Content Piece Kategorie: Expert Talk (Aufzeichnung)

Expert Talk (Aufzeichnung)
Sponsored by Asana

Agiles Arbeiten: Wie Polestar mit OKR und Asana seine Ziele definiert und erreicht

Das neue Normal ist das ständige Ausbalancieren zwischen strategischer Ausrichtung und der Erledigung täglicher Aufgaben. In diesem Webinar berichtet Polestar über die Einführung von „Objectives and Key Results“ (OKR) und wie sie mit Asana als Tool diese Methode zur Zielvereinbarung im Unternehmen immer stärker verankern, ausweiten und optimieren.

  • Tipps für agile Unternehmens-Zielvereinbarungen mit OKR
  • Erreiche deine strategischen Ziele trotz operativem Meeting-Marathon
  • OKR: Agilität bei der Zieldefinition
Thomas Gronbach

Thomas Gronbach

Head of Marketing D, A, CHAsana
Thomas Gronbach

Thomas Gronbach

Head of Marketing D, A, CHAsana

Thomas betrachtet New Work als entscheidenden Erfolgsfaktor für das Digitale Business. New Work findet man in Faktoren, wie die Arbeitsumgebung (Gebäude), Arbeitsorganisation (Remote, Kollaboration, flache Hierarchien) und den Werkzeugen (Email- Kommunikations- oder Aufgabenzentriert). Er beobachtet ständig neue Marktbegebenheiten und ergänzt seine Arbeitsweise entsprechend. Bei Firmen wie HUGO BOSS, Oracle, Fujitsu, Keynote Systems, Lectra, Dropbox oder Asana waren über mehrere Jahre immer unterschiedliche Ansätze notwendig, um im entsprechenden Markt, mit unterschiedlichen Zielgruppen und Kunden erfolgreich zu sein. Thomas’ 10 jähriger Aufenthalt in Silicon Valley zwischen 1998 und 2008 sind Kern seiner Arbeitsauffassung und haben seine Arbeitsweise und Zielorientierung grundlegend mitgeprägt. Seine Haltung bei der Arbeit ist motiviert durch ein: ‘ja, lass es uns probieren.’

    Bastian Ruther

    Bastian Ruther

    Strategy & Business DevelopmentPolestar
    Bastian Ruther

    Bastian Ruther

    Strategy & Business DevelopmentPolestar

    Aufgewachsen im grünen Herzen Deutschlands, ging es für das Studium sowie für Praktika in verschiedene Städte im In- und Ausland. Die Erfahrung bei SEAT S.A. in Barcelona war der Start für meinen Weg in der Automobilindustrie, welcher in der Zeit bei der Managementberatung Capgemini Invent geschärft wurde. Mit dem Projekt bei Polestar ging es von Konzernzentralen zu einem (anfangs) vier-Personen-Team im Markt und somit an das „Ärmel hochkrempeln“. Dieses dynamische Umfeld, ein klasse Team sowie ein einmaliges Produkt haben mich überzeugt, die Seiten im Oktober 2020 zu wechseln und bei Polestar Deutschland das Business Development Thema zu übernehmen.

      Expert Talk (Aufzeichnung)
      Sponsored by Yext

      Steigende Bedeutung lokaler und digitaler Präsenz – wie Vodafone & Barmenia ihre digitale Sichtbarkeit signifikant steigern konnte

      Über ein Jahr Pandemie, neue Vorschriften, digitale Transformation und veränderte Kundenbedürfnisse. Eine starke digitale Auffindbarkeit ihrer Standorte, Berater und aktuelle lokale Dienstleistungen/Angebote ist wichtiger als jemals zuvor. Die entscheidende Lösung für Vodafone und Barmenia: die digitale Suche. Wenn es Klarheit darüber gibt, wer was wann sucht, kann die Customer Journey eines Unternehmens zielgenau angepasst werden.

      Während dieser Podiumsdiskussion behandeln wir mit Vodafone, Barmenia und Yext folgende Fragen:

      • Müssen stationäre Marken Kund*innen künftig zunächst digital überzeugen, um sie wieder für sich zu gewinnen?
      • Wie hat sich das Suchverhalten während der Pandemie verändert und welche Auswirkungen hat das auf die Customer Journey, für sowohl Kunden als Unternehmen?
      • Wie konnten Vodafone und Barmenia mithilfe von einer intelligenten Suchstrategie neue Kunden für sich gewinnen während der Pandemie?
      • Welche Technologien (oder Lösungsansätze) sollten Unternehmen in Betracht ziehen, um schnell nach veränderten Kundenbedürfnissen und neuen Vorschriften zu handeln?

      Unter der Moderation von Matthias Rutkowski, Redakteur Corporate Video and Voice, Handelsblatt Media Group geben folgende Referenten Einblicke in ihre Digitalstrategie:

      Benjamin Prause

      Benjamin Prause

      Regional Vice PresidentYext

      Referent 2021

      Heiko Scholz

      Head of MarketingBarmenia
      Guido Weber

      Guido Weber

      Head of Sales & Trade MarketingVodafone
      Guido Weber

      Guido Weber

      Head of Sales & Trade MarketingVodafone

      Guido Weber studierte Wirtschaftswissenschaften an der Mercator-Universität in Duisburg . Nach Stationen bei der VIAG Interkom und einigen Jahren als Handelsmarketing-Berater für Sony auf Agenturseite, wechselte er 2001 zu Vodafone und war dort in verschiedenen Funktionen an der Schnittstelle von Vertrieb, Marketing und Brand Management tätig. Heute verantwortet er als Head of Sales & Trade Marketing alle aktivierenden Kommunikationsmaßnahmen am PoS und ist zudem für die Frequenzzuführung, die sich immer weiter in den digitalen Bereich verlagert, verantwortlich.

        Expert Talk (Aufzeichnung)

        Handelsblatt Hall of Fame der Familienunternehmen 2021 – Digital Edition


        Unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
        Hauptsponsor KPMG
        Mit besonderem Dank Stiftung Familienunternehmen

        Bereits seit 2009 ehrt das Handelsblatt gemeinsam mit KPMG und der Stiftung Familienunternehmen herausragende Unternehmerpersönlichkeiten in der Hall of Fame. In diesem Jahr findet die Ehrung aufgrund der durch Corona bedingten Einschränkungen digital statt. Wir laden Sie herzlich ein live dabei zu sein und zu erfahren, wer die Jury überzeugt hat und in die Hall of Fame aufgenommen wird.
        Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von folgenden Vorteilen

        • Persönlicher Kalendereintrag mit Zugangsdaten
        • Individuelles Reminder-Mailing kurz vor der Veranstaltung
        • Optionales Probeabo von Handelsblatt
        • Link zur Aufzeichnung des Livestreams nach der Veranstaltung

        Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen!

        Weitere Informationen zur Handelsblatt Hall of Fame der Familienunternehmen finden Sie hier

        Für Sie im Studio:

        Dr. Vera-Carina Elter

        Dr. Vera-Carina Elter

        Vorstand für Personal und FamilienunternehmenKPMG AG
        Dr. Vera-Carina Elter

        Dr. Vera-Carina Elter

        Vorstand für Personal und FamilienunternehmenKPMG AG

        Vera-Carina Elter ist seit 1996 bei der KPMG AG tätig; nach vielen Jahren im Bereich der Transaktionsberatung wurde sie in 2016 zum Bereichsvorstand für das Segment Familienunternehmen ernannt; seit Oktober 2018 ist sie CHRO Mitglied des Vorstands. Vera-Carina Elter verfügt über ein profundes Know-how familiengeführter Unternehmen in Deutschland. In ihrer Rolle als Vorstand für Personal und Familienunternehmen hat sie viele verschiedene Lern- und Entwicklungskonzepte als auch innovative Recruiting- und Retention-Konzepte vorangetrieben und implementiert.

          Stefan Heidbreder

          GeschäftsführerStiftung Familienunternehmen

          Referent 2021

          Stefan Heidbreder

          GeschäftsführerStiftung Familienunternehmen

            Judith Rakers

            Moderatorin

            Referentin 2021

            Judith Rakers

            Moderatorin
              Expert Talk (Aufzeichnung)
              Sponsored by Mimecast

              Vorsicht ist besser als Nachsicht – welche Herausforderungen stellt das „New Normal“-Homeoffice an die IT-Security?

              Durch den zunehmenden Einsatz von Kollaborationstools wie Microsoft Teams, Zoom, Slack und Co. entstehen im Zeitalter des „New Normal“ eklatante neue Sicherheitslücken. Diese neuen Herausforderungen treffen auf eine oft nicht ausreichend gesicherte IT-Infrastruktur. Denn unter anderem hat sich der Fachkräftemangel für Sicherheitsexpert:innen weiter verschärft.

              Umso wichtiger ist es, dass die aktuellen Trends und Entwicklungen rund um Cyber-Bedrohungen zur Chefsache werden und Unternehmen sich rechtzeitig über entsprechende Abwehrmaßnahmen informieren! Nur so kann der Anstieg von knapp 50% des gesamten Bedrohungsvolumens im vergangenen Jahr erfolgreich gemanagt werden.

              Erfahren Sie von unseren Experten, welche Lösungen Unternehmen jetzt helfen, welche Unternehmensbereiche besonders gefährdet sind, und wie Sie Ihre Mitarbeiter:innen am besten für die neuen Bedrohungen sensibilisieren – denn nicht zuletzt verursacht die Arbeit von zu Hause eine Zunahme an unsicheren Klicks.

              Moderation:
              Jessica Springfeld, Head of Corporate Video and Voice, Handelsblatt Media Group

              Ihre Referenten:

              Frank Sammüller

              Head of Enterprise Sales DACHMimecast

              Frank Sammüller

              Head of Enterprise Sales DACHMimecast

                Dr. Florian Scheriau

                Senior Manager Geschäftsbereich AdvisoryWarth & Klein Grant Thornton AG

                Dr. Florian Scheriau

                Senior Manager Geschäftsbereich AdvisoryWarth & Klein Grant Thornton AG
                  Expert Talk (Aufzeichnung)

                  Der Deutsche Innovationspreis 2021: Preisverleihung

                  Initiativpartner Accenture, EnBW und WiWo

                  Sich immer wieder neu erfinden: Innovationen treiben Wirtschaft und Wissenschaft an. Sie lösen Herausforderungen, lassen neue Unternehmen entstehen, stellen mitunter ganze Branchen auf den Kopf oder weisen den Weg in schwierigen Zeiten wie diesen.

                  Innovationen sind daher ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens. Seien Sie deshalb bei unserer Verleihung des Deutschen Innovationspreises 2021 dabei. Aufgrund der aktuellen Situation findet die Preisverleihung digital statt. Wir werden Erfindergeist, mutiges Vor-, Neu- und Querdenken, unentdeckte Genies, findige Forscher und einzigartige Ideen auf die Bühne unseres jährlich verliehenen Deutschen Innovationspreises holen und auszeichnen.

                  Neben der Ehrung der Gewinner in drei Kategorien erwarten Sie die Übergabe des Sonderpreises „Innovator of the Year” an Ingmar Hoerr, Gründer, CureVac, ein Top-Manager-Interview mit Oliver Steil, CEO, TeamViewer, und ein Dialog mit Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie.

                  Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

                  Weitere Informationen zu den Nominierten und der Preisverleihung finden Sie HIER.

                  Freuen Sie sich auf diese Impulsgeber:innen:

                  Peter Altmaier, MdB

                  Peter Altmaier, MdB

                  Bundesminister für Wirtschaft und Energie
                  Peter Altmaier, MdB

                  Peter Altmaier, MdB

                  Bundesminister für Wirtschaft und Energie
                    Beat Balzli

                    Beat Balzli

                    ChefredakteurWirtschaftsWoche
                    Stefan Gaiser

                    Stefan Gaiser

                    CFOTeamViewer
                    Stefan Gaiser

                    Stefan Gaiser

                    CFOTeamViewer
                      Ingmar Hoerr

                      Ingmar Hoerr

                      GründerCureVac
                      Ingmar Hoerr

                      Ingmar Hoerr

                      GründerCureVac

                        Prof. Dr. Katharina Hölzle

                        Hasso-Plattner-Institut Universität Potsdam

                        Referentin 2020

                        Prof. Dr. Katharina Hölzle

                        Hasso-Plattner-Institut Universität Potsdam
                          Kristin Rau

                          Kristin Rau

                          stellvertretende Ressortleiterin Innovation und ErfolgWirtschaftsWoche
                          Kristin Rau

                          Kristin Rau

                          stellvertretende Ressortleiterin Innovation und ErfolgWirtschaftsWoche
                            Expert Talk (Aufzeichnung)

                            Die neue Medizinprodukteverordnung (MDR): Bremser oder Wegbereiter für die Digitalisierung?

                            Ab dem 26. Mai 2021 gilt in der gesamten Europäischen Union nur noch die neue Medizinprodukteverordnung. Für digitale Medizinprodukte bringt die neue Regelung massenhaft Neuerungen mit sich – und könnte zur Zäsur werden. Die für die Prüfung und Bewertung autoirisierten „Benannten Stellen“ sind rar, unzählige digitale Gesundheitsanwendungen könnten zu Hochrisiko-Anwendungen werden, der Aufwand ist hoch.

                            Wie können Hersteller, Verordner und Anwender mit dieser Situation umgehen?

                            Moderation:

                            Julian Olk
                            Reporter für Handelsblatt Insight Digital Health

                            diskutiert über diese und weitere Fragen mit:

                            Henrik Emmert

                            Henrik Emmert

                            Gründeraidhere GmbH, mit „Zanadio“ gelisteter DIGA-Hersteller
                            Henrik Emmert

                            Henrik Emmert

                            Gründeraidhere GmbH, mit „Zanadio“ gelisteter DIGA-Hersteller
                              Natalie Gladkov

                              Natalie Gladkov

                              Referentin Digital HealthBVMed - Bundesverband Medizintechnologie e.V.
                              Natalie Gladkov

                              Natalie Gladkov

                              Referentin Digital HealthBVMed - Bundesverband Medizintechnologie e.V.
                                Dr. Roland Wiring

                                Dr. Roland Wiring

                                Partner und Leiter Gewerblicher RechtsschutzCMS Deutschland
                                Dr. Roland Wiring

                                Dr. Roland Wiring

                                Partner und Leiter Gewerblicher RechtsschutzCMS Deutschland
                                  Martin Witte

                                  Martin Witte

                                  Senior Director, Strategic Business Development, Medical Health ServicesTÜV SÜD Product Service GmbH
                                  Martin Witte

                                  Martin Witte

                                  Senior Director, Strategic Business Development, Medical Health ServicesTÜV SÜD Product Service GmbH
                                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                                    Sponsored by Basware

                                    Benchmarks einer nachhaltigen Accounts Payable Transformation

                                    Warum sind wir in Deutschland bei der Automatisierung des Finanzbereiches noch nicht weiter und woran hakt es? Warum wird die Accounts Payable Transformation seit Jahren umworben und warum ist das Thema gerade jetzt höchst relevant? Und mit welchen Zielen sollten Unternehmen an den Start gehen, um eine erfolgreiche Transformation hinzulegen?

                                    In diesem Webinar erhalten Sie Antworten auf alle diese Fragen und erfahren anhand ganz konkreter Anwendungsbeispiele, wie Sie mit Unterstützung durch die richtigen Tools Benchmarks erreichen und erhebliche Einsparungen realisieren.  

                                    Moderation: Gregor Schmidt, Head of Sales Finance, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                    Freuen Sie sich auf diese Expert:innen, die sich schon auf Ihre Fragen freuen:

                                    Katrin Hamann

                                    Katrin Hamann

                                    Director Finance TransformationPwC Deutschland GmbH
                                    Katrin Hamann

                                    Katrin Hamann

                                    Director Finance TransformationPwC Deutschland GmbH

                                    Katrin Hamann ist Director im Bereich Finance Transformation der PwC Deutschland GmbH und verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Transformation von Accounting Prozessen. Ihr Fokus liegt in der Ausgestaltung von optimalen transaktionalen Tätigkeiten insbesondere durch die Einführung von relevanten Enabling Technologies, wie Accounts Payable Automation Software.

                                      Dr. Jörg Schramm

                                      Dr. Jörg Schramm

                                      Vice President Product and Business ManagementBasware
                                      Dr. Jörg Schramm

                                      Dr. Jörg Schramm

                                      Vice President Product and Business ManagementBasware

                                      Dr. Jörg Schramm (VP Product and Business Management) ist bei Basware für den Produktbereich in Kontinental-Europa und Großbritannien verantwortlich. Mit seinen Erfahrungen im Einsatz von strategischen und operativen Lösungen liegt sein Fokus auf der kontinuierlichen Entwicklung der automatisierten Geschäftsprozesse beim Kunden.

                                        Expert Talk (Aufzeichnung)

                                        Handelsblatt Innovation Summit – Unboxing Ideas

                                        Mit freundlicher Unterstützung von Audi

                                        Anlässlich des 75. Jubiläums des Handelsblatts packen wir gemeinsam mit Ihnen die größten und spannendsten Geschenke aus, die einzelne der Gesellschaft machen können: kreative Ideen und wegweisende Innovationen. Wir holen die neusten Ansätze aus den Forschungslaboren und Unternehmen und entfalten sie gemeinsam. Wir lassen uns inspirieren, fragen Forscher:innen, Expert:innen, Gründer:innen und Unternehmer:innen, wie Ideen überhaupt entstehen, warum sich einige durchsetzen und andere nicht. Und wir beleuchten, warum einige Innovationen zu Trends werden und welche Rolle die Politik spielt.

                                        Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

                                        • Persönlicher Kalendereintrag mit den Zugangsdaten zur Veranstaltung
                                        • Individuelles Reminder-Mailing kurz vor der Veranstaltung mit Update zum Programm
                                        • Optionales Probeabo des Handelsblatts
                                        • Link zur Aufzeichnung des Livestreams nach der Veranstaltung

                                        Freuen Sie sich u.a. auf:

                                        Anne Kjær Bathel

                                        Anne Kjær Bathel

                                        CEO und Co-FounderReDI School of Digital Integration
                                        Anne Kjær Bathel

                                        Anne Kjær Bathel

                                        CEO und Co-FounderReDI School of Digital Integration
                                          Andrea Fernandez

                                          Andrea Fernandez

                                          GründerinAlice App

                                          Dr. Jeannette zu Fürstenberg

                                          Founding PartnerLa Famiglia

                                          Dr. Jeannette zu Fürstenberg

                                          Founding PartnerLa Famiglia
                                            Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller

                                            Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller

                                            Chief Executive Officer & Vorsitzende der GeschäftsführungTRUMPF GmbH + Co. KG
                                            Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller

                                            Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller

                                            Chief Executive Officer & Vorsitzende der GeschäftsführungTRUMPF GmbH + Co. KG
                                              Kirsten Ludowig

                                              Kirsten Ludowig

                                              Ressortleiterin Unternehmen & MärkteHandelsblatt
                                              Michel

                                              Jan Michel

                                              Chief Transition ArchitectAUDI AG
                                              Michel

                                              Jan Michel

                                              Chief Transition ArchitectAUDI AG
                                                David Nothacker

                                                David Nothacker

                                                Founder & Managing Directorsennder GmbH
                                                David Nothacker

                                                David Nothacker

                                                Founder & Managing Directorsennder GmbH
                                                  Hanno Renner

                                                  Hanno Renner

                                                  Co-founder und CEOPersonio GmbH
                                                  Hanno Renner

                                                  Hanno Renner

                                                  Co-founder und CEOPersonio GmbH
                                                    Kasper Rørsted

                                                    Kasper Rørsted

                                                    CEOAdidas AG
                                                    Kasper Rørsted

                                                    Kasper Rørsted

                                                    CEOAdidas AG
                                                      Thomas Saueressig

                                                      Thomas Saueressig

                                                      Mitglied des VorstandsSAP SE
                                                      Thomas Saueressig

                                                      Thomas Saueressig

                                                      Mitglied des VorstandsSAP SE
                                                        Romy Schnelle

                                                        Romy Schnelle

                                                        PartnerinHigh-Tech Gründerfonds
                                                        Romy Schnelle

                                                        Romy Schnelle

                                                        PartnerinHigh-Tech Gründerfonds
                                                          Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                          Sponsored by Accenture

                                                          Plattformgeschäft als Innovationsmotor:
                                                          Wie Business und IT zur Experience-Einheit verschmelzen

                                                          Der CIO wird zum Unternehmenslenker: Im Plattformgeschäft spielt IT eine tragende Rolle, die weit über Softwarefunktionen hinausgeht. Der Technologiebereich muss daher nun eng mit Innovation und Design zusammenarbeiten und gemeinsam relevante Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle für Plattformen entwickeln. Dabei immer im Mittelpunkt: eine intuitive, motivierende (User) Experience, die Anwender auf Mitarbeiter- und Kundenseite gleichermaßen abholt.

                                                          Voraussetzung dafür ist, dass IT-Mitarbeiter ihr Digital-Know-how erheblich ergänzen. Sie müssen sowohl nutzerorientiert als auch unternehmerisch denken und verstehen, welche neuen Wertschöpfungsquellen innovative Technologien eröffnen können.

                                                          Das Ziel im Plattformgeschäft ist, jenseits rein finanzieller Vorteile realen Nutzen zu schaffen. Für die eigene Belegschaft und für die Kunden. Die Grundlage dafür ist der Neue Digitale Kern – ein digitales Abbild eines Unternehmens, das alle Anwendungen, Services und Daten über die Cloud zusammenführt. Richtig eingesetzt entsteht damit nicht nur punktuell neuer Wert, sondern überall, also 360°.

                                                          In diesem Webinar erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.

                                                          Moderation: Jessica Springfeld, Head of Corporate Video and Voice, Handelsblatt Media Group

                                                          Dirk Appelhoff

                                                          Dirk Appelhoff

                                                          SAP & Technology Managing Director EuropeAccenture
                                                          Dirk Appelhoff

                                                          Dirk Appelhoff

                                                          SAP & Technology Managing Director EuropeAccenture

                                                          Dirk Appelhoff, Mananging Director bei Accenture, leitet die Intelligent Platform Services Bereiche (Oracle, Microsoft, Adobe, SAP, Salesforce und Workday) sowie die SAP Business Group im deutschsprachigen Raum und Russland. Er verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung im Technology- und SAP-Bereich mit dem Fokus auf groß angelegte Transformationsprogramme für Kunden, die die agilen Fähigkeiten von S/4, C/4 sowie Accentures HANA-Innovationen nutzen. Die Treiber für Dirk Appelhoffs Arbeit: Kooperation und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Sie ermöglichen echte Innovation und erlauben es Organisationen, ihre Ziele zu erreichen.

                                                          Folgen Sie mir auf LinkedIn

                                                            Dirk Ramhorst

                                                            Dirk Ramhorst

                                                            CDO und CIOWacker Chemie AG
                                                            Dirk Ramhorst

                                                            Dirk Ramhorst

                                                            CDO und CIOWacker Chemie AG

                                                            Dirk Ramhorst hat einen Abschluss in Software Engineering und ist Diplom Kaufmann mit dem Schwerpunkt im Bereich Innovation Management. In den letzten 20 Jahren hat er in verschiedenen IT- und Digitalisierungsrollen u.a. in der Beratung, bei Lufthansa, BASF und Siemens gearbeitet. 2013 wurde er bei der BASF zum ersten Chief Digital Officer (CDO) im DAX ernannt. Seit September 2016 leitet er bei der WACKER Chemie AG als CDO und CIO die Digitale Transformation und eine moderne IT. Neben diverser Beiratsmandate wurde er im November 2019 von der Bayerischen Landesregierung zum Sprecher der Plattform ‚Arbeitswelt 4.0 / New Work‘ des Zentrums für Digitalisierung Bayerns (ZD.B) berufen. Zusätzlich ist Dirk Ramhorst als Leiter des Organisationsteam für die Segelwettbewerbe der Kieler Woche verantwortlich.

                                                            Folgen Sie mir auf LinkedIn

                                                              Sigrid Stinnes

                                                              Sigrid Stinnes

                                                              Innovation & Design LeadAccenture
                                                              Sigrid Stinnes

                                                              Sigrid Stinnes

                                                              Innovation & Design LeadAccenture

                                                              Sigrid Stinnes ist bei Accenture als Innovation Lead für den deutschsprachigen Raum und Russland zuständig. Sie ist bereits seit 20 Jahren für Accenture tätig und hat insgesamt mehr als 30 Jahre Berufserfahrung. Derzeit ist sie verantwortlich für ihr 100-köpfiges Innovationsteam und die zehn Accenture Future Camps der Region, die Co-Creation mit schneller Prototypisierung vereinen. Sigrid Stinnes hat ihre Stärken in Aufbau und Leitung von Innovation-Labs, Innovation Consulting und Digitaler Transformationen.

                                                              Folgen Sie mir auf LinkedIn

                                                                Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                Sponsored by Swiss Life Asset Managers

                                                                Health Care – Investition in die Zukunft

                                                                Pflegeimmobilien, betreutes Wohnen und Ärztehäuser haben sich, in den letzten Jahren und vor allem in der kurzfristigen Vergangenheit deutlich im Anlegerkreis der institutionellen Investoren etabliert. Eine von Spezialisten verwaltete Health Care Allokation in den Immobilienportfolien der Investoren trägt zur Diversifikation im Immobiliensektor bei und kann ein stabiler Ausschüttungslieferant sein. Die Professionalität der Manager ist dabei in vielerlei Hinsicht von entscheidender Bedeutung.

                                                                Mit dem Webinar „Health Care – Investition in die Zukunft“, wollen wir für den Ausbau der Transparenz und Attraktivität in diesem Segment beitragen.

                                                                Wir gehen auf die Entwicklung und Veränderung des Marktes seit der Finanzkrise ein und geben konkret Einblick in die technische Herangehensweise und Umsetzung bei spezifischen Objektthemen (z.b. Objektsanierung).

                                                                Freuen Sie sich auf diese Referenten:

                                                                Marc-Philipp Martins-Künzel

                                                                Marc-Philipp Martins-Künzel

                                                                Senior AdvisorSwiss Life Asset Managers Luxembourg
                                                                Marc-Philipp Martins-Künzel

                                                                Marc-Philipp Martins-Künzel

                                                                Senior AdvisorSwiss Life Asset Managers Luxembourg

                                                                Marc-Philipp Martins Kuenzel verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche und ist ein Experte für den Health Care Markt. In den letzten 14 Jahren legte er neun Health Care Fonds (fünf bei der Swiss Life Gruppe) mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rd. EUR 3 Mrd. und über 200 Assets erfolgreich auf. Zudem war er verantwortlich für den Erwerb eines Pflegeheimportfolios im Wert von $ 220 Mio. in den USA.

                                                                  Nikolai Schmidt

                                                                  Nikolai Schmidt

                                                                  Head Transaction Health CareCorpus Sireo Real Estate
                                                                  Nikolai Schmidt

                                                                  Nikolai Schmidt

                                                                  Head Transaction Health CareCorpus Sireo Real Estate

                                                                  Nikolai Schmidt ist ein Health Care Spezialist mit mehr als 10-jähriger Erfahrung im Health Care Sektor. Seit 2018 leitet er den Ankauf von Gesundheitsimmobilien bei CSRE. Er war für Transaktionen von Pflegeheimen, Ärztehäusern und Betreutem Wohnen in Höhe von mehr als EUR 500 Mio. in den letzten 10 Jahren verantwortlich. Bei seinem vorherigen Arbeitgeber war er für die Entwicklung von Ärztehäusern und Pflegeheimen in Deutschland zuständig.

                                                                    Andreas Schönwälder

                                                                    Andreas Schönwälder

                                                                    Teamleiter Technisches Asset Management Health CareCorpus Sireo Real Estate
                                                                    Andreas Schönwälder

                                                                    Andreas Schönwälder

                                                                    Teamleiter Technisches Asset Management Health CareCorpus Sireo Real Estate

                                                                    Andreas Schönwälder hat als Architekt über 20 Jahre Erfahrung in der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Immobilien, Davon über 10 Jahre im Bereich Healthcare. Bei seinem vorherigen Arbeitgeber hat er 8 Jahre als Projektleiter die Entwicklung und Errichtung von Pflegeheimen in ganz Deutschland verantwortet. Seit März 2016 begleitet er die TDD aller Ankäufe der CSRE Healthcare Fonds und führt das Bau-Monitoring der HC-Projektentwicklungen sowie die technische Bestandspflege durch.