Content Piece Thema: Marketing & Vertrieb

Expert Talk (Aufzeichnung)
Sponsored by Google

Das 1×1 für Händler: So starten Sie mit Google in die digitale Zukunft

Die vergangenen Wochen und Monate waren eine große Herausforderung – für die Branche, unsere Kunden und unsere Mitarbeiter. Sehr viele von Ihnen sehen in der aktuellen Entwicklung eine große Chance ihr Geschäft digital voranzutreiben, wissen aber nicht genau wie und wünschen sich mehr Informationen über Online-Marketing, Web Tools und wie sie ganz generell ihren Internetauftritt verbessern, um damit ihre Kunden besser bedienen zu können. Ganz gleich ob Einsteiger, die frisch ins Online Geschäft starten, oder Kenner, die ihr Geschäft ausbauen und ihr digitales Wissen erweitern möchten – Google unterstützt Sie mit den für Sie passenden Angeboten.

Google

Birgit Pahl

Industry Head Retail

Birgit Pahl

Industry Head Retail

Birgit Pahl arbeitet als Industry Head Retail bei Google. Seit ihrem Start bei Google 2002 war sie in unterschiedlichen Funktionen tätig. Seit 2014 arbeitet Sie mit Großkunden aus dem Retailbereich, um sie bei der Umsetzung ihrer Online Marketingstrategien zu beraten. Vor ihrer Zeit bei Google arbeitete Birgit Pahl bei Lycos Europe und Gruner + Jahr. Sie studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Lüneburg und University of Central Lancashire.

    Expert Talk (Aufzeichnung)
    Sponsored by Microsoft

    Für das Comeback nach dem Lockdown: So unterstützen digitale Lösungen den Handel in der Corona-Krise

    Die Corona-Krise scheint in Deutschland ihren Höhepunkt überschritten zu haben und dennoch ist weiterhin ein „kontaktarmes“ Miteinander vonnöten, um weitere Infektionswellen zu verhindern. Welche digitalen Lösungen können hierbei helfen? Und welche digitalen Lösungen werden in der zweiten „Comeback“ und dritten „New Normal“ Phase der Coronakrise wichtig sein? Was sollten Händler bei der Einführung beachten?

    Erfahren Sie mehr zu Fragen und Lösungen von Xenia Giese, Industry Executive Retail & Consumer Goods, Microsoft Deutschland zusammen mit Marco Atzberger, Mitglied der Geschäftsleitung, EHI Retail Institute.

    Marco Atzberger

    Mitglied der GeschäftsleitungEHI Retail Institute

    Marco Atzberger

    Mitglied der GeschäftsleitungEHI Retail Institute

    Marco Atzberger, Jahrgang 1970, verantwortet als Mitglied der Geschäftsleitung im EHI Retail Institute neben dem Forschungsbereich „Handelsimmobilien“ auch die Auftragsforschung mit einer weiten inhaltlichen Spannweite von Category Management, über Logistikprozessstudien bis hin zu Gutachten zu Standorten und Szenarien für neue Geschäftsmodelle. Mit Arbeiten rund um Robotics und KI hat Marco Atzberger in den letzten drei Jahren seinen besonderen Fokus auf den Bereich der Digitalisierung im Handel gesetzt, der die Grundlage für den nächsten Effizienzsprung sein dürfte.

      Xenia Giese

      Industry Executive Retail & Consumer GoodsMicrosoft Deutschland

      Xenia Giese

      Industry Executive Retail & Consumer GoodsMicrosoft Deutschland

      Xenia Giese ist Industry Executive Retail & Consumer Goods bei der Microsoft Deutschland GmbH. Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung, hauptsächlich im Einzelhandel sowie in der Informationstechnologie-, Internet- und Telekommunikationsbranche, ist es ihre Leidenschaft, Technologie nutzbar und leicht verständlich zu machen. Der Aufbau von Brücken zwischen Entscheidungsträgern in der Wirtschaft und Technologieakteuren bildet den roten Faden ihrer beruflichen Laufbahn. Seit 8 Jahren treibt Xenia Giese bei Microsoft die Positionierung des Unternehmens innerhalb der deutschen Einzelhandels- und Konsumgüterindustrie voran. Zuvor war sie 10 Jahre bei der Metro Group sowie 5 Jahre in den USA tätig, u.a. bei Cisco.

        Expert Talk (Aufzeichnung)
        Gastbeitrag

        FUTURE TALK – Disruption in der Food Branche

        Vom Umbau der Food Chain über Kundenschnittstelle und Datenintelligenz zu nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen

        • Direct-to-Consumer
        • Buy local & sustainable
        • Der Kunde als Fan & Follower
        • “Collaboration is the new Competition”

        Prof. Dr. Bastian Halecker

        Founding Partner Hungry Ventures, Connector für Startups & Corporates, Professor Entrepreneurship

        Prof. Dr. Bastian Halecker

        Founding Partner Hungry Ventures, Connector für Startups & Corporates, Professor Entrepreneurship
          Expert Talk (Aufzeichnung)
          Sponsored by Zenloop GmbH

          Retention Success Factors – Best Practices in E-Commerce

          Wiederkehrende Kunden sind essentiell wichtig für jeden Händler und zahlen nachhaltig auf den Unternehmenserfolg ein. Doch wie kann es Händlern gelingen, Kunden langfristig an sie zu binden? Anhand eines Showcases und diversen Best Practices u.a. von AboutYou, Douglas, Deichmann, Jochen Schweizer zeigen wir, wie führende Unternehmen anhand des Net Promoter SystemsⓇ (NPSⓇ) glückliche Kunden halten und abwandernde Kunden identifizieren und sie zurückgewinnen.

          Teilnehmer erfahren, wie der stufenweise Roll-Out des NPS in einer Organisation erreicht werden kann und wie sie gewonnene Erkenntnisse in ausführbare Handlungen umsetzen, um so eine langfristige Kundenbindung zu garantieren.

          zenloops

          Felix Schlenther

          Felix Schlenther

          Head of Saleszenloop GmbH
          Felix Schlenther

          Felix Schlenther

          Head of Saleszenloop GmbH

          Felix ist Head of Sales bei zenloop, der führenden Experience Management Plattform in Deutschland. Gemeinsam mit seinem Team berät er Digitalunternehmen im Aufbau eines Customer Experience Managements. Zuvor baute Felix die Sales Teams in verschiedenen Software Start-Ups auf und studierte Betriebswirtschaft in Hamburg. Als Speaker zu CX, Kundenbindung- und zentrierung ist er auf Konferenzen wie der OMR, Internet World, CX1 und DMEXCO vertreten.

            Expert Talk (Aufzeichnung)
            Sponsored by IPH Handelsimmobilien GmbH

            Zukunft der Handelsimmobilie – Ihr Weg aus der Krise

            Eine Prognose: Wie entwickeln sich die Branchen des Einzelhandels in den verschiedenen Assetklassen bis Ende 2021?

            Eine Strategie: Sicherheit für Ihre Immobilie mit dem Retail Handling Guide – methodengleich, revisionsfest, marktorientiert und praxisnah

            „Wege aus der Krise: schwierig, aber machbar. Wir zeigen eine klare Prognose und eine wohlüberlegte Strategie für Ihre Handelsimmobilie“

            Lars Jähnichen

            GeschäftsführerIPH Handelsimmobilien GmbH

            Lars Jähnichen

            GeschäftsführerIPH Handelsimmobilien GmbH

            Lars Jähnichen ist seit 2017 bei der IPH Gruppe. Als Geschäftsführer der IPH Handelsimmobilien GmbH und der IPH Centermanagement GmbH ist er am Stammsitz der Gesellschaft in München tätig. Herr Jähnichen blickt auf eine über 20-jährige Berufserfahrung im Bereich großer Einzelhandelsimmobilien, vornehmlich Shopping Center und Hybrid-Center zurück. Zuletzt war der studierte Wirtschaftsingenieur bis 2016 bei Unibail Rodamco Germany als Geschäftsführer für das Assetmanagement zuständig und verantwortete mit seinen Teams das zweitgrößte Center-Portfolio in Deutschland. In dieser Zeit erarbeitete er mehrere Revitalisierungskonzepte und setzte diese erfolgreich um. Ebenso entwickelte, plante und realisierte er mit seinen Teams etliche Shoppingcenter, unter anderem die mehrfach auch international ausgezeichneten Pasing Arcaden. Herr Jähnichen verantwortet bei der IPH Gruppe die Bereiche Immobilienberatung, Projektentwicklung, Vermietung und Centermanagement.

              Leif Krägenau

              Leiter ResearchBBE Handelsberatung GmbH

              Leif Krägenau

              Leiter ResearchBBE Handelsberatung GmbH

              Leif Krägenau leitet den Bereich Research und das Hamburger Büro der BBE Handelsberatung und ist dort für alle Fragen rund um Standort- und Immobilienberatung zuständig. Er bringt 20 Jahre Berufserfahrung in der Analyse von Standorten und Einzelhandelsimmobilien für Unternehmen wie GfK GeoMarketing und DIFA/Union Investment mit. Durch vielfältigste Standortgutachten und Immobilienberatungen in ganz Europa ist er bei der BBE als Head of International Affairs für alle europäischen Märkte zuständig und berät Einzelhandelsunternehmen bei Netzplanungen im In- und Ausland sowie Projektentwickler und Investoren/Finanzierer bei handelsbezogenen Investitions¬fragen. Er studierte Geographie, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsgeschichte in Hamburg und Cheltenham/Großbritannien und bringt sein Wissen aktiv u.a. im Deutschen Verband für angewandte Geographie (DVAG), aber vor allem auch im German Council of Shopping Places (GCSP) ein, wo er die Leitung des GC Academy Boards übernommen hat.

                Joachim Stumpf

                GeschäftsführerBBE Handelsberatung GmbH / IPH Handelsimmobilien GmbH

                Joachim Stumpf

                GeschäftsführerBBE Handelsberatung GmbH / IPH Handelsimmobilien GmbH

                Joachim Stumpf ist seit 1988 Unternehmensberater bei der BBE Handelsberatung GmbH in München mit Niederlassungen in Hamburg, Berlin, Köln, Leipzig und Erfurt und seit 2007 Geschäftsführer. Zudem ist er seit 1994 Geschäftsführer und Gesellschafter der IPH Handelsimmobilien GmbH, einer Tochter der BBE und Geschäftsführer der IPH Centermanagement GmbH, einem Joint-Venture mit der IC Immobilien Gruppe. Zudem fungiert Herr Stumpf seit 2010 als Geschäftsführer der Digitalexperten der elaboratum New Commerce Consulting GmbH. Die langjährigen Tätigkeiten in den Bereichen Retail und Retail Real Estate machen ihn zu einem gefragten Experten, wenn es um die Zukunftsstrategien des Handels und der Handelsimmobilie geht.

                  Moderator: Dr. Josef Girshovich

                  Managing PartnerPB3C GmbH

                  Moderator: Dr. Josef Girshovich

                  Managing PartnerPB3C GmbH

                  Josef Girshovich, geboren 1981 in Hannover, studierte in Tübingen und an der Brown University in Providence (USA) und wurde in Tübingen mit einer Arbeit über Weltbürgertum promoviert. Er beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit immobilienwirtschaftlichen und wohnungspolitischen Themen und ist Autor mehrerer Bücher. Zuletzt erschien „Der Eigentumsskandal“ über die Bedeutung von Wohneigentum. Girshovich hat als Journalist für »Cicero«, die »FAZ« und die »NZZ« geschrieben, als Referent im Deutschen Bundestag gearbeitet und ist Managing Partner von PB3C, der führenden strategischen Kommunikationsberatung für die Immobilienwirtschaft.

                    Expert Paper
                    Sponsored by Etribes Connect GmbH

                    Expert Paper „Brave New Retail“ – Wie Hersteller und Handelsmarken gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen.

                    • Warum Online-Vertrieb für Sie jetzt essenziell ist und welche Verkaufskanäle online zur Verfügung stehen
                    • Wie Sie es schaffen, schnelles digitales Wachstum im MVP-Modus zu erzeugen
                    • Wie Sie vom Notstandsbetrieb geordnet in einen strategischen Aufbau der digitalen Vertriebskanäle gehen ohne das Kerngeschäft zu gefährden
                    • Welche ersten Schritte nun für Sie zu tun sind

                    Aus der Bestandsaufnahme der aktuellen Situation geht klar hervor, dass es Hersteller und Händler, die bislang wenig bis keinen Zugang zu ihren Kunden im Internet hatten und nicht schon nennenswerte Anteile ihrer Umsätze online erwirtschaften, kalt erwischt hat und jetzt schnell handeln müssen.

                    Yara Molthan

                    Yara Molthan

                    Engagement LeadEtribes Connect GmbH
                    Yara Molthan

                    Yara Molthan

                    Engagement LeadEtribes Connect GmbH

                    Yara Molthan, Engagement Lead bei Etribes, verantwortete zuletzt den Ausbau des Amazon Geschäfts sowie den Relaunch des Shops für JULIE & GRACE, einer Europas größter Online-Schmuckhändler. Zuvor war sie drei Jahre in Shanghai als Product & Business Development Manager für ein deutsches Unternehmen aus der Home & Living Branche und als Marketing Manager für einen lokalen Online-Supermarkt maßgeblich am Aufbau von zwei E-Commerce Start-ups beteiligt.

                    In diesen Rollen konnte sie ihre digitale Kompetenz weiter ausbauen und weitreichende Erfahrungen im Organisationsaufbau sammeln. Ihr Fachwissen im Projektmanagement und umfassende Kenntnis der FMCG Industrie konnte sie überdies zwischen 2008 und 2012 in verschiedenen Rollen bei Coca-Cola aufbauen. Zu ihren Kernkompetenzen und Beratungsschwerpunkten zählen Amazon, die Konzeption und Umsetzung von umfassenden Digitalprojekten, die Akquise und Anbindung neuer digitaler Distributionskanäle im In- und Ausland und deren operativen Steuerung.

                      Karolin Junker de Neui

                      Karolin Junker de Neui

                      Partner Etribes Connect GmbH
                      Karolin Junker de Neui

                      Karolin Junker de Neui

                      Partner Etribes Connect GmbH

                      Karo Junker de Neui ist Partnerin und Leiterin der Online Marketing Einheit bei Etribes. Vor Ihrem Start in der Digitalberatung hat sie 7 Jahre lang erfolgreich das Re-Commerce
                      Geschäftsmodell Vite-Envogue als CEO aufgebaut und auf über 100 Mitarbeiter in drei Märkten skaliert. Nach dem Master in Management & Entrepreneurship startete sie ihre Karriere zunächst im klassischen Brand Management eines FMCG Unternehmens. Schwerpunkt der Arbeit bei Etribes ist der Aufbau und die Skalierung von digitalen Geschäftsmodellen. Dabei profitieren Unternehmen insbesondere von der operativen „Hands-On-Erfahrung“ mit allen einhergehenden Herausforderungen im digitalen Business.

                        Nils Seebach

                        Nils Seebach

                        Co-Founder & CFOEtribes Connect GmbH
                        Nils Seebach

                        Nils Seebach

                        Co-Founder & CFOEtribes Connect GmbH

                        Nils Seebach hat seit 2011 zahlreiche erfolgreiche Unternehmen gegründet und skaliert (z.B. Spryker Systems, Factor-a, Etribes). Als Experte für Digitalstrategien und Plattform
                        Ökonomie überträgt er seine Expertise seit Jahren auf den Healthcare-Sektor. So berät er beispielsweise Klinikketten in ihrer digitalen Transformation und diskutiert den anstehenden Wandel der Healthcare Industrie in seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied der PHOENIX Group.

                          Expert Talk (Aufzeichnung)
                          Gastbeitrag

                          Digitale Plattformgeschäftsmodelle – Chancen in der Pandemie-Krise

                          • Wie verändern Plattformgeschäftsmodelle die klassischen Produktgeschäftsmodelle?
                          • Wie sehen die Mechanismen der modernen Plattformgeschäftsmodelle in der dritten Generation aus?
                          • Welche Branchen eignen sich für Plattformen? Welche Strategien zur Umsetzung von Plattformgeschäftsmodellen existieren?
                          • Welches sind die kritischen Erfolgsfaktoren von Konzeption, Aufbau und Marktangang von Plattformen?
                          • Welche Trends gibt es und welchen Wertbeitrag können Plattformen auf die Sustainable Development Goals Initiative der UN leisten?

                          „Digitale Geschäftsmodelle öffnen neue Wege in Zeiten des Stillstands. Plattformökonomie bietet Unternehmen Chancen in der Unsicherheit.“

                          Hamidreza Hosseini

                          Hamidreza Hosseini

                          Founder & CEOECODYNAMICS GmbH
                          Hamidreza Hosseini

                          Hamidreza Hosseini

                          Founder & CEOECODYNAMICS GmbH

                          Hamidreza Hosseini besitzt mehr als 22 Jahre Berufserfahrung u. a. in der Management-Beratung, meist in leitenden Funktionen bei international agierenden IT/TK Dax-Unternehmen, sowie als Gründer von Startups. Nach seiner zusätzlichen Ausbildung am MIT und bei Y Combinator berät er seit 2013 Unternehmen bei digitalen Fragestellungen. 2016 gründete er die ECODYNAMICS GmbH. Sein Schwerpunkte sind: Informationsökonomie, Plattformökonomie, digitale Geschäftsmodelle und Digitalisierung. Bei den digitalen Geschäftsmodellen ist sein Fokus neben dem Aufbau vor allem auf Marktangang, Traktions- und Wachstumsmaßnahmen. Zudem ist er Keynote Speaker und Dozent an der WHU für Plattformökonomie und Digitalisierung

                            Expert Talk (Aufzeichnung)
                            Gastbeitrag

                            Service ist kein Projekt. Service ist eine Haltung

                            • In Zeiten der Krise siegt der, der den Fokus auf den Kunden statt auf den Mitbewerber legt
                            • Bench Mark und Best Practice ist nur die romantische Schnulze für Copy and Paste
                            • Das WARUM, das wir dem Kunden anbieten ist so viel wichtiger als das WAS

                            Wer Kunden nur über den Preis gewinnt, wird ihn auch des Preises wegen wieder verlieren

                            Carsten K. Rath

                            Carsten K. Rath

                            Director / COO, Center for Service Excellence, Universität KoblenzKeynote Speaker und Autor
                            Carsten K. Rath

                            Carsten K. Rath

                            Director / COO, Center for Service Excellence, Universität KoblenzKeynote Speaker und Autor

                            Der Entrepreneur Carsten K. Rath ist der „Service-Experte Nr. 1 in Deutschland“ (n-tv). Sein Prinzip kompromissloser Service-Excellence ist die Essenz eines Lebens im Zeichen der Kundenbegeisterung. Als Grand Hotelier hat Carsten K. Rath legendäre Luxushotels wie das Kempinski Taschenbergpalais, das Hotel Adlon in Berlin oder das Ritz-Carlton in Naples/Florida eröffnet und einige der größten Touristikkonzerne der Welt geführt und geprägt. Mit den von ihm gegründeten Kameha Grand-Hotels mit Häusern in Frankfurt, Bonn, Düsseldorf und Zürich hat der „Rockstar der Grand Hotellerie“ (WELT) das „Grand“ in Grand Hotellerie neu definiert.

                            Heute unterstützt der Vortragsredner, Berater und Coach Unternehmen aller Branchen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft – denn die gehört dem Service. Das Handelsblatt bezeichnet ihn als „THE international Service-Excellence authority“. Seine einzigartige Kombination aus Erfahrung und Innovationskraft sucht auch international ihresgleichen: Carsten K. Rath wurde u. a. mit dem „Innovationspreis der Deutschen Tourismusbranche“ sowie als „Arbeitgeber des Jahres“, „Gastgeber des Jahres“ und „Hotelmanager des Jahres“ ausgezeichnet. 2014 erhielt er den Hoteldeveloper Award USA. 2015 wurde er in die MICE Hall of Fame aufgenommen. Für seinen klaren, humorvollen und motivierenden Stil als Vortragsredner erhielt er den „Special Award für außergewöhnliche Leistungen“ von 5-Sterne-Redner.

                            „Service macht den Unterschied“ ist auch die Grundlage von Carsten K. Raths Leadership-Philosophie. Die Überzeugung, dass exzellenter Service nur durch exzellente Führung möglich ist, entspringt gelebter Führungspraxis: Rund um den Globus hat Carsten K. Rath Tausende Mitarbeiter geführt. Als Managementberater ist er auf Vorstands- und Geschäftsführungsebene international geschätzt und hat das Vertrauen erfolgreicher Unternehmer und Führungskräfte.

                            Leidenschaftlich gibt Carsten K. Rath seine Erfahrung und sein Know-how an die nächste Generation weiter: Derzeit wirkt er als Hochschuldozent für Marketing und Service-Excellence an der Hochschule Fresenius – University of Applied Sciences in Hamburg. Zudem ist er Mitglied des Advisory Board der IUBH International University of Applied Sciences Bad Honnef-Bonn, wo er ebenfalls gelehrt hat, ebenso wie an der FH Salzburg und der Niagara University in den USA.

                            Mit Travelgrand.de, seinem Luxus-Online-Magazin im Zeichen höchster Service-Qualität, und seinen Reise- und Servicekolumnen bei BILD, Handelsblatt, Bilanz, Focus u. a. gehört Carsten K. Rath außerdem zu den führenden Service-Experten für Travel- und Tourismus-Themen im deutschsprachigen Raum. Als Autor hat er bereits zehn Bücher veröffentlicht: „Schluss mit Everybody’s Darling“ (Goldegg 2019), „Für Herzlichkeit gibt’s keine App“ (Gabal 2018) und „30 Minuten Service-Excellence (Gabal 2018), „Ohne Freiheit ist Führung nur ein F-Wort“ (Gabal 2017), „30 Minuten Freidenken für Führungskräfte“ (Gabal 2017), „Das beste Anderssein ist Bessersein (Redline 2016), „Das Leben. Ein bunter Hund“ (Murmann 2016), „55 Gründe, ein Grand Hotel zu eröffnen“ (Murmann 2015), „Sex bitte nur in der Suite“ (Herder 2015) und „Kameha kocht Fusion“ (Werd & Weber 2016).

                            To be continued. Carsten K. Raths Neugier und seine Leidenschaft für Service ist ungebrochen, denn Service-Excellence ist eine Haltung.

                              Expert Talk (Aufzeichnung)
                              Sponsored by Etribes Connect GmbH

                              “Brave new retail” – Wie Hersteller und Handelsmarken gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen

                              • Warum Online-Vertrieb für Sie jetzt essenziell ist und welche Verkaufskanäle online zur Verfügung stehen
                              • Wie Sie es schaffen, schnelles digitales Wachstum im MVP-Modus zu erzeugen
                              • Wie Sie vom Notstandsbetrieb geordnet in einen strategischen Aufbau der digitalen Vertriebskanäle gehen ohne das Kerngeschäft zu gefährden
                              • Welche ersten Schritte nun für Sie zu tun sind

                              Aus der Bestandsaufnahme der aktuellen Situation geht klar hervor, dass es Hersteller und Händler, die bislang wenig bis keinen Zugang zu ihren Kunden im Internet hatten und nicht schon nennenswerte Anteile ihrer Umsätze online erwirtschaften, kalt erwischt hat und jetzt schnell handeln müssen.

                              Yara Molthan

                              Yara Molthan

                              Engagement LeadEtribes Connect GmbH
                              Yara Molthan

                              Yara Molthan

                              Engagement LeadEtribes Connect GmbH

                              Yara Molthan, Engagement Lead bei Etribes, verantwortete zuletzt den Ausbau des Amazon Geschäfts sowie den Relaunch des Shops für JULIE & GRACE, einer Europas größter Online-Schmuckhändler. Zuvor war sie drei Jahre in Shanghai als Product & Business Development Manager für ein deutsches Unternehmen aus der Home & Living Branche und als Marketing Manager für einen lokalen Online-Supermarkt maßgeblich am Aufbau von zwei E-Commerce Start-ups beteiligt.

                              In diesen Rollen konnte sie ihre digitale Kompetenz weiter ausbauen und weitreichende Erfahrungen im Organisationsaufbau sammeln. Ihr Fachwissen im Projektmanagement und umfassende Kenntnis der FMCG Industrie konnte sie überdies zwischen 2008 und 2012 in verschiedenen Rollen bei Coca-Cola aufbauen. Zu ihren Kernkompetenzen und Beratungsschwerpunkten zählen Amazon, die Konzeption und Umsetzung von umfassenden Digitalprojekten, die Akquise und Anbindung neuer digitaler Distributionskanäle im In- und Ausland und deren operativen Steuerung.

                                Karolin Junker de Neui

                                Karolin Junker de Neui

                                Partner Etribes Connect GmbH
                                Karolin Junker de Neui

                                Karolin Junker de Neui

                                Partner Etribes Connect GmbH

                                Karo Junker de Neui ist Partnerin und Leiterin der Online Marketing Einheit bei Etribes. Vor Ihrem Start in der Digitalberatung hat sie 7 Jahre lang erfolgreich das Re-Commerce
                                Geschäftsmodell Vite-Envogue als CEO aufgebaut und auf über 100 Mitarbeiter in drei Märkten skaliert. Nach dem Master in Management & Entrepreneurship startete sie ihre Karriere zunächst im klassischen Brand Management eines FMCG Unternehmens. Schwerpunkt der Arbeit bei Etribes ist der Aufbau und die Skalierung von digitalen Geschäftsmodellen. Dabei profitieren Unternehmen insbesondere von der operativen „Hands-On-Erfahrung“ mit allen einhergehenden Herausforderungen im digitalen Business.

                                  Nils Seebach

                                  Nils Seebach

                                  Co-Founder & CFOEtribes Connect GmbH
                                  Nils Seebach

                                  Nils Seebach

                                  Co-Founder & CFOEtribes Connect GmbH

                                  Nils Seebach hat seit 2011 zahlreiche erfolgreiche Unternehmen gegründet und skaliert (z.B. Spryker Systems, Factor-a, Etribes). Als Experte für Digitalstrategien und Plattform
                                  Ökonomie überträgt er seine Expertise seit Jahren auf den Healthcare-Sektor. So berät er beispielsweise Klinikketten in ihrer digitalen Transformation und diskutiert den anstehenden Wandel der Healthcare Industrie in seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied der PHOENIX Group.

                                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                                    Sponsored by Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

                                    Ende des Lockdowns – Lieferkette im Streß

                                    • Von Null auf Hundert – Lieferverzug vermeiden
                                    • Wiedereröffnung auf Verdacht: Bestellungen managen
                                    • Vertragsanpassung – Lieferfristen pro-aktiv gestalten
                                    • Abgerechnet wird zum Schluss: Force Majeure-Anzeigen hinterfragen

                                    Jens-Uwe Heuer-James

                                    Rechtsanwalt | PartnerLuther

                                    Referent 2020

                                    Jens-Uwe Heuer-James

                                    Rechtsanwalt | PartnerLuther

                                    Jens-Uwe Heuer-James studierte Rechtswissenschaften in Hannover. Seit 1996 ist er als Rechtsanwalt zugelassen (mit OLG-Zulassung seit 2001). Er war seitdem in einer führenden Kanzlei in Hannover tätig. Neben der Anwaltstätigkeit hat er eine Reihe von Publikationen veröffentlicht, wie „Produkthaftung und Produktsicherheit“ und „Das neue Produktsicherheitsgesetz“. Seit Dezember 2011 ist Jens-Uwe Heuer- James bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft als Partner im Bereich Commercial beschäftigt.

                                    Inhaltliche Schwerpunkte

                                    Jens-Uwe Heuer-James berät in allen Rechtsfragen aus dem Bereich „Commercial“. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Gestaltung und Verhandlung komplexer Verträge wie Anlagebauverträge sowie dem Claim-Management.

                                    Weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Beratung zur Produkthaftung und Produktsicherheit mit Spezialthemen wie der CE-Konformitätsbewertung oder der technischen Dokumentation. Zu seinen Mandanten gehören Endhersteller und Zulieferer aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik und dem Konsumgüterbereich.

                                      Volker Steimle

                                      Rechtsanwalt | PartnerLuther

                                      Referent 2020

                                      Volker Steimle

                                      Rechtsanwalt | PartnerLuther

                                      Volker Steimle studierte Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. Nach seinem Rechtsreferendariat in Ulm, Speyer und Hamburg erfolgte 1995 seine Zulassung als Rechtsanwalt am Landgericht Köln, gefolgt 2002 von seiner Zulassung zum Oberlandesgericht Köln.

                                      Er war 1998 im Rahmen eines Secondments für Arthur Andersen & Assoc., Johannesburg, tätig. Seit 1995 ist er bei Luther bzw. den Vorgesellschaften beschäftigt. Volker Steimle leitet die Service Line Commercial.

                                      Inhaltliche Schwerpunkte

                                      Volker Steimle ist spezialisiert auf alle Fragen des nationalen und internationalen Vertriebs und Bezugs von Waren, der Produkthaftung und der Produktsicherheit. Einen besonderen Beratungsschwerpunkt bilden hierbei Liefer- wie auch Vertriebsverträge, einschließlich Kaufverträgen und Nebenverträgen jedweder Art, wie z.B. Qualitätssicherungsvereinbarungen, Logistikverträge etc.

                                      Zu seinen Mandanten zählen mittelständische und große Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, einschließlich Automobilindustrie, Industrie- und Verbraucherprodukte. Ein Schwerpunkt von Volker Steimles Tätigkeit sind grenzüberschreitende Transaktionen und Streitigkeiten. Mit seinem Team ist er dabei überwiegend im Bereich der Vertragsgestaltung und -verhandlung sowie forensisch tätig, vor staatlichen Gerichten wie auch in nationalen und internationalen Schiedsverfahren.