Content Piece Kategorie: Expert Talk (Aufzeichnung)

Expert Talk (Aufzeichnung)
Gastbeitrag
Sponsored by Highspot Germany GmbH

Wie wird Customer Centricity zum Game Changer für Unternehmen?

Die Pandemie hat Lücken in der Digitalisierung klar zum Vorschein gebracht. Unternehmen optimieren mehr denn je ihre nahtlose Customer Journey und die Substanz ihrer Kundenkontakt. Datengestützte Entscheidungen sind der Kern unternehmerischen Handelns. In diesem Expert Talk beleuchten wir, wie insbesondere Marketing & Sales Teams ausgestattet sein müssen, um den hohen Anspruch an Customer Centricity weiter voran zu treiben. Technologien, wie beispielsweise die Wahl einer geeigneten Marketing & Sales Plattform, unterstützen nicht nur Teams in ihren internen Prozessen. Sie sorgen auch dafür, dass die Kunden nur noch personalisierte Inhalte erhalten.

Erfahren Sie im Webtalk unter anderem:

  • Welche Erwartungshaltung haben Kunden heute und wie sollten Unternehmen dafür aufgestellt sein?
  • Welche Ausstattung brauchen Marketing & Sales für eine optimale Customer Centricity?
  • Was verbirgt sich hinter Sales Enablement und wie kann es zu einem wichtigen Hebel in der Kundenbeziehung werden?

Moderation: Gregor Schmidt, stellvertretender Sales Director, Solutions by Handelsblatt Media Group

Freuen Sie sich auf folgende Experten:

Phong Lam

Phong Lam

Director Sales Central EuropeHighspot
Phong Lam

Phong Lam

Director Sales Central EuropeHighspot

Phong Lam ist Director Sales von Highspot in Zentraleuropa. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Auf- und Ausbau von erfolgreichen Vertriebsorganisationen im nationalen sowie internationalen Kontext. Im Rahmen seiner bisherigen Karriere hat er bei Groupon, LinkedIn und zuletzt bei Capmo Vertriebsstrukturen von schnell wachsenden Technologieunternehmen von Grund auf aufgebaut und bringt Expertise für Vertrieb im Konzern- sowie Start-Up-Umfeld mit. Seit August 2022 leitet er das operative und strategische Geschäft von Highspot in Zentraleuropa.

    Kerstin Valet

    Kerstin Valet

    Regional Director Marketing & CommunicationCrif
    Kerstin Valet

    Kerstin Valet

    Regional Director Marketing & CommunicationCrif

    Kerstin Valet kann auf über 13 Jahre Erfahrung im B2B Marketing verweisen. Vier Jahre davon war sie für das Partnermanagement eines österreichischen Immobilien-Franchisesystems verantwortlich. Seit 2013 ist die Expertin im Konzern des Informationsdienstleisters CRIF tätig. Nach dem Aufbau der Marketingabteilung bei CRIF Österreich wechselte sie 2018 nach Deutschland, wo sie den kompletten Marketing Mix sowie die interne und externe Kommunikation verantwortet.

      Expert Talk (Aufzeichnung)
      Gastbeitrag
      Initiativpartner Boston Consulting Group

      Künstliche Intelligenz – Ein Schlüssel zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Unternehmen?

      Klimakrise, European Green Deal, ESG-Reporting und Druck der Kunden – nie waren die Erwartungen an Unternehmen, nachhaltig und vor allem CO2-reduziert zu wirtschaften, höher. Die aktuelle Energiekrise und Fragen der Versorgungssicherheit zwingen Unternehmen zudem zu mehr Energieeffizienz. Sie müssen Wege finden, ganzheitlich ressourcenschonender zu arbeiten.
      Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen auf ihrem Weg zu klimaschonenderem und ressourceneffizientem Handeln wesentlich unterstützen.

      Laut einer aktuellen ZEW-Studie befindet sich der Großteil deutscher Unternehmen beim Thema KI aber noch im “Experimentierstadium”.
      Wird hier Potential auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz liegen gelassen?

      Im Rahmen des „Handelsblatt Livestreams: Künstliche Intelligenz“ diskutieren wir mit führenden Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in Unternehmen.

      Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

      Arlene Bühler

      Arlene Bühler

      CIO/CDODB Cargo AG
      Stefan Gross-Selbeck

      Stefan Gross-Selbeck

      Global Managing PartnerBCG Digital Ventures
      Stefan Gross-Selbeck

      Stefan Gross-Selbeck

      Global Managing PartnerBCG Digital Ventures
        Prof. Dr. Ralf Herbrich

        Prof. Dr. Ralf Herbrich

        Leiter Fachbereich Artificial Intelligence and SustainabilityHPI Hasso-Plattner-Institut
        Prof. Dr. Ralf Herbrich

        Prof. Dr. Ralf Herbrich

        Leiter Fachbereich Artificial Intelligence and SustainabilityHPI Hasso-Plattner-Institut
          Lubomila Jordanova

          Lubomila Jordanova

          Co-Gründerin und CEOPlan A
          Lubomila Jordanova

          Lubomila Jordanova

          Co-Gründerin und CEOPlan A
            Guido Kerkhoff

            Guido Kerkhoff

            Vorsitzender des Vorstandes (CEO)Klöckner & Co. SE
            Guido Kerkhoff

            Guido Kerkhoff

            Vorsitzender des Vorstandes (CEO)Klöckner & Co. SE
              Christoph Kerkmann

              Christoph Kerkmann

              Redakteur Ressort Unternehmen und MärkteHandelsblatt
              Christoph Kerkmann

              Christoph Kerkmann

              Redakteur Ressort Unternehmen und MärkteHandelsblatt
                Sebastian Weber

                Sebastian Weber

                Chief Technology OfficerE.ON SE
                Sebastian Weber

                Sebastian Weber

                Chief Technology OfficerE.ON SE
                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                  Sponsored by Zscaler Deutschland GmbH

                  Zero Trust im öffentlichen Sektor

                  Wie wichtig die Sicherung kritischer Infrastrukturen ist, zeigt die steigende Zahl von Cyberattacken gegen Behörden. Die US-Regierung macht Zero Trust bis 2024 zur Pflicht. Cyberkriminalität ist zu einem Geschäftsmodell geworden. Die Angriffe richten sich gezielt gegen die technische Infrastruktur staatlicher Einrichtungen und gefährden damit die öffentliche Sicherheit und die Privatsphäre.

                  Die Bundesregierung hat diese Bedrohungslage erkannt und will ihre Systeme mit einem Fokus auf Zero Trust sicherer machen. Dabei stehen öffentliche Einrichtungen vor großen Herausforderungen.

                  Im Expert Talk diskutieren wir, was für eine Zero Trust Implementierung nötig ist, worauf Sie achten sollten und zeigen anhand von Praxisbeispielen wie eine Neuausrichtung gelingen kann.

                  Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                  • Wo steht Deutschland beim Thema Zero Trust im öffentlichen Sektor?
                  • Wie sieht ein sicheres  Zero Trust Modell für den öffentlichen Sektor aus?
                  • Wie wird Zero Trust im öffentlichen Sektor bereits umgesetzt?
                  • Praxistipp: Wie fangen Sie an? Worauf sollten Sie achten? Welche Bedenken sollten geklärt werden?

                   

                  Moderation: Jens Gräber, Redakteur, Solutions by Handelsblatt Media Group

                  Speaker Zscaler:

                  Murat Günes

                  Murat Günes

                  Regional Vice President, Large EnterpriseZscaler Germany GmbH
                  Murat Günes

                  Murat Günes

                  Regional Vice President, Large EnterpriseZscaler Germany GmbH
                    Gregor Keller

                    Gregor Keller

                    SE Director DACHZscaler Germany GmbH
                    Gregor Keller

                    Gregor Keller

                    SE Director DACHZscaler Germany GmbH
                      Expert Talk (Aufzeichnung)
                      Sponsored by Capgemini Deutschland

                      Digitalisierung als Hebel für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie

                      Zusätzlich zur E-Mobilität sind sowohl Digitalisierung als auch Nachhaltigkeit wesentliche Erfolgsfaktoren für die Zukunft der Automobilindustrie. Die Frage ist, inwieweit diese beiden Veränderungstreiber unabhängig, konfliktär oder komplementär zu bewerten sind.

                      Die Automobilindustrie wird Klimaneutralität als ein wesentliches Nachhaltigkeitsthema konsequent umsetzen – in ihrer Strategie, ihren Produkten, ihren Prozessen und ihrer Organisation. In diesem Webinar werden wir aktuelle Forschungsergebnisse zu den Nachhaltigkeitszielen in der Automobilindustrie erörtern und konkrete Beispiele zur Wertschöpfung für Nachhaltigkeit durch Digitalisierung vorstellen.

                      Die Teilnehmenden lernen, dass Digitalisierung tatsächlich als Hebel für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie betrachtet werden kann

                      Erfahren Sie im Experten Talk unter anderem:

                      • Aktuelle Forschungsergebnisse zur Digitalisierung als Hebel für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie.
                      • Vorgehen und Beispiele zur Wertschöpfung für Nachhaltigkeit durch Digitalisierung bei Schaeffler.
                      • Ansatz zu einer gemeinsamen Governance über den Fachbereich IT und Digitalisierung hinweg.


                      Moderation: Henrike Ströer,
                      Senior Manager Event Production, Handelsblatt

                      Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                      Ralf Blessmann

                      Ralf Blessmann

                      Executive Vice President, Market Unit Head AutomotiveCapgemini Deutschland
                      Ralf Blessmann

                      Ralf Blessmann

                      Executive Vice President, Market Unit Head AutomotiveCapgemini Deutschland

                      Ralf Blessmann hat mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Automotive- und IT-Industrie und arbeitete lange Zeit gesamtverantwortlich für führende Premium-OEMs. Er leitet in der deutschen Organisation als Member of the Management Board den Automotive-Sektor. Neben seiner Rolle als Automotive Head in Deutschland ist er auch gewähltes Mitglied des ITK-Ausschusses der IHK Stuttgart und hat als Dozent der DHBW Stuttgart Vorlesungen über CRM und Key Account Management gehalten.

                        Bernd Borberg

                        Bernd Borberg

                        Vice President, Head of Business & Technology Solutions AutomotiveCapgemini Deutschland
                        Bernd Borberg

                        Bernd Borberg

                        Vice President, Head of Business & Technology Solutions AutomotiveCapgemini Deutschland

                        Bernd Borberg hat über zwanzig Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie, IT und anderen Industrien. Er leitet ein 100 Consultants starkes Team, welches die digitale Transformation bei Automobilherstellern umsetzt und Digitalisierungsstrategien in technischen Architekturen und digitale Lösungen umsetzt. Vor Capgemini hatte er die Verantwortung für die Entwicklungsleitung eines Software Startup-Unternehmens in San Francisco, leitete ein Technology Strategy Team bei IBM Global Business Services und verantwortete große Projekte für Industrie-Kunden bei Deloitte Consulting.

                          Henn_Juergen

                          Jürgen Henn

                          Senior Vice President Strategische DigitalisierungSchaeffler
                          Henn_Juergen

                          Jürgen Henn

                          Senior Vice President Strategische DigitalisierungSchaeffler

                          Jürgen Henn ist seit Juli 2017 bei Schaeffler tätig. Aktuell verantwortet und koordiniert er mit Berichtsweg an den Vorstandsvorsitzenden der Schaeffler Gruppe die gruppenweite Digitalisierungs-Roadmap, bestehend aus der Digitalisierungsstrategie, dem Portfolio von Umsetzungsinitiativen sowie den Messkriterien für Status und Fortschritt der digitalen Transformation. Davor war Jürgen Henn seit 1990 bei IBM im Service- und Beratungsgeschäft beschäftigt, zuletzt als Executive Partner und Leiter Digital Advisory im Bereich IBM Global Business Services für die Region Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH). Jürgen Henn hat einen Abschluss als Diplom Informatiker der Medizin an der Universität Heidelberg.

                            Expert Talk (Aufzeichnung)
                            Gastbeitrag
                            Sponsored by Telefonica

                            Handelsblatt Dialog: Digitale Daseinsvorsorge

                            Digitale Daseinsvorsorge – Wie Deutschland wirtschaftlich in der Champions League bleibt

                            Laut einer repräsentativen Umfrage des Bitkom will im Jahr 2023 jedes dritte der befragten Unternehmen wegen der aktuellen wirtschaftlichen Situation die Investitionen in Digitalisierung zurückfahren. Dabei ist es gerade jetzt wichtig, bei der Digitalisierung von Prozessen und Infrastrukturen voranzukommen, um im internationalen Wettbewerb den Vorsprung weiter auszubauen. Wie kann die Politik dabei unterstützen, wenn sich Verwaltungsorgane selbst noch digitalisieren müssen? Mit der Datenstrategie der Bundesregierung soll nun mehr Austausch passieren und die Infrastruktur weiter gefördert werden.

                            Zweifelsohne liegen viele ungenutzte Potenziale für Synergien zwischen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand. Wie Unternehmen und Verwaltung nun zusammenarbeiten sollten, möchten wir am Dienstag, den 22.11.22 in Berlin gemeinsam mit Ihnen und renommierten Expert:innen aus Politik und Wirtschaft diskutieren.

                            Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                            Valentina Daiber

                            Valentina Daiber

                            Vorstand Recht und Corporate AffairsO2 Telefónica
                            Valentina Daiber

                            Valentina Daiber

                            Vorstand Recht und Corporate AffairsO2 Telefónica
                              Johann Saathoff

                              Johann Saathoff

                              Parlamentarischer Staatssekretär Bundesministerium des Innern und für Heimat
                              Johann Saathoff

                              Johann Saathoff

                              Parlamentarischer Staatssekretär Bundesministerium des Innern und für Heimat
                                Tanja Schindler

                                Tanja Schindler

                                Vice-ChairAssociation of Professional Futurists
                                Tanja Schindler

                                Tanja Schindler

                                Vice-ChairAssociation of Professional Futurists
                                  Wissing

                                  Volker Wissing

                                  Bundesminister für Verkehr und Digitales
                                  Wissing

                                  Volker Wissing

                                  Bundesminister für Verkehr und Digitales
                                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                                    Sponsored by Red Hat GmbH

                                    Open Source – Technologie & Kulturwandel

                                    Cloud, Edge und KI: Ohne Open Source undenkbar. Um flexibler auf die wachsenden Anforderungen des Marktes reagieren zu können, führen immer mehr Unternehmen Open Source ein. Das Prinzip nutzt offene Foren für neue Ideen. Diese Foren oder Entwickler:innengemeinschaften sind Communities, in denen Probleme gelöst, Projekte gegründet und Technologien entwickelt werden. Dadurch entstehen neue, bislang unbekannte Ideen und innovative Produkte. Nicht ohne Grund sind deshalb die neuesten Technologien wie Cloud Computing, Edge, KI oder Maschinelles Lernen in Open-Source-Projekten entwickelt worden. Eine offene, innovative Unternehmenskultur und die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden ist die Basis dafür. Für Unternehmen bedeutet das, ein ausgeglichenes und abgestimmtes Verhältnis zwischen Technologie, Unternehmenskultur, Prozessen und Governance zu schaffen.

                                    Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                    • Welche drei wertvollen Tipps helfen bei einer Einführung von Open Source?
                                    • Wie kann Ihre Digitalisierungs- und Cloud Strategie von Open Source profitieren?
                                    • Wie können Veränderungen in gewachsenen Strukturen umgesetzt werden?
                                    • Welche positiven Auswirkungen bringt eine offene Unternehmenskultur mit sich?

                                    Moderation:

                                    Moritz SchönleberMoritz Schönleber
                                    Senior Manager Event Production
                                    Handelsblatt GmbH

                                    Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                                    Tobias Ambuehl

                                    Tobias Ambühl

                                    Head of Technology Innovation and Digital PlatformsAXA Schweiz
                                    Tobias Ambuehl

                                    Tobias Ambühl

                                    Head of Technology Innovation and Digital PlatformsAXA Schweiz
                                      Jens Becker

                                      Jens Becker

                                      Chief Information & Digital OfficerZurich Gruppe Deutschland
                                      Jens Becker

                                      Jens Becker

                                      Chief Information & Digital OfficerZurich Gruppe Deutschland

                                      Jens Becker ist seit Januar 2021 Chief Information Officer & Chief Digital Officer der Zurich Gruppe Deutschland und treibt in dieser Rolle die „Accelerated Evolution“ der Zurich IT. Diese Transformation orientiert sich an 8 strategischen Prioritäten: U.a. der Einführung eines agilen Zusammenarbeitmodells von Fachbereich und IT, Ausbau der technischen DevOps und Cloud Fähigkeiten, einer neuen Sourcing Strategie sowie der Stärkung der Datennutzung und End-to-End Automation.

                                      Zuvor war Jens in der IT Beratung bei KPMG und über 12 Jahre in verschieden IT-Führungsrollen bei der AXA tätig. U.a. verantwortete er dort mehrere Digitalisierungsprojekte, führte als Bereichsleiter IT-Betrieb DevOps ein und initiierte die Cloud-Migration der AXA. Zuletzt war er als Bereichsleiter Software-Entwicklung mit der BizDevSecOps Reife und als Treiber der agilen Transformation der Kölner Versicherung tätig.

                                      Jens Becker hat einen Master in Finance der Goethe Universität Frankfurt und ein Diplom in Wirtschaftsinformatik der Universität zu Köln.

                                        Dinko Eror

                                        Dinko Eror

                                        Vice President, DACH RegionRed Hat
                                        Dinko Eror

                                        Dinko Eror

                                        Vice President, DACH RegionRed Hat

                                        Dinko Eror ist Vice President, Regional Sales Leader, DACH bei Red Hat. Er konzentriert sich in seiner Position darauf, langfristige EMEA-Wachstumsstrategien zu entwickeln und berichtet direkt an Hans Roth, Senior Vice President und General Manager EMEA. Eror verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Technologieunternehmen. Er ist überzeugt davon, dass Organisationen sich durch digitale Geschäftslösungen und neue Technologien wie Cloud, IoT und KI modernisieren sollten. Als strategischer Partner hat er bereits mehrere Turnarounds und Expansionen geleitet, um Wachstum und Wertschöpfung komplexer globaler Unternehmen auszuweiten.

                                        Vor Red Hat hatte Eror Führungspositionen in großen, global agierenden US-Unternehmen inne und war in den Vorständen von deutschen mittelständischen Unternehmen und Start-ups tätig. Hervorzuheben sind seine Positionen als CEO von Dell Technologies in Deutschland, als Senior Vice President EMEA für Dell Technologies beziehungsweise Dell EMC und zuletzt als COO der Matrix Group.

                                        Die Stärkung des Digitalstandorts Deutschland und die Förderung globaler Handelsbeziehungen liegen ihm besonders am Herzen. Dieses Ziel hat er als Board-Mitglied des Digitalverbands Bitkom, der American Chamber of Commerce in Germany sowie des World Economic Forums Davos jahrelang unterstützt.

                                          Expert Talk (Aufzeichnung)
                                          Sponsored by Deutsche Leasing AG

                                          Energie – wir müssen reden: 3 konkrete Stellschrauben für eine nachhaltige Unternehmenstransformation

                                          600% mehr kostete der Strom am Spotmarkt der Leipziger Energiebörse zur Abnahme im Winterquartal 2022 als im Sommer 2021. Diese kurzfristig immens steigenden Energiepreise sind Herausforderungen, die in ihrer Wucht bis in den Kern eines Unternehmens wirken. Deutschland und die EU suchen nach Lösungen in der Abfederung dieser extremen Kostensteigerungen. Neben der Bezahlbarkeit drängt ein weiteres, nicht für möglich gehaltenes, und womöglich noch diesen Winter wirkendes Problem ähnlich konsequent in den Vordergrund: die Versorgungssicherheit. Diese Herausforderungen haben massive Auswirkungen auf die Gesellschaft und gefährden Geschäftsmodelle von Unternehmen.

                                          Gemäß des ökonomischen Leitprinzips einer tiefgreifenden schöpferischen Zerstörung beschleunigen diese zentralen Unsicherheiten gleichzeitig die eingeschlagenen Pfade der nachhaltigen Transformation in der Energieerzeugung, -beschaffung und -effizienz. Genau an dieser Transformation können Unternehmer wesentlich partizipieren – in diesem Webinar zeigen wir wie.

                                          Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                                          • Wie Sie sich mit eigenerzeugter, regenerativer Energie unabhängiger vom Fremdbezug fossiler Rohstoffe machen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern
                                          • Wie Sie kurz-, mittel- und langfristig Ihren eigenen Energiebedarf signifikant senken
                                          • Welche Potentiale eine gezielte Integration grüner Mobilität zur Kostensenkung, CO2 Einsparung und Ihrem Reputationsgewinn heben kann

                                          Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                          Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                          Stefan Brandt

                                          Stefan Brandt

                                          Vertriebsleiter Firmen- und UnternehmenskundenDeutsche Leasing AG
                                          Stefan Brandt

                                          Stefan Brandt

                                          Vertriebsleiter Firmen- und UnternehmenskundenDeutsche Leasing AG

                                          - Diplom Kaufmann
                                          - Seit 20 Jahren in der Betreuung von Firmen- und Unternehmenskunden
                                          - Seit 7 Jahren in leitender Position tätig

                                            Robin Schmitz

                                            Robin Schmitz

                                            Green Fleet Experte Deutsche Leasing AG
                                            Robin Schmitz

                                            Robin Schmitz

                                            Green Fleet Experte Deutsche Leasing AG
                                            • B.A. Banking & Finance und Sparkassenfachwirt
                                            • Automobil-Enthusiast
                                            • Gebietsleiter Mobility mit dem Fokus der nachhaltigen Ausrichtung von Unternehmensflotten
                                              Dieter Wenning

                                              Dieter Wenning

                                              Direktor FirmenkundenSparkasse Westmünsterland
                                              Dieter Wenning

                                              Dieter Wenning

                                              Direktor FirmenkundenSparkasse Westmünsterland

                                              - Diplom Kaufmann
                                              - Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Firmen- und Unternehmenskundengeschäft für die Sparkasse in der Region Westmünsterland

                                                Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                Gastbeitrag
                                                Sponsored by Vodafone

                                                GIGA GIPFEL

                                                Sie fragen – Management-Ikone Adam Grant antwortet im Live-Interview am 9. November ab 19 Uhr

                                                Für den #1 New York Times-Bestseller-Autor Adam Grant ist die Zeit neuen Denkens gekommen. Denn nur, wenn wir unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu führen überdenken, werden wir aktuelle und künftige Stapelkrisen meistern können. Tauchen Sie im Interview mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes ein die Gedankenwelt des Umdenkers.

                                                Sie haben eine Frage an Adam Grant? Dann melden Sie sich noch heute an.

                                                JETZT ANMELDEN

                                                Das Interview findet im Rahmen des GIGA Gipfels statt: Gemeinsam mit 50 Entscheider:innen und Pionier:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren wir die Rahmenbedingungen von technologischen Lösungen und Skills in Zeiten von Multikrisen. Die Inhalte der Diskussionen stellen wir Ihnen nach Registrierung zur Verfügung.

                                                Wir freuen uns auf spannende Momente mit Ihnen.

                                                Mit dabei sind unter anderem

                                                Adam Grant

                                                Adam Grant

                                                Adam Grant

                                                Adam Grant

                                                  Ilse Henne

                                                  Ilse Henne

                                                  Chief Transformation Officer (CTO)thyssenkrupp Materials Services
                                                  Ilse Henne

                                                  Ilse Henne

                                                  Chief Transformation Officer (CTO)thyssenkrupp Materials Services
                                                    Barbara Karuth-Zelle

                                                    Barbara Karuth-Zelle

                                                    COOAllianz SE
                                                    Barbara Karuth-Zelle

                                                    Barbara Karuth-Zelle

                                                    COOAllianz SE
                                                      Philippe Rogge

                                                      Philippe Rogge

                                                      CEOVodafone Deutschland
                                                      Philippe Rogge

                                                      Philippe Rogge

                                                      CEOVodafone Deutschland
                                                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                        Gastbeitrag
                                                        Sponsored by Amazon Europe

                                                        Markenschutz – Betrüger:innen auf der Spur

                                                        Akteure mit schlechten Absichten, Fälscher:innen und Betrüger:innen im Netz schaden der gesamten Branche. Davon betroffen sind nicht nur Kund:innen und Marken, sondern auch ehrliche Verkäufer:innen – online wie offline. Anhand des Brand Protection Reports zeigen wir, wie wir diese immer raffinierteren Methoden aufdecken und was wir gemeinsam mit Verkaufspartner:innen tun, um unseren Store mit allen Beteiligten vor Missbrauch und Betrug zu schützen. Vertreter:innen großer und KMU-Marken berichten dabei von ihren Erfahrungen aus der Praxis.

                                                        Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                        Juli_Hentsch

                                                        Dr. Julia Hentsch

                                                        Leiterin Rechts- und VerbraucherpolitikMarkenverband e.V.
                                                        Juli_Hentsch

                                                        Dr. Julia Hentsch

                                                        Leiterin Rechts- und VerbraucherpolitikMarkenverband e.V.
                                                          Stefan Neubig

                                                          Stefan Neubig

                                                          GeschäftsführerSonnenglas GmbH
                                                          Stefan Neubig

                                                          Stefan Neubig

                                                          GeschäftsführerSonnenglas GmbH
                                                            Marina Solin

                                                            Marina Solin

                                                            Public Policy Manager, Customer Trust DeutschlandAmazon
                                                            Marina Solin

                                                            Marina Solin

                                                            Public Policy Manager, Customer Trust DeutschlandAmazon
                                                              Jan de Visser

                                                              Jan de Visser

                                                              Brand Protection LeadPhilips
                                                              Jan de Visser

                                                              Jan de Visser

                                                              Brand Protection LeadPhilips
                                                                Ann Ziemann

                                                                Ann Ziemann

                                                                Head of Brand Protection and Transparency EUAmazon
                                                                Ann Ziemann

                                                                Ann Ziemann

                                                                Head of Brand Protection and Transparency EUAmazon
                                                                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                  Sponsored by Horváth AG

                                                                  Deglobalisierung in der Praxis – Wie die Weltwirtschaftsordnung von morgen aussieht

                                                                  Globale Unternehmensverflechtungen werden aktuell mit Hochdruck neu strukturiert, um resilienter und flexibler auf Krisen reagieren zu können. Versorgungssicherheit gewährleisten, Risiken minimieren, Kosten in Grenzen halten und dabei das Thema Nachhaltigkeit nicht aus den Augen zu verlieren, sondern idealerweise langfristig darauf einzuzahlen – wie kann das gelingen? Was passiert in internationalen und expandierenden Unternehmen gerade ganz genau? Welche konkreten Pläne verfolgen die Verantwortlichen? Auf welche Länder und Märkte werden sie künftig setzen? Und wie geht das mit Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit einher? Diesen Fragen gehen wir im Web Talk auf den Grund – fundiert und praxisorientiert. Hierfür fließen Erkenntnisse aus einer Befragung von 150 Topmanager:innen sowie qualitativer Interviews mit Vorstandsmitgliedern ein. Die Experten geben Einblicke in aktuelle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit (De-)Globalisierungstendenzen.

                                                                  Erfahren Sie im Experten Talk unter anderem:

                                                                  • Einblicke in aktuelle Entwicklungen zur (De-)Globalisierung
                                                                  • Unternehmensstrategien zur Anpassung im Zusammenspiel mit anderen Entwicklungen, wie z.B. Nachhaltigkeitsanstrengungen
                                                                  • Konzepte zur Absicherung der Lieferketten, z.B. im Einkauf

                                                                  Moderation: Florian Flicke, Chefredakteur, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                                  Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                                                  Dr. Martina Niemann

                                                                  Vorstand Finanzen/ControllingDB Cargo AG

                                                                  Dr. Martina Niemann

                                                                  Vorstand Finanzen/ControllingDB Cargo AG
                                                                    Tobias Steinhauser

                                                                    Tobias Steinhauser

                                                                    Procurement- und LieferkettenexperteHorváth
                                                                    Tobias Steinhauser

                                                                    Tobias Steinhauser

                                                                    Procurement- und LieferkettenexperteHorváth

                                                                    Tobias Steinhauser ist seit 2016 bei der Managementberatung Horváth tätig, seit 2021 leitet er dort den Bereich Procurement & Supplier Management. Er hat bereits zahlreiche Einkaufsoptimierungsprojekte in den unterschiedlichsten Branchen gesteuert. Vor seiner Zeit bei Horváth war er rund drei Jahre bei einer auf Einkauf und Supply Chain Management fokussierte Beratung beschäftigt sowie als Lead Buyer bei einem mittelständischen Unternehmen.

                                                                      Stefan Tobias

                                                                      Stefan Tobias

                                                                      Partner und Finance-ExperteHorváth
                                                                      Stefan Tobias

                                                                      Stefan Tobias

                                                                      Partner und Finance-ExperteHorváth

                                                                      Stefan Tobias ist Partner bei der Managementberatung Horváth und verantwortet dort den Bereich Planung, Reporting und Konsolidierung. Er begann seine Karriere 2006 bei Horváth und bringt langjährige Projekterfahrung in der operativen Steuerung sowie Kosten- und Ergebnisrechnung mit. Schwerpunkte sind der Aufbau und die Umsetzung digitaler Finanzstrategien sowie Transformation und Optimierung.