Content Piece Kategorie: Gastbeitrag

Gastbeitrag

Femtech (Health) geht alle an – und alle profitieren – warum und wie?

Digitales Spotlight am 30. März 2023 von 12 – 13 Uhr via zoom

  • Unternehmen und Gesellschaft
  • Frauen selbst
  • Gründer und Investoren

Marktpotenzial | Neue Geschäftsmodelle | Auswirkungen auf Unternehmen und Gesellschaft

Freuen Sie sich auf folgende Expertinnen:

Hana Besbes

Hana Besbes

Investor & Investment ProfessionalHeal Capital
Hana Besbes

Hana Besbes

Investor & Investment ProfessionalHeal Capital

Hana Besbes is a passionate and experienced early-stage HealthTech investor at Heal Capital. With a deep understanding of next generation DTx, multi-sided healthtech platforms, women’s health, brain & mental health, metabolic health management, AI/ML and novel AI models in healthtech, federated data platforms for accessing health data at scale, infrastructure solutions, hospital decentralization and care at home, and novel care delivery models for an aging population, she brings a unique perspective to the industry.

Hana is dedicated to supporting mission-driven founders building game-changing healthtech platforms that have the potential to significantly impact the lives of patients and improve patient outcomes while reducing costs. As a HealthTech investor at Heal Capital, she is committed to improving access to quality healthcare for all.

    Victoria Engelhardt

    Victoria Engelhardt

    CEO & FounderKeleya
    Victoria Engelhardt

    Victoria Engelhardt

    CEO & FounderKeleya

    Das Femtech Startup Keleya hat gerade die Series-A Runde in Höhe von €3 Millionen abgeschlossen. Damit ist Keleya eins der bestfinanzierten Startups im Bereich Digitale Gesundheit für Schwangere und junge Eltern in Deutschland.

      Dr. med. Anne Latz

      Dr. med. Anne Latz

      Chief Medical Officer und GründerinHello Inside
      Dr. med. Anne Latz

      Dr. med. Anne Latz

      Chief Medical Officer und GründerinHello Inside

      Für Anne Latz ist das Thema Femtech als Ärztin und Gründerin im Bereich digitale Prävention ein Herzensthema. Denn die zunehmenden Investitionsausgaben im Bereich Frauengesundheit lassen sich bis heute noch lange nicht in einer verbesserten Patientinnenversorgung, Früherkennung und Vorbeugung von frauenspezifischen Erkrankungen und maßgeschneiderten Gesundheits-Lösungen für Frauen abbilden. Dabei bieten gerade Technologie und Analytik ein immenses Potential für personalisierte Angebote.

        Expert Talk (Aufzeichnung)
        Gastbeitrag
        Initiativpartner Boston Consulting Group

        Handelsblatt Livestream: „Fachkräftemangel: Wie Unternehmen erfolgreich Mitarbeiter:innen gewinnen“

        Kanzler Scholz warb auf seiner Indien-Reise um Fachkräfte. Er stellte klar: Fehlendes Personal ist eine der größten Herausforderung für die Wirtschaft. Sieben Millionen Arbeitnehmer:innen verlassen laut Prognosen den Arbeitsmarkt bis 2035.

        Im Handelsblatt Livestream am 21. März 2023 ab 17:15 Uhr diskutieren wir mit Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft welche Maßnahmen nun helfen und wie diese sogar bei der Bewältigung der Klimakrise helfen können.

        Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

        Prof. Bernd Fitzenberger

        Prof. Bernd Fitzenberger

        DirektorInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
        Prof. Bernd Fitzenberger

        Prof. Bernd Fitzenberger

        DirektorInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
          Hubertus Heil

          Hubertus Heil

          Bundesminister für Arbeit und Soziales
          Hubertus Heil

          Hubertus Heil

          Bundesminister für Arbeit und Soziales
            Gunnar Kilian

            Gunnar Kilian

            Vorstand Personal und Truck & BusVolkswagen AG
            Gunnar Kilian

            Gunnar Kilian

            Vorstand Personal und Truck & BusVolkswagen AG
              Frauke von Polier

              Frauke von Polier

              Chief People OfficerViessmann Gruppe
              Frauke von Polier

              Frauke von Polier

              Chief People OfficerViessmann Gruppe
                Sophie von Saldern

                Sophie von Saldern

                Global Head of Human ResourcesCovestro
                Sophie von Saldern

                Sophie von Saldern

                Global Head of Human ResourcesCovestro
                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                  Gastbeitrag
                  Sponsored by Agora Strategy Group

                  Geopolitische Risiken 2023

                  Der Angriff Russlands auf die Ukraine Ende Februar 2022 stellt nicht nur eine sicherheitspolitische Zeitenwende dar, auch für die deutsche Wirtschaft haben sich geopolitische Rahmenbedingungen fundamental geändert. Häufig ist vom Zeitalter der “multiplen Krisen“ die Rede. Die gezielte Analyse geopolitischer Risiken spielte in vielen deutschen Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten eher eine untergeordnete Rolle. Doch sowohl Ausschlag als auch Frequenz geopolitisch verursachter Krisen nehmen deutlich zu und haben einen wesentlichen Einfluss auf die Art, wie Unternehmen in Zukunft erfolgreich wirtschaften können. Strategische Entscheidungen waren nie so komplex wie heute.

                  • Welche geopolitischen Risiken werden in 2023 den größten Einfluss auf deutsche Unternehmen haben?
                  • Standortentscheidungen, Lieferkettensicherheit, Produktionsarchitektur und Wahl der Absatzmärkte: Welche Handlungsoptionen bieten sich deutschen Unternehmen im März 2023?

                  Im Handelsblatt-Webtalk geben Ihnen unsere Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Beratung eine Orientierungshilfe für Ihre aktuellen strategischen Entscheidungen. In einer kritischen Diskussion freuen wir uns auch auf Ihre Fragen zu diesem hochaktuellen Thema.

                  Agenda:

                  12.30 Begrüßung
                  Katrin von Helden, Senior Managerin Event Production, Handelsblatt GmbH
                  Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

                  12.35 Kurzimpuls zu aktuellen geopolitischen Risiken durch
                  Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB, Krisenpräventionsexperte, CDU/CSU-Fraktion

                  12.45 Diskussion und Fragen der Teilnehmer:innen, mit:
                  Dr. Timo Blenk, Partner, Agora Strategy Group
                  Evelyne Freitag, Aufsichtsrätin, Finanzexpertin & Board Advisor
                  Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB, Krisenpräventionsexperte, CDU/CSU-Fraktion

                  13.30 Ende

                  Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

                  Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                  Dr. Timo Blenk

                  Dr. Timo Blenk

                  PartnerAgora Strategy Group
                  Dr. Timo Blenk

                  Dr. Timo Blenk

                  PartnerAgora Strategy Group

                  Dr. Timo Blenk ist ausgewiesener Experte für Geo- und Sicherheitspolitik. Seit 2018 ist er CEO und Partner der Agora Strategy Group AG, einer strategischen Politikberatung. Zuvor war Dr. Timo Blenk Generalsekretär der Schweizerischen Vereinigung für Politikwissenschaft (2015-2018) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München (2014-2015). Dr. Timo Blenk wurde an der Universität St. Gallen mit einer Dissertation über die Finanzmarktregulierung in der Eurozone promoviert. Zuvor erhielt er Master-Abschlüsse in Internationalen Beziehungen und Volkswirtschaftslehre des Institut d’Etudes Politiques de Paris und der Freien Universität Berlin.

                    Evelyne Freitag

                    Evelyne Freitag

                    Aufsichtsrätin, Finanzexpertin & Board Advisor
                    Evelyne Freitag

                    Evelyne Freitag

                    Aufsichtsrätin, Finanzexpertin & Board Advisor
                      Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB

                      Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB

                      Sprecher für Krisenprävention der CDU/CSU-FraktionObmann im Auswärtigen Ausschuss
                      Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB

                      Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB

                      Sprecher für Krisenprävention der CDU/CSU-FraktionObmann im Auswärtigen Ausschuss

                      Roderich Kiesewetter ist Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU) und Offizier im Generalstabsdienst der Bundeswehr, Oberst (i.G.) a.D. Er hat in München und Austin/Texas Wirtschaftswissenschaften studiert und ein Diplom erworben. Er diente fast 30 Jahre in der Bundeswehr in verschiedenen Führungs- und Stabsfunktionen sowie in verschiedenen Auslandseinsätzen, unter anderem auf dem Balkan. Von 2006 bis 2009 diente er als Oberst (GS) im NATO-Hauptquartier Mons (Executive Officer Chief of Staff SHAPE). Seit 2009 ist er direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Aalen – Heidenheim. Kiesewetter ist seit 2014 Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss und war von 11/2022 bis 03/2022 Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr), wo er nun stv. Vorsitzender ist. 2022 wurde er zum Sprecher für Krisenprävention gewählt. Seit 2019 ist Kiesewetter Sprecher des Beirats der Bundesakademie für Sicherheitspolitik.

                        Tanja Könemann

                        Tanja Könemann

                        Redaktion Creditreform-MagazinSolutions by Handelsblatt Media Group
                        Tanja Könemann

                        Tanja Könemann

                        Redaktion Creditreform-MagazinSolutions by Handelsblatt Media Group
                          Expert Talk (Aufzeichnung)
                          Gastbeitrag
                          Initiativpartner Bain & Company

                          Female Allstar Boardroom Session

                          Mehr Frauen in Führungspositionen: Mit diesem Ziel haben wir ein Netzwerk weiblicher Wirtschaftsentscheider initiiert und besonders herausragende Persönlichkeiten in das Female Allstar Board berufen. Am 9. März 2023 laden wir die Preisträgerinnen 2022 zu einer gemeinsamen Vorstandssitzung ein. Wir möchten herausfinden, wie die Preisträgerinnen die wichtigsten Punkte auf der Agenda deutscher Unternehmen zusammen angehen. Dazu hat das Handelsblatt Research Institute untersucht, welche Themen Unternehmen in Deutschland heute besonders beschäftigen und die Zukunft der Wirtschaft prägen werden. Folgende Punkte der Tagesordnung möchten wir daraus abgeleitet mit den Top-Akteurinnen der deutschen Wirtschaft diskutieren:

                          1. Dekarbonisierung vorantreiben
                          2. Arbeitskräftemangel entgegenwirken
                          3. Strategien für den Umgang mit den veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen entwickeln

                          Die Sprache der Diskussion im Livestream ist Englisch.

                          Gastgeber:
                          Hans-Jürgen Jakobs, Autor, Handelsblatt
                          Mareike Steingröver, Partnerin, Bain & Company

                          Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                           

                          Anna Dimitrova

                          Anna Dimitrova

                          Group Financial ControllerVodafone
                          Anna Dimitrova

                          Anna Dimitrova

                          Group Financial ControllerVodafone
                            Melissa Di Donato

                            Melissa Di Donato

                            Chief Executive OfficerSUSE
                            Melissa Di Donato

                            Melissa Di Donato

                            Chief Executive OfficerSUSE
                              Saori Dubourg

                              Saori Dubourg

                              ehemaliges VorstandsmitgliedBASF
                              Saori Dubourg

                              Saori Dubourg

                              ehemaliges VorstandsmitgliedBASF
                                Melanie Kreis

                                Melanie Kreis

                                FinanzvorstandDeutsche Post DHL
                                Melanie Kreis

                                Melanie Kreis

                                FinanzvorstandDeutsche Post DHL
                                  Amanda Rajkumar

                                  Amanda Rajkumar

                                  Vorstandsmitglied, verantwortlich für Human Resources, People and Cultureadidas
                                  Amanda Rajkumar

                                  Amanda Rajkumar

                                  Vorstandsmitglied, verantwortlich für Human Resources, People and Cultureadidas
                                    Mareike Steingröver

                                    Mareike Steingröver

                                    PartnerinBain & Company
                                    Mareike Steingröver

                                    Mareike Steingröver

                                    PartnerinBain & Company
                                      Gastbeitrag

                                      EUROPE 2023

                                      DIE ZEIT, Handelsblatt, Tagesspiegel und WirtschaftsWoche laden zum dritten virtuellen gemeinsamen Jahresauftakt in Folge ein.

                                      Politik und Wirtschaft sind heute so eng miteinander verbunden wie selten zuvor: Bei unserer digitalen Konferenz »Europe 2023« wollen wir diskutieren, welche Herausforderungen wir in Europa dringend anpacken müssen – von der Sicherung einer unabhängigen Energieversorgung über die Neuaufstellung der EU-Außen- und Sicherheitspolitik bis zum Erreichen unserer Klimaschutzziele.

                                      Mit »Europe 2023« bieten wir eine partizipative, digitale Plattform, auf der wir Ideen, Lösungen und Ansätze zu relevanten Europa-Themen mit möglichst vielen Europäer:innen debattieren wollen. Auch wenn die aktuelle Situation von Unsicherheiten geprägt ist, gibt es Hoffnung – denn Europa und der Westen stehen stärker zusammen als in vielen Jahren zuvor. Gibt es also eine Chance für Europa, gestärkt und geeint aus der aktuellen Krise hervorzugehen? In Interviews und Diskussionsrunden wagen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft: wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. ​

                                      Gemeinsam mit renommierten Expert:innen widmen wir uns u.a. folgenden Themenschwerpunkten:

                                      • Das europäische Verhältnis zu Russland, China und den USA
                                      • Zukunftssichere Lieferketten angesichts geopolitischer Dynamiken
                                      • Die Beschleunigung der grünen und digitalen Transformation unserer Geschäftsmodelle
                                      • Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit im globalen Kontext

                                       

                                      Fireside Chat
                                      Clean Tech regarding Human Security, Energy Security, Food Security | EN
                                      Bill Gates, Gründer, Breakthrough Energy und Co-Vorsitzender, Bill & Melinda Gates Foundation

                                      Melden Sie sich schon jetzt für das digitale Event vom 7. bis 9. Februar 2023 an und seien Sie dabei, wenn wir auf der interaktiven digitalen Plattform mit vielen Europäer:innen über aktuelle Themen debattieren.

                                      Es erwarten Sie hochkarätige Expert:innen, unter anderem:

                                      Stanley Qiufan Chen

                                      Stanley Qiufan Chen

                                      Science Fiction-Autor und Co-Preisträger des deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2022
                                      Stanley Qiufan Chen

                                      Stanley Qiufan Chen

                                      Science Fiction-Autor und Co-Preisträger des deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2022
                                        Bill Gates

                                        Bill Gates

                                        Gründer Breakthrough Energy und Co-VorsitzenderBill & Melinda Gates Foundation
                                        Bill Gates

                                        Bill Gates

                                        Gründer Breakthrough Energy und Co-VorsitzenderBill & Melinda Gates Foundation
                                          Paolo Gentiloni

                                          Paolo Gentiloni

                                          EU-Wirtschaftskommissar
                                          Paolo Gentiloni

                                          Paolo Gentiloni

                                          EU-Wirtschaftskommissar
                                            Mariana Mazzucato

                                            Mariana Mazzucato

                                            PhD, Professorin, Ökonomie der Innovation und des öffentlichen Nutzens, University College London (UCL)
                                            Mariana Mazzucato

                                            Mariana Mazzucato

                                            PhD, Professorin, Ökonomie der Innovation und des öffentlichen Nutzens, University College London (UCL)
                                              Agnès Pannier-Runacher

                                              Agnès Pannier-Runacher

                                              Energieministerin, Frankreich
                                              Agnès Pannier-Runacher

                                              Agnès Pannier-Runacher

                                              Energieministerin, Frankreich
                                                Dr. Thomas Südhof

                                                Dr. Thomas Südhof

                                                Stanford University and Howard Hughes Medical Institute (Nobel Laureate 2013)
                                                Dr. Thomas Südhof

                                                Dr. Thomas Südhof

                                                Stanford University and Howard Hughes Medical Institute (Nobel Laureate 2013)
                                                  Wissing

                                                  Volker Wissing

                                                  Bundesminister für Verkehr und Digitales
                                                  Wissing

                                                  Volker Wissing

                                                  Bundesminister für Verkehr und Digitales
                                                    Expert Paper
                                                    Gastbeitrag
                                                    Sponsored by Zscaler Deutschland GmbH

                                                    State of Zero Trust Transformation Report 2023

                                                    zero trust

                                                    Die Zahl der Herausforderungen, mit denen Unternehmen derzeit konfrontiert sind, fordert Organisationen immens heraus. Was während der Pandemie offenbar wurde, hat sich nun auch in der Folgezeit bewahrheitet: Agilität ist Trumpf. Das gilt sowohl für Geschäftsmodelle als auch für die internen Strukturen von Unternehmen. Ein bedeutender Bereich ist dabei die Organisation der Zusammenarbeit. Und während sich die Arbeitskultur rasch verändern konnte, folgte die IT oftmals nur langsam. Es sei denn, sie setzt auf die Cloud.

                                                    Die Cloud gilt für viele Unternehmensbereiche als agiles Werkzeug, um Funktionen oder Rechenleistung kurzfristig und ganz nach Bedarf bereitzustellen. Der IT-Sicherheitsspezialist Zscaler hat rund 1.900 Top-Entscheider:innen auf der ganzen Welt unter anderem dazu befragt, wie sie die Cloud-Nutzung in ihrem Unternehmen bewerten. Das Ergebnis des „State of Zero Trust Transformation Report 2023“: Nur neun von hundert Entscheidungsträger:innen in Deutschland sind sehr zuversichtlich, schon das volle Potenzial ihrer Cloud-Infrastruktur auszuschöpfen. Damit rangiert Deutschland im internationalen Vergleich an letzter Stelle. In Europa liegt der Wert im Durchschnitt bei 14 Prozent, in Nord- und Südamerika bei 42 Prozent. Was übersehen Unternehmen in Deutschland also?
                                                    Im aktuellen State of Zero Trust Transformation Report erfahren Sie mehr.

                                                    Gastbeitrag
                                                    Sponsored by Slack

                                                    Pioniere des Wandels mit Slack – Wie das Medienhaus Tamedia den Umbruch gestaltet

                                                    Der digitale Wandel verändert die Medienlandschaft massiv: Aktualitäts- und Effizienzdruck sowie ein verändertes Nutzungsverhalten der Leserschaft sind Teil des Alltags. Auch bei Tamedia, dem größten Schweizer Redaktionsnetzwerk, stehen die Zeichen auf Wandel. Mithilfe von Technologie stellt sich das Unternehmen für die Herausforderungen des neuen Medienzeitalters auf. Im 19. Jahrhundert gegründet, ist das Unternehmen ein echtes Urgestein der Branche, für das Innovation schon immer Teil der DNA war.

                                                    Im Gespräch mit Moderatorin Verena Pausder erzählt CIO Franz Bürgi in der nächsten Folge von „Pioniere des Wandels“, wie mithilfe von Technologie nicht nur Raum für Effizienz entsteht, sondern auch Kreativität wachsen und neuer Führungsstil entstehen kann.

                                                    Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

                                                    • Weil Sie wissen möchten, wie Automatisierung Luft auch unter Kostendruck schafft
                                                    • Weil es Sie interessiert, wie sich mit Technologie komplexe Workflows organisieren lassen

                                                    Moderation: Verena Pausder, Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung

                                                    Ihre Expert:innen:

                                                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                    Gastbeitrag
                                                    Sponsored by Highspot Germany GmbH

                                                    Wie wird Customer Centricity zum Game Changer für Unternehmen?

                                                    Die Pandemie hat Lücken in der Digitalisierung klar zum Vorschein gebracht. Unternehmen optimieren mehr denn je ihre nahtlose Customer Journey und die Substanz ihrer Kundenkontakt. Datengestützte Entscheidungen sind der Kern unternehmerischen Handelns. In diesem Expert Talk beleuchten wir, wie insbesondere Marketing & Sales Teams ausgestattet sein müssen, um den hohen Anspruch an Customer Centricity weiter voran zu treiben. Technologien, wie beispielsweise die Wahl einer geeigneten Marketing & Sales Plattform, unterstützen nicht nur Teams in ihren internen Prozessen. Sie sorgen auch dafür, dass die Kunden nur noch personalisierte Inhalte erhalten.

                                                    Erfahren Sie im Webtalk unter anderem:

                                                    • Welche Erwartungshaltung haben Kunden heute und wie sollten Unternehmen dafür aufgestellt sein?
                                                    • Welche Ausstattung brauchen Marketing & Sales für eine optimale Customer Centricity?
                                                    • Was verbirgt sich hinter Sales Enablement und wie kann es zu einem wichtigen Hebel in der Kundenbeziehung werden?

                                                    Moderation: Gregor Schmidt, stellvertretender Sales Director, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                    Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                                    Phong Lam

                                                    Phong Lam

                                                    Director Sales Central EuropeHighspot
                                                    Phong Lam

                                                    Phong Lam

                                                    Director Sales Central EuropeHighspot

                                                    Phong Lam ist Director Sales von Highspot in Zentraleuropa. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Auf- und Ausbau von erfolgreichen Vertriebsorganisationen im nationalen sowie internationalen Kontext. Im Rahmen seiner bisherigen Karriere hat er bei Groupon, LinkedIn und zuletzt bei Capmo Vertriebsstrukturen von schnell wachsenden Technologieunternehmen von Grund auf aufgebaut und bringt Expertise für Vertrieb im Konzern- sowie Start-Up-Umfeld mit. Seit August 2022 leitet er das operative und strategische Geschäft von Highspot in Zentraleuropa.

                                                      Kerstin Valet

                                                      Kerstin Valet

                                                      Regional Director Marketing & CommunicationCrif
                                                      Kerstin Valet

                                                      Kerstin Valet

                                                      Regional Director Marketing & CommunicationCrif

                                                      Kerstin Valet kann auf über 13 Jahre Erfahrung im B2B Marketing verweisen. Vier Jahre davon war sie für das Partnermanagement eines österreichischen Immobilien-Franchisesystems verantwortlich. Seit 2013 ist die Expertin im Konzern des Informationsdienstleisters CRIF tätig. Nach dem Aufbau der Marketingabteilung bei CRIF Österreich wechselte sie 2018 nach Deutschland, wo sie den kompletten Marketing Mix sowie die interne und externe Kommunikation verantwortet.

                                                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                        Gastbeitrag
                                                        Initiativpartner Boston Consulting Group

                                                        Künstliche Intelligenz – Ein Schlüssel zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Unternehmen?

                                                        Klimakrise, European Green Deal, ESG-Reporting und Druck der Kunden – nie waren die Erwartungen an Unternehmen, nachhaltig und vor allem CO2-reduziert zu wirtschaften, höher. Die aktuelle Energiekrise und Fragen der Versorgungssicherheit zwingen Unternehmen zudem zu mehr Energieeffizienz. Sie müssen Wege finden, ganzheitlich ressourcenschonender zu arbeiten.
                                                        Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen auf ihrem Weg zu klimaschonenderem und ressourceneffizientem Handeln wesentlich unterstützen.

                                                        Laut einer aktuellen ZEW-Studie befindet sich der Großteil deutscher Unternehmen beim Thema KI aber noch im “Experimentierstadium”.
                                                        Wird hier Potential auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz liegen gelassen?

                                                        Im Rahmen des „Handelsblatt Livestreams: Künstliche Intelligenz“ diskutieren wir mit führenden Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in Unternehmen.

                                                        Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                        Arlene Bühler

                                                        Arlene Bühler

                                                        CIO/CDODB Cargo AG
                                                        Stefan Gross-Selbeck

                                                        Stefan Gross-Selbeck

                                                        Global Managing PartnerBCG Digital Ventures
                                                        Stefan Gross-Selbeck

                                                        Stefan Gross-Selbeck

                                                        Global Managing PartnerBCG Digital Ventures
                                                          Prof. Dr. Ralf Herbrich

                                                          Prof. Dr. Ralf Herbrich

                                                          Leiter Fachbereich Artificial Intelligence and SustainabilityHPI Hasso-Plattner-Institut
                                                          Prof. Dr. Ralf Herbrich

                                                          Prof. Dr. Ralf Herbrich

                                                          Leiter Fachbereich Artificial Intelligence and SustainabilityHPI Hasso-Plattner-Institut
                                                            Lubomila Jordanova

                                                            Lubomila Jordanova

                                                            Co-Gründerin und CEOPlan A
                                                            Lubomila Jordanova

                                                            Lubomila Jordanova

                                                            Co-Gründerin und CEOPlan A
                                                              Guido Kerkhoff

                                                              Guido Kerkhoff

                                                              Vorsitzender des Vorstandes (CEO)Klöckner & Co. SE
                                                              Guido Kerkhoff

                                                              Guido Kerkhoff

                                                              Vorsitzender des Vorstandes (CEO)Klöckner & Co. SE
                                                                Christoph Kerkmann

                                                                Christoph Kerkmann

                                                                Redakteur Ressort Unternehmen und MärkteHandelsblatt
                                                                Christoph Kerkmann

                                                                Christoph Kerkmann

                                                                Redakteur Ressort Unternehmen und MärkteHandelsblatt
                                                                  Sebastian Weber

                                                                  Sebastian Weber

                                                                  Chief Technology OfficerE.ON SE
                                                                  Sebastian Weber

                                                                  Sebastian Weber

                                                                  Chief Technology OfficerE.ON SE
                                                                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                    Gastbeitrag
                                                                    Sponsored by Telefonica

                                                                    Handelsblatt Dialog: Digitale Daseinsvorsorge

                                                                    Digitale Daseinsvorsorge – Wie Deutschland wirtschaftlich in der Champions League bleibt

                                                                    Laut einer repräsentativen Umfrage des Bitkom will im Jahr 2023 jedes dritte der befragten Unternehmen wegen der aktuellen wirtschaftlichen Situation die Investitionen in Digitalisierung zurückfahren. Dabei ist es gerade jetzt wichtig, bei der Digitalisierung von Prozessen und Infrastrukturen voranzukommen, um im internationalen Wettbewerb den Vorsprung weiter auszubauen. Wie kann die Politik dabei unterstützen, wenn sich Verwaltungsorgane selbst noch digitalisieren müssen? Mit der Datenstrategie der Bundesregierung soll nun mehr Austausch passieren und die Infrastruktur weiter gefördert werden.

                                                                    Zweifelsohne liegen viele ungenutzte Potenziale für Synergien zwischen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand. Wie Unternehmen und Verwaltung nun zusammenarbeiten sollten, möchten wir am Dienstag, den 22.11.22 in Berlin gemeinsam mit Ihnen und renommierten Expert:innen aus Politik und Wirtschaft diskutieren.

                                                                    Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                                    Valentina Daiber

                                                                    Valentina Daiber

                                                                    Vorstand Recht und Corporate AffairsO2 Telefónica
                                                                    Valentina Daiber

                                                                    Valentina Daiber

                                                                    Vorstand Recht und Corporate AffairsO2 Telefónica
                                                                      Johann Saathoff

                                                                      Johann Saathoff

                                                                      Parlamentarischer Staatssekretär Bundesministerium des Innern und für Heimat
                                                                      Johann Saathoff

                                                                      Johann Saathoff

                                                                      Parlamentarischer Staatssekretär Bundesministerium des Innern und für Heimat
                                                                        Tanja Schindler

                                                                        Tanja Schindler

                                                                        Vice-ChairAssociation of Professional Futurists
                                                                        Tanja Schindler

                                                                        Tanja Schindler

                                                                        Vice-ChairAssociation of Professional Futurists
                                                                          Wissing

                                                                          Volker Wissing

                                                                          Bundesminister für Verkehr und Digitales
                                                                          Wissing

                                                                          Volker Wissing

                                                                          Bundesminister für Verkehr und Digitales