Content Piece Kategorie: Expert Talk (Aufzeichnung)

Expert Talk (Aufzeichnung)
Gastbeitrag

Handelsblatt Energie-Gipfel – Zwischenruf aus aktuellem Anlass: Weltenergiekrise: Wie können wir Versorgungssicherheit gewährleisten?

Der Ukraine-Krieg ist eine Zäsur für das System der Energieversorgung in Europa. Preise für Öl und Gas explodieren. Ein Embargo steht zur Debatte. Wie können wir in dieser Situation Versorgungssicherheit für Industrie und Verbraucher gewährleisten? Ist eine Rückkehr zu Kohle und Atomenergie eine Option?

Beim Handelsblatt Zwischenruf diskutieren Experten aus der Industrie mit der Redaktion über aktuelle Entwicklungen und die Auswirkungen auf die Wirtschaft.

Moderation: Ina Karabasz, Leiterin Handelsblatt Live, Handelsblatt

Es diskutieren u.a. folgende Expert:innen:

Thomas Kästner

Thomas Kästner

GeschäftsführerStadtwerke Schweinfurt
Kevin Knitterscheidt

Kevin Knitterscheidt

Redakteur Unternehmen und MärkteHandelsblatt
Kevin Knitterscheidt

Kevin Knitterscheidt

Redakteur Unternehmen und MärkteHandelsblatt
    Lukas Köhler

    Lukas Köhler

    Stellvertretender VorsitzenderFDP-Bundestagsfraktion
    Lukas Köhler

    Lukas Köhler

    Stellvertretender VorsitzenderFDP-Bundestagsfraktion
      Ingrid Nestle MdB

      Ingrid Nestle MdB

      Energiepolitische SprecherinDie Grünen Bundestagsfraktion
      Ingrid Nestle MdB

      Ingrid Nestle MdB

      Energiepolitische SprecherinDie Grünen Bundestagsfraktion
        Dr. Volker Stuke

        Dr. Volker Stuke

        HauptgeschäftsführerVEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer
        Dr. Volker Stuke

        Dr. Volker Stuke

        HauptgeschäftsführerVEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer
          Expert Talk (Aufzeichnung)

          ASIA BUSINESS INSIGHTS – Zwischenruf aus aktuellem Anlass: „Unterstützer, Billiger, Profiteur? Chinas Rolle für Russland im Ukrainekrieg – und die Folgen für die internationale Wirtschaft.“

          Chinas Haltung im Ukraine-Krieg wird international mit Spannung beobachtet. Wie China sich positioniert, wird nicht nur sicherheitspolitische Auswirkungen haben, sondern auch die internationale Wirtschaft beeinflussen.

          Beim Handelsblatt Zwischenruf zur Asia Business Insights, der Jahrestagung der deutsch-asiatischen Wirtschaft, diskutieren Expert:innen für internationale Wirtschaft und Sicherheit mit der Redaktion: Welche Stellung bezieht China im Ukraine-Krieg? Und welche Folgen ergeben sich daraus für die Weltwirtschaft?

          Exklusiv: Schauen Sie den Stream als eingeloggte:r Handelsblatt Abonennt:innen unter www.handelsblatt.com/zwischenruf-AsiaBusinessInsights

          Save the date:
          Am 14.09.2022 findet die große ASIA BUSINESS INSIGHTS Jahrestagung der deutsch-asiatischen Wirtschaft statt. Melden Sie sich schon jetzt kostenfrei an: https://asia-business-insights.de

          Freuen Sie sich u.a. auf folgende Expert:innen:

          Markus Fasse

          Markus Fasse

          Ressortleiter Unternehmen und MärkteHandelsblatt
          Dr. Nadine Godehardt

          Dr. Nadine Godehardt

          Wissenschaftlerin, Forschungsgruppe AsienStiftung Wissenschaft und Politik
          Wolfgang Niedermark

          Wolfgang Niedermark

          Mitglieder der HauptgeschäftsführungBDI
          Prof. Dr. Markus Taube

          Prof. Dr. Markus Taube

          Professor für Ostasienwirtschaft/ChinaUniversität Duisburg-Essen
          Expert Talk (Aufzeichnung)
          Sponsored by Basware GmbH

          Accounts Payable Automation – weltweiter Roll-out am Beispiel KION

          Nie waren Transparenz und Kosteneinsparungen wichtiger als heute. Nur wer seine Daten wirklich kennt, kann realistische Ziele und KPIs formulieren und erreichen. Wie dies gelingen kann? Durch Automatisierung: schnellere Prozessabwicklung und papierbasierte Prozesse weitestgehend eliminieren.

          Erfahren Sie im Webinar am praktischen Beispiel:

          • Welchen Nutzen eine Accounts Payable Automation für Ihr Unternehmen bringt
          • Wie die gewonnenen Daten und manchmal auch überraschende Erkenntnisse zu Ihrem Unternehmenserfolg beitragen können
          • Welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen, weltweiten Roll-out geschaffen werden müssen, worauf Sie achten sollten und welche Stakeholder Sie an Bord haben sollten

          Die KION Group ist einer der weltweit führenden Anbieter für Flurförderzeuge und Supply-Chain-Lösungen. Ihr Leistungsspektrum umfasst Flurförderzeuge wie Gabelstapler und Lagertechnikgeräte sowie integrierte Automatisierungstechnologien und Softwarelösungen für die Optimierung von Lieferketten – inklusive aller damit verbundenen Dienstleistungen.

          Der im MDAX gelistete Konzern ist, gemessen an verkauften Stückzahlen im Jahr 2021, in Europa der größte Hersteller von Flurförderzeugen. Der Konzern beschäftigt aktuell rund 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 10,3 Milliarden Euro.

          Moderation: Gregor Schmidt, Solutions by Handelsblatt Media Group

          Freuen Sie sich auf folgende Experten:

          maschberger

          Sven Maschberger

          Senior Account ExecutiveBasware GmbH
          maschberger

          Sven Maschberger

          Senior Account ExecutiveBasware GmbH

          Sven Maschberger ist bei Basware für die Betreuung von neuen und bestehenden Kunden zuständig. Sein Schwerpunkt ist die verarbeitende Industrie. In vorherigen Positionen wie heute ist sein Ziel, gemeinsam mit dem Kunden Prozesse zu vereinfachen und den maximalen Mehrwert einer Lösung zu bieten.

            Alexander Schlott

            Alexander Schlott

            Vice PresidentKION Finance Solutions
            Alexander Schlott

            Alexander Schlott

            Vice PresidentKION Finance Solutions

            Alexander Schlott accompanied various leadership positions in Finance at the KION GROUP. Since 2019 he is leading a KION Digitization and Standardization Program for Finance, which is called “Finance Forward”. In his current role he is responsible for finance and accounting processes and the respective applications. In addition, he is leading the ramp-up of and transition into our shared service center.

              Expert Talk (Aufzeichnung)
              Gastbeitrag
              Sponsored by Deutsche Bank

              Investment Live | Spezialthema: Portfoliostrategien in bewegten Zeiten

              In Kooperation mit Deutsche Bank
              Investieren mit wirtschaftlichem Sachverstand

              Das laufende Jahr ist schon jetzt von einer geldpolitischen Wende sowie einer „Zeitenwende“ in Europa geprägt, sodass der Finanzmarkt die besondere Aufmerksamkeit der Anleger und Anlegerinnen fordert. Die steigende Inflation in Europa und den USA setzen die Notenbanken und ihre Zinspolitik weiter unter Druck, während die Coronapandemie die Welt nach wie vor im Griff hält. Gleichzeitig haben die aktuelle Lage in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen auch große Auswirkungen auf die Finanzmärkte.

              Bei dieser Folge von Investment Live ordnen wir die aktuellen Entwicklungen auf dem Weltmarkt ein und diskutieren, neben allgemeinen Geldanlagethemen, insbesondere über Portfoliostrategien in dieser bewegten Zeit: Inwiefern werden klassische Anlagen, wie Fonds, Anlagen oder Immobilien, aber auch neue Investitionsmöglichkeiten, wie Krypto-Anlagen oder auch NTFs, beeinflusst? Die Experten erläutern auf welche Aspekte und wirtschaftlichen Zeichen Sie jetzt bei Ihrer Investitionsauswahl besonders achten müssen und wann sich eine Umschichtung Ihrer Anlagen lohnen kann.

              Vertiefungssession zur Region USA

              In der Vertiefungssession ab 18:30 Uhr widmen wir uns diesmal Ihren Fragen rund um die Region USA. Die USA-Handelsblatt-Korrespondentin Astrid Dörner gibt dabei spannende Insights von Übersee.

              Melden Sie sich kostenfrei an und senden Sie uns Ihre Fragen zum Thema Geldanlage bzw. speziell der Region USA zu, die die Expert:innen während der Veranstaltung bzw. der Vertiefungssession live diskutieren.

              Weitere Informationen erhalten Sie hier.

              Die erwarten Sie folgende Experten:

              Astrid Dörner

              Korrespondentin in New YorkHandelsblatt

              Astrid Dörner

              Korrespondentin in New YorkHandelsblatt
                Prof. Dr. Emanuel Mönch

                Prof. Dr. Emanuel Mönch

                Professor of Financial and Monetary EconomicsFrankfurt School of Finance and Management
                Prof. Dr. Emanuel Mönch

                Prof. Dr. Emanuel Mönch

                Professor of Financial and Monetary EconomicsFrankfurt School of Finance and Management
                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                  Sponsored by Deloitte GmbH

                  Operations Transformation: Wirtschaftlicher Erfolgsfaktor im Spannungsfeld von Agilität und Nachhaltigkeit

                  Das Zusammenspiel zwischen Unternehmensstrategie und Organisationsentwicklung und -struktur wird im Kontext von Digitalisierung und Globalisierung zum entscheidenden Erfolgsfaktor. In diesem Webinar erklären Ihnen führende Expert:innen aus den Bereichen Transformation, Digitalisierung und Recht perspektivreich und praxisnah, wie Sie ein resilientes, digitales und agiles Unternehmensfundament entlang aller relevanter Funktionen & Services gestalten: Vom Treiber der Veränderung bis hin zu konkreten Umsetzungsbeispielen und Auswirkungen auf Unternehmensfunktionen und Berufsbilder.

                  • Analyse & Strategie: Wie analysiert und bewertet man die unterschiedlichen Megatrends mit Blick auf das eigene Unternehmen?
                  • Regulatorik & Politik: Wer setzt derzeit die regulatorischen Leitplanken im internationalen Kontext? Welche großen Neuerungen sind zeitnahe und in den kommenden Jahren zu erwarten und welche Auswirkungen bringen diese für Unternehmen mit sich?
                  • Organisation & Prozesse: Wie agil müssen und können Organisationen & Prozesse auf diese volatilen Gegebenheiten reagieren?
                  • Technologien & Tools: Wie gelingt die digitale Transformation im Unternehmen von der Strategie bis hin zur vernetzten Company?
                  • People & Culture: Wie wichtig ist der Faktor Mensch im Transformations- und Change Prozess? Was bedeuten diese Veränderungen für unsere zukünftigen Tätigkeiten in den Fachbereichen?

                  Im Anschluss an das Webinar stehen Ihnen unsere Expert:innen exklusiv Rede & Antwort. Steuern Sie selbst Impulse und Erfahrungen bei, stellen Sie die Fragen, die Sie derzeit bewegen und vernetzen Sie sich branchenübergreifend mit Entscheider:innen unserer Wirtschaft. Für die Meet-the-Experts-Session ist eine gesonderte Anmeldung notwendig.

                  Wenn Sie sich bereits vorher mit dem Thema beschäftigen möchten, legen wir Ihnen unsere Podcast-Folge „Green Deal, ESG und Co – Nachhaltiger durch Steuern: das müssen Unternehmen wissen“ ans Herz.

                  Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                   

                  Thomas Northoff

                  Thomas Northoff

                  Managing PartnerDeloitte Legal
                  Thomas Northoff

                  Thomas Northoff

                  Managing PartnerDeloitte Legal

                  Thomas Northoff ist seit 1994 bei Deloitte tätig und ist Partner im Bereich Tax & Legal sowie Managing Partner von Deloitte Legal Deutschland und DCE. Er berät öffentliche und private Auftraggeber zu Finanzierungs- und Optimierungsstrategien, Organisationsentwicklung, Transaktionen, Finanzierungsgestaltungen und Steuerrecht. Ferner ist Thomas Northoff im Vorstand der Deloitte Stiftung und Mitglied im Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Rostock. Thomas Northoff spricht Deutsch, Englisch und Französisch.

                    Jens-Michael Peters

                    Jens-Michael Peters

                    CEOeprimo
                    Jens-Michael Peters

                    Jens-Michael Peters

                    CEOeprimo

                    Jens Michael ist CEO von eprimo, der grünen Direktvertriebsgesellschaft des eon Konzerns. Er verfügt über langjährige Erfahrung bei der Vermarktung von Energie und energienahen Services im In- und Ausland. Besondere Expertise hat Jens Michael in der Transformation vom Unternehmen des Energiesektors entwickelt. In jüngster Zeit bei eprimo selbst hin zu einer Organisation 100% lean&agile. Als Head of Digital in der RWE Gruppe verantwortete er zuvor die Digitalisierung des Vertriebs. Zudem hat er von Berlin aus das internationale CX Programm für Customer Exerience bei der innogy geführt und damit die Transformation der Gruppe hin zu einer kundenzentrierten und agilen Organisation entscheidend geprägt. Bis 2014 hat er bei RWE diverse Rollen in den Bereichen Produkte, Innovation und Vermarktung wahrgenommen, zuletzt in Dortmund das Segment Privat- und Gewerbekunden geführt. Gestartet hat er seine Karriere bei Siemens Building Technologies im Vertrieb von Energiedienstleistungen. Diesem folgte ein zweijähriger Einsatz bei einem Ingenieurbüro in Spanien. Jens Michael hat Elektrotechnik an der TU Hannover studiert.

                      marco rau

                      Dr. Marco Rau, LL.M., MBA

                      General Counsel / SVP Legal & ComplianceCureVac
                      marco rau

                      Dr. Marco Rau, LL.M., MBA

                      General Counsel / SVP Legal & ComplianceCureVac
                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                        Sponsored by Anaplan Germany GmbH

                        Innovative Finanzplanung – was machen agile Unternehmen anders?

                        Unternehmen möchten anhand nachvollziehbarer Daten schnell Entscheidungen für sich ständig verändernde Marktbedingungen treffen. Um schnell und ad hoc entscheiden zu können, welche Ressourcen an welchen Stellen wie eingesetzt werden, ist eine intelligente Finanzplanung unerlässlich. Excel sprengt dabei schnell den Rahmen je komplexer die Anforderungen werden. Welches Planungswerkzeug nutzt Ihr Unternehmen? In der Start up Welt sind klare Aussagen zu Wachstumstreibern und zur Entwicklung der Liquiditätssituation besonders wichtig. Am Beispiel von Lillydoo zeigen wir Ihnen, worauf es im Planungsprozess ankommt. Lillydoo hatte in 2016 einen Umsatz von 1 Mio. EUR, in 2020 bereits 61 Mio. mit einem jährlichen Wachstumsziel von 45%. Das Start up setzt auf drei Kernfaktoren:

                        1. Treiberbasiert: Welche Quellentreiber sind für den Unternehmenserfolg ausschlaggebend und wie können diese mit der Planung verbunden werden?
                        2. Mehrdimensional: Wie können Markenwelten, Produktvielfalt, Wechselkursthematik, Vertriebskanäle, eigene AI Daten und mehrere Gesellschaften miteinander verknüpft werden?
                        3. Integriert: Wie können verschiedene Szenarien abgebildet und hinterfragt werden, um die richtigen Investmententscheidungen zu treffen?

                        Lillydoo nutzt Anaplan, eine cloudbasierte Planungslösung, um diese kritischen Erfolgsfaktoren in ihrer Finanzplanung umzusetzen. Hören Sie im Webinar, wie sowohl Anwender als auch Anbieter von der grünen Excel-Wiese zu einer modernen FP&A Lösung gelangen. Wie können die Anforderungen an Projektimplementierung ohne Development/IT Ressourcen, kollaborative Unternehmensplanung, verringerten Zeitaufwand, erhöhte Datenqualität und automatisierbare Anbindung umgesetzt werden?

                        Moderiert von: Henrike Ströer, Senior Manager Event Production, Handelsblatt

                        Erfahren Sie mehr live von den Experten:

                         

                        Matthias Nienhaus

                        Matthias Nienhaus

                        VP FinanceLILLYDOO GmbH
                        Matthias Nienhaus

                        Matthias Nienhaus

                        VP FinanceLILLYDOO GmbH

                        Matthias verantwortet seit 2019 als VP Finance bei der LILLYDOO GmbH die Bereiche Accounting, Taxation, Finance, Controlling (FP&A) und Compliance. LILLYDOO ist im Jahr 2015 mit der Vision gegründet worden, der führende Direct-to-Customer-Anbieter für Hygieneprodukte in Europa zu werden (Markenportfolio: LILLYDOO, mia, Vivoy). Zuvor war Matthias als Prokurist für verschiedene Wirtschaftsprüfungs- und -beratungsgesellschaften, insbesondere im Bereich der Start-Up- und Transaktionsberatung, tätig. Seinen Wirtschaftsprüfer-Titel trägt er aufgrund der Anstellung bei LILLYDOO nicht mehr.

                          Dr. Björn Stauss

                          Dr. Björn Stauss

                          Area Vice President CEEAnaplan
                          Dr. Björn Stauss

                          Dr. Björn Stauss

                          Area Vice President CEEAnaplan

                          Dr. Stauss ist bei Anaplan seit Oktober 2021 als Area Vice President für Zentral- und Osteuropa verantwortlich für die Entwicklung der DACH Region und der Markterschließung der osteuropäischen Staaten inklusive Russland. Er unterstützt seit weit über 15 Jahren Unternehmen weltweit beim Kauf, der Auswahl und Implementierung von mittleren bis großen Business Intelligence und Business Performance Management Systemen. Dr. Stauss verfügt über eine langjährige Erfahrung als Coach, fachlicher Mentor und Vertrauensperson bei Kunden, Mitarbeitern sowie globalen- und regionalen Implementierungspartnern. Seine breite und qualifizierte Marktübersicht beruht auf eigenständigen Erfahrungen in zahlreichen Projekten und Softwareentscheidungsprozessen.

                            Expert Talk (Aufzeichnung)
                            Sponsored by Deutsche Leasing und DAL Deutsche Anlagen-Leasing

                            So gelingt die Klimaneutralität in Ihrem Unternehmen: 3 konkrete Stellschrauben für den Einstieg in den Ausstieg

                            Klimaneutralität in Deutschland bis 2040, Dekarbonisierung auf EU-Ebene bis 2050 – was die Politik plant, müssen Wirtschaft und Gesellschaft umsetzen. Aber was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene und wie kann der Mittelstand vom Green Deal profitieren? Welche Erwartungen sind damit an Sie als Finanzentscheider verbunden und wie lassen sich Maßnahmen und Erfolge messen? Und last but not least: Wie können Sie Investitionen in die eigene Klimaneutralität realisieren und finanzieren?

                            Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                            • Wie Sie aus Ihrer Immobilie mit Fördermitteln ein zukunftsfähiges „Green Building“ machen
                            • Wie Sie Ihre Klimabilanz mit der Erzeugung oder dem Bezug von erneuerbaren Energien optimieren
                            • Wie Sie mit einem modernen Fuhrpark direkt CO2 einsparen – und welche Fehler Sie auf jeden Fall vermeiden sollten

                             

                            Moderation: Jessica Springfeld, Head of Video & Audio, Solutions by Handelsblatt Media Group

                            Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                            Patrick Breitbach

                            Patrick Breitbach

                            Senior Consultant FuhrparkmanagementDeutsche Leasing Mobility
                            Patrick Breitbach

                            Patrick Breitbach

                            Senior Consultant FuhrparkmanagementDeutsche Leasing Mobility

                            Patrick Breitbach ist Diplom-Finanzwirt und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Fuhrparkberatung. Sein Schwerpunkt ist die zukunftsfähige Ausrichtung von Firmenflotten.

                              Dr. Jörg Lichter

                              Dr. Jörg Lichter

                              Director ResearchHandelsblatt Research Institute
                              Dr. Jörg Lichter

                              Dr. Jörg Lichter

                              Director ResearchHandelsblatt Research Institute

                              Dr. Jörg Lichter ist seit 2013 beim Handelsblatt Research Institute (HRI) tätig. Als Director Research verantwortet er die Koordination, Erstellung und Präsentation wissenschaftlicher Studien aus dem Forschungsspektrum des HRI. Dr. Jörg Lichter hat and der Universität zu Köln Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft studiert, im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte promoviert und sich habilitiert. Zu seinen Forschungsgebieten gehört u.a. die Energiepolitik.

                                Holger Würk

                                Holger Würk

                                GeschäftsführerDAL Bautec
                                Holger Würk

                                Holger Würk

                                GeschäftsführerDAL Bautec

                                Holger Würk ist Diplom-Ingenieur und Diplom-Bauwirt sowie studierter Immobilienökonom. Seit 2005 ist der Geschäftsführer der DAL Bautec Baumanagement und Beratung GmbH.

                                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                                  Gastbeitrag

                                  EUROPE 2022 – Der digitale Jahresauftakt der vier Leitmedien

                                  Der Tagesspiegel, DIE ZEIT, das Handelsblatt und die WirtschaftsWoche laden zu einem gemeinsamen Jahresauftakt »Europe 2022« ein, um zu diskutieren, welche Herausforderungen wir in Europa dringend anpacken müssen – von der Stärkung der Demokratie, der digitalen Souveränität des Kontinents und einem gemeinsamen europäischen Binnenmarkt bis zum Einhalten unserer Klimaschutzziele im Jahr nach der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Wie kommt Europa in Sachen digitaler Geschäftsmodelle jetzt schnell voran? Wie steht es um die Sicherheitsarchitektur der EU und das Verhältnis zu den Nachbarn im Osten? Wie stärken wir unsere Demokratien in Europa und wie ist es um unsere internationalen Partnerschaften bestellt? Und wie wird sich die deutsche EU-Politik unter einer Ampel-Regierung verändern?

                                  Mit Europe 2022 bieten wir eine partizipative, digitale europäische Plattform, auf der wir diese wichtigen Themen mit vielen Europäer:innen debattieren wollen. Um eine größtmögliche Zielgruppe aus ganz Europa zu erreichen, wird unser Basisstudio in Berlin anlässlich der französischen EU-Ratspräsidentschaft durch einen Hub in Paris flankiert.

                                  Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam mit führenden Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren, wie das Projekt Europa wirtschafts- und gesellschaftspolitisch in 2022 vorankommen kann und seine Stellung in der Welt behauptet.

                                  Weitere Informationen erhalten Sie hier.

                                  Es erwarten Sie hochkarätige Expert:innen, unter anderem:

                                   

                                  brudermueller

                                  Dr. Martin Brudermüller

                                  VorstandsvorsitzenderBASF SE
                                  brudermueller

                                  Dr. Martin Brudermüller

                                  VorstandsvorsitzenderBASF SE
                                    Dr. Robert Habeck

                                    Dr. Robert Habeck

                                    Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
                                    Dr. Robert Habeck

                                    Dr. Robert Habeck

                                    Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
                                      Christian Klein

                                      Christian Klein

                                      Vorstandssprecher und Mitglied des VorstandsSAP SE
                                      Christian Klein

                                      Christian Klein

                                      Vorstandssprecher und Mitglied des VorstandsSAP SE
                                        Dr. Ursula von der Leyen

                                        Dr. Ursula von der Leyen

                                        PräsidentinEuropäische Kommission
                                        Dr. Ursula von der Leyen

                                        Dr. Ursula von der Leyen

                                        PräsidentinEuropäische Kommission
                                          Bruno Le Maire

                                          Bruno Le Maire

                                          Minister für Wirtschaft und FinanzenFrankreich
                                          Bruno Le Maire

                                          Bruno Le Maire

                                          Minister für Wirtschaft und FinanzenFrankreich
                                            Aylin Tüzel

                                            Aylin Tüzel

                                            Vorsitzende der GeschäftsführungPfizer Deutschland
                                            Aylin Tüzel

                                            Aylin Tüzel

                                            Vorsitzende der GeschäftsführungPfizer Deutschland
                                              Margrethe Vestager

                                              Margrethe Vestager

                                              Executive Vice-President for A Europe Fit for the Digital AgeEuropäische Kommission
                                              Margrethe Vestager

                                              Margrethe Vestager

                                              Executive Vice-President for A Europe Fit for the Digital AgeEuropäische Kommission
                                                Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                Sponsored by Alida

                                                Customer Experience Management: Worauf es in 2022 ankommen wird

                                                In den letzten Jahren haben Firmen weltweit massiv in Customer Experience (CX) Management investiert. Die Investments bleiben jedoch oft hinter den Erwartungen zurück. Basierend auf der Ipsos CX Global Voices Studie, unter weltweit mehr als 1.000 CX Verantwortlichen zeigen wir faktenbasiert auf, was die führenden Unternehmen im Bereich CX besser machen als die Konkurrenz – und worauf es ankommt, um den Return on Investment entsprechender Initiativen in 2022 zu maximieren.

                                                Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                                                • Was haben wir über Customer Experience in 2021 gelernt & wie können wir das Erlernte richtig umsetzen, um somit für 2022 das Unternehmenswachstum zu fördern?
                                                • Warum ist die Verbesserung der Customer Experience heute wichtiger denn je?
                                                • Was können wir von erfolgreichen Unternehmen im Bezug zu CX lernen? Was machen die CX Leader anders und besser?
                                                • Wie setzen bekannte deutsche Unternehmen CX effizient um? Lernen Sie am Beispiel von Toyota Deutschland GmbH.

                                                Freuen Sie sich auf folgende Referenten:

                                                Dominik Dudy

                                                Managing Director Central EuropeAlida

                                                Dominik Dudy

                                                Managing Director Central EuropeAlida

                                                  Matthias Kraus

                                                  Service Line Leader Customer ExperienceIpsos

                                                  Matthias Kraus

                                                  Service Line Leader Customer ExperienceIpsos

                                                  Matthias Kraus leitet das Customer Experience Geschäft für Ipsos in Deutschland. Nach seinem Studium der Psychologie und der Wirtschaftswissenschaften startete er seine Karriere bei IBM, war im Anschluss bei McKinsey & Company Inc. Mitglied der europäischen Marketing Practice und führte als Vice President den Bereich Customer Insights & Experience für E.ON in Deutschland. In seiner Rolle bei Ipsos begleitet er seine Kunden in den verschiedensten Industrien dabei, durch eine bessere Customer Experience noch erfolgreicher zu werden.

                                                    Erik Schiffer

                                                    Specialist Consumer JourneyToyota Deutschland GmbH

                                                    Erik Schiffer

                                                    Specialist Consumer JourneyToyota Deutschland GmbH
                                                      Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                      Sponsored by Deutsche Bank

                                                      Investment Live – Spezialthema Inflation
                                                      Investieren mit wirtschaftlichem Sachverstand

                                                      In Kooperation mit Deutsche Bank

                                                      Die unterbrochenen Lieferketten und Mangel an Rohstoffen der vergangenen Monate zeigen ihre Folgen: Die Inflationsrate in den USA erreicht ein neues Rekordhoch und auch in Deutschland wächst sie monatlich. Steigende Preise für Energie- und Transportkosten bringen auch höhere Verbraucherpreise mit sich.

                                                      Was Sie als Anleger:in aktuell zum Thema Geldanlage und Inflation wissen müssen, erfahren Sie am 7. Dezember 2021 um 17:30 Uhr bei der Digital Edition von Investment Live. Dort diskutieren Finanzexpert:innen die aktuellen Entwicklungen, ihre Bedeutung für Anleger:innen sowie Konjunkturprognosen für die Zukunft.

                                                      Melden Sie sich kostenfrei an und nutzen Sie die Gelegenheit, uns Ihre persönlichen Fragen zum Thema Geldanlage zu senden, die die Expert:innen während der Vertiefungssession ab 18:30 Uhr live diskutieren.

                                                      Weitere Informationen erhalten Sie hier.

                                                      Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                      Prof. Dr. Peter Bofinger

                                                      Prof. Dr. Peter Bofinger

                                                      Seniorprofessor für VWL, Geld und internationale WirtschaftsbeziehungenUniversität Würzburg
                                                      Prof. Dr. Peter Bofinger

                                                      Prof. Dr. Peter Bofinger

                                                      Seniorprofessor für VWL, Geld und internationale WirtschaftsbeziehungenUniversität Würzburg