Content Piece Thema: Recht, Steuern und Finanzen

Webinar
Sponsored by Verband der Vereine Creditreform e.V.

Von ESG-Anforderungen zu Lösungen: Ihr Leitfaden für die Geschäftspartnerbewertung

Von regulatorischen Anforderungen zu praktischen Lösungen – wie Sie ESG-Transparenz in Ihren Geschäftspartnerschaften umsetzen.

ESG – drei Buchstaben, die heute die Geschäftswelt maßgeblich beeinflussen. Kunden, Banken und Geschäftspartner verlangen verstärkt Transparenz darüber, wie Unternehmen in den Bereichen Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung) aufgestellt sind. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen an die ESG-Performance Ihrer Geschäftspartner erfüllen können, ohne einen Nachhaltigkeitsmanager beschäftigen zu müssen. Unsere Experten bieten Ihnen fundierte Informationen und Lösungsansätze, um ESG-Transparenz in Ihren Geschäftspartnerschaften zu etablieren. Wir beleuchten das regulatorische Umfeld und zeigen anhand praktischer Beispiele auf, mit welchen Herausforderungen Marktteilnehmer derzeit konfrontiert sind. Sie erfahren, wie Sie sich im wachsenden Wettbewerbsumfeld mithilfe transparenter ESG-Bewertungen von Geschäftspartnern positionieren können. Dieses Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen in diesem wichtigen Bereich zu vertiefen und erfolgreich in eine nachhaltigere Zukunft zu starten.

Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

  1. Herausforderung regulatorischer Anforderungen bei eingeschränkter Datenverfügbarkeit: Verstehen Sie, wie Sie trotz begrenzter Datenzugriffsmöglichkeiten die Anforderungen im ESG-Bereich erfüllen können.
  2. Einfache und ökonomische ESG-Datenerhebung: Entdecken Sie effiziente Methoden zur Datenerhebung im Bereich Environment, Social und Governance, die Ihr Unternehmen unterstützen.
  3. MyESG – Transparenz über die eigene Nachhaltigkeit: Lernen Sie, wie Sie mit MyESG die Nachhaltigkeitsleistung Ihres eigenen Unternehmens transparent darstellen und verbessern können.

Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

Freuen Sie sich auf folgende Experten:

Christian Kramer

Christian Kramer

ESG-Projektleitung; Branchenmanager Groß- und AußenhandelVerband der Vereine Creditreform e.V.
Christian Kramer

Christian Kramer

ESG-Projektleitung; Branchenmanager Groß- und AußenhandelVerband der Vereine Creditreform e.V.

Als gelernter Bankkaufmann und studierter Betriebswirt arbeitete Christian Kramer 10 Jahre als Vertriebsleiter im Bereich der Absatzfinanzierung bei der Albis Leasing Gruppe aus Hamburg. Seit 2018 ist Christian Kramer in der Funktion Branchenmanager Groß- und Außenhandel beim Verband der Vereine Creditreform tätig und damit verantwortlich für entsprechende Aktivitäten in der Gruppe. Darüber hinaus hat er seit Mitte 2022 die ESG-Projektleitung übernommen um die ESG-Strategie der Creditreform Gruppe weiterzuentwickeln.

    Stephan Schütrumpf

    Stephan Schütrumpf

    Mitglied der GeschäftsleitungCreditreform Rating AG
    Stephan Schütrumpf

    Stephan Schütrumpf

    Mitglied der GeschäftsleitungCreditreform Rating AG

    Stephan Schütrumpf hat Wirtschaft an der Hochschule Bochum studiert und besitzt einen Abschluss als Diplom-Betriebswirt (FH). Seine Schwerpunkte waren Finanzwirtschaft und Steuern. Nach seiner Tätigkeit im Steuerbüro, ist er seit 2003 bei der Creditreform Rating AG tätig. Im Bereich der Produktentwicklung war er maßgeblich an der Entwicklung von Ratinglösungen beteiligt und hat den Bereich Kreditservices aufgebaut. Seit 2013 ist er Prokurist und verantwortet als Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Kreditservices des Unternehmens. Zudem wurde er 2015 als Geschäftsführer der 100%igen Tochtergesellschaft CRA Services Ltd. in Bulgarien berufen.

      Webinar
      Sponsored by Coupa Deutschland GmbH

      Effizientes E-Invoicing: Alles, was Ihre Finanzabteilung jetzt wissen muss

      Im Zuge der Digitalisierung müssen sich Unternehmen und vor allen Dingen deren Finanzabteilungen mit neuen Prozessen und Strukturen auseinandersetzen, um Effizienz, Transparenz und Wachstum weiterhin gewährleisten zu können. Unter anderem das Thema “E-Invoicing” scheint dazu neue Türen zu öffnen und mehr Chancen mit sich zu bringen, als es viele Unternehmen aktuell wahrnehmen.

      Unsere Experten geben einen Einblick in die Zukunft des Rechnungswesens und beantworten wichtige Fragen rund um die Digitalisierung Ihrer Finanzabteilung, zukünftige Regulierungen und die Auswahl einer geeigneten Rechnungssoftware. Sie werden lernen, wie Sie Ihren Rechnungsprozess gemäß den anstehenden E-Invoicing-Regulierungen optimieren können.

      Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

      • Welche Chancen die Digitalisierung der Rechnung für Unternehmen hervorbringt
      • Wie Sie Herausforderungen mit der passenden Rechnungssoftware umgehen
      • Was Sie in Zukunft mit Hinblick auf E-Invoicing erwartet

      Moderation: Petra Leven, Lead Circle Concept, Solutions by Handelsblatt Media Group

      Freuen Sie sich auf folgende Experten:

      Stefan Löchner

      Stefan Löchner

      Partner KPMG
      Stefan Löchner

      Stefan Löchner

      Partner KPMG

      Stefan Löchner ist Partner im Bereich Value Chain Transformation Consulting bei KPMG. Seit über 13 Jahren hilft er Kunden bei globalen der Prozesstransformation und Roll-Outs von eProcurement Lösungen (wie Coupa, Ariba, SAP SRM etc.). Er ist ein Experte mit jahrelanger Projekterfahrung und unterstützt Unternehmen - neben der Analyse und dem Design - die Auswahl von geeigneten Systemen als auch die Implementierung und nachhaltige Verankerung in der Organisation.

        Frank Ludwig

        Frank Ludwig

        Senior Principal Solution ArchitectCoupa
        Frank Ludwig

        Frank Ludwig

        Senior Principal Solution ArchitectCoupa

        Frank Ludwig ist Sr. Principal Solution Architect für Rechnungsprozesse bei Coupa. Mit über 22 Jahren Erfahrung als Berater und Senior-Projektmanager hat er führende Unternehmen weltweit bei der Implementierung von SAP FI/MM unterstützt. Darüber hinaus verfügt er über 17 Jahre Erfahrung im Finanzbereich mit Schwerpunkt auf der Integration und Gestaltung von Geschäftsprozessen sowie in leitenden Projekt- und Release-Management-Rollen. Neben seiner Tätigkeit bei Coupa arbeitet er als Dozent an der Technischen Hochschule Mittelhessen.

          Mahmut Yigit

          Mahmut Yigit

          Senior ManagerKPMG
          Mahmut Yigit

          Mahmut Yigit

          Senior ManagerKPMG

          Mahmut Yigit ist als Senior Manager im Bereich Value Chain Transformation tätig. Als Diplom Wirtschaftsinformatiker mit mehr als 10 Jahren Erfahrung hilft er zahlreichen Unternehmen bei globalen Projekten und der Implementierung von eProcurement Systemen wie Coupa, SAP, SRM oder Ivalua.

            Webinar
            Sponsored by Stripe

            Digitale Transformation im Mittelstand: Innovative Zahlungssysteme und die Optimierung der Customer Journey

            Die Unternehmen des gehobenen Mittelstandes stehen vor vielen digitalen Herausforderungen. Eine der drängendsten Herausforderungen ist, integrierte und immer komplexer werdende Zahlungssysteme so einzusetzen, dass der Kunde eine ganzheitlich optimierte Customer Journey vorfindet – vom ersten Klick bis zum Abschluss des Bezahlprozesses. Besonders bei der jüngeren Generation ist die Erwartungshaltung an eine optimierte Customer Journey hoch und entscheidend für ein gutes Einkaufserlebnis.

            Hier stellt sich nun die Frage, auf welchem Stand die einzelnen Unternehmen sind und ob Innovationen in der Zahlungsabwicklung ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation der Finanzabteilungen darstellen. Haben Unternehmen neben der Customer Journey auch das Potential neuer Einnahmequellen erkannt und umgewandelt? Neben den Fragen in Bezug auf die Hürden bei der Umsetzung, sowie das Erkennen von Kundenwünschen sollten auch die Chancen dieser Transformation erkannt und genutzt werden. Gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten können zusätzliche Einnahmequellen einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil darstellen.

            Diskutieren Sie im Expert Talk mit deutschen Mittelständlern wie SparePartsNow, Arno Arnold und TechDivision und erfahren Sie, wie Innovationen im Zahlungsverkehr vorangetrieben werden können.

            Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

            1. Bezahlsysteme und Trends: Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich der Bezahlsysteme, insbesondere im Kontext der digitalen Transformation im Mittelstand.
            2. E-Commerce und Online Retail: Diskutieren Sie die Herausforderungen und Chancen, die sich im E-Commerce und Online-Einzelhandel für den Mittelstand ergeben, einschließlich der Optimierung der Customer Journey.
            3. Embedded Finance: Erhalten Sie Einblicke in die Bedeutung von Embedded Finance für die Finanzabteilungen mittelständischer Unternehmen und wie Innovationen in diesem Bereich zur Schaffung neuer Einnahmequellen beitragen können.

            Moderation: Henrike Ströer, Head of Event Production, Handelsblatt

            Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

            Lukas Haas

            Lukas Haas

            Account Executive für MittelstandStripe
            Lukas Haas

            Lukas Haas

            Account Executive für MittelstandStripe

            Lukas Haas arbeitet als Account Executive bei Stripe und ist mitverantwortlich für das Mittelstandsgeschäft in DACH. Im Rahmen seiner Arbeit bei Stripe hilft er dem gehobenen Mittelstand, insbesondere in den Bereichen Innovation und internationaler Expansion dabei, die Digitalisierung in der Zahlungsabwicklung voranzutreiben.

              Isabelle Himbert

              Isabelle Himbert

              GeschäftsführerinArno Arnold
              Isabelle Himbert

              Isabelle Himbert

              GeschäftsführerinArno Arnold

              Isabelle Himbert ist Geschäftsführerin von Arno Arnold, einem Mittelstandsunternehmen der sechsten Generation, das ursprünglich Bälge für Musikinstrumente herstellte und sich im Laufe der Jahre zu flexiblen Maschinenschutzlösungen und Schutzhüllen für die industrielle Fertigung entwickelt hat. Arno Arnold ist bekannt für seine Anpassungsfähigkeit, die eine größere Innovation und die Möglichkeit eines schnelleren Wachstums ermöglicht.

                Dr. Christian Hoffart

                Dr. Christian Hoffart

                CEO & FounderSparePartsNow
                Dr. Christian Hoffart

                Dr. Christian Hoffart

                CEO & FounderSparePartsNow

                Dr. Christian Hoffart ist CEO und Gründer von SparePartsNow, einem Marktplatz, der industrielle Maschinenersatzteile direkt von Lieferanten verkauft. Er sah die Gelegenheit, den Markt für Unternehmen, die mechanische Bauteile liefern, und deren Käufer zu revolutionieren. SparePartsNow startete mit einem einzigartigen Netzwerk von mehr als 30 führenden Lieferanten, die 5.000 Teile anbieten. Heute bietet das Unternehmen fast 20.000 Teile von 40 Lieferanten und wächst weiterhin rasant.

                  Stefan Willkommer

                  Stefan Willkommer

                  Co-Founder & CEOTechDivision
                  Stefan Willkommer

                  Stefan Willkommer

                  Co-Founder & CEOTechDivision

                  Stefan Willkommer ist Mitgründer und CEO der TechDivision GmbH, einem führenden Anbieter für digitalen Handel, Omnichannel und Agilisierung. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Zudem ist er ein ausgesprochener Befürworter von Open Source und unterstützt internationale Marken bei ihren eCommerce- und Omnichannel-Aktivitäten.

                    Webinar-Reihe
                    Sponsored by Deutsche Leasing AG

                    Antworten für Morgen: Drei Erfolgsfaktoren für Ihre nachhaltige Transformation.

                    Erfahren Sie in unserem Webinar “Antworten für Morgen: Drei Erfolgsfaktoren für Ihre nachhaltige Transformation” wie Sie als Unternehmer:in die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Transformation und Digitalisierung erfolgreich meistern können. Eine nachhaltige Transformation bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern birgt auch große wirtschaftliche Potenziale. Jedoch ist klar, dass eine Transformation ohne Investitionen nicht möglich ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie nachhaltig von der Transformation Ihres eigenen Unternehmens profitieren können. Erfahren Sie, wie Sie durch selbst erzeugten Strom unabhängiger werden und welche Finanzierungsmöglichkeiten und Förderungen im Bereich der PV-Anlagen möglich sind. Außerdem zeigen wir Ihnen die nachhaltigen Vorteile der Kreislaufwirtschaft und Automatisierung in der Produktion auf und wie Sie durch den Umstieg auf E-Flotten nicht nur CO2 einsparen, sondern auch Ihren Ruf und Ihre Reputation stärken können.

                    Nehmen Sie an unserem Webinar teil und erfahren Sie, wie Sie Antworten für Morgen finden und Ihr Unternehmen davon nachhaltig profitiert.

                    Erfahren Sie im Webinar unter anderem:  

                    • Wie Sie sich mit eigenerzeugter, regenerativer Energie unabhängiger vom Fremdbezug fossiler Rohstoffe machen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern
                    • Wie Sie kurz-, mittel- und langfristig Ihren eigenen Energiebedarf signifikant senken
                    • Wie Sie durch Kreislaufwirtschaft und Automatisierung in der Produktion nachhaltig profitieren
                    • Welche Potentiale eine gezielte Integration von Elektro-Mobilität zur Kostensenkung, CO2 Einsparung und Ihrem Reputationsgewinn haben kann

                    Moderation: Tanja Könemann, Senior Editor, Solutions by Handelsblatt Media Group

                    Freuen Sie sich auf folgenden Expert:innen:

                    Robin Schmitz

                    Robin Schmitz

                    Green Fleet Experte Deutsche Leasing AG
                    Robin Schmitz

                    Robin Schmitz

                    Green Fleet Experte Deutsche Leasing AG
                    • B.A. Banking & Finance und Sparkassenfachwirt
                    • Automobil-Enthusiast
                    • Gebietsleiter Mobility mit dem Fokus der nachhaltigen Ausrichtung von Unternehmensflotten
                      Michael Wulff

                      Michael Wulff

                      Experte PV-AnlagenDeutsche Leasing AG
                      Michael Wulff

                      Michael Wulff

                      Experte PV-AnlagenDeutsche Leasing AG
                      • Bankkaufmann
                      • 20 Jahre als Leasing-Experte tätig
                      • Betreut das Geschäftsfeld Sparkassen und Mittelstand als Gebietsleiter Großkunden
                        Michael Zandonella

                        Michael Zandonella

                        Experte EnergieeffizienzDeutsche Leasing AG
                        Michael Zandonella

                        Michael Zandonella

                        Experte EnergieeffizienzDeutsche Leasing AG
                        • Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt FH
                        • seit 24 Jahren bei der Deutschen Leasing tätig
                        • stellvertretender Regionalleiter Rheinland
                          Webinar-Reihe
                          Sponsored by Deutsche Leasing AG

                          Antworten für Morgen: Wie Sie E-Mobilität zum Erfolgsantrieb machen.

                          In einer sich wandelnden wirtschaftlichen Landschaft stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie E-Mobilität als Erfolgsantrieb nutzen können. Regulatorik, Kostendruck und Modernisierungsdruck sind Anforderungen, denen sich Unternehmen stetig stellen müssen. Ab 2035 ist der Verkauf von konventionellen Neuwagen in der EU nicht mehr möglich. Wir präsentieren Lösungen für den erfolgreichen Umstieg auf Elektro-Fahrzeuge, egal ob PKW oder Nutzfahrzeuge. Durch die Transformation Ihres Unternehmens profitieren Sie nachhaltig und erschließen neue Geschäftschancen.

                          Melden Sie sich noch heute an und seien Sie Vorreiter in der Branche, um die neuen Anforderungen von morgen zu meistern. Sie erhalten wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen von führenden Expert:innen auf diesem Gebiet.

                          Erfahren Sie im Webinar unter anderem:  

                          • Welche Potentiale eine gezielte Integration von Elektro-Mobilität zur Kostensenkung, CO2 Einsparung und Ihrem Reputationsgewinn haben kann
                          • Wie Sie von der Elektrifizierung Ihrer PKW- und Nutzfahrzeugflotten profitieren können
                          • Welche Möglichkeiten Sie durch die Einbindung von Fördermitteln haben

                          Moderation: Dr. Jörg Lichter, Senior Director Research, Handelsblatt Research Institute

                          Freuen Sie sich auf folgenden Expert:innen:

                          Patrick Breitbach

                          Patrick Breitbach

                          Consultant FuhrparkmanagementDeutsche Leasing AG
                          Patrick Breitbach

                          Patrick Breitbach

                          Consultant FuhrparkmanagementDeutsche Leasing AG
                          • Diplom-Finanzwirt
                          • mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Fuhrparkberatung
                          • Schwerpunkt: zukunftsfähige Ausrichtung von Firmenflotten
                            Navdeep Maroque

                            Navdeep Maroque

                            Experte Transport und LogistikDeutsche Leasing AG
                            Navdeep Maroque

                            Navdeep Maroque

                            Experte Transport und LogistikDeutsche Leasing AG
                            • Seit August 2017 im Außendienst in den Regionen NRW, Niedersachsen und Bremen unterwegs
                            • großes Branchen-know-how im Speditions- und Logistiksektor
                            • Schwerpunkte: Ganzheitlicher Beratungsansatz (Leasing, Mietkauf, Kredit) und die Einbeziehung von Fördermitteln
                              Webinar-Reihe
                              Sponsored by Deutsche Leasing AG

                              Antworten für Morgen: Neue Chancen durch grüne Energie und maximale Effizienz

                              In einer sich ständig verändernden wirtschaftlichen Landschaft stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen. Um erfolgreich zu bleiben, müssen sie sich mit den Anforderungen an Nachhaltigkeit, Transformation und Digitalisierung auseinandersetzen. Die Transformation Ihres eigenen Unternehmens in Richtung Nachhaltigkeit bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern birgt auch wirtschaftliche Chancen. Es ist klar, dass eine Transformation ohne Investitionen nicht möglich ist. Doch die Investitionen zahlen sich aus: Der Einsatz grüner Energie und maximale Effizienz sind zwei Bereiche, die Unternehmen betrachten sollten. Angesichts steigender Energiepreise und der Notwendigkeit, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sind diese Themen von großer Bedeutung. Ergreifen Sie als Unternehmer:in die Chance der Transformation in den Bereichen Energieerzeugung, -beschaffung und -effizienz.

                              Melden Sie sich jetzt zu unserem Webinar an, um die neuen Chancen, die grüne Energie und maximale Effizienz bieten, kennenzulernen. Sie erhalten wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen von führenden Expert:innen auf diesem Gebiet.

                              Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                              • Wie Sie sich mit eigenerzeugter, regenerativer Energie unabhängiger vom Fremdbezug fossiler Rohstoffe machen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern
                              • Wie Sie kurz-, mittel- und langfristig Ihren eigenen Energiebedarf signifikant senken
                              • Wie Sie durch Kreislaufwirtschaft und Automatisierung in der Produktion nachhaltig profitieren

                              Moderation: Dr. Jörg Lichter, Senior Director Research, Handelsblatt Research Institute

                              Freuen Sie sich auf folgenden Expert:innen:

                              Regina Keppler

                              Regina Keppler

                              Consultant Infrastruktur & VersorgungDAL Deutsche Anlagen-Leasing
                              Regina Keppler

                              Regina Keppler

                              Consultant Infrastruktur & VersorgungDAL Deutsche Anlagen-Leasing
                              • Leasingfachwirtin IHK Frankfurt
                              • Tätigkeitsfelder: Deutsche Leasing Mobility, Deutsche Leasing Bau, Referentin DAL Energie, DAL Regionalleiterin
                              • Als Consultant Sparkassenbetreuung bundesweit für DAL Infrastruktur & Versorgung tätig
                                Michael Wulff

                                Michael Wulff

                                Experte PV-AnlagenDeutsche Leasing AG
                                Michael Wulff

                                Michael Wulff

                                Experte PV-AnlagenDeutsche Leasing AG
                                • Bankkaufmann
                                • 20 Jahre als Leasing-Experte tätig
                                • Betreut das Geschäftsfeld Sparkassen und Mittelstand als Gebietsleiter Großkunden
                                  Michael Zandonella

                                  Michael Zandonella

                                  Experte EnergieeffizienzDeutsche Leasing AG
                                  Michael Zandonella

                                  Michael Zandonella

                                  Experte EnergieeffizienzDeutsche Leasing AG
                                  • Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt FH
                                  • seit 24 Jahren bei der Deutschen Leasing tätig
                                  • stellvertretender Regionalleiter Rheinland
                                    Gastbeitrag
                                    Initiativpartner Deutsche Bank

                                    Investment Live – Spezialthema: Inflation und Zinswende

                                    Die anhaltend hohe Inflation und die weiterhin steigenden Zinsen verunsichern die Märkte. Wie wird sich die aktuelle Geldpolitik langfristig auf die Stabilität des Finanzmarkts auswirken? Und was bedeuten diese Entwicklungen für Anleger:innen sowie ihr Portfolio?

                                    Bei der nächsten Folge von Investment Live am 12. Juni ab 18:00 Uhr spricht Journalistin und Moderatorin Carolin Roth mit Handelsblatt-Autor Hans-Jürgen Jakobs und dem Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank Dr. Ulrich Stephan über die aktuellen Entwicklungen auf dem Finanzmarkt und deren Folgen für Anleger:innen.

                                    Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                    Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer

                                    Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer

                                    Professorin für VolkswirtschaftslehreTechnische Hochschule Köln
                                    Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer

                                    Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer

                                    Professorin für VolkswirtschaftslehreTechnische Hochschule Köln
                                      Carolin Roth

                                      Carolin Roth

                                      Journalistin und Moderatorin
                                      Dr. Ulrich Stephan

                                      Dr. Ulrich Stephan

                                      Chefanlagestratege für Privat- und FirmenkundenDeutsche Bank
                                      Dr. Ulrich Stephan

                                      Dr. Ulrich Stephan

                                      Chefanlagestratege für Privat- und FirmenkundenDeutsche Bank
                                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                                        Sponsored by Stripe Deutschland GmbH

                                        CFO – Digitalisierung und Nachhaltigkeit 2023

                                        Die Anforderungen an CFOs und Finanz-Teams bleiben auch in 2023 komplex. CFOs weltweit stehen vor der Herausforderung, dass ihr Unternehmen auf dem neuesten Stand der Technologie ist, um auf Finanzrisiken vorbereitet zu sein und sicherzustellen, dass finanzielle Prozesse transparent und kontrollierbar sind. Überprüfen Sie, wie fit ihre Finanztechnologie im Hinblick auf Datensammlung, -analyse und -nutzung ist. Im Fokus stehen: Komplexität reduzieren, Ineffizienzen aufdecken und Redundanzen abschaffen, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Deutschland befindet sich derzeit in einer Rekord-Inflation. CFOs stehen der Herausforderung gegenüber, ihre Kosten drastisch senken zu müssen, wenn die Inflation weiter anhält. Was viele nicht bedenken: Kostensenkung heißt nicht gleich Rückgang des Umsatzes. Dieses Webinar hilft Finanzverantwortlichen in Deutschland, ihr Wachstum trotz wirtschaftlicher Unsicherheit voranzutreiben.

                                        Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                        • Produktivität von Finanzteams erhöhen
                                        • Nachhaltigkeitsfokus in den Finanzabteilungen – wie lassen sich Besonderheiten im technologischen Prozess abbilden
                                        • Best Practice – wie der CFO eines Möbilitätsanbieters die Themen Nachhaltigkeit und Finance miteinander verbindet

                                        Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                        Freuen Sie sich auf die Experten:

                                        Eyvindur Kristjansson

                                        Eyvindur Kristjansson

                                        CFOMILES Mobility
                                        Eyvindur Kristjansson

                                        Eyvindur Kristjansson

                                        CFOMILES Mobility

                                        Eyvindur Kristjansson (42) ist ein gebürtiger Isländer und Finanzexperte, der verschiedene Positionen in der Finanz- und Mobilitätsbranche innehatte. Er begann seine Karriere bei Vodafone und arbeitete später für Novator und RBS, bevor er verschiedene Volkswagen-Einheiten in deren M&A-Abteilung sowie in Investitions- und Strategieprojekten unterstützte. Im Oktober 2019 wurde Eyvindur zum CFO bei MILES ernannt, wo er für die Überwachung der finanziellen Aktivitäten des Unternehmens verantwortlich ist und das Wachstum durch strategische Finanzplanung vorantreibt.

                                          Marcos Raiser

                                          Head of DACH and CEE Revenue & GrowthStripe

                                          Marcos Raiser

                                          Head of DACH and CEE Revenue & GrowthStripe

                                          Marcos Raiser leitet die Geschäfte von Stripe in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in der Region Zentral- und Osteuropa. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Goethe Universität in Frankfurt am Main folgten Anstellungen bei Sun Microsystems, IBM und Salesforce. Hiernach verantwortete er bei Microsoft das gesamte Geschäft mit Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern in Deutschland. Nach einer weiteren Station bei IPsoft wechselte Marcos Raiser im Februar 2020 zu Stripe.

                                            Gastbeitrag
                                            Initiativpartner Deutsche Bank

                                            Investment Live – Spezialthema: Künstliche Intelligenz und Chat GPT

                                            Die Veröffentlichung von Chat GPT hat am 30. November einen anhaltenden Hype um das Thema Künstliche Intelligenz ausgelöst. Experten sind sich sicher: Die neuen Entwicklungen werden Wirtschaft und unsere Arbeitswelt – vor allem Wissensberufe –, wie wir sie kennen, verändern.

                                            Unternehmen müssen sich nun anpassen, um sich langfristig im neuen Marktumfeld durchzusetzen.

                                            Bei der nächsten Folge von Investment Live ordnen Expert:innen neben aktuellen Geldanlagethemen, speziell die Entwicklungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz und Chat GPT  ein.  Erfahren Sie, wie Anleger:innen vom KI-Trend profitieren können und welche Veränderungen Chat GPT für den Finanzmarkt mit sich bringt.

                                            Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                            Felix Holtermann

                                            US-KorrespondentHandelsblatt

                                            Felix Holtermann

                                            US-KorrespondentHandelsblatt
                                              Dr. Vanessa Just

                                              Dr. Vanessa Just

                                              VorstandsmitgliedKI-Bundesverband
                                              Dr. Vanessa Just

                                              Dr. Vanessa Just

                                              VorstandsmitgliedKI-Bundesverband
                                                Carolin Roth

                                                Carolin Roth

                                                Journalistin und Moderatorin
                                                Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                Sponsored by ClarityAI

                                                Sustainable Investment & KI – wie Sie künstliche Intelligenz für Ihre Investitionsentscheidungen nutzen

                                                Die Europäische Union hat im Rahmen des European Green Deal und der Sustainable Finance Strategy eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei Investitions- und Finanzierungsentscheidungen zu erhöhen. Investoren nutzen ESG-Kriterien, d.h. Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren, um ihr Portfolio auf nachhaltige Weise zu gestalten und potenzielle Risiken zu minimieren.

                                                KI-basierte Analysetools können dazu beitragen, die Datensammlung und -validierung zu optimieren, um bessere Entscheidungen zu treffen. Durch die genaue Verarbeitung großer Datenmengen können KI-Systeme Trends und Muster identifizieren, die potenzielle ESG-Risiken oder Verstöße gegen Vorschriften aufzeigen. Diese Daten können dann mithilfe wissenschaftlicher und evidenzbasierter Methoden in Erkenntnisse umgewandelt werden, die es Investoren ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die ihre Nachhaltigkeitsstrategie vorantreiben und gleichzeitig den Erwartungen der Regulierungsbehörden entsprechen.

                                                Im Handelsblatt Webtalk diskutieren wir, wie künstliche Intelligenz Ihre nachhaltige Anlagestrategie unterstützen kann.

                                                Folgende Schwerpunkte:

                                                • Regulierung – Überblick über Richtlinien, EU-Gesetzgebung und Trends
                                                • Daten – wie KI dabei hilft, die Transparenz und Zuverlässigkeit von Nachhaltigkeitsdaten zu erhöhen
                                                • Deep dive sustainable investment – wie nachhaltig sind Artikel-9-Fonds?

                                                Moderation:
                                                Moritz Schönleber, Head of Event Production, Handelsblatt GmbH

                                                Wir freuen uns auf folgende Experten:

                                                Torsten Reischmann

                                                Executive Director Portfolio & Advisory SolutionsInfront

                                                Torsten Reischmann

                                                Executive Director Portfolio & Advisory SolutionsInfront

                                                Torsten Reischmann hat sich in den letzten 13 Jahren um die kontinuierliche Anpassung von Infront's Portfolio & Advisory Solutions an regulatorische und kundenbezogene Anforderungen mit Fokus auf dem deutschen Markt gekümmert. Seit zwei Jahren steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt seiner Agenda. Vor seinen verschiedenen Rollen im Produktmanagement bei Infront baute er ein Team für die Anpassung des Produkts während der Projektimplementierung beim Kunden auf, nachdem er 2003 als Werkstudent zur Unterstützung der Entwicklung des quantitativen Risikokerns des Portfolio-Management-Systems eingestiegen war. Torsten hat einen Diplom-Abschluss in Finanzmathematik von seinem Studium an der Technischen Universität Kaiserslautern in Deutschland und der Lund University in Schweden.

                                                  Andri Stocker

                                                  RegionaldirektorClarity AI

                                                  Andri Stocker

                                                  RegionaldirektorClarity AI

                                                  Andri Stocker ist der Regionaldirektor von Clarity AI in der DACH-Region und verfügt über mehr als 7 Jahre Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit. Vor seinem Eintritt bei Clarity AI leitete er erfolgreich ein von Risikokapital unterstütztes Service- und Beratungsunternehmen und arbeitete mit verschiedenen internationalen Marken an der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensnachhaltigkeitsstrategien. Mit seinen vorherigen Positionen bei Adtelligence (WEC Technology Pioneer), Deutsche Bank und Julius Bär verbindet er tiefgehendes technologisches Verständnis mit fundiertem Wissen über die Finanzbranche. Andri hat einen MBA von der IESE Business School in Barcelona, Spanien.