Content Piece Kategorie: Expert Talk (Aufzeichnung)

Expert Talk (Aufzeichnung)
Gastbeitrag
Sponsored by Deutsche Bank

Investment Live – Spezialthema Energie

In Kooperation mit Deutsche Bank

Die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen rund um das Thema Energie setzen auch den Finanzmarkt in Bewegung. Während Europa die Energieversorgung sicherstellen muss, soll gleichzeitig die Energiewende durch den Ausbau von Wind- und Solarkraft vorangetrieben werden.

Doch was bedeutet eine kurzfristige Energiewende und energiepolitische Unabhängigkeit von Russland für die deutsche Wirtschaft und wie spiegelt sich das auf der Börse wider? – Bei der nächsten Folge von Investment Live am 14. Juli um 18:00 Uhr beantworten Expert:innen Ihre Fragen rund um das Thema Geldanlage und Energie.

In der Vertiefungssession zur geopolitischen Lage und deren Auswirkungen für Anleger gibt Handelsblatt-International-Correspondent Mathias Brüggmann zudem exklusive Einblicke nach Osteuropa.

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und senden Sie den Expert:innen Ihre Fragen.

Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

Mathias Brüggmann

Mathias Brüggmann

International CorrespondentHandelsblatt
Mathias Brüggmann

Mathias Brüggmann

International CorrespondentHandelsblatt
    Ute Wolf

    Ute Wolf

    CFOEvonik Industries AG
    Ute Wolf

    Ute Wolf

    CFOEvonik Industries AG
      Expert Talk (Aufzeichnung)
      Sponsored by Zscaler Deutschland GmbH

      Work from anywhere – Vertrauen ist gut, Sicherheit ist besser

      In seiner Masterclass berichtet Kevin Schwarz vom IT-Security-Spezialisten Zscaler darüber, wie sich mit dem Wandel der Arbeitswelt die Anforderungen an die IT-Sicherheit drastisch verändert haben und wo Unternehmen jetzt ansetzen müssen, um kein leichtes Ziel für Hacker zu sein.

      „Früher war das Büro die Kulturmeile des Unternehmens. Heute findet die Party außerhalb des abgesicherten Gebäudes statt“, sagt Schwarz, der als Director Transformation EMEA schon viele Unternehmen bei ihrer Transformation begleitet hat. Daten befinden sich heute überall, die Cloud ist das neue Rechenzentrum. Doch wie lassen sich die Cloud und die dahinter liegenden Unternehmensanwendungen am besten absichern?

      In der Aufzeichnung der Masterclass erhalten Sie die Antwort auf diese Frage und erfahren außerdem:

      • wie weit der Wandel in der Unternehmenswelt bereits reicht,
      • warum die Verschlüsselung des eigenen Datenverkehrs für manche Unternehmen zum Problem wird,
      • an welchem untrüglichen Zeichen Unternehmen erkennen, dass es Zeit für eine neue Sicherheitsarchitektur ist,
      • wie eine moderne IT-Absicherung aussieht und wie überraschend schnell sie implementierbar ist.

       

      Kevin Schwarz

      Kevin Schwarz

      Director Transformation StrategyZscaler EMEA
      Kevin Schwarz

      Kevin Schwarz

      Director Transformation StrategyZscaler EMEA
        Expert Talk (Aufzeichnung)
        Sponsored by Trintech Inc.

        Transformation vom manuellen zum automatisierten Finanzabschluss

        Kernaufgabe des Office of Finance ist die Generierung von verlässlichen und genauen Financial Statements. Ein hoch-automatisierter Close Prozess hilft die Transparenz und Genauigkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten und das Risiko zu reduzieren. Wo stecken Automatisierungspotentiale innerhalb des Abschlussprozesses?

        Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

        • do’s & don’ts eines Transformationsprojekts
        • best in class finance transformation journeys
        • ganzheitliche Lösungen für R2R Aktivitäten

        Moderation: Anke Neytchev, Senior Manager Event Production, Handelsblatt

        Freuen Sie sich auf folgende Experten:

        Daniel Dünschede

        Daniel Dünschede

        Solution ConsultantTrintech
        Daniel Dünschede

        Daniel Dünschede

        Solution ConsultantTrintech

        Daniel Dünschede ist seit 12 Jahren in verschiedensten Rollen für das Office of Finance tätig. Von der integrierten Unternehmensplanung mit OLAP-basierter Software über verschiedene Rollen im Bereich Business Intelligence, Reporting und Data Warehousing, arbeitet er nunmehr seit zwei Jahren in für Trintech als Solution Consultant.

          Thomas Ulbrich

          Thomas Ulbrich

          Sales Director DACHTrintech
          Thomas Ulbrich

          Thomas Ulbrich

          Sales Director DACHTrintech

          Thomas Ulbrich ist bereits seit über 25 Jahren in der Software-Branche tätig. Dabei blick er unter anderem auf Stationen bei Hewlett Packard, Sophos, Citrix Online sowie einigen Startups zurück. Darüber hinaus verantwortete er u.a. bei der Netviewer AG, als einem der am schnellsten wachsenden IT-Unternehmen in Europa, den Auf- und Ausbau der DACH-Region oder kümmerte sich um den Aufbau globaler Vertriebsstrukturen bei der DataVard AG (SAP-Partner). Seit 2018 verantwortet Thomas Ulbrich als Director Sales mit großer Leidenschaft den Aufbau der DACH-Region für die Trintech Inc.

            Expert Talk (Aufzeichnung)
            Gastbeitrag
            Sponsored by Boston Consulting Group

            Energie-Souveränität – Versorgungssicherheit und Klimaschutz miteinander vereinen

            Mit Blick auf die aktuellen geopolitischen Spannungen hat sich die Debatte um das nationale Energiesystem zunehmend verstärkt. Die deutsche Industrie sieht sich mit begrenzten Mengen und hohen Preisen auf den Rohstoff- und Energiemärkten konfrontiert. Ist dies nun der letzte Anstoß, um die grüne Transformation der Wirtschaft zu beschleunigen? Die Diversifizierung der nationalen Energiequellen mittels LNG, Wasserstoff und Erneuerbaren Energien scheint der einzige Ausweg zu sein, um kurzfristig eine maximale Unabhängigkeit bei möglichst minimaler CO2-Belastung zu erzielen. Ob die Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 unter den aktuellen Vorzeichen zu halten ist, gilt es zu evaluieren.

            Das Sofortmaßnahmenpaket der Bundesregierung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien bis 2030, welches Anfang Juli in Kraft treten soll, bereitet den Weg zur Abkehr von einer Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Wie dieses Momentum nun genutzt werden kann, um Versorgungssicherheit und Klimaschutz sicherzustellen, möchten wir im Rahmen dieses Streaming Events im gesamtwirtschaftlichen Kontext diskutieren.

            Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

            Michael Brigl

            Michael Brigl

            DeutschlandchefBoston Consulting Group
            Michael Brigl

            Michael Brigl

            DeutschlandchefBoston Consulting Group
              Mario Kohle

              Mario Kohle

              CEO und GründerEnpal
              Mario Kohle

              Mario Kohle

              CEO und GründerEnpal
                Prof. DR. Karen Pittel

                Prof. Dr. Karen Pittel

                Volkswirtin, Zentrum für Energie, Klima und Ressourcenifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
                Prof. DR. Karen Pittel

                Prof. Dr. Karen Pittel

                Volkswirtin, Zentrum für Energie, Klima und Ressourcenifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
                  Julie Shuttleworth

                  Julie Shuttleworth

                  CEOFortescue Future Industries
                  Julie Shuttleworth

                  Julie Shuttleworth

                  CEOFortescue Future Industries
                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                    Gastbeitrag
                    Sponsored by HypoVereinsbank

                    Wendepunkte: Welche Kurswechsel die deutsche Wirtschaft jetzt vollziehen muss

                    Sponsored by HypoVereinsbank

                    Inflation, unterbrochene Lieferketten und steigende Preise an den Rohstoffmärkten sowie bei Vorprodukten bringen Unternehmen an die Belastungsgrenze. Die deutsche Wirtschaft braucht jetzt Orientierung: Was bedeutet die aktuelle ökonomische und geopolitische Lage kurz- bis mittelfristig für die Unternehmen? Die Kurswechsel, die in der strategischen und operativen Unternehmensführung vollzogen werden müssen, wurden im Rahmen dieses Events mit renommierten Wirtschaftsexpert:innen diskutiert.

                    Ihre Impulsgeber:innen:

                    Dipl.-Ing. Sabine Herold

                    Dipl.-Ing. Sabine Herold

                    Geschäftsführende GesellschafterinDELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA
                    Dipl.-Ing. Sabine Herold

                    Dipl.-Ing. Sabine Herold

                    Geschäftsführende GesellschafterinDELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA
                      Julia Klöckner

                      Julia Klöckner

                      Mitglied im Deutschen Bundestag, Wirtschaftspolitische SprecherinCDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bundesministerin a.D.
                      Julia Klöckner

                      Julia Klöckner

                      Mitglied im Deutschen Bundestag, Wirtschaftspolitische SprecherinCDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bundesministerin a.D.
                        Jan Kupfer

                        Jan Kupfer

                        Mitglied des VorstandsHypoVereinsbank
                        Jan Kupfer

                        Jan Kupfer

                        Mitglied des VorstandsHypoVereinsbank
                          Janusz Reiter

                          Janusz Reiter

                          Leiter des Zentrums für Internationale Beziehungen in Warschau
                          Janusz Reiter

                          Janusz Reiter

                          Leiter des Zentrums für Internationale Beziehungen in Warschau
                            Daniel Rettig

                            Daniel Rettig

                            Moderator
                            Daniel Rettig

                            Daniel Rettig

                            Moderator
                              Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

                              Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

                              Präsident des Handelsblatt Research InstitutesChefökonom des Handelsblatts
                              Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

                              Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

                              Präsident des Handelsblatt Research InstitutesChefökonom des Handelsblatts

                              Prof. Rürup hat wirtschaftliche Staatswissenschaften in Hamburg und Köln studiert, promoviert und sich habilitiert. Von 1976 bis 2009 hatte er einen Lehrstuhl für Wirtschafts- und Finanzpolitik an der TU Darmstadt. Zwischen 2000 und 2009 war Prof. Rürup Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, ab 2005 dessen Vorsitzender. Seit dem Jahr 2013 ist er Präsident des HRI.

                                Karsten Schnake

                                Karsten Schnake

                                Vorstand Beschaffung, ŠKODA & Head of Project COMPASSVolkswagen AG
                                Karsten Schnake

                                Karsten Schnake

                                Vorstand Beschaffung, ŠKODA & Head of Project COMPASSVolkswagen AG
                                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                                  Gastbeitrag
                                  Sponsored by Gentec Energie, Microsoft, Techem, Viega, Viessmann

                                  Zeitenwende Energieeffizienz – So gelingt die Energiewende

                                  Im Livestream am 13. Juni ab 12:30 Uhr machen wir für Sie den Realitätscheck zu einem der relevantesten Themen für Gesellschaft und Wirtschaft: Energieeffizienz.

                                  Ein maßgeblicher Hebel zum neuen Umgang mit der veränderten Versorgungsrealität muss ein deutlich effizienterer Energieverbrauch sein – für Vermieter, Verbraucher und Unternehmen.

                                  Hierbei gibt es Mechanismen, die der Energieeffizienz besonders zuträglich sind. Wir beleuchten, welche Bereiche die größten Erfolge erzielen, wo die größten Einsparpotenziale liegen und ob diese wirklich einen messbaren Effekt bringen.

                                  Moderation: Florian Flicke, Chefredakteur / Prokurist Newsroom, Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GMBH

                                  Das sollten Sie nicht verpassen – mit dabei sind:

                                  Ralf Baginski

                                  Ralf Baginski

                                  CTO, Mitglied der GeschäftsführungViega
                                  Ralf Baginski

                                  Ralf Baginski

                                  CTO, Mitglied der GeschäftsführungViega
                                    Barbara Burk

                                    Barbara Burk

                                    Head of Sector AnalysisHandelsblatt Research Insitute
                                    Barbara Burk

                                    Barbara Burk

                                    Head of Sector AnalysisHandelsblatt Research Insitute
                                      Matthias Hartmann

                                      Matthias Hartmann

                                      CEOTechem Energy Services GmbH
                                      Matthias Hartmann

                                      Matthias Hartmann

                                      CEOTechem Energy Services GmbH
                                        Thomas Heim

                                        Thomas Heim

                                        Deputy CEOViessmann Climate Solutions SE
                                        Thomas Heim

                                        Thomas Heim

                                        Deputy CEOViessmann Climate Solutions SE
                                          Dr. Nina Scheer, MdB

                                          Dr. Nina Scheer, MdB

                                          Klimaschutz- und energiepolitische SprecherinSPD-Bundestagsfraktion
                                          Dr. Nina Scheer, MdB

                                          Dr. Nina Scheer, MdB

                                          Klimaschutz- und energiepolitische SprecherinSPD-Bundestagsfraktion
                                            Christoph Schenek

                                            Christoph Schenek

                                            Programm Manager NachhaltigkeitMicrosoft Corporation
                                            Christoph Schenek

                                            Christoph Schenek

                                            Programm Manager NachhaltigkeitMicrosoft Corporation
                                              Dr. Béla Waldhauser

                                              Dr. Béla Waldhauser

                                              CEOTelehouse Deutschland GmbH/ KDDI Deutschland GmbH
                                              Dr. Béla Waldhauser

                                              Dr. Béla Waldhauser

                                              CEOTelehouse Deutschland GmbH/ KDDI Deutschland GmbH
                                                Cord Wiesner

                                                Cord Wiesner

                                                CEOGetec Energie GmbH
                                                Cord Wiesner

                                                Cord Wiesner

                                                CEOGetec Energie GmbH
                                                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                  Sponsored by WU Executive Academy

                                                  So gelingt die Energiewende in Unternehmen – 3 Hebel für die Praxis

                                                  Der Ukrainekrieg beeinflusst die Energieversorgung in Europa nachhaltig. Rohstoffpreise explodieren. Die EU-Staaten haben sich auf einen Kompromiss um das Öl-Embargo geeinigt. Was auf politischer Ebene entschieden wird, muss von Unternehmen und Gesellschaft umgesetzt werden.

                                                  Wie aber können sich Unternehmen unabhängiger machen und gleichzeitig die Klimawende schaffen? Was bedeutet die Energiewende für Führungskräfte und ihre Unternehmen? In diesem Webinar betrachten wir die Energiewende global und bringen Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die Praxis. Unsere Expert:innen beleuchten, welche massiven Veränderungen auf Führungskräfte zukommen und wie sie diese Herausforderungen meistern können.

                                                  Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                                                  • Was bedeutet die Energiewende aus Unternehmenssicht?
                                                  • Welche Bedeutung und Konsequenzen hat die Energiewende für verschiedene Unternehmen?
                                                  • Mit welchen Themen müssen sich Geschäftsführung/Führungskräfte jetzt auseinandersetzen, um ihre Unternehmen zukunftsfit zu machen?

                                                  Informieren Sie sich bereits jetzt zu Fortbildungsmöglichkeiten:

                                                  Professional MBA Energy Management – WU Executive Academy
                                                  Global Executive MBA – WU Executive Academy

                                                  Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                  Max-Christian Lange

                                                  Max-Christian Lange

                                                  Leiter Public Affairs NachhaltigkeitDeutsche Bahn AG
                                                  Max-Christian Lange

                                                  Max-Christian Lange

                                                  Leiter Public Affairs NachhaltigkeitDeutsche Bahn AG

                                                  Max-Christian Lange verantwortet den Bereich Public Affairs Nachhaltigkeit und ist stv. Leiter Nachhaltigkeit in der Konzernleitung der Deutschen Bahn AG. In seiner Funktion treibt er die Grüne Transformation der Deutschen Bahn voran. Zuvor war er über 15 Jahre in der Unternehmensberatung mit Fokus auf Transformations- und Veränderungsprozesse tätig, zuletzt als geschäftsführender Partner. Max-Christian Lange hat Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Deutschland und den USA studiert.

                                                    Prof. Dr. Jonas Puck

                                                    Prof. Dr. Jonas Puck

                                                    Akademischer Leiter des MBA Energy ManagementWU Executive Academy und Professor am Institute for International Business der Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
                                                    Prof. Dr. Jonas Puck

                                                    Prof. Dr. Jonas Puck

                                                    Akademischer Leiter des MBA Energy ManagementWU Executive Academy und Professor am Institute for International Business der Wirtschaftsuniversität Wien (WU)

                                                    Jonas Puck ist akademischer Direktor des MBA Energy Management der WU Executive Academy und Universitätsprofessor für International Business an der WU Wien. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich vor allem mit den politischen, finanziellen und strategischen Herausforderungen rund um internationale Unternehmenstätigkeit – oft mit einem Fokus auf die Energieindustrie. Er ist Vice-Chair der European International Business Academy (EIBA) und Mitglied in zahlreichen Herausgeberbeiräten führender internationaler Zeitschriften.

                                                      Prof. Dr. Barbara Stöttinger

                                                      Prof. Dr. Barbara Stöttinger

                                                      DekaninWU Executive Academy
                                                      Prof. Dr. Barbara Stöttinger

                                                      Prof. Dr. Barbara Stöttinger

                                                      DekaninWU Executive Academy

                                                      Barbara Stöttinger ist Dekanin der WU Executive Academy. Sie absolvierte ihr Doktoratsstudium an der WU und habilitierte sich 2003 im Fachbereich Internationales Marketing. Vor ihrer Zeit am Institut für Internationales Marketing Management war sie im Marketing eines internationalen Konsumgüterherstellers (Consumer Electronics) und in der Beratung tätig. Forschungsaufenthalte führten sie unter anderem längere Zeit in die USA und Kanada. Darüber hinaus arbeitet Barbara Stöttinger seit Jahren als Vortragende für Marketing und Internationales Marketing in Europa, Asien und Nordamerika und wurde mehrfach mit Teaching Awards ausgezeichnet.

                                                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                        Sponsored by Deutsche Leasing AG, der DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG und S-Markt und Mehrwert GmbH & Co. KG

                                                        Resilienz in turbulenten Zeiten: Wie Sie Ihre Lieferketten kurz-, mittel- und langfristig zukunftssicher aufstellen

                                                        „Wir erleben eine Zeitenwende. Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor.“ Diese Worte von Bundeskanzler Olaf Scholz kurz nach Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine machen deutlich, auf was sich Deutschlands Gesellschaft, Politik, vor allem aber auch die Wirtschaft einstellen muss: Nichts mehr ist selbstverständlich, was gestern noch galt, muss ab morgen neu erarbeitet werden. Was bedeutet das für den deutschen Mittelstand? Welche konkreten Maßnahmen helfen, kurzfristig handlungsfähig zu bleiben, Resilienz aufzubauen, und wie werden diese finanziert? Welche Instrumente tragen mittel- und langfristig dazu bei, Ihr eigenes Unternehmen auf einen stabilen Kurs zu bringen und Abhängigkeiten zu verringern? Und: Wie machen es andere – welche Best Cases gibt es bei der Optimierung von Lieferketten, Ressourceneinsatz oder Standortplanung?

                                                        Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                                                        • Wie Sie kurzfristig mit Financial Warehousing den Handlungsspielraum Ihrer Lagerhaltung deutlich erhöhen und gleichzeitig Liquidität gewinnen
                                                        • Wie Sie mittelfristig Ihre Supply Chain durch den Aufbau eigener Lagerhaltung(en) diversifizieren, einseitige Abhängigkeiten reduzieren und die Umstellung Ihrer Produktion von Just-in-Time zu Just-in-Case finanzieren
                                                        • Wie Sie langfristig erfolgskritische Glieder Ihrer Lieferketten oder ganze Produktionsketten reshoren und mit Investition in Automatisierung sowie Digitalisierung auch dem Fachkräftemangel begegnen

                                                        Moderation: Florian Flicke, Chefredakteur, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                        Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                                        Dieter Behrens

                                                        Dieter Behrens

                                                        Mitglied der GeschäftsleitungDeutsche Leasing AG, Geschäftsfeld Sparkassen und Mittelstand
                                                        Dieter Behrens

                                                        Dieter Behrens

                                                        Mitglied der GeschäftsleitungDeutsche Leasing AG, Geschäftsfeld Sparkassen und Mittelstand

                                                        Diplom-Kaufmann, Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg

                                                        Seit 2014 Geschäftsleitung Deutsche Leasing, Geschäftsfeld Sparkassen und Mittelstand, Bad Homburg

                                                        1993-2014 leitende Funktionen im genossenschaftlichen Leasingbereich

                                                        1984-1993 Offizierslaufbahn bei der Deutschen Bundeswehr

                                                          Kai Eberhard

                                                          GeschäftsführerDAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG

                                                          Kai Eberhard

                                                          GeschäftsführerDAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG

                                                          Kai Eberhard wurde am 03.06.1966 in Wattenscheid (heute Bochum) geboren und absolvierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Commerzbank AG ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum. Dies schloss er 1994 als Diplom-Ökonom ab. 1994 trat Herr Eberhard in die DAL-Gruppe ein und zeichnet sich seitdem für vertriebliche Aktivitäten verantwortlich. Zunächst als Vertriebsleiter und später als Niederlassungsleiter der Geschäftsstellen in Hamburg und Düsseldorf. Seit Anfang des Jahres 2011 ist Kai Eberhard Mitglied der Geschäftsführung der DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG mit Sitz in Mainz. In dieser Funktion war er innerhalb der DAL-Gruppe zunächst für den Zielmarkt Großgeschäft Firmenkunden, die Verbundpartner-Betreuung sowie die DAL Real Estate Management GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der DAL, zuständig. Seit Oktober 2019 verantwortet er zusätzlich die Zielmärkte Transport & Logistik, Intrastruktur & Versorgung sowie IT & Gesundheitswesen und damit den Gesamtvertrieb der DAL.

                                                            Dr. Thorsten Schmidt

                                                            Dr. Thorsten Schmidt

                                                            PhD of Business Administration, Diplom-Kaufmann, GeschäftsführerKerkhoff Group GmbH und Kerkhoff Consulting GmbH
                                                            Dr. Thorsten Schmidt

                                                            Dr. Thorsten Schmidt

                                                            PhD of Business Administration, Diplom-Kaufmann, GeschäftsführerKerkhoff Group GmbH und Kerkhoff Consulting GmbH

                                                            Seit 2020 Geschäftsführer Kerkhoff Group GmbH / Kerkhoff Consulting GmbH, Düsseldorf
                                                            Seit 2019 Business Development Executive, North America, Bavaria Yachtbau GmbH
                                                            Seit 2018 Co-Founder, NDK Paragon

                                                            2016 – 2018 CEO, DMG MORI USA
                                                            2009 – 2015 Leader of Advisory Board, Youth Education and Development Foundation
                                                            2006 – 2015 Board Member DMG MORI AG
                                                            2005 – 2006 CEO, DMG MORI Asia
                                                            2003 – 2004 Managing Director, DMG MORI USA
                                                            2001 – 2002 Assistant to CEO, DMG MORI AG

                                                              Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                              Sponsored by WU Executive Academy

                                                              New Work, New Skills dringend gesucht – der Future Tax Advisor

                                                              In Zeiten von New Work und neuartiger Arbeitswelten ist lebenslanges Lernen kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein Muss. Das gilt insbesondere für Steuer- und Finanz-Expert:innen, die in unsicheren, krisenbehafteten Zeiten zur Business-Enablement-Unit und zu echten Change Makern werden können. Planungssicherheit, Finanzkraft, Risikominimierung, Handlungsspielräume – Führungskräfte müssen Unternehmensentscheidungen schnell, agil und effizient treffen – konsequentes Up-Skilling ist hier der entscheidende Erfolgsfaktor. Die digitale Transformation des eigenen Unternehmens kann nur gelingen, wenn gleichzeitig auch in die gezielte Weiterbildung von Schlüsselkräften, wie den Future Tax Advisors, investiert wird.

                                                              In diesem digitalen Expertentalk analysieren wir in einer hochkarätigen Runde, warum gerade den Tax Advisors zukünftig eine so wichtige Rolle in Unternehmen zukommen wird, und sehen uns die unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die umfangreichen Anforderungen für Steuer- und Finanzexpert:innen und die dafür notwendigen Soft & Hardskills genauer an.

                                                              Learning Points & immediate Takeaways:

                                                              • New Tax Skills:
                                                                Tax-Allrounder versus Tax-Specialist – Wie stellt man sich als Steuer- und Finanzexpert:in zukunftsfähig auf?
                                                              • New Tech Skills:
                                                                Wie vereint man Rechtsexpertise mit Technologie- & Prozessmanagement effizient? Wie nutzt man die hybride Stärke für sich, das Team und das Unternehmen? Wie viel Digitalisierungs- und IT-Know-How ist erforderlich? Wie sieht die Arbeit in der Praxis heute und in Zukunft konkret aus?
                                                              • New Collaboration Skills:
                                                                Intern: Wie verändert sich die Zusammensetzung von Steuer- und Projekt-Teams und die funktionsübergreifende Zusammenarbeit in Unternehmen?
                                                                Extern: Mit welchen Schnittstellen muss nach außen hin ein kontinuierlicher Austausch stattfinden?

                                                              Moderation: Benjamin Hils, Projektleiter Legal Circle by Handelsblatt Media Group

                                                              Informieren Sie sich bereits jetzt zu Fortbildungsmöglichkeiten: LL.M. Digitalization & Tax Law – WU Executive Academy

                                                              COMING SOON: New Work, New Skill Sets – Global Executive MBA / Energy Management

                                                              Wir freuen uns auf folgende Experten:

                                                              Stefan Groß

                                                              Stefan Groß

                                                              Partner, Peters, Schönberger & Partner; Vorstand Institut für Digitalisierung im SteuerrechtMit-Initiator Tax Pioneers
                                                              Stefan Groß

                                                              Stefan Groß

                                                              Partner, Peters, Schönberger & Partner; Vorstand Institut für Digitalisierung im SteuerrechtMit-Initiator Tax Pioneers

                                                              Stefan Groß ist Steuerberater, Certified Information Systems Auditor und Partner der Kanzlei Peters, Schönberger & Partner in München. Er berät vornehmlich an der Schnittstelle Steuerrecht und IT sowie rund um das Thema Tax Technologie. Stefan Groß ist ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzender des Verbandes elektronische Rechnung (VeR) sowie als Vorstand beim Institut für Digitalisierung im Steuerrecht (IDSt) tätig. Dazu ist er Mitglied im Fachausschuss IT (FAIT) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW).

                                                                Hans-Christoph Herold

                                                                Hans-Christoph Herold

                                                                Steuerberater, Head of Indirect TaxLEONI AG
                                                                Hans-Christoph Herold

                                                                Hans-Christoph Herold

                                                                Steuerberater, Head of Indirect TaxLEONI AG

                                                                Hans-Christoph Herold, Steuerberater, verantwortet bei dem Automobilzulieferer LEONI die globale Indirect Tax Funktion. Für ihn und seine 9 Kollegen/innen (davon 3 Werkstudenten/innen) gehören neben der klassischen Beratung verstärkt die Integration von Steuerthemen in Prozesse und deren Automatisierung zu den Kernaufgaben. Auch in Ausschüssen und Verbänden liegt sein Hauptinteresse bei den Möglichkeiten der Automatisierung und Digitalisierung von steuerlichen Aufgaben und Prozessen. Hintergrund für seine Tätigkeit sind eine kaufmännische Ausbildung und ein betriebswirtschaftliches Studium.

                                                                  Prof. Robert Risse

                                                                  Prof. Robert Risse

                                                                  Director of the Tax Law Technology Center (TLTC)Wirtschaftsuniversität Wien, Executive Academy
                                                                  Prof. Robert Risse

                                                                  Prof. Robert Risse

                                                                  Director of the Tax Law Technology Center (TLTC)Wirtschaftsuniversität Wien, Executive Academy
                                                                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                    Gastbeitrag
                                                                    Sponsored by Bain & Company

                                                                    FEMALE ALLSTAR BOARDROOM SESSION

                                                                    Mehr Frauen in Führungspositionen: Mit dem Female Allstar Board initiieren das Handelsblatt und Bain & Company ein Netzwerk weiblicher Wirtschaftsentscheider: Im vergangenen Jahr ehrten wir die ersten Fab Five in den Kategorien CEO, CHRO, CFO, CTO und CSO.

                                                                    Nun laden wir das Female Allstar Board erstmalig zu einer Vorstandssitzung ein. Wir möchten herausfinden, wie die Preisträgerinnen die wichtigsten Punkte auf der Agenda deutscher Unternehmen zusammen angehen.

                                                                    Dazu haben das Handelsblatt Research Institut und StepStone in einer gemeinsamen Umfrage untersucht, mit welchen Themen Vorstände sich – unabhängig von einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Unternehmen – derzeit beschäftigen sollten. Folgende Themen wurden als besonders relevant bewertet:

                                                                    1. Zukunft der Arbeit gestalten
                                                                    2. Klima- & Nachhaltigkeitsverpflichtungen in die Tat umsetzen
                                                                    3. Stärkung der Resilienz

                                                                    Wie gehen die Vorständinnen diese Themen in Zeiten der fortschreitenden Pandemie an? Und inwiefern beeinträchtigen die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs die Entscheidungen und zwingen, erneut umzudenken? Diese Punkte der Tagesordnung möchten wir am 12. Mai mit den Top-Akteurinnen der deutschen Wirtschaft diskutieren.

                                                                    Freuen Sie sich u.a. auf folgende Expert:innen:

                                                                    Belén Garijo

                                                                    Belén Garijo

                                                                    Vorsitzende der GeschäftsleitungMerck KGaA
                                                                    Belén Garijo

                                                                    Belén Garijo

                                                                    Vorsitzende der GeschäftsleitungMerck KGaA
                                                                      Ilka Horstmeier

                                                                      Ilka Horstmeier

                                                                      Mitglied des VorstandsBMW AG, Personal- und Sozialwesen, Arbeitsdirektorin
                                                                      Ilka Horstmeier

                                                                      Ilka Horstmeier

                                                                      Mitglied des VorstandsBMW AG, Personal- und Sozialwesen, Arbeitsdirektorin
                                                                        Claudia Nemat

                                                                        Claudia Nemat

                                                                        Vorstandsmitglied Technologie und InnovationDeutsche Telekom AG
                                                                        Claudia Nemat

                                                                        Claudia Nemat

                                                                        Vorstandsmitglied Technologie und InnovationDeutsche Telekom AG
                                                                          Helene von Roeder

                                                                          Helene von Roeder

                                                                          Mitglied des Vorstands als Chief Transformation OfficerVonovia SE
                                                                          Helene von Roeder

                                                                          Helene von Roeder

                                                                          Mitglied des Vorstands als Chief Transformation OfficerVonovia SE
                                                                            Mareike Steingröver

                                                                            Mareike Steingröver

                                                                            PartnerinBain & Company
                                                                            Mareike Steingröver

                                                                            Mareike Steingröver

                                                                            PartnerinBain & Company