Content Piece Kategorie: Expert Talk

Expert Talk

Handelsblatt Lunch Date: Innovation in der Energiebranche

Technologischer Fortschritt, stabiles Wachstum, nachhaltige Produkte: Das alles geht nur mit Innovationen. Deswegen feiern wir vom 3. bis zum 7. Mai 2021 anlässlich des 75. Handelsblatt Jubiläums die erste Handelsblatt Innovation Week. An jedem Tag dieser Woche stellen wir inspirierende Ideen und spannende Innovationen vor, wir diskutieren die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wir schauen auf smarte Geschäftsmodelle, bahnbrechende Technologien, vielversprechende Trends und die Köpfe dahinter. Wir sprechen mit Gründer*innen, Manager*innen und Wissenschaftler*innen darüber, welche Entwicklungen sie gespannt verfolgen, und was die disruptivste Idee in ihrer Branche sein könnte.

Bei unserem zweiten Lunch Date nehmen wir die Energiebranche in den Fokus: Mit welchen neuen Ideen reagieren Anbieter auf die Herausforderungen durch den Klimawandel? Wie verändert Technologie die Frage nach alternativen Energien? Welche Ideen sind kurz-, welche lang-, welche mittelfristig anwendbar? Verändern sich auch die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen? Wie verändert sich die Branche insgesamt?

Diese und viele weitere Fragen diskutieren:

Jürgen Flauger

Jürgen Flauger

stellvertretender Ressortleiter Unternehmen und MärkteHandelsblatt
Jürgen Flauger

Jürgen Flauger

stellvertretender Ressortleiter Unternehmen und MärkteHandelsblatt
    Arne Hauner

    Arne Hauner

    Director InnovationUniper
    Arne Hauner

    Arne Hauner

    Director InnovationUniper
      Moritz von der Linden

      Moritz von der Linden

      CEOMarvel Fusion
      Moritz von der Linden

      Moritz von der Linden

      CEOMarvel Fusion
        Sebastian-Justus Schmidt

        Sebastian-Justus Schmidt

        Co-GründerEnapter
        Sebastian-Justus Schmidt

        Sebastian-Justus Schmidt

        Co-GründerEnapter
          Expert Talk

          Handelsblatt Lunch Date: Innovation in Banken und Versicherungen

          Technologischer Fortschritt, stabiles Wachstum, nachhaltige Produkte: Das alles geht nur mit Innovationen. Deswegen feiern wir vom 3. bis zum 7. Mai 2021 anlässlich des 75. Handelsblatt Jubiläums die erste Handelsblatt Innovation Week. An jedem Tag dieser Woche stellen wir inspirierende Ideen und spannende Innovationen vor, wir diskutieren die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wir schauen auf smarte Geschäftsmodelle, bahnbrechende Technologien, vielversprechende Trends und die Köpfe dahinter. Wir sprechen mit Gründer*innen, Manager*innen und Wissenschaftler*innen darüber, welche Entwicklungen sie gespannt verfolgen, und was die disruptivste Idee in ihrer Branche sein könnte.

          Bei unserem ersten Lunch Date betrachten wir die Banken- und Versicherungsbranche: Wie reagiert sie auf die Veränderung des Kundenverhaltens? Welche Chancen bietet die Digitalisierung, welche – auch regulatorische – Hürden müssen noch überwunden werden? Welche spannenden Start-ups gibt es und wie finanzieren sie sich?

          Diese und viele weitere Fragen diskutieren:

          Andrea Fernandez

          Andrea Fernandez

          GründerinAlice App
          Carsten Herz

          Carsten Herz

          stellvertretender Ressortleiter FinanzenHandelsblatt
          Carsten Herz

          Carsten Herz

          stellvertretender Ressortleiter FinanzenHandelsblatt
            Kathrin Jones

            Kathrin Jones

            Ressortleiterin FinanzenHandelsblatt
            Daria Saharova

            Daria Saharova

            ehem. Partnerin, Vito ONEMitgründerin, 1E9 Denkfabrik
            Daria Saharova

            Daria Saharova

            ehem. Partnerin, Vito ONEMitgründerin, 1E9 Denkfabrik
              Dr. Verena Thaler

              Dr. Verena Thaler

              Vice President of Strategy and Business DevelopmentRaisin
              Dr. Verena Thaler

              Dr. Verena Thaler

              Vice President of Strategy and Business DevelopmentRaisin
                Expert Talk

                Apps auf Rezept – Geglückter Start der Weltneuheit?

                Deutschland hat als erstes Land der Welt digitale Gesundheitsanwendungen in die Regelerstattung der Krankenkassen aufgenommen. Ein halbes Jahr später ist es Zeit für eine erste Bilanz: Wie kommen die Apps bei Patienten, Ärzten und Krankenkassen an – und sind sie teurer Schnick-Schnack oder eine echte Alternative zu herkömmlichen Behandlungen?

                Jürgen KlöcknerJürgen Klöckner
                Reporter für Handelsblatt Digital Health

                diskutiert über diese und weitere Fragen mit:

                Dr. Anne-Sophie Geier

                Dr. Anne-Sophie Geier

                GeschäftsführerinSpitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V.
                Dr. Anne-Sophie Geier

                Dr. Anne-Sophie Geier

                GeschäftsführerinSpitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V.
                  Dipl.-Psych. Gebhard Hentschel

                  Dipl.-Psych. Gebhard Hentschel

                  BundesvorsitzenderDeutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)
                  Dipl.-Psych. Gebhard Hentschel

                  Dipl.-Psych. Gebhard Hentschel

                  BundesvorsitzenderDeutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)
                    Martin Litsch

                    Martin Litsch

                    VorstandsvorsitzenderAOK Bundesverband
                    Martin Litsch

                    Martin Litsch

                    VorstandsvorsitzenderAOK Bundesverband
                      Dr. Henrik Matthies

                      Dr. Henrik Matthies

                      Managing Directorhealth innovation hub (hih)
                      Dr. Henrik Matthies

                      Dr. Henrik Matthies

                      Managing Directorhealth innovation hub (hih)
                        Expert Talk

                        Zwischen Dax-Rekordjagd und Corona-Angst:
                        Interview mit Klaus Kaldemorgen

                        • Wie teuer sind Aktien und Anleihen inzwischen? Wo gibt es noch aussichtsreiche Anlagen mit vertretbarem Risiko?
                        • In welchen Bereichen findet der renommierte Fondsmanager noch Renditeperlen fürs Portfolio?
                        • Mit welcher Anlagestrategie steuert er seinen bekannten Flaggschifffonds sicher durch die Krise?

                        Über diese und weitere brandaktuelle Fragen sprechen mit der Investorenlegende:

                        • Kathrin Jones, Ressortleiterin Finanzen, Handelsblatt
                        • Anke Rezmer, Redakteurin Finanzen, Handelsblatt
                        Kathrin Jones

                        Kathrin Jones

                        Ressortleiterin FinanzenHandelsblatt
                        Klaus Kaldemorgen

                        Klaus Kaldemorgen

                        DWS-Fondsmanager
                        Klaus Kaldemorgen

                        Klaus Kaldemorgen

                        DWS-Fondsmanager

                          Anke Rezmer

                          Redakteurin FinanzenHandelsblatt

                          Anke Rezmer

                          Redakteurin FinanzenHandelsblatt
                            Expert Talk

                            Fax, Apps, Telemedizin, Instagram – wie digital muss der Arztberuf sein?

                            Die Digitalisierung des Gesundheitswesens stellt neue Anforderungen an die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten: Sie müssten so vertraut mit neuen Technologien sein, dass sie diese später im Praxisalltag problemlos einsetzen können. Noch beobachten angehende Mediziner*innen die Digitalisierung des Gesundheitswesens allerdings aus der Ferne und im Praxisalltag bleibt der Aufwand und Ertrag digitaler Methoden weiterhin umstritten.

                            Währenddessen haben Patientinnen und Patienten nicht nur Zugang zu digitalen Angeboten wie etwa der Telemedizin. Sie können ihre Hausärzt*innen auch online bewerten oder auf ihren Rat verzichten und sich über eine App oder gar Soziale Medien informieren. Oftmals handelt es sich dabei allerdings um nicht zertifizierte Produkte. Oder sogar um Influencer, die informieren, aber keine medizinische Ausbildung haben.

                            In diesem Webtalk diskutiert Britta Rybicki, Handelsblatt Digital Health Reporterin, mit Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Stationen ihres Werdegangs über folgende Fragen:

                            • Wie verändert die Digitalisierung das Arzt-Patienten-Verhältnis?
                            • Welche digitalen Kompetenzen müssen Ärztinnen und Ärzte ausbilden?
                            • Bereitet das Medizinstudium ausreichend auf die digitalen Herausforderungen des Gesundheitswesens vor?

                            Jana Aulenkamp

                            Ärztin in WeiterbildungUniversitätsklinikum Essen

                            Jana Aulenkamp

                            Ärztin in WeiterbildungUniversitätsklinikum Essen

                              Felix M. Berndt

                              Arzt

                              Felix M. Berndt

                              Arzt

                                Dr. Silke Lüder

                                Stellvertretende BundesvorsitzendeFreie Ärzteschaft e.V.

                                Dr. Silke Lüder

                                Stellvertretende BundesvorsitzendeFreie Ärzteschaft e.V.

                                  Britta Rybicki

                                  ReporterinHandelsblatt Inside Digital Health

                                  Britta Rybicki

                                  ReporterinHandelsblatt Inside Digital Health
                                    Expert Talk

                                    Der stille ePA-Start – Wann passieren wir den Meilenstein des deutschen Gesundheitswesens?

                                    Der Start in die aktuelle Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA) ist mit einigen Hürden verbunden. Viele Krankenkassen beklagen, dass das Verfahren, mit dem sich Kunden identifizieren müssen, eine Zumutung und den Nutzern der ePA nur schwer vermittelbar sei. Zudem herrscht Unklarheit in der zentralen Frage, wie beliebt dieses neue Angebot in der Bevölkerung wirklich ist.

                                    • Ist der stille Start erfolgreich?
                                    • Wird die ePA der smarte Patientenbegleiter werden oder zunächst nicht mehr als eine persönliche Cloud?
                                    • Wie schätzen die beteiligten Akteure des Gesundheitswesens den ePA-Start ein?
                                    • Wie gelingt eine flächendeckende Versorgung mit diesem digitalen Angebot?

                                    Julian Olk
                                    Reporter für Handelsblatt Insight Digital Health,

                                    diskutiert über diese und weitere Fragen mit:

                                    Dr. Gertrud Demmler

                                    VorständinSiemens-Betriebskrankenkasse

                                    Dr. Gertrud Demmler

                                    VorständinSiemens-Betriebskrankenkasse

                                      Dr. Markus Leyck Dieken

                                      Hauptgeschäftsführergematik

                                      Dr. Markus Leyck Dieken

                                      Hauptgeschäftsführergematik

                                        Prof. Dr. Dr. Christian Dierks

                                        Managing PartnerDierks + Company

                                        Prof. Dr. Dr. Christian Dierks

                                        Managing PartnerDierks + Company

                                          Marcel Weigand

                                          Leiter Kooperationen und digitale TransformationUnabhängige Patientenberatung Deutschland

                                          Marcel Weigand

                                          Leiter Kooperationen und digitale TransformationUnabhängige Patientenberatung Deutschland
                                            Expert Talk
                                            Gastbeitrag

                                            WirtschaftsWoche Gründerzeit Streaming Event

                                            Deutschland ist kein starkes Gründungsland. Dies hat dazu beigetragen, dass die erste Runde der Digitalisierung anderswo entschieden wurde. Dennoch ergeben sich besonders in diesen disruptiven Zeiten viele Chancen, Innovation zu schaffen, wo sie dringend benötigt wird.

                                            Mit dem Gründerzeit Streaming Event der WirtschaftsWoche setzen wir den Startschuss für die gleichnamige Gründerzeit Initiative. Wir bringen die essenziellen Stakeholder zusammen und aktivieren alle Ebenen, um Innovation zu fördern und Deutschlands Position im Digitalisierungswettbewerb voranzutreiben.

                                            Seien Sie mit dabei, wenn wir das Gründerland Deutschland in allen Facetten vermessen und einen Blick auf wichtige Querschnittsthemen werfen.

                                            ​Das Programm mit allen Speaker*innen und Ihrer kostenfreien Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

                                            Freuen Sie sich u.a. auf:

                                            Anna Alex

                                            Anna Alex

                                            Co-FounderPlanetly GmbH
                                            Dr. Nazim Cetin

                                            Dr. Nazim Cetin

                                            CEOAllianz X
                                            Dr. Nazim Cetin

                                            Dr. Nazim Cetin

                                            CEOAllianz X
                                              Gunnar Froh

                                              Gunnar Froh

                                              Gründer & GeschäftsführerWunder Mobility
                                              Gunnar Froh

                                              Gunnar Froh

                                              Gründer & GeschäftsführerWunder Mobility
                                                Deepa Gautam-Nigge

                                                Deepa Gautam-Nigge

                                                Senior Director Corporate Development – M&A and Strategic InvestmentsSAP SE
                                                Deepa Gautam-Nigge

                                                Deepa Gautam-Nigge

                                                Senior Director Corporate Development – M&A and Strategic InvestmentsSAP SE
                                                  Jörg Hellwig

                                                  Jörg Hellwig

                                                  Chief Digital OfficerLANXESS Deutschland
                                                  Jörg Hellwig

                                                  Jörg Hellwig

                                                  Chief Digital OfficerLANXESS Deutschland
                                                    Dr. Gesa Miczaika

                                                    Dr. Gesa Miczaika

                                                    PartnerAuxxo Beteiligungen GmbH
                                                    Dr. Gesa Miczaika

                                                    Dr. Gesa Miczaika

                                                    PartnerAuxxo Beteiligungen GmbH
                                                      Expert Talk
                                                      Sponsored by Real Estate Brand Institute

                                                      Update Immobilienwirtschaft: Wie man in der Krise sichtbar bleibt

                                                      Die Immobilienwirtschaft steht vor einem spannenden Paradigmenwechsel. Niemals zuvor war es so essenziell zu wissen, wie es um die eigene Positionierung steht, und welche Treiber entscheidend sind, um im sogenannten „relevant set“ des Marktes zu verbleiben. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen sind Akteure aller Teilbranchen und Assetklassen herausgefordert, mit neuen Strategien zu antworten. Warum eine langfristig krisenfeste Ausrichtung nur über eine strategisch klare Positionierung erreicht werden kann, zeigen Ihnen in unserem Webinar ausgewählte Key Player, die Ihnen in vier entscheidenden Teilbereichen anwendungsorientierte Best Practices vermitteln. Diskutieren Sie mit!

                                                      Moderation:

                                                      Moritz SchönleberMoritz Schönleber
                                                      Senior Producer
                                                      Handelsblatt

                                                      BRAND MANAGEMENT: Treiber für eine nachhaltige Steigerung des Markenpotenzials
                                                      Interview mit Harald Steiner, CEO, European Real Estate Brand Institute

                                                      ESG: Vom Treiber zum Getriebenen? Wie Investoren mit den Anforderungen zunehmender Regulatorik umgehen müssen
                                                      Jan von Mallinckrodt Head of Sustainability, UNION INVESTMENT Real Estate

                                                      RESILIENZ: Stabilität und Agilität als Erfolgsrezept für Marken in Krisenzeiten
                                                      Prof. Dr. Hans Sommer, Aufsichtsratsvorsitzender, DREES & SOMMER

                                                      EMPLOYER BRANDING: Im „war for talents“ Experten aus anderen Wirtschaftsbereichen für die Immobilienwirtschaft gewinnen
                                                      André Jahn, Experte für strategisches Employer Branding und Markenpositionierung, DZ HYP

                                                      Prof. Dr. Hans Sommer

                                                      Prof. Dr. Hans Sommer

                                                      Aufsichtsrats­vorsitzenderDREES & SOMMER
                                                      Prof. Dr. Hans Sommer

                                                      Prof. Dr. Hans Sommer

                                                      Aufsichtsrats­vorsitzenderDREES & SOMMER
                                                        André Jahn

                                                        André Jahn

                                                        Experte für strategisches Employer Branding und MarkenpositionierungDZ HYP
                                                        André Jahn

                                                        André Jahn

                                                        Experte für strategisches Employer Branding und MarkenpositionierungDZ HYP
                                                          Harald Steiner

                                                          Harald Steiner

                                                          CEOEuropean Real Estate Brand Institute
                                                          Harald Steiner

                                                          Harald Steiner

                                                          CEOEuropean Real Estate Brand Institute
                                                            Jan von Mallinckrodt

                                                            Jan von Mallinckrodt

                                                            Head of SustainabilityUNION INVESTMENT Real Estate
                                                            Jan von Mallinckrodt

                                                            Jan von Mallinckrodt

                                                            Head of SustainabilityUNION INVESTMENT Real Estate
                                                              Expert Talk
                                                              Expert Talk (Aufzeichnung)

                                                              Handelsblatt Aktuell – Auswirkungen und Herausforderungen der aktuellen Corona-Maßnahmen

                                                              Ist das wirklich ein Lockdown light?

                                                              Diskutieren Sie live mit betroffenen Hoteliers und Gastronomen über die Auswirkungen der aktuellen Corona-Maßnahmen auf die ihr Unternehmen, die Branche und die ganze Gesellschaft.

                                                              Gemeinhin werden die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Fallzahlen als Lockdown-Light bezeichnet – nur für Hotels und Gastronomie haben diese Regelungen nichts leichtes. Seit dem 2. November dürfen sie keine Gäste mehr empfangen, Gerichte zur noch außer Haus servieren. Zwar will die Bundesregierung die Branche für entgangene Umsätze entschädigen, bis zu 10 Milliarden Euro Finanzhilfen sollen bereit gestellt werden.

                                                              Doch die Bereitstellung dieser Hilfen seien viel zu unpräzise formuliert, kritisieren Hoteliers und Gastronomen. Einige sind wütend, andere verzweifelt. Viele hatten ihre Restaurants und Gebäude an die Corona-Hygienemaßnahmen angepasst, investiert. Mitarbeiter müssen in Kurzarbeit oder es droht eine Kündigung. Kritik kommt auch von anderer Seite: Ökonomen befürchten deutliche wirtschaftliche Einbußen, sehen den gerade erst wieder begonnenen Konjunkturaufschwung in Gefahr.

                                                              Und trotzdem eint alle die Befürchtung, dass es noch viel schlimmer kommen könnte. In anderen Ländern ist in einigen Regionen ein deutlich weitergehender Lockdown beschlossen. Auch in Deutschland steigt nicht nur die Zahl der Corona-infizierten, sondern auch die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen. Die Situation ist äußerst schwierig.

                                                              Wie muss und kann das Hotel- und Gaststättengewerbe nun reagieren? Was muss aus der Politik kommen, welche Maßnahmen können die Unternehmen selber treffen? Und welche gesellschaftlichen Auswirkungen hat der neuerliche Lockdown? Diskutieren Sie mit unseren hochkarätigen Gästen Ihre ganz persönlichen Fragen rund um das Thema.

                                                              Michael End

                                                              Michael End

                                                              Managing Director25hours Hotel Company GmbH
                                                              Michael End

                                                              Michael End

                                                              Managing Director25hours Hotel Company GmbH
                                                                Ingrid Hartges

                                                                Ingrid Hartges

                                                                HauptgeschäftsführerinDEHOGA
                                                                Ingrid Hartges

                                                                Ingrid Hartges

                                                                HauptgeschäftsführerinDEHOGA
                                                                  Patrick Junge

                                                                  Patrick Junge

                                                                  Gründer und ChefBurgerkette Peter Pane
                                                                  Patrick Junge

                                                                  Patrick Junge

                                                                  Gründer und ChefBurgerkette Peter Pane
                                                                    Vivianne Sulek M.Sc.

                                                                    Vivienne Sulek M.Sc.

                                                                    Steuerfachliche MitarbeiterinBEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
                                                                    Vivianne Sulek M.Sc.

                                                                    Vivienne Sulek M.Sc.

                                                                    Steuerfachliche MitarbeiterinBEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH