Kundenbeziehungen neu denken – digitale Werkzeuge für eine vernetzte Verkehrswelt
In einer zunehmend vernetzten Welt steht der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) vor der Herausforderung, Mobilität nicht nur effizient und nachhaltig zu gestalten, sondern auch kundenzentriert. Fahrgäste erwarten heute digitale Services, schnelle Reaktionszeiten und Angebote, die zu ihren individuellen Mobilitätsbedürfnissen passen.
Customer Relationship Management (CRM) ist dabei weit mehr als nur ein IT-System – es ist ein strategisches Werkzeug zur aktiven Gestaltung von Kundenbeziehungen im öffentlichen Raum. Moderne CRM-Lösungen helfen Verkehrsunternehmen, Kommunikation zu personalisieren, Prozesse zu automatisieren und Mobilitätsangebote datenbasiert weiterzuentwickeln.
Im Webinar zeigen wir, wie CRM in Verkehrsunternehmen eingesetzt wird, um Fahrgäste gezielt anzusprechen, interne Abläufe zu optimieren und öffentliche Mobilität als Serviceerlebnis neu zu denken.
Das erwartet Sie:
- Warum CRM für den ÖPNV unverzichtbar ist – Herausforderungen und Chancen einer kundenorientierten Verkehrswende.
- Effizienzsteigerung durch Automatisierung – Wie CRM-Systeme die Bearbeitung von Kundenanfragen und Beschwerden optimieren.
- Personalisierte Kommunikation – Wie Verkehrsbetriebe ihre Kunden gezielt ansprechen und Mehrwert bieten.
- Datenintegration für bessere Mobilitätsplanung – CRM als strategisches Werkzeug für Fahrgastanalysen und Angebotsoptimierung.
- Best Practices – Lernen Sie von erfolgreichen CRM-Implementierungen im öffentlichen Verkehr.
Dieses Webinar richtet sich an:
- Verkehrsbetriebe und ÖPNV-Entscheider – Geschäftsführung, Marketing- und Serviceverantwortliche, die Kundenbindung und digitale Prozesse optimieren möchten.
- CRM- und Digitalisierungsexperten – Fachleute aus IT, Vertrieb und Kundenservice, die sich für den Einsatz moderner CRM-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung interessieren.
Moderation: Julia Ehlert, Senior Economist, Handelsblatt Research Institute