Content Piece Kategorie: Expert Talk

Expert Talk
Gastbeitrag
Sponsored by Slack

Pioniere des Wandels mit Slack – Wie Salesfive die Transformation von Mittelstand & Tech-Firmen gestaltet

Von Daimler über Schöffel und Lindt bis zu Celonis: In knapp fünf Jahren hat Salesfive schon über 400 Kundenprojekte durchgeführt, um Unternehmen durch ihre digitale Transformation zu begleiten. Für Florian Gehring, Co-Founder und Managing Director des Beratungsunternehmens, gilt: Technologie ist für die Transformation nur die halbe Miete – der Rest ist Change Management und Mitarbeitererlebnis.

Im Gespräch mit Moderatorin Verena Pausder erzählt er in der nächsten Session von „Pioniere des Wandels“, wie sich das im eigenen, hochautomatisierten Arbeiten niederschlägt. Wie Kollaborationstools das Arbeiten effizienter, die Kommunikation transparenter und die Mitarbeitenden zufriedener machen. Und wie sich bei Unternehmen vom klassischen Mittelstand bis zu Tech-Unternehmen Digitalisierungslösungen produzieren lassen, die von den Menschen gern verwendet werden.

Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

  • Weil Sie erfahren wollen, wie der Arbeitsplatz der Zukunft für eine große Breite von Unternehmen aussieht
  • Weil Sie interessiert, wie Kollaborationsplattformen alles vom Kundeneingang über den anstehenden Kontakt bis zum Urlaubsantrag beschleunigen

 

Moderation: Verena Pausder, Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung

Ihr Experte:

Florian Gehring

Florian Gehring

Co-Founder und Managing DirectorSalesfive
    Verena Pausder

    Verena Pausder

    Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung
      Expert Talk
      Sponsored by Atruvia, Creditplus, Deutsche Sporthilfe, Google Zukunftswerkstatt, Hamburg Commercial Bank, Levi’s, Westenergie

      THE SHIFT SUMMIT

      Erfolgsfaktor Vielfalt
      Nach dem erfolgreichen Launch in 2020 laden wir 2021 wieder zum Gipfel der Vielfalt ein: In diesem Jahr zoomen wir uns in Wirtschaft und Gesellschaft, um voneinander zu lernen: #howtoshift
      Wir bringen Entscheider:innen, Role Models und Thought Leader zusammen und erzeugen über viele kleine Teile das Gesamtbild erfolgreich gelebter Diversity & Inclusion. Insights und echte News – und Energie für die Wirtschaft.

      Es erwarten Sie unter anderem:

      Varinia Bernau

      Ressortleiterin Innovation & Digitales und ErfolgWirtschaftsWoche

      Varinia Bernau

      Ressortleiterin Innovation & Digitales und ErfolgWirtschaftsWoche

      Varinia Bernau, Jahrgang 1980, leitet die beiden Ressorts Innovation & Digitales sowie Erfolg. Am liebsten geht sie in ihren Geschichten der Frage nach, wie neue Technologien unseren Alltag und das gesellschaftliche Gefüge verändern. Über die digitale Wirtschaftswelt hat sie zuvor lange für die Süddeutsche Zeitung berichtet. Für das Blatt war sie zuletzt auch als Wirtschaftskorrespondentin in Nordrhein-Westfalen – und hat beobachtet, wie die deutsche Industrie ihren Weg ins digitale Zeitalter sucht. Immer wieder hat sie dabei festgestellt, dass es in unserer Arbeitswelt bei aller Automatisierung auf zutiefst menschliche Emotionen ankommt. Inzwischen schreibt sie auch darüber.

        Sasha Bühler

        Director International Original FilmsNetflix

        Sasha Bühler

        Director International Original FilmsNetflix

        Sasha Bühler ist seit Dezember 2019 Director International Films bei Netflix. Sasha begann ihre berufliche Laufbahn in der Produktion, zuerst im Nachrichtenbereich, dann übergreifend im Bereich Dokumentationen, Animationen und Spielfilmen. Es folgten Stationen als Head of Acquisitions bei SquareOne Entertainment und bei der Münchener Filmhochschule (HHF). Zuletzt war sie elf Jahre lang Head of Acquisitions and International Co-Productions bei Constantin Film. Sie berät weiterhin freiberuflich verschiedene internationale Projekte. Sasha wuchs in den USA auf und lebte 30 Jahren in Deutschland, bevor sie kürzlich für ihre derzeitige Position nach London zog. Sie ist in mehreren Frauennetzwerken aktiv und regelmäßig als Dozentin für Frauenfragen und war Mitbegründerin des Constantin Women’s Network.

          Dr. Kati Ernst

          Co-Founder & CEOooia

          Dr. Kati Ernst

          Co-Founder & CEOooia

          Dr. Kati Ernst ist Gründerin und Geschäftsführerin von ooia, das seit 2018 mit innovativen Produkten für Frauen – sogenannte Female Centric Products – angestaubte Bereiche des Konsumgütermarktes aufrüttelt. Zuvor war sie über 10 Jahre bei der Unternehmensberatung McKinsey & Co., wo sie europaweit zu den Themen Strategie und Innovation beraten hat. Sie hält ein BWL Diplom und hat zum Thema Social Entrepreneurship promoviert. Zusammen mit ihrer Mitgründerin Kristine Zeller wurde sie nur ein Jahr nach der Gründung von der Bundesregierung als „Kreativpilot“ der deutschen Wirtschaft 2019 ausgezeichnet. 2020 wurde Dr. Kati Ernst sowohl mit dem German Startup Award gewürdigt als auch in die OMR Top50 aufgenommen. Sie ist Berliner Unternehmerin des Jahres 2020/21. Nachdem sie bereits in sieben Ländern gelebt hat, wohnt sie den Großteil des Jahres mit ihrer Familie in Berlin.

            Kerstin Hochmüller

            CEOMarantec Company Group GmbH & Co. KG

            Kerstin Hochmüller

            CEOMarantec Company Group GmbH & Co. KG

            Kerstin Hochmüller ist CEO und Shareholder der Marantec Company Group GmbH & Co. KG. Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt seit Jahren auf Innovations- und Change-Prozessen in mittelständischen Industrieunternehmen. 1999 war sie Co-Founder und CEO der kopfstand GbR und in den darauffolgenden Jahren für Marketingstrategie- und Innovationsprojekte für diverse, namhafte Unternehmen und Startups verantwortlich. Parallel dazu arbeitete sie als Trainerin für Kreativitätstechniken und Innovationsmanagement und begleitete zahlreiche Unternehmen und Organisationen bei ihren Projekten. 2013 hat sie den Generationswechsel in der Marantec Company Group vollzogen und transformiert seitdem das Unternehmen in eine Netzwerk-Organisation. Dabei ist sie Vorkämpferin und Initiatorin von kooperativen Geschäftsmodellen im Sinne der Sharing Economy. Nach dem Studium der Betriebswirtschafslehre an der FH in Bielefeld und Weiterbildungen in den Bereichen Innovations- und Change-Management absolvierte sie ihr MBA-Studium an der DUW in Berlin, die heute zur Steinbeis-Hochschule Berlin gehört.

              Carina Kontio

              RedakteurinHandelsblatt

              Carina Kontio

              RedakteurinHandelsblatt

              „Die Zeiten ändern mich“, sagt Carina Kontio, die ihr berufliches Glück erst spät gefunden hat, denn ihre Reise begann als Industriekauffrau bei einer mittelständischen Kerzenmanufaktur in Hessen. Eine kostbare und lehrreiche Zeit, die die 35-Jährige nicht missen möchte. Dennoch: „Schreiben, das bedeutet für mich Glück“, sagt Kontio, die 2002 den Job an den Nagel hängte, um Volkswirtschaft zu studieren und parallel dazu die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft zu besuchen. Seit Januar 2012 ist sie Redakteurin im Unternehmens-Ressort bei Handelsblatt Online. Die Kölnerin wäre aber auch eine reiche Frau, wenn sie sich pro Sporteinheit bezahlen lassen würde, denn sie ist fast schon besessen von Triathlon. Motto: „Bringe deine Feinde dazu, dich zu unterschätzen und du hast schon halb gewonnen“ (Napoleon). Nach einem Ausflug in die Hafenstadt Hamburg, wo Kontio für die Financial Times Deutschland arbeitete, sammelte sie zwei Jahre lang als Selbstständige und freie Texterin wertvolle Erfahrungen u.a. für das Wirtschaftsmagazin Capital und die WirtschaftsWoche. Für das Handelsblatt ist Carina Kontio auf eine Reise in die Stille gegangen, wagte einen Digital-Detox-Urlaub und schreibt regelmäßig über Management- und Mittelstandsthemen. Dabei pflegt Kontio, die mit einer Finnin verheiratet ist, einen Schreibstil, in dem Beschränkung nicht vorgesehen ist.

                Katharina Lang

                Rollstuhl-BasketballerinTeam Deutschland Paralympics

                Katharina Lang

                Rollstuhl-BasketballerinTeam Deutschland Paralympics

                Katharina Lang begann ihre Basketball-Karriere als „Fußgängerin“, wurde 2009 mit Bad Aibling Deutsche Meisterin, bevor sie nach mehreren Kreuzbandrissen zum Rollstuhlbasketball wechselte. Dank eines Sportstipendiums studierte die 28-jährige Nationalspielerin die vergangenen Jahre Marketing in den USA an der University of Alabama, wo sie inmitten der Corona-Pandemie nicht nur das College-Team als Kapitänin zum Nationalen Titel führte, sondern auch ihren Bachelor mit Auszeichnung ablegte. Seit 2018 wird sie von der Deutschen Sporthilfe finanziell und ideell unterstützt.

                  Salim Samatou

                  Comedian

                  Salim Samatou

                  Comedian

                  Atemberaubendes Tempo, wahnwitziger Perspektivwechsel und entwaffnende Ehrlichkeit! Das sind nur einige Attribute, die Salim Samatou beschreiben. Der Shooting-Star der deutschen Comedy-Szene brilliert in seinen Live-Shows besonders durch eines: Interaktion mit dem Publikum. Auf charmante Art und Weise beobachtet der gebürtige Mainzer mit marokkanisch-indischen Wurzeln seine Umwelt und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Wenn Salim in den Unterhaltungsring steigt, gibt es keine Regeln, keine Grenzen, keine Tabus. Seine Solos sind facettenreich, originell und schlagfertig. 2016 gewann er den RTL Comedy Grand Prix und tourte danach mit seinem erfolgreichen ersten Programm „Inder Tat“. Aktuell spielt er sein neues Programm „AlternatiWe für Deutschland“.„AlternatiWe für Deutschland“ Mit entwaffnender Ehrlichkeit und einer großen Portion Selbstironie beleuchtet Salim Samatou in seiner neuen Live-Show „AlternatiWe für Deutschland“ die Probleme unserer Gesellschaft. Warum ist ein Grundschulabschluss in Bayern mehr wert als ein Doktortitel in Berlin? Warum gibt es Wahlen, aber keine Abwahlen, bei denen man Politiker ihrer Ämter entheben kann? Auf humorvolle Art und Weise teilt er seine Gedanken mit dem Publikum und bietet in seinem neuen Programm „AltenatiWe für Deutschland“ charmante Antworten und (einfallsreiche oder kuriose?) Lösungen. Gefreut werden kann sich dabei auf ein Comedy-Spektakel mit rasanten Perspektivwechseln, geballter Schlagfertigkeit und einem Comedian, der garantiert keine Tabus kennt. Gemeinsam mit Alain Frei und Marvin Endres ist er seit 2020 Teil des erfolgreichen Comedy-Podcasts Vitamin X, der ebenfalls von Endgame Entertainment vertreten wird.

                    Expert Talk

                    Alternative Kreditgeber und nachhaltige Projekte: Was ist die Zukunft der Immobilienfinanzierung?

                    Bei vielen Immobilienfinanzierern hat die Pandemie zu einem Strategieschwenk geführt: Wie kommen Projektenwickler und Investoren jetzt noch an Kredite und zu welchen Konditionen? Wie wichtig werden alternative Kreditgeber? Welche Rolle spielen ESG-Themen bei der Immobilienfinanzierung?

                    Diese und weitere Fragen werden wir in diesem Handelsblatt-Webtalk besprechen. Diskutieren Sie mit!

                    Moderation:
                    Nicolas Katzung, Immobilienredakteur, Handelsblatt Inside Real Estate

                    Maria Teresa Dreo-Tempsch

                    VorstandsmitgliedBerlin Hyp AG

                      Manuel Ehlers

                      Head of Sustainable PropertiesTriodos Bank

                        Curth-C. Flatow

                        Managing PartnerFAP Group

                          Dr. Markus Wiedenmann

                          Managing Director und CEOArt-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG
                            Expert Talk
                            Sponsored by Accenture

                            WirtschaftsWoche Chefgespräch

                            Als die ersten Prognosen zum Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die deutsche Wirtschaft gemacht wurden, hieß es, dass die aktuelle Zeit als Katalysator für Digitalisierung und Nachhaltigkeit dient. Nun gilt es zu analysieren, welchen Fortschritt es tatsächlich im Hinblick auf digitale und nachhaltige Geschäftsmodelle und deren Resilienz gegeben hat.

                            Im Fokus stehen die Energie- und Automobilwirtschaft: Auch wenn die beiden Branchen zeitversetzt negative Auswirkungen bemerkt haben, müssen sie Themen wie digitale Innovation, aber auch CO₂-Reduzierung und die Verkehrswende im Lichte der aktuellen wirtschaftlichen Situation neu betrachten.

                            Mit dem Chefgespräch Streaming Event der WirtschaftsWoche bringen wir das erfolgreiche Podcast-Format auf die virtuelle Livebühne. Seien Sie dabei, wenn Beat Balzli mit führenden Manager:innen aus den Chefetagen deutscher Wirtschaftsgrößen die aktuell wichtigsten Themen bespricht.

                            Freuen Sie sich auf diese Impulsgeber:innen:

                            Beat Balzli

                            Beat Balzli

                            ChefredakteurWirtschaftsWoche

                              Götz Erhardt

                              Senior Managing Director Resources IndustriesAccenture

                                Katherina Reiche

                                Vorsitzende des VorstandsWestenergie AG

                                  André Schmidt

                                  PräsidentToyota Deutschland GmbH

                                    Axel Schmidt

                                    Senior Managing Director Global Industry Sector Lead AutomotiveAccenture
                                      Expert Talk
                                      Sponsored by OneStream Software LLC

                                      Einflussfaktoren auf die „Next Generation“–CFOs

                                      Für viele von uns bot die globale Pandemie einen Crashkurs darüber, wie stark Unternehmen mit Unsicherheit und ständigem Wandel konfrontiert sind.

                                      CFOs stehen vor der Aufgabe, ihre Rolle neu zu definieren und gemeinsam mit dem CEO neue Strategien für Innovation und nachhaltiges Wachstum zu entwickeln.

                                      Eine gelungene Transformation eröffnet dem Finanzbereich und dem CFO die Chance, einen echten Beitrag zur Unternehmensperformance zu liefern.

                                      Unser Expertentalk beginnt mit einer aktuellen Marktanalyse über alle Branchen hinweg. Anschließend startet die Diskussion mit einem kurzen Statement aller Diskussionsteilnehmer. Im Anschluss haben Sie dann genügend Zeit für Ihre Fragen.

                                      In diesem Expertentalk erfahren Sie:

                                      • Wie sich der “neue” CFO  als Partner optimal aufstellt, um gemeinsam Innovationen voranzutreiben
                                      • Warum die digitale Transformation entscheidend ist, um Finanzteams von manuellen und unzusammenhängenden Prozessen zu befreien
                                      • Wie sich Finanzteams in strategische Berater verwandeln, um die Organisationen mit datengesteuerten Erkenntnissen zu versorgen
                                      • Warum ein einheitlicher, intelligenter Ansatz entscheidend ist, um die Flexibilität und Skalierbarkeit zu gewährleisten, die für die Abstimmung von finanzieller und operativer Planung und einer fundierten Entscheidungsfindung erforderlich sind
                                      Michael Beichhold

                                      Michael Beichhold

                                      FinanzexperteOneStream Software
                                        Dr. Frank Claassen

                                        Dr. Frank Claassen

                                        CFODMK Group
                                          Evelyne Freitag

                                          Evelyne Freitag

                                          Aufsichtsrätin, Finanzexpertin & Board Advisor
                                            Hans-Jürgen Jakobs

                                            Hans-Jürgen Jakobs

                                            AutorHandelsblatt
                                              Robert Tischler

                                              Robert Tischler

                                              Senior Analyst, Geschäftsführer BARC ÖsterreichBARC – Business Application Research Center
                                                Expert Talk

                                                The Spark Inspiration Live: Net Zero Tech

                                                In Kooperation mit McKinsey

                                                Zum sechsten Mal verleihen das Handelsblatt und McKinsey ,The Spark – Der Deutsche Digitalpreis‘ an außergewöhnliche Neudenker, deren Ideen das Potenzial haben, Märkte grundlegend und nachhaltig zu verändern.

                                                In diesem Jahr zeichnen wir Start-ups aus, die sich mit Net Zero Tech der Mission „Klimaneutralität“ verpflichtet haben und Technologien für eine emissionsfreie Zukunft entwickeln. Digitale Technologien zur Erzeugung, Speicherung und dem Transport von Energie sind dabei ebenso relevant wie neue Methoden zur Vermeidung oder Bindung von CO2 in der verarbeitenden Industrie oder emissionsreduzierende Innovationen im Transport- und Gebäudesektor. Schließlich betrifft das vom Weltklimarat ausgegebene globale Ziel der Netto-Null-Emissionen ab dem Jahr 2050 sämtliche Branchen und Industrien.

                                                Als Auftakt zum diesjährigen,The Spark‘ diskutieren wir im Livestream „Net Zero Tech – Erfolgsfaktoren für klimaneutrale Geschäftsmodelle”, wie der Wandel gelingen kann und welche Faktoren für Gründer:innen, Unternehmer:innen und Investor:innen entscheidend sind.

                                                Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und diskutieren Sie mit uns zur Frage, wie Technologien dabei helfen können, das Ziel Netto-Null-Emission zu erreichen und wie Unternehmen aller Branchen sich diesem Ziel fokussiert und effizient widmen können.

                                                Freuen Sie sich u.a. auf diese Expert:innen:

                                                Anja-Isabel Dotzenrath

                                                Anja-Isabel Dotzenrath

                                                CEORWE Renewables
                                                  Niko Mohr

                                                  Niko Mohr

                                                  PartnerMcKinsey & Company
                                                    Dr. Stephan Rohr

                                                    Dr. Stephan Rohr

                                                    Co-CEOTWAICE
                                                      Dirk Schmitz

                                                      Dirk Schmitz

                                                      Head of Germany, Austria and Eastern EuropeBlackRock
                                                        Dr. Thomas Vahlenkamp

                                                        Dr. Thomas Vahlenkamp

                                                        Senior PartnerMcKinsey & Company, Düsseldorf
                                                          Expert Talk
                                                          Sponsored by conga

                                                          FAX ADE! Customer Experience digitalisieren – Aber wie?

                                                          Glückliche Kunden sind die Basis eines erfolgreichen Unternehmens. Die Digitalisierung kann Kundenprozesse, schneller, einfacher und somit angenehmer für beide Seiten machen. Aber wo fange ich als Unternehmen an? Wie identifiziere ich Schwachstellen? Welche Stellschrauben sollte ich kennen? Unsere Experten geben Einblicke in erfolgreiche digitale Kundenerlebnisse und geben Tipps für eine erfolgreiche Weiterentwicklung.

                                                          Moderation: Jessica Springfeld, Head of Corporate Video and Voice, Handelsblatt Media Group

                                                          Markus Ehrle

                                                          Markus Ehrle

                                                          Senior Vice PresidentSalesforce.com Germany GmbH
                                                          Markus Ehrle

                                                          Markus Ehrle

                                                          Senior Vice PresidentSalesforce.com Germany GmbH

                                                          Markus Ehrle verantwortet als SVP Deutschland das Großkundengeschäft in Deutschland. Gleichzeitig vertritt er als Mitglied des DACH Management Teams die Interessen unserer Kunden, Mitarbeiter, Partner und der lokalen Communities in Deutschland. Als Management Verantwortlicher für das Thema Gleichberechtigung, fördert und fordert Markus Ehrle permanent eine Unternehmenskultur die ohne Vorurteile, Angst oder Ignoranz mit unterschiedlichen Kulturen, Religionen und diversifizierten Ansichten lebt. Darüber hinaus engagiert er sich im Rahmen der Aktivitäten der gemeinnützigen Organisation salesforce.org für Bildungsprojekte und die Unterstützung von hilfsbedürftigen Kindern in Afrika und Cambodia. Markus Ehrle ist seit 2011 bei Salesforce tätig und blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Technologiebranche zurück. Bevor er zu Salesforce kam, hatte er leitende Vertriebspositionen bei SAP, IBM, Trigo, CommerceOne und Netscape.

                                                            Peter Fuhrmann

                                                            Peter Fuhrmann

                                                            Area Vice President South Europe & DACHConga
                                                            Peter Fuhrmann

                                                            Peter Fuhrmann

                                                            Area Vice President South Europe & DACHConga

                                                            Peter Fuhrmann ist Area Vice President für den deutschen Market bei Conga, führend in der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen. Er bringt über 30 Jahre Erfahrung im Vertriebsmanagement in der IT- und Dienstleistungsbranche mit und visiert mit seiner neuen Position eine verstärkte ISV-Partnerschaft mit Congas Partner Salesforce an. Dabei greift er auf seine Erfahrungen im Salesforce Ecosystem zurück, die er als Head of Sales DACH bei NewVoiceMedia sammelte. Dort verantwortete er den Auf- und Ausbau des Geschäftes und wurde für seine Erfolge mit dem „Salesforce Partner Award for Customer Success“ in DACH 2019 ausgezeichnet. Peter Fuhrmann erzielte für Key Strategic Customers durch die Integration von CTI und Salesforce im Kundenservice hohe zusätzliche Up- & Cross-Sell-Umsätze und etablierte Digitalisierungskampagnen im Zusammenspiel mit der Sales Cloud von Salesforce mit einer globalen Umsatzsteigerung von 35% für den Kunden. Zu den weiteren Stationen seiner Laufbahn im Vertrieb gehören unter anderem SugarCRM, Sendmail Inc., Proofpoint und Verizon Business.

                                                              Expert Talk

                                                              Handelsblatt Lunch Date: Innovation in der Energiebranche

                                                              Technologischer Fortschritt, stabiles Wachstum, nachhaltige Produkte: Das alles geht nur mit Innovationen. Deswegen feiern wir vom 3. bis zum 7. Mai 2021 anlässlich des 75. Handelsblatt Jubiläums die erste Handelsblatt Innovation Week. An jedem Tag dieser Woche stellen wir inspirierende Ideen und spannende Innovationen vor, wir diskutieren die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wir schauen auf smarte Geschäftsmodelle, bahnbrechende Technologien, vielversprechende Trends und die Köpfe dahinter. Wir sprechen mit Gründer*innen, Manager*innen und Wissenschaftler*innen darüber, welche Entwicklungen sie gespannt verfolgen, und was die disruptivste Idee in ihrer Branche sein könnte.

                                                              Bei unserem zweiten Lunch Date nehmen wir die Energiebranche in den Fokus: Mit welchen neuen Ideen reagieren Anbieter auf die Herausforderungen durch den Klimawandel? Wie verändert Technologie die Frage nach alternativen Energien? Welche Ideen sind kurz-, welche lang-, welche mittelfristig anwendbar? Verändern sich auch die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen? Wie verändert sich die Branche insgesamt?

                                                              Diese und viele weitere Fragen diskutieren:

                                                              Jürgen Flauger

                                                              Jürgen Flauger

                                                              stellvertretender Ressortleiter Unternehmen und MärkteHandelsblatt
                                                                Arne Hauner

                                                                Arne Hauner

                                                                Director InnovationUniper
                                                                  Moritz von der Linden

                                                                  Moritz von der Linden

                                                                  CEOMarvel Fusion
                                                                    Sebastian-Justus Schmidt

                                                                    Sebastian-Justus Schmidt

                                                                    Co-GründerEnapter
                                                                      Kathrin Witsch

                                                                      Kathrin Witsch

                                                                      Teamleiterin EnergieHandelsblatt
                                                                        Expert Talk

                                                                        Handelsblatt Lunch Date: Innovation in Banken und Versicherungen

                                                                        Technologischer Fortschritt, stabiles Wachstum, nachhaltige Produkte: Das alles geht nur mit Innovationen. Deswegen feiern wir vom 3. bis zum 7. Mai 2021 anlässlich des 75. Handelsblatt Jubiläums die erste Handelsblatt Innovation Week. An jedem Tag dieser Woche stellen wir inspirierende Ideen und spannende Innovationen vor, wir diskutieren die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wir schauen auf smarte Geschäftsmodelle, bahnbrechende Technologien, vielversprechende Trends und die Köpfe dahinter. Wir sprechen mit Gründer*innen, Manager*innen und Wissenschaftler*innen darüber, welche Entwicklungen sie gespannt verfolgen, und was die disruptivste Idee in ihrer Branche sein könnte.

                                                                        Bei unserem ersten Lunch Date betrachten wir die Banken- und Versicherungsbranche: Wie reagiert sie auf die Veränderung des Kundenverhaltens? Welche Chancen bietet die Digitalisierung, welche – auch regulatorische – Hürden müssen noch überwunden werden? Welche spannenden Start-ups gibt es und wie finanzieren sie sich?

                                                                        Diese und viele weitere Fragen diskutieren:

                                                                        Andrea Fernandez

                                                                        Andrea Fernandez

                                                                        GründerinAlice App
                                                                          Carsten Herz

                                                                          Carsten Herz

                                                                          stellvertretender Ressortleiter FinanzenHandelsblatt
                                                                            Kathrin Jones

                                                                            Kathrin Jones

                                                                            Ressortleiterin FinanzenHandelsblatt
                                                                              Daria Saharova

                                                                              Daria Saharova

                                                                              ehem. Partnerin, Vito ONEMitgründerin, 1E9 Denkfabrik
                                                                                Dr. Verena Thaler

                                                                                Dr. Verena Thaler

                                                                                Vice President of Strategy and Business DevelopmentRaisin
                                                                                  Expert Talk

                                                                                  Apps auf Rezept – Geglückter Start der Weltneuheit?

                                                                                  Deutschland hat als erstes Land der Welt digitale Gesundheitsanwendungen in die Regelerstattung der Krankenkassen aufgenommen. Ein halbes Jahr später ist es Zeit für eine erste Bilanz: Wie kommen die Apps bei Patienten, Ärzten und Krankenkassen an – und sind sie teurer Schnick-Schnack oder eine echte Alternative zu herkömmlichen Behandlungen?

                                                                                  Jürgen KlöcknerJürgen Klöckner
                                                                                  Reporter für Handelsblatt Digital Health

                                                                                  diskutiert über diese und weitere Fragen mit:

                                                                                  Dr. Anne-Sophie Geier

                                                                                  Dr. Anne-Sophie Geier

                                                                                  GeschäftsführerinSpitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V.
                                                                                    Dipl.-Psych. Gebhard Hentschel

                                                                                    Dipl.-Psych. Gebhard Hentschel

                                                                                    BundesvorsitzenderDeutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)
                                                                                      Martin Litsch

                                                                                      Martin Litsch

                                                                                      VorstandsvorsitzenderAOK Bundesverband
                                                                                        Dr. Henrik Matthies

                                                                                        Dr. Henrik Matthies

                                                                                        Managing Directorhealth innovation hub (hih)