreis Durchlässigkeit von BDA, HRK und Stifterverband für die deutsche Wissenschaft.

Kevin Schwarz

Julie Shuttleworth

Richard Socher

Marina Solin

Dr. Björn Stauss

Dr. Björn Stauss
Dr. Stauss ist bei Anaplan seit Oktober 2021 als Area Vice President für Zentral- und Osteuropa verantwortlich für die Entwicklung der DACH Region und der Markterschließung der osteuropäischen Staaten inklusive Russland. Er unterstützt seit weit über 15 Jahren Unternehmen weltweit beim Kauf, der Auswahl und Implementierung von mittleren bis großen Business Intelligence und Business Performance Management Systemen. Dr. Stauss verfügt über eine langjährige Erfahrung als Coach, fachlicher Mentor und Vertrauensperson bei Kunden, Mitarbeitern sowie globalen- und regionalen Implementierungspartnern. Seine breite und qualifizierte Marktübersicht beruht auf eigenständigen Erfahrungen in zahlreichen Projekten und Softwareentscheidungsprozessen.

Mareike Steingröver

Tobias Steinhauser

Tobias Steinhauser
Tobias Steinhauser ist seit 2016 bei der Managementberatung Horváth tätig, seit 2021 leitet er dort den Bereich Procurement & Supplier Management. Er hat bereits zahlreiche Einkaufsoptimierungsprojekte in den unterschiedlichsten Branchen gesteuert. Vor seiner Zeit bei Horváth war er rund drei Jahre bei einer auf Einkauf und Supply Chain Management fokussierte Beratung beschäftigt sowie als Lead Buyer bei einem mittelständischen Unternehmen.

Dr. Ulrich Stephan

Prof. Dr. Barbara Stöttinger

Prof. Dr. Barbara Stöttinger
Barbara Stöttinger ist Dekanin der WU Executive Academy. Sie absolvierte ihr Doktoratsstudium an der WU und habilitierte sich 2003 im Fachbereich Internationales Marketing. Vor ihrer Zeit am Institut für Internationales Marketing Management war sie im Marketing eines internationalen Konsumgüterherstellers (Consumer Electronics) und in der Beratung tätig. Forschungsaufenthalte führten sie unter anderem längere Zeit in die USA und Kanada. Darüber hinaus arbeitet Barbara Stöttinger seit Jahren als Vortragende für Marketing und Internationales Marketing in Europa, Asien und Nordamerika und wurde mehrfach mit Teaching Awards ausgezeichnet.

Dr. Volker Stuke

Thomas Südhof

Hülya Süzen

Prof. Dr. Markus Taube

Dr. Peter Tauber

Prof. Dr. Meike Terstiege

Stefan Tobias

Stefan Tobias
Stefan Tobias ist Partner bei der Managementberatung Horváth und verantwortet dort den Bereich Planung, Reporting und Konsolidierung. Er begann seine Karriere 2006 bei Horváth und bringt langjährige Projekterfahrung in der operativen Steuerung sowie Kosten- und Ergebnisrechnung mit. Schwerpunkte sind der Aufbau und die Umsetzung digitaler Finanzstrategien sowie Transformation und Optimierung.

Chris Trynoga

Chris Trynoga
Chris Trynoga ist ein junger, jedoch sehr erfahrener Experte für Cybersecurity. Er hat bereits als Senior Consultant und Solutions Architect gearbeitet, und ist nun Teil der Enterprise Security Group bei Akamai. Dort verantwortet er das Assessment, Planung und Design von Zero Trust Architekturen. In diesem Kontext hat er bereits Unternehmen und Behörden weltweit beraten, und verfolgt das Ziel, dass Sicherheit nicht nur ein Luftschloss ist, sondern Realität.

Aylin Tüzel

Thomas Ulbrich

Thomas Ulbrich
Thomas Ulbrich ist bereits seit über 25 Jahren in der Software-Branche tätig. Dabei blick er unter anderem auf Stationen bei Hewlett Packard, Sophos, Citrix Online sowie einigen Startups zurück. Darüber hinaus verantwortete er u.a. bei der Netviewer AG, als einem der am schnellsten wachsenden IT-Unternehmen in Europa, den Auf- und Ausbau der DACH-Region oder kümmerte sich um den Aufbau globaler Vertriebsstrukturen bei der DataVard AG (SAP-Partner). Seit 2018 verantwortet Thomas Ulbrich als Director Sales mit großer Leidenschaft den Aufbau der DACH-Region für die Trintech Inc.

Sarah Ungar

Kerstin Valet

Kerstin Valet
Kerstin Valet kann auf über 13 Jahre Erfahrung im B2B Marketing verweisen. Vier Jahre davon war sie für das Partnermanagement eines österreichischen Immobilien-Franchisesystems verantwortlich. Seit 2013 ist die Expertin im Konzern des Informationsdienstleisters CRIF tätig. Nach dem Aufbau der Marketingabteilung bei CRIF Österreich wechselte sie 2018 nach Deutschland, wo sie den kompletten Marketing Mix sowie die interne und externe Kommunikation verantwortet.

Margrethe Vestager

Jan de Visser

Matthias Wachter

Dr. Béla Waldhauser

Andrea Wasmuth

Sebastian Weber

Martin Weiß

Martin Weiß
Martin Weiß, Senior Sales Engineer Public bei Sophos Deutschland, ist seit 1999 in verschiedenen Positionen im Bereich Automatisierung, Cloud-Dienste, Rechenzentrumsbetrieb & Security beschäftigt. Er war dabei u.a. für den 24/7 Betrieb und die ISO27001 Zertifizierung verantwortlich. Seit 2018 fokussiert er sich im Sales Engineering Team bei Sophos auf Auftraggeber aus dem öffentlichen Sektor.

Cord Wiesner

Volker Wissing

Ute Wolf

Dr. Feiyu Xu

Constanze Ziegler

Constanze Ziegler
Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Marktforschung ist Constanze Expertin für interdisziplinäre Kundenforschungs-Programme in einer Vielzahl von Branchen. In ihrer derzeitigen Position bei Sky TV, Deutschland, ist sie u.a. für die Sky Community mit über 4.000 Mitgliedern verantwortlich. Die von ihr in dieser Community durchgeführten Untersuchungen fließen direkt in die Produktentwicklung und Geschäftsstrategie ein.

Ann Ziemann

Dr. Tobias Zimmermann

Verena Pausder
