Webinar

Erfolgreich in den Defense-Markt: Strategien für Industrieunternehmen zwischen Business Chance, ESG und öffentlicher Wahrnehmung

ab Mitte September | Jetzt Platz vormerken

Die Verteidigungsbudgets steigen, und der Bedarf an Technologien sowie Zulieferungen aus der zivilen Industrie nimmt deutlich zu. Für viele Unternehmen eröffnet sich damit ein attraktives Wachstumsfeld. Gleichzeitig erfordert der Einstieg in den Defense-Markt ein umsichtiges Vorgehen: Nur wer Haltung zeigt und seine Kommunikationsstrategie klar ausrichtet, wird als glaubwürdiger und verantwortungsvoller Partner wahrgenommen. Passt ein Defense-Engagement zu ESG-Standards und zur eigenen Corporate Responsibility?
In diesem Webinar zeigen erfahrene Expert:innen, wie Unternehmen Defense-Marktchancen im Einklang mit ESG-Kriterien nutzen und sich als verantwortungsvoller Partner der Sicherheits- und Verteidigungsstrategie positionieren. Reputationsfragen und eine klare Kommunikation sind dabei Teil einer ganzheitlichen ESG-Strategie – von Governance und Stakeholder-Management bis zu Best Practices aus der Industrie.

Learning Points 

  1. Markteintritt Defense – Positionierung als Technologie- und Sicherheits-Partner: Welche Marktchancen bestehen und wie Unternehmen sich glaubwürdig in der sicherheitsrelevanten Wertschöpfungskette verankern.
  2. Responsible Defense – Narrative für gesellschaftliche Akzeptanz und ESG-Konformität: Wie man Verteidigungsengagement als Beitrag zu Sicherheit und Stabilität kommuniziert – und ESG-Standards sinnvoll integriert.
  3. Stakeholder-Management – Vertrauen bei Politik, Beschaffung und Öffentlichkeit aufbauen: Wie gezielte Ansprache und Governance-Strukturen Reputation und langfristige Partnerschaften sichern.
  4. Krisenprävention und Shitstorm-Management – Risiken früh erkennen und entschärfen: Reputationsschutz als Teil einer ganzheitlichen Unternehmensverantwortung.
  5. Best Practices – Erfolgreiche Defense-Projekte aus der Industrie:
    Wie Unternehmen Defense-Marktchancen nutzen und Projekte verantwortungsvoll sowie ESG-konform umsetzen.

Agenda (60 Minuten)

Inhalt
Begrüßung und Markteinordnung – Defense als Wachstumsfeld: Marktchancen, ESG-Rahmen und aktuelle Beschaffungsdynamik
Keynote: „Defense strategisch denken – Business Chance und Verantwortung im Einklang“
Best Practice Industrie – Wie ein mittelständisches Unternehmen Defence-Aufträge erfolgreich und ESG-konform integriert hat
Panel: Responsible Defense – Stakeholder-Management, gesellschaftliche Akzeptanz und Governance in der Praxis
Q&A und Handlungsempfehlungen für den Markteintritt – konkrete nächste Schritte und Checkliste

Zielgruppe

  • Geschäftsführung und Vorstände von Industrieunternehmen, die Defence-Marktchancen strategisch bewerten und in ihre Wachstums- bzw. ESG-Strategie integrieren möchten
  • Business Development- und Strategie-Verantwortliche, die neue sicherheitsrelevante Geschäftsfelder erschließen
  • Kommunikations- und Public Affairs-Leitung, die für Stakeholder-Management, Reputation und ESG-konforme Positionierung zuständig sind
  • Zulieferer und Dual-Use-Hersteller, die erstmals Defence-Aufträge prüfen oder ihr bestehendes Engagement ausbauen wollen
  • ESG- und Compliance-Verantwortliche, die Defence-Projekte in bestehende Governance- und Nachhaltigkeitsstrukturen einordnen müssen

Besonderheiten

  • Fokus auf strategische Umsetzung: Marktchancen, ESG-konforme Integration und Governance als Erfolgsfaktoren
  • Praxisnahe Einblicke: Industrie-Case und konkrete Handlungsansätze für Unternehmen und Zulieferer
  • Interaktivität: Möglichkeit, Fragen anonym zu stellen – ideal für Unternehmen mit noch zögerlicher Markteinschätzung
  • On-Demand-Zugang: Die Session wird aufgezeichnet und steht im Anschluss auf der Handelsblatt How to Business Plattform zur Verfügung
  • Exklusives Follow-up: Kompakte Checkliste „Defense & ESG – Markteintritt verantwortungsvoll gestalten“ für alle registrierten Teilnehmer

Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz per E-Mail an j.giuliana@handelsblattgroup.com.
Sobald der Termin feststeht, erhalten Sie den Anmeldelink.