Content Piece Kategorie: Expert Talk (Aufzeichnung)

Expert Talk (Aufzeichnung)
Sponsored by Sophos Technology GmbH

24/7 Schutz vor Cyberangriffen – mit Ihrem persönlichen MDR-Service

Bei einem Cyberangriff zählt jede Sekunde. Den meisten Unternehmen fehlen jedoch intern entsprechende Experten, die Warnzeichen rechtzeitig erkennen und sofort reagieren können.

Hilfe bieten kann ein MDR-Service, bei dem sich ein externes Expertenteam um Ihre Sicherheit kümmert. Doch was sollte ein solcher Service beinhalten? Was kostet er und lohnt sich diese Investition wirklich?

In diesem Webinar beantworten wir diese und weitere dringliche Fragen, die Unternehmen heute zum Thema Sicherheit und Managed Security Services haben:

  • Schützt unsere aktuelle IT-Security effektiv vor Cyberangriffen?
  • Können wir alle nötigen IT-Security-Maßnahmen noch alleine stemmen?
  • Welche Vorteile bietet uns ein MDR-Service?
  • Wie teuer ist ein MDR-Service? Lohnt sich das wirklich?
  • Was bietet der MDR-Service von Sophos? Was genau machen die Threat-Hunting-Experten?

Ihr Experte:

Michael-Veit

Michael Veit

Technology EvangelistSophos
Michael-Veit

Michael Veit

Technology EvangelistSophos

Michael Veit, Technology Evangelist bei Sophos, greift auf mehr als 24 Jahre Erfahrung im IT-Security-Umfeld zurück. Er unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von IT-Sicherheits-Strategien für Großkonzerne und deren Umsetzung bei Kunden. Durch seine langjährige Erfahrung ist er ein gefragter Ansprechpartner für Funk und Medien.

    Expert Talk (Aufzeichnung)
    Sponsored by Workiva Inc.

    Revolution der nicht-finanziellen Berichterstattung

    Die Bewegungen im Bereich der nichtfinanziellen Berichterstattung stellen Unternehmen zunehmend vor praktische Herausforderungen, wenn es um die Erfüllung der bestehenden und künftigen Anforderungen geht. So müssen Unternehmen im Anwendungsbereich der EU-Taxonomie (EU) 2020/852 bei vollständiger Anwendung drei grüne Kennzahlen veröffentlichen. Die Non-Financial Reporting Directive (NFRD) wiederum verpflichtet große, kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern zu einer nichtfinanziellen Erklärung.

    Zudem wurde die EU-Richtlinie zur nicht-finanziellen Berichterstattung überarbeitet und im April 2021 ein Vorschlag für eine Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vorgelegt. Die Berichtspflicht soll dann sämtliche kapitalmarktorientierte (bis auf Kleinstunternehmen) und alle großen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern betreffen. Es erfolgt insofern eine Ausweitung auf den Mittelstand. Mit Ausweitung der CSRD wird sich die nicht-finanzielle Berichterstattung ausweiten, was zur Folge hat, dass die neuen Angaben in die Prozesse und Systeme der Berichterstattung einbezogen werden müssen.

    In diesem Webinar möchten wir:

    • über die Anforderungen sprechen, die für Unternehmen mit den o.g. Initiativen einhergehen
    • Ansätze für den Umgang mit den damit verbundenen Herausforderungen aufzeigen
    • pragmatische Lösungen für die erforderliche Einbeziehung in Ihre Prozesse und Systeme der Berichterstattung anschaulich darstellen

    Freuen Sie sich auf folgende Referent:innen:

    Andrea Bardens

    Andrea Bardens

    Partnerin Capital Markets Accounting Advisory ServicesPwC
    Andrea Bardens

    Andrea Bardens

    Partnerin Capital Markets Accounting Advisory ServicesPwC

    Andrea Bardens begleitet als Partnerin bei PwC Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft von Finance und Reporting. Dazu gehören sowohl die fachliche Beratung als Expertin für komplexe Rechnungslegungsthemen, als auch die Begleitung der Umsetzung von Änderungen in Rechnungslegung und Reporting. Change kann hierbei geprägt sein durch Standardänderungen, Anforderungen aufgrund der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Strategie und das interne und externe Reporting, oder einfach der Änderung zukünftiger Strukturen im Finanzbereich durch den Einsatz zukunftsweisender Lösungen für das Rechnungswesen und für die Prozess- und Systemlandschaften unter Einsatz neuer Technologien wie AI und RPA.

      Christian Frauen

      Christian Frauen

      VP und Country Manager DACHWorkiva
        Corinna Krestel

        Corinna Krestel

        Associate Solution EngineerWorkiva
        Corinna Krestel

        Corinna Krestel

        Associate Solution EngineerWorkiva

        Corinna Krestel ist Teil des EMEA Solutions Consultant Teams. Sie veranschaulicht die aktuellen und zukünftigen Funktionalitäten der Workiva-Plattform. Vor ihrer Tätigkeit bei Workiva arbeitete Corinna in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Beratung mit den Schwerpunkten Prozessoptimierung, Rechnungswesen und Reporting. Sie schloss ihr Studium an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München mit einem Bachelor of Business Administration mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Finanzen und Statistik ab.

          Dr. Christoph Wallek

          Dr. Christoph Wallek

          Senior Manager, Capital Markets & Accounting Advisory ServicesPwC
          Dr. Christoph Wallek

          Dr. Christoph Wallek

          Senior Manager, Capital Markets & Accounting Advisory ServicesPwC

          Dr. Christoph Wallek ist Senior Manager im Team Capital Markets & Accounting Advisory Services bei PwC in Frankfurt. Er ist seit über 8 Jahren bei PwC für Accounting Advisory und die Prüfung von nationalen und internationalen Unternehmen hinsichtlich finanziellen und nicht-finanziellen Informationen branchenübergreifend verantwortlich.

            Expert Talk (Aufzeichnung)

            Ist die App auf Rezept ein Erfolg?

            Seit letztem Jahr können Ärzte Gesundheits-Apps verschreiben, die Kassen übernehmen die Kosten. Die App auf Rezept ist eine neue Form der Gesundheitsversorgung, die allen gesetzlich Versicherten zur Verfügung steht. Start-ups, aber auch Pharmakonzerne und Tech-Unternehmen interessieren sich für dieses neue Geschäftsfeld. In der Welt ist die App auf Rezept einmalig. In diesem Webinar diskutieren wir, wie gut die sogenannten digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGa) von Patienten angenommen werden, vor welchen Hürden Ärzte sowie Psychotherapeuten stehen und wie Kassen – also die Kostenträger – DiGa bewerten.

            Dazu eingeladen haben wir:

            David Daniel Ebert

            David Daniel Ebert

            Professor of Psychology & Digital Mental Health CareTU München und Co-Founder, Co-Geschäftsführer sowie Wissenschaftlicher Leiter, Hello Better
            David Daniel Ebert

            David Daniel Ebert

            Professor of Psychology & Digital Mental Health CareTU München und Co-Founder, Co-Geschäftsführer sowie Wissenschaftlicher Leiter, Hello Better

            David Daniel Ebert ist Professor of Psychology & Digital Mental Health Care an der Technischen Universität München und Co-Founder, Co-Geschäftsführer sowie Wissenschaftlicher Leiter des Start-ups Hello Better. Das Start-up hat DiGa zur Therapie von Panik, Stress und Burnout entwickelt.

              Thomas Heilmann

              Thomas Heilmann

              Fachreferatsleiter für Apps auf RezeptTechniker Krankenkasse
                Enno Maaß

                Enno Maaß

                stv. Bundesvorsitzender der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung
                Enno Maaß

                Enno Maaß

                stv. Bundesvorsitzender der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung

                Der gelernte Psychotherapeut Enno Maaß ist stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV). Seit 2009 führt er eine eigene Praxis in Ostfriesland. Er engagiert sich seit über zehn Jahren in der Kammerpolitik und ist seit 2016 Mitglied im Bundesvorstand der DPtV.

                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                  Sponsored by Zendesk

                  Digitale Transformation im Handel: So gelingt Kundenservice mit „Wow-Effekt“

                  Die Rechnung ist ganz einfach: ohne kundenzentrierte Strategie keine geschäftliche Zukunft. Die weitere Beschleunigung digitaler Trends und die sich rasant verändernden Erwartungen von Kund:innen verlangen beides: eine klare Roadmap und eine Agilitäts-Kompetenz samt schneller Entscheidungen. In diesem Webtalk reflektieren Ulrich Hoffmann, Director Commercial Sales bei Zendesk, und Maik Isernhinke, Head of Customer Care beim Delivery Service flaschenpost, wie Unternehmen erfolgreich die Transformation treiben, neue Geschäftsmodelle erschließen und dabei clever interne und externe Datenquellen nutzen. Die gewinnende Customer Experience ist dabei erfolgsentscheidend. CX steht für die Summe aller Erfahrungen, die Konsument:innen heute machen, während sie einen Service buchen, erleben, bewerten. Das ultimative Ziel: beim Kunden den „Wow- Effekt“ erzeugen. Wie das gelingt, erfahren Sie am 10. November.

                  Moderation: Jessica Springfeld, Head of Voice & Video, Handelsblatt Business Redaktion

                  Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                  Ulrich Hoffmann

                  Ulrich Hoffmann

                  Director Commercial Sales, Central EuropeZendesk
                  Ulrich Hoffmann

                  Ulrich Hoffmann

                  Director Commercial Sales, Central EuropeZendesk

                  Ulrich Hoffmann ist seit über 25 Jahren im Software Vertrieb tätig und hat umfangreiche Erfahrung im Bereich Software as a Service und Cloud Technologien. In seiner gegenwärtigen Rolle als Director Commercial Sales, EMEA Central bei Zendesk - durch Gartner als führender Anbieter im Bereich CRM & Customer Support Software ausgezeichnet - bringt Ulrich Hoffmann Kunden und denen, die es noch werden wollen, näher, wie man Kundenservice gewinnbringend für die Customer Experience einsetzt.

                    Maik Isernhinke

                    Maik Isernhinke

                    Head of Customer Careflaschenpost
                      Jessica Springfeld

                      Jessica Springfeld

                      Head of Video & AudioSolutions by Handelsblatt Media Group
                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                        Sponsored by Abbyy Europe GmbH

                        Erfolgreiche Strategien für Banken im „New Normal“ – Der Digital Twin im Kreditbereich

                        Die pandemiebedingten wochenlangen Filial- und Büroschließung haben ganz klar die Lücken in der aktuellen Digitalisierung von Bankenprozessen aufgezeigt. Verärgerte Kunden konnten teilweise ihre Bankberater nicht erreichen, Customer Care Center waren überlastet, Kundenakten sind auf Schreibtischen liegen geblieben. So ist es nicht verwunderlich, dass die Studie vom Fraunhofer FIT und ABBYY, Prozessdigitalisierung für das „New Normal“ – Branchenübergreifende Studie zu Herausforderungen und Chancen der Prozessoptimierung, die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit im Fokus dringend benötigter Prozessoptimierungen sieht.

                        Das „New Normal“ fordert von den Banken ein schnelleres und agileres Handeln im Umgang mit Daten, Kunden und Mitarbeitern. Um den langfristigen Erfolg gewährleisten und neue Produkte und Märkte entwickeln zu können, müssen zudem Betriebskosten gesenkt sowie Daten und Prozesse cloudbasiert, „blockchained“, und skalierbar bereitgestellt werden. Alles unter der Prämisse: Data is the new gold. Allerdings zeigt die Studie auch, dass genau diese Technologische Transformation und Datenschutz und -sicherheit die größten Herausforderungen für die Prozesse der Banken sind.

                        Für Kreditprozesse (KYC-Onboarding-Loan Processing) setzen zwar die meisten Banken schon Prozesstechnologien ein. Dennoch steht nach wie vor ein sehr hoher Anteil an Daten elektronisch nicht zur Verfügung und muss manuell durch die Kreditsachbearbeiter erfasst werden. Auch im Ratenkreditbereich sind 80% der Kontoauszüge trotz PSD2 manuell zu prüfen. Das gleiche gilt auch für Trade Finance, Baufinanzierung, Leasing und viele andere Bereiche.

                        Durch den Einsatz von KI-basierten Lösungen, wie z.B. einem Digital Twin, können die Fachbereiche ihre dokumentbasierten Prozesse durchgehend digitalisieren. Process Mining Tools machen diese Prozesse dann transparent fürs Monitoring und zeigen neue Optimierungspotentiale auf. Der Low Code / No Code Einsatz entlastet die IT bzw. ermöglicht dem Fachbereich, selber als „Citizen Developer“ in allen relevanten Prozessen tätig zu werden.

                        Strukturierte Daten und transparente Prozesse ermöglichen so die Implementierung von Digital Twins. Um Erfolg im „New Normal“ zu haben sollten Banken die digitale Transformation also nicht nur auf Legacy Systeme anwenden, sondern auch ihre Fachbereiche bzw. die Kreditbereiche mit modernen Tools wie RPA, IDP, Process Minning etc, in Kombination mit einem Low Code / No Code Ansatz ausstatten. Banken sollten Prozessdigitalisierung daher zur priorisierten Managementaufgabe machen, Ressourcen entsprechend allokieren und gegebenenfalls durch externe Experten unterstützen. Dann gelingt es bestehende Prozesse durch moderne Prozesstechnologien zu digitalisieren und optimieren um langfristig mit erfolgreichen Produkten und Services Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

                        Erfahren Sie im Webinar, wie es gelingen kann, bestehende Prozesse durch moderne Prozesstechnologien wie einen Digital Twin im Kreditbereich zu digitalisieren und zu optimieren, um langfristig mit erfolgreichen Produkten und Services Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Seien Sie zudem Teil der Paneldiskussion über den Live-Chat.

                        Moderation:

                        Dr. Thomas Puschmann, Director des Swiss FinTech Innovation Lab, Universität Zürich

                        Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                        Alexandre Janicki

                        Alexandre Janicki

                        Senior Enterprise Sales Manager, Banking ExpertABBYY
                        Alexandre Janicki

                        Alexandre Janicki

                        Senior Enterprise Sales Manager, Banking ExpertABBYY

                        Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Banken- und Versicherungssektor berät und implementiert Alexandre Janicki Digitalisierungslösungen für alle Prozesse (Front/Middle/Back Office), um die Kundenzufriedenheit und Rentabilität von Finanzinstituten zu erhöhen. Weitere Informationen zu ABBYY unter: www.ABBYY.com

                          Elisabeth Lambert

                          Elisabeth Lambert

                          Leitung Finanzierungen RetailErstebank Österreich
                          Elisabeth Lambert

                          Elisabeth Lambert

                          Leitung Finanzierungen RetailErstebank Österreich

                          Die gebürtige Wienerin studierte Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften in Wien. Nach ihrem Stopp bei der Safe GmbH Wirtschaftstreuhand & Wirtschaftsprüfung begann sie bei der Erste Gruppe. Mit langjähriger Erfahrung im Banking startete sie vor 6 Jahren ihre Karriere im Management in den Bereichen „Retail  Kommerz“,  „Retail und Micro Business Sales Support“ und „Leitung wohn² Wien Mitte/Kooperationsgeschäft“. Jetzt ist sie E2E Verantwortliche für Finanzierungen Retail der Erste Bank.

                            Dr. Thomas Puschmann

                            Dr. Thomas Puschmann

                            Director des Swiss FinTech Innovation LabUniversität Zürich
                              Prof. Dr. Max Röglinger

                              Prof. Dr. Max Röglinger

                              Leiter der Projektgruppe WirtschaftsinformatikFraunhofer FIT
                              Prof. Dr. Max Röglinger

                              Prof. Dr. Max Röglinger

                              Leiter der Projektgruppe WirtschaftsinformatikFraunhofer FIT

                              Als Partner für Digitalisierung, Industrie 4.0 und das Internet der Dinge entwickelt das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT seit knapp 40 Jahren IT-Lösungen, die auf Menschen zugeschnitten sind und sich nahtlos in Unternehmensprozesse einfügen. Maximilian Röglinger ist, neben seiner Tätigkeit als Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Wertorientiertes Prozessmanagement an der Universität Bayreuth, als Leiter der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT tätig. Er arbeitet in Forschung, Lehre und Praxis an der Schnittstelle von Kunde, Prozess und IT sowie querschnittlich im Bereich Digitalisierung. Im Prozessmanagement untersucht er zudem, wie Entscheidungen im Prozessmanagement betriebswirtschaftlich fundiert und datenbasiert getroffen werden können, wie das Digitalisierungspotenzial von Prozessen gehoben werden kann und wie Prozessmanagement im Digitalzeitalter konzipiert sein muss. Weitere Informationen zum Fraunhofer FIT unter: https://www.fit.fraunhofer.de

                                Expert Talk (Aufzeichnung)

                                Handelsblatt Lunch Date: Die 50 grünen Pioniere der deutschen Wirtschaft

                                Bis 2050 will die EU klimaneutral sein, Deutschland bereits bis 2045. Um dies zu schaffen wird der größte Umbau der deutschen Wirtschaft seit der Industrialisierung erforderlich sein. In der ersten Handelsblatt Green Innovation Week vom 1. bis zum 5. November beleuchten wir deshalb das Thema ‚Net Zero‘ mit all seinen Facetten.

                                Zum Abschluss der Green Innovation Week stellen wir Ihnen in unserem Lunch Date die 50 grünen Pioniere der deutschen Wirtschaft vor. Erfahren Sie, welche Vision die Pioniere antreibt und wie sie die Zukunft der deutschen Wirtschaft verändern werden.

                                Expert Talk (Aufzeichnung)

                                Handelsblatt Green – Podcast Live Lunch Date

                                Bis 2050 will die EU klimaneutral sein, Deutschland bereits bis 2045. Um dies zu schaffen wird der größte Umbau der deutschen Wirtschaft seit der Industrialisierung erforderlich sein. In der ersten Handelsblatt Green Innovation Week vom 1. bis zum 5. November beleuchten wir deshalb das Thema ‚Net Zero‘ mit all seinen Facetten.

                                In unserem Live-Podcast Lunch Date begrüßt Kathrin Witsch, Host des Podcasts Handelsblatt Green, die Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Maja Göpel. Erfahren Sie, welche Veränderungen es für eine nachhaltige Zukunft Bedarf und stellen Sie Ihre Fragen an die Expertinnen.

                                Prof. Dr. Maja Göpel

                                Prof. Dr. Maja Göpel

                                NachhaltigkeitswissenschaftlerinLeuphana Universität Lüneburg
                                  Kathrin Witsch

                                  Kathrin Witsch

                                  Teamleiterin EnergieHandelsblatt
                                    Expert Talk (Aufzeichnung)

                                    Handelsblatt Lunch Date Extended: Grüne Wirtschaft – 50 Fragen, 50+ Antworten

                                    Bis 2050 will die EU klimaneutral sein, Deutschland bereits bis 2045. Um dies zu schaffen wird der größte Umbau der deutschen Wirtschaft seit der Industrialisierung erforderlich sein. In der ersten Handelsblatt Green Innovation Week vom 1. bis zum 5. November beleuchten wir deshalb das Thema ‚Net Zero‘ mit all seinen Facetten.

                                    Den Auftakt der Green Innovation Week bildet unser Handelsblatt Lunch Date Extended. Gemeinsam mit Expert:innen, Unternehmer:innen und Wissenschaftler:innen beantworten wir die 50 brennendsten Fragen unserer Leserinnen und Leser und geben einen Ausblick auf die Themen der kommenden Woche. Stellen Sie hier Ihre Fragen an unsere Gäste.

                                    Referent:innen

                                    Prof. Claus Lamm, Professor für biologische Psychologie an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien
                                    Angelika Zahrnt, Wirtschaftswissenschaftlerin und ehemalige Vorsitzende des BUND
                                    Prof. Hannes Utikal, Leiter Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit, Provadis Hochschule
                                    Dr. Thomas Haas, Head of New Growth Area Carbon Cycle | Defossilation | Creavis, Evonik Operations GmbH
                                    Dr. Christoph Gürtler, Head of Global Industry Academia Cooperation, Covestro
                                    Stefan Menzel, Automobilexperte, Handelsblatt
                                    Sebastian Heitmann, Gründer und Geschäftsführer von Extantia Capital

                                    Jerome Haegeli

                                    Jerome Haegeli

                                    ChefökonomSwiss RE
                                      Torsten Jäger

                                      Torsten Jäger

                                      NachhaltigkeitsexperteBundesverband deutscher Banken
                                        Brigitte Knopf

                                        Brigitte Knopf

                                        GeneralsekretärinMercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC)
                                          Viviane Raddatz

                                          Viviane Raddatz

                                          Leiterin KlimaschutzWWF Deutschland
                                            Expert Talk (Aufzeichnung)
                                            Sponsored by Uniper SE

                                            Wasserstoff: Hoffnungsträger und Sorgenkind

                                            Große Hoffnungen in der deutschen Klimaschutzpolitik ruhen auf dem Aufbau einer Grünen Wasserstoffwirtschaft. Wasserstoff gilt als Schlüsselelement für eine erfolgreiche Energiewende, lassen sich doch damit jene Bereiche der Volkswirtschaft dekarbonisieren, bei denen das über einen direkten Einsatz regenerativ erzeugten Stroms nicht möglich ist. Doch derzeit gibt es noch viele Fragen: Welche Wasserstoffarten sollen genutzt werden? Woher soll die zur Produktion notwendige erneuerbare Energie kommen? Wie soll Wasserstoff transportiert werden? Und schließlich: Wo kann Wasserstoff sinnvoll eingesetzt werden, um den größten Klimaschutzeffekt zu bewirken?

                                            Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in diesem Webtalk.

                                            Moderation: Jessica Springfeld, Head of Voice & Video, Handelsblatt Business Redaktion

                                            Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                            Dr. Jörg Lichter

                                            Dr. Jörg Lichter

                                            Director ResearchHandelsblatt Research Institute
                                            Dr. Jörg Lichter

                                            Dr. Jörg Lichter

                                            Director ResearchHandelsblatt Research Institute

                                            Dr. Jörg Lichter ist seit 2013 beim Handelsblatt Research Institute (HRI) tätig. Als Director Research verantwortet er die Koordination, Erstellung und Präsentation wissenschaftlicher Studien aus dem Forschungsspektrum des HRI. Dr. Jörg Lichter hat and der Universität zu Köln Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft studiert, im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte promoviert und sich habilitiert. Zu seinen Forschungsgebieten gehört u.a. die Energiepolitik.

                                              Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

                                              Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

                                              Präsident des Handelsblatt Research InstitutesChefökonom des Handelsblatts
                                              Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

                                              Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

                                              Präsident des Handelsblatt Research InstitutesChefökonom des Handelsblatts

                                              Prof. Rürup hat wirtschaftliche Staatswissenschaften in Hamburg und Köln studiert, promoviert und sich habilitiert. Von 1976 bis 2009 hatte er einen Lehrstuhl für Wirtschafts- und Finanzpolitik an der TU Darmstadt. Zwischen 2000 und 2009 war Prof. Rürup Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, ab 2005 dessen Vorsitzender. Seit dem Jahr 2013 ist er Präsident des HRI.

                                                Dr. Axel Wietfeld

                                                Dr. Axel Wietfeld

                                                CEOUniper Hydrogen
                                                Dr. Axel Wietfeld

                                                Dr. Axel Wietfeld

                                                CEOUniper Hydrogen

                                                Dr Axel Wietfeld serves as CEO of Uniper Hydrogen GmbH. Under its new strategy, Uniper aims to become carbon-neutral in Europe by 2035 and has therefore established the new Business Line Hydrogen, which Axel is heading, in order to develop commercial and technical power-to-gas and hydrogen solutions. Axel is also a member of the board of GIE (Gas Infrastructure Europe) and serves as President of GIE’s storage unit GSE (Gas Storage Europe). Axel joined Uniper (formerly E.ON) in 2002 and held a number of executive positions in its gas supply/LNG and renewables business in Germany, the United Arab Emirates, Hungary and South Africa. In his recent position as Managing Director of Uniper Energy Storage (2016 to 2020), Axel has been leading one of Europe’s largest gas storage operators. Prior to joining E.ON, Axel served as manager of two leading strategy consulting companies.

                                                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                  Sponsored by Boston Consulting Group

                                                  Road to Glasgow: Rahmenbedingungen für eine klimaneutrale Zukunft

                                                   

                                                  Der Weg ist klar: Bis 2030 und 2045 müssen die CO2-Emissionen stark reduziert werden. Ein Umdenken in der Wirtschaft findet bereits statt und dennoch besteht ein starkes Spannungsfeld: Energieintensive Sektoren benötigen vor allem Planungssicherheit, wohingegen der Klimaschutz auf rasches Handeln drängt. Für Strategien, wie sich beides vereinbaren lässt, werden im November auf der Klimakonferenz in Glasgow die Weichen gestellt.

                                                  Seien Sie dabei, wenn wir eine Woche vor der COP26 mit renommierten Expert:innen aus Klimaforschung, Politik und der deutschen Wirtschaft diskutieren und ergründen, was es noch braucht, um die Klimaziele zu erreichen. Stellen auch Sie Ihre Fragen an die Expert:innen via Chat.

                                                  Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Expert:innen:

                                                  Sonja Jost

                                                  Sonja Jost

                                                  Gründerin und CEODexLeChem GmbH
                                                    Sabine Nallinger

                                                    Sabine Nallinger

                                                    VorständinStiftung 2°
                                                      Bernhard Osburg

                                                      Bernhard Osburg

                                                      CEOthyssenkrupp steel GmbH
                                                        Klaus Rosenfeld

                                                        Klaus Rosenfeld

                                                        CEOSchaeffler AG