KI im Marketing rechtssicher einsetzen: Was der EU AI Act verlangt
Der EU AI Act verändert die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz – auch im Marketing. Seit Februar 2025 gelten erste Pflichten, etwa zur Schulung von Mitarbeitenden. Ab August folgen weitere Regelungen, die Unternehmen betreffen, die KI-Lösungen entwickeln oder einsetzen. Besonders für Marketingabteilungen wirft das neue Gesetz viele Fragen auf: Wie lassen sich Transparenz- und Schulungspflichten praktisch umsetzen? Welche Spielräume bleiben für kreative KI-Nutzung?
Das begleitende Workbook zum Webinar der Reihe „Hands on Marketing“ des BVMC – in Kooperation mit absatzwirtschaft und Handelsblatt Media Group – liefert eine kompakte Einordnung, praxisnahe Handlungsempfehlungen und einen Schnellcheck zur Risikoklassifizierung Ihrer KI-Anwendungen.
Kerninhalte:
- Überblick über Systematik, Zeitplan und Relevanz des EU AI Act für Marketingprozesse
- Leitfaden zur Umsetzung der Transparenz- und Schulungspflichten
- Praxisnahe Tipps für eine rechtssichere und effiziente KI-Nutzung im Marketing