IT-Security ist längst Chefsache. Doch wenn der Ernstfall eintritt, zeigt sich oft: Theoretische Sicherheitskonzepte greifen nicht. Angriffe werden gezielter, komplexer und folgenreicher – während Compliance-Vorgaben und Versicherungsanforderungen Unternehmen zunehmend in starre Muster zwingen, die in der Praxis oft scheitern.
In dieser Session zeigen wir, was wirklich funktioniert:
Wie Unternehmen mit pragmatischen Ansätzen, resilienten Architekturen und echtem Krisen-Know-how Angriffe bewältigen – jenseits der Theorie.
Das lernen Sie:
- Cyber-Risiken sichtbar und messbar machen: Wie Sie Bedrohungen realistisch einschätzen und gezielt adressieren
- Krisenmanagement, das funktioniert: Welche Maßnahmen sich im Ernstfall bewähren – und welche nicht
- Architekturen mit Substanz: Was sich in echten Vorfällen bewährt hat und wie Resilienz wirklich aufgebaut wird
- Praxistauglich statt pauschal: Warum starre Sicherheits- und Compliance-Vorgaben zur Gefahr werden können