Content Piece Kategorie: Gastbeitrag

Gastbeitrag

Female Allstar Boardroom Session

Mit der Initiative Female Allstar Board schaffen das Handelsblatt und Bain & Company eine einzigartige Bühne für Frauen in Führungspositionen. Die Bereicherung von Unternehmen durch Frauen ist wissenschaftlich nachgewiesen, bislang jedoch immer noch kein gelebter Standard in vielen Unternehmen. Mit dem Female Allstar Board setzen wir nicht nur ein Statement in der Wirtschaft, sondern insbesondere auch für junge engagierte Frauen: Den Führungskräften von morgen. Jährlich werden fünf Top-Entscheiderinnen in Deutschland ausgezeichnet und ins Female Allstar Board (FAB) berufen. Darüber hinaus entsteht ein Netzwerk für herausragende weibliche Führungskräfte – den Female Rising Stars – mit dem Ziel, deren Präsenz und Visibilität und damit auch die Diversität in der deutschen Wirtschaft zu erhöhen.

Am 18. März laden wir das aktuelle Female Allstar Board zu einer gemeinsamen Vorstandssitzung ein. Gemeinsam möchten wir untersuchen, wie die Preisträgerinnen die zentralen Herausforderungen auf der Agenda deutscher Unternehmen kollektiv angehen. Wir werden die folgenden Schlüsselthemen mit den führenden weiblichen Führungskräften diskutieren:

  1. Zurück aus der Rezession – Wie kann Wachstum angekurbelt werden?
    Wie können deutsche Unternehmen strategisch auf geopolitische Unsicherheiten reagieren? Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus politischen und wirtschaftlichen Veränderungen?
  2. Das digitale Rennen: Künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber nutzen
    Wie kann künstliche Intelligenz greifbaren Mehrwert für Unternehmen schaffen?
  3. Unternehmenswerte unter Druck
    Beeinflusst Trumps politische Ausrichtung auch die Werte deutscher Unternehmen? Verlieren Werte wie Nachhaltigkeit und Diversität an Bedeutung für Unternehmen, und wie können sie trotz anderer drängender Themen priorisiert werden?

Weitere Infos finden Sie hier: https://face2face.handelsblatt.com/fab

Gastgeberinnen: Ina Karabasz, Ressortleiterin Unternehmen & Märkte, Handelsblatt und Mareike Steingroever, Partner, Bain & Company

Freuen Sie sich auf folgende Impulsgeberinnen:

Sirma Boshnakova

Sirma Boshnakova

Board Member of Allianz SE in charge of Western & Southern EuropeAllianz Direct and Allianz Partners
Sirma Boshnakova

Sirma Boshnakova

Board Member of Allianz SE in charge of Western & Southern EuropeAllianz Direct and Allianz Partners
    Astrid Hermann

    Astrid Hermann

    CFOBeiersdorf AG
    Astrid Hermann

    Astrid Hermann

    CFOBeiersdorf AG
      Sylvie Nicol

      Sylvie Nicol

      Vorstandsmitglied Personal, Infrastruktur & NachhaltigkeitHenkel
      Sylvie Nicol

      Sylvie Nicol

      Vorstandsmitglied Personal, Infrastruktur & NachhaltigkeitHenkel
        Julia White

        Julia White

        Vice President & Chief Marketing OfficerAmazon Web Service
        Julia White

        Julia White

        Vice President & Chief Marketing OfficerAmazon Web Service
          Susanne Wiegand

          Susanne Wiegand

          ehem. VorstandsvorsitzendeRENK Group AG
          Susanne Wiegand

          Susanne Wiegand

          ehem. VorstandsvorsitzendeRENK Group AG
            Gastbeitrag

            Female Allstar Boardroom Session

            Mehr Frauen in Führungspositionen: Mit diesem Ziel haben wir ein Netzwerk weiblicher Wirtschaftsentscheider initiiert und besonders herausragende Persönlichkeiten in das Female Allstar Board berufen.

            Am 14. Mai 2024 laden wir das amtierende Female Allstar Board 2023 zu einer Vorstandssitzung ein. Wir möchten herausfinden, wie die Preisträgerinnen die wichtigsten Punkte auf der Agenda deutscher Unternehmen zusammen angehen. Dazu hat das Handelsblatt Research Institute untersucht, welche Themen die deutsche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in diesem Jahr besonders beschäftigen werden. Folgende Punkte der Tagesordnung möchten wir daraus abgeleitet mit den Top-Akteurinnen diskutieren:

            1. Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft ergreifen
            2. Reaktion auf politisches Klima in Deutschland
            3. Umgang mit dem geopolitischen Umfeld

            Wie können Innovationen helfen, der gesamtwirtschaftlichen Wachstumsschwäche entgegenzuwirken? Wie wirkt sich das politische Klima im Superwahljahr 2024 auf Mitarbeiter:innen und das Unternehmensklima aus? Und wie bereiten sich Unternehmen auf die weiteren geopolitischen Szenarien, wie eine Wiederwahl von Donald Trump oder eine Eskalation der Spannungen zwischen China und den USA vor? Welche Folgen bringt der Krieg in der Ukraine weiter mit sich?

            Diese Punkte der Tagesordnung diskutiert Ina Karabasz (Ressortleiterin Unternehmen & Märkte, Handelsblatt) mit der Expertin Mareike Steingröver (Partnerin, Bain & Company in München) und den Top-Akteurinnen der deutschen Wirtschaft:

            Die Sprache der Diskussion im Livestream ist Englisch.

            Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier:

            www.femaleallstarboard.de

            Dr. Antje von Dewitz

            Dr. Antje von Dewitz

            Chief Executive OfficerVAUDE
            Dr. Antje von Dewitz

            Dr. Antje von Dewitz

            Chief Executive OfficerVAUDE
              Maria Ferraro

              Maria Ferraro

              Chief Financial Officer, Member of the Executive BoardSiemens Energy AG
              Maria Ferraro

              Maria Ferraro

              Chief Financial Officer, Member of the Executive BoardSiemens Energy AG
                Dr. Victoria Ossadnik

                Dr. Victoria Ossadnik

                Vorstandsmitglied, verantwortlich für Digital und InnovationE.ON SE
                Dr. Victoria Ossadnik

                Dr. Victoria Ossadnik

                Vorstandsmitglied, verantwortlich für Digital und InnovationE.ON SE
                  Dr. Sopna Sury

                  Dr. Sopna Sury

                  COO HydrogenRWE Generation SE
                  Dr. Sopna Sury

                  Dr. Sopna Sury

                  COO HydrogenRWE Generation SE
                    Renate Wagner

                    Renate Wagner

                    Mitglied des VorstandsAllianz SE, Asia Pacific, Mergers & Acquisitions, People and Culture
                    Renate Wagner

                    Renate Wagner

                    Mitglied des VorstandsAllianz SE, Asia Pacific, Mergers & Acquisitions, People and Culture
                      Gastbeitrag

                      EUROPE 2024

                      Im Jahr der EU-Parlamentswahlen und der US-Präsidentschaftswahlen steht die Europäische Union an einem Scheideweg. Krise um Krise stellt die Einheit auf die Probe und verlangen nach praktikablen Lösungen – egal, ob es um Politik, Sicherheit, Wirtschaft oder den gesellschaftlichen Zusammenhalt geht.

                      Wie wir die große Idee des Projektes Europa voranbringen können, diskutieren wir am 19. und 20. März bei »EUROPE 2024«, dem großen Event von DIE ZEIT, Handelsblatt, Tagesspiegel und WirtschaftsWoche.

                      Seien Sie digital dabei, wenn wir mit Bundeskanzler Olaf Scholz, der estnischen Premierministerin Kaja Kallas, Wirtschaftsminister Robert Habeck, seinem französischen Amtskollegen Bruno Le Maire und vielen anderen über die Zukunft Europas diskutieren.

                      Gemeinsam wollen wir u.a. folgenden Fragen nachgehen:

                      • Wie fördern wir die Innovationsfähigkeit Europasim globalen Wettbewerb?
                      • Wie stärken wir die Sicherheitsarchitektur in Europa?
                      • Wie festigen wir die europäische Einheit– nach außen wie nach innen?
                      • Welche Chancen bietenKünstliche Intelligenz und die Digitalisierung für unser Wirtschaftswachstum?
                      • Wie schaffen wir Versorgungssicherheitund beschleunigen zugleich die Energiewende?

                      Dr. Robert Habeck

                      Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

                      Dr. Robert Habeck

                      Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
                        Kaja Kallas

                        Kaja Kallas

                        PremierministerinEstland
                        Kaja Kallas

                        Kaja Kallas

                        PremierministerinEstland
                          Bruno Le Maire

                          Bruno Le Maire

                          Minister für Wirtschaft, Finanzen und die industrielle und digitale SouveränitätFrankreich
                          Bruno Le Maire

                          Bruno Le Maire

                          Minister für Wirtschaft, Finanzen und die industrielle und digitale SouveränitätFrankreich
                            Olaf Scholz

                            Olaf Scholz

                            BundeskanzlerBundesrepublik Deutschland
                            Olaf Scholz

                            Olaf Scholz

                            BundeskanzlerBundesrepublik Deutschland
                              Amy Webb

                              Amy Webb

                              Gründerin und CEOFuture Today Institute
                              Amy Webb

                              Amy Webb

                              Gründerin und CEOFuture Today Institute
                                Gastbeitrag
                                Sponsored by McKinsey

                                The Spark Inspiration – Erfolgsfaktor Circular Economy

                                Bis 2050 will die Europäische Union klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen ist die Kreislaufwirtschaft unverzichtbar. Denn durch das Recycling, die Reparatur und die Wiederverwendung bereits produzierter Güter kann der CO2- Fußabdruck fast aller Branchen massiv gesenkt werden.

                                Deutschlands Wirtschaft muss also dringend umdenken – weg von einer linearen Logik hin zu neuen Strategien für Recycling, dem Design von Produktlebenszyklen und dem Schulterschluss von Entscheider:innen für zirkuläres Wirtschaften.

                                Möglich machen das vor allem digitale Geschäftsmodelle und Produkte, etwa Softwarelösungen für Recycling, Wiederaufbereitung, Optimierung oder Life Cycle-Management von Produkten.

                                Mit hochkarätigen Expert:innen diskutieren wir am 18. September ab 18 Uhr im Livestream die Bedeutung der „Circular Economy“ für Deutschlands Nachhaltigkeitstransformation, innovative Geschäftsmodelle, aktuelle Herausforderungen und konkrete Ansätze für die Umsetzung in Unternehmen.

                                Die Veranstaltung wirft ein inhaltliches Schlaglicht auf das Leitthema der achten Auflage von „The Spark – Der Deutsche Digitalpreis“, einer der wichtigsten Tech-Start-up-Award in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In diesem Jahr suchen die Initiativpartner Handelsblatt und McKinsey & Company, die innovativsten Circular Economy Start-ups aus der DACH-Region. Die Top-10-Geschäftsmodelle und deren Gründer:innen stellen wir Ihnen ebenfalls im Livestream vor.

                                Top Speaker im Überblick:

                                Torsten Heinemann

                                Torsten Heinemann

                                Global Head of InnovationCovestro AG
                                Torsten Heinemann

                                Torsten Heinemann

                                Global Head of InnovationCovestro AG
                                  Stefan Helmcke

                                  Stefan Helmcke

                                  Senior PartnerMcKinsey & Company
                                  Stefan Helmcke

                                  Stefan Helmcke

                                  Senior PartnerMcKinsey & Company
                                    Dörte Hirschberg

                                    Dörte Hirschberg

                                    General PartnerClimentum Capital
                                    Dörte Hirschberg

                                    Dörte Hirschberg

                                    General PartnerClimentum Capital
                                      Ulla Hüppe

                                      Ulla Hüppe

                                      Director Sustainability Adhesive TechnologiesHenkel
                                      Ulla Hüppe

                                      Ulla Hüppe

                                      Director Sustainability Adhesive TechnologiesHenkel
                                        Susanne Kadner

                                        Susanne Kadner

                                        Co-Founder & Head of EcosystemsCircular Republik
                                        Susanne Kadner

                                        Susanne Kadner

                                        Co-Founder & Head of EcosystemsCircular Republik
                                          Adriana Neligan

                                          Adriana Neligan

                                          Senior Economist für Umwelt, Kreislaufwirtschaft und NachhaltigkeitIW
                                          Adriana Neligan

                                          Adriana Neligan

                                          Senior Economist für Umwelt, Kreislaufwirtschaft und NachhaltigkeitIW
                                            Felix Wagner

                                            Felix Wagner

                                            CEOCircunomics
                                            Felix Wagner

                                            Felix Wagner

                                            CEOCircunomics
                                              Gastbeitrag
                                              Initiativpartner Deutsche Bank

                                              Investment Live – Spezialthema: Inflation und Zinswende

                                              Die anhaltend hohe Inflation und die weiterhin steigenden Zinsen verunsichern die Märkte. Wie wird sich die aktuelle Geldpolitik langfristig auf die Stabilität des Finanzmarkts auswirken? Und was bedeuten diese Entwicklungen für Anleger:innen sowie ihr Portfolio?

                                              Bei der nächsten Folge von Investment Live am 12. Juni ab 18:00 Uhr spricht Journalistin und Moderatorin Carolin Roth mit Handelsblatt-Autor Hans-Jürgen Jakobs und dem Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank Dr. Ulrich Stephan über die aktuellen Entwicklungen auf dem Finanzmarkt und deren Folgen für Anleger:innen.

                                              Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                              Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer

                                              Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer

                                              Professorin für VolkswirtschaftslehreTechnische Hochschule Köln
                                              Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer

                                              Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer

                                              Professorin für VolkswirtschaftslehreTechnische Hochschule Köln
                                                Carolin Roth

                                                Carolin Roth

                                                Journalistin und Moderatorin
                                                Dr. Ulrich Stephan

                                                Dr. Ulrich Stephan

                                                Chefanlagestratege für Privat- und FirmenkundenDeutsche Bank
                                                Dr. Ulrich Stephan

                                                Dr. Ulrich Stephan

                                                Chefanlagestratege für Privat- und FirmenkundenDeutsche Bank
                                                  Gastbeitrag
                                                  Sponsored by HDI

                                                  Prävention ist besser als Reaktion – Ergebnisse der HDI Cyberstudie 2023

                                                  Die HDI Cyberstudie 2023 deckt auf: gerade KMU geraten immer mehr in den Fokus der Cyberkriminellen. Mit den Ergebnissen der Studie wollen wir aufzeigen wie und wovor sich auch die kleineren Unternehmen schützen müssen. Cyberversicherungen gepaart mit sinnvollen Präventionsdienstleistungen sind also nicht mehr wegzudenken.

                                                  DIESE THEMEN STEHEN IM FOKUS DES WEBINARS:

                                                  • Warum gerade KMU immer mehr in den Fokus von Cyberangriffen?
                                                  • Warum ist die Risikowahrnehmung gegenüber der aktuell steigenden Risikolage eher gesunken?
                                                  • Der Mensch bleibt Risikofaktor Nummer 1
                                                  • Notfallplan und Mitarbeitersensibilisierung – Wie kann sich ein Unternehmen schützen?

                                                  IHRE EXPERTEN:

                                                  Sören Brokamp

                                                  Sören Brokamp

                                                  Leiter Produktmanagement & Underwriting CyberHDI AG
                                                  Sören Brokamp

                                                  Sören Brokamp

                                                  Leiter Produktmanagement & Underwriting CyberHDI AG
                                                    Gero Kretschmer

                                                    Gero Kretschmer

                                                    Produktmanagement & Underwriting CyberHDI AG
                                                    Gero Kretschmer

                                                    Gero Kretschmer

                                                    Produktmanagement & Underwriting CyberHDI AG
                                                      Expert Paper
                                                      Gastbeitrag
                                                      Sponsored by BearingPoint GmbH

                                                      PRODUKTION IN TURBULENTEN ZEITEN – REAKTIONSMÖGLICHKEITEN ZUR STÄRKUNG DER RESILIENZ

                                                      Der industrielle Sektor spielt in Deutschland – dem viertgrößten Industrieland der Erde – traditionell eine besondere Rolle. Gerade die produzierenden Unternehmen stellen eine wichtige Basis der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung dar. Für das Bundeswirtschaftsministerium ist der Sektor das Fundament für Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze.

                                                      Im aktuellen Playbook erfahren Sie mehr.

                                                      Expert Paper
                                                      Gastbeitrag
                                                      Sponsored by BearingPoint GmbH

                                                      NACHHALTIGKEIT ALS GEGENSTAND DER UNTERNEHMENSSTEUERUNG

                                                      Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren aufgrund der disruptiven Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie durch Natur- und Umweltkatastrophen stark an Bedeutung gewonnen. Es ist kein Modethema oder Trend für eine gewisse Zeit. In diesem Sinne ist Nachhaltigkeit ein Megatrend, vergleichbar mit der Digitalisierung und dem demografischen Wandel. Sie stellt neue Rahmenbedingungen für das Wirtschaften von Unternehmen her. Strategisch agierende Unternehmen sind unabdingbar gefordert, sich mit den unterschiedlichen Aspekten von Nachhaltigkeit zu beschäftigen.

                                                      Im aktuellen Playbook erfahren Sie mehr.

                                                      Gastbeitrag
                                                      Initiativpartner Deutsche Bank

                                                      Investment Live – Spezialthema: Künstliche Intelligenz und Chat GPT

                                                      Die Veröffentlichung von Chat GPT hat am 30. November einen anhaltenden Hype um das Thema Künstliche Intelligenz ausgelöst. Experten sind sich sicher: Die neuen Entwicklungen werden Wirtschaft und unsere Arbeitswelt – vor allem Wissensberufe –, wie wir sie kennen, verändern.

                                                      Unternehmen müssen sich nun anpassen, um sich langfristig im neuen Marktumfeld durchzusetzen.

                                                      Bei der nächsten Folge von Investment Live ordnen Expert:innen neben aktuellen Geldanlagethemen, speziell die Entwicklungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz und Chat GPT  ein.  Erfahren Sie, wie Anleger:innen vom KI-Trend profitieren können und welche Veränderungen Chat GPT für den Finanzmarkt mit sich bringt.

                                                      Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                      Felix Holtermann

                                                      US-KorrespondentHandelsblatt

                                                      Felix Holtermann

                                                      US-KorrespondentHandelsblatt
                                                        Dr. Vanessa Just

                                                        Dr. Vanessa Just

                                                        VorstandsmitgliedKI-Bundesverband
                                                        Dr. Vanessa Just

                                                        Dr. Vanessa Just

                                                        VorstandsmitgliedKI-Bundesverband
                                                          Carolin Roth

                                                          Carolin Roth

                                                          Journalistin und Moderatorin
                                                          Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                          Gastbeitrag

                                                          Gelassenheit gewinnt

                                                          Seit einigen Monaten befinden wir uns in einer multidimensionalen Krise. Was macht das mit uns?

                                                          Wir dürfen uns deswegen verunsichert und irritiert fühlen, Gelassenheit ist keine „Mir-doch-egal-Haltung“ und hat nicht das Ziel, vorhandene unangenehme Gefühle klein- oder wegzureden. Trotzdem müssen wir darauf achten, bewusst, aufrecht und achtsam zu bleiben.

                                                          Nutzen Sie unser kostenloses Webinar, um leichter durch die herausfordernde Zeit zu kommen.

                                                          Nach diesem Webinar werden Sie

                                                          • Zugang zu ganz neuen Quellen von Kraft, Energie und Ruhe haben
                                                          • mehr auf leichtere Weise erreichen, weil Sie weniger an sich heranlassen
                                                          • die Kraft der Gelassenheit nutzen, um aktiv und erfolgreich zu sein

                                                          Freuen Sie sich auf:

                                                          Christian Bremer

                                                          Christian Bremer

                                                          Redner und Autor
                                                          Christian Bremer

                                                          Christian Bremer

                                                          Redner und Autor

                                                          Christian Bremer, Jahrgang 1972, ist als Redner, Autor und Seminarveranstalter einer der gefragtesten deutschsprachigen Experten für Gelassenheit und laut SAT1 „Deutschlands Stressexperte Nr. 1“. Er zeigt seit mehr als 25 Jahren mit großer Begeisterung, wie einfach souveräne Gelassenheit sein kann – ganz ohne Esoterik. Sein Credo: „Gelassenheit ist doch kinderleicht, wenn man weiß, wie es geht“. Wie Ärger, Druck und Stress reduziert wird, hat er bereits ca. 57.000 Menschen in mehr als 4.500 Veranstaltungen gezeigt.