Content Piece Thema: Management & Strategie

Expert Talk (Aufzeichnung)
Sponsored by IPH Handelsimmobilien GmbH

Zukunft der Handelsimmobilie – Ihr Weg aus der Krise

Eine Prognose: Wie entwickeln sich die Branchen des Einzelhandels in den verschiedenen Assetklassen bis Ende 2021?

Eine Strategie: Sicherheit für Ihre Immobilie mit dem Retail Handling Guide – methodengleich, revisionsfest, marktorientiert und praxisnah

„Wege aus der Krise: schwierig, aber machbar. Wir zeigen eine klare Prognose und eine wohlüberlegte Strategie für Ihre Handelsimmobilie“

Lars Jähnichen

GeschäftsführerIPH Handelsimmobilien GmbH

Lars Jähnichen

GeschäftsführerIPH Handelsimmobilien GmbH

Lars Jähnichen ist seit 2017 bei der IPH Gruppe. Als Geschäftsführer der IPH Handelsimmobilien GmbH und der IPH Centermanagement GmbH ist er am Stammsitz der Gesellschaft in München tätig. Herr Jähnichen blickt auf eine über 20-jährige Berufserfahrung im Bereich großer Einzelhandelsimmobilien, vornehmlich Shopping Center und Hybrid-Center zurück. Zuletzt war der studierte Wirtschaftsingenieur bis 2016 bei Unibail Rodamco Germany als Geschäftsführer für das Assetmanagement zuständig und verantwortete mit seinen Teams das zweitgrößte Center-Portfolio in Deutschland. In dieser Zeit erarbeitete er mehrere Revitalisierungskonzepte und setzte diese erfolgreich um. Ebenso entwickelte, plante und realisierte er mit seinen Teams etliche Shoppingcenter, unter anderem die mehrfach auch international ausgezeichneten Pasing Arcaden. Herr Jähnichen verantwortet bei der IPH Gruppe die Bereiche Immobilienberatung, Projektentwicklung, Vermietung und Centermanagement.

    Leif Krägenau

    Leiter ResearchBBE Handelsberatung GmbH

    Leif Krägenau

    Leiter ResearchBBE Handelsberatung GmbH

    Leif Krägenau leitet den Bereich Research und das Hamburger Büro der BBE Handelsberatung und ist dort für alle Fragen rund um Standort- und Immobilienberatung zuständig. Er bringt 20 Jahre Berufserfahrung in der Analyse von Standorten und Einzelhandelsimmobilien für Unternehmen wie GfK GeoMarketing und DIFA/Union Investment mit. Durch vielfältigste Standortgutachten und Immobilienberatungen in ganz Europa ist er bei der BBE als Head of International Affairs für alle europäischen Märkte zuständig und berät Einzelhandelsunternehmen bei Netzplanungen im In- und Ausland sowie Projektentwickler und Investoren/Finanzierer bei handelsbezogenen Investitions¬fragen. Er studierte Geographie, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsgeschichte in Hamburg und Cheltenham/Großbritannien und bringt sein Wissen aktiv u.a. im Deutschen Verband für angewandte Geographie (DVAG), aber vor allem auch im German Council of Shopping Places (GCSP) ein, wo er die Leitung des GC Academy Boards übernommen hat.

      Joachim Stumpf

      GeschäftsführerBBE Handelsberatung GmbH / IPH Handelsimmobilien GmbH

      Joachim Stumpf

      GeschäftsführerBBE Handelsberatung GmbH / IPH Handelsimmobilien GmbH

      Joachim Stumpf ist seit 1988 Unternehmensberater bei der BBE Handelsberatung GmbH in München mit Niederlassungen in Hamburg, Berlin, Köln, Leipzig und Erfurt und seit 2007 Geschäftsführer. Zudem ist er seit 1994 Geschäftsführer und Gesellschafter der IPH Handelsimmobilien GmbH, einer Tochter der BBE und Geschäftsführer der IPH Centermanagement GmbH, einem Joint-Venture mit der IC Immobilien Gruppe. Zudem fungiert Herr Stumpf seit 2010 als Geschäftsführer der Digitalexperten der elaboratum New Commerce Consulting GmbH. Die langjährigen Tätigkeiten in den Bereichen Retail und Retail Real Estate machen ihn zu einem gefragten Experten, wenn es um die Zukunftsstrategien des Handels und der Handelsimmobilie geht.

        Moderator: Dr. Josef Girshovich

        Managing PartnerPB3C GmbH

        Moderator: Dr. Josef Girshovich

        Managing PartnerPB3C GmbH

        Josef Girshovich, geboren 1981 in Hannover, studierte in Tübingen und an der Brown University in Providence (USA) und wurde in Tübingen mit einer Arbeit über Weltbürgertum promoviert. Er beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit immobilienwirtschaftlichen und wohnungspolitischen Themen und ist Autor mehrerer Bücher. Zuletzt erschien „Der Eigentumsskandal“ über die Bedeutung von Wohneigentum. Girshovich hat als Journalist für »Cicero«, die »FAZ« und die »NZZ« geschrieben, als Referent im Deutschen Bundestag gearbeitet und ist Managing Partner von PB3C, der führenden strategischen Kommunikationsberatung für die Immobilienwirtschaft.

          Expert Paper
          Podcast
          Sponsored by Nienkerke-Springer Consulting

          Strategien für ein ressourcenaktivierendes Navigieren in unsicheren (Corona-) Zeiten

          • Was macht die aktuelle Ungewissheit und Unsicherheit mit Menschen (Führungskräften)?
          • Wie kommen wir in eine Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit trotz Sorge und Angst?
          • Wie wir resiliente Widerstandskräfte stärken können.
          • Fragen zur Reflektion und Umgang mit der aktuellen Situation
          • Was können wir für die Zukunft nach Corona mitnehmen? Was sollten wir jetzt schon verstärkt  tun?

          „Unternehmen müssen sich nicht ständig neu erfinden, sondern sich immer wieder neu ausrichten“ 

          Dr. Anke Nienkerke-Springer

          Top Management Coach und OrganisationsberaterinNienkerke-Springer Consulting

          Dr. Anke Nienkerke-Springer

          Top Management Coach und OrganisationsberaterinNienkerke-Springer Consulting

          Anke Nienkerke-Springer gilt als die führende Expertin für Führung und Kulturwandel im Unternehmen. Mit Ihrem Unternehmen unterstützt sie Organisationen dabei an Herausforderungen zu wachsen, Potenziale zu heben und Zukunftsfähigkeit zu sichern sowie für steigende Komplexität Antworten und neue Lösungen zu finden. Sie berät und begleitet Unternehmenslenker, Geschäftsführer und ambitionierte Führungskräfte in Transformationsprozessen, bei der Unternehmensnachfolge im Mittelstand sowie im Top-Managementcoaching. Ihre Standorte sind in Köln und Oberaudorf bei München.

          Sie ist gefragte Konferenzrednerin und Verfasserin mehrerer Bücher und Fachartikel. Dazu gehören „Mit Fokussierung zu mehr Gelassenheit“ (Beltz), „Personal Branding durch Fokussierung – In 10 Schritten zur einzigartigen Persönlichkeit“ und „Evolution statt Revolution. Unternehmerische Zukunft verantwortungsvoll gestalten“ (GABAL).
          Mit Ihrem radikal neuen evolutionären Ansatz zeigt sie auf, wie sich Unternehmen Zukunftsfähigkeit sichern.

            Expert Talk (Aufzeichnung)
            Redaktion

            Krisen managen und Wandel gestalten – Was wird Corona verändern?

            Wir helfen Ihnen durch die Krise

            Welche neuen Anforderungen diese Zeiten an Leadership bringen, welche Fähigkeiten von Führungskräften jetzt erwartet werden und wie man neue Geschäftsmodelle findet, diskutieren die Unternehmer und Investoren Georg Kofler und Carsten Maschmeyer mit Handelsblatt-Digitalchef Sebastian Matthes.

            Georg Kofler

            Aufsichtsratsvorsitzender und HauptaktionärThe Social Chain AG

            Georg Kofler

            Aufsichtsratsvorsitzender und HauptaktionärThe Social Chain AG

              Carsten Maschmeyer

              Unternehmer und Investor

              Carsten Maschmeyer

              Unternehmer und Investor
                Expert Paper
                Sponsored by Etribes Connect GmbH

                Expert Paper „Brave New Retail“ – Wie Hersteller und Handelsmarken gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen.

                • Warum Online-Vertrieb für Sie jetzt essenziell ist und welche Verkaufskanäle online zur Verfügung stehen
                • Wie Sie es schaffen, schnelles digitales Wachstum im MVP-Modus zu erzeugen
                • Wie Sie vom Notstandsbetrieb geordnet in einen strategischen Aufbau der digitalen Vertriebskanäle gehen ohne das Kerngeschäft zu gefährden
                • Welche ersten Schritte nun für Sie zu tun sind

                Aus der Bestandsaufnahme der aktuellen Situation geht klar hervor, dass es Hersteller und Händler, die bislang wenig bis keinen Zugang zu ihren Kunden im Internet hatten und nicht schon nennenswerte Anteile ihrer Umsätze online erwirtschaften, kalt erwischt hat und jetzt schnell handeln müssen.

                Yara Molthan

                Yara Molthan

                Engagement LeadEtribes Connect GmbH
                Yara Molthan

                Yara Molthan

                Engagement LeadEtribes Connect GmbH

                Yara Molthan, Engagement Lead bei Etribes, verantwortete zuletzt den Ausbau des Amazon Geschäfts sowie den Relaunch des Shops für JULIE & GRACE, einer Europas größter Online-Schmuckhändler. Zuvor war sie drei Jahre in Shanghai als Product & Business Development Manager für ein deutsches Unternehmen aus der Home & Living Branche und als Marketing Manager für einen lokalen Online-Supermarkt maßgeblich am Aufbau von zwei E-Commerce Start-ups beteiligt.

                In diesen Rollen konnte sie ihre digitale Kompetenz weiter ausbauen und weitreichende Erfahrungen im Organisationsaufbau sammeln. Ihr Fachwissen im Projektmanagement und umfassende Kenntnis der FMCG Industrie konnte sie überdies zwischen 2008 und 2012 in verschiedenen Rollen bei Coca-Cola aufbauen. Zu ihren Kernkompetenzen und Beratungsschwerpunkten zählen Amazon, die Konzeption und Umsetzung von umfassenden Digitalprojekten, die Akquise und Anbindung neuer digitaler Distributionskanäle im In- und Ausland und deren operativen Steuerung.

                  Karolin Junker de Neui

                  Karolin Junker de Neui

                  Partner Etribes Connect GmbH
                  Karolin Junker de Neui

                  Karolin Junker de Neui

                  Partner Etribes Connect GmbH

                  Karo Junker de Neui ist Partnerin und Leiterin der Online Marketing Einheit bei Etribes. Vor Ihrem Start in der Digitalberatung hat sie 7 Jahre lang erfolgreich das Re-Commerce
                  Geschäftsmodell Vite-Envogue als CEO aufgebaut und auf über 100 Mitarbeiter in drei Märkten skaliert. Nach dem Master in Management & Entrepreneurship startete sie ihre Karriere zunächst im klassischen Brand Management eines FMCG Unternehmens. Schwerpunkt der Arbeit bei Etribes ist der Aufbau und die Skalierung von digitalen Geschäftsmodellen. Dabei profitieren Unternehmen insbesondere von der operativen „Hands-On-Erfahrung“ mit allen einhergehenden Herausforderungen im digitalen Business.

                    Nils Seebach

                    Nils Seebach

                    Co-Founder & CFOEtribes Connect GmbH
                    Nils Seebach

                    Nils Seebach

                    Co-Founder & CFOEtribes Connect GmbH

                    Nils Seebach hat seit 2011 zahlreiche erfolgreiche Unternehmen gegründet und skaliert (z.B. Spryker Systems, Factor-a, Etribes). Als Experte für Digitalstrategien und Plattform
                    Ökonomie überträgt er seine Expertise seit Jahren auf den Healthcare-Sektor. So berät er beispielsweise Klinikketten in ihrer digitalen Transformation und diskutiert den anstehenden Wandel der Healthcare Industrie in seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied der PHOENIX Group.

                      Expert Talk (Aufzeichnung)
                      Sponsored by Accenture

                      Ahead of the curve

                      Was wir von chinesischen Unternehmen lernen können

                      Unternehmen auf der ganzen Welt adressieren die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf Mitarbeiter, Kunden und Märkte. Gleichzeitig gilt es, die Unternehmen für eine noch ungewisse Zukunft optimal aufzustellen. Entscheider haben kein Nachschlagewerk, das Lösungen aus vergleichbaren Situationen bereithält. Sie müssen das Dach reparieren, während es regnet.

                      China ist in der Entwicklung zwei Monate voraus – die dortige Wirtschaft ist bereits wieder in vollem Gange und das soziale Leben erwacht langsam. Auch in China hat die Pandemie die Sollbruchstellen in den Unternehmensprozessen und Wertschöpfungsnetzwerken zutage gefördert: Im Land der Mitte werden die Lehren daraus bereits umfangreich angegangen.

                      Was können wir von chinesischen Unternehmen lernen? Welche Strategien gibt es, um einer schrumpfenden Wirtschaft und einer wenig ermutigenden geopolitischen Situation zu begegnen?

                      „Die Corona-Krise wird unser Verhältnis zu China nachhaltig verändern. Risiken und Chancen neu abzuwägen ist die zentrale Aufgabe der kommenden Monate.“
                      Dr. Janka Oertel, Leiterin des Asien-Programms des European Council on Foreign Relations

                      Prof. Dr. Svenja Falk

                      Managing DirectorAccenture Research

                      Prof. Dr. Svenja Falk

                      Managing DirectorAccenture Research

                      Prof. Dr. Svenja Falk ist Managing Director Accenture Research. Sie verantwortet Markt- und Trendstudien sowie Strategieentwicklung in der Business Unit „Functions“ für Vorstände weltweit.

                      In der Plattform Industrie 4.0 leitet sie die AG zu „Digitalen Geschäftsmodellen“; zum selben Thema steht sie einer Partnerschaft zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen als Lead Expert vor. Sie  ist  im Innovationskreis der Kanzlerin und Mitglied der AG zu Geschäftsmodellinnovation in der „Plattform Lernende Systeme“.

                      Prof. Dr. Svenja Falk ist zudem Mitglied des Vorstands der Accenture- Stiftung. Sie hat in Politikwissenschaften promoviert und ist Honorarprofessorin an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Fellow an der Hertie School, Berlin.

                      Folgen Sie mir auf LinkedIn

                        Dr. Janka Oertel

                        Director Asia ProgrammeEuropean Council on Foreign Relations

                        Dr. Janka Oertel

                        Director Asia ProgrammeEuropean Council on Foreign Relations

                        Dr. Janka Oertel leitet das Asien-Programm des European Council on Foreign Relations (ECFR). Zuvor war sie als Senior Fellow im Asien-Programm des German Marshall Fund of the United States tätig. Als Programmleiterin im Bereich Internationale Politik der Körber-Stiftung war sie für das Berliner Forum Außenpolitik und die Asienarbeit des Bereichs verantworlich. Dr. Oertel hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit einer Arbeit zu Chinas Politik in den Vereinten Nationen promoviert. Sie war Gastwissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Asien der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP Berlin) und als Carlo Schmid Fellow im United Nations Headquarters, New York, tätig. Dr. Oertel publiziert vor allem zu EU-China Beziehungen, transatlantischer China Politik, Sicherheit in Asien-Pazifik, chinesischer Außenpolitik sowie zum Thema China und multilaterale Organisationen, 5G und emerging technologies.

                        Folgen Sie mir auf LinkedIn

                          Expert Talk (Aufzeichnung)
                          Gastbeitrag

                          Habit Change – positive Verhaltensweisen über Corona hinaus stabilisieren

                          In der Ausnahmesituation der Corona-Krise ist auf menschlicher Seite auch viel Positives entstanden: Offenheit für Neues, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Unterstützungsbereitschaft.

                          • Wie wir diese Verhaltensweisen konstruktiv nutzen können, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen.
                          • Wie wir diese Verhaltensweisen durch Führung auch über die Krise hinaus stabilisieren können.
                          • Warum jetzt die beste Zeit ist, die Unternehmenskultur nachhaltig weiterzuentwickeln – und was Sie dafür tun können.

                          „Die Corona-Krise ist eine einzigartige Chance für Führungskräfte zur Schaffung von Bestleistung in Teams“

                          Dr. Hans W. Hagemann

                          Dr. Hans W. Hagemann

                          Founder und Managing Partner, Munich Leadership GroupCo-Autor des Buches „The Leading Brain: Powerful science-based strategies for achieving high performance“
                          Dr. Hans W. Hagemann

                          Dr. Hans W. Hagemann

                          Founder und Managing Partner, Munich Leadership GroupCo-Autor des Buches „The Leading Brain: Powerful science-based strategies for achieving high performance“

                          Founder und Managing Partner der Munich Leadership Group*, Co-Autor des Buches „The Leading Brain: Powerful science-based strategies for achieving high performance“ (Random House 2017); Co-Founder und Managing Partner des GSVI German Silicon Valley Innovators; Top Executive Coach und Experte für Höchstleistung in Organisationen.

                          *MLG is among the winners of the Global Brandon Hall Awards 2015 in the category Best Advance in Performance Management – awarded for a global project with Bayer AG

                            Expert Talk (Aufzeichnung)
                            Sponsored by ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG

                            Macherhilfe – Wegweiser für staatliche Hilfsprogramme

                            • Bedürfnisse von KMU inmitten der Coronakrise
                            • Rechtliche und finanzielle Unterstützung für KMU
                            • Wichtige Fragen zur Beantragung und Gewährung von Bundes- und Landesprogrammen
                            • MacherHilfe’s maßgeschneiderte kostenlose Beratung und wie sie funktioniert

                            Mit der ‚Macher-Hilfe‘ unterstützen wir gemeinnützig und nachhaltig KMU zu allen Finanzierungs- und Rechtsfragen, um erfolgreich durch die Krise zu kommen.
                            Peter Stahl

                            Philipp Kadelbach

                            Philipp Kadelbach

                            Geschäftsführer und Rechtsexperte flightright
                            Philipp Kadelbach

                            Philipp Kadelbach

                            Geschäftsführer und Rechtsexperte flightright

                            Philipp Kadelbach ist seit 2010 Rechtsexperte von flightright, dem Portal für Fluggastrechte, dessen Mitgründer er ist. Als Geschäftsführer verantwortet die Bereiche New Business, Investor Relations und Legal. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und der Promotion an der Freien Universität Berlin sowie dem internationalen Master-Studium (LL.M.) an der University of Cape Town war Philipp Kadelbach Partner einer auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei in Berlin. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in Sachen Fluggastrechte. Kadelbach ist Partner der Kanzlei Höch Kadelbach Rechtsanwälte. Juristische Beiträge von Philipp Kadelbach wurden in führenden Fachzeitschriften wie z.B. Wettbewerb Recht und Praxis (WRP), Reiserecht Aktuell (RRa) oder IT-Rechtsberater (ITRB)  veröffentlich.

                              Peter Stahl

                              Peter Stahl

                              CEOAdvocard
                              Peter Stahl

                              Peter Stahl

                              CEOAdvocard

                              Peter Stahl ist CEO der ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG, dem Rechtsschutzversicherer der Generali in Deutschland. Er verantwortet die Bereiche Unternehmenssteuerung, Vertrieb, Leistungsmanagement und Kundenservice. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und dem Referendariat bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht begann Herr Stahl seine Laufbahn als Syndikusanwalt mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht in der Rechtsabteilung einer großen deutschen Lebensversicherung. Nach verschiedenen Führungspositionen wurde er 1988 zum Mitglied des Vorstands der ADVOCARD bestellt, dessen Sprecher er seit 2010 ist.

                                Expert Talk (Aufzeichnung)
                                Redaktion

                                Handelsblatt Corona-Update für den Mittelstand

                                Namhafte Unternehmer stellten ihre Perspektiven der Corona-Krise dar und renommierte Experten aus der Wissenschaft zeigten einen Ausblick auf die Weltwirtschaft sowie das Krisenmanagement in Deutschlands Familienunternehmen. Außerdem berichteten Korrespondentinnen des Handelsblatts aus USA, China und Europa über die aktuellen Entwicklungen in den HotSpots der Welt.

                                Dr. Michael Diederich

                                Dr. Michael Diederich

                                Sprecher des VorstandsHypoVereinsbank - UniCredit Bank AG
                                Dr. Michael Diederich

                                Dr. Michael Diederich

                                Sprecher des VorstandsHypoVereinsbank - UniCredit Bank AG
                                  Wolfgang Grupp

                                  Wolfgang Grupp

                                  Alleiniger Geschäftsführer und InhaberTRIGEMA Inh. W. Grupp e.K.
                                  Wolfgang Grupp

                                  Wolfgang Grupp

                                  Alleiniger Geschäftsführer und InhaberTRIGEMA Inh. W. Grupp e.K.
                                    Hartmut Jenner

                                    Hartmut Jenner

                                    Vorsitzender des VorstandsAlfred Kärcher SE & Co. KG
                                    Hartmut Jenner

                                    Hartmut Jenner

                                    Vorsitzender des VorstandsAlfred Kärcher SE & Co. KG
                                      Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D

                                      Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D

                                      Präsident, Institut für Weltwirtschaft Kiel; ProfessorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel
                                      Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D

                                      Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D

                                      Präsident, Institut für Weltwirtschaft Kiel; ProfessorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel
                                        Prof. Dr. Tom A. Rüsen

                                        Prof. Dr. Tom A. Rüsen

                                        Geschäftsführender DirektorWittener Institut für Familien­unternehmen (WIFU)
                                        Prof. Dr. Tom A. Rüsen

                                        Prof. Dr. Tom A. Rüsen

                                        Geschäftsführender DirektorWittener Institut für Familien­unternehmen (WIFU)

                                        Prof. Dr. Tom A. Rüsen ist geschäftsführender Direktor des Wittener Institutes für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke. Gleichzeitig leitet er die gemeinnützige WIFU-Stiftung als geschäftsführender Vorstand. Nach Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an der Universität Witten/Herdecke war er mehrere Jahre für die Inhouseberatung eines großen internationalen Industriekonzerns sowie für Restrukturierungs- und Sanierungsberatungen tätig. Seit 2015 ist er Honorarprofessor der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke, seit 2017 Visiting Professor der Hochschule Luzern.

                                        Schwerpunkte seiner Forschungs- und Lehrtätigkeiten sowie seiner Publikationen beinhalten die Untersuchung von Konflikt- und Krisendynamiken, des strukturellen Risikos von Familienunternehmen, Mentaler Modelle in Unternehmerfamilien sowie von Familienstrategien und deren generationsübergreifender Evolution. Im Rahmen seiner Coaching- und Beratungstätigkeit unterstützt er Familienunternehmen und Unternehmerfamilien bei der Entwicklung praxisnaher Lösungskonzepte im Rahmen von Nachfolgeprozessen, Konflikt- und Krisensituationen, sowie die Entwicklung von Familienstrategien und Familienmanagement-Systemen.

                                          Dr. Marc Zoellner

                                          Dr. Marc Zoellner

                                          Geschäftsführender GesellschafterAccumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH
                                          Dr. Marc Zoellner

                                          Dr. Marc Zoellner

                                          Geschäftsführender GesellschafterAccumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH
                                            Expert Talk (Aufzeichnung)
                                            Gastbeitrag

                                            Chancen durch Corona

                                            So gehen Sie gestärkt aus der Krise hervor

                                            •  Angst vor Verlusten überwinden: im Modus als Gestalter bleiben
                                            • „Effectuation“ zum optimalen Einsatz der vorhandenen eigenen Ressourcen
                                            • “Corona Change Check“ zur Fokussierung der Aktivitäten in Unternehmen

                                            „When the going gets tough, the tough get going … in Krisen zeigt sich, welche Stärken wirklich wichtig sind” 

                                            Dr. Michael Groß

                                            Dr. Michael Groß

                                            ehemaliger mehrfacher Olympiasieger, Keynote Speaker und AutorGroß & Cie. GmbH
                                            Dr. Michael Groß

                                            Dr. Michael Groß

                                            ehemaliger mehrfacher Olympiasieger, Keynote Speaker und AutorGroß & Cie. GmbH

                                            Dr. Michael Groß, Groß & Cie. GmbH, Dozent am "Center for Leadership and Behavior in Organization“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ehemaliger mehrfacher Olympiasieger, Keynote Speaker und Autor

                                             

                                              Expert Talk (Aufzeichnung)
                                              Gastbeitrag

                                              Executive Remote Communication

                                              Non-Live kommunizieren mit Mitarbeitern, Aufsichtsgremien, Banken und Kunden

                                              • Das Zielsatz Prinzip
                                              • Regeln des Executive Modus beim Reden und Antworten
                                              • Remote Communication
                                              • Zukunft der Rhetorik

                                              Dr. Stefan Wachtel

                                              Executive Coach und Autor

                                              Dr. Stefan Wachtel

                                              Executive Coach und Autor

                                              Dr. Stefan Wachtel, Executive Coach und Autor
                                              „Einer der Gurus in den Chefetagen“ (Focus), „der Puppenspieler der Chefs“ (Süddeutsche): Der Autor coachte sieben Jahre TV-Moderatoren bei ARD und ZDF und drei Jahre lang Piloten für Krisen-Ansagen. Heute 9-Stunden one-on-ones und 2-TageBriefings für Leadership Teams, und für alle, die Führungswirkung nach innen und professionellen Auftritt nach außen wollen. Kolumnen in HarvardBM und manager magazin; fester Laudator des Preises „Bester Managerauftritt“. Initiator der „Funnel Conference“ in Cannes. Autor von „Executive Modus“ und „Die Kunst des Authentischen“. Sein neues Buch ist „Das Zielsatz-Prinzip“.

                                              „Es gibt viel Wege, als Redner Wirkung zu erzielen. Stefan Wachtel kennt sie alle.“ (Gabor Steingart): Stefan Wachtel zeigt mit seinem Konzept, wie wir Zugang, die richtige Flughöhe in der Argumentation und die Pointierung findet: „Das Zielsatz Prinzip“. In diesem Buch stellt er eine Methode vor, die er mit Konzernvorständen aus der Hälfte der DAX30 Unternehmen angewendet hat.