Inhalte

Termine:
Das Angebot wird ständig erweitert. Wir informieren Sie regelmäßig per Email, wenn neue Termine feststehen bzw. Downloads verfügbar sind.

Vermissen Sie Themen in unserem Angebot?
Schreiben Sie uns, welche Themenfelder für Sie noch von Bedeutung sind und wir bemühen uns, diese zu berücksichtigen.
Oder möchten Sie Ihr Unternehmen und Ihre Themen auf unserer Handelsblatt Wissensplattform platzieren? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Senden Sie in beiden Fällen gerne eine E-Mail an Juliane Giuliana.

Ihre Angebote: 259
Status
  • Kommende Termine
  • Nächste 7 Tage
  • Sofort/In Kürze abrufbar
  • In Vorbereitung
Typ
  • Expert Paper
  • Expert Talk
  • Expert Talk (Aufzeichnung)
  • Gastbeitrag
  • Live-Podcast
  • Podcast
  • Redaktion
  • Webinar
  • Webinar-Reihe
Thema
  • Agilität
  • Customer Experience
  • Cybersecurity
  • Digitalisierung
  • Economy and Future Trends
  • Energie
  • Finance
  • Health
  • Immobilien
  • Industrie
  • KI
  • Marketing & Sales
  • Mobility
  • New Work
  • Public Sector
  • Resilienz & Krisenmanagement
  • Sustainability
  • Technology/IT
  • Versicherungen
Webinar
Sponsored by Accenture

Generative KI im Handel

Generative KI transformiert den Einzelhandel und ermöglicht es Händlern, individuelle Kundenerwartungen zu erfüllen und interne Abläufe zu optimieren. Das Webinar richtet sich an Verantwortliche aus dem Handelssektor, die zukunftsweisende Technologien (…Mehr)

Generative KI transformiert den Einzelhandel und ermöglicht es Händlern, individuelle Kundenerwartungen zu erfüllen und interne Abläufe zu optimieren. Das Webinar richtet sich an Verantwortliche aus dem Handelssektor, die zukunftsweisende Technologien zur Verbesserung des Kundenengagements und der Betriebseffizienz einsetzen wollen. Sie erfahren, wie generative KI passgenaue Lösungen liefert, die sich durch persönliche Kundenansprache und operative Exzellenz auszeichnen und erhalten Einblick in Best Practices und konkrete Anwendungsbeispiele. Teilnehmende lernen, wie generative KI zu einer effizienteren Preisgestaltung, Produktentwicklung und Kundeninteraktion beitragen kann und welche strategischen Schritte erforderlich sind, um diese Technologie gewinnbringend zu nutzen.

Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

  • Worin liegt der Mehrwert von generativer KI im Handel
  • Praktische Anwendungsfälle von generativer KI im Einzelhandel
  • Strategische und operative Ansätze für einen schnellen Einsatz von generativer KI

Moderation: Dr. Sven Jung, Director Economic Analysis & Financial Planning, Handelsblatt Research Institute

Freuen Sie sich auf folgende Experten:

Ashish Dutta

Ashish Dutta

Managing DirectorAccenture
Ashish Dutta

Ashish Dutta

Managing DirectorAccenture
    Dr. Florian Taube

    Dr. Florian Taube

    Data Science Senior ManagerAccenture
    Dr. Florian Taube

    Dr. Florian Taube

    Data Science Senior ManagerAccenture

      Termin

      Tage
      Stunden
      Minuten

      Themen

      Zu dieser Veranstaltung einladen

      Webinar
      Sponsored by Service-now.com GmbH

      Meisterhafter Kundenservice im Mittelstand – Individualisierte Erfahrungen und Echtzeitinteraktionen

      Die Zukunft des Kundenservice liegt in maßgeschneiderten Erlebnissen, die Services an individuelle Bedürfnisse anpassen und dabei Zeit durch präzise Angebote einsparen. Kunden haben einen steigenden Bedarf nach Updates zu ihren (…Mehr)

      Die Zukunft des Kundenservice liegt in maßgeschneiderten Erlebnissen, die Services an individuelle Bedürfnisse anpassen und dabei Zeit durch präzise Angebote einsparen. Kunden haben einen steigenden Bedarf nach Updates zu ihren Serviceanfragen, was Unternehmen dazu veranlasst, mehr Informationen live anzubieten. Fortschrittliche Digitalisierung, inklusive maschinellem Lernen und KI, ist entscheidend, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, indem Inhalte und Prozesse aus einer Vielzahl von Services personalisiert werden. Markus Siebert und Carsten Hust informieren Sie über die Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung und die Bedeutung für mittelständische Unternehmen.

      Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

      • Chancen von kontextualisiertem Kundenservice
      • Die Rolle von künstlicher Intelligenz
      • Praktische Beispiele für den Mittelstand

      Moderation: Henrike Ströer, Head of Event Production, Handelsblatt

      Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

      Carsten Hust

      Carsten Hust

      Manager Solution Consulting Customer WorkflowsServiceNow
      Carsten Hust

      Carsten Hust

      Manager Solution Consulting Customer WorkflowsServiceNow

      Als Solution Consulting Manager bei ServiceNow bringe ich über 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb und der Lösungsberatung mit. Meine Leidenschaft liegt im Design kundenspezifischer Lösungen, die Unternehmen verschiedenster Branchen dabei unterstützen, ihre Kundenserviceprozesse zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

        Markus Siebert

        Markus Siebert

        Senior Manager SalesServiceNow

        Termin

        Zu dieser Veranstaltung einladen

        Webinar
        Sponsored by Akamai Technologies GmbH und Computacenter AG & Co oHG

        Die Flut der APIs beherrschen. Wie man im Zeitalter der Digitalisierung APIs effektiv vor Angriffen schützen kann.

        In der digitalen Ära bieten Unternehmen ständig innovative digitale Lösungen an, die über Apps, Marktplätze und spezialisierte Anwendungen zunehmend auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Erfolgreiche Anwendungen nutzen Informationen (…Mehr)

        In der digitalen Ära bieten Unternehmen ständig innovative digitale Lösungen an, die über Apps, Marktplätze und spezialisierte Anwendungen zunehmend auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Erfolgreiche Anwendungen nutzen Informationen aus anderen Anwendungen über APIs. APIs ermöglichen Maschinen-zu-Maschinen und Maschinen-zu-Client Kommunikation. Eine Folge davon: Die Anwendungen werden immer komplexer und die Verantwortung, den Zugriff auf die Daten zu kontrollieren, wird zunehmend erschwert. Gleichzeitig drücken die Entwickler aufs Tempo: Neue Versionen von Code und APIs werden den Unternehmen immer schneller zur Verfügung gestellt und Testphasen werden verkürzt. Fehler zu finden, wird schwieriger und unentdeckte Fehler können katastrophale Folgen für das Unternehmen haben, wenn z. B. Unternehmens- oder Kundendaten gehackt werden. Wie viele APIs sind im Einsatz, wer greift darauf zu, und welche Informationen werden bereitgestellt? Ein umfassender Überblick über alle genutzten APIs ist entscheidend, insbesondere vor dem Hintergrund steigender API-Angriffe, wie von Gartner bereits 2021 festgestellt. Im Webtalk erfahren Sie, wie Sie API-Probleme identifizieren und wirksam angehen können, um Ihr Unternehmen vor Bedrohungen zu schützen. Experten geben Einblicke, wie Sie diese Risiken erkennen und wirksam angehen können, um die Integrität Ihres Unternehmens zu wahren.

        Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

        • Womit beschäftigen sich Unternehmen im Kontext API Security?
        • Welches sind die derzeit größten API-Schwachstellen (OWASP Top 10 Ranking)?
        • Wie können APIs effektiv abgesichert werden?
        • Was ist dafür nötig und was gilt es dabei zu beachten?

        Moderation: Moritz Schönleber, Head of Event Production, Handelsblatt

        Freuen Sie sich auf folgende Experten:

        Hauke Moritz

        Hauke Moritz

        Solution Manager für Cloud SecurityComputacenter
        Hauke Moritz

        Hauke Moritz

        Solution Manager für Cloud SecurityComputacenter

        Hauke Moritz ist Solution Manager für Cloud Security bei dem IT-Dienstleister Computacenter. In dieser Rolle verantwortet er die strategische Entwicklung des Cloud-Security-Portfolios von Computacenter Deutschland, was die Bereiche Sicherheit der Hyperscaler, Sicherheit für cloud-native Technologien und Application Security umfasst.

        Hauke Moritz ist seit 20 Jahren in der IT-Branche tätig, davon 15 Jahre mit einem reinen Security-Fokus. Vorab bei anderen Dienstleistern tätig, unterstützt er seit 2015 Computacenter und ist seit 2017 für das Cloud Security Portfolio international aktiv.

        Hauke Moritz ist gelernter IT-Systemelektroniker, sowie „Geprüfter Business Manager (DAM)“ und wohnt mit seiner Frau und Kind in Mainz.

          Frank Sommer

          Frank Sommer

          Senior Solutions EngineerAkamai
          Frank Sommer

          Frank Sommer

          Senior Solutions EngineerAkamai
          • seit 25 Jahren im Umfeld der IT-Security
          • Arbeit als Trainer und Solution Engineer für Experteach, Symantec und Akamai
          • Fokus auf Sicherheits- und Cloudlösungen im Internet
          • aktuell zuständig für Kunden im Finanz- und Versicherungsbereich

            Termin

            Zu dieser Veranstaltung einladen

            Webinar
            Sponsored by Verband der Vereine Creditreform e.V.

            Von ESG-Anforderungen zu Lösungen: Ihr Leitfaden für die Geschäftspartnerbewertung

            Von regulatorischen Anforderungen zu praktischen Lösungen – wie Sie ESG-Transparenz in Ihren Geschäftspartnerschaften umsetzen. ESG – drei Buchstaben, die heute die Geschäftswelt maßgeblich beeinflussen. Kunden, Banken und Geschäftspartner verlangen verstärkt (…Mehr)

            Von regulatorischen Anforderungen zu praktischen Lösungen – wie Sie ESG-Transparenz in Ihren Geschäftspartnerschaften umsetzen.

            ESG – drei Buchstaben, die heute die Geschäftswelt maßgeblich beeinflussen. Kunden, Banken und Geschäftspartner verlangen verstärkt Transparenz darüber, wie Unternehmen in den Bereichen Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung) aufgestellt sind. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen an die ESG-Performance Ihrer Geschäftspartner erfüllen können, ohne einen Nachhaltigkeitsmanager beschäftigen zu müssen. Unsere Experten bieten Ihnen fundierte Informationen und Lösungsansätze, um ESG-Transparenz in Ihren Geschäftspartnerschaften zu etablieren. Wir beleuchten das regulatorische Umfeld und zeigen anhand praktischer Beispiele auf, mit welchen Herausforderungen Marktteilnehmer derzeit konfrontiert sind. Sie erfahren, wie Sie sich im wachsenden Wettbewerbsumfeld mithilfe transparenter ESG-Bewertungen von Geschäftspartnern positionieren können. Dieses Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen in diesem wichtigen Bereich zu vertiefen und erfolgreich in eine nachhaltigere Zukunft zu starten.

            Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

            1. Herausforderung regulatorischer Anforderungen bei eingeschränkter Datenverfügbarkeit: Verstehen Sie, wie Sie trotz begrenzter Datenzugriffsmöglichkeiten die Anforderungen im ESG-Bereich erfüllen können.
            2. Einfache und ökonomische ESG-Datenerhebung: Entdecken Sie effiziente Methoden zur Datenerhebung im Bereich Environment, Social und Governance, die Ihr Unternehmen unterstützen.
            3. MyESG – Transparenz über die eigene Nachhaltigkeit: Lernen Sie, wie Sie mit MyESG die Nachhaltigkeitsleistung Ihres eigenen Unternehmens transparent darstellen und verbessern können.

            Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

            Freuen Sie sich auf folgende Experten:

            Christian Kramer

            Christian Kramer

            ESG-Projektleitung; Branchenmanager Groß- und AußenhandelVerband der Vereine Creditreform e.V.
            Christian Kramer

            Christian Kramer

            ESG-Projektleitung; Branchenmanager Groß- und AußenhandelVerband der Vereine Creditreform e.V.

            Als gelernter Bankkaufmann und studierter Betriebswirt arbeitete Christian Kramer 10 Jahre als Vertriebsleiter im Bereich der Absatzfinanzierung bei der Albis Leasing Gruppe aus Hamburg. Seit 2018 ist Christian Kramer in der Funktion Branchenmanager Groß- und Außenhandel beim Verband der Vereine Creditreform tätig und damit verantwortlich für entsprechende Aktivitäten in der Gruppe. Darüber hinaus hat er seit Mitte 2022 die ESG-Projektleitung übernommen um die ESG-Strategie der Creditreform Gruppe weiterzuentwickeln.

              Stephan Schütrumpf

              Stephan Schütrumpf

              Mitglied der GeschäftsleitungCreditreform Rating AG
              Stephan Schütrumpf

              Stephan Schütrumpf

              Mitglied der GeschäftsleitungCreditreform Rating AG

              Stephan Schütrumpf hat Wirtschaft an der Hochschule Bochum studiert und besitzt einen Abschluss als Diplom-Betriebswirt (FH). Seine Schwerpunkte waren Finanzwirtschaft und Steuern. Nach seiner Tätigkeit im Steuerbüro, ist er seit 2003 bei der Creditreform Rating AG tätig. Im Bereich der Produktentwicklung war er maßgeblich an der Entwicklung von Ratinglösungen beteiligt und hat den Bereich Kreditservices aufgebaut. Seit 2013 ist er Prokurist und verantwortet als Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Kreditservices des Unternehmens. Zudem wurde er 2015 als Geschäftsführer der 100%igen Tochtergesellschaft CRA Services Ltd. in Bulgarien berufen.

                Zu dieser Veranstaltung einladen

                Webinar
                Sponsored by Highspot Germany GmbH

                Operative Stringenz in Sales & Marketing fördern: Wie aktivieren Sie interne Stakeholder im heutigen Wirtschaftsklima?

                Unternehmen tun sich schwer damit, die operative Stringenz zu erreichen, die nötig ist, um Teams effektiv zu unterstützen und die Produktivität zu verbessern. Im aktuellen Wirtschaftsklima ist es unabkömmlich, strategische (…Mehr)

                Unternehmen tun sich schwer damit, die operative Stringenz zu erreichen, die nötig ist, um Teams effektiv zu unterstützen und die Produktivität zu verbessern. Im aktuellen Wirtschaftsklima ist es unabkömmlich, strategische Wachstumsinitiativen gezielt zu steuern und die Mitarbeiter:innen mit einer zentralen Plattform auszustatten. Dieser Mehrwert wird nicht nur durch eine hohe Adoptionsrate, sondern auch durch das Sichtbarmachen von operativen Lücken bestätigt. Teilnehmer:innen des Webinars hören aus erster Hand, wie Enablement international erfolgreichen Unternehmen wie CRIF geholfen hat, die Lücke zwischen Sales und Marketing zu schließen und wie Sie mit einem starken Go-to-Market Team dem wirtschaftlichen Gegenwind trotzen. Das Webinar soll Teilnehmer:innen helfen, Strategien und Ansätze zu entwickeln, um die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Marketing zu optimieren und die Effizienz in ihrem Unternehmen zu steigern.

                Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                • Initiierung: Wie implementiert man eine zentrale Steuerung und definiert Wachstumsinitiativen mit dem richtigen Content, Vertriebstaktiken und -coaching.
                • Adoption: Wie Sie Vertriebler zur Annahme von Initiativen und Programmen motivieren, ohne deren wertvolle Verkaufszeit zu verschwenden.
                • Förderung: Welche Daten und Analysen helfen, um Lücken in Wachstumsinitiativen zu erkennen.

                Moderation: Tanja Singer, Teamlead Sales, Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP

                Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                Axel Capalbo

                Axel Capalbo

                Services Executive, Central EuropeHighspot
                Axel Capalbo

                Axel Capalbo

                Services Executive, Central EuropeHighspot

                Axel M. Capalbo, seit Anfang 2022 als Services Executive für Highspots mitteleuropäische Geschäftseinheit tätig, vereint jahrelange Erfahrung im SaaS-Consulting, sowohl im eProcurement- als auch im Sales Enablement-Segment.

                Mit einem Hintergrund in internationaler BWL und einer Spezialisierung auf Innovations- und Technologiemanagement ausgestattet, fußt sein Engagement auf starken B2B-Partnerschaften mit KMUs und Großkunden verschiedenster wirtschaftlicher Prägung - sei es bei der Anbahnung in der Pre-Sales-Phase als technischer Botschafter, als das Gesicht und interdisziplinäres Bindeglied der Zusammenarbeit während der Umsetzung der Sales Enablement-Lösung oder als erhalten gebliebener Analyst und Stratege nach deren Übergabe.

                  Michiel Rudolph

                  Michiel Rudolph

                  Senior Marketing SpecialistCRIF
                  Michiel Rudolph

                  Michiel Rudolph

                  Senior Marketing SpecialistCRIF

                  Michiel Rudolph ist ein erfahrener Marketingexperte, der sich auf die digitale Transformation und das strategische Marketing im B2B-Umfeld spezialisiert hat. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Marketingstrategien für verschiedene Branchen. Derzeit ist er Senior Marketing Specialist bei CRIF Deutschland, wo er das Unternehmen dabei unterstützt, seine Marktpräsenz zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Zuvor war er als Media Specialist bei Avnet für die Planung und Umsetzung von Medienstrategien zur Steigerung der Sichtbarkeit des Unternehmens verantwortlich. Darüber hinaus hat Michiel Erfahrung im internationalen Business Development als Country Manager Niederlande bei der Keller Sports GmbH. Mit einem starken Hintergrund in Marketing, Kommunikation und digitaler Transformation ist es sein Ziel, CRIF als führenden Informationsdienstleister am deutschen Markt, bei der erfolgreichen Positionierung zu unterstützen und Prozesse zu digitalisieren.

                    Zu dieser Veranstaltung einladen

                    Webinar-Reihe
                    Sponsored by Deutsche Leasing AG

                    Antworten für Morgen: Drei Erfolgsfaktoren für Ihre nachhaltige Transformation.

                    Erfahren Sie in unserem Webinar “Antworten für Morgen: Drei Erfolgsfaktoren für Ihre nachhaltige Transformation” wie Sie als Unternehmer:in die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Transformation und Digitalisierung erfolgreich meistern können. Eine nachhaltige (…Mehr)

                    Erfahren Sie in unserem Webinar “Antworten für Morgen: Drei Erfolgsfaktoren für Ihre nachhaltige Transformation” wie Sie als Unternehmer:in die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Transformation und Digitalisierung erfolgreich meistern können. Eine nachhaltige Transformation bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern birgt auch große wirtschaftliche Potenziale. Jedoch ist klar, dass eine Transformation ohne Investitionen nicht möglich ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie nachhaltig von der Transformation Ihres eigenen Unternehmens profitieren können. Erfahren Sie, wie Sie durch selbst erzeugten Strom unabhängiger werden und welche Finanzierungsmöglichkeiten und Förderungen im Bereich der PV-Anlagen möglich sind. Außerdem zeigen wir Ihnen die nachhaltigen Vorteile der Kreislaufwirtschaft und Automatisierung in der Produktion auf und wie Sie durch den Umstieg auf E-Flotten nicht nur CO2 einsparen, sondern auch Ihren Ruf und Ihre Reputation stärken können.

                    Nehmen Sie an unserem Webinar teil und erfahren Sie, wie Sie Antworten für Morgen finden und Ihr Unternehmen davon nachhaltig profitiert.

                    Erfahren Sie im Webinar unter anderem:  

                    • Wie Sie sich mit eigenerzeugter, regenerativer Energie unabhängiger vom Fremdbezug fossiler Rohstoffe machen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern
                    • Wie Sie kurz-, mittel- und langfristig Ihren eigenen Energiebedarf signifikant senken
                    • Wie Sie durch Kreislaufwirtschaft und Automatisierung in der Produktion nachhaltig profitieren
                    • Welche Potentiale eine gezielte Integration von Elektro-Mobilität zur Kostensenkung, CO2 Einsparung und Ihrem Reputationsgewinn haben kann

                    Moderation: Tanja Könemann, Senior Editor, Solutions by Handelsblatt Media Group

                    Freuen Sie sich auf folgenden Expert:innen:

                    Robin Schmitz

                    Robin Schmitz

                    Green Fleet Experte Deutsche Leasing AG
                    Robin Schmitz

                    Robin Schmitz

                    Green Fleet Experte Deutsche Leasing AG
                    • B.A. Banking & Finance und Sparkassenfachwirt
                    • Automobil-Enthusiast
                    • Gebietsleiter Mobility mit dem Fokus der nachhaltigen Ausrichtung von Unternehmensflotten
                      Michael Wulff

                      Michael Wulff

                      Experte PV-AnlagenDeutsche Leasing AG
                      Michael Wulff

                      Michael Wulff

                      Experte PV-AnlagenDeutsche Leasing AG
                      • Bankkaufmann
                      • 20 Jahre als Leasing-Experte tätig
                      • Betreut das Geschäftsfeld Sparkassen und Mittelstand als Gebietsleiter Großkunden
                        Michael Zandonella

                        Michael Zandonella

                        Experte EnergieeffizienzDeutsche Leasing AG
                        Michael Zandonella

                        Michael Zandonella

                        Experte EnergieeffizienzDeutsche Leasing AG
                        • Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt FH
                        • seit 24 Jahren bei der Deutschen Leasing tätig
                        • stellvertretender Regionalleiter Rheinland

                          Zu dieser Veranstaltung einladen

                          Webinar
                          Sponsored by Coupa Deutschland GmbH

                          Effizientes E-Invoicing: Alles, was Ihre Finanzabteilung jetzt wissen muss

                          Im Zuge der Digitalisierung müssen sich Unternehmen und vor allen Dingen deren Finanzabteilungen mit neuen Prozessen und Strukturen auseinandersetzen, um Effizienz, Transparenz und Wachstum weiterhin gewährleisten zu können. Unter anderem (…Mehr)

                          Im Zuge der Digitalisierung müssen sich Unternehmen und vor allen Dingen deren Finanzabteilungen mit neuen Prozessen und Strukturen auseinandersetzen, um Effizienz, Transparenz und Wachstum weiterhin gewährleisten zu können. Unter anderem das Thema “E-Invoicing” scheint dazu neue Türen zu öffnen und mehr Chancen mit sich zu bringen, als es viele Unternehmen aktuell wahrnehmen.

                          Unsere Experten geben einen Einblick in die Zukunft des Rechnungswesens und beantworten wichtige Fragen rund um die Digitalisierung Ihrer Finanzabteilung, zukünftige Regulierungen und die Auswahl einer geeigneten Rechnungssoftware. Sie werden lernen, wie Sie Ihren Rechnungsprozess gemäß den anstehenden E-Invoicing-Regulierungen optimieren können.

                          Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                          • Welche Chancen die Digitalisierung der Rechnung für Unternehmen hervorbringt
                          • Wie Sie Herausforderungen mit der passenden Rechnungssoftware umgehen
                          • Was Sie in Zukunft mit Hinblick auf E-Invoicing erwartet

                          Moderation: Petra Leven, Lead Circle Concept, Solutions by Handelsblatt Media Group

                          Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                          Stefan Löchner

                          Stefan Löchner

                          Partner KPMG
                          Stefan Löchner

                          Stefan Löchner

                          Partner KPMG

                          Stefan Löchner ist Partner im Bereich Value Chain Transformation Consulting bei KPMG. Seit über 13 Jahren hilft er Kunden bei globalen der Prozesstransformation und Roll-Outs von eProcurement Lösungen (wie Coupa, Ariba, SAP SRM etc.). Er ist ein Experte mit jahrelanger Projekterfahrung und unterstützt Unternehmen - neben der Analyse und dem Design - die Auswahl von geeigneten Systemen als auch die Implementierung und nachhaltige Verankerung in der Organisation.

                            Frank Ludwig

                            Frank Ludwig

                            Senior Principal Solution ArchitectCoupa
                            Frank Ludwig

                            Frank Ludwig

                            Senior Principal Solution ArchitectCoupa

                            Frank Ludwig ist Sr. Principal Solution Architect für Rechnungsprozesse bei Coupa. Mit über 22 Jahren Erfahrung als Berater und Senior-Projektmanager hat er führende Unternehmen weltweit bei der Implementierung von SAP FI/MM unterstützt. Darüber hinaus verfügt er über 17 Jahre Erfahrung im Finanzbereich mit Schwerpunkt auf der Integration und Gestaltung von Geschäftsprozessen sowie in leitenden Projekt- und Release-Management-Rollen. Neben seiner Tätigkeit bei Coupa arbeitet er als Dozent an der Technischen Hochschule Mittelhessen.

                              Mahmut Yigit

                              Mahmut Yigit

                              Senior ManagerKPMG
                              Mahmut Yigit

                              Mahmut Yigit

                              Senior ManagerKPMG

                              Mahmut Yigit ist als Senior Manager im Bereich Value Chain Transformation tätig. Als Diplom Wirtschaftsinformatiker mit mehr als 10 Jahren Erfahrung hilft er zahlreichen Unternehmen bei globalen Projekten und der Implementierung von eProcurement Systemen wie Coupa, SAP, SRM oder Ivalua.

                                Zu dieser Veranstaltung einladen

                                Webinar
                                Sponsored by Capgemini

                                Generative KI – vertrauensvoller Einsatz & Integration in kritischen Bereichen

                                Die disruptiven Entwicklungen generativer Künstlicher Intelligenz sind 2023 zu dem Katalysator der Digitalisierung geworden. Sie bieten industrieübergreifend eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette. Die Liste der Anwendungsfälle für generative (…Mehr)

                                Die disruptiven Entwicklungen generativer Künstlicher Intelligenz sind 2023 zu dem Katalysator der Digitalisierung geworden. Sie bieten industrieübergreifend eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette. Die Liste der Anwendungsfälle für generative Künstliche Intelligenz ist riesig: Seien es digitale Assistenten zur Beantwortung von komplexen und offenen Fragen, die Unterstützung bei der Identifikation relevanter Inhalte oder die Erstellung von Analysen und die Auswertung von Texten und Bildern in sozialen Medien. In der Öffentlichen Verwaltung sowie bei der Anwendung in kritischen Bereichen stellt uns der Einsatz vor besondere Herausforderungen. Die Anforderungen an die digitale Souveränität und die Vertrauenswürdigkeit sind hier besonders hoch. Es bedarf eines sensiblen Umgangs sowie langjähriger Erfahrung in der technischen Umsetzung komplexer, öffentlicher Projekte. Das Generative KI-Expertenteam aus Kundenvertreter, Technologie-Entwickler und -Integrator verspricht spannende Einblicke aus diversen Blickwinkeln. Damit fördern wir mit „AI made in Germany“ die digitale Souveränität Europa.

                                Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                • Wie relevant generative KI industrieübergreifend und entlang der Wertschöpfungskette ist
                                • Wie innovative und vertrauenswürdige KI-Anwendungen in sicherheitsrelevanten Bereichen entwickelt, integriert und skaliert werden
                                • Wie „Generative AI made in Germany“ sicher und souverän zur Anwendung gebracht wird
                                • Was Sie von der Bundeswehr und dem Innovationsexperiment S.C.O.U.T., einer innovativen KI-Anwendung, für Ihr Business lernen können
                                • Welche 5 Faktoren wichtig sind, um generative KI in kritischen Bereichen erfolgreich zu integrieren

                                Moderation: Sebastian Hennes, Head of Handelsblatt Management Campus, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                Lorenz Lehmhaus

                                Lorenz Lehmhaus

                                Sales ExecutiveAleph Alpha
                                Lorenz Lehmhaus

                                Lorenz Lehmhaus

                                Sales ExecutiveAleph Alpha

                                Lorenz Lehmhaus arbeitete an zahlreichen Projekten im Bereich KI und unbemannte Systeme in der Bundeswehr.

                                  Jan Riedel

                                  Jan Riedel

                                  Innovation Scout AI & CloudBWI Technology Management
                                  Jan Riedel

                                  Jan Riedel

                                  Innovation Scout AI & CloudBWI Technology Management

                                  Jan Riedel verfügt über eine langjährige Expertise in der Durchführung von Innovationsexperimenten für den IT-Dienstleister der Bundeswehr, die BWI GmbH.

                                    Rittmeier Daniela

                                    Daniela Rittmeier

                                    Head of Data & AI Center of ExcellenceCapgemini
                                    Rittmeier Daniela

                                    Daniela Rittmeier

                                    Head of Data & AI Center of ExcellenceCapgemini

                                    Daniela Rittmeier leitet industrieweit das Data & AI CoE & baut aktuell die Generative AI Practice auf.

                                      Dr. Christian Weber

                                      Dr. Christian Weber

                                      Partner Lead Aleph AlphaCapgemini
                                      Dr. Christian Weber

                                      Dr. Christian Weber

                                      Partner Lead Aleph AlphaCapgemini

                                      Dr. Christian Weber ist Experte für digitale Innovationen mit einem besonderen Fokus auf den Sicherheits- und Verteidigungssektor.

                                        Zu dieser Veranstaltung einladen

                                        Webinar-Reihe
                                        Sponsored by Sophos Technology GmbH

                                        NIS-2 – Was bedeutet die neue EU-Richtlinie für Ihre Cybersecurity-Strategie?

                                        Im Dezember 2022 hat der europäische Gesetzgeber die Network-and-Information-Security-Richtlinie 2.0 (NIS2) verabschiedet. Die europäische NIS2-Richtlinie bringt neue und strengere Vorschriften zur Cybersicherheit für viele Branchen – auch für solche, die (…Mehr)

                                        Im Dezember 2022 hat der europäische Gesetzgeber die Network-and-Information-Security-Richtlinie 2.0 (NIS2) verabschiedet. Die europäische NIS2-Richtlinie bringt neue und strengere Vorschriften zur Cybersicherheit für viele Branchen – auch für solche, die von bisherigen Regelungen nicht tangiert wurden. Betroffene Unternehmen und Organisationen müssen die neuen Vorschriften bis spätestens Herbst 2024 erfüllen. Erfahren Sie in unserem Webinar zur NIS2-Richtlinie von Rechtsanwalt Dr. Paul Vogel und Cybersecurity-Experte Martin Weiß: Worum es bei der NIS2-Richtlinie geht und ob Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation betroffen ist.

                                        Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                        • Welche Risikomanagement-Maßnahmen ergriffen werden müssen
                                        • Welche Konsequenzen bei Nichteinhaltung drohen
                                        • Wie Software-Lösungen Ihnen dabei helfen können, die Vorschriften zu erfüllen

                                        Moderation: Ingrid della Giustina, Event Production Lead, Handelsblatt

                                        Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                                        Dr. Paul Vogel

                                        LL.M. Eur.Noerr

                                        Dr. Paul Vogel

                                        LL.M. Eur.Noerr

                                        Paul Vogel studierte von 2012 bis 2017 Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg. Im Anschluss arbeitete er ebendort als wissenschaftlicher Mitarbeiter, wobei seine Forschungsschwerpunkte im Recht der Digitalisierung, insbesondere im Datenschutzrecht lagen. Zugleich fertigte er seine Dissertation zum Thema "Künstliche Intelligenz und Datenschutz. Vereinbarkeit intransparenter Systeme mit geltendem Datenschutzrecht und potentielle Regulierungsansätze" an, mit der er 2021 zum Dr. iur. promoviert wurde. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er von 2020 bis 2022 unter anderem am New Yorker Standort der Wirtschaftskanzlei Noerr. Seit 2022 ist er als Rechtsanwalt im Münchner Büro von Noerr tätig und ist dort Mitglied der Praxisgruppe Data Tech & Telecom.

                                          Martin Weiß

                                          Martin Weiß

                                          Senior Sales Engineer PublicSophos
                                          Martin Weiß

                                          Martin Weiß

                                          Senior Sales Engineer PublicSophos

                                          Martin Weiß, Senior Sales Engineer Public bei Sophos Deutschland, ist seit 1999 in verschiedenen Positionen im Bereich Automatisierung, Cloud-Dienste, Rechenzentrumsbetrieb & Security beschäftigt. Er war dabei u.a. für den 24/7 Betrieb und die ISO27001 Zertifizierung verantwortlich. Seit 2018 fokussiert er sich im Sales Engineering Team bei Sophos auf Auftraggeber aus dem öffentlichen Sektor.

                                           

                                            Zu dieser Veranstaltung einladen

                                            Webinar

                                            Die grüne Energierevolution: Deutschlands Herausforderungen für einen erfolgreichen Markthochlauf von Wasserstoff

                                            Der Umbau hat begonnen. Doch vor welchen Herausforderungen stehen die Akteure der Wasserstoffwirtschaft? Die Wasserstoffwirtschaft gilt als Schlüssel zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele und als Wegbereiter für eine grüne Zukunft. Deutschland, (…Mehr)

                                            Der Umbau hat begonnen. Doch vor welchen Herausforderungen stehen die Akteure der Wasserstoffwirtschaft? Die Wasserstoffwirtschaft gilt als Schlüssel zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele und als Wegbereiter für eine grüne Zukunft. Deutschland, als eine der treibenden Kräfte in diesem Wandel, steht vor einzigartigen Chancen und Hürden auf dem Weg zu einem erfolgreichen Markthochlauf von Wasserstoff. Die Handelsblatt Redaktion diskutiert mit renommierten Expert:innen und Branchenführer:innen.

                                            Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                            • Wie kann Deutschland die Wasserstoffproduktion und -infrastruktur im Einklang mit den Klimazielen ausbauen?
                                            • Welche Rolle spielt die internationale Zusammenarbeit bei der Förderung von Wasserstofftechnologien?
                                            • Welche regulatorischen und politischen Maßnahmen sind erforderlich, um den Markthochlauf von Wasserstoff in Deutschland zu beschleunigen?

                                            Moderation: Kevin Knitterscheidt, Ressortleiter Podcast, Live und Video, Handelsblatt

                                            Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                            Prof. Dr. Tim Hosenfeldt

                                            Prof. Dr. Tim Hosenfeldt

                                            Senior Vice President Central TechnologiesSchaeffler AG
                                            Prof. Dr. Tim Hosenfeldt

                                            Prof. Dr. Tim Hosenfeldt

                                            Senior Vice President Central TechnologiesSchaeffler AG

                                              Till Mansmann

                                              Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

                                              Till Mansmann

                                              Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

                                                Stefanie Peters

                                                Geschäftsführende GesellschafterinNeuman & Esser Group

                                                Stefanie Peters

                                                Geschäftsführende GesellschafterinNeuman & Esser Group

                                                  Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                  Webinar
                                                  Sponsored by Capgemini

                                                  Datengetriebene Produkt-Dekarbonisierung: Heute die Produkte für morgen entwickeln

                                                  Der Einkauf von Waren und Dienstleistungen ist in vielen Unternehmen der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen, die je nach Branche oft über 90 Prozent der Unternehmensemissionen ausmachen. Daher richten die Unternehmen ihre (…Mehr)

                                                  Der Einkauf von Waren und Dienstleistungen ist in vielen Unternehmen der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen, die je nach Branche oft über 90 Prozent der Unternehmensemissionen ausmachen. Daher richten die Unternehmen ihre Bemühungen zunehmend auf die Verringerung der Emissionen, die mit den von ihnen beschafften Rohstoffen und Komponenten verbunden sind. Der Schlüssel liegt darin, das Produktportfolio konsequent auf die Dekarbonisierung auszurichten.

                                                  Wir zeigen im Webinar, mit welchen konkreten Ansätzen und Lösungen die wesentlichen Handlungsfelder identifiziert und Lösungen umgesetzt werden können. In einer Live-Demo veranschaulichen wir, wie Datenquellen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen vernetzt werden können, um daraus produktindividuelle Lösungen abzuleiten.

                                                  Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                                  • Grundlagen des Treibhausgas-Protokolls und seine Anwendung
                                                  • Spannende Erkenntnisse aus der Materialforschung
                                                  • Firmenübergreifende Vernetzung von Produktdaten
                                                  • Anwendung der Erkenntnisse im Produktdesign

                                                  Moderation: Ingrid della Giustina, Event Production Lead, Handelsblatt

                                                  Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                                  Lukas Birn

                                                  Sustainability Lead Capgemini

                                                  Lukas Birn

                                                  Sustainability Lead Capgemini

                                                    Pina Schlombs

                                                    Sustainability LeadSiemens Digital Industries Software

                                                    Pina Schlombs

                                                    Sustainability LeadSiemens Digital Industries Software
                                                      Webinar
                                                      Sponsored by USU Software AG

                                                      End-to-End Digitalisierung: Praxisorientierte Lösungen zur Integration von Fachbereich, Kunden und IT

                                                      In der Ära der digitalen Servicewelt steht für Verantwortliche des Kundenservice viel auf dem Spiel. Kunden erwarten, dass ihre Anfragen schnell bearbeitet und Probleme zügig und abschließend gelöst werden. Wer (…Mehr)

                                                      In der Ära der digitalen Servicewelt steht für Verantwortliche des Kundenservice viel auf dem Spiel. Kunden erwarten, dass ihre Anfragen schnell bearbeitet und Probleme zügig und abschließend gelöst werden. Wer hier nicht mithält, riskiert empfindliche Wettbewerbsnachteile. End-to-End digitalisierte und automatisierte Serviceprozesse sind heute ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Aber was, wenn man noch am Anfang des Weges steht, die IT mit jahrelangem Anwendungsstau konfrontiert ist, Fachabteilungen in Silos arbeiten und ganz andere Erwartungen haben. Digitalisierungsverantwortliche stehen hier vor einer gewaltigen Herausforderung, denn sie müssen unterschiedliche Ebenen strategisch miteinander in Einklang bringen. Dabei gibt es nicht den „richtigen“ Weg. Vielmehr kommt es auf die individuelle Betrachtung jedes einzelnen Unternehmens und der Menschen hinter dem Unternehmen an. Denn Digitalisierung wird immer noch von Menschen gemacht und gesteuert. Anhand praktischer Kunden-Beispiele erfahren Sie im Webinar, welche Hürden die Digitalisierungsvorhaben vieler Unternehmen nach wie vor ausbremsen und wie diesen begegnet wird. Im Webinar werden außerdem auf technologischer Ebene DCX-Plattformlösungen als auch Low Code Plattformen vorgestellt und die spezifischen Mehrwerte der Lösungen aufgezeigt.

                                                      Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                                                      • Welche Bedeutung End-to-End-Digitalisierung für Ihre Kunden und Ihr Unternehmen hat
                                                      • Strategien um Fachabteilung, IT und Kunden digital miteinander in Einklang zu bringen
                                                      • Welche technischen Lösungen sich für die Digitalisierung von Serviceprozessen etabliert haben
                                                      • Welche Anforderungen daraus an Ihre Organisation & Kultur sowie Ihre IT-Strategie resultieren

                                                      Moderation: Anke Neytchev, Senior Event Production Manager, Handelsblatt

                                                      Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                                                      Michael Bartz

                                                      Michael Bartz

                                                      Director/Business Lead digitale PlattformenUSU
                                                      Michael Bartz

                                                      Michael Bartz

                                                      Director/Business Lead digitale PlattformenUSU

                                                      Michael Bartz berät schon seit 27 Jahren Kunden bei der Digitalisierung ihrer kundenorientierten Serviceprozesse. Als Director und Business Lead verantwortet Michael Bartz bei USU das Angebot zu digitalen Plattformen. Schwerpunkte sind Digitalisierungsprojekte mit den Zielgruppen Kunden, Mitarbeiter und Partner sowie die Nutzung von Liferay als Omni-Audience Plattform. Heute ist er Prokurist bei der USU.

                                                        Thomas Schwenk

                                                        Thomas Schwenk

                                                        Director Business StrategyUSU
                                                        Thomas Schwenk

                                                        Thomas Schwenk

                                                        Director Business StrategyUSU

                                                        Thomas Schwenk ist seit über 20 Jahren bei der USU als Digital Strategist im Einsatz. Er berät Unternehmen ganzheitlich bei allen Fragen der Digitalisierungsstrategie. Sein Hauptfokus sind seit etwa 5 Jahren moderne Enterprise-Plattformen auf Basis von Pega. Er betreut Kunden wie W&W und GEMA und ist heute Prokurist bei der USU.

                                                          Expert Paper
                                                          Sponsored by BearingPoint GmbH

                                                          Network Sustainability

                                                          Viele Bürger:innen haben eine Vorstellung davon, wie es um die ökologische Nachhaltigkeit des Autoverkehrs, der Industrieproduktion oder der Energieerzeugung steht. Und meist auch davon, wie diese verbessert werden kann. Bei der Telekommunikation sieht das anders aus. Wie nachhaltig Daten- und Sprachdienste, Kommunikationsnetze und Endgeräte sind, können selbst Expert:innen oftmals kaum beantworten. Grund hierfür ist die hohe Komplexität der Infrastrukturen und Wertschöpfungsketten. (…Mehr)

                                                          Viele Bürger:innen haben eine Vorstellung davon, wie es um die ökologische Nachhaltigkeit des Autoverkehrs, der Industrieproduktion oder der Energieerzeugung steht. Und meist auch davon, wie diese verbessert werden kann. Bei der Telekommunikation sieht das anders aus. Wie nachhaltig Daten- und Sprachdienste, Kommunikationsnetze und Endgeräte sind, können selbst Expert:innen oftmals kaum beantworten. Grund hierfür ist die hohe Komplexität der Infrastrukturen und Wertschöpfungsketten.

                                                          Im aktuellen Playbook erfahren Sie mehr.

                                                          Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                          Expert Paper
                                                          Sponsored by BearingPoint GmbH

                                                          VISION VERSICHERUNGEN 2030

                                                          Die deutsche Versicherungsbranche ist – wie so viele andere Branchen ebenfalls – zahlreichen Trends ausgesetzt, die einen Wandel von Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen erforderlich machen. Zwar entwickeln sich die Beiträge der Unternehmen selbst in Krisenzeiten traditionell sehr stabil. Aber – wie die Wirtschaft insgesamt – müssen sich auch die Versicherungsunternehmen verändern. Die Kund:innen erwarten beispielsweise ständige Verfügbarkeit, schnellen Service und digitale Kommunikation. Eine Versicherung für ein paar Stunden oder ein paar Tage, fürs Bergsteigen oder für andwerkerservice – und möglichst alles per Klick in wenigen Minuten erledigt. (…Mehr)

                                                          Die deutsche Versicherungsbranche ist – wie so viele andere Branchen ebenfalls – zahlreichen Trends ausgesetzt, die einen Wandel von Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen erforderlich machen. Zwar entwickeln sich die Beiträge der Unternehmen selbst in Krisenzeiten traditionell sehr stabil. Aber – wie die Wirtschaft insgesamt – müssen sich auch die Versicherungsunternehmen verändern. Die Kund:innen erwarten beispielsweise ständige Verfügbarkeit, schnellen Service und digitale Kommunikation. Eine Versicherung für ein paar Stunden oder ein paar Tage, fürs Bergsteigen oder für andwerkerservice – und möglichst alles per Klick in wenigen Minuten erledigt.

                                                          Im aktuellen Playbook erfahren Sie mehr.

                                                          Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                          Webinar
                                                          Sponsored by Service-now.com GmbH

                                                          Ende-zu-Ende Bearbeitung und Automatisierung von Anträgen – wie Low Code Plattformen die Digitalisierung der Verwaltung nach vorne bringen

                                                          In einer Ära, in der die Digitalisierung einen immer größeren Stellenwert einnimmt, sind effiziente und transparente Verwaltungsabläufe von entscheidender Bedeutung. Die deutsche Verwaltung ist ein legalistisches System. Durch Gesetze, Richtlinien, (…Mehr)

                                                          In einer Ära, in der die Digitalisierung einen immer größeren Stellenwert einnimmt, sind effiziente und transparente Verwaltungsabläufe von entscheidender Bedeutung. Die deutsche Verwaltung ist ein legalistisches System. Durch Gesetze, Richtlinien, Gutachten und Genehmigung sichert sich die Verwaltung ab. Umso komplexer wird jedoch die Umsetzung dieser „legalen Korrektheit“ in digitale Verwaltungsprozesse. Mit dem Konzept der Regulated Workflows möchten wir Ihnen zeigen, wie auf der ServiceNow-Plattform Gesetze und Richtlinien in digitale Verwaltungsprozesse umgewandelt werden. In einer Live-Demonstration stellen wir dar, wie ServiceNow durch eine getrennte Administration der sich regelmäßig ändernden Richtlinien und den häufig stabilen Verwaltungsabläufen Agilität und Schnelligkeit auch in Digitalisierungsprojekte der öffentlichen Verwaltung bringt. Dabei gehen wir auch darauf ein, wie sich die ServiceNow-Plattform einfach mit Umsystemen wie der E-AKTE, BundID und Formular-Management-Systemen integrieren lässt.

                                                          In einer interaktiven Diskussion werden wir beleuchten, vor welchen Herausforderungen die öffentliche Verwaltung in diesem Kontext aktuell steht und welche Chancen und Rahmenbedingungen erforderlich sind, damit die Potentiale von neuesten Technologien wirklich mehrwertig für die Verwaltungsmodernisierung genutzt werden können.

                                                          Moderation: Nima Fard,
                                                          Head of Sales, Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP

                                                          Lernen Sie im Expert Talk unter anderem:

                                                          • Low Code Plattformen für die öffentliche Verwaltung: bei welchen Herausforderungen und unter welchen Rahmenbedingungen sie eingesetzt werden
                                                          • Trennung von Richtlinien und Prozessen in Digitalprojekten: warum eine administrative und technische Trennung von Richtlinien und Abläufen Agilität in die Verwaltungsdigitalisierung bringt
                                                          • Effiziente Verwaltungsprozesse durch Automatisierung: wie Low Code Plattformen die Bearbeitung von Anträgen beschleunigen und manuelle Schritte eliminieren, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern
                                                          • Transparenz und Qualitätssicherung in der Verwaltung:  wie die Ende-zu-Ende Automatisierung von Anträgen Transparenz erhöht, digitale Dokumentation die Rechenschaftspflicht stärkt und hochwertige Dienstleistungen für Antragsteller gewährleistet

                                                          Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                                          Stephanie Berlin

                                                          Senior Manager, Solution Consulting, Public SectorServiceNow

                                                          Stephanie Berlin

                                                          Senior Manager, Solution Consulting, Public SectorServiceNow

                                                            Duc Bui

                                                            Solution Consultant, Public SectorServiceNow

                                                            Anja Glatzle

                                                            Referat DV II 2 – Rahmenarchitektur, Standardisierung für Plattformsysteme und für Digitale ServicesBundesministerium des Innern und für Heimat

                                                            Anja Glatzle

                                                            Referat DV II 2 – Rahmenarchitektur, Standardisierung für Plattformsysteme und für Digitale ServicesBundesministerium des Innern und für Heimat

                                                              Johannes Rosenboom

                                                              Senior Vice President Sales, Marketing, BDM, Public SectorMaterna

                                                              Johannes Rosenboom

                                                              Senior Vice President Sales, Marketing, BDM, Public SectorMaterna

                                                                Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                Webinar-Reihe
                                                                Sponsored by Deutsche Leasing AG

                                                                Antworten für Morgen: Wie Sie E-Mobilität zum Erfolgsantrieb machen.

                                                                In einer sich wandelnden wirtschaftlichen Landschaft stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie E-Mobilität als Erfolgsantrieb nutzen können. Regulatorik, Kostendruck und Modernisierungsdruck sind Anforderungen, denen sich Unternehmen (…Mehr)

                                                                In einer sich wandelnden wirtschaftlichen Landschaft stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie E-Mobilität als Erfolgsantrieb nutzen können. Regulatorik, Kostendruck und Modernisierungsdruck sind Anforderungen, denen sich Unternehmen stetig stellen müssen. Ab 2035 ist der Verkauf von konventionellen Neuwagen in der EU nicht mehr möglich. Wir präsentieren Lösungen für den erfolgreichen Umstieg auf Elektro-Fahrzeuge, egal ob PKW oder Nutzfahrzeuge. Durch die Transformation Ihres Unternehmens profitieren Sie nachhaltig und erschließen neue Geschäftschancen.

                                                                Melden Sie sich noch heute an und seien Sie Vorreiter in der Branche, um die neuen Anforderungen von morgen zu meistern. Sie erhalten wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen von führenden Expert:innen auf diesem Gebiet.

                                                                Erfahren Sie im Webinar unter anderem:  

                                                                • Welche Potentiale eine gezielte Integration von Elektro-Mobilität zur Kostensenkung, CO2 Einsparung und Ihrem Reputationsgewinn haben kann
                                                                • Wie Sie von der Elektrifizierung Ihrer PKW- und Nutzfahrzeugflotten profitieren können
                                                                • Welche Möglichkeiten Sie durch die Einbindung von Fördermitteln haben

                                                                Moderation: Dr. Jörg Lichter, Senior Director Research, Handelsblatt Research Institute

                                                                Freuen Sie sich auf folgenden Expert:innen:

                                                                Patrick Breitbach

                                                                Patrick Breitbach

                                                                Consultant FuhrparkmanagementDeutsche Leasing AG
                                                                Patrick Breitbach

                                                                Patrick Breitbach

                                                                Consultant FuhrparkmanagementDeutsche Leasing AG
                                                                • Diplom-Finanzwirt
                                                                • mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Fuhrparkberatung
                                                                • Schwerpunkt: zukunftsfähige Ausrichtung von Firmenflotten
                                                                  Navdeep Maroque

                                                                  Navdeep Maroque

                                                                  Experte Transport und LogistikDeutsche Leasing AG
                                                                  Navdeep Maroque

                                                                  Navdeep Maroque

                                                                  Experte Transport und LogistikDeutsche Leasing AG
                                                                  • Seit August 2017 im Außendienst in den Regionen NRW, Niedersachsen und Bremen unterwegs
                                                                  • großes Branchen-know-how im Speditions- und Logistiksektor
                                                                  • Schwerpunkte: Ganzheitlicher Beratungsansatz (Leasing, Mietkauf, Kredit) und die Einbeziehung von Fördermitteln

                                                                    Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                    Webinar
                                                                    Sponsored by Stripe

                                                                    Digitale Transformation im Mittelstand: Innovative Zahlungssysteme und die Optimierung der Customer Journey

                                                                    Die Unternehmen des gehobenen Mittelstandes stehen vor vielen digitalen Herausforderungen. Eine der drängendsten Herausforderungen ist, integrierte und immer komplexer werdende Zahlungssysteme so einzusetzen, dass der Kunde eine ganzheitlich optimierte Customer (…Mehr)

                                                                    Die Unternehmen des gehobenen Mittelstandes stehen vor vielen digitalen Herausforderungen. Eine der drängendsten Herausforderungen ist, integrierte und immer komplexer werdende Zahlungssysteme so einzusetzen, dass der Kunde eine ganzheitlich optimierte Customer Journey vorfindet – vom ersten Klick bis zum Abschluss des Bezahlprozesses. Besonders bei der jüngeren Generation ist die Erwartungshaltung an eine optimierte Customer Journey hoch und entscheidend für ein gutes Einkaufserlebnis.

                                                                    Hier stellt sich nun die Frage, auf welchem Stand die einzelnen Unternehmen sind und ob Innovationen in der Zahlungsabwicklung ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation der Finanzabteilungen darstellen. Haben Unternehmen neben der Customer Journey auch das Potential neuer Einnahmequellen erkannt und umgewandelt? Neben den Fragen in Bezug auf die Hürden bei der Umsetzung, sowie das Erkennen von Kundenwünschen sollten auch die Chancen dieser Transformation erkannt und genutzt werden. Gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten können zusätzliche Einnahmequellen einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil darstellen.

                                                                    Diskutieren Sie im Expert Talk mit deutschen Mittelständlern wie SparePartsNow, Arno Arnold und TechDivision und erfahren Sie, wie Innovationen im Zahlungsverkehr vorangetrieben werden können.

                                                                    Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                                                    1. Bezahlsysteme und Trends: Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich der Bezahlsysteme, insbesondere im Kontext der digitalen Transformation im Mittelstand.
                                                                    2. E-Commerce und Online Retail: Diskutieren Sie die Herausforderungen und Chancen, die sich im E-Commerce und Online-Einzelhandel für den Mittelstand ergeben, einschließlich der Optimierung der Customer Journey.
                                                                    3. Embedded Finance: Erhalten Sie Einblicke in die Bedeutung von Embedded Finance für die Finanzabteilungen mittelständischer Unternehmen und wie Innovationen in diesem Bereich zur Schaffung neuer Einnahmequellen beitragen können.

                                                                    Moderation: Henrike Ströer, Head of Event Production, Handelsblatt

                                                                    Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                                                                    Lukas Haas

                                                                    Lukas Haas

                                                                    Account Executive für MittelstandStripe
                                                                    Lukas Haas

                                                                    Lukas Haas

                                                                    Account Executive für MittelstandStripe

                                                                    Lukas Haas arbeitet als Account Executive bei Stripe und ist mitverantwortlich für das Mittelstandsgeschäft in DACH. Im Rahmen seiner Arbeit bei Stripe hilft er dem gehobenen Mittelstand, insbesondere in den Bereichen Innovation und internationaler Expansion dabei, die Digitalisierung in der Zahlungsabwicklung voranzutreiben.

                                                                      Isabelle Himbert

                                                                      Isabelle Himbert

                                                                      GeschäftsführerinArno Arnold
                                                                      Isabelle Himbert

                                                                      Isabelle Himbert

                                                                      GeschäftsführerinArno Arnold

                                                                      Isabelle Himbert ist Geschäftsführerin von Arno Arnold, einem Mittelstandsunternehmen der sechsten Generation, das ursprünglich Bälge für Musikinstrumente herstellte und sich im Laufe der Jahre zu flexiblen Maschinenschutzlösungen und Schutzhüllen für die industrielle Fertigung entwickelt hat. Arno Arnold ist bekannt für seine Anpassungsfähigkeit, die eine größere Innovation und die Möglichkeit eines schnelleren Wachstums ermöglicht.

                                                                        Dr. Christian Hoffart

                                                                        Dr. Christian Hoffart

                                                                        CEO & FounderSparePartsNow
                                                                        Dr. Christian Hoffart

                                                                        Dr. Christian Hoffart

                                                                        CEO & FounderSparePartsNow

                                                                        Dr. Christian Hoffart ist CEO und Gründer von SparePartsNow, einem Marktplatz, der industrielle Maschinenersatzteile direkt von Lieferanten verkauft. Er sah die Gelegenheit, den Markt für Unternehmen, die mechanische Bauteile liefern, und deren Käufer zu revolutionieren. SparePartsNow startete mit einem einzigartigen Netzwerk von mehr als 30 führenden Lieferanten, die 5.000 Teile anbieten. Heute bietet das Unternehmen fast 20.000 Teile von 40 Lieferanten und wächst weiterhin rasant.

                                                                          Stefan Willkommer

                                                                          Stefan Willkommer

                                                                          Co-Founder & CEOTechDivision
                                                                          Stefan Willkommer

                                                                          Stefan Willkommer

                                                                          Co-Founder & CEOTechDivision

                                                                          Stefan Willkommer ist Mitgründer und CEO der TechDivision GmbH, einem führenden Anbieter für digitalen Handel, Omnichannel und Agilisierung. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Zudem ist er ein ausgesprochener Befürworter von Open Source und unterstützt internationale Marken bei ihren eCommerce- und Omnichannel-Aktivitäten.

                                                                            Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                            Webinar-Reihe
                                                                            Sponsored by Deutsche Leasing AG

                                                                            Antworten für Morgen: Neue Chancen durch grüne Energie und maximale Effizienz

                                                                            In einer sich ständig verändernden wirtschaftlichen Landschaft stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen. Um erfolgreich zu bleiben, müssen sie sich mit den Anforderungen an Nachhaltigkeit, Transformation und Digitalisierung auseinandersetzen. Die (…Mehr)

                                                                            In einer sich ständig verändernden wirtschaftlichen Landschaft stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen. Um erfolgreich zu bleiben, müssen sie sich mit den Anforderungen an Nachhaltigkeit, Transformation und Digitalisierung auseinandersetzen. Die Transformation Ihres eigenen Unternehmens in Richtung Nachhaltigkeit bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern birgt auch wirtschaftliche Chancen. Es ist klar, dass eine Transformation ohne Investitionen nicht möglich ist. Doch die Investitionen zahlen sich aus: Der Einsatz grüner Energie und maximale Effizienz sind zwei Bereiche, die Unternehmen betrachten sollten. Angesichts steigender Energiepreise und der Notwendigkeit, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sind diese Themen von großer Bedeutung. Ergreifen Sie als Unternehmer:in die Chance der Transformation in den Bereichen Energieerzeugung, -beschaffung und -effizienz.

                                                                            Melden Sie sich jetzt zu unserem Webinar an, um die neuen Chancen, die grüne Energie und maximale Effizienz bieten, kennenzulernen. Sie erhalten wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen von führenden Expert:innen auf diesem Gebiet.

                                                                            Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                                                                            • Wie Sie sich mit eigenerzeugter, regenerativer Energie unabhängiger vom Fremdbezug fossiler Rohstoffe machen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern
                                                                            • Wie Sie kurz-, mittel- und langfristig Ihren eigenen Energiebedarf signifikant senken
                                                                            • Wie Sie durch Kreislaufwirtschaft und Automatisierung in der Produktion nachhaltig profitieren

                                                                            Moderation: Dr. Jörg Lichter, Senior Director Research, Handelsblatt Research Institute

                                                                            Freuen Sie sich auf folgenden Expert:innen:

                                                                            Regina Keppler

                                                                            Regina Keppler

                                                                            Consultant Infrastruktur & VersorgungDAL Deutsche Anlagen-Leasing
                                                                            Regina Keppler

                                                                            Regina Keppler

                                                                            Consultant Infrastruktur & VersorgungDAL Deutsche Anlagen-Leasing
                                                                            • Leasingfachwirtin IHK Frankfurt
                                                                            • Tätigkeitsfelder: Deutsche Leasing Mobility, Deutsche Leasing Bau, Referentin DAL Energie, DAL Regionalleiterin
                                                                            • Als Consultant Sparkassenbetreuung bundesweit für DAL Infrastruktur & Versorgung tätig
                                                                              Michael Wulff

                                                                              Michael Wulff

                                                                              Experte PV-AnlagenDeutsche Leasing AG
                                                                              Michael Wulff

                                                                              Michael Wulff

                                                                              Experte PV-AnlagenDeutsche Leasing AG
                                                                              • Bankkaufmann
                                                                              • 20 Jahre als Leasing-Experte tätig
                                                                              • Betreut das Geschäftsfeld Sparkassen und Mittelstand als Gebietsleiter Großkunden
                                                                                Michael Zandonella

                                                                                Michael Zandonella

                                                                                Experte EnergieeffizienzDeutsche Leasing AG
                                                                                Michael Zandonella

                                                                                Michael Zandonella

                                                                                Experte EnergieeffizienzDeutsche Leasing AG
                                                                                • Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt FH
                                                                                • seit 24 Jahren bei der Deutschen Leasing tätig
                                                                                • stellvertretender Regionalleiter Rheinland

                                                                                  Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                  Gastbeitrag
                                                                                  Sponsored by McKinsey

                                                                                  The Spark Inspiration – Erfolgsfaktor Circular Economy

                                                                                  Bis 2050 will die Europäische Union klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen ist die Kreislaufwirtschaft unverzichtbar. Denn durch das Recycling, die Reparatur und die Wiederverwendung bereits produzierter Güter kann der CO2- Fußabdruck fast aller Branchen massiv gesenkt werden.

                                                                                  Deutschlands Wirtschaft muss also dringend umdenken – weg von einer linearen Logik hin zu neuen Strategien für Recycling, dem Design von Produktlebenszyklen und dem Schulterschluss von Entscheider:innen für zirkuläres Wirtschaften. (…Mehr)

                                                                                  Bis 2050 will die Europäische Union klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen ist die Kreislaufwirtschaft unverzichtbar. Denn durch das Recycling, die Reparatur und die Wiederverwendung bereits produzierter Güter kann der CO2- Fußabdruck fast aller Branchen massiv gesenkt werden.

                                                                                  Deutschlands Wirtschaft muss also dringend umdenken – weg von einer linearen Logik hin zu neuen Strategien für Recycling, dem Design von Produktlebenszyklen und dem Schulterschluss von Entscheider:innen für zirkuläres Wirtschaften.

                                                                                  Möglich machen das vor allem digitale Geschäftsmodelle und Produkte, etwa Softwarelösungen für Recycling, Wiederaufbereitung, Optimierung oder Life Cycle-Management von Produkten.

                                                                                  Mit hochkarätigen Expert:innen diskutieren wir am 18. September ab 18 Uhr im Livestream die Bedeutung der „Circular Economy“ für Deutschlands Nachhaltigkeitstransformation, innovative Geschäftsmodelle, aktuelle Herausforderungen und konkrete Ansätze für die Umsetzung in Unternehmen.

                                                                                  Die Veranstaltung wirft ein inhaltliches Schlaglicht auf das Leitthema der achten Auflage von „The Spark – Der Deutsche Digitalpreis“, einer der wichtigsten Tech-Start-up-Award in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In diesem Jahr suchen die Initiativpartner Handelsblatt und McKinsey & Company, die innovativsten Circular Economy Start-ups aus der DACH-Region. Die Top-10-Geschäftsmodelle und deren Gründer:innen stellen wir Ihnen ebenfalls im Livestream vor.

                                                                                  Top Speaker im Überblick:

                                                                                  Torsten Heinemann

                                                                                  Torsten Heinemann

                                                                                  Global Head of InnovationCovestro AG
                                                                                  Torsten Heinemann

                                                                                  Torsten Heinemann

                                                                                  Global Head of InnovationCovestro AG
                                                                                    Stefan Helmcke

                                                                                    Stefan Helmcke

                                                                                    Senior PartnerMcKinsey & Company
                                                                                    Stefan Helmcke

                                                                                    Stefan Helmcke

                                                                                    Senior PartnerMcKinsey & Company
                                                                                      Dörte Hirschberg

                                                                                      Dörte Hirschberg

                                                                                      General PartnerClimentum Capital
                                                                                      Dörte Hirschberg

                                                                                      Dörte Hirschberg

                                                                                      General PartnerClimentum Capital
                                                                                        Ulla Hüppe

                                                                                        Ulla Hüppe

                                                                                        Director Sustainability Adhesive TechnologiesHenkel
                                                                                        Ulla Hüppe

                                                                                        Ulla Hüppe

                                                                                        Director Sustainability Adhesive TechnologiesHenkel
                                                                                          Susanne Kadner

                                                                                          Susanne Kadner

                                                                                          Co-Founder & Head of EcosystemsCircular Republik
                                                                                          Susanne Kadner

                                                                                          Susanne Kadner

                                                                                          Co-Founder & Head of EcosystemsCircular Republik
                                                                                            Adriana Neligan

                                                                                            Adriana Neligan

                                                                                            Senior Economist für Umwelt, Kreislaufwirtschaft und NachhaltigkeitIW
                                                                                            Adriana Neligan

                                                                                            Adriana Neligan

                                                                                            Senior Economist für Umwelt, Kreislaufwirtschaft und NachhaltigkeitIW
                                                                                              Felix Wagner

                                                                                              Felix Wagner

                                                                                              CEOCircunomics
                                                                                              Felix Wagner

                                                                                              Felix Wagner

                                                                                              CEOCircunomics
                                                                                                Webinar
                                                                                                Sponsored by SAP

                                                                                                Was bedeutet Intelligenz für Ihr Unternehmen in der Zukunft? Eine Analyse aus vier Blickwinkeln

                                                                                                In einer Welt im Wandel können wir die Zukunft von Unternehmen aus vier verschiedenen Blickwinkeln betrachten: Mensch, Unternehmen, Geschäftsnetzwerke und die Verschmelzung all dieser Aspekte zu einer nachhaltigen Welt. Die (…Mehr)

                                                                                                In einer Welt im Wandel können wir die Zukunft von Unternehmen aus vier verschiedenen Blickwinkeln betrachten: Mensch, Unternehmen, Geschäftsnetzwerke und die Verschmelzung all dieser Aspekte zu einer nachhaltigen Welt. Die Konstante: Unternehmen werden intelligenter im Betrieb und nachhaltiger im Ergebnis.

                                                                                                Doch Intelligenz ist hierbei weit mehr als bloße Datenverarbeitung oder Automatisierung – sie ist vielfältig. Genauso wie die Intelligenz eines Menschen auf verschiedene Arten definiert werden kann – müssen auch Unternehmen verschiedene Intelligenzformen entwickeln, um in der Zukunft erfolgreich zu sein.

                                                                                                Während sich Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten, stellt sich die Frage: Kann die Vision von einem Netzwerk intelligenter und nachhaltiger Unternehmen sie auf den richtigen Weg führen? Begleiten Sie uns in diesem ‚Envision Beyond Briefing‘, um Einblicke darüber zu gewinnen, was die Zukunft für Unternehmen bereithält und wie man ein Unternehmen zukunftssicher gestaltet.“

                                                                                                Ebenso wie die Intelligenz einer Person auf verschiedene Arten definiert werden kann, glauben wir, dass Unternehmen auch mehrere „Intelligenzen“ entwickeln müssen, um in der Zukunft erfolgreich zu sein. Erfahren Sie für Ihr Unternehmen im Webtalk:

                                                                                                • Wichtige Aspekte der zukünftigen Arbeitswelt aus vier verschiedenen Blickwinkeln verstehen
                                                                                                • Die Intelligenz und Nachhaltigkeit optimieren und so einen positiven Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Welt leisten können.
                                                                                                • Welche drei Dinge sie dabei unterstützen, ihr Unternehmen so zukunftssicher zu machen
                                                                                                Tonja Hofer-Erismann

                                                                                                Tonja Hofer-Erismann

                                                                                                Head of Research and Incubation, Intelligent Enterprise InstituteSAP
                                                                                                Tonja Hofer-Erismann

                                                                                                Tonja Hofer-Erismann

                                                                                                Head of Research and Incubation, Intelligent Enterprise InstituteSAP

                                                                                                Tonja Hofer-Erismann leitet das globale Research & Incubation Team im Intelligent Enterprise Institute der SAP, wo sie mit ihrem Team Erkenntnisse in Zukunftsthemen und innovative Anwendungsfälle entwickelt. Mit 20 Jahren Erfahrung im Management und der Beratung im Kontext neuer digitaler Technologien bei Startups, sowie bei globalen Grossunternehmen, liegt ihre Kernexpertise im Innovationsmanagement: Sie hat Business- wie auch Technologieexperten betreut und geführt, um innovative neue Geschäftsfelder zum Erfolg zu bringen. Tonja Hofer-Erismann hat in der Schweiz, in Singapur und in Australien gelebt und gearbeitet.

                                                                                                  Stefan Schoepfel

                                                                                                  Stefan Schoepfel

                                                                                                  Co-founder and Co-Head of the Intelligent Enterprise InstituteSAP
                                                                                                  Stefan Schoepfel

                                                                                                  Stefan Schoepfel

                                                                                                  Co-founder and Co-Head of the Intelligent Enterprise InstituteSAP

                                                                                                  Stefan Schöpfel ist Mitbegründer und Co-Leiter des ersten globalen Think Tanks von SAP, dem Intelligent Enterprise Institute. Die Mission des Instituts besteht darin, Kunden dabei zu helfen, ihre Geschäftsmodelle und Prozess mithilfe der Lösungen und Services von SAP zu optimieren und nachhaltiger zu gestalten. Stefan verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in der Leitung globaler und regionaler Customer Success Teams und Organisationen bei SA

                                                                                                    Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                    Webinar
                                                                                                    Sponsored by KMS Projects GmbH

                                                                                                    Wie AI Marketing und Sales revolutioniert – Von Anwendungsfällen bis zur Implementierung

                                                                                                    AI wird uns nicht ersetzen. Aber die Personen und Unternehmen, die AI nutzen. Dieser Ausspruch gewinnt in der heutigen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung. Laut einer aktuellen McKinsey Studie ist das (…Mehr)

                                                                                                    AI wird uns nicht ersetzen. Aber die Personen und Unternehmen, die AI nutzen. Dieser Ausspruch gewinnt in der heutigen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung. Laut einer aktuellen McKinsey Studie ist das größte Potenzial für Veränderungen durch generative AI im Marketing und Vertrieb zu finden. In diesen Bereichen sind bereits im ersten Schritt Effizienzgewinne von bis zu 15% möglich. Nutzen Sie unser Webinar, um zu erfahren, was AI bereits heute leisten kann und wie Sie diese Technologie gezielt in Ihren Marketing- und Vertriebsaktivitäten einsetzen. Entdecken Sie konkrete Use-Cases und die richtigen Prompts für erfolgreiche Projekte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus gängigen Tools wie ChatGPT und anderen Large-Language-Modellen das Beste herausholen können. Datenschutz und Dateneigentum werden ebenso beleuchtet wie die rechtlichen und ethischen Aspekte des AI-Einsatzes. Erfahren Sie, wie Sie den Change-Prozess im Unternehmen gestalten und Mitarbeiter unterstützen, die sich noch nicht trauen, AI zu nutzen. Nutzen Sie dieses Webinar, um das volle Potenzial von AI auszuschöpfen und Ihre Marketing- und Vertriebsprozesse zu revolutionieren.

                                                                                                    Lernen Sie im Expert Talk unter anderem:

                                                                                                    • Praktische Anwendungsfälle von ChatGPT bis Copy.Ai inkl. Prompts
                                                                                                    • Universelle Führungsprinzipien zum Umgang mit AI-Tools
                                                                                                    • 3 Tipps zur Implementierung im Arbeitsalltag und Unternehmen

                                                                                                    Moderation: Matthias Hinzmann, Head of Sales, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                                                                    Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                                                                                                    Dominic von Proeck

                                                                                                    Dominic von Proeck

                                                                                                    Co-FounderLeaders Of AI
                                                                                                    Dominic von Proeck

                                                                                                    Dominic von Proeck

                                                                                                    Co-FounderLeaders Of AI

                                                                                                    Dominics Vision ist es den neuronalen Code unseres Gehirns zu entschlüsseln. Damit wir in der Lage sind Skills im Handumdrehen zu erlernen. Aus diesem Grund hat er innerhalb eines Jahrzehnts 3 AI-Startups mitgegründet. Sein erstes Punk Inc., das in einer Art Flugsimulator Führungskräfte und Verkäufer von DAX30-Unternehmen wie der Allianz, Adidas oder Siemens ausgebildet hat, hat er letztes Jahr an die WBS Gruppe, den Marktführer in digitaler Bildung, verkauft. In seinem neuesten Unternehmen „Leaders of AI“ bildet er Mitarbeiter in generative AI aus.

                                                                                                      Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                      Sponsored by Roland Berger GmbH

                                                                                                      How to scale out your digital business? – Start erfolgreich und dann?

                                                                                                      Wie führt man digitale Plattformen, Ökosysteme und Geschäftsmodelle zum nachhaltigen Erfolg? Projekte der Digitalisierung starten in Unternehmen häufig mit viel Euphorie und Optimismus. Wenn die Stakeholder zusammengeführt und die Projektziele (…Mehr)

                                                                                                      Wie führt man digitale Plattformen, Ökosysteme und Geschäftsmodelle zum nachhaltigen Erfolg?

                                                                                                      Projekte der Digitalisierung starten in Unternehmen häufig mit viel Euphorie und Optimismus. Wenn die Stakeholder zusammengeführt und die Projektziele klar formuliert sind, scheint für viele bereits die Hälfte des Weges gegangen zu sein. Sehr häufig wird der folgende Innovationsprozess im weiteren Verlauf durch interne Faktoren erschwert. Was sind also die Erfolgsfaktoren um Projekte rund um Plattformen und Ökosysteme langfristig erfolgreich zu gestalten?

                                                                                                      In unserem Webinar wollen wir folgende Thematiken ansprechen:

                                                                                                      • Do’s and Dont‘s aus der Praxis
                                                                                                      • Anbindung ans Mutterschiff vs. starre Innovationsstrukturen – Wie gelingt die Auflösung des Stakeholder-Rätsels?
                                                                                                      • New Work und Co. – Mitarberiter:innen im Laufe des Projektes engagiert und motiviert halten
                                                                                                      • Resilienz und Nachhaltigkeit – Wie bleibt mein Geschäftsmodell auch in der Auseinandersetzung mit Marktbegleitern und veränderter Marktlage erfolgreich?

                                                                                                      Learning Points:

                                                                                                      • Wie Sie ein langfristiges „Commitment“ des Managements garantieren.
                                                                                                      • Wie ein nachhaltiges Innovationsumfeld im Unternehmen aussehen muss.
                                                                                                      • Wie Sie Mitarbeiter:innen langfristig begeistern und digitale Projekte zum Talent-Anker machen.
                                                                                                      • Wie veränderte Marktlagen das eigene Geschäftsmodell antreiben können.

                                                                                                      Moderation: Moritz Schönleber, Head of Event Production, Handelsblatt

                                                                                                      Expert:innen:

                                                                                                      Dr. Jochen Ditsche

                                                                                                      Dr. Jochen Ditsche

                                                                                                      Senior Partner, Digital Head of EMEARoland Berger
                                                                                                      Dr. Jochen Ditsche

                                                                                                      Dr. Jochen Ditsche

                                                                                                      Senior Partner, Digital Head of EMEARoland Berger
                                                                                                        Canyon Bicycles

                                                                                                        Gudrun Scharler

                                                                                                        Global Head of Customer ExperienceCanyon Bicycles
                                                                                                        Canyon Bicycles

                                                                                                        Gudrun Scharler

                                                                                                        Global Head of Customer ExperienceCanyon Bicycles

                                                                                                          Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                          Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                          Sponsored by Strichpunkt Agentur für visuelle Kommunikation

                                                                                                          Talentmangel überwinden: Strategien für erfolgreiches Employer Branding und eine starke Unternehmensmarke

                                                                                                          In der heutigen Wettbewerbslandschaft ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sich als starke Marke zu positionieren, um die besten Talente anzuziehen und langfristig zu binden. Doch trotz hoher Investitionen (…Mehr)

                                                                                                          In der heutigen Wettbewerbslandschaft ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sich als starke Marke zu positionieren, um die besten Talente anzuziehen und langfristig zu binden. Doch trotz hoher Investitionen in Recruiting- und Employer Branding-Kampagnen bleiben die Ergebnisse oft hinter den Erwartungen zurück. Woran liegt es, dass Unternehmen trotz aller Bemühungen Schwierigkeiten haben, sich als attraktiver Arbeitgeber zu etablieren? Es ist an der Zeit, das Thema Employer Branding von einer neuen Perspektive aus zu betrachten: Das Unternehmen selbst als starke Marke.

                                                                                                          Im Webtalk werden wir uns intensiv mit der Entwicklung einer starken Unternehmensmarke als Schlüssel für erfolgreiches Employer Branding beschäftigen. Dabei stehen die Strategien im Fokus, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Einzigartigkeit, Werte und Visionen zu kommunizieren und dadurch qualifizierte Talente anzuziehen. Zusätzlich werden wir eine inspirierende Case Study präsentieren, die Ihnen konkrete Einblicke und bewährte Praktiken für erfolgreiches Employer Branding bietet. Gemeinsam werden wir Energiefresser identifizieren, Erfolgsfaktoren erkunden und bewährte Methoden kennenlernen, um eine nachhaltige Markenstrategie aufzubauen, die Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positioniert.

                                                                                                          Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                                                                                          • Warum führen die meisten Employer Branding Kampagnen nicht zum gewünschten Erfolg?
                                                                                                          • Warum können Arbeitgebermarken nur als integrierter Teil der Unternehmensmarke überzeugen?
                                                                                                          • Welche Rolle und welcher Stellenwert gebührt den HR-Departments und wie kommunizieren Unternehmen authentisch?
                                                                                                          • Deep Dive: Sie erhalten Impulse, die Sie direkt in die Praxis umsetzen können

                                                                                                          Moderation: Moritz Schönleber, Head of Event Production, Handelsblatt GmbH

                                                                                                          Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                                                                          Tanja Freudenthaler

                                                                                                          Tanja Freudenthaler

                                                                                                          Creative DirectorStrichpunkt Studio Stuttgart
                                                                                                          Tanja Freudenthaler

                                                                                                          Tanja Freudenthaler

                                                                                                          Creative DirectorStrichpunkt Studio Stuttgart

                                                                                                          Seit 2016 ist Tanja fester Bestandteil der Branding- und Designagentur Strichpunkt. Mit ihrer kreativen Power und konzeptionellen Durchschlagskraft wuchs die studierte Kommunikationsdesignerin schnell in verantwortungsvolle Aufgaben hinein. Seit Anfang 2020 leitet sie als Creative Director und Unit Lead ein 24-köpfiges Team. Tanja liebt das interdisziplinäre Arbeiten, in dem eine gute strategische Vorarbeit immer das Sprungbrett für außergewöhnliche Kreation ist. Ihre Leidenschaft für ganzheitliche Marken-Transformationen und Employer Branding bringt sie in Projekte verschiedenster Industrien und Unternehmensgrößen ein – vom IT-Dienstleister wie diva-e über Volocopter bis hin zum neuen Audi Brand Design.

                                                                                                            Johannes Schmidt

                                                                                                            Johannes Schmidt

                                                                                                            Chief Business BuilderExxeta AG
                                                                                                            Johannes Schmidt

                                                                                                            Johannes Schmidt

                                                                                                            Chief Business BuilderExxeta AG

                                                                                                            Johannes begleitet Innovations- und Transformationsprozesse sowie die Entwicklung von digitalen Dienstleistungen, Produkten, Ventures und Geschäftsmodellen. Als Chief Business Builder verantwortet er bei Exxeta Business Building, Brand & Communication und die Exxeta Venture Aktivitäten.

                                                                                                              Maria Strodt

                                                                                                              Maria Strodt

                                                                                                              Director StrategyStrichpunkt Studio Berlin
                                                                                                              Maria Strodt

                                                                                                              Maria Strodt

                                                                                                              Director StrategyStrichpunkt Studio Berlin

                                                                                                              Maria ist seit 7 Jahren Teil des STRICHPUNKT-Teams und führt deutsche und internationale Unternehmen durch integrierte Strategieprozesse. Mit ihrem Studium der interkulturellen Wirtschaftskommunikation und mehreren Stationen in der klassischen und spezialisierten Kommunikation hat sie den Anspruch, Marken ganzheitlich zu entwickeln – und bringt so Unternehmensziele und -kultur zusammen. Ihre Stärke für Employer Branding hat sie erfolgreich für unterschiedlichste Branchen eingesetzt. Von mittelständischen Unternehmen bis hin zu börsennotierten, globalen Playern.

                                                                                                                Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                Gastbeitrag
                                                                                                                Initiativpartner Deutsche Bank

                                                                                                                Investment Live – Spezialthema: Inflation und Zinswende

                                                                                                                Die anhaltend hohe Inflation und die weiterhin steigenden Zinsen verunsichern die Märkte. Wie wird sich die aktuelle Geldpolitik langfristig auf die Stabilität des Finanzmarkts auswirken? Und was bedeuten diese Entwicklungen für Anleger:innen sowie ihr Portfolio?

                                                                                                                Bei der nächsten Folge von Investment Live am 12. Juni ab 18:00 Uhr spricht Journalistin und Moderatorin Carolin Roth mit Handelsblatt-Autor Hans-Jürgen Jakobs und dem Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank Dr. Ulrich Stephan über die aktuellen Entwicklungen auf dem Finanzmarkt und deren Folgen für Anleger:innen. (…Mehr)

                                                                                                                Die anhaltend hohe Inflation und die weiterhin steigenden Zinsen verunsichern die Märkte. Wie wird sich die aktuelle Geldpolitik langfristig auf die Stabilität des Finanzmarkts auswirken? Und was bedeuten diese Entwicklungen für Anleger:innen sowie ihr Portfolio?

                                                                                                                Bei der nächsten Folge von Investment Live am 12. Juni ab 18:00 Uhr spricht Journalistin und Moderatorin Carolin Roth mit Handelsblatt-Autor Hans-Jürgen Jakobs und dem Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank Dr. Ulrich Stephan über die aktuellen Entwicklungen auf dem Finanzmarkt und deren Folgen für Anleger:innen.

                                                                                                                Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                                                                                Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer

                                                                                                                Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer

                                                                                                                Professorin für VolkswirtschaftslehreTechnische Hochschule Köln
                                                                                                                Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer

                                                                                                                Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer

                                                                                                                Professorin für VolkswirtschaftslehreTechnische Hochschule Köln
                                                                                                                  Carolin Roth

                                                                                                                  Carolin Roth

                                                                                                                  Journalistin und Moderatorin
                                                                                                                  Dr. Ulrich Stephan

                                                                                                                  Dr. Ulrich Stephan

                                                                                                                  Chefanlagestratege für Privat- und FirmenkundenDeutsche Bank
                                                                                                                  Dr. Ulrich Stephan

                                                                                                                  Dr. Ulrich Stephan

                                                                                                                  Chefanlagestratege für Privat- und FirmenkundenDeutsche Bank

                                                                                                                    Themen

                                                                                                                    Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                    Gastbeitrag
                                                                                                                    Sponsored by HDI

                                                                                                                    Prävention ist besser als Reaktion – Ergebnisse der HDI Cyberstudie 2023

                                                                                                                    Die HDI Cyberstudie 2023 deckt auf: gerade KMU geraten immer mehr in den Fokus der Cyberkriminellen. Mit den Ergebnissen der Studie wollen wir aufzeigen wie und wovor sich auch die (…Mehr)

                                                                                                                    Die HDI Cyberstudie 2023 deckt auf: gerade KMU geraten immer mehr in den Fokus der Cyberkriminellen. Mit den Ergebnissen der Studie wollen wir aufzeigen wie und wovor sich auch die kleineren Unternehmen schützen müssen. Cyberversicherungen gepaart mit sinnvollen Präventionsdienstleistungen sind also nicht mehr wegzudenken.

                                                                                                                    DIESE THEMEN STEHEN IM FOKUS DES WEBINARS:

                                                                                                                    • Warum gerade KMU immer mehr in den Fokus von Cyberangriffen?
                                                                                                                    • Warum ist die Risikowahrnehmung gegenüber der aktuell steigenden Risikolage eher gesunken?
                                                                                                                    • Der Mensch bleibt Risikofaktor Nummer 1
                                                                                                                    • Notfallplan und Mitarbeitersensibilisierung – Wie kann sich ein Unternehmen schützen?

                                                                                                                    IHRE EXPERTEN:

                                                                                                                    Sören Brokamp

                                                                                                                    Sören Brokamp

                                                                                                                    Leiter Produktmanagement & Underwriting CyberHDI AG
                                                                                                                    Sören Brokamp

                                                                                                                    Sören Brokamp

                                                                                                                    Leiter Produktmanagement & Underwriting CyberHDI AG
                                                                                                                      Gero Kretschmer

                                                                                                                      Gero Kretschmer

                                                                                                                      Produktmanagement & Underwriting CyberHDI AG
                                                                                                                      Gero Kretschmer

                                                                                                                      Gero Kretschmer

                                                                                                                      Produktmanagement & Underwriting CyberHDI AG

                                                                                                                        Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                        Sponsored by PMI – Project Management Institute

                                                                                                                        Fachkräftemangel & Upskilling – Projektmanagement als Schlüssel zum Erfolg

                                                                                                                        Immer neue Herausforderungen in einer sich schnell veränderten Welt zeigen Unternehmen, wie essentiell Flexibilität und Agilität sind. Entsprechend verschärft sich auch der Druck auf Organisationen aktuelle Veränderungen – von der (…Mehr)

                                                                                                                        Immer neue Herausforderungen in einer sich schnell veränderten Welt zeigen Unternehmen, wie essentiell Flexibilität und Agilität sind. Entsprechend verschärft sich auch der Druck auf Organisationen aktuelle Veränderungen – von der Digitalisierung über den demographischen Wandel bis hin zum Fachkräftemangel und dem Klimawandel – zu meistern. Qualifizierung und Upskilling gelten dabei als Schlüssel zum Erfolg – und das in gleich doppelter Hinsicht.

                                                                                                                        Irgendwie ist den meisten Unternehmen bewusst, dass Talentförderung einen essentiellen Teil ihres Erfolgs darstellt. Die klügsten Unternehmen gehen einen Schritt weiter und setzen neben technischen Fähigkeiten und Geschäftssinn auch auf Power Skills. Denn ihnen ist klar, dass sie ihre Mitarbeitenden befähigen müssen, in Teams zusammenzuarbeiten, strategisch zu denken, Konflikte zu lösen, Ziele sowie Ergebnisse zu kommunizieren und kollaborative Führungsverantwortung zu teilen. Clevere Arbeitnehmende erkennen, dass übertragbare Fähigkeiten, die notwendig sind den ständigen Wandel zu meistern, immer stärker gefragt sind. Mitarbeitende, die im Stande sind, Veränderungen in ihrem Unternehmen zu bewirken, können ihre Karriere nicht nur im eigenen Unternehmen vorantreiben, sondern auch in anderen Organisationen oder sogar Branchen Karriere machen.

                                                                                                                        Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                                                                                                        • Kultur des Lernens – wie Unternehmen durch Qualifizierung und Upskilling Talente an sich binden, wettbewerbsfähig bleiben und ihre Effizienz steigern.
                                                                                                                        • Benefit Projektmanagement – wie Organisationen ein breites Spektrum an Fähigkeiten ausbilden, um Turbulenzen zu meistern und Veränderungen voranzutreiben.
                                                                                                                        • Teilzeitkräfte und Quereinsteiger:innen – wie Power Skills und neue Beschäftigungsmöglichkeiten in projektorientierten Bereichen entwickelt werden.

                                                                                                                        Moderation: Ingrid della Giustina, Event Production Lead, Handelsblatt

                                                                                                                        Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                                                                                        Sandra Deichsel

                                                                                                                        Sandra Deichsel

                                                                                                                        Strategy Lead für DeutschlandProject Management Institute
                                                                                                                        Sandra Deichsel

                                                                                                                        Sandra Deichsel

                                                                                                                        Strategy Lead für DeutschlandProject Management Institute

                                                                                                                        Sandra Deichsel ist Strategy Lead für Deutschland beim Project Management Institute (PMI).  Durch ihre langjährige Erfahrung als Projekt- und Programmmanagerin sowie Dozentin in diversen inner- und außereuropäischen Ländern weiß Sandra Deichsel, wie wichtig das projektbasierte Arbeiten im Team für Unternehmen und Organisationen ist. Hierbei steht für sie besonders die kontinuierliche Weiterentwicklung von Mitarbeitenden nach aktuellen Lehr- und Wissensstandards im Vordergrund.

                                                                                                                          Lysan Drabon

                                                                                                                          Managing Director EuropeProject Management Institute

                                                                                                                          Lysan Drabon

                                                                                                                          Managing Director EuropeProject Management Institute

                                                                                                                          Lysan Drabon ist Managing Director für Europa beim Project Management Institute (PMI). Mit ihrer Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Betriebs- und Volkswirtschaft arbeitete sie mehrere Jahre im öffentlichen Bankensektor, bevor sie 2007 ein Sabbatical einlegte, um im Rahmen eines globalen Bildungs-, Freiwilligen- und Kunstprogramms die Welt zu bereisen. 2010 kam sie zu PMI und unterstützt seitdem das Wachstum in der Region, zunächst als Beraterin und später als Leiterin des Chapter Development Teams und Head of Operations für Europa. Anfang 2023 wurde Lysan zum Managing Director für Europa befördert.

                                                                                                                            Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                            Expert Paper
                                                                                                                            Sponsored by Sophos Technology GmbH

                                                                                                                            Cybersecurity und Digital Compliance – Neue Haftungsrisiken für Geschäftsführer und Vorstände?

                                                                                                                            Das Thema IT-Sicherheit wird immer mehr zum Compliance-Thema. Aufgrund der akuten Bedrohung im Cyberraum haben die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten in letzter Zeit immer strengere Vorschriften zur Cybersecurity verabschiedet. (…Mehr)

                                                                                                                            Das Thema IT-Sicherheit wird immer mehr zum Compliance-Thema. Aufgrund der akuten Bedrohung im Cyberraum haben die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten in letzter Zeit immer strengere Vorschriften zur Cybersecurity verabschiedet. Auch die deutschen Behörden haben das Thema auf dem Schirm. Vor allem die Datenschutzbehörden haben in der Vergangenheit bereits hohe Geldbußen verhängt. Dabei sind Geschäftsführungen, Vorstände und Aufsichtsräte gesetzlich verpflichtet, die IT-Sicherheit ihres Unternehmens sicherzustellen. Bei Pflichtverletzungen drohen hohe Geldbußen für das Unternehmen und die persönliche Haftung von Entscheidungsträgern und Verantwortlichen. Doch auch abseits der gesetzlichen Regularien wird Cybersicherheit immer wichtiger. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bewertet die Bedrohung im Cyberraum so hoch wie nie. Ein MDR-Service (Managed Detection and Response) kann dabei Unternehmen entscheidend dabei helfen, das Schadenrisiko deutlich zu senken und somit Haftungsfälle und Compliance-Verstöße zu vermeiden.

                                                                                                                            Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                                                                                                            • Inwieweit Cybersecurity auch ein Compliance-Thema ist
                                                                                                                            • Welche Haftungsrisiken bestehen, insbesondere für Geschäftsführer und Vorstände
                                                                                                                            • Wie Sie ein MDR-Service bei der Sicherstellung der IT-Sicherheit und der Minimierung Ihrer Risiken unterstützen kann

                                                                                                                            Moderation: Elke Schneider, Event Production Lead, Handelsblatt

                                                                                                                            Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                                                                                                            Andreas Daum

                                                                                                                            Andreas Daum

                                                                                                                            Rechtsanwalt, Senior AssociateNoerr
                                                                                                                            Andreas Daum

                                                                                                                            Andreas Daum

                                                                                                                            Rechtsanwalt, Senior AssociateNoerr

                                                                                                                            RA Andreas Daum, LL.M. (LSE) ist spezialisiert auf die rechtliche Beratung bei Digitalisierungsprozessen und komplexen IT-Projekten nationaler und internationaler Mandanten in diversen Branchen. Nach dem Studium an der Universität Regensburg und dem Referendariat u.a. an der Deutschen Botschaft in Mexiko-Stadt absolvierte er das Master-of-Laws-Programm an der London School of Economics and Political Science. Seit 2020 ist Andreas Daum Rechtsanwalt bei der europäischen Wirtschaftskanzlei Noerr PartGmbB. Im Rahmen seiner Tätigkeit war er 2021 unter anderem an eine internationale Großbank sekundiert.

                                                                                                                              Michael-Veit

                                                                                                                              Michael Veit

                                                                                                                              Technology EvangelistSophos
                                                                                                                              Michael-Veit

                                                                                                                              Michael Veit

                                                                                                                              Technology EvangelistSophos

                                                                                                                              Michael Veit, Technology Evangelist bei Sophos, greift auf mehr als 24 Jahre Erfahrung im IT-Security-Umfeld zurück. Er unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von IT-Sicherheits-Strategien für Großkonzerne und deren Umsetzung bei Kunden. Durch seine langjährige Erfahrung ist er ein gefragter Ansprechpartner für Funk und Medien.

                                                                                                                                Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                Sponsored by Stripe Deutschland GmbH

                                                                                                                                CFO – Digitalisierung und Nachhaltigkeit 2023

                                                                                                                                Die Anforderungen an CFOs und Finanz-Teams bleiben auch in 2023 komplex. CFOs weltweit stehen vor der Herausforderung, dass ihr Unternehmen auf dem neuesten Stand der Technologie ist, um auf Finanzrisiken (…Mehr)

                                                                                                                                Die Anforderungen an CFOs und Finanz-Teams bleiben auch in 2023 komplex. CFOs weltweit stehen vor der Herausforderung, dass ihr Unternehmen auf dem neuesten Stand der Technologie ist, um auf Finanzrisiken vorbereitet zu sein und sicherzustellen, dass finanzielle Prozesse transparent und kontrollierbar sind. Überprüfen Sie, wie fit ihre Finanztechnologie im Hinblick auf Datensammlung, -analyse und -nutzung ist. Im Fokus stehen: Komplexität reduzieren, Ineffizienzen aufdecken und Redundanzen abschaffen, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Deutschland befindet sich derzeit in einer Rekord-Inflation. CFOs stehen der Herausforderung gegenüber, ihre Kosten drastisch senken zu müssen, wenn die Inflation weiter anhält. Was viele nicht bedenken: Kostensenkung heißt nicht gleich Rückgang des Umsatzes. Dieses Webinar hilft Finanzverantwortlichen in Deutschland, ihr Wachstum trotz wirtschaftlicher Unsicherheit voranzutreiben.

                                                                                                                                Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                                                                                                                • Produktivität von Finanzteams erhöhen
                                                                                                                                • Nachhaltigkeitsfokus in den Finanzabteilungen – wie lassen sich Besonderheiten im technologischen Prozess abbilden
                                                                                                                                • Best Practice – wie der CFO eines Möbilitätsanbieters die Themen Nachhaltigkeit und Finance miteinander verbindet

                                                                                                                                Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                                                                                                Freuen Sie sich auf die Experten:

                                                                                                                                Eyvindur Kristjansson

                                                                                                                                Eyvindur Kristjansson

                                                                                                                                CFOMILES Mobility
                                                                                                                                Eyvindur Kristjansson

                                                                                                                                Eyvindur Kristjansson

                                                                                                                                CFOMILES Mobility

                                                                                                                                Eyvindur Kristjansson (42) ist ein gebürtiger Isländer und Finanzexperte, der verschiedene Positionen in der Finanz- und Mobilitätsbranche innehatte. Er begann seine Karriere bei Vodafone und arbeitete später für Novator und RBS, bevor er verschiedene Volkswagen-Einheiten in deren M&A-Abteilung sowie in Investitions- und Strategieprojekten unterstützte. Im Oktober 2019 wurde Eyvindur zum CFO bei MILES ernannt, wo er für die Überwachung der finanziellen Aktivitäten des Unternehmens verantwortlich ist und das Wachstum durch strategische Finanzplanung vorantreibt.

                                                                                                                                  Marcos Raiser

                                                                                                                                  Head of DACH and CEE Revenue & GrowthStripe

                                                                                                                                  Marcos Raiser

                                                                                                                                  Head of DACH and CEE Revenue & GrowthStripe

                                                                                                                                  Marcos Raiser leitet die Geschäfte von Stripe in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in der Region Zentral- und Osteuropa. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Goethe Universität in Frankfurt am Main folgten Anstellungen bei Sun Microsystems, IBM und Salesforce. Hiernach verantwortete er bei Microsoft das gesamte Geschäft mit Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern in Deutschland. Nach einer weiteren Station bei IPsoft wechselte Marcos Raiser im Februar 2020 zu Stripe.

                                                                                                                                    Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                    Sponsored by Highspot Germany GmbH

                                                                                                                                    Ist digitale Transformation (wirklich) der Schlüssel zu höherer Kundenzufriedenheit und Produktivität?

                                                                                                                                    Für Führungskräfte und Unternehmenslenker ist es entscheidend, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, wenn es um die digitale Transformation geht. Die heutige Geschäftswelt wird von ständigem Wandel und neuen (…Mehr)

                                                                                                                                    Für Führungskräfte und Unternehmenslenker ist es entscheidend, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, wenn es um die digitale Transformation geht. Die heutige Geschäftswelt wird von ständigem Wandel und neuen Technologien geprägt, die unsere Arbeitsweise, Prozesse und Beziehungen zu Kunden verändern. Deshalb ist es wichtig, die Zusammenhänge zwischen der digitalen Transformation und wichtigen Unternehmenszielen zu verstehen, um die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, zu meistern.

                                                                                                                                    In unserem Webinar werfen wir einen genaueren Blick auf diese Themen und untersuchen, ob die digitale Transformation tatsächlich der Schlüssel zu höherer Kundenzufriedenheit und Produktivität ist. 43% in Vertrieb und Marketing verwenden immer noch getrennte Systeme, um potenzielle Kunden zu erkennen und zu verstehen. Wir diskutieren auch, wie Sales Enablement Plattformen hier einen entscheidenden Vorteil bieten können, indem sie Vertriebsteams mit den notwendigen Ressourcen und Analytics ausstatten, um Kunden besser zu verstehen und ihre Verkaufsstrategie individuell auf Kundenbedürfnisse abzustimmen, um letztendlich mehr Verkäufe zu generieren. Abgestimmte Teams treiben Geschäftsergebnisse voran und erzielen dadurch eine erhöhte Kundentreue von 58%*(LinkedIn “the art of winning”).

                                                                                                                                    Als Teilnehmer:in des Webinars werden Sie drei wichtige Learnings mitnehmen:

                                                                                                                                    1. Die Bedeutung einer integrierten Sales- und Marketingstrategie, um potenzielle Kunden besser zu verstehen und eine höhere Kundentreue zu erzielen.
                                                                                                                                    2. Wie Sales Enablement Vertriebsteams dabei helfen kann, die individuellen Bedürfnisse von Kunden zu verstehen und so maßgeschneiderte Verkaufsstrategien zu entwickeln.
                                                                                                                                    3. Wie Sie durch Datenanalyse und -verständnis wertvolle Einblicke in die Kundenbedürfnisse gewinnen und so zum Geschäftserfolg beitragen können.

                                                                                                                                    Wenn Sie sich für das Thema digitale Transformation, Marketing und Vertrieb interessieren, ist dieses Webinar ein absolutes Muss für Sie. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei, wenn wir wichtige Fragen diskutieren und wertvolle Insights teilen.

                                                                                                                                    Moderation: Gregor Schmidt, stellvertretender Sales Director, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                                                                                                    Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                                                                                                                                    Phong Lam

                                                                                                                                    Phong Lam

                                                                                                                                    Director Sales Central EuropeHighspot
                                                                                                                                    Phong Lam

                                                                                                                                    Phong Lam

                                                                                                                                    Director Sales Central EuropeHighspot

                                                                                                                                    Phong Lam ist Director Sales von Highspot in Zentraleuropa. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Auf- und Ausbau von erfolgreichen Vertriebsorganisationen im nationalen sowie internationalen Kontext. Im Rahmen seiner bisherigen Karriere hat er bei Groupon, LinkedIn und zuletzt bei Capmo Vertriebsstrukturen von schnell wachsenden Technologieunternehmen von Grund auf aufgebaut und bringt Expertise für Vertrieb im Konzern- sowie Start-Up-Umfeld mit. Seit August 2022 leitet er das operative und strategische Geschäft von Highspot in Zentraleuropa.

                                                                                                                                      Britta Lorenz

                                                                                                                                      Britta Lorenz

                                                                                                                                      Founder - Be Human & Women in Sales Enablement DACHChapter Lead
                                                                                                                                      Britta Lorenz

                                                                                                                                      Britta Lorenz

                                                                                                                                      Founder - Be Human & Women in Sales Enablement DACHChapter Lead

                                                                                                                                      Be Human, sei Mensch, eine Persönlichkeit, ist Brittas Credo. Nach 15 Jahren in der Unternehmensberatung, hat sie ihr eigenes Coaching-Unternehmen mit Schwerpunkt Leadership & Mindset und Sales Enablement gegründet, um Menschen bei deren Weg zu Erfolg und High Performance sowohl Mental als auch im Vertrieb zu begleiten. Sie ist zertifizierte Leadership und Sales Coachin, Neuromentaltrainerin, internationale Rednerin und Autorin. Für sie steht Authentizität, Empathie sowie Kollaboration auf höchstem Niveau im Vordergrund. Britta leitet das DACH-Chapter von WiSE (Women in Sales Enablement), ist in diversen Advisory Boards engagiert und hat ihr eigenes Führungsframework C²LEA²R kreiert.

                                                                                                                                        David Pütz

                                                                                                                                        David Pütz

                                                                                                                                        Senior Abteilungsleiter Produkt ManagementKYOCERA Document Solutions Deutschland
                                                                                                                                        David Pütz

                                                                                                                                        David Pütz

                                                                                                                                        Senior Abteilungsleiter Produkt ManagementKYOCERA Document Solutions Deutschland

                                                                                                                                        David Pütz verantwortet gemeinsam mit seinem Team das Produkt Portfolio der Kyocera Document Solutions Deutschland Unternehmensgruppe. In seiner Tätigkeit
                                                                                                                                        liegt der Fokus auf der Entwicklung von innovativen Lösungen, die Unternehmen das Dokumenten- und Informationsmanagement vereinfachen um Ihr Business
                                                                                                                                        effizienter zu gestalten. Er ist studierter Betriebswirt und blickt auf mehr als 15 Jahre Erfahrung in verschiedenen Vertriebs- und Marketingpositionen rund um das Thema Dokumenten- und Informationsmanagement zurück.

                                                                                                                                          Expert Paper
                                                                                                                                          Gastbeitrag
                                                                                                                                          Sponsored by BearingPoint GmbH

                                                                                                                                          NACHHALTIGKEIT ALS GEGENSTAND DER UNTERNEHMENSSTEUERUNG

                                                                                                                                          Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren aufgrund der disruptiven Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie durch Natur- und Umweltkatastrophen stark an Bedeutung gewonnen. Es ist kein Modethema oder Trend für eine gewisse Zeit. In diesem Sinne ist Nachhaltigkeit ein Megatrend, vergleichbar mit der Digitalisierung und dem demografischen Wandel. Sie stellt neue Rahmenbedingungen für das Wirtschaften von Unternehmen her. Strategisch agierende Unternehmen sind unabdingbar gefordert, sich mit den unterschiedlichen Aspekten von Nachhaltigkeit zu beschäftigen.

                                                                                                                                          Im aktuellen Playbook erfahren Sie mehr.

                                                                                                                                          Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren aufgrund der disruptiven Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie durch Natur- und Umweltkatastrophen stark an Bedeutung gewonnen. Es ist kein Modethema oder Trend für eine gewisse Zeit. In diesem Sinne ist Nachhaltigkeit ein Megatrend, vergleichbar mit der Digitalisierung und dem demografischen Wandel. Sie stellt neue Rahmenbedingungen für das Wirtschaften von Unternehmen her. Strategisch agierende Unternehmen sind unabdingbar gefordert, sich mit den unterschiedlichen Aspekten von Nachhaltigkeit zu beschäftigen.

                                                                                                                                          Im aktuellen Playbook erfahren Sie mehr.

                                                                                                                                          Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                          Expert Paper
                                                                                                                                          Gastbeitrag
                                                                                                                                          Sponsored by BearingPoint GmbH

                                                                                                                                          PRODUKTION IN TURBULENTEN ZEITEN – REAKTIONSMÖGLICHKEITEN ZUR STÄRKUNG DER RESILIENZ

                                                                                                                                          Der industrielle Sektor spielt in Deutschland – dem viertgrößten Industrieland der Erde – traditionell eine besondere Rolle. Gerade die produzierenden Unternehmen stellen eine wichtige Basis der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung dar. Für das Bundeswirtschaftsministerium ist der Sektor das Fundament für Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze.

                                                                                                                                          Im aktuellen Playbook erfahren Sie mehr.

                                                                                                                                          Der industrielle Sektor spielt in Deutschland – dem viertgrößten Industrieland der Erde – traditionell eine besondere Rolle. Gerade die produzierenden Unternehmen stellen eine wichtige Basis der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung dar. Für das Bundeswirtschaftsministerium ist der Sektor das Fundament für Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze.

                                                                                                                                          Im aktuellen Playbook erfahren Sie mehr.

                                                                                                                                          Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                          Gastbeitrag

                                                                                                                                          Gelassenheit gewinnt

                                                                                                                                          Seit einigen Monaten befinden wir uns in einer multidimensionalen Krise. Was macht das mit uns? Wir dürfen uns deswegen verunsichert und irritiert fühlen, Gelassenheit ist keine „Mir-doch-egal-Haltung“ und hat nicht (…Mehr)

                                                                                                                                          Seit einigen Monaten befinden wir uns in einer multidimensionalen Krise. Was macht das mit uns?

                                                                                                                                          Wir dürfen uns deswegen verunsichert und irritiert fühlen, Gelassenheit ist keine „Mir-doch-egal-Haltung“ und hat nicht das Ziel, vorhandene unangenehme Gefühle klein- oder wegzureden. Trotzdem müssen wir darauf achten, bewusst, aufrecht und achtsam zu bleiben.

                                                                                                                                          Nutzen Sie unser kostenloses Webinar, um leichter durch die herausfordernde Zeit zu kommen.

                                                                                                                                          Nach diesem Webinar werden Sie

                                                                                                                                          • Zugang zu ganz neuen Quellen von Kraft, Energie und Ruhe haben
                                                                                                                                          • mehr auf leichtere Weise erreichen, weil Sie weniger an sich heranlassen
                                                                                                                                          • die Kraft der Gelassenheit nutzen, um aktiv und erfolgreich zu sein

                                                                                                                                          Freuen Sie sich auf:

                                                                                                                                          Christian Bremer

                                                                                                                                          Christian Bremer

                                                                                                                                          Redner und Autor
                                                                                                                                          Christian Bremer

                                                                                                                                          Christian Bremer

                                                                                                                                          Redner und Autor

                                                                                                                                          Christian Bremer, Jahrgang 1972, ist als Redner, Autor und Seminarveranstalter einer der gefragtesten deutschsprachigen Experten für Gelassenheit und laut SAT1 „Deutschlands Stressexperte Nr. 1“. Er zeigt seit mehr als 25 Jahren mit großer Begeisterung, wie einfach souveräne Gelassenheit sein kann – ganz ohne Esoterik. Sein Credo: „Gelassenheit ist doch kinderleicht, wenn man weiß, wie es geht“. Wie Ärger, Druck und Stress reduziert wird, hat er bereits ca. 57.000 Menschen in mehr als 4.500 Veranstaltungen gezeigt.

                                                                                                                                            Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                            Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                            Sponsored by ClarityAI

                                                                                                                                            Sustainable Investment & KI – wie Sie künstliche Intelligenz für Ihre Investitionsentscheidungen nutzen

                                                                                                                                            Die Europäische Union hat im Rahmen des European Green Deal und der Sustainable Finance Strategy eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei Investitions- und Finanzierungsentscheidungen zu (…Mehr)

                                                                                                                                            Die Europäische Union hat im Rahmen des European Green Deal und der Sustainable Finance Strategy eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei Investitions- und Finanzierungsentscheidungen zu erhöhen. Investoren nutzen ESG-Kriterien, d.h. Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren, um ihr Portfolio auf nachhaltige Weise zu gestalten und potenzielle Risiken zu minimieren.

                                                                                                                                            KI-basierte Analysetools können dazu beitragen, die Datensammlung und -validierung zu optimieren, um bessere Entscheidungen zu treffen. Durch die genaue Verarbeitung großer Datenmengen können KI-Systeme Trends und Muster identifizieren, die potenzielle ESG-Risiken oder Verstöße gegen Vorschriften aufzeigen. Diese Daten können dann mithilfe wissenschaftlicher und evidenzbasierter Methoden in Erkenntnisse umgewandelt werden, die es Investoren ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die ihre Nachhaltigkeitsstrategie vorantreiben und gleichzeitig den Erwartungen der Regulierungsbehörden entsprechen.

                                                                                                                                            Im Handelsblatt Webtalk diskutieren wir, wie künstliche Intelligenz Ihre nachhaltige Anlagestrategie unterstützen kann.

                                                                                                                                            Folgende Schwerpunkte:

                                                                                                                                            • Regulierung – Überblick über Richtlinien, EU-Gesetzgebung und Trends
                                                                                                                                            • Daten – wie KI dabei hilft, die Transparenz und Zuverlässigkeit von Nachhaltigkeitsdaten zu erhöhen
                                                                                                                                            • Deep dive sustainable investment – wie nachhaltig sind Artikel-9-Fonds?

                                                                                                                                            Moderation:
                                                                                                                                            Moritz Schönleber, Head of Event Production, Handelsblatt GmbH

                                                                                                                                            Wir freuen uns auf folgende Experten:

                                                                                                                                            Torsten Reischmann

                                                                                                                                            Executive Director Portfolio & Advisory SolutionsInfront

                                                                                                                                            Torsten Reischmann

                                                                                                                                            Executive Director Portfolio & Advisory SolutionsInfront

                                                                                                                                            Torsten Reischmann hat sich in den letzten 13 Jahren um die kontinuierliche Anpassung von Infront's Portfolio & Advisory Solutions an regulatorische und kundenbezogene Anforderungen mit Fokus auf dem deutschen Markt gekümmert. Seit zwei Jahren steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt seiner Agenda. Vor seinen verschiedenen Rollen im Produktmanagement bei Infront baute er ein Team für die Anpassung des Produkts während der Projektimplementierung beim Kunden auf, nachdem er 2003 als Werkstudent zur Unterstützung der Entwicklung des quantitativen Risikokerns des Portfolio-Management-Systems eingestiegen war. Torsten hat einen Diplom-Abschluss in Finanzmathematik von seinem Studium an der Technischen Universität Kaiserslautern in Deutschland und der Lund University in Schweden.

                                                                                                                                              Andri Stocker

                                                                                                                                              RegionaldirektorClarity AI

                                                                                                                                              Andri Stocker

                                                                                                                                              RegionaldirektorClarity AI

                                                                                                                                              Andri Stocker ist der Regionaldirektor von Clarity AI in der DACH-Region und verfügt über mehr als 7 Jahre Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit. Vor seinem Eintritt bei Clarity AI leitete er erfolgreich ein von Risikokapital unterstütztes Service- und Beratungsunternehmen und arbeitete mit verschiedenen internationalen Marken an der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensnachhaltigkeitsstrategien. Mit seinen vorherigen Positionen bei Adtelligence (WEC Technology Pioneer), Deutsche Bank und Julius Bär verbindet er tiefgehendes technologisches Verständnis mit fundiertem Wissen über die Finanzbranche. Andri hat einen MBA von der IESE Business School in Barcelona, Spanien.

                                                                                                                                                Themen

                                                                                                                                                Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                Gastbeitrag
                                                                                                                                                Initiativpartner Deutsche Bank

                                                                                                                                                Investment Live – Spezialthema: Künstliche Intelligenz und Chat GPT

                                                                                                                                                Die Veröffentlichung von Chat GPT hat am 30. November einen anhaltenden Hype um das Thema Künstliche Intelligenz ausgelöst. Experten sind sich sicher: Die neuen Entwicklungen werden Wirtschaft und unsere Arbeitswelt – vor allem Wissensberufe –, wie wir sie kennen, verändern.

                                                                                                                                                Unternehmen müssen sich nun anpassen, um sich langfristig im neuen Marktumfeld durchzusetzen.

                                                                                                                                                Bei der nächsten Folge von Investment Live ordnen Expert:innen neben aktuellen Geldanlagethemen, speziell die Entwicklungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz und Chat GPT ein. Erfahren Sie, wie Anleger:innen vom KI-Trend profitieren können und welche Veränderungen Chat GPT für den Finanzmarkt mit sich bringt.

                                                                                                                                                Die Veröffentlichung von Chat GPT hat am 30. November einen anhaltenden Hype um das Thema Künstliche Intelligenz ausgelöst. Experten sind sich sicher: Die neuen Entwicklungen werden Wirtschaft und unsere Arbeitswelt – vor allem Wissensberufe –, wie wir sie kennen, verändern.

                                                                                                                                                Unternehmen müssen sich nun anpassen, um sich langfristig im neuen Marktumfeld durchzusetzen.

                                                                                                                                                Bei der nächsten Folge von Investment Live ordnen Expert:innen neben aktuellen Geldanlagethemen, speziell die Entwicklungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz und Chat GPT  ein.  Erfahren Sie, wie Anleger:innen vom KI-Trend profitieren können und welche Veränderungen Chat GPT für den Finanzmarkt mit sich bringt.

                                                                                                                                                Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                                                                                                                Felix Holtermann

                                                                                                                                                US-KorrespondentHandelsblatt

                                                                                                                                                Felix Holtermann

                                                                                                                                                US-KorrespondentHandelsblatt
                                                                                                                                                  Dr. Vanessa Just

                                                                                                                                                  Dr. Vanessa Just

                                                                                                                                                  VorstandsmitgliedKI-Bundesverband
                                                                                                                                                  Dr. Vanessa Just

                                                                                                                                                  Dr. Vanessa Just

                                                                                                                                                  VorstandsmitgliedKI-Bundesverband
                                                                                                                                                    Carolin Roth

                                                                                                                                                    Carolin Roth

                                                                                                                                                    Journalistin und Moderatorin

                                                                                                                                                    Themen

                                                                                                                                                    Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                    Sponsored by Deutsche Leasing AG

                                                                                                                                                    Energie – wir müssen reden: 3 konkrete Stellschrauben für eine nachhaltige Unternehmenstransformation

                                                                                                                                                    600% mehr kostete der Strom am Spotmarkt der Leipziger Energiebörse zur Abnahme im Winterquartal 2022 als im Sommer 2021. Diese kurzfristig immens steigenden Energiepreise sind Herausforderungen, die in ihrer Wucht (…Mehr)

                                                                                                                                                    600% mehr kostete der Strom am Spotmarkt der Leipziger Energiebörse zur Abnahme im Winterquartal 2022 als im Sommer 2021. Diese kurzfristig immens steigenden Energiepreise sind Herausforderungen, die in ihrer Wucht bis in den Kern eines Unternehmens wirken. Deutschland und die EU suchen nach Lösungen in der Abfederung dieser extremen Kostensteigerungen. Neben der Bezahlbarkeit drängt ein weiteres, nicht für möglich gehaltenes, und womöglich noch diesen Winter wirkendes Problem ähnlich konsequent in den Vordergrund: die Versorgungssicherheit. Diese Herausforderungen haben massive Auswirkungen auf die Gesellschaft und gefährden Geschäftsmodelle von Unternehmen.

                                                                                                                                                    Gemäß des ökonomischen Leitprinzips einer tiefgreifenden schöpferischen Zerstörung beschleunigen diese zentralen Unsicherheiten gleichzeitig die eingeschlagenen Pfade der nachhaltigen Transformation in der Energieerzeugung, -beschaffung und -effizienz. Genau an dieser Transformation können Unternehmer wesentlich partizipieren – in diesem Webinar zeigen wir wie.

                                                                                                                                                    Erfahren Sie im Webinar unter anderem:  

                                                                                                                                                    • Wie Sie sich mit eigenerzeugter, regenerativer Energie unabhängiger vom Fremdbezug fossiler Rohstoffe machen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern
                                                                                                                                                    • Wie Sie kurz-, mittel- und langfristig Ihren eigenen Energiebedarf signifikant senken
                                                                                                                                                    • Welche Potentiale eine gezielte Integration grüner Mobilität zur Kostensenkung, CO2 Einsparung und Ihrem Reputationsgewinn heben kann

                                                                                                                                                    Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                                                                                                                    Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                                                                                                                    Jürgen Hilkhausen

                                                                                                                                                    Experte PV-AnlagenDeutsche Leasing

                                                                                                                                                    Jürgen Hilkhausen

                                                                                                                                                    Experte PV-AnlagenDeutsche Leasing
                                                                                                                                                    • arkassenbetriebswirt
                                                                                                                                                    • Seit 2006 bei der Deutschen Leasing tätig
                                                                                                                                                    • Betreut das Geschäftsfeld Sparkassen und Mittelstand als Gebietsleiter Großkunden
                                                                                                                                                      Regina Keppler

                                                                                                                                                      Regina Keppler

                                                                                                                                                      Consultant Infrastruktur & VersorgungDAL Deutsche Anlagen-Leasing
                                                                                                                                                      Regina Keppler

                                                                                                                                                      Regina Keppler

                                                                                                                                                      Consultant Infrastruktur & VersorgungDAL Deutsche Anlagen-Leasing
                                                                                                                                                      • Leasingfachwirtin IHK Frankfurt
                                                                                                                                                      • Tätigkeitsfelder: Deutsche Leasing Mobility, Deutsche Leasing Bau, Referentin DAL Energie, DAL Regionalleiterin
                                                                                                                                                      • Als Consultant Sparkassenbetreuung bundesweit für DAL Infrastruktur & Versorgung tätig
                                                                                                                                                        Robin Schmitz

                                                                                                                                                        Robin Schmitz

                                                                                                                                                        Green Fleet Experte Deutsche Leasing AG
                                                                                                                                                        Robin Schmitz

                                                                                                                                                        Robin Schmitz

                                                                                                                                                        Green Fleet Experte Deutsche Leasing AG
                                                                                                                                                        • B.A. Banking & Finance und Sparkassenfachwirt
                                                                                                                                                        • Automobil-Enthusiast
                                                                                                                                                        • Gebietsleiter Mobility mit dem Fokus der nachhaltigen Ausrichtung von Unternehmensflotten
                                                                                                                                                          Gastbeitrag

                                                                                                                                                          Femtech (Health) geht alle an – und alle profitieren – warum und wie?

                                                                                                                                                          Digitales Spotlight am 30. März 2023 von 12 – 13 Uhr via zoom

                                                                                                                                                          • Unternehmen und Gesellschaft
                                                                                                                                                          • Frauen selbst
                                                                                                                                                          • Gründer und Investoren

                                                                                                                                                          Marktpotenzial | Neue Geschäftsmodelle | Auswirkungen auf Unternehmen und Gesellschaft

                                                                                                                                                          Digitales Spotlight am 30. März 2023 von 12 – 13 Uhr via zoom

                                                                                                                                                          • Unternehmen und Gesellschaft
                                                                                                                                                          • Frauen selbst
                                                                                                                                                          • Gründer und Investoren

                                                                                                                                                          Marktpotenzial | Neue Geschäftsmodelle | Auswirkungen auf Unternehmen und Gesellschaft

                                                                                                                                                          Freuen Sie sich auf folgende Expertinnen:

                                                                                                                                                          Hana Besbes

                                                                                                                                                          Hana Besbes

                                                                                                                                                          Investor & Investment ProfessionalHeal Capital
                                                                                                                                                          Hana Besbes

                                                                                                                                                          Hana Besbes

                                                                                                                                                          Investor & Investment ProfessionalHeal Capital

                                                                                                                                                          Hana Besbes is a passionate and experienced early-stage HealthTech investor at Heal Capital. With a deep understanding of next generation DTx, multi-sided healthtech platforms, women’s health, brain & mental health, metabolic health management, AI/ML and novel AI models in healthtech, federated data platforms for accessing health data at scale, infrastructure solutions, hospital decentralization and care at home, and novel care delivery models for an aging population, she brings a unique perspective to the industry.

                                                                                                                                                          Hana is dedicated to supporting mission-driven founders building game-changing healthtech platforms that have the potential to significantly impact the lives of patients and improve patient outcomes while reducing costs. As a HealthTech investor at Heal Capital, she is committed to improving access to quality healthcare for all.

                                                                                                                                                            Victoria Engelhardt

                                                                                                                                                            Victoria Engelhardt

                                                                                                                                                            CEO & FounderKeleya
                                                                                                                                                            Victoria Engelhardt

                                                                                                                                                            Victoria Engelhardt

                                                                                                                                                            CEO & FounderKeleya

                                                                                                                                                            Das Femtech Startup Keleya hat gerade die Series-A Runde in Höhe von €3 Millionen abgeschlossen. Damit ist Keleya eins der bestfinanzierten Startups im Bereich Digitale Gesundheit für Schwangere und junge Eltern in Deutschland.

                                                                                                                                                              Dr. med. Anne Latz

                                                                                                                                                              Dr. med. Anne Latz

                                                                                                                                                              Chief Medical Officer und GründerinHello Inside
                                                                                                                                                              Dr. med. Anne Latz

                                                                                                                                                              Dr. med. Anne Latz

                                                                                                                                                              Chief Medical Officer und GründerinHello Inside

                                                                                                                                                              Für Anne Latz ist das Thema Femtech als Ärztin und Gründerin im Bereich digitale Prävention ein Herzensthema. Denn die zunehmenden Investitionsausgaben im Bereich Frauengesundheit lassen sich bis heute noch lange nicht in einer verbesserten Patientinnenversorgung, Früherkennung und Vorbeugung von frauenspezifischen Erkrankungen und maßgeschneiderten Gesundheits-Lösungen für Frauen abbilden. Dabei bieten gerade Technologie und Analytik ein immenses Potential für personalisierte Angebote.

                                                                                                                                                                Themen

                                                                                                                                                                Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                Gastbeitrag
                                                                                                                                                                Initiativpartner Boston Consulting Group

                                                                                                                                                                Handelsblatt Livestream: „Fachkräftemangel: Wie Unternehmen erfolgreich Mitarbeiter:innen gewinnen“

                                                                                                                                                                Kanzler Scholz warb auf seiner Indien-Reise um Fachkräfte. Er stellte klar: Fehlendes Personal ist eine der größten Herausforderung für die Wirtschaft. Sieben Millionen Arbeitnehmer:innen verlassen laut Prognosen den Arbeitsmarkt bis 2035.

                                                                                                                                                                Im Handelsblatt Livestream am 21. März 2023 ab 17:15 Uhr diskutieren wir mit Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft welche Maßnahmen nun helfen und wie diese sogar bei der Bewältigung der Klimakrise helfen können.

                                                                                                                                                                Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                                                                                                                                Kanzler Scholz warb auf seiner Indien-Reise um Fachkräfte. Er stellte klar: Fehlendes Personal ist eine der größten Herausforderung für die Wirtschaft. Sieben Millionen Arbeitnehmer:innen verlassen laut Prognosen den Arbeitsmarkt bis 2035.

                                                                                                                                                                Im Handelsblatt Livestream am 21. März 2023 ab 17:15 Uhr diskutieren wir mit Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft welche Maßnahmen nun helfen und wie diese sogar bei der Bewältigung der Klimakrise helfen können.

                                                                                                                                                                Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                                                                                                                                Prof. Bernd Fitzenberger

                                                                                                                                                                Prof. Bernd Fitzenberger

                                                                                                                                                                DirektorInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
                                                                                                                                                                Prof. Bernd Fitzenberger

                                                                                                                                                                Prof. Bernd Fitzenberger

                                                                                                                                                                DirektorInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
                                                                                                                                                                  Hubertus Heil

                                                                                                                                                                  Hubertus Heil

                                                                                                                                                                  Bundesminister für Arbeit und Soziales
                                                                                                                                                                  Hubertus Heil

                                                                                                                                                                  Hubertus Heil

                                                                                                                                                                  Bundesminister für Arbeit und Soziales
                                                                                                                                                                    Gunnar Kilian

                                                                                                                                                                    Gunnar Kilian

                                                                                                                                                                    Vorstand Personal und Truck & BusVolkswagen AG
                                                                                                                                                                    Gunnar Kilian

                                                                                                                                                                    Gunnar Kilian

                                                                                                                                                                    Vorstand Personal und Truck & BusVolkswagen AG
                                                                                                                                                                      Frauke von Polier

                                                                                                                                                                      Frauke von Polier

                                                                                                                                                                      Chief People OfficerViessmann Gruppe
                                                                                                                                                                      Frauke von Polier

                                                                                                                                                                      Frauke von Polier

                                                                                                                                                                      Chief People OfficerViessmann Gruppe
                                                                                                                                                                        Sophie von Saldern

                                                                                                                                                                        Sophie von Saldern

                                                                                                                                                                        Global Head of Human ResourcesCovestro
                                                                                                                                                                        Sophie von Saldern

                                                                                                                                                                        Sophie von Saldern

                                                                                                                                                                        Global Head of Human ResourcesCovestro

                                                                                                                                                                          Themen

                                                                                                                                                                          Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                          Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                          Gastbeitrag
                                                                                                                                                                          Sponsored by Agora Strategy Group

                                                                                                                                                                          Geopolitische Risiken 2023

                                                                                                                                                                          Der Angriff Russlands auf die Ukraine Ende Februar 2022 stellt nicht nur eine sicherheitspolitische Zeitenwende dar, auch für die deutsche Wirtschaft haben sich geopolitische Rahmenbedingungen fundamental geändert. Häufig ist vom (…Mehr)

                                                                                                                                                                          Der Angriff Russlands auf die Ukraine Ende Februar 2022 stellt nicht nur eine sicherheitspolitische Zeitenwende dar, auch für die deutsche Wirtschaft haben sich geopolitische Rahmenbedingungen fundamental geändert. Häufig ist vom Zeitalter der “multiplen Krisen“ die Rede. Die gezielte Analyse geopolitischer Risiken spielte in vielen deutschen Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten eher eine untergeordnete Rolle. Doch sowohl Ausschlag als auch Frequenz geopolitisch verursachter Krisen nehmen deutlich zu und haben einen wesentlichen Einfluss auf die Art, wie Unternehmen in Zukunft erfolgreich wirtschaften können. Strategische Entscheidungen waren nie so komplex wie heute.

                                                                                                                                                                          • Welche geopolitischen Risiken werden in 2023 den größten Einfluss auf deutsche Unternehmen haben?
                                                                                                                                                                          • Standortentscheidungen, Lieferkettensicherheit, Produktionsarchitektur und Wahl der Absatzmärkte: Welche Handlungsoptionen bieten sich deutschen Unternehmen im März 2023?

                                                                                                                                                                          Im Handelsblatt-Webtalk geben Ihnen unsere Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Beratung eine Orientierungshilfe für Ihre aktuellen strategischen Entscheidungen. In einer kritischen Diskussion freuen wir uns auch auf Ihre Fragen zu diesem hochaktuellen Thema.

                                                                                                                                                                          Agenda:

                                                                                                                                                                          12.30 Begrüßung
                                                                                                                                                                          Katrin von Helden, Senior Managerin Event Production, Handelsblatt GmbH
                                                                                                                                                                          Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                                                                                                                                          12.35 Kurzimpuls zu aktuellen geopolitischen Risiken durch
                                                                                                                                                                          Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB, Krisenpräventionsexperte, CDU/CSU-Fraktion

                                                                                                                                                                          12.45 Diskussion und Fragen der Teilnehmer:innen, mit:
                                                                                                                                                                          Dr. Timo Blenk, Partner, Agora Strategy Group
                                                                                                                                                                          Evelyne Freitag, Aufsichtsrätin, Finanzexpertin & Board Advisor
                                                                                                                                                                          Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB, Krisenpräventionsexperte, CDU/CSU-Fraktion

                                                                                                                                                                          13.30 Ende

                                                                                                                                                                          Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                                                                                                                                          Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                                                                                                                                          Dr. Timo Blenk

                                                                                                                                                                          Dr. Timo Blenk

                                                                                                                                                                          PartnerAgora Strategy Group
                                                                                                                                                                          Dr. Timo Blenk

                                                                                                                                                                          Dr. Timo Blenk

                                                                                                                                                                          PartnerAgora Strategy Group

                                                                                                                                                                          Dr. Timo Blenk ist ausgewiesener Experte für Geo- und Sicherheitspolitik. Seit 2018 ist er CEO und Partner der Agora Strategy Group AG, einer strategischen Politikberatung. Zuvor war Dr. Timo Blenk Generalsekretär der Schweizerischen Vereinigung für Politikwissenschaft (2015-2018) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München (2014-2015). Dr. Timo Blenk wurde an der Universität St. Gallen mit einer Dissertation über die Finanzmarktregulierung in der Eurozone promoviert. Zuvor erhielt er Master-Abschlüsse in Internationalen Beziehungen und Volkswirtschaftslehre des Institut d’Etudes Politiques de Paris und der Freien Universität Berlin.

                                                                                                                                                                            Evelyne Freitag

                                                                                                                                                                            Evelyne Freitag

                                                                                                                                                                            Aufsichtsrätin, Finanzexpertin & Board Advisor
                                                                                                                                                                            Evelyne Freitag

                                                                                                                                                                            Evelyne Freitag

                                                                                                                                                                            Aufsichtsrätin, Finanzexpertin & Board Advisor
                                                                                                                                                                              Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB

                                                                                                                                                                              Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB

                                                                                                                                                                              Sprecher für Krisenprävention der CDU/CSU-FraktionObmann im Auswärtigen Ausschuss
                                                                                                                                                                              Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB

                                                                                                                                                                              Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB

                                                                                                                                                                              Sprecher für Krisenprävention der CDU/CSU-FraktionObmann im Auswärtigen Ausschuss

                                                                                                                                                                              Roderich Kiesewetter ist Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU) und Offizier im Generalstabsdienst der Bundeswehr, Oberst (i.G.) a.D. Er hat in München und Austin/Texas Wirtschaftswissenschaften studiert und ein Diplom erworben. Er diente fast 30 Jahre in der Bundeswehr in verschiedenen Führungs- und Stabsfunktionen sowie in verschiedenen Auslandseinsätzen, unter anderem auf dem Balkan. Von 2006 bis 2009 diente er als Oberst (GS) im NATO-Hauptquartier Mons (Executive Officer Chief of Staff SHAPE). Seit 2009 ist er direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Aalen – Heidenheim. Kiesewetter ist seit 2014 Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss und war von 11/2022 bis 03/2022 Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr), wo er nun stv. Vorsitzender ist. 2022 wurde er zum Sprecher für Krisenprävention gewählt. Seit 2019 ist Kiesewetter Sprecher des Beirats der Bundesakademie für Sicherheitspolitik.

                                                                                                                                                                                Tanja Könemann

                                                                                                                                                                                Tanja Könemann

                                                                                                                                                                                Redaktion Creditreform-MagazinSolutions by Handelsblatt Media Group
                                                                                                                                                                                Tanja Könemann

                                                                                                                                                                                Tanja Könemann

                                                                                                                                                                                Redaktion Creditreform-MagazinSolutions by Handelsblatt Media Group

                                                                                                                                                                                  Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                  Sponsored by Zscaler Deutschland GmbH

                                                                                                                                                                                  M&A – 3 Wege wie IT und Technologie zu entscheidenden Erfolgsfaktoren werden

                                                                                                                                                                                  Der M&A-Markt leidet unter den Folgen des Ukrainekriegs und der Abkühlung der Konjunktur. Dennoch blicken Expert:innen positiv auf das M&A-Jahr 2023. Unternehmen stehen weiterhin in einem herausfordernden Marktumfeld. Hoher Transformationsdruck (…Mehr)

                                                                                                                                                                                  Der M&A-Markt leidet unter den Folgen des Ukrainekriegs und der Abkühlung der Konjunktur. Dennoch blicken Expert:innen positiv auf das M&A-Jahr 2023. Unternehmen stehen weiterhin in einem herausfordernden Marktumfeld. Hoher Transformationsdruck in den Organisationen führt zu strategischen M&A Transaktionen. Besonders im Bereich der Digitalisierung lässt sich damit oft die Rentabilität erhöhen. Doch Fusionen und Übernahmen sind jedes Mal mit großen Risiken verbunden. Belegschaften, Arbeitsmodelle, Hostingumgebungen für Anwendungen und der gemeinsame Zugriff auf Ressourcen im gesamten neuen Ökosystem müssen sicher miteinander verflochten werden – ein enormer technischer und architektonischer Kraftakt, bei dem jede Verzögerung einen Rückschlag bei der Realisierung der erhofften Synergien bedeutet.Die Wertmaximierung kann sich beim Zusammenführen von Ökosystemen als schwierig erweisen. Wenn Bereiche mit geringem Mehrwert und hohem Aufwand, wie etwa das Netzwerk und die Sicherheit, den Fortschritt behindern, kann das die Zeitplanung wesentlich erschweren.

                                                                                                                                                                                  Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                                                                                                                                                                  • New Chance  – Welche Chancen bietet M&A im Hinblick auf die Erneuerung der digitalen Infrastruktur einer Organisation
                                                                                                                                                                                  • New Agility  – Welche Netzwerkstrukturen lassen Organisationen schneller wachsen
                                                                                                                                                                                  • New Growth  – Welche Wertsteigerung bringen Integration und Divestiture

                                                                                                                                                                                  Moderation: Prof. Dr. Michael H. Grote, Professor of Corporate Finance, Frankfurt School of Finance & Management

                                                                                                                                                                                  Freuen Sie sich auf folgenden Expert:innen:

                                                                                                                                                                                  Dominik Denninger

                                                                                                                                                                                  Dominik Denninger

                                                                                                                                                                                  Senior Manager EMEA - M&A, Divestiture, Private Equityzscaler
                                                                                                                                                                                  Dominik Denninger

                                                                                                                                                                                  Dominik Denninger

                                                                                                                                                                                  Senior Manager EMEA - M&A, Divestiture, Private Equityzscaler
                                                                                                                                                                                    Deepa Gautam-Nigge

                                                                                                                                                                                    Deepa Gautam-Nigge

                                                                                                                                                                                    Senior Director Corporate Development – M&A and Strategic InvestmentsSAP SE
                                                                                                                                                                                    Deepa Gautam-Nigge

                                                                                                                                                                                    Deepa Gautam-Nigge

                                                                                                                                                                                    Senior Director Corporate Development – M&A and Strategic InvestmentsSAP SE
                                                                                                                                                                                      Prof. Dr. Michael H. Grote

                                                                                                                                                                                      Prof. Dr. Michael H. Grote

                                                                                                                                                                                      Professor of Corporate FinanceFrankfurt School of Finance & Management
                                                                                                                                                                                      Prof. Dr. Michael H. Grote

                                                                                                                                                                                      Prof. Dr. Michael H. Grote

                                                                                                                                                                                      Professor of Corporate FinanceFrankfurt School of Finance & Management

                                                                                                                                                                                        Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                        Gastbeitrag
                                                                                                                                                                                        Initiativpartner Bain & Company

                                                                                                                                                                                        Female Allstar Boardroom Session

                                                                                                                                                                                        Initiativpartner: Bain & Company

                                                                                                                                                                                        Mehr Frauen in Führungspositionen: Mit diesem Ziel haben wir ein Netzwerk weiblicher Wirtschaftsentscheider initiiert und besonders herausragende Persönlichkeiten in das Female Allstar Board berufen. Am 9. März 2023 laden wir die Preisträgerinnen 2022 zu einer gemeinsamen Vorstandssitzung ein. Wir möchten herausfinden, wie die Preisträgerinnen die wichtigsten Punkte auf der Agenda deutscher Unternehmen zusammen angehen. Dazu hat das Handelsblatt Research Institute untersucht, welche Themen Unternehmen in Deutschland heute besonders beschäftigen und die Zukunft der Wirtschaft prägen werden. Folgende Punkte der Tagesordnung möchten wir daraus abgeleitet mit den Top-Akteurinnen der deutschen Wirtschaft diskutieren:

                                                                                                                                                                                        1. Dekarbonisierung vorantreiben
                                                                                                                                                                                        2. Arbeitskräftemangel entgegenwirken
                                                                                                                                                                                        3. Strategien für den Umgang mit den veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen entwickeln

                                                                                                                                                                                        Mehr Frauen in Führungspositionen: Mit diesem Ziel haben wir ein Netzwerk weiblicher Wirtschaftsentscheider initiiert und besonders herausragende Persönlichkeiten in das Female Allstar Board berufen. Am 9. März 2023 laden wir die Preisträgerinnen 2022 zu einer gemeinsamen Vorstandssitzung ein. Wir möchten herausfinden, wie die Preisträgerinnen die wichtigsten Punkte auf der Agenda deutscher Unternehmen zusammen angehen. Dazu hat das Handelsblatt Research Institute untersucht, welche Themen Unternehmen in Deutschland heute besonders beschäftigen und die Zukunft der Wirtschaft prägen werden. Folgende Punkte der Tagesordnung möchten wir daraus abgeleitet mit den Top-Akteurinnen der deutschen Wirtschaft diskutieren:

                                                                                                                                                                                        1. Dekarbonisierung vorantreiben
                                                                                                                                                                                        2. Arbeitskräftemangel entgegenwirken
                                                                                                                                                                                        3. Strategien für den Umgang mit den veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen entwickeln

                                                                                                                                                                                        Die Sprache der Diskussion im Livestream ist Englisch.

                                                                                                                                                                                        Gastgeber:
                                                                                                                                                                                        Hans-Jürgen Jakobs, Autor, Handelsblatt
                                                                                                                                                                                        Mareike Steingröver, Partnerin, Bain & Company

                                                                                                                                                                                        Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                                                                                                                                                         

                                                                                                                                                                                        Anna Dimitrova

                                                                                                                                                                                        Anna Dimitrova

                                                                                                                                                                                        Group Financial ControllerVodafone
                                                                                                                                                                                        Anna Dimitrova

                                                                                                                                                                                        Anna Dimitrova

                                                                                                                                                                                        Group Financial ControllerVodafone
                                                                                                                                                                                          Melissa Di Donato

                                                                                                                                                                                          Melissa Di Donato

                                                                                                                                                                                          Chief Executive OfficerSUSE
                                                                                                                                                                                          Melissa Di Donato

                                                                                                                                                                                          Melissa Di Donato

                                                                                                                                                                                          Chief Executive OfficerSUSE
                                                                                                                                                                                            Saori Dubourg

                                                                                                                                                                                            Saori Dubourg

                                                                                                                                                                                            ehemaliges VorstandsmitgliedBASF
                                                                                                                                                                                            Saori Dubourg

                                                                                                                                                                                            Saori Dubourg

                                                                                                                                                                                            ehemaliges VorstandsmitgliedBASF
                                                                                                                                                                                              Melanie Kreis

                                                                                                                                                                                              Melanie Kreis

                                                                                                                                                                                              FinanzvorstandDeutsche Post DHL
                                                                                                                                                                                              Melanie Kreis

                                                                                                                                                                                              Melanie Kreis

                                                                                                                                                                                              FinanzvorstandDeutsche Post DHL
                                                                                                                                                                                                Amanda Rajkumar

                                                                                                                                                                                                Amanda Rajkumar

                                                                                                                                                                                                Vorstandsmitglied, verantwortlich für Human Resources, People and Cultureadidas
                                                                                                                                                                                                Amanda Rajkumar

                                                                                                                                                                                                Amanda Rajkumar

                                                                                                                                                                                                Vorstandsmitglied, verantwortlich für Human Resources, People and Cultureadidas
                                                                                                                                                                                                  Mareike Steingröver

                                                                                                                                                                                                  Mareike Steingröver

                                                                                                                                                                                                  PartnerinBain & Company
                                                                                                                                                                                                  Mareike Steingröver

                                                                                                                                                                                                  Mareike Steingröver

                                                                                                                                                                                                  PartnerinBain & Company

                                                                                                                                                                                                    Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                                                    Expert Talk (Aufzeichnung)

                                                                                                                                                                                                    Spotlight ChatGPT – Innovationspotential für Unternehmen

                                                                                                                                                                                                    „Der Software-Riese Microsoft baut sein Engagement bei OpenAI, dem Entwickler des Chatbots ChatGPT, kräftig aus. Der Windows-Konzern gab am Montag ein neues mehrjähriges «Multimilliarden-Dollar»-Investment bekannt, ohne eine genaue Summe zu nennen.“ „Löst (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                    „Der Software-Riese Microsoft baut sein Engagement bei OpenAI, dem Entwickler des Chatbots ChatGPT, kräftig aus. Der Windows-Konzern gab am Montag ein neues mehrjähriges «Multimilliarden-Dollar»-Investment bekannt, ohne eine genaue Summe zu nennen.“

                                                                                                                                                                                                    „Löst ChatGPT bald Google ab? Oder Buchautoren und Journalisten? Eventuell sogar Programmierer?“

                                                                                                                                                                                                    Alle sprechen davon, wir erklären:

                                                                                                                                                                                                    • Was ist ChatGPT und was kann es? Welche Probleme löst es und welche neuen Möglichkeiten eröffnet es?
                                                                                                                                                                                                    • Warum sollten Unternehmen sich damit beschäftigen?
                                                                                                                                                                                                    • Wie gehen sie vor, wenn sie es einsetzen möchten?

                                                                                                                                                                                                    Ende November wurde die Software ChatGPT vorgestellt. Auf Kommando kann das System Computerprogramme schreiben, Nachrichtenartikel oder einen Aufsatz für die Hausaufgaben in der Schule verfassen. Innerhalb weniger Tage nach dem Start des Systems nutzten bereits mehr als eine Million Menschen die Software.

                                                                                                                                                                                                    Was hat es mit ChatGPT auf sich? Machen Sie sich selbst ein Bild und stellen Sie Ihre Fragen.

                                                                                                                                                                                                    Moderation: Florian Flicke, Chefredakteur, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                                                                                                                                                                    Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                                                                                                                                                                                    Prof. Dr. habil. Alois C. Knoll

                                                                                                                                                                                                    Prof. Dr. habil. Alois C. Knoll

                                                                                                                                                                                                    Technische Universität MünchenFakultät für Informatik Robotics, Artificial Intelligence and Embedded Systems
                                                                                                                                                                                                    Prof. Dr. habil. Alois C. Knoll

                                                                                                                                                                                                    Prof. Dr. habil. Alois C. Knoll

                                                                                                                                                                                                    Technische Universität MünchenFakultät für Informatik Robotics, Artificial Intelligence and Embedded Systems

                                                                                                                                                                                                    Prof. Knoll koordinierte u.a. das EU-Projekt ECHORD++, eine große Initiative mit dem Ziel, neue Robotertechnologie zur Marktreife zu bringen. Seit 2013 ist er Leiter des Teilprojekts "Neurorobotik" des Human Brain Project. Seit 2015 ist er Direktor der Softwareentwicklung, also einer von drei wissenschaftlichen Direktoren des HBP. Er ist Senior Member des IEEE, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Informatik und Fellow der School of Engineering der University of Tokyo (2010).

                                                                                                                                                                                                      Dr. rer. nat. Florian Walter

                                                                                                                                                                                                      Dr. rer. nat. Florian Walter

                                                                                                                                                                                                      Informatik 6 - Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme Technische Universität München
                                                                                                                                                                                                      Dr. rer. nat. Florian Walter

                                                                                                                                                                                                      Dr. rer. nat. Florian Walter

                                                                                                                                                                                                      Informatik 6 - Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme Technische Universität München

                                                                                                                                                                                                      Florian Walter schloss sein Masterstudium der Informatik an der Technischen Universität München mit Auszeichnung ab. Seit August 2014 ist Florian als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe HBP SP10 Neurorobotics tätig, wo er im Bereich neurobiologischer Lernmethoden für die Robotik arbeitet.

                                                                                                                                                                                                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                                        Sponsored by Roland Berger GmbH

                                                                                                                                                                                                        Innovationsplattformen in der produzierenden Industrie

                                                                                                                                                                                                        Folge 1 der Websession-Reihe „Digital Reflect Talk“ Plattformen spielen eine immer größer werdende Rolle. Während die großen bekannten Plattformen wie AMAZON davon getrieben werden, dass sie selbst dominante Player in (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                        Folge 1 der Websession-Reihe „Digital Reflect Talk“

                                                                                                                                                                                                        Plattformen spielen eine immer größer werdende Rolle. Während die großen bekannten Plattformen wie AMAZON davon getrieben werden, dass sie selbst dominante Player in ihren Industriesegmenten sind, gibt es auch Ansätze, die durch eine offene Kultur Innovationsansätze möglichst breit fördern und skalieren oder umfassende Partnernetzwerke bilden. Mit der Innovationsplattform MAQER verfolgt LafargeHolcim den Ansatz einer offenen Innovationsplattform, um Innovation und neue Technologien in der produzierenden Industrie zu fördern. „Building smarter to build greener“ ist dabei ein Kernelement. LafargeHolcim hat es geschafft, über 1.600 Partner an die Plattform zu binden und sowohl sich selbst als auch Kunden mit den neuesten Innovationen zu versorgen. In diesem Webinar sprechen wir über Innovation und Sustainability Innovation in der Construction Industry und das Erfolgsmodell einer Innovationsplattform.

                                                                                                                                                                                                        Themen:

                                                                                                                                                                                                        • Open Innovation
                                                                                                                                                                                                        • Plattformen in der produzierenden Industrie
                                                                                                                                                                                                        • Kultureller Wandel durch digitale Transformation

                                                                                                                                                                                                        Die Learning Points:

                                                                                                                                                                                                        • Wie durch offene Kooperationsansätze Innovation vorangetrieben werden kann.
                                                                                                                                                                                                        • Wie Plattformen einen echten Mehrwert für Unternehmenziele generieren.
                                                                                                                                                                                                        • Welche Schritte in der Strategie für Kreierung und Weiterentwicklung eines Ökosystems entscheidend sind.

                                                                                                                                                                                                        Moderation: Moritz Schönleber, Head of Event Production, Handelsblatt GmbH

                                                                                                                                                                                                        Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                                                                                                                                                                                                        Dr. Jochen Ditsche

                                                                                                                                                                                                        Dr. Jochen Ditsche

                                                                                                                                                                                                        Senior Partner, Digital Head of EMEARoland Berger
                                                                                                                                                                                                        Dr. Jochen Ditsche

                                                                                                                                                                                                        Dr. Jochen Ditsche

                                                                                                                                                                                                        Senior Partner, Digital Head of EMEARoland Berger
                                                                                                                                                                                                          Philipp Leutiger

                                                                                                                                                                                                          Philipp Leutiger

                                                                                                                                                                                                          Chief Digital OfficerLafargeHolcim
                                                                                                                                                                                                          Philipp Leutiger

                                                                                                                                                                                                          Philipp Leutiger

                                                                                                                                                                                                          Chief Digital OfficerLafargeHolcim
                                                                                                                                                                                                            Moritz Schönleber

                                                                                                                                                                                                            Moritz Schönleber

                                                                                                                                                                                                            Head of Event ProductionHandelsblatt
                                                                                                                                                                                                            Moritz Schönleber

                                                                                                                                                                                                            Moritz Schönleber

                                                                                                                                                                                                            Head of Event ProductionHandelsblatt

                                                                                                                                                                                                              Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                                                              Gastbeitrag

                                                                                                                                                                                                              EUROPE 2023

                                                                                                                                                                                                              DIE ZEIT, Handelsblatt, Tagesspiegel und WirtschaftsWoche laden zum dritten virtuellen gemeinsamen Jahresauftakt in Folge ein.

                                                                                                                                                                                                              Politik und Wirtschaft sind heute so eng miteinander verbunden wie selten zuvor: Bei unserer digitalen Konferenz »Europe 2023« wollen wir diskutieren, welche Herausforderungen wir in Europa dringend anpacken müssen – von der Sicherung einer unabhängigen Energieversorgung über die Neuaufstellung der EU-Außen- und Sicherheitspolitik bis zum Erreichen unserer Klimaschutzziele.

                                                                                                                                                                                                              Mit »Europe 2023« bieten wir eine partizipative, digitale Plattform, auf der wir Ideen, Lösungen und Ansätze zu relevanten Europa-Themen mit möglichst vielen Europäer:innen debattieren wollen. Auch wenn die aktuelle Situation von Unsicherheiten geprägt ist, gibt es Hoffnung – denn Europa und der Westen stehen stärker zusammen als in vielen Jahren zuvor. Gibt es also eine Chance für Europa, gestärkt und geeint aus der aktuellen Krise hervorzugehen? In Interviews und Diskussionsrunden wagen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft: wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. ​ (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                              DIE ZEIT, Handelsblatt, Tagesspiegel und WirtschaftsWoche laden zum dritten virtuellen gemeinsamen Jahresauftakt in Folge ein.

                                                                                                                                                                                                              Politik und Wirtschaft sind heute so eng miteinander verbunden wie selten zuvor: Bei unserer digitalen Konferenz »Europe 2023« wollen wir diskutieren, welche Herausforderungen wir in Europa dringend anpacken müssen – von der Sicherung einer unabhängigen Energieversorgung über die Neuaufstellung der EU-Außen- und Sicherheitspolitik bis zum Erreichen unserer Klimaschutzziele.

                                                                                                                                                                                                              Mit »Europe 2023« bieten wir eine partizipative, digitale Plattform, auf der wir Ideen, Lösungen und Ansätze zu relevanten Europa-Themen mit möglichst vielen Europäer:innen debattieren wollen. Auch wenn die aktuelle Situation von Unsicherheiten geprägt ist, gibt es Hoffnung – denn Europa und der Westen stehen stärker zusammen als in vielen Jahren zuvor. Gibt es also eine Chance für Europa, gestärkt und geeint aus der aktuellen Krise hervorzugehen? In Interviews und Diskussionsrunden wagen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft: wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. ​

                                                                                                                                                                                                              Gemeinsam mit renommierten Expert:innen widmen wir uns u.a. folgenden Themenschwerpunkten:

                                                                                                                                                                                                              • Das europäische Verhältnis zu Russland, China und den USA
                                                                                                                                                                                                              • Zukunftssichere Lieferketten angesichts geopolitischer Dynamiken
                                                                                                                                                                                                              • Die Beschleunigung der grünen und digitalen Transformation unserer Geschäftsmodelle
                                                                                                                                                                                                              • Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit im globalen Kontext

                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                              Fireside Chat
                                                                                                                                                                                                              Clean Tech regarding Human Security, Energy Security, Food Security | EN
                                                                                                                                                                                                              Bill Gates, Gründer, Breakthrough Energy und Co-Vorsitzender, Bill & Melinda Gates Foundation

                                                                                                                                                                                                              Melden Sie sich schon jetzt für das digitale Event vom 7. bis 9. Februar 2023 an und seien Sie dabei, wenn wir auf der interaktiven digitalen Plattform mit vielen Europäer:innen über aktuelle Themen debattieren.

                                                                                                                                                                                                              Es erwarten Sie hochkarätige Expert:innen, unter anderem:

                                                                                                                                                                                                              Stanley Qiufan Chen

                                                                                                                                                                                                              Stanley Qiufan Chen

                                                                                                                                                                                                              Science Fiction-Autor und Co-Preisträger des deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2022
                                                                                                                                                                                                              Stanley Qiufan Chen

                                                                                                                                                                                                              Stanley Qiufan Chen

                                                                                                                                                                                                              Science Fiction-Autor und Co-Preisträger des deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2022
                                                                                                                                                                                                                Bill Gates

                                                                                                                                                                                                                Bill Gates

                                                                                                                                                                                                                Gründer Breakthrough Energy und Co-VorsitzenderBill & Melinda Gates Foundation
                                                                                                                                                                                                                Bill Gates

                                                                                                                                                                                                                Bill Gates

                                                                                                                                                                                                                Gründer Breakthrough Energy und Co-VorsitzenderBill & Melinda Gates Foundation
                                                                                                                                                                                                                  Paolo Gentiloni

                                                                                                                                                                                                                  Paolo Gentiloni

                                                                                                                                                                                                                  EU-Wirtschaftskommissar
                                                                                                                                                                                                                  Paolo Gentiloni

                                                                                                                                                                                                                  Paolo Gentiloni

                                                                                                                                                                                                                  EU-Wirtschaftskommissar
                                                                                                                                                                                                                    Mariana Mazzucato

                                                                                                                                                                                                                    Mariana Mazzucato

                                                                                                                                                                                                                    PhD, Professorin, Ökonomie der Innovation und des öffentlichen Nutzens, University College London (UCL)
                                                                                                                                                                                                                    Mariana Mazzucato

                                                                                                                                                                                                                    Mariana Mazzucato

                                                                                                                                                                                                                    PhD, Professorin, Ökonomie der Innovation und des öffentlichen Nutzens, University College London (UCL)
                                                                                                                                                                                                                      Agnès Pannier-Runacher

                                                                                                                                                                                                                      Agnès Pannier-Runacher

                                                                                                                                                                                                                      Energieministerin, Frankreich
                                                                                                                                                                                                                      Agnès Pannier-Runacher

                                                                                                                                                                                                                      Agnès Pannier-Runacher

                                                                                                                                                                                                                      Energieministerin, Frankreich
                                                                                                                                                                                                                        Dr. Thomas Südhof

                                                                                                                                                                                                                        Dr. Thomas Südhof

                                                                                                                                                                                                                        Stanford University and Howard Hughes Medical Institute (Nobel Laureate 2013)
                                                                                                                                                                                                                        Dr. Thomas Südhof

                                                                                                                                                                                                                        Dr. Thomas Südhof

                                                                                                                                                                                                                        Stanford University and Howard Hughes Medical Institute (Nobel Laureate 2013)
                                                                                                                                                                                                                          Wissing

                                                                                                                                                                                                                          Volker Wissing

                                                                                                                                                                                                                          Bundesminister für Verkehr und Digitales
                                                                                                                                                                                                                          Wissing

                                                                                                                                                                                                                          Volker Wissing

                                                                                                                                                                                                                          Bundesminister für Verkehr und Digitales
                                                                                                                                                                                                                            Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                                                            Sponsored by Adobe

                                                                                                                                                                                                                            Daten und Marketing-Automation: Das perfekte Duo für mehr Kundenerfolg im Jahr 2023

                                                                                                                                                                                                                            Die Herausforderungen für Unternehmen sind 2023 größer als je zuvor: In einem Umfeld, das von Unsicherheit geprägt ist, sind die Erwartungen der Kunden so hoch wie noch nie. Vernetzte, personalisierte (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                            Die Herausforderungen für Unternehmen sind 2023 größer als je zuvor: In einem Umfeld, das von Unsicherheit geprägt ist, sind die Erwartungen der Kunden so hoch wie noch nie. Vernetzte, personalisierte Interaktionen sind heute ein Muss: Digitale Erlebnisse müssen miteinander verbunden sein und kanalübergreifend auf die Vorlieben der Kundschaft zugeschnitten werden. Gleichzeitig bereitet das Ende der Third-Party-Cookies vielen Marketern Kopfzerbrechen – Personalisierung im benötigten Umfang wird zur Unternehmensaufgabe. Im Webtalk diskutieren wir, wie Unternehmen mit der Kombination aus Daten und Marketing-Automation weiterhin relevante Kundenerlebnisse gestalten können.

                                                                                                                                                                                                                            Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                                                                                                                                                                                                            • Datenanalyse als Schlüssel zum Kunden – Echtzeitdaten liefern einen vollständigen Überblick und helfen Unternehmen die Customer Journey nicht nur zu verstehen, sondern zu optimieren.
                                                                                                                                                                                                                            • Daten befreien und nutzbar machen – Datenzugriff im gesamten Unternehmen demokratisieren und somit die Hürden der Personalisierung überwinden.
                                                                                                                                                                                                                            • Bessere Kundenbindung dank Marketingautomation – massives Unternehmenswachstum durch 1:1 Personalisierung. Customer Journeys basierend auf Kundeninteraktionen automatisiert ausspielen – zur richtigen Zeit, mit der richtigen Botschaft über den richtigen Kanal.

                                                                                                                                                                                                                            Moderation: Matthias Hinzmann, Head of Sales, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                                                                                                                                                                                            Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                                                                                                                                                                                                                            Thomas Balduff

                                                                                                                                                                                                                            Thomas Balduff

                                                                                                                                                                                                                            Go-To-Market Lead Marketing AutomationAdobe
                                                                                                                                                                                                                            Thomas Balduff

                                                                                                                                                                                                                            Thomas Balduff

                                                                                                                                                                                                                            Go-To-Market Lead Marketing AutomationAdobe

                                                                                                                                                                                                                            Thomas Balduff arbeitet seit über 30 Jahren in der Softwareindustrie und Digital Marketing Welt. Nach seinem Energietechnikstudium in Darmstadt startete er seine Karriere im Vertrieb, Marketing und Management bei amerikanischen Unternehmen wie z.B. Oracle und Cognos. Anschliessend arbeitete er erfolgreich in der digitalen Welt des Unterhaltungsgeschäfts für Macrovision und RealNetworks. Inzwischen ist er darüber hinaus als Spezialist für Augmented Reality und Social Login im deutschsprachigen und osteuropäischen Raum bekannt. Seit 2015 verstärkt er Adobe in Central Europe und ist aktuell der GTM Lead Marketing Automation.

                                                                                                                                                                                                                              Markus Erwin

                                                                                                                                                                                                                              Markus Erwin

                                                                                                                                                                                                                              Senior Go-To-Market Lead, Adobe Experience PlatformAdobe
                                                                                                                                                                                                                              Markus Erwin

                                                                                                                                                                                                                              Markus Erwin

                                                                                                                                                                                                                              Senior Go-To-Market Lead, Adobe Experience PlatformAdobe

                                                                                                                                                                                                                              Markus Erwin verantwortet in seiner Funktion die Markteinführungsstrategie für alle Adobe-Datenlösungen in Mitteleuropa. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Tech-Bereich und als – wie er sich selbst bezeichnet – Data Geek unterstützt er maßgeblich die erfolgreiche Platzierung und Umsetzung große Transformationsprojekte bei Enterprise Kunden. Gleichzeitig ist Markus Erwin Bindeglied zwischen Produkt, Marketing, Strategie, Partner Management & Enablement. Daneben tritt er als Thought Leader & Speaker bei zahlreichen Events und Webinaren auf.

                                                                                                                                                                                                                                Gastbeitrag
                                                                                                                                                                                                                                Sponsored by Slack

                                                                                                                                                                                                                                Pioniere des Wandels mit Slack – Wie das Medienhaus Tamedia den Umbruch gestaltet

                                                                                                                                                                                                                                Der digitale Wandel verändert die Medienlandschaft massiv: Aktualitäts- und Effizienzdruck sowie ein verändertes Nutzungsverhalten der Leserschaft sind Teil des Alltags. Auch bei Tamedia, dem größten Schweizer Redaktionsnetzwerk, stehen die Zeichen (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                Der digitale Wandel verändert die Medienlandschaft massiv: Aktualitäts- und Effizienzdruck sowie ein verändertes Nutzungsverhalten der Leserschaft sind Teil des Alltags. Auch bei Tamedia, dem größten Schweizer Redaktionsnetzwerk, stehen die Zeichen auf Wandel. Mithilfe von Technologie stellt sich das Unternehmen für die Herausforderungen des neuen Medienzeitalters auf. Im 19. Jahrhundert gegründet, ist das Unternehmen ein echtes Urgestein der Branche, für das Innovation schon immer Teil der DNA war.

                                                                                                                                                                                                                                Im Gespräch mit Moderatorin Verena Pausder erzählt CIO Franz Bürgi in der nächsten Folge von „Pioniere des Wandels“, wie mithilfe von Technologie nicht nur Raum für Effizienz entsteht, sondern auch Kreativität wachsen und neuer Führungsstil entstehen kann.

                                                                                                                                                                                                                                Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

                                                                                                                                                                                                                                • Weil Sie wissen möchten, wie Automatisierung Luft auch unter Kostendruck schafft
                                                                                                                                                                                                                                • Weil es Sie interessiert, wie sich mit Technologie komplexe Workflows organisieren lassen

                                                                                                                                                                                                                                Moderation: Verena Pausder, Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung

                                                                                                                                                                                                                                Ihre Expert:innen:

                                                                                                                                                                                                                                Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                                                                                Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                                                                Gastbeitrag
                                                                                                                                                                                                                                Sponsored by Highspot Germany GmbH

                                                                                                                                                                                                                                Wie wird Customer Centricity zum Game Changer für Unternehmen?

                                                                                                                                                                                                                                Die Pandemie hat Lücken in der Digitalisierung klar zum Vorschein gebracht. Unternehmen optimieren mehr denn je ihre nahtlose Customer Journey und die Substanz ihrer Kundenkontakt. Datengestützte Entscheidungen sind der Kern (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                Die Pandemie hat Lücken in der Digitalisierung klar zum Vorschein gebracht. Unternehmen optimieren mehr denn je ihre nahtlose Customer Journey und die Substanz ihrer Kundenkontakt. Datengestützte Entscheidungen sind der Kern unternehmerischen Handelns. In diesem Expert Talk beleuchten wir, wie insbesondere Marketing & Sales Teams ausgestattet sein müssen, um den hohen Anspruch an Customer Centricity weiter voran zu treiben. Technologien, wie beispielsweise die Wahl einer geeigneten Marketing & Sales Plattform, unterstützen nicht nur Teams in ihren internen Prozessen. Sie sorgen auch dafür, dass die Kunden nur noch personalisierte Inhalte erhalten.

                                                                                                                                                                                                                                Erfahren Sie im Webtalk unter anderem:

                                                                                                                                                                                                                                • Welche Erwartungshaltung haben Kunden heute und wie sollten Unternehmen dafür aufgestellt sein?
                                                                                                                                                                                                                                • Welche Ausstattung brauchen Marketing & Sales für eine optimale Customer Centricity?
                                                                                                                                                                                                                                • Was verbirgt sich hinter Sales Enablement und wie kann es zu einem wichtigen Hebel in der Kundenbeziehung werden?

                                                                                                                                                                                                                                Moderation: Gregor Schmidt, stellvertretender Sales Director, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                                                                                                                                                                                                Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                                                                                                                                                                                                                Phong Lam

                                                                                                                                                                                                                                Phong Lam

                                                                                                                                                                                                                                Director Sales Central EuropeHighspot
                                                                                                                                                                                                                                Phong Lam

                                                                                                                                                                                                                                Phong Lam

                                                                                                                                                                                                                                Director Sales Central EuropeHighspot

                                                                                                                                                                                                                                Phong Lam ist Director Sales von Highspot in Zentraleuropa. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Auf- und Ausbau von erfolgreichen Vertriebsorganisationen im nationalen sowie internationalen Kontext. Im Rahmen seiner bisherigen Karriere hat er bei Groupon, LinkedIn und zuletzt bei Capmo Vertriebsstrukturen von schnell wachsenden Technologieunternehmen von Grund auf aufgebaut und bringt Expertise für Vertrieb im Konzern- sowie Start-Up-Umfeld mit. Seit August 2022 leitet er das operative und strategische Geschäft von Highspot in Zentraleuropa.

                                                                                                                                                                                                                                  Kerstin Valet

                                                                                                                                                                                                                                  Kerstin Valet

                                                                                                                                                                                                                                  Regional Director Marketing & CommunicationCrif
                                                                                                                                                                                                                                  Kerstin Valet

                                                                                                                                                                                                                                  Kerstin Valet

                                                                                                                                                                                                                                  Regional Director Marketing & CommunicationCrif

                                                                                                                                                                                                                                  Kerstin Valet kann auf über 13 Jahre Erfahrung im B2B Marketing verweisen. Vier Jahre davon war sie für das Partnermanagement eines österreichischen Immobilien-Franchisesystems verantwortlich. Seit 2013 ist die Expertin im Konzern des Informationsdienstleisters CRIF tätig. Nach dem Aufbau der Marketingabteilung bei CRIF Österreich wechselte sie 2018 nach Deutschland, wo sie den kompletten Marketing Mix sowie die interne und externe Kommunikation verantwortet.

                                                                                                                                                                                                                                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                                                                    Sponsored by Capgemini Deutschland

                                                                                                                                                                                                                                    Digitalisierung als Hebel für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie

                                                                                                                                                                                                                                    Zusätzlich zur E-Mobilität sind sowohl Digitalisierung als auch Nachhaltigkeit wesentliche Erfolgsfaktoren für die Zukunft der Automobilindustrie. Die Frage ist, inwieweit diese beiden Veränderungstreiber unabhängig, konfliktär oder komplementär zu bewerten sind. (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                    Zusätzlich zur E-Mobilität sind sowohl Digitalisierung als auch Nachhaltigkeit wesentliche Erfolgsfaktoren für die Zukunft der Automobilindustrie. Die Frage ist, inwieweit diese beiden Veränderungstreiber unabhängig, konfliktär oder komplementär zu bewerten sind.

                                                                                                                                                                                                                                    Die Automobilindustrie wird Klimaneutralität als ein wesentliches Nachhaltigkeitsthema konsequent umsetzen – in ihrer Strategie, ihren Produkten, ihren Prozessen und ihrer Organisation. In diesem Webinar werden wir aktuelle Forschungsergebnisse zu den Nachhaltigkeitszielen in der Automobilindustrie erörtern und konkrete Beispiele zur Wertschöpfung für Nachhaltigkeit durch Digitalisierung vorstellen.

                                                                                                                                                                                                                                    Die Teilnehmenden lernen, dass Digitalisierung tatsächlich als Hebel für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie betrachtet werden kann

                                                                                                                                                                                                                                    Erfahren Sie im Experten Talk unter anderem:

                                                                                                                                                                                                                                    • Aktuelle Forschungsergebnisse zur Digitalisierung als Hebel für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie.
                                                                                                                                                                                                                                    • Vorgehen und Beispiele zur Wertschöpfung für Nachhaltigkeit durch Digitalisierung bei Schaeffler.
                                                                                                                                                                                                                                    • Ansatz zu einer gemeinsamen Governance über den Fachbereich IT und Digitalisierung hinweg.


                                                                                                                                                                                                                                    Moderation: Henrike Ströer,
                                                                                                                                                                                                                                    Senior Manager Event Production, Handelsblatt

                                                                                                                                                                                                                                    Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                                                                                                                                                                                                                                    Ralf Blessmann

                                                                                                                                                                                                                                    Ralf Blessmann

                                                                                                                                                                                                                                    Executive Vice President, Market Unit Head AutomotiveCapgemini Deutschland
                                                                                                                                                                                                                                    Ralf Blessmann

                                                                                                                                                                                                                                    Ralf Blessmann

                                                                                                                                                                                                                                    Executive Vice President, Market Unit Head AutomotiveCapgemini Deutschland

                                                                                                                                                                                                                                    Ralf Blessmann hat mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Automotive- und IT-Industrie und arbeitete lange Zeit gesamtverantwortlich für führende Premium-OEMs. Er leitet in der deutschen Organisation als Member of the Management Board den Automotive-Sektor. Neben seiner Rolle als Automotive Head in Deutschland ist er auch gewähltes Mitglied des ITK-Ausschusses der IHK Stuttgart und hat als Dozent der DHBW Stuttgart Vorlesungen über CRM und Key Account Management gehalten.

                                                                                                                                                                                                                                      Bernd Borberg

                                                                                                                                                                                                                                      Bernd Borberg

                                                                                                                                                                                                                                      Vice President, Head of Business & Technology Solutions AutomotiveCapgemini Deutschland
                                                                                                                                                                                                                                      Bernd Borberg

                                                                                                                                                                                                                                      Bernd Borberg

                                                                                                                                                                                                                                      Vice President, Head of Business & Technology Solutions AutomotiveCapgemini Deutschland

                                                                                                                                                                                                                                      Bernd Borberg hat über zwanzig Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie, IT und anderen Industrien. Er leitet ein 100 Consultants starkes Team, welches die digitale Transformation bei Automobilherstellern umsetzt und Digitalisierungsstrategien in technischen Architekturen und digitale Lösungen umsetzt. Vor Capgemini hatte er die Verantwortung für die Entwicklungsleitung eines Software Startup-Unternehmens in San Francisco, leitete ein Technology Strategy Team bei IBM Global Business Services und verantwortete große Projekte für Industrie-Kunden bei Deloitte Consulting.

                                                                                                                                                                                                                                        Henn_Juergen

                                                                                                                                                                                                                                        Jürgen Henn

                                                                                                                                                                                                                                        Senior Vice President Strategische DigitalisierungSchaeffler
                                                                                                                                                                                                                                        Henn_Juergen

                                                                                                                                                                                                                                        Jürgen Henn

                                                                                                                                                                                                                                        Senior Vice President Strategische DigitalisierungSchaeffler

                                                                                                                                                                                                                                        Jürgen Henn ist seit Juli 2017 bei Schaeffler tätig. Aktuell verantwortet und koordiniert er mit Berichtsweg an den Vorstandsvorsitzenden der Schaeffler Gruppe die gruppenweite Digitalisierungs-Roadmap, bestehend aus der Digitalisierungsstrategie, dem Portfolio von Umsetzungsinitiativen sowie den Messkriterien für Status und Fortschritt der digitalen Transformation. Davor war Jürgen Henn seit 1990 bei IBM im Service- und Beratungsgeschäft beschäftigt, zuletzt als Executive Partner und Leiter Digital Advisory im Bereich IBM Global Business Services für die Region Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH). Jürgen Henn hat einen Abschluss als Diplom Informatiker der Medizin an der Universität Heidelberg.

                                                                                                                                                                                                                                          Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                                                                                          Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                                                                          Sponsored by Red Hat GmbH

                                                                                                                                                                                                                                          Open Source – Technologie & Kulturwandel

                                                                                                                                                                                                                                          Cloud, Edge und KI: Ohne Open Source undenkbar. Um flexibler auf die wachsenden Anforderungen des Marktes reagieren zu können, führen immer mehr Unternehmen Open Source ein. Das Prinzip nutzt offene (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                          Cloud, Edge und KI: Ohne Open Source undenkbar. Um flexibler auf die wachsenden Anforderungen des Marktes reagieren zu können, führen immer mehr Unternehmen Open Source ein. Das Prinzip nutzt offene Foren für neue Ideen. Diese Foren oder Entwickler:innengemeinschaften sind Communities, in denen Probleme gelöst, Projekte gegründet und Technologien entwickelt werden. Dadurch entstehen neue, bislang unbekannte Ideen und innovative Produkte. Nicht ohne Grund sind deshalb die neuesten Technologien wie Cloud Computing, Edge, KI oder Maschinelles Lernen in Open-Source-Projekten entwickelt worden. Eine offene, innovative Unternehmenskultur und die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden ist die Basis dafür. Für Unternehmen bedeutet das, ein ausgeglichenes und abgestimmtes Verhältnis zwischen Technologie, Unternehmenskultur, Prozessen und Governance zu schaffen.

                                                                                                                                                                                                                                          Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

                                                                                                                                                                                                                                          • Welche drei wertvollen Tipps helfen bei einer Einführung von Open Source?
                                                                                                                                                                                                                                          • Wie kann Ihre Digitalisierungs- und Cloud Strategie von Open Source profitieren?
                                                                                                                                                                                                                                          • Wie können Veränderungen in gewachsenen Strukturen umgesetzt werden?
                                                                                                                                                                                                                                          • Welche positiven Auswirkungen bringt eine offene Unternehmenskultur mit sich?

                                                                                                                                                                                                                                          Moderation:

                                                                                                                                                                                                                                          Moritz SchönleberMoritz Schönleber
                                                                                                                                                                                                                                          Senior Manager Event Production
                                                                                                                                                                                                                                          Handelsblatt GmbH

                                                                                                                                                                                                                                          Freuen Sie sich auf folgenden Experten:

                                                                                                                                                                                                                                          Tobias Ambuehl

                                                                                                                                                                                                                                          Tobias Ambühl

                                                                                                                                                                                                                                          Head of Technology Innovation and Digital PlatformsAXA Schweiz
                                                                                                                                                                                                                                          Tobias Ambuehl

                                                                                                                                                                                                                                          Tobias Ambühl

                                                                                                                                                                                                                                          Head of Technology Innovation and Digital PlatformsAXA Schweiz
                                                                                                                                                                                                                                            Jens Becker

                                                                                                                                                                                                                                            Jens Becker

                                                                                                                                                                                                                                            Chief Information & Digital OfficerZurich Gruppe Deutschland
                                                                                                                                                                                                                                            Jens Becker

                                                                                                                                                                                                                                            Jens Becker

                                                                                                                                                                                                                                            Chief Information & Digital OfficerZurich Gruppe Deutschland

                                                                                                                                                                                                                                            Jens Becker ist seit Januar 2021 Chief Information Officer & Chief Digital Officer der Zurich Gruppe Deutschland und treibt in dieser Rolle die „Accelerated Evolution“ der Zurich IT. Diese Transformation orientiert sich an 8 strategischen Prioritäten: U.a. der Einführung eines agilen Zusammenarbeitmodells von Fachbereich und IT, Ausbau der technischen DevOps und Cloud Fähigkeiten, einer neuen Sourcing Strategie sowie der Stärkung der Datennutzung und End-to-End Automation.

                                                                                                                                                                                                                                            Zuvor war Jens in der IT Beratung bei KPMG und über 12 Jahre in verschieden IT-Führungsrollen bei der AXA tätig. U.a. verantwortete er dort mehrere Digitalisierungsprojekte, führte als Bereichsleiter IT-Betrieb DevOps ein und initiierte die Cloud-Migration der AXA. Zuletzt war er als Bereichsleiter Software-Entwicklung mit der BizDevSecOps Reife und als Treiber der agilen Transformation der Kölner Versicherung tätig.

                                                                                                                                                                                                                                            Jens Becker hat einen Master in Finance der Goethe Universität Frankfurt und ein Diplom in Wirtschaftsinformatik der Universität zu Köln.

                                                                                                                                                                                                                                              Dinko Eror

                                                                                                                                                                                                                                              Dinko Eror

                                                                                                                                                                                                                                              Vice President, DACH RegionRed Hat
                                                                                                                                                                                                                                              Dinko Eror

                                                                                                                                                                                                                                              Dinko Eror

                                                                                                                                                                                                                                              Vice President, DACH RegionRed Hat

                                                                                                                                                                                                                                              Dinko Eror ist Vice President, Regional Sales Leader, DACH bei Red Hat. Er konzentriert sich in seiner Position darauf, langfristige EMEA-Wachstumsstrategien zu entwickeln und berichtet direkt an Hans Roth, Senior Vice President und General Manager EMEA. Eror verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Technologieunternehmen. Er ist überzeugt davon, dass Organisationen sich durch digitale Geschäftslösungen und neue Technologien wie Cloud, IoT und KI modernisieren sollten. Als strategischer Partner hat er bereits mehrere Turnarounds und Expansionen geleitet, um Wachstum und Wertschöpfung komplexer globaler Unternehmen auszuweiten.

                                                                                                                                                                                                                                              Vor Red Hat hatte Eror Führungspositionen in großen, global agierenden US-Unternehmen inne und war in den Vorständen von deutschen mittelständischen Unternehmen und Start-ups tätig. Hervorzuheben sind seine Positionen als CEO von Dell Technologies in Deutschland, als Senior Vice President EMEA für Dell Technologies beziehungsweise Dell EMC und zuletzt als COO der Matrix Group.

                                                                                                                                                                                                                                              Die Stärkung des Digitalstandorts Deutschland und die Förderung globaler Handelsbeziehungen liegen ihm besonders am Herzen. Dieses Ziel hat er als Board-Mitglied des Digitalverbands Bitkom, der American Chamber of Commerce in Germany sowie des World Economic Forums Davos jahrelang unterstützt.

                                                                                                                                                                                                                                                Expert Paper
                                                                                                                                                                                                                                                Gastbeitrag
                                                                                                                                                                                                                                                Sponsored by Zscaler Deutschland GmbH

                                                                                                                                                                                                                                                State of Zero Trust Transformation Report 2023

                                                                                                                                                                                                                                                zero trust

                                                                                                                                                                                                                                                Die Zahl der Herausforderungen, mit denen Unternehmen derzeit konfrontiert sind, fordert Organisationen immens heraus. Was während der Pandemie offenbar wurde, hat sich nun auch in der Folgezeit bewahrheitet: Agilität ist Trumpf. Das gilt sowohl für Geschäftsmodelle als auch für die internen Strukturen von Unternehmen. Ein bedeutender Bereich ist dabei die Organisation der Zusammenarbeit. Und während sich die Arbeitskultur rasch verändern konnte, folgte die IT oftmals nur langsam. Es sei denn, sie setzt auf die Cloud. (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                                zero trust

                                                                                                                                                                                                                                                Die Zahl der Herausforderungen, mit denen Unternehmen derzeit konfrontiert sind, fordert Organisationen immens heraus. Was während der Pandemie offenbar wurde, hat sich nun auch in der Folgezeit bewahrheitet: Agilität ist Trumpf. Das gilt sowohl für Geschäftsmodelle als auch für die internen Strukturen von Unternehmen. Ein bedeutender Bereich ist dabei die Organisation der Zusammenarbeit. Und während sich die Arbeitskultur rasch verändern konnte, folgte die IT oftmals nur langsam. Es sei denn, sie setzt auf die Cloud.

                                                                                                                                                                                                                                                Die Cloud gilt für viele Unternehmensbereiche als agiles Werkzeug, um Funktionen oder Rechenleistung kurzfristig und ganz nach Bedarf bereitzustellen. Der IT-Sicherheitsspezialist Zscaler hat rund 1.900 Top-Entscheider:innen auf der ganzen Welt unter anderem dazu befragt, wie sie die Cloud-Nutzung in ihrem Unternehmen bewerten. Das Ergebnis des „State of Zero Trust Transformation Report 2023“: Nur neun von hundert Entscheidungsträger:innen in Deutschland sind sehr zuversichtlich, schon das volle Potenzial ihrer Cloud-Infrastruktur auszuschöpfen. Damit rangiert Deutschland im internationalen Vergleich an letzter Stelle. In Europa liegt der Wert im Durchschnitt bei 14 Prozent, in Nord- und Südamerika bei 42 Prozent. Was übersehen Unternehmen in Deutschland also?
                                                                                                                                                                                                                                                Im aktuellen State of Zero Trust Transformation Report erfahren Sie mehr.

                                                                                                                                                                                                                                                Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                                                                                                Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                                                                                Sponsored by Zscaler Deutschland GmbH

                                                                                                                                                                                                                                                Zero Trust im öffentlichen Sektor

                                                                                                                                                                                                                                                Wie wichtig die Sicherung kritischer Infrastrukturen ist, zeigt die steigende Zahl von Cyberattacken gegen Behörden. Die US-Regierung macht Zero Trust bis 2024 zur Pflicht. Cyberkriminalität ist zu einem Geschäftsmodell geworden. (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                                Wie wichtig die Sicherung kritischer Infrastrukturen ist, zeigt die steigende Zahl von Cyberattacken gegen Behörden. Die US-Regierung macht Zero Trust bis 2024 zur Pflicht. Cyberkriminalität ist zu einem Geschäftsmodell geworden. Die Angriffe richten sich gezielt gegen die technische Infrastruktur staatlicher Einrichtungen und gefährden damit die öffentliche Sicherheit und die Privatsphäre.

                                                                                                                                                                                                                                                Die Bundesregierung hat diese Bedrohungslage erkannt und will ihre Systeme mit einem Fokus auf Zero Trust sicherer machen. Dabei stehen öffentliche Einrichtungen vor großen Herausforderungen.

                                                                                                                                                                                                                                                Im Expert Talk diskutieren wir, was für eine Zero Trust Implementierung nötig ist, worauf Sie achten sollten und zeigen anhand von Praxisbeispielen wie eine Neuausrichtung gelingen kann.

                                                                                                                                                                                                                                                Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                                                                                                                                                                                                                                                • Wo steht Deutschland beim Thema Zero Trust im öffentlichen Sektor?
                                                                                                                                                                                                                                                • Wie sieht ein sicheres  Zero Trust Modell für den öffentlichen Sektor aus?
                                                                                                                                                                                                                                                • Wie wird Zero Trust im öffentlichen Sektor bereits umgesetzt?
                                                                                                                                                                                                                                                • Praxistipp: Wie fangen Sie an? Worauf sollten Sie achten? Welche Bedenken sollten geklärt werden?

                                                                                                                                                                                                                                                 

                                                                                                                                                                                                                                                Moderation: Jens Gräber, Redakteur, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                                                                                                                                                                                                                Speaker Zscaler:

                                                                                                                                                                                                                                                Murat Günes

                                                                                                                                                                                                                                                Murat Günes

                                                                                                                                                                                                                                                Regional Vice President, Large EnterpriseZscaler Germany GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                Murat Günes

                                                                                                                                                                                                                                                Murat Günes

                                                                                                                                                                                                                                                Regional Vice President, Large EnterpriseZscaler Germany GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                  Gregor Keller

                                                                                                                                                                                                                                                  Gregor Keller

                                                                                                                                                                                                                                                  SE Director DACHZscaler Germany GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                  Gregor Keller

                                                                                                                                                                                                                                                  Gregor Keller

                                                                                                                                                                                                                                                  SE Director DACHZscaler Germany GmbH

                                                                                                                                                                                                                                                    Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                                                                                                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                                                                                    Sponsored by Deutsche Leasing AG

                                                                                                                                                                                                                                                    Energie – wir müssen reden: 3 konkrete Stellschrauben für eine nachhaltige Unternehmenstransformation

                                                                                                                                                                                                                                                    600% mehr kostete der Strom am Spotmarkt der Leipziger Energiebörse zur Abnahme im Winterquartal 2022 als im Sommer 2021. Diese kurzfristig immens steigenden Energiepreise sind Herausforderungen, die in ihrer Wucht (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                                    600% mehr kostete der Strom am Spotmarkt der Leipziger Energiebörse zur Abnahme im Winterquartal 2022 als im Sommer 2021. Diese kurzfristig immens steigenden Energiepreise sind Herausforderungen, die in ihrer Wucht bis in den Kern eines Unternehmens wirken. Deutschland und die EU suchen nach Lösungen in der Abfederung dieser extremen Kostensteigerungen. Neben der Bezahlbarkeit drängt ein weiteres, nicht für möglich gehaltenes, und womöglich noch diesen Winter wirkendes Problem ähnlich konsequent in den Vordergrund: die Versorgungssicherheit. Diese Herausforderungen haben massive Auswirkungen auf die Gesellschaft und gefährden Geschäftsmodelle von Unternehmen.

                                                                                                                                                                                                                                                    Gemäß des ökonomischen Leitprinzips einer tiefgreifenden schöpferischen Zerstörung beschleunigen diese zentralen Unsicherheiten gleichzeitig die eingeschlagenen Pfade der nachhaltigen Transformation in der Energieerzeugung, -beschaffung und -effizienz. Genau an dieser Transformation können Unternehmer wesentlich partizipieren – in diesem Webinar zeigen wir wie.

                                                                                                                                                                                                                                                    Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                                                                                                                                                                                                                                                    • Wie Sie sich mit eigenerzeugter, regenerativer Energie unabhängiger vom Fremdbezug fossiler Rohstoffe machen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern
                                                                                                                                                                                                                                                    • Wie Sie kurz-, mittel- und langfristig Ihren eigenen Energiebedarf signifikant senken
                                                                                                                                                                                                                                                    • Welche Potentiale eine gezielte Integration grüner Mobilität zur Kostensenkung, CO2 Einsparung und Ihrem Reputationsgewinn heben kann

                                                                                                                                                                                                                                                    Moderation: Tanja Könemann, Redaktion Creditreform-Magazin, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                                                                                                                                                                                                                    Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                                                                                                                                                                                                                                    Stefan Brandt

                                                                                                                                                                                                                                                    Stefan Brandt

                                                                                                                                                                                                                                                    Vertriebsleiter Firmen- und UnternehmenskundenDeutsche Leasing AG
                                                                                                                                                                                                                                                    Stefan Brandt

                                                                                                                                                                                                                                                    Stefan Brandt

                                                                                                                                                                                                                                                    Vertriebsleiter Firmen- und UnternehmenskundenDeutsche Leasing AG

                                                                                                                                                                                                                                                    - Diplom Kaufmann
                                                                                                                                                                                                                                                    - Seit 20 Jahren in der Betreuung von Firmen- und Unternehmenskunden
                                                                                                                                                                                                                                                    - Seit 7 Jahren in leitender Position tätig

                                                                                                                                                                                                                                                      Robin Schmitz

                                                                                                                                                                                                                                                      Robin Schmitz

                                                                                                                                                                                                                                                      Green Fleet Experte Deutsche Leasing AG
                                                                                                                                                                                                                                                      Robin Schmitz

                                                                                                                                                                                                                                                      Robin Schmitz

                                                                                                                                                                                                                                                      Green Fleet Experte Deutsche Leasing AG
                                                                                                                                                                                                                                                      • B.A. Banking & Finance und Sparkassenfachwirt
                                                                                                                                                                                                                                                      • Automobil-Enthusiast
                                                                                                                                                                                                                                                      • Gebietsleiter Mobility mit dem Fokus der nachhaltigen Ausrichtung von Unternehmensflotten
                                                                                                                                                                                                                                                        Dieter Wenning

                                                                                                                                                                                                                                                        Dieter Wenning

                                                                                                                                                                                                                                                        Direktor FirmenkundenSparkasse Westmünsterland
                                                                                                                                                                                                                                                        Dieter Wenning

                                                                                                                                                                                                                                                        Dieter Wenning

                                                                                                                                                                                                                                                        Direktor FirmenkundenSparkasse Westmünsterland

                                                                                                                                                                                                                                                        - Diplom Kaufmann
                                                                                                                                                                                                                                                        - Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Firmen- und Unternehmenskundengeschäft für die Sparkasse in der Region Westmünsterland

                                                                                                                                                                                                                                                          Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                                                                                          Gastbeitrag
                                                                                                                                                                                                                                                          Initiativpartner Boston Consulting Group

                                                                                                                                                                                                                                                          Künstliche Intelligenz – Ein Schlüssel zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Unternehmen?

                                                                                                                                                                                                                                                          Klimakrise, European Green Deal, ESG-Reporting und Druck der Kunden – nie waren die Erwartungen an Unternehmen, nachhaltig und vor allem CO2-reduziert zu wirtschaften, höher. Die aktuelle Energiekrise und Fragen der Versorgungssicherheit zwingen Unternehmen zudem zu mehr Energieeffizienz. Sie müssen Wege finden, ganzheitlich ressourcenschonender zu arbeiten.
                                                                                                                                                                                                                                                          Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen auf ihrem Weg zu klimaschonenderem und ressourceneffizientem Handeln wesentlich unterstützen. (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                                          Klimakrise, European Green Deal, ESG-Reporting und Druck der Kunden – nie waren die Erwartungen an Unternehmen, nachhaltig und vor allem CO2-reduziert zu wirtschaften, höher. Die aktuelle Energiekrise und Fragen der Versorgungssicherheit zwingen Unternehmen zudem zu mehr Energieeffizienz. Sie müssen Wege finden, ganzheitlich ressourcenschonender zu arbeiten.
                                                                                                                                                                                                                                                          Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen auf ihrem Weg zu klimaschonenderem und ressourceneffizientem Handeln wesentlich unterstützen.

                                                                                                                                                                                                                                                          Laut einer aktuellen ZEW-Studie befindet sich der Großteil deutscher Unternehmen beim Thema KI aber noch im “Experimentierstadium”.
                                                                                                                                                                                                                                                          Wird hier Potential auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz liegen gelassen?

                                                                                                                                                                                                                                                          Im Rahmen des „Handelsblatt Livestreams: Künstliche Intelligenz“ diskutieren wir mit führenden Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in Unternehmen.

                                                                                                                                                                                                                                                          Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                                                                                                                                                                                                                          Arlene Bühler

                                                                                                                                                                                                                                                          Arlene Bühler

                                                                                                                                                                                                                                                          CIO/CDODB Cargo AG
                                                                                                                                                                                                                                                          Stefan Gross-Selbeck

                                                                                                                                                                                                                                                          Stefan Gross-Selbeck

                                                                                                                                                                                                                                                          Global Managing PartnerBCG Digital Ventures
                                                                                                                                                                                                                                                          Stefan Gross-Selbeck

                                                                                                                                                                                                                                                          Stefan Gross-Selbeck

                                                                                                                                                                                                                                                          Global Managing PartnerBCG Digital Ventures
                                                                                                                                                                                                                                                            Prof. Dr. Ralf Herbrich

                                                                                                                                                                                                                                                            Prof. Dr. Ralf Herbrich

                                                                                                                                                                                                                                                            Leiter Fachbereich Artificial Intelligence and SustainabilityHPI Hasso-Plattner-Institut
                                                                                                                                                                                                                                                            Prof. Dr. Ralf Herbrich

                                                                                                                                                                                                                                                            Prof. Dr. Ralf Herbrich

                                                                                                                                                                                                                                                            Leiter Fachbereich Artificial Intelligence and SustainabilityHPI Hasso-Plattner-Institut
                                                                                                                                                                                                                                                              Lubomila Jordanova

                                                                                                                                                                                                                                                              Lubomila Jordanova

                                                                                                                                                                                                                                                              Co-Gründerin und CEOPlan A
                                                                                                                                                                                                                                                              Lubomila Jordanova

                                                                                                                                                                                                                                                              Lubomila Jordanova

                                                                                                                                                                                                                                                              Co-Gründerin und CEOPlan A
                                                                                                                                                                                                                                                                Guido Kerkhoff

                                                                                                                                                                                                                                                                Guido Kerkhoff

                                                                                                                                                                                                                                                                Vorsitzender des Vorstandes (CEO)Klöckner & Co. SE
                                                                                                                                                                                                                                                                Guido Kerkhoff

                                                                                                                                                                                                                                                                Guido Kerkhoff

                                                                                                                                                                                                                                                                Vorsitzender des Vorstandes (CEO)Klöckner & Co. SE
                                                                                                                                                                                                                                                                  Christoph Kerkmann

                                                                                                                                                                                                                                                                  Christoph Kerkmann

                                                                                                                                                                                                                                                                  Redakteur Ressort Unternehmen und MärkteHandelsblatt
                                                                                                                                                                                                                                                                  Christoph Kerkmann

                                                                                                                                                                                                                                                                  Christoph Kerkmann

                                                                                                                                                                                                                                                                  Redakteur Ressort Unternehmen und MärkteHandelsblatt
                                                                                                                                                                                                                                                                    Sebastian Weber

                                                                                                                                                                                                                                                                    Sebastian Weber

                                                                                                                                                                                                                                                                    Chief Technology OfficerE.ON SE
                                                                                                                                                                                                                                                                    Sebastian Weber

                                                                                                                                                                                                                                                                    Sebastian Weber

                                                                                                                                                                                                                                                                    Chief Technology OfficerE.ON SE

                                                                                                                                                                                                                                                                      Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                                                                                                                      Gastbeitrag
                                                                                                                                                                                                                                                                      Sponsored by Slack

                                                                                                                                                                                                                                                                      Pioniere des Wandels mit Slack – Wie HORNBACH den Baumarkt der Zukunft gestaltet

                                                                                                                                                                                                                                                                      Hämmern, klopfen und sägen – das hat zunächst nicht wirklich etwas mit der Digitalisierung zu tun. HORNBACH zeigt, dass sich hier viel lernen lässt: Das Unternehmen macht vor, wie sich (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                                                      Hämmern, klopfen und sägen – das hat zunächst nicht wirklich etwas mit der Digitalisierung zu tun. HORNBACH zeigt, dass sich hier viel lernen lässt: Das Unternehmen macht vor, wie sich eine klassisch-stationäre Branche auf Digitalkurs bringen lässt.

                                                                                                                                                                                                                                                                      Wie Menschen, Prozesse und Technologien bei HORNBACH diese Innovationssprünge möglich machen und was das mit dem Arbeitsplatz der Zukunft zu tun hat, erfahren Sie in der nächsten Session von „Pioniere des Wandels“ von Slack und dem Handelsblatt: Diesmal ist Moderatorin Verena Pausder im Gespräch mit Andreas Schobert, CTO der HORNBACH Baumarkt AG.

                                                                                                                                                                                                                                                                      Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

                                                                                                                                                                                                                                                                      • Weil Sie wissen wollen, wie es gelingt, sich agil und vorausschauend an veränderte Marktbedingungen anzupassen
                                                                                                                                                                                                                                                                      • Weil Sie erfahren möchten, welchen Beitrag Talente und Kultur leisten, um Innovation voranzutreiben

                                                                                                                                                                                                                                                                      Moderation:
                                                                                                                                                                                                                                                                      Verena Pausder, Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung

                                                                                                                                                                                                                                                                      Ihre Expert:innen

                                                                                                                                                                                                                                                                      Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                                                                                                      Gastbeitrag
                                                                                                                                                                                                                                                                      Sponsored by Telefonica

                                                                                                                                                                                                                                                                      Handelsblatt Dialog: Digitale Daseinsvorsorge

                                                                                                                                                                                                                                                                      Digitale Daseinsvorsorge – Wie Deutschland wirtschaftlich in der Champions League bleibt

                                                                                                                                                                                                                                                                      Laut einer repräsentativen Umfrage des Bitkom will im Jahr 2023 jedes dritte der befragten Unternehmen wegen der aktuellen wirtschaftlichen Situation die Investitionen in Digitalisierung zurückfahren. Dabei ist es gerade jetzt wichtig, bei der Digitalisierung von Prozessen und Infrastrukturen voranzukommen, um im internationalen Wettbewerb den Vorsprung weiter auszubauen. Wie kann die Politik dabei unterstützen, wenn sich Verwaltungsorgane selbst noch digitalisieren müssen? Mit der Datenstrategie der Bundesregierung soll nun mehr Austausch passieren und die Infrastruktur weiter gefördert werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                      Digitale Daseinsvorsorge – Wie Deutschland wirtschaftlich in der Champions League bleibt

                                                                                                                                                                                                                                                                      Laut einer repräsentativen Umfrage des Bitkom will im Jahr 2023 jedes dritte der befragten Unternehmen wegen der aktuellen wirtschaftlichen Situation die Investitionen in Digitalisierung zurückfahren. Dabei ist es gerade jetzt wichtig, bei der Digitalisierung von Prozessen und Infrastrukturen voranzukommen, um im internationalen Wettbewerb den Vorsprung weiter auszubauen. Wie kann die Politik dabei unterstützen, wenn sich Verwaltungsorgane selbst noch digitalisieren müssen? Mit der Datenstrategie der Bundesregierung soll nun mehr Austausch passieren und die Infrastruktur weiter gefördert werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                      Zweifelsohne liegen viele ungenutzte Potenziale für Synergien zwischen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand. Wie Unternehmen und Verwaltung nun zusammenarbeiten sollten, möchten wir am Dienstag, den 22.11.22 in Berlin gemeinsam mit Ihnen und renommierten Expert:innen aus Politik und Wirtschaft diskutieren.

                                                                                                                                                                                                                                                                      Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                                                                                                                                                                                                                                      Valentina Daiber

                                                                                                                                                                                                                                                                      Valentina Daiber

                                                                                                                                                                                                                                                                      Vorstand Recht und Corporate AffairsO2 Telefónica
                                                                                                                                                                                                                                                                      Valentina Daiber

                                                                                                                                                                                                                                                                      Valentina Daiber

                                                                                                                                                                                                                                                                      Vorstand Recht und Corporate AffairsO2 Telefónica
                                                                                                                                                                                                                                                                        Johann Saathoff

                                                                                                                                                                                                                                                                        Johann Saathoff

                                                                                                                                                                                                                                                                        Parlamentarischer Staatssekretär Bundesministerium des Innern und für Heimat
                                                                                                                                                                                                                                                                        Johann Saathoff

                                                                                                                                                                                                                                                                        Johann Saathoff

                                                                                                                                                                                                                                                                        Parlamentarischer Staatssekretär Bundesministerium des Innern und für Heimat
                                                                                                                                                                                                                                                                          Tanja Schindler

                                                                                                                                                                                                                                                                          Tanja Schindler

                                                                                                                                                                                                                                                                          Vice-ChairAssociation of Professional Futurists
                                                                                                                                                                                                                                                                          Tanja Schindler

                                                                                                                                                                                                                                                                          Tanja Schindler

                                                                                                                                                                                                                                                                          Vice-ChairAssociation of Professional Futurists
                                                                                                                                                                                                                                                                            Wissing

                                                                                                                                                                                                                                                                            Volker Wissing

                                                                                                                                                                                                                                                                            Bundesminister für Verkehr und Digitales
                                                                                                                                                                                                                                                                            Wissing

                                                                                                                                                                                                                                                                            Volker Wissing

                                                                                                                                                                                                                                                                            Bundesminister für Verkehr und Digitales

                                                                                                                                                                                                                                                                              Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                                                                                                                              Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                                                                                                              Sponsored by Horváth AG

                                                                                                                                                                                                                                                                              Deglobalisierung in der Praxis – Wie die Weltwirtschaftsordnung von morgen aussieht

                                                                                                                                                                                                                                                                              Globale Unternehmensverflechtungen werden aktuell mit Hochdruck neu strukturiert, um resilienter und flexibler auf Krisen reagieren zu können. Versorgungssicherheit gewährleisten, Risiken minimieren, Kosten in Grenzen halten und dabei das Thema Nachhaltigkeit (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                                                              Globale Unternehmensverflechtungen werden aktuell mit Hochdruck neu strukturiert, um resilienter und flexibler auf Krisen reagieren zu können. Versorgungssicherheit gewährleisten, Risiken minimieren, Kosten in Grenzen halten und dabei das Thema Nachhaltigkeit nicht aus den Augen zu verlieren, sondern idealerweise langfristig darauf einzuzahlen – wie kann das gelingen? Was passiert in internationalen und expandierenden Unternehmen gerade ganz genau? Welche konkreten Pläne verfolgen die Verantwortlichen? Auf welche Länder und Märkte werden sie künftig setzen? Und wie geht das mit Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit einher? Diesen Fragen gehen wir im Web Talk auf den Grund – fundiert und praxisorientiert. Hierfür fließen Erkenntnisse aus einer Befragung von 150 Topmanager:innen sowie qualitativer Interviews mit Vorstandsmitgliedern ein. Die Experten geben Einblicke in aktuelle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit (De-)Globalisierungstendenzen.

                                                                                                                                                                                                                                                                              Erfahren Sie im Experten Talk unter anderem:

                                                                                                                                                                                                                                                                              • Einblicke in aktuelle Entwicklungen zur (De-)Globalisierung
                                                                                                                                                                                                                                                                              • Unternehmensstrategien zur Anpassung im Zusammenspiel mit anderen Entwicklungen, wie z.B. Nachhaltigkeitsanstrengungen
                                                                                                                                                                                                                                                                              • Konzepte zur Absicherung der Lieferketten, z.B. im Einkauf

                                                                                                                                                                                                                                                                              Moderation: Florian Flicke, Chefredakteur, Solutions by Handelsblatt Media Group

                                                                                                                                                                                                                                                                              Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                                                                                                                                                                                                                                                              Dr. Martina Niemann

                                                                                                                                                                                                                                                                              Vorstand Finanzen/ControllingDB Cargo AG

                                                                                                                                                                                                                                                                              Dr. Martina Niemann

                                                                                                                                                                                                                                                                              Vorstand Finanzen/ControllingDB Cargo AG
                                                                                                                                                                                                                                                                                Tobias Steinhauser

                                                                                                                                                                                                                                                                                Tobias Steinhauser

                                                                                                                                                                                                                                                                                Procurement- und LieferkettenexperteHorváth
                                                                                                                                                                                                                                                                                Tobias Steinhauser

                                                                                                                                                                                                                                                                                Tobias Steinhauser

                                                                                                                                                                                                                                                                                Procurement- und LieferkettenexperteHorváth

                                                                                                                                                                                                                                                                                Tobias Steinhauser ist seit 2016 bei der Managementberatung Horváth tätig, seit 2021 leitet er dort den Bereich Procurement & Supplier Management. Er hat bereits zahlreiche Einkaufsoptimierungsprojekte in den unterschiedlichsten Branchen gesteuert. Vor seiner Zeit bei Horváth war er rund drei Jahre bei einer auf Einkauf und Supply Chain Management fokussierte Beratung beschäftigt sowie als Lead Buyer bei einem mittelständischen Unternehmen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Stefan Tobias

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Stefan Tobias

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Partner und Finance-ExperteHorváth
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Stefan Tobias

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Stefan Tobias

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Partner und Finance-ExperteHorváth

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Stefan Tobias ist Partner bei der Managementberatung Horváth und verantwortet dort den Bereich Planung, Reporting und Konsolidierung. Er begann seine Karriere 2006 bei Horváth und bringt langjährige Projekterfahrung in der operativen Steuerung sowie Kosten- und Ergebnisrechnung mit. Schwerpunkte sind der Aufbau und die Umsetzung digitaler Finanzstrategien sowie Transformation und Optimierung.

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Gastbeitrag
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Sponsored by Vodafone

                                                                                                                                                                                                                                                                                    GIGA GIPFEL

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Sie fragen – Management-Ikone Adam Grant antwortet im Live-Interview am 9. November ab 19 Uhr

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Für den #1 New York Times-Bestseller-Autor Adam Grant ist die Zeit neuen Denkens gekommen. Denn nur, wenn wir unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu führen überdenken, werden wir aktuelle und künftige Stapelkrisen meistern können. Tauchen Sie im Interview mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes ein die Gedankenwelt des Umdenkers. (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Sie fragen – Management-Ikone Adam Grant antwortet im Live-Interview am 9. November ab 19 Uhr

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Für den #1 New York Times-Bestseller-Autor Adam Grant ist die Zeit neuen Denkens gekommen. Denn nur, wenn wir unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu führen überdenken, werden wir aktuelle und künftige Stapelkrisen meistern können. Tauchen Sie im Interview mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes ein die Gedankenwelt des Umdenkers.

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Sie haben eine Frage an Adam Grant? Dann melden Sie sich noch heute an.

                                                                                                                                                                                                                                                                                    JETZT ANMELDEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Das Interview findet im Rahmen des GIGA Gipfels statt: Gemeinsam mit 50 Entscheider:innen und Pionier:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren wir die Rahmenbedingungen von technologischen Lösungen und Skills in Zeiten von Multikrisen. Die Inhalte der Diskussionen stellen wir Ihnen nach Registrierung zur Verfügung.

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Wir freuen uns auf spannende Momente mit Ihnen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Mit dabei sind unter anderem

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Adam Grant

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Adam Grant

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Adam Grant

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Adam Grant

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ilse Henne

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ilse Henne

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Chief Transformation Officer (CTO)thyssenkrupp Materials Services
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ilse Henne

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ilse Henne

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Chief Transformation Officer (CTO)thyssenkrupp Materials Services
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Barbara Karuth-Zelle

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Barbara Karuth-Zelle

                                                                                                                                                                                                                                                                                        COOAllianz SE
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Barbara Karuth-Zelle

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Barbara Karuth-Zelle

                                                                                                                                                                                                                                                                                        COOAllianz SE
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Philippe Rogge

                                                                                                                                                                                                                                                                                          Philippe Rogge

                                                                                                                                                                                                                                                                                          CEOVodafone Deutschland
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Philippe Rogge

                                                                                                                                                                                                                                                                                          Philippe Rogge

                                                                                                                                                                                                                                                                                          CEOVodafone Deutschland
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Gastbeitrag
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Sponsored by Amazon Europe

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Markenschutz – Betrüger:innen auf der Spur

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Akteure mit schlechten Absichten, Fälscher:innen und Betrüger:innen im Netz schaden der gesamten Branche. Davon betroffen sind nicht nur Kund:innen und Marken, sondern auch ehrliche Verkäufer:innen – online wie offline. Anhand (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Akteure mit schlechten Absichten, Fälscher:innen und Betrüger:innen im Netz schaden der gesamten Branche. Davon betroffen sind nicht nur Kund:innen und Marken, sondern auch ehrliche Verkäufer:innen – online wie offline. Anhand des Brand Protection Reports zeigen wir, wie wir diese immer raffinierteren Methoden aufdecken und was wir gemeinsam mit Verkaufspartner:innen tun, um unseren Store mit allen Beteiligten vor Missbrauch und Betrug zu schützen. Vertreter:innen großer und KMU-Marken berichten dabei von ihren Erfahrungen aus der Praxis.

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Juli_Hentsch

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Dr. Julia Hentsch

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Leiterin Rechts- und VerbraucherpolitikMarkenverband e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Juli_Hentsch

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Dr. Julia Hentsch

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Leiterin Rechts- und VerbraucherpolitikMarkenverband e.V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Stefan Neubig

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Stefan Neubig

                                                                                                                                                                                                                                                                                              GeschäftsführerSonnenglas GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Stefan Neubig

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Stefan Neubig

                                                                                                                                                                                                                                                                                              GeschäftsführerSonnenglas GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Marina Solin

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Marina Solin

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Public Policy Manager, Customer Trust DeutschlandAmazon
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Marina Solin

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Marina Solin

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Public Policy Manager, Customer Trust DeutschlandAmazon
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Jan de Visser

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Jan de Visser

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Brand Protection LeadPhilips
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Jan de Visser

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Jan de Visser

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Brand Protection LeadPhilips
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ann Ziemann

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ann Ziemann

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Head of Brand Protection and Transparency EUAmazon
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ann Ziemann

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ann Ziemann

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Head of Brand Protection and Transparency EUAmazon

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Expert Talk
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Gastbeitrag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Sponsored by Slack

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Pioniere des Wandels mit Slack – Wie Salesfive die Transformation von Mittelstand & Tech-Firmen gestaltet

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Von Daimler über Schöffel und Lindt bis zu Celonis: In knapp fünf Jahren hat Salesfive schon über 400 Kundenprojekte durchgeführt, um Unternehmen durch ihre digitale Transformation zu begleiten. Für Florian (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Von Daimler über Schöffel und Lindt bis zu Celonis: In knapp fünf Jahren hat Salesfive schon über 400 Kundenprojekte durchgeführt, um Unternehmen durch ihre digitale Transformation zu begleiten. Für Florian Gehring, Co-Founder und Managing Director des Beratungsunternehmens, gilt: Technologie ist für die Transformation nur die halbe Miete – der Rest ist Change Management und Mitarbeitererlebnis.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Im Gespräch mit Moderatorin Verena Pausder erzählt er in der nächsten Session von „Pioniere des Wandels“, wie sich das im eigenen, hochautomatisierten Arbeiten niederschlägt. Wie Kollaborationstools das Arbeiten effizienter, die Kommunikation transparenter und die Mitarbeitenden zufriedener machen. Und wie sich bei Unternehmen vom klassischen Mittelstand bis zu Tech-Unternehmen Digitalisierungslösungen produzieren lassen, die von den Menschen gern verwendet werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Weil Sie erfahren wollen, wie der Arbeitsplatz der Zukunft für eine große Breite von Unternehmen aussieht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Weil Sie interessiert, wie Kollaborationsplattformen alles vom Kundeneingang über den anstehenden Kontakt bis zum Urlaubsantrag beschleunigen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Moderation: Verena Pausder, Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ihr Experte:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Florian Gehring

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Florian Gehring

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Co-Founder und Managing DirectorSalesfive
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Florian Gehring

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Florian Gehring

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Co-Founder und Managing DirectorSalesfive

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Gastbeitrag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Sponsored by Deutsche Bank

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Investment Live – Spezialthema: Künstliche Intelligenz & Big Data

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Initiativpartner: Deutsche Bank

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr mit sehr herausfordernden Ereignissen und Krisen konfrontiert. Deutschland und der USA droht die Rezession, was sich auch drastisch auf der Börse widerspiegelt. Doch gerade jetzt sollten Unternehmen sich für die Zeit nach der Krise zukunftsfähig aufstellen. Ein wichtiger Hebel dafür ist Künstliche Intelligenz (KI) und die Verarbeitung von Big Data. (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        In Kooperation mit Deutsche Bank

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr mit sehr herausfordernden Ereignissen und Krisen konfrontiert. Deutschland und der USA droht die Rezession, was sich auch drastisch auf der Börse widerspiegelt. Doch gerade jetzt sollten Unternehmen sich für die Zeit nach der Krise zukunftsfähig aufstellen. Ein wichtiger Hebel dafür ist Künstliche Intelligenz (KI) und die Verarbeitung von Big Data.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Während KI vor einigen Jahren noch gesondert betrachtet wurde, bringt sie heute branchenübergreifende Potentiale mit. So können z.B. die Automobilbranche, der Gesundheitssektor aber auch der Dienstleistungssektor ihre Geschäftsmodelle optimieren. Auch bei der aktuellen Energiewende kann KI maßgeblich zu einer nachhaltigen und effizienten Umsetzung beitragen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Bei der nächsten Folge von Investment Live erfahren Sie, wie Sie als Anleger von Künstlicher Intelligenz profitieren können und worauf Sie bei Ihrer Investitionsauswahl achten sollten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Zudem ordnen die Expert:innen selbstverständlich die aktuellen Geldanlagethemen ein.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Bei der Vertiefungssession Ihrer Zuschauerfragen, erwartet Sie ein Impuls unseres Handelsblatt-Korrespondenten Stephan Scheuer, der spannende Einblicke aus dem Silicon Valley mitbringt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Charlotte Haunhorst

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Charlotte Haunhorst

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Head of Digital / Mitglied der ChefredaktionHandelsblatt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Charlotte Haunhorst

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Charlotte Haunhorst

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Head of Digital / Mitglied der ChefredaktionHandelsblatt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Prof. Dr. Sabina Jeschke

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Prof. Dr. Sabina Jeschke

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Managerin, Gründerin und Wissenschaftlerin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Prof. Dr. Sabina Jeschke

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Prof. Dr. Sabina Jeschke

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Managerin, Gründerin und Wissenschaftlerin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Stephan Scheuer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Stephan Scheuer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            KorrespondentHandelsblatt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Stephan Scheuer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Stephan Scheuer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            KorrespondentHandelsblatt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zu dieser Veranstaltung einladen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gastbeitrag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Sponsored by Atruvia, L'Oréal, StepStone

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              THE SHIFT SUMMIT 2022: #NewRoleModels Erfolgsfaktor für die Wirtschaft

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Vielfalt bereichert Unternehmen, dennoch hat Deutschland weiterhin Aufholbedarf. Aber wie schaffen wir den Shift hin zu mehr Diversity, Equity & Inclusion? THE SHIFT INITIATIVE by Handelsblatt Media Group lenkt im Jahr 2022 den Blick auf neue Vorbilder als Botschafter:innen einer chancengleichen, vielfältigen und zukunftsfähigen Wirtschaftswelt. (…Mehr)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Vielfalt bereichert Unternehmen, dennoch hat Deutschland weiterhin Aufholbedarf. Aber wie schaffen wir den Shift hin zu mehr Diversity, Equity & Inclusion? THE SHIFT INITIATIVE by Handelsblatt Media Group lenkt im Jahr 2022 den Blick auf neue Vorbilder als Botschafter:innen einer chancengleichen, vielfältigen und zukunftsfähigen Wirtschaftswelt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Beim diesjährigen THE SHIFT SUMMIT geben wir deshalb #NewRoleModels eine Bühne, um mit ihren Geschichten den Erfolgsfaktor Vielfalt erfahrbar zu machen. Gemeinsam möchten wir lernen: #howtoshift

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Freuen Sie sich auf folgende Impulsgeber:innen:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Prof. Dr. H.C. Jutta Allmendinger, PH.D.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Prof. Dr. H.C. Jutta Allmendinger, PH.D.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB);Professorin, Humboldt-Universität zu Berlin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Prof. Dr. H.C. Jutta Allmendinger, PH.D.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Prof. Dr. H.C. Jutta Allmendinger, PH.D.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB);Professorin, Humboldt-Universität zu Berlin