Content Piece Thema: Transformation/Change

Gastbeitrag

EUROPE 2023

DIE ZEIT, Handelsblatt, Tagesspiegel und WirtschaftsWoche laden zum dritten virtuellen gemeinsamen Jahresauftakt in Folge ein.

Politik und Wirtschaft sind heute so eng miteinander verbunden wie selten zuvor: Bei unserer digitalen Konferenz »Europe 2023« wollen wir diskutieren, welche Herausforderungen wir in Europa dringend anpacken müssen – von der Sicherung einer unabhängigen Energieversorgung über die Neuaufstellung der EU-Außen- und Sicherheitspolitik bis zum Erreichen unserer Klimaschutzziele.

Mit »Europe 2023« bieten wir eine partizipative, digitale Plattform, auf der wir Ideen, Lösungen und Ansätze zu relevanten Europa-Themen mit möglichst vielen Europäer:innen debattieren wollen. Auch wenn die aktuelle Situation von Unsicherheiten geprägt ist, gibt es Hoffnung – denn Europa und der Westen stehen stärker zusammen als in vielen Jahren zuvor. Gibt es also eine Chance für Europa, gestärkt und geeint aus der aktuellen Krise hervorzugehen? In Interviews und Diskussionsrunden wagen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft: wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. ​

Gemeinsam mit renommierten Expert:innen widmen wir uns u.a. folgenden Themenschwerpunkten:

  • Das europäische Verhältnis zu Russland, China und den USA
  • Zukunftssichere Lieferketten angesichts geopolitischer Dynamiken
  • Die Beschleunigung der grünen und digitalen Transformation unserer Geschäftsmodelle
  • Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit im globalen Kontext

 

Fireside Chat
Clean Tech regarding Human Security, Energy Security, Food Security | EN
Bill Gates, Gründer, Breakthrough Energy und Co-Vorsitzender, Bill & Melinda Gates Foundation

Melden Sie sich schon jetzt für das digitale Event vom 7. bis 9. Februar 2023 an und seien Sie dabei, wenn wir auf der interaktiven digitalen Plattform mit vielen Europäer:innen über aktuelle Themen debattieren.

Es erwarten Sie hochkarätige Expert:innen, unter anderem:

Stanley Qiufan Chen

Stanley Qiufan Chen

Science Fiction-Autor und Co-Preisträger des deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2022
Stanley Qiufan Chen

Stanley Qiufan Chen

Science Fiction-Autor und Co-Preisträger des deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2022
    Bill Gates

    Bill Gates

    Gründer Breakthrough Energy und Co-VorsitzenderBill & Melinda Gates Foundation
    Bill Gates

    Bill Gates

    Gründer Breakthrough Energy und Co-VorsitzenderBill & Melinda Gates Foundation
      Paolo Gentiloni

      Paolo Gentiloni

      EU-Wirtschaftskommissar
      Paolo Gentiloni

      Paolo Gentiloni

      EU-Wirtschaftskommissar
        Mariana Mazzucato

        Mariana Mazzucato

        PhD, Professorin, Ökonomie der Innovation und des öffentlichen Nutzens, University College London (UCL)
        Mariana Mazzucato

        Mariana Mazzucato

        PhD, Professorin, Ökonomie der Innovation und des öffentlichen Nutzens, University College London (UCL)
          Agnès Pannier-Runacher

          Agnès Pannier-Runacher

          Energieministerin, Frankreich
          Agnès Pannier-Runacher

          Agnès Pannier-Runacher

          Energieministerin, Frankreich
            Dr. Thomas Südhof

            Dr. Thomas Südhof

            Stanford University and Howard Hughes Medical Institute (Nobel Laureate 2013)
            Dr. Thomas Südhof

            Dr. Thomas Südhof

            Stanford University and Howard Hughes Medical Institute (Nobel Laureate 2013)
              Wissing

              Volker Wissing

              Bundesminister für Verkehr und Digitales
              Wissing

              Volker Wissing

              Bundesminister für Verkehr und Digitales
                Expert Talk (Aufzeichnung)
                Sponsored by Adobe

                Daten und Marketing-Automation: Das perfekte Duo für mehr Kundenerfolg im Jahr 2023

                Die Herausforderungen für Unternehmen sind 2023 größer als je zuvor: In einem Umfeld, das von Unsicherheit geprägt ist, sind die Erwartungen der Kunden so hoch wie noch nie. Vernetzte, personalisierte Interaktionen sind heute ein Muss: Digitale Erlebnisse müssen miteinander verbunden sein und kanalübergreifend auf die Vorlieben der Kundschaft zugeschnitten werden. Gleichzeitig bereitet das Ende der Third-Party-Cookies vielen Marketern Kopfzerbrechen – Personalisierung im benötigten Umfang wird zur Unternehmensaufgabe. Im Webtalk diskutieren wir, wie Unternehmen mit der Kombination aus Daten und Marketing-Automation weiterhin relevante Kundenerlebnisse gestalten können.

                Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                • Datenanalyse als Schlüssel zum Kunden – Echtzeitdaten liefern einen vollständigen Überblick und helfen Unternehmen die Customer Journey nicht nur zu verstehen, sondern zu optimieren.
                • Daten befreien und nutzbar machen – Datenzugriff im gesamten Unternehmen demokratisieren und somit die Hürden der Personalisierung überwinden.
                • Bessere Kundenbindung dank Marketingautomation – massives Unternehmenswachstum durch 1:1 Personalisierung. Customer Journeys basierend auf Kundeninteraktionen automatisiert ausspielen – zur richtigen Zeit, mit der richtigen Botschaft über den richtigen Kanal.

                Moderation: Matthias Hinzmann, Head of Sales, Solutions by Handelsblatt Media Group

                Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                Thomas Balduff

                Thomas Balduff

                Go-To-Market Lead Marketing AutomationAdobe
                Thomas Balduff

                Thomas Balduff

                Go-To-Market Lead Marketing AutomationAdobe

                Thomas Balduff arbeitet seit über 30 Jahren in der Softwareindustrie und Digital Marketing Welt. Nach seinem Energietechnikstudium in Darmstadt startete er seine Karriere im Vertrieb, Marketing und Management bei amerikanischen Unternehmen wie z.B. Oracle und Cognos. Anschliessend arbeitete er erfolgreich in der digitalen Welt des Unterhaltungsgeschäfts für Macrovision und RealNetworks. Inzwischen ist er darüber hinaus als Spezialist für Augmented Reality und Social Login im deutschsprachigen und osteuropäischen Raum bekannt. Seit 2015 verstärkt er Adobe in Central Europe und ist aktuell der GTM Lead Marketing Automation.

                  Markus Erwin

                  Markus Erwin

                  Senior Go-To-Market Lead, Adobe Experience PlatformAdobe
                  Markus Erwin

                  Markus Erwin

                  Senior Go-To-Market Lead, Adobe Experience PlatformAdobe

                  Markus Erwin verantwortet in seiner Funktion die Markteinführungsstrategie für alle Adobe-Datenlösungen in Mitteleuropa. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Tech-Bereich und als – wie er sich selbst bezeichnet – Data Geek unterstützt er maßgeblich die erfolgreiche Platzierung und Umsetzung große Transformationsprojekte bei Enterprise Kunden. Gleichzeitig ist Markus Erwin Bindeglied zwischen Produkt, Marketing, Strategie, Partner Management & Enablement. Daneben tritt er als Thought Leader & Speaker bei zahlreichen Events und Webinaren auf.

                    Gastbeitrag
                    Sponsored by Slack

                    Pioniere des Wandels mit Slack – Wie das Medienhaus Tamedia den Umbruch gestaltet

                    Der digitale Wandel verändert die Medienlandschaft massiv: Aktualitäts- und Effizienzdruck sowie ein verändertes Nutzungsverhalten der Leserschaft sind Teil des Alltags. Auch bei Tamedia, dem größten Schweizer Redaktionsnetzwerk, stehen die Zeichen auf Wandel. Mithilfe von Technologie stellt sich das Unternehmen für die Herausforderungen des neuen Medienzeitalters auf. Im 19. Jahrhundert gegründet, ist das Unternehmen ein echtes Urgestein der Branche, für das Innovation schon immer Teil der DNA war.

                    Im Gespräch mit Moderatorin Verena Pausder erzählt CIO Franz Bürgi in der nächsten Folge von „Pioniere des Wandels“, wie mithilfe von Technologie nicht nur Raum für Effizienz entsteht, sondern auch Kreativität wachsen und neuer Führungsstil entstehen kann.

                    Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

                    • Weil Sie wissen möchten, wie Automatisierung Luft auch unter Kostendruck schafft
                    • Weil es Sie interessiert, wie sich mit Technologie komplexe Workflows organisieren lassen

                    Moderation: Verena Pausder, Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung

                    Ihre Expert:innen:

                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                    Gastbeitrag
                    Sponsored by Highspot Germany GmbH

                    Wie wird Customer Centricity zum Game Changer für Unternehmen?

                    Die Pandemie hat Lücken in der Digitalisierung klar zum Vorschein gebracht. Unternehmen optimieren mehr denn je ihre nahtlose Customer Journey und die Substanz ihrer Kundenkontakt. Datengestützte Entscheidungen sind der Kern unternehmerischen Handelns. In diesem Expert Talk beleuchten wir, wie insbesondere Marketing & Sales Teams ausgestattet sein müssen, um den hohen Anspruch an Customer Centricity weiter voran zu treiben. Technologien, wie beispielsweise die Wahl einer geeigneten Marketing & Sales Plattform, unterstützen nicht nur Teams in ihren internen Prozessen. Sie sorgen auch dafür, dass die Kunden nur noch personalisierte Inhalte erhalten.

                    Erfahren Sie im Webtalk unter anderem:

                    • Welche Erwartungshaltung haben Kunden heute und wie sollten Unternehmen dafür aufgestellt sein?
                    • Welche Ausstattung brauchen Marketing & Sales für eine optimale Customer Centricity?
                    • Was verbirgt sich hinter Sales Enablement und wie kann es zu einem wichtigen Hebel in der Kundenbeziehung werden?

                    Moderation: Gregor Schmidt, stellvertretender Sales Director, Solutions by Handelsblatt Media Group

                    Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                    Phong Lam

                    Phong Lam

                    Director Sales Central EuropeHighspot
                    Phong Lam

                    Phong Lam

                    Director Sales Central EuropeHighspot

                    Phong Lam ist Director Sales von Highspot in Zentraleuropa. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Auf- und Ausbau von erfolgreichen Vertriebsorganisationen im nationalen sowie internationalen Kontext. Im Rahmen seiner bisherigen Karriere hat er bei Groupon, LinkedIn und zuletzt bei Capmo Vertriebsstrukturen von schnell wachsenden Technologieunternehmen von Grund auf aufgebaut und bringt Expertise für Vertrieb im Konzern- sowie Start-Up-Umfeld mit. Seit August 2022 leitet er das operative und strategische Geschäft von Highspot in Zentraleuropa.

                      Kerstin Valet

                      Kerstin Valet

                      Regional Director Marketing & CommunicationCrif
                      Kerstin Valet

                      Kerstin Valet

                      Regional Director Marketing & CommunicationCrif

                      Kerstin Valet kann auf über 13 Jahre Erfahrung im B2B Marketing verweisen. Vier Jahre davon war sie für das Partnermanagement eines österreichischen Immobilien-Franchisesystems verantwortlich. Seit 2013 ist die Expertin im Konzern des Informationsdienstleisters CRIF tätig. Nach dem Aufbau der Marketingabteilung bei CRIF Österreich wechselte sie 2018 nach Deutschland, wo sie den kompletten Marketing Mix sowie die interne und externe Kommunikation verantwortet.

                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                        Sponsored by Zscaler Deutschland GmbH

                        Zero Trust im öffentlichen Sektor

                        Wie wichtig die Sicherung kritischer Infrastrukturen ist, zeigt die steigende Zahl von Cyberattacken gegen Behörden. Die US-Regierung macht Zero Trust bis 2024 zur Pflicht. Cyberkriminalität ist zu einem Geschäftsmodell geworden. Die Angriffe richten sich gezielt gegen die technische Infrastruktur staatlicher Einrichtungen und gefährden damit die öffentliche Sicherheit und die Privatsphäre.

                        Die Bundesregierung hat diese Bedrohungslage erkannt und will ihre Systeme mit einem Fokus auf Zero Trust sicherer machen. Dabei stehen öffentliche Einrichtungen vor großen Herausforderungen.

                        Im Expert Talk diskutieren wir, was für eine Zero Trust Implementierung nötig ist, worauf Sie achten sollten und zeigen anhand von Praxisbeispielen wie eine Neuausrichtung gelingen kann.

                        Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                        • Wo steht Deutschland beim Thema Zero Trust im öffentlichen Sektor?
                        • Wie sieht ein sicheres  Zero Trust Modell für den öffentlichen Sektor aus?
                        • Wie wird Zero Trust im öffentlichen Sektor bereits umgesetzt?
                        • Praxistipp: Wie fangen Sie an? Worauf sollten Sie achten? Welche Bedenken sollten geklärt werden?

                         

                        Moderation: Jens Gräber, Redakteur, Solutions by Handelsblatt Media Group

                        Speaker Zscaler:

                        Murat Günes

                        Murat Günes

                        Regional Vice President, Large EnterpriseZscaler Germany GmbH
                        Murat Günes

                        Murat Günes

                        Regional Vice President, Large EnterpriseZscaler Germany GmbH
                          Gregor Keller

                          Gregor Keller

                          SE Director DACHZscaler Germany GmbH
                          Gregor Keller

                          Gregor Keller

                          SE Director DACHZscaler Germany GmbH
                            Expert Talk (Aufzeichnung)
                            Sponsored by Capgemini Deutschland

                            Digitalisierung als Hebel für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie

                            Zusätzlich zur E-Mobilität sind sowohl Digitalisierung als auch Nachhaltigkeit wesentliche Erfolgsfaktoren für die Zukunft der Automobilindustrie. Die Frage ist, inwieweit diese beiden Veränderungstreiber unabhängig, konfliktär oder komplementär zu bewerten sind.

                            Die Automobilindustrie wird Klimaneutralität als ein wesentliches Nachhaltigkeitsthema konsequent umsetzen – in ihrer Strategie, ihren Produkten, ihren Prozessen und ihrer Organisation. In diesem Webinar werden wir aktuelle Forschungsergebnisse zu den Nachhaltigkeitszielen in der Automobilindustrie erörtern und konkrete Beispiele zur Wertschöpfung für Nachhaltigkeit durch Digitalisierung vorstellen.

                            Die Teilnehmenden lernen, dass Digitalisierung tatsächlich als Hebel für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie betrachtet werden kann

                            Erfahren Sie im Experten Talk unter anderem:

                            • Aktuelle Forschungsergebnisse zur Digitalisierung als Hebel für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie.
                            • Vorgehen und Beispiele zur Wertschöpfung für Nachhaltigkeit durch Digitalisierung bei Schaeffler.
                            • Ansatz zu einer gemeinsamen Governance über den Fachbereich IT und Digitalisierung hinweg.


                            Moderation: Henrike Ströer,
                            Senior Manager Event Production, Handelsblatt

                            Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                            Ralf Blessmann

                            Ralf Blessmann

                            Executive Vice President, Market Unit Head AutomotiveCapgemini Deutschland
                            Ralf Blessmann

                            Ralf Blessmann

                            Executive Vice President, Market Unit Head AutomotiveCapgemini Deutschland

                            Ralf Blessmann hat mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Automotive- und IT-Industrie und arbeitete lange Zeit gesamtverantwortlich für führende Premium-OEMs. Er leitet in der deutschen Organisation als Member of the Management Board den Automotive-Sektor. Neben seiner Rolle als Automotive Head in Deutschland ist er auch gewähltes Mitglied des ITK-Ausschusses der IHK Stuttgart und hat als Dozent der DHBW Stuttgart Vorlesungen über CRM und Key Account Management gehalten.

                              Bernd Borberg

                              Bernd Borberg

                              Vice President, Head of Business & Technology Solutions AutomotiveCapgemini Deutschland
                              Bernd Borberg

                              Bernd Borberg

                              Vice President, Head of Business & Technology Solutions AutomotiveCapgemini Deutschland

                              Bernd Borberg hat über zwanzig Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie, IT und anderen Industrien. Er leitet ein 100 Consultants starkes Team, welches die digitale Transformation bei Automobilherstellern umsetzt und Digitalisierungsstrategien in technischen Architekturen und digitale Lösungen umsetzt. Vor Capgemini hatte er die Verantwortung für die Entwicklungsleitung eines Software Startup-Unternehmens in San Francisco, leitete ein Technology Strategy Team bei IBM Global Business Services und verantwortete große Projekte für Industrie-Kunden bei Deloitte Consulting.

                                Henn_Juergen

                                Jürgen Henn

                                Senior Vice President Strategische DigitalisierungSchaeffler
                                Henn_Juergen

                                Jürgen Henn

                                Senior Vice President Strategische DigitalisierungSchaeffler

                                Jürgen Henn ist seit Juli 2017 bei Schaeffler tätig. Aktuell verantwortet und koordiniert er mit Berichtsweg an den Vorstandsvorsitzenden der Schaeffler Gruppe die gruppenweite Digitalisierungs-Roadmap, bestehend aus der Digitalisierungsstrategie, dem Portfolio von Umsetzungsinitiativen sowie den Messkriterien für Status und Fortschritt der digitalen Transformation. Davor war Jürgen Henn seit 1990 bei IBM im Service- und Beratungsgeschäft beschäftigt, zuletzt als Executive Partner und Leiter Digital Advisory im Bereich IBM Global Business Services für die Region Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH). Jürgen Henn hat einen Abschluss als Diplom Informatiker der Medizin an der Universität Heidelberg.

                                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                                  Gastbeitrag
                                  Sponsored by Telefonica

                                  Handelsblatt Dialog: Digitale Daseinsvorsorge

                                  Digitale Daseinsvorsorge – Wie Deutschland wirtschaftlich in der Champions League bleibt

                                  Laut einer repräsentativen Umfrage des Bitkom will im Jahr 2023 jedes dritte der befragten Unternehmen wegen der aktuellen wirtschaftlichen Situation die Investitionen in Digitalisierung zurückfahren. Dabei ist es gerade jetzt wichtig, bei der Digitalisierung von Prozessen und Infrastrukturen voranzukommen, um im internationalen Wettbewerb den Vorsprung weiter auszubauen. Wie kann die Politik dabei unterstützen, wenn sich Verwaltungsorgane selbst noch digitalisieren müssen? Mit der Datenstrategie der Bundesregierung soll nun mehr Austausch passieren und die Infrastruktur weiter gefördert werden.

                                  Zweifelsohne liegen viele ungenutzte Potenziale für Synergien zwischen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand. Wie Unternehmen und Verwaltung nun zusammenarbeiten sollten, möchten wir am Dienstag, den 22.11.22 in Berlin gemeinsam mit Ihnen und renommierten Expert:innen aus Politik und Wirtschaft diskutieren.

                                  Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                  Valentina Daiber

                                  Valentina Daiber

                                  Vorstand Recht und Corporate AffairsO2 Telefónica
                                  Valentina Daiber

                                  Valentina Daiber

                                  Vorstand Recht und Corporate AffairsO2 Telefónica
                                    Johann Saathoff

                                    Johann Saathoff

                                    Parlamentarischer Staatssekretär Bundesministerium des Innern und für Heimat
                                    Johann Saathoff

                                    Johann Saathoff

                                    Parlamentarischer Staatssekretär Bundesministerium des Innern und für Heimat
                                      Tanja Schindler

                                      Tanja Schindler

                                      Vice-ChairAssociation of Professional Futurists
                                      Tanja Schindler

                                      Tanja Schindler

                                      Vice-ChairAssociation of Professional Futurists
                                        Wissing

                                        Volker Wissing

                                        Bundesminister für Verkehr und Digitales
                                        Wissing

                                        Volker Wissing

                                        Bundesminister für Verkehr und Digitales
                                          Gastbeitrag
                                          Sponsored by Slack

                                          Pioniere des Wandels mit Slack – Wie HORNBACH den Baumarkt der Zukunft gestaltet

                                          Hämmern, klopfen und sägen – das hat zunächst nicht wirklich etwas mit der Digitalisierung zu tun. HORNBACH zeigt, dass sich hier viel lernen lässt: Das Unternehmen macht vor, wie sich eine klassisch-stationäre Branche auf Digitalkurs bringen lässt.

                                          Wie Menschen, Prozesse und Technologien bei HORNBACH diese Innovationssprünge möglich machen und was das mit dem Arbeitsplatz der Zukunft zu tun hat, erfahren Sie in der nächsten Session von „Pioniere des Wandels“ von Slack und dem Handelsblatt: Diesmal ist Moderatorin Verena Pausder im Gespräch mit Andreas Schobert, CTO der HORNBACH Baumarkt AG.

                                          Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

                                          • Weil Sie wissen wollen, wie es gelingt, sich agil und vorausschauend an veränderte Marktbedingungen anzupassen
                                          • Weil Sie erfahren möchten, welchen Beitrag Talente und Kultur leisten, um Innovation voranzutreiben

                                          Moderation:
                                          Verena Pausder, Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung

                                          Ihre Expert:innen

                                          Expert Talk (Aufzeichnung)
                                          Sponsored by Red Hat GmbH

                                          Open Source – Technologie & Kulturwandel

                                          Cloud, Edge und KI: Ohne Open Source undenkbar. Um flexibler auf die wachsenden Anforderungen des Marktes reagieren zu können, führen immer mehr Unternehmen Open Source ein. Das Prinzip nutzt offene Foren für neue Ideen. Diese Foren oder Entwickler:innengemeinschaften sind Communities, in denen Probleme gelöst, Projekte gegründet und Technologien entwickelt werden. Dadurch entstehen neue, bislang unbekannte Ideen und innovative Produkte. Nicht ohne Grund sind deshalb die neuesten Technologien wie Cloud Computing, Edge, KI oder Maschinelles Lernen in Open-Source-Projekten entwickelt worden. Eine offene, innovative Unternehmenskultur und die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden ist die Basis dafür. Für Unternehmen bedeutet das, ein ausgeglichenes und abgestimmtes Verhältnis zwischen Technologie, Unternehmenskultur, Prozessen und Governance zu schaffen.

                                          Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                          • Welche drei wertvollen Tipps helfen bei einer Einführung von Open Source?
                                          • Wie kann Ihre Digitalisierungs- und Cloud Strategie von Open Source profitieren?
                                          • Wie können Veränderungen in gewachsenen Strukturen umgesetzt werden?
                                          • Welche positiven Auswirkungen bringt eine offene Unternehmenskultur mit sich?

                                          Moderation:

                                          Moritz SchönleberMoritz Schönleber
                                          Senior Manager Event Production
                                          Handelsblatt GmbH

                                          Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                                          Tobias Ambuehl

                                          Tobias Ambühl

                                          Head of Technology Innovation and Digital PlatformsAXA Schweiz
                                          Tobias Ambuehl

                                          Tobias Ambühl

                                          Head of Technology Innovation and Digital PlatformsAXA Schweiz
                                            Jens Becker

                                            Jens Becker

                                            Chief Information & Digital OfficerZurich Gruppe Deutschland
                                            Jens Becker

                                            Jens Becker

                                            Chief Information & Digital OfficerZurich Gruppe Deutschland

                                            Jens Becker ist seit Januar 2021 Chief Information Officer & Chief Digital Officer der Zurich Gruppe Deutschland und treibt in dieser Rolle die „Accelerated Evolution“ der Zurich IT. Diese Transformation orientiert sich an 8 strategischen Prioritäten: U.a. der Einführung eines agilen Zusammenarbeitmodells von Fachbereich und IT, Ausbau der technischen DevOps und Cloud Fähigkeiten, einer neuen Sourcing Strategie sowie der Stärkung der Datennutzung und End-to-End Automation.

                                            Zuvor war Jens in der IT Beratung bei KPMG und über 12 Jahre in verschieden IT-Führungsrollen bei der AXA tätig. U.a. verantwortete er dort mehrere Digitalisierungsprojekte, führte als Bereichsleiter IT-Betrieb DevOps ein und initiierte die Cloud-Migration der AXA. Zuletzt war er als Bereichsleiter Software-Entwicklung mit der BizDevSecOps Reife und als Treiber der agilen Transformation der Kölner Versicherung tätig.

                                            Jens Becker hat einen Master in Finance der Goethe Universität Frankfurt und ein Diplom in Wirtschaftsinformatik der Universität zu Köln.

                                              Dinko Eror

                                              Dinko Eror

                                              Vice President, DACH RegionRed Hat
                                              Dinko Eror

                                              Dinko Eror

                                              Vice President, DACH RegionRed Hat

                                              Dinko Eror ist Vice President, Regional Sales Leader, DACH bei Red Hat. Er konzentriert sich in seiner Position darauf, langfristige EMEA-Wachstumsstrategien zu entwickeln und berichtet direkt an Hans Roth, Senior Vice President und General Manager EMEA. Eror verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Technologieunternehmen. Er ist überzeugt davon, dass Organisationen sich durch digitale Geschäftslösungen und neue Technologien wie Cloud, IoT und KI modernisieren sollten. Als strategischer Partner hat er bereits mehrere Turnarounds und Expansionen geleitet, um Wachstum und Wertschöpfung komplexer globaler Unternehmen auszuweiten.

                                              Vor Red Hat hatte Eror Führungspositionen in großen, global agierenden US-Unternehmen inne und war in den Vorständen von deutschen mittelständischen Unternehmen und Start-ups tätig. Hervorzuheben sind seine Positionen als CEO von Dell Technologies in Deutschland, als Senior Vice President EMEA für Dell Technologies beziehungsweise Dell EMC und zuletzt als COO der Matrix Group.

                                              Die Stärkung des Digitalstandorts Deutschland und die Förderung globaler Handelsbeziehungen liegen ihm besonders am Herzen. Dieses Ziel hat er als Board-Mitglied des Digitalverbands Bitkom, der American Chamber of Commerce in Germany sowie des World Economic Forums Davos jahrelang unterstützt.

                                                Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                Gastbeitrag
                                                Sponsored by Vodafone

                                                GIGA GIPFEL

                                                Sie fragen – Management-Ikone Adam Grant antwortet im Live-Interview am 9. November ab 19 Uhr

                                                Für den #1 New York Times-Bestseller-Autor Adam Grant ist die Zeit neuen Denkens gekommen. Denn nur, wenn wir unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu führen überdenken, werden wir aktuelle und künftige Stapelkrisen meistern können. Tauchen Sie im Interview mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes ein die Gedankenwelt des Umdenkers.

                                                Sie haben eine Frage an Adam Grant? Dann melden Sie sich noch heute an.

                                                JETZT ANMELDEN

                                                Das Interview findet im Rahmen des GIGA Gipfels statt: Gemeinsam mit 50 Entscheider:innen und Pionier:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren wir die Rahmenbedingungen von technologischen Lösungen und Skills in Zeiten von Multikrisen. Die Inhalte der Diskussionen stellen wir Ihnen nach Registrierung zur Verfügung.

                                                Wir freuen uns auf spannende Momente mit Ihnen.

                                                Mit dabei sind unter anderem

                                                Adam Grant

                                                Adam Grant

                                                Adam Grant

                                                Adam Grant

                                                  Ilse Henne

                                                  Ilse Henne

                                                  Chief Transformation Officer (CTO)thyssenkrupp Materials Services
                                                  Ilse Henne

                                                  Ilse Henne

                                                  Chief Transformation Officer (CTO)thyssenkrupp Materials Services
                                                    Barbara Karuth-Zelle

                                                    Barbara Karuth-Zelle

                                                    COOAllianz SE
                                                    Barbara Karuth-Zelle

                                                    Barbara Karuth-Zelle

                                                    COOAllianz SE
                                                      Philippe Rogge

                                                      Philippe Rogge

                                                      CEOVodafone Deutschland
                                                      Philippe Rogge

                                                      Philippe Rogge

                                                      CEOVodafone Deutschland