Content Piece Kategorie: Expert Talk (Aufzeichnung)

Expert Talk (Aufzeichnung)
Gastbeitrag
Sponsored by Deutsche Bank

Investment Live – Spezialthema: Künstliche Intelligenz & Big Data

In Kooperation mit Deutsche Bank

Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr mit sehr herausfordernden Ereignissen und Krisen konfrontiert. Deutschland und der USA droht die Rezession, was sich auch drastisch auf der Börse widerspiegelt. Doch gerade jetzt sollten Unternehmen sich für die Zeit nach der Krise zukunftsfähig aufstellen. Ein wichtiger Hebel dafür ist Künstliche Intelligenz (KI) und die Verarbeitung von Big Data.

Während KI vor einigen Jahren noch gesondert betrachtet wurde, bringt sie heute branchenübergreifende Potentiale mit. So können z.B. die Automobilbranche, der Gesundheitssektor aber auch der Dienstleistungssektor ihre Geschäftsmodelle optimieren. Auch bei der aktuellen Energiewende kann KI maßgeblich zu einer nachhaltigen und effizienten Umsetzung beitragen.

Bei der nächsten Folge von Investment Live erfahren Sie, wie Sie als Anleger von Künstlicher Intelligenz profitieren können und worauf Sie bei Ihrer Investitionsauswahl achten sollten.

Zudem ordnen die Expert:innen selbstverständlich die aktuellen Geldanlagethemen ein.

Bei der Vertiefungssession Ihrer Zuschauerfragen, erwartet Sie ein Impuls unseres Handelsblatt-Korrespondenten Stephan Scheuer, der spannende Einblicke aus dem Silicon Valley mitbringt.

Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

Charlotte Haunhorst

Charlotte Haunhorst

Head of Digital / Mitglied der ChefredaktionHandelsblatt
Charlotte Haunhorst

Charlotte Haunhorst

Head of Digital / Mitglied der ChefredaktionHandelsblatt
    Prof. Dr. Sabina Jeschke

    Prof. Dr. Sabina Jeschke

    Managerin, Gründerin und Wissenschaftlerin
    Prof. Dr. Sabina Jeschke

    Prof. Dr. Sabina Jeschke

    Managerin, Gründerin und Wissenschaftlerin
      Stephan Scheuer

      Stephan Scheuer

      KorrespondentHandelsblatt
      Stephan Scheuer

      Stephan Scheuer

      KorrespondentHandelsblatt
        Expert Talk (Aufzeichnung)
        Sponsored by Alida Solutions Ltd.

        Self-Service Tools zur Kundenorientierung – Wie Sky es internen Stakeholdern ermöglicht, Kundenfeedback schnell und effizient in Produktinnovationen umzusetzen

        „Was wünschen sich unsere Kunden?“ Diese Frage sollte im Zentrum jeder Unternehmensaktivität stehen. Doch wie generieren Sie Ihr Kundenfeedback und was machen Sie daraus? Lernen Sie in diesem Webtalk am Beispiel von Sky TV Deutschland wie Self-Service-Tools zu mehr Kundenorientierung beitragen. Sky gibt einen Einblick in den Einsatz ihrer Markt- und Kundenforschung, die in einige ihrer größten Projekte einfließen.

        Erfahren Sie im Webinar:

        • Wie Sie effizient Kundenfeedback generieren und teilen können
        • Wie Sie mit den Kundendaten umgehen und Transparenz ermöglichen
        • Warum Kundenfeedback der Schlüssel zu einer guten Produktentwicklung ist
        • Welche Technologien zur Zielerreichung in der Produktentwicklung beitragen können

        Moderation: Anke Neytchev, Senior Manager Event Production, Handelsblatt

        Freuen Sie sich auf folgenden Expertinnen:

        Julia Danker

        Julia Danker

        Senior Customer Success ManagerAlida
        Julia Danker

        Julia Danker

        Senior Customer Success ManagerAlida

        Julia Danker arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt mit Kunden aus Hospitality, Medien, Einzelhandel, eCommerce, um deren digitale Transformation voranzubringen und ihre Customer Experience in allen Bereichen weiterzuentwickeln. Bei Alida unterstützt sie die Kunden in der DACH Region mit umsetzbaren Ratschlägen und strategischer Unterstützung dabei, das meiste aus Ihrem Investment zu herauszuholen.

          Constanze Ziegler

          Constanze Ziegler

          Head of Research & Market InsightsSky
          Constanze Ziegler

          Constanze Ziegler

          Head of Research & Market InsightsSky

          Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Marktforschung ist Constanze Expertin für interdisziplinäre Kundenforschungs-Programme in einer Vielzahl von Branchen. In ihrer derzeitigen Position bei Sky TV, Deutschland, ist sie u.a. für die Sky Community mit über 4.000 Mitgliedern verantwortlich. Die von ihr in dieser Community durchgeführten Untersuchungen fließen direkt in die Produktentwicklung und Geschäftsstrategie ein.

            Expert Talk (Aufzeichnung)
            Sponsored by Akamai Technologies GmbH

            VERTRAUE NIEMANDEM – Zukunftsfähige Cybersicherheit durch das Zero-Trust-Konzept

            Für Unternehmen ist und bleibt Cybersecurity ein essenzieller Aspekt der eigenen Zukunftsfähigkeit. Cyberkriminalität hat sich als Cybercrime-as-a-Service zu einem eigenen Geschäftsmodell mit arbeitsteiliger Wertschöpfungskette entwickelt. Schadsoftware, von Hackern programmiert, wird über das Darknet verkauft – mit Sicherheitsgarantien für die Käufer:innen, dass die Malware nicht von gängigen Antivirenprogrammen erkannt wird. Genauso gut ist die Infiltration einer bestimmten Stückzahl von Rechnern mit Malware bestellbar. Das BSI betont die Vergrößerung der Angriffsfläche im Zuge vermehrt mobiler Arbeit. Mit der Nutzung privater Geräte im beruflichen Bereich sowie einer Zunahme der VPN-Zugänge wuchs die Anfälligkeit für Cyberangriffe. Im Webinar lernen Sie, wie Zero Trust zu Ihrem agilen Cybersecurity Management beiträgt, die Komplexität Ihrer Cybersecurity-Architektur reduziert und die Sicherheit für Ihr Unternehmen steigert.

            Erfahren Sie im Webinar:

            • Vertraue niemandem, überprüfe alles – wie muss die Sicherheitsarchitektur um Dienste, Anwender:innen und Geräte innerhalb und außerhalb des Netzwerks aussehen? Kleine Anpassungen vs. große Neuaufstellungen.
            • Paradigmenwechsel leben – Starke Identität, Least Privilege, & Identity und Access Management (IAM).
            • Es fehlt an Personal – wie kann ein Zero Trust Sicherheitskonzept möglichst schnell und einfach implementiert und angepasst werden? Welche Schutzaspekte können bspw. an externe Partner vergeben werden?
            • IT-Security als Change-Thema: Zero Trust ist das Gegenteil der bisherigen Herangehensweise beim Thema Cybersicherheit. Die Beweislage wird umgekehrt: Alles, was nicht erlaubt ist, ist verboten. Wie begleiten Sie die Beschäftigten bei der Umstellung auf Zero Trust?

             

            Moderation: Jens Gräber, Redakteur, Solutions by Handelsblatt Media Group

            Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere IT-Security-Experten:

             

            Stefan Mardak

            Stefan Mardak

            Enterprise Security ArchitectAkamai
            Stefan Mardak

            Stefan Mardak

            Enterprise Security ArchitectAkamai

            Stefan Mardak ist seit 2014 bei Akamai als Enterprise Security Architect tätig. Zunächst zuständig im Bereich Cloud Protection gegen DDoS und Applikations Angriffe, erweiterte sich sein Aufgabenbereich auf die Bereiche Bot Protection und Zero Trust mit dem Zuständigkeitsbereich Europe-Middle East-Africa. Speaker Engagements in Europa und Middle East gehören seit dem Beginn seiner IT-Karriere in 2000 zu seinen regelmäßigen Aufgaben.

              Chris Trynoga

              Chris Trynoga

              Senior Solutions EngineerAkamai
              Chris Trynoga

              Chris Trynoga

              Senior Solutions EngineerAkamai

              Chris Trynoga ist ein junger, jedoch sehr erfahrener Experte für Cybersecurity. Er hat bereits als Senior Consultant und Solutions Architect gearbeitet, und ist nun Teil der Enterprise Security Group bei Akamai. Dort verantwortet er das Assessment, Planung und Design von Zero Trust Architekturen. In diesem Kontext hat er bereits Unternehmen und Behörden weltweit beraten, und verfolgt das Ziel, dass Sicherheit nicht nur ein Luftschloss ist, sondern Realität.

                Expert Talk (Aufzeichnung)
                Sponsored by Sitecore Deutschland GmbH und UDG Rhein-Main GmbH

                Agile Content-Prozesse effizient gestalten

                In Kooperation mit der absatzwirtschaft

                absatzwirtschaft

                Erfolgreiche Content-Prozesse im Unternehmen zu etablieren, ist eine Herausforderung. Unternehmen wenden viel Zeit und Geld für nicht aufeinander abgestimmte Prozesse auf. Wie kann Content-Management dazu beitragen, operativen Aufwand zu reduzieren und die Aktionsgeschwindigkeit zu erhöhen, um schneller auf Kundenbedürfnisse einzugehen? Welche Potentiale stecken in Content-Wiederverwendung, „weniger ist mehr“ und den richtigen Tools für Marketing-Teams. Welche innovativen Content-Management-Lösungen gibt es und wie können diese sinnvoll im Unternehmen verankert werden?

                Im Webinar erhalten Sie praxisnahe Einblicke zu agilen Content-Strategien:

                • Reduce: Die Kreation neuer Contents oder Assets verringern. Wie können Unternehmen weniger Zeit, Geld und Ressourcen aufwenden und ihre Teams besser ausstatten?
                • Reuse: Wiederverwendung von Inhalten und Assets. Was leicht auffindbar ist, lässt sich leicht wiederverwenden. Teilnehmende lernen nützliche Praxisbeispiele kennen, u.a. Best Case bei Hilti – zentralisierter, einfacher Zugriff auf über 80.000 digitale Assets aus 100 Ländern.
                • Repurpose: Content neu und in einem erweiterten Kontext nutzen. Wiederverwerten, neu mischen, neu mastern – erweiterte Composings erzeugen. Bilder können auch für andere Formate (z.B. Videos) oder Kanäle bearbeitet oder optimiert werden. Teilnehmende lernen anhand konkreter Beispiele, wie effizient Content eingesetzt werden kann.

                Moderation: Prof. Dr. Meike Terstiege, Marketingberaterin & Hochschuldozentin, @DOCMARKETEER

                Wir freuen uns auf folgende Digital Marketing Experten:

                Mathias Reinhardt

                Mathias Reinhardt

                Managing PartnerPIA UDG
                Mathias Reinhardt

                Mathias Reinhardt

                Managing PartnerPIA UDG

                Mathias Reinhardt ist Managing Partner und Mitbegründer der PIA UDG. Seit mehr als zwanzig Jahren berät der Diplom-Wirtschaftsinformatiker Unternehmen rund um große E-Commerce- und Digital-Plattform-Projekte - von Technologiestrategie und Architektur bis zu Projektorganisation und Vorgehensmodellen.

                  Arne Schlüter

                  Arne Schlüter

                  Director Sales Engineering Central EuropeSitecore
                  Arne Schlüter

                  Arne Schlüter

                  Director Sales Engineering Central EuropeSitecore

                  Arne Schlüter ist seit mehr als 10 Jahren in der IT- und Softwarewelt zu Hause. Als Director Sales Engineering weiß er genau, wo den Kunden der Schuh drückt und welche Lösungen dabei helfen können. Arne ist begeistert von neuen Technologien, die die Innovation ständig beschleunigen, um sich dem veränderten Verbraucherverhalten anzupassen.

                    Prof. Dr. Meike Terstiege

                    Prof. Dr. Meike Terstiege

                    Marketingberaterin & Hochschuldozentin@DOCMARKETEER
                    Prof. Dr. Meike Terstiege

                    Prof. Dr. Meike Terstiege

                    Marketingberaterin & Hochschuldozentin@DOCMARKETEER
                      Expert Talk (Aufzeichnung)
                      Gastbeitrag
                      Sponsored by Atruvia, L'Oréal, StepStone

                      THE SHIFT SUMMIT 2022: #NewRoleModels Erfolgsfaktor für die Wirtschaft

                      Vielfalt bereichert Unternehmen, dennoch hat Deutschland weiterhin Aufholbedarf. Aber wie schaffen wir den Shift hin zu mehr Diversity, Equity & Inclusion? THE SHIFT INITIATIVE by Handelsblatt Media Group lenkt im Jahr 2022 den Blick auf neue Vorbilder als Botschafter:innen einer chancengleichen, vielfältigen und zukunftsfähigen Wirtschaftswelt.

                      Beim diesjährigen THE SHIFT SUMMIT geben wir deshalb #NewRoleModels eine Bühne, um mit ihren Geschichten den Erfolgsfaktor Vielfalt erfahrbar zu machen. Gemeinsam möchten wir lernen: #howtoshift

                      Freuen Sie sich auf folgende Impulsgeber:innen:

                      Prof. Dr. H.C. Jutta Allmendinger, PH.D.

                      Prof. Dr. H.C. Jutta Allmendinger, PH.D.

                      Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB);Professorin, Humboldt-Universität zu Berlin
                      Prof. Dr. H.C. Jutta Allmendinger, PH.D.

                      Prof. Dr. H.C. Jutta Allmendinger, PH.D.

                      Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB);Professorin, Humboldt-Universität zu Berlin
                        Dr. Umes Arunagirinathan

                        Dr. Umes Arunagirinathan

                        Herzchirurg & Autor
                        Dr. Umes Arunagirinathan

                        Dr. Umes Arunagirinathan

                        Herzchirurg & Autor
                          Lazar Backovic

                          Lazar Backovic

                          Teamleiter Karriere, Unternehmen & MärkteHandelsblatt
                          Lazar Backovic

                          Lazar Backovic

                          Teamleiter Karriere, Unternehmen & MärkteHandelsblatt
                            Julia Beil

                            Julia Beil

                            Karriere-RedakteurinHandelsblatt
                            Julia Beil

                            Julia Beil

                            Karriere-RedakteurinHandelsblatt
                              Nadine van den Berg

                              Nadine van den Berg

                              Principal Expert Fachliche Architekturtruvia AG
                              Nadine van den Berg

                              Nadine van den Berg

                              Principal Expert Fachliche Architekturtruvia AG
                                Dr. Maria Bergler

                                Dr. Maria Bergler

                                Executive Beraterin & Coach für Führungskräfte, Gründer:innen & Unternehmer:innen
                                Dr. Maria Bergler

                                Dr. Maria Bergler

                                Executive Beraterin & Coach für Führungskräfte, Gründer:innen & Unternehmer:innen
                                  Dr. Joana Breidenbach

                                  Dr. Joana Breidenbach

                                  Sozialunternehmerin und Autorin
                                  Dr. Joana Breidenbach

                                  Dr. Joana Breidenbach

                                  Sozialunternehmerin und Autorin
                                    Kim-Mai Breitmar

                                    Kim-Mai Breitmar

                                    Content & Communications ManagerinStepStone
                                    Kim-Mai Breitmar

                                    Kim-Mai Breitmar

                                    Content & Communications ManagerinStepStone
                                      Zarah Bruhn

                                      Zarah Bruhn

                                      Beauftragte für Soziale Innovationen, Bundesministerium für Bildung und Forschung; Gründerin und CEOsocialbee
                                      Zarah Bruhn

                                      Zarah Bruhn

                                      Beauftragte für Soziale Innovationen, Bundesministerium für Bildung und Forschung; Gründerin und CEOsocialbee
                                        Jannik Deters

                                        Jannik Deters

                                        RedakteurWirtschaftsWoche
                                        Jannik Deters

                                        Jannik Deters

                                        RedakteurWirtschaftsWoche
                                          Caroline Farberger

                                          Caroline Farberger

                                          Partner & ChairwomanWellstreet
                                          Caroline Farberger

                                          Caroline Farberger

                                          Partner & ChairwomanWellstreet
                                            Dr. Thelse Godewerth

                                            Dr. Thelse Godewerth

                                            Chief People Officer, ArbeitsdirektorinRolls-Royce Power Systems AG
                                            Dr. Thelse Godewerth

                                            Dr. Thelse Godewerth

                                            Chief People Officer, ArbeitsdirektorinRolls-Royce Power Systems AG
                                              Christian Helferich

                                              Christian Helferich

                                              HoteldirektorHotel-Restaurant Anne-Sophie, Künzelsau
                                              Christian Helferich

                                              Christian Helferich

                                              HoteldirektorHotel-Restaurant Anne-Sophie, Künzelsau
                                                Oliver Maasen

                                                Oliver Maasen

                                                Mitglied des Vorstands und CHROTRUMPF SE + Co. KG
                                                Oliver Maasen

                                                Oliver Maasen

                                                Mitglied des Vorstands und CHROTRUMPF SE + Co. KG
                                                  Christa Catharina Müller

                                                  Christa Catharina Müller

                                                  Chefredakteurinabsatzwirtschaft
                                                  Christa Catharina Müller

                                                  Christa Catharina Müller

                                                  Chefredakteurinabsatzwirtschaft
                                                    Theresa Rauffmann

                                                    Theresa Rauffmann

                                                    Redakteurin UnternehmenWirtschaftsWoche
                                                    Theresa Rauffmann

                                                    Theresa Rauffmann

                                                    Redakteurin UnternehmenWirtschaftsWoche
                                                      Magdalena Rogl

                                                      Magdalena Rogl

                                                      Diversity & Inclusion LeadMicrosoft Deutschland
                                                      Magdalena Rogl

                                                      Magdalena Rogl

                                                      Diversity & Inclusion LeadMicrosoft Deutschland
                                                        Wioletta Rosolowska

                                                        Wioletta Rosolowska

                                                        CEO/Country General ManagerL’ORÉAL Deutschland & Österreich
                                                        Wioletta Rosolowska

                                                        Wioletta Rosolowska

                                                        CEO/Country General ManagerL’ORÉAL Deutschland & Österreich
                                                          Jana Samsonova

                                                          Jana Samsonova

                                                          RedakteurinHandelsblatt Media Group
                                                          Jana Samsonova

                                                          Jana Samsonova

                                                          RedakteurinHandelsblatt Media Group
                                                            Hülya Süzen

                                                            Hülya Süzen

                                                            Stellvertretende Vorsitzende LuftwaffeDeutscher BundeswehrVerband e.V.
                                                            Hülya Süzen

                                                            Hülya Süzen

                                                            Stellvertretende Vorsitzende LuftwaffeDeutscher BundeswehrVerband e.V.
                                                              Dr. Peter Tauber

                                                              Dr. Peter Tauber

                                                              CEO/Co-FounderStrategieberatung vierfichten
                                                              Dr. Peter Tauber

                                                              Dr. Peter Tauber

                                                              CEO/Co-FounderStrategieberatung vierfichten
                                                                Sarah Ungar

                                                                Sarah Ungar

                                                                Director Leadership Development, Diversity & Inclusion, Organizational and Leadership DevelopmentRolls-Royce Power Systems AG
                                                                Sarah Ungar

                                                                Sarah Ungar

                                                                Director Leadership Development, Diversity & Inclusion, Organizational and Leadership DevelopmentRolls-Royce Power Systems AG
                                                                  Andrea Wasmuth

                                                                  Andrea Wasmuth

                                                                  GeschäftsführerinHandelsblatt Media Group
                                                                  Andrea Wasmuth

                                                                  Andrea Wasmuth

                                                                  GeschäftsführerinHandelsblatt Media Group
                                                                    Dr. Tobias Zimmermann

                                                                    Dr. Tobias Zimmermann

                                                                    Evangelist & ArbeitsmarktexperteStepStone Group
                                                                    Dr. Tobias Zimmermann

                                                                    Dr. Tobias Zimmermann

                                                                    Evangelist & ArbeitsmarktexperteStepStone Group
                                                                      Expert Talk (Aufzeichnung)

                                                                      Handelsblatt Innovation Summit 2022: Industrielle (R)evolution

                                                                      Wir gehen mit dem Handelsblatt Innovation Summit 2022 neue Wege. 2021 haben wir unseren Zuschauerinnen und Zuschauern einen Einblick in unser Redaktion gegeben – und nun ziehen wir weiter. Wir gehen zu den Orten, an denen Innovationen entstehen – in die Forschungslabore, auf die Baustellen, in die Produktionshallen. Weil Innovation immer wieder bedeutet, in neuen Bahnen zu denken. Andere Wege zu gehen. Kreativ zu sein. Neues zu wagen. Und genau das wollen wir dieses Jahr erneut zeigen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns auf eine Reise durch Dresden begeben, um Ihnen zu zeigen, welche kreativen Ideen und bahnbrechenden Innovationen Deutschland auch heute noch zu dem erfolgreichen Land der Erfinder machen, das es ist. Wir zeigen ihnen exklusive Einblicke. Lernen Sie einige der spannendsten Köpfe unserer Zeit kennen und diskutieren Sie mit. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und schalten sich live ein.

                                                                      What you get: Technologie-Update – konkret, anwendungsnah

                                                                      Lernen Sie bei uns die wichtigsten Fakten zu den Themen Robotik, HealthTech, Quanten, Metaverse und GreenTech.

                                                                      Wo steht die Technologie, wohin entwickelt sie sich? Sie erhalten kurze Einführungen in diese Spezialthemen. Gleichzeitig zeigen wir Ihnen immer konkrete Anwendungsbeispiele. Zudem sprechen wir über die Zukunft des Standorts Deutschland, diskutieren über Forschung und die Zusammenarbeit von Unternehmen und Universitäten und lassen uns von Innovatoren berichten, wie sie es geschafft haben, eine Idee bis zum fertigen Produkt zu bringen.

                                                                      Freuen Sie sich u.a. auf folgende Referent:innen:

                                                                      Catharina van Delden

                                                                      Catharina van Delden

                                                                      Gründerininnosabi GmbH
                                                                      Catharina van Delden

                                                                      Catharina van Delden

                                                                      Gründerininnosabi GmbH
                                                                        Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin

                                                                        Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin

                                                                        Lehrstuhl für Robotic und SystemintelligenzTU-München
                                                                        Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin

                                                                        Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin

                                                                        Lehrstuhl für Robotic und SystemintelligenzTU-München
                                                                          Jochen Hanebeck

                                                                          Jochen Hanebeck

                                                                          CEOInfineon Technologies AG
                                                                          Jochen Hanebeck

                                                                          Jochen Hanebeck

                                                                          CEOInfineon Technologies AG
                                                                            Michael Kretschmer

                                                                            Michael Kretschmer

                                                                            MinisterpräsidentFreistaat Sachsen
                                                                            Michael Kretschmer

                                                                            Michael Kretschmer

                                                                            MinisterpräsidentFreistaat Sachsen
                                                                              Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                              Sponsored by Slack

                                                                              Pioniere des Wandels mit Slack – Wie trivago ein wirklich flexibles Arbeitsmodell lebt

                                                                              Brauchen Menschen klar festgelegte Vorgaben, um Leistung zu erbringen? Oder entstehen die besten Ergebnisse gerade da, wo es Freiheit gibt? Dass Freiraum im Arbeitsleben sehr positiv wirken kann, das lebt trivago mit seinem hybriden Arbeitsmodell vor. Pflicht sind nur vier Tage pro Monat vor Ort – und trivago gewinnt dadurch an Produktivität.

                                                                              Wieso Technologie und Transparenz elementare Zutaten für dieses Erfolgsrezept sind, erfahren Sie in der nächsten Session von „Pioniere des Wandels“ von Slack und dem Handelsblatt: Diesmal ist Moderatorin Verena Pausder im Gespräch mit Anja Honnefelder, Chief People & Legal Officer bei trivago, der Metasuchmaschine für die Hotelsuche.

                                                                               Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

                                                                              • Weil Sie wissen wollen, wie Unternehmen Freiheiten und Regeln so kombinieren, dass sie wirklich flexible Arbeitsmodelle schaffen können – und so Effizienz, Produktivität und Mitarbeitererlebnis verbessern
                                                                              • Weil Sie neugierig sind, wie sich Collaboration-Technologie für Arbeitsgestaltung und Leadership kreativ nutzen lässt

                                                                               

                                                                              Anja Honnefelder

                                                                              Anja Honnefelder

                                                                              Chief People & Legal Officertrivago
                                                                              Anja Honnefelder

                                                                              Anja Honnefelder

                                                                              Chief People & Legal Officertrivago
                                                                                Expert Talk (Aufzeichnung)

                                                                                Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwBBG) – ein wichtiger Baustein der “Zeitenwende”?

                                                                                Aufzeichnung vom 9.08.22

                                                                                Am 7. Juli 2022 hat der Deutsche Bundestag mit breiter Mehrheit dem Gesetzentwurf zum “Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwBBG)” zugestimmt. Das zunächst bis zum 31. Januar 2025 befristete Gesetz soll einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Einsatzfähigkeit der Bundeswehr leisten. Das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) und dessen Geschäftsbereiche erhalten u.a. für die Beschaffung von “Militärausrüstung” umfassende vergaberechtliche Erleichterungen.

                                                                                • Was verbirgt sich hinter dem “Wortungetüm” Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz?
                                                                                • Wie wird sich die Anwendung in der vergaberechtlichen Praxis auswirken?
                                                                                • Und vor allem, welchen Beitrag kann das BwBGG zur sicherheitspolitischen „Zeitenwende“ leisten? Welche Schwerpunkte sollte die Bundesregierung in den kommenden Monaten (auch) setzen?

                                                                                In unserem Webinar geben unsere Expert:innen unmittelbar nach Verabschiedung des BwBGG Antworten auf diese und weitere Fragen. In einer kritischen Diskussion freuen wir uns auch auf Ihre Fragen zu diesem hochaktuellen Thema.

                                                                                Moderation: Henrike Ströer, Senior Manager Event Production, Handelsblatt; Clarisse Höhle, Rechtsanwältin, Bird & Bird

                                                                                Dauer: 1 Stunde

                                                                                Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                                                                Johannes Arlt MdB

                                                                                Johannes Arlt

                                                                                Mitglied des Bundestages und Major der LuftwaffeSPD
                                                                                Johannes Arlt MdB

                                                                                Johannes Arlt

                                                                                Mitglied des Bundestages und Major der LuftwaffeSPD

                                                                                  Dr. Jan Byok, LL.M.

                                                                                  Partner, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für
                                                                                  Informationstechnologie­recht
                                                                                  Bird & Bird

                                                                                  Dr. Jan Byok, LL.M.

                                                                                  Partner, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für
                                                                                  Informationstechnologie­recht
                                                                                  Bird & Bird

                                                                                  Dr. Jan Byok ist Gründungspartner von Bird & Bird Deutschland. Er hat über 10 Jahre die Deutsche und Internationale Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht geleitet. Dr. Byok ist als Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Fachanwalt für Vergaberecht qualifiziert sowie als externer Datenschutzbeauftragter und IT-Compliance Manager TÜV-zertifiziert. Außerdem ist er Mitherausgeber und Autor eines führenden Kommentars zum Vergaberecht (Byok/Jaeger, Vergaberecht, 4. Auflage Juni 2018), Berichterstatter der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW) zum Vergaberecht, zuletzt NJW 26/2018, Seite 1859 ff., sowie Herausgeber des Standardwerks "Digital Health" im Fachverlag des Handelsblatts. Dr. Byok ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im DAV, der Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (Präsidium und Sektionsleitung Düsseldorf / Münster), der Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V., der Clausewitz-Gesellschaft e.V. und bei dem Verband der Reservisten der Bundeswehr e.V.

                                                                                    Matthias Wachter

                                                                                    Matthias Wachter

                                                                                    Abteilungsleiter Int. Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt BDI Bundesverband der deutschen Industrie e.V.
                                                                                    Matthias Wachter

                                                                                    Matthias Wachter

                                                                                    Abteilungsleiter Int. Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt BDI Bundesverband der deutschen Industrie e.V.
                                                                                      Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                      Sponsored by Sophos Technology GmbH

                                                                                      IT-Security von morgen – ist die eigene IT-Abteilung genug?

                                                                                      Cyberkriminalität zählt zu einer der größten Bedrohungen für die Wirtschaft. Angreifer nutzen praktisch täglich Sicherheitslücken in Hardware- und Softwareprodukten, welche die Hersteller nicht gleich schließen. Häufig fehlt es Anwenderunternehmen an einer ganzheitlichen Strategie, um die größten Gefahren für den Geschäftsbetrieb abzuwenden. Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) empfiehlt seit Februar, die IT-Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen. Im Webinar geben wir einen Überblick und besprechen Herausforderungen zu aktuellen IT-Security Strategien.

                                                                                      Erfahren Sie im Webinar

                                                                                      • Was sollten Unternehmen beachten, um die eigene IT-Security zukunftssicher aufzustellen?
                                                                                      • Wie lassen sich Maßnahmen in der Praxis gewährleisten, besonders mit begrenzten Ressourcen?
                                                                                      • Welche Rolle spielt der Mensch in Ihrer Sicherheitsinfrastruktur heute und morgen?
                                                                                      • Praxis Case „Cyberkriminalität“: Todesfall nach Hackerangriff auf Uni-Klinik Düsseldorf

                                                                                      Moderation: Elke Schneider, Event Production Lead, Handelsblatt

                                                                                      Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                                                                                      Martin Weiß

                                                                                      Martin Weiß

                                                                                      Senior Sales Engineer PublicSophos
                                                                                      Martin Weiß

                                                                                      Martin Weiß

                                                                                      Senior Sales Engineer PublicSophos

                                                                                      Martin Weiß, Senior Sales Engineer Public bei Sophos Deutschland, ist seit 1999 in verschiedenen Positionen im Bereich Automatisierung, Cloud-Dienste, Rechenzentrumsbetrieb & Security beschäftigt. Er war dabei u.a. für den 24/7 Betrieb und die ISO27001 Zertifizierung verantwortlich. Seit 2018 fokussiert er sich im Sales Engineering Team bei Sophos auf Auftraggeber aus dem öffentlichen Sektor.

                                                                                        Elke Schneider

                                                                                        Elke Schneider

                                                                                        Event Production LeadHandelsblatt
                                                                                        Elke Schneider

                                                                                        Elke Schneider

                                                                                        Event Production LeadHandelsblatt
                                                                                          Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                          Sponsored by Zoom Video Communications, Inc.

                                                                                          Datenschutz und Persönlichkeitsrechte in der Videokommunikation

                                                                                          Die Covid-19 Pandemie hat unseren Arbeitsalltag signifikant verändert. Hybrides Arbeiten ist für Unternehmen wie Mitarbeitende mittlerweile das „Neue Normal“ geworden. Der Einsatz leistungsfähiger Videokommunikationssysteme ist für Unternehmen aller Größenordnungen

                                                                                          unerlässlich. Doch viele sind mit Fragen zu Datenschutz und Persönlichkeitsrechten konfrontiert. Welche Kriterien sollten Systeme also erfüllen? Das Webinar gibt den Teilnehmenden konkrete Maßstäbe an die Hand, anhand derer sie Videokommunikationsplattformen entsprechend bewerten können.

                                                                                          Erfahren Sie im Webinar am praktischen Beispiel:

                                                                                          • Wie Sie Leistungsfähigkeit, Datenschutz- und Sicherheit und Persönlichkeitsrechte vereinbaren können
                                                                                          • Welche technische Features es gibt, um Datenschutz- und Sicherheit in der Praxis zu realisieren
                                                                                          • Welche Zertifikate Datenschutz- und Sicherheit unabhängig bestätigen
                                                                                          • Welche individuell angepassten Lösungen Zoom für Unternehmen entwickelt und anbietet

                                                                                           

                                                                                          Informieren Sie sich bereits hier zu themenverwandten Inhalten: Datenschutz: Hybrides Arbeiten – aber sicher

                                                                                          Moderation: Henrike Ströer, Senior Manager Event Production

                                                                                          Unser Experte klärt mit Ihnen alle Fragen und Unklarheiten, die sich möglicherweise im Laufe der Pandemie in diesem Bereich aufgestaut haben:

                                                                                          Peter Sany

                                                                                          Peter Sany

                                                                                          Executive AdvisorZoom
                                                                                          Peter Sany

                                                                                          Peter Sany

                                                                                          Executive AdvisorZoom

                                                                                          Peter ist Executive Advisor und ein angesehener Vordenker der digitalen Transformation, CEO, Unternehmer und Berater mit einem einzigartigen Erfahrungsschatz. 14 Jahre lang war er erfolgreich in den Bereichen Vertrieb, Marketing und allgemeines Management eines großen multinationalen ICT-Unternehmens tätig. Außerdem verfügt er über 12 Jahre Erfahrung als geschäftsorientierter CIO und als Vorstandsmitglied in großen multinationalen Unternehmen in der Pharma-, Telekommunikations- und Finanzbranche.

                                                                                            Dr. Frank P. Schulte

                                                                                            Dr. Frank P. Schulte

                                                                                            Professor für Pädagogik und HochschuldidaktikFOM Hochschule für Oekonomie & Management
                                                                                            Dr. Frank P. Schulte

                                                                                            Dr. Frank P. Schulte

                                                                                            Professor für Pädagogik und HochschuldidaktikFOM Hochschule für Oekonomie & Management

                                                                                            Dr. Frank P. Schulte ist Professor für Pädagogik und Hochschuldidaktik an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen. Dort leitet er das Evaluationsbüro sowie das KompetenzCentrum für die Didaktik der Lehre für Berufstätige KCD. Dr. Schulte hat Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt „Erwachsenenbildung: Multimediales Lernen und Lehren/ Pädagogisches Informationsmanagement“ an der Universität Duisburg-Essen studiert. An der selben Universität wurde er in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften zum Dr. rer. nat. im Fach Psychologie promoviert. Dr. Schulte ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie DGPs, der Gesellschaft für Evaluationsforschung DGEval, der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik DGHd, sowie persönlich berufenes Mitglied im Expertenkreis Durchlässigkeit von BDA, HRK und Stifterverband für die deutsche Wissenschaft.