Die E-Rechnungspflicht ist Realität – seit Anfang 2025 gelten in Deutschland neue gesetzliche Vorgaben für den elektronischen Rechnungsaustausch. Auch europaweit schreitet die Standardisierung voran. Für CFOs, Einkaufsverantwortliche und Prozessverantwortliche bedeutet das: Jetzt ist Umsetzungszeit.
In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand der Regulierung – national wie europäisch – und erfahren, welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen jetzt entscheidend sind. Wir zeigen, warum kurzfristige Übergangslösungen wie der Versand per E-Mail nicht zukunftsfähig sind und welche Risiken damit einhergehen.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Unternehmen die E-Rechnung strategisch nutzen können – etwa durch den Einsatz des europaweit bewährten Peppol-Netzwerks. Unsere Expert:innen geben konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung und zeigen Best Practices aus anderen Märkten.
Learning Points:
-
Status quo 2025: E-Rechnungspflicht – eine erste Bilanz nach vier Monaten und ein Ausblick auf die kommenden Schritte der europäischen Regulierung
-
Fit für die Pflicht: Welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen jetzt erfüllt sein müssen
-
Strategisch statt provisorisch: Warum E-Mail keine Lösung ist und Peppol die sichere Alternative darstellt
-
Von der Pflicht zur Chance: Praxisnahe Ansätze zur erfolgreichen Integration in Finanz- und Beschaffungsprozesse
Zielgruppe:
Das Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus mittelständischen und großen Unternehmen, insbesondere:
- CFOs, Finanzvorstände und Leiter:innen Rechnungswesen
- Einkaufsleiter:innen und Verantwortliche für Beschaffungsprozesse
- Verantwortliche für Digitalisierung, Prozessmanagement und Compliance