Die Cyberbedrohungslage entwickelt sich rasant – und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsstrategien zukunftssicher auszurichten. In dieser Session werfen wir einen Blick nach vorn: Welche Entwicklungen zeichnen sich bis 2026 ab? Welche Angriffsformen gewinnen an Bedeutung? Und wie lassen sich Resilienz, Handlungsfähigkeit und Geschäftskontinuität in einem dynamischen Umfeld sichern?
Erfahren Sie, wie sich geopolitische Spannungen, Fachkräftemangel und technologische Disruptionen auf Ihre Security-Architektur auswirken – und welche konkreten Schritte Sie heute einleiten können, um Ihr Unternehmen zu schützen.
Das erwartet Sie:
- Forward Looking Threat Research: Welche Szenarien unsere Forschung für 2026 zeichnet und wie Unternehmen daraus konkrete Maßnahmen ableiten.
- Geopolitik als Risikofaktor: Warum Konflikte direkte Auswirkungen auf Lieferketten, Partnernetzwerke und Angriffsflächen haben.
- Cybercrime als Industrie: Professionalisierung der Angreifer und neue Anforderungen an Detection & Response.
- LLMs und Agentic Systeme: Wie KI die Geschwindigkeit und Skalierung von Angriffen verändert – und wie Unternehmen reagieren können.
- Cyber messbar machen: Wege, Risiko und Resilienz jenseits von Schlagworten bewerten – als Grundlage für Entscheidungen auf C-Level.