Webinar
Sponsored by TrendMicro

IT-Security im Notfall: Was in der Krise wirklich funktioniert – Theorie vs. Praxis

IT-Security ist längst Chefsache. Doch wenn der Ernstfall eintritt, zeigt sich oft: Theoretische Sicherheitskonzepte greifen nicht. Angriffe werden gezielter, komplexer und folgenreicher – während Compliance-Vorgaben und Versicherungsanforderungen Unternehmen zunehmend in starre Muster zwingen, die in der Praxis oft scheitern.

In dieser Session zeigen wir, was wirklich funktioniert:
Wie Unternehmen mit pragmatischen Ansätzen, resilienten Architekturen und echtem Krisen-Know-how Angriffe bewältigen – jenseits der Theorie.

Das lernen Sie:

  • Cyber-Risiken sichtbar und messbar machen: Wie Sie Bedrohungen realistisch einschätzen und gezielt adressieren
  • Krisenmanagement, das funktioniert: Welche Maßnahmen sich im Ernstfall bewähren – und welche nicht
  • Architekturen mit Substanz: Was sich in echten Vorfällen bewährt hat und wie Resilienz wirklich aufgebaut wird
  • Praxistauglich statt pauschal: Warum starre Sicherheits- und Compliance-Vorgaben zur Gefahr werden können

Freuen Sie sich auf folgende Experten:

Virginia LoRe

Head of Strategic Sales DACHTrend Micro

Virginia LoRe

Head of Strategic Sales DACHTrend Micro

Langjährige Cybersecurity-Expertin, die nationale und internationale Großkunden in strategischen IT-Sicherheitsfragen betreut. Tiefe Einblicke durch direkte Zusammenarbeit mit Kunden im DACH-Raum.

    Edgar Nickel

    Director SOC & EAIAll for One Group SE

    Edgar Nickel

    Director SOC & EAIAll for One Group SE

    Seit 30 Jahren in der IT, mit Fokus auf Security & Architektur im Enterprise-Umfeld. Leitet heute das Security Operations Center und ist verantwortlich für operative Sicherheitsmaßnahmen in Echtzeit.

      Thorsten Pötter

      Chief Digital OfficerSamson AG

      Thorsten Pötter

      Chief Digital OfficerSamson AG

      Promovierter Chemiker und CDO der SAMSON AG. Treibt die digitale Transformation der gesamten Wertschöpfungskette des Konzerns – mit Fokus auf resiliente und sichere IT-Infrastrukturen.