Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. Doch in hochregulierten Branchen – etwa im Finanzwesen, Gesundheitssektor oder der öffentlichen Verwaltung – stößt der Einsatz von KI oft an rechtliche und sicherheitsbezogene Grenzen. Datenschutz, Nachvollziehbarkeit und Compliance sind keine Option, sondern Pflicht.
In diesem Webinar zeigen Experten, wie sich KI-Innovationen auch in sensiblen Umfeldern realisieren lassen – mithilfe souveräner Cloud-Lösungen und einem strukturierten Bewertungsansatz. Es werden praxisnahe Strategien vorgestellt, um regulatorische Anforderungen und Risiken bei KI-Anwendungen systematisch zu erkennen und zu bewerten. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie souveräne Cloud-Architekturen gezielt für Compliance-Zwecke eingesetzt werden können.
Anhand konkreter Anwendungsbeispiele wird verdeutlicht, wie sich KI und Sovereign Cloud in regulierten Branchen erfolgreich kombinieren lassen. Im Rahmen einer Diskussion werden auch die realistischen Chancen und Grenzen einer souveränen KI-Nutzung in der Cloud kritisch beleuchtet.
Learning Points
- Wie sich Risiken und Compliance-Anforderungen bei KI-Anwendungen systematisch bewerten lassen
- Welche Vorteile Sovereign Cloud Setups für Datenschutz und regulatorische Sicherheit bieten
- Wie KI und Sovereign Cloud kombiniert werden können, um Innovation auch in hochregulierten Branchen zu ermöglichen

