Content Piece Thema: Management & Strategie

Expert Talk (Aufzeichnung)
Redaktion

Krisen managen und Wandel gestalten – Was wird Corona verändern?

Wir helfen Ihnen durch die Krise

Welche neuen Anforderungen diese Zeiten an Leadership bringen, welche Fähigkeiten von Führungskräften jetzt erwartet werden und wie man neue Geschäftsmodelle findet, diskutieren die Unternehmer und Investoren Georg Kofler und Carsten Maschmeyer mit Handelsblatt-Digitalchef Sebastian Matthes.

Georg Kofler

Aufsichtsratsvorsitzender und HauptaktionärThe Social Chain AG

Georg Kofler

Aufsichtsratsvorsitzender und HauptaktionärThe Social Chain AG

    Carsten Maschmeyer

    Unternehmer und Investor

    Carsten Maschmeyer

    Unternehmer und Investor
      Expert Paper
      Sponsored by Etribes Connect GmbH

      Expert Paper „Brave New Retail“ – Wie Hersteller und Handelsmarken gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen.

      • Warum Online-Vertrieb für Sie jetzt essenziell ist und welche Verkaufskanäle online zur Verfügung stehen
      • Wie Sie es schaffen, schnelles digitales Wachstum im MVP-Modus zu erzeugen
      • Wie Sie vom Notstandsbetrieb geordnet in einen strategischen Aufbau der digitalen Vertriebskanäle gehen ohne das Kerngeschäft zu gefährden
      • Welche ersten Schritte nun für Sie zu tun sind

      Aus der Bestandsaufnahme der aktuellen Situation geht klar hervor, dass es Hersteller und Händler, die bislang wenig bis keinen Zugang zu ihren Kunden im Internet hatten und nicht schon nennenswerte Anteile ihrer Umsätze online erwirtschaften, kalt erwischt hat und jetzt schnell handeln müssen.

      Yara Molthan

      Yara Molthan

      Engagement LeadEtribes Connect GmbH
      Yara Molthan

      Yara Molthan

      Engagement LeadEtribes Connect GmbH

      Yara Molthan, Engagement Lead bei Etribes, verantwortete zuletzt den Ausbau des Amazon Geschäfts sowie den Relaunch des Shops für JULIE & GRACE, einer Europas größter Online-Schmuckhändler. Zuvor war sie drei Jahre in Shanghai als Product & Business Development Manager für ein deutsches Unternehmen aus der Home & Living Branche und als Marketing Manager für einen lokalen Online-Supermarkt maßgeblich am Aufbau von zwei E-Commerce Start-ups beteiligt.

      In diesen Rollen konnte sie ihre digitale Kompetenz weiter ausbauen und weitreichende Erfahrungen im Organisationsaufbau sammeln. Ihr Fachwissen im Projektmanagement und umfassende Kenntnis der FMCG Industrie konnte sie überdies zwischen 2008 und 2012 in verschiedenen Rollen bei Coca-Cola aufbauen. Zu ihren Kernkompetenzen und Beratungsschwerpunkten zählen Amazon, die Konzeption und Umsetzung von umfassenden Digitalprojekten, die Akquise und Anbindung neuer digitaler Distributionskanäle im In- und Ausland und deren operativen Steuerung.

        Karolin Junker de Neui

        Karolin Junker de Neui

        Partner Etribes Connect GmbH
        Karolin Junker de Neui

        Karolin Junker de Neui

        Partner Etribes Connect GmbH

        Karo Junker de Neui ist Partnerin und Leiterin der Online Marketing Einheit bei Etribes. Vor Ihrem Start in der Digitalberatung hat sie 7 Jahre lang erfolgreich das Re-Commerce
        Geschäftsmodell Vite-Envogue als CEO aufgebaut und auf über 100 Mitarbeiter in drei Märkten skaliert. Nach dem Master in Management & Entrepreneurship startete sie ihre Karriere zunächst im klassischen Brand Management eines FMCG Unternehmens. Schwerpunkt der Arbeit bei Etribes ist der Aufbau und die Skalierung von digitalen Geschäftsmodellen. Dabei profitieren Unternehmen insbesondere von der operativen „Hands-On-Erfahrung“ mit allen einhergehenden Herausforderungen im digitalen Business.

          Nils Seebach

          Nils Seebach

          Co-Founder & CFOEtribes Connect GmbH
          Nils Seebach

          Nils Seebach

          Co-Founder & CFOEtribes Connect GmbH

          Nils Seebach hat seit 2011 zahlreiche erfolgreiche Unternehmen gegründet und skaliert (z.B. Spryker Systems, Factor-a, Etribes). Als Experte für Digitalstrategien und Plattform
          Ökonomie überträgt er seine Expertise seit Jahren auf den Healthcare-Sektor. So berät er beispielsweise Klinikketten in ihrer digitalen Transformation und diskutiert den anstehenden Wandel der Healthcare Industrie in seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied der PHOENIX Group.

            Expert Talk (Aufzeichnung)
            Sponsored by Accenture

            Ahead of the curve

            Was wir von chinesischen Unternehmen lernen können

            Unternehmen auf der ganzen Welt adressieren die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf Mitarbeiter, Kunden und Märkte. Gleichzeitig gilt es, die Unternehmen für eine noch ungewisse Zukunft optimal aufzustellen. Entscheider haben kein Nachschlagewerk, das Lösungen aus vergleichbaren Situationen bereithält. Sie müssen das Dach reparieren, während es regnet.

            China ist in der Entwicklung zwei Monate voraus – die dortige Wirtschaft ist bereits wieder in vollem Gange und das soziale Leben erwacht langsam. Auch in China hat die Pandemie die Sollbruchstellen in den Unternehmensprozessen und Wertschöpfungsnetzwerken zutage gefördert: Im Land der Mitte werden die Lehren daraus bereits umfangreich angegangen.

            Was können wir von chinesischen Unternehmen lernen? Welche Strategien gibt es, um einer schrumpfenden Wirtschaft und einer wenig ermutigenden geopolitischen Situation zu begegnen?

            „Die Corona-Krise wird unser Verhältnis zu China nachhaltig verändern. Risiken und Chancen neu abzuwägen ist die zentrale Aufgabe der kommenden Monate.“
            Dr. Janka Oertel, Leiterin des Asien-Programms des European Council on Foreign Relations

            Prof. Dr. Svenja Falk

            Managing DirectorAccenture Research

            Prof. Dr. Svenja Falk

            Managing DirectorAccenture Research

            Prof. Dr. Svenja Falk ist Managing Director Accenture Research. Sie verantwortet Markt- und Trendstudien sowie Strategieentwicklung in der Business Unit „Functions“ für Vorstände weltweit.

            In der Plattform Industrie 4.0 leitet sie die AG zu „Digitalen Geschäftsmodellen“; zum selben Thema steht sie einer Partnerschaft zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen als Lead Expert vor. Sie  ist  im Innovationskreis der Kanzlerin und Mitglied der AG zu Geschäftsmodellinnovation in der „Plattform Lernende Systeme“.

            Prof. Dr. Svenja Falk ist zudem Mitglied des Vorstands der Accenture- Stiftung. Sie hat in Politikwissenschaften promoviert und ist Honorarprofessorin an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Fellow an der Hertie School, Berlin.

            Folgen Sie mir auf LinkedIn

              Dr. Janka Oertel

              Director Asia ProgrammeEuropean Council on Foreign Relations

              Dr. Janka Oertel

              Director Asia ProgrammeEuropean Council on Foreign Relations

              Dr. Janka Oertel leitet das Asien-Programm des European Council on Foreign Relations (ECFR). Zuvor war sie als Senior Fellow im Asien-Programm des German Marshall Fund of the United States tätig. Als Programmleiterin im Bereich Internationale Politik der Körber-Stiftung war sie für das Berliner Forum Außenpolitik und die Asienarbeit des Bereichs verantworlich. Dr. Oertel hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit einer Arbeit zu Chinas Politik in den Vereinten Nationen promoviert. Sie war Gastwissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Asien der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP Berlin) und als Carlo Schmid Fellow im United Nations Headquarters, New York, tätig. Dr. Oertel publiziert vor allem zu EU-China Beziehungen, transatlantischer China Politik, Sicherheit in Asien-Pazifik, chinesischer Außenpolitik sowie zum Thema China und multilaterale Organisationen, 5G und emerging technologies.

              Folgen Sie mir auf LinkedIn

                Expert Talk (Aufzeichnung)
                Gastbeitrag

                Habit Change – positive Verhaltensweisen über Corona hinaus stabilisieren

                In der Ausnahmesituation der Corona-Krise ist auf menschlicher Seite auch viel Positives entstanden: Offenheit für Neues, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Unterstützungsbereitschaft.

                • Wie wir diese Verhaltensweisen konstruktiv nutzen können, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen.
                • Wie wir diese Verhaltensweisen durch Führung auch über die Krise hinaus stabilisieren können.
                • Warum jetzt die beste Zeit ist, die Unternehmenskultur nachhaltig weiterzuentwickeln – und was Sie dafür tun können.

                „Die Corona-Krise ist eine einzigartige Chance für Führungskräfte zur Schaffung von Bestleistung in Teams“

                Dr. Hans W. Hagemann

                Dr. Hans W. Hagemann

                Founder und Managing Partner, Munich Leadership GroupCo-Autor des Buches „The Leading Brain: Powerful science-based strategies for achieving high performance“
                Dr. Hans W. Hagemann

                Dr. Hans W. Hagemann

                Founder und Managing Partner, Munich Leadership GroupCo-Autor des Buches „The Leading Brain: Powerful science-based strategies for achieving high performance“

                Founder und Managing Partner der Munich Leadership Group*, Co-Autor des Buches „The Leading Brain: Powerful science-based strategies for achieving high performance“ (Random House 2017); Co-Founder und Managing Partner des GSVI German Silicon Valley Innovators; Top Executive Coach und Experte für Höchstleistung in Organisationen.

                *MLG is among the winners of the Global Brandon Hall Awards 2015 in the category Best Advance in Performance Management – awarded for a global project with Bayer AG

                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                  Sponsored by ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG

                  Macherhilfe – Wegweiser für staatliche Hilfsprogramme

                  • Bedürfnisse von KMU inmitten der Coronakrise
                  • Rechtliche und finanzielle Unterstützung für KMU
                  • Wichtige Fragen zur Beantragung und Gewährung von Bundes- und Landesprogrammen
                  • MacherHilfe’s maßgeschneiderte kostenlose Beratung und wie sie funktioniert

                  Mit der ‚Macher-Hilfe‘ unterstützen wir gemeinnützig und nachhaltig KMU zu allen Finanzierungs- und Rechtsfragen, um erfolgreich durch die Krise zu kommen.
                  Peter Stahl

                  Philipp Kadelbach

                  Philipp Kadelbach

                  Geschäftsführer und Rechtsexperte flightright
                  Philipp Kadelbach

                  Philipp Kadelbach

                  Geschäftsführer und Rechtsexperte flightright

                  Philipp Kadelbach ist seit 2010 Rechtsexperte von flightright, dem Portal für Fluggastrechte, dessen Mitgründer er ist. Als Geschäftsführer verantwortet die Bereiche New Business, Investor Relations und Legal. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und der Promotion an der Freien Universität Berlin sowie dem internationalen Master-Studium (LL.M.) an der University of Cape Town war Philipp Kadelbach Partner einer auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei in Berlin. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in Sachen Fluggastrechte. Kadelbach ist Partner der Kanzlei Höch Kadelbach Rechtsanwälte. Juristische Beiträge von Philipp Kadelbach wurden in führenden Fachzeitschriften wie z.B. Wettbewerb Recht und Praxis (WRP), Reiserecht Aktuell (RRa) oder IT-Rechtsberater (ITRB)  veröffentlich.

                    Peter Stahl

                    Peter Stahl

                    CEOAdvocard
                    Peter Stahl

                    Peter Stahl

                    CEOAdvocard

                    Peter Stahl ist CEO der ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG, dem Rechtsschutzversicherer der Generali in Deutschland. Er verantwortet die Bereiche Unternehmenssteuerung, Vertrieb, Leistungsmanagement und Kundenservice. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und dem Referendariat bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht begann Herr Stahl seine Laufbahn als Syndikusanwalt mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht in der Rechtsabteilung einer großen deutschen Lebensversicherung. Nach verschiedenen Führungspositionen wurde er 1988 zum Mitglied des Vorstands der ADVOCARD bestellt, dessen Sprecher er seit 2010 ist.

                      Expert Talk (Aufzeichnung)
                      Redaktion

                      Handelsblatt Corona-Update für den Mittelstand

                      Namhafte Unternehmer stellten ihre Perspektiven der Corona-Krise dar und renommierte Experten aus der Wissenschaft zeigten einen Ausblick auf die Weltwirtschaft sowie das Krisenmanagement in Deutschlands Familienunternehmen. Außerdem berichteten Korrespondentinnen des Handelsblatts aus USA, China und Europa über die aktuellen Entwicklungen in den HotSpots der Welt.

                      Dr. Michael Diederich

                      Dr. Michael Diederich

                      Sprecher des VorstandsHypoVereinsbank - UniCredit Bank AG
                      Dr. Michael Diederich

                      Dr. Michael Diederich

                      Sprecher des VorstandsHypoVereinsbank - UniCredit Bank AG
                        Wolfgang Grupp

                        Wolfgang Grupp

                        Alleiniger Geschäftsführer und InhaberTRIGEMA Inh. W. Grupp e.K.
                        Wolfgang Grupp

                        Wolfgang Grupp

                        Alleiniger Geschäftsführer und InhaberTRIGEMA Inh. W. Grupp e.K.
                          Hartmut Jenner

                          Hartmut Jenner

                          Vorsitzender des VorstandsAlfred Kärcher SE & Co. KG
                          Hartmut Jenner

                          Hartmut Jenner

                          Vorsitzender des VorstandsAlfred Kärcher SE & Co. KG
                            Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D

                            Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D

                            Präsident, Institut für Weltwirtschaft Kiel; ProfessorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel
                            Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D

                            Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D

                            Präsident, Institut für Weltwirtschaft Kiel; ProfessorChristian-Albrechts-Universität zu Kiel
                              Prof. Dr. Tom A. Rüsen

                              Prof. Dr. Tom A. Rüsen

                              Geschäftsführender DirektorWittener Institut für Familien­unternehmen (WIFU)
                              Prof. Dr. Tom A. Rüsen

                              Prof. Dr. Tom A. Rüsen

                              Geschäftsführender DirektorWittener Institut für Familien­unternehmen (WIFU)

                              Prof. Dr. Tom A. Rüsen ist geschäftsführender Direktor des Wittener Institutes für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke. Gleichzeitig leitet er die gemeinnützige WIFU-Stiftung als geschäftsführender Vorstand. Nach Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an der Universität Witten/Herdecke war er mehrere Jahre für die Inhouseberatung eines großen internationalen Industriekonzerns sowie für Restrukturierungs- und Sanierungsberatungen tätig. Seit 2015 ist er Honorarprofessor der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke, seit 2017 Visiting Professor der Hochschule Luzern.

                              Schwerpunkte seiner Forschungs- und Lehrtätigkeiten sowie seiner Publikationen beinhalten die Untersuchung von Konflikt- und Krisendynamiken, des strukturellen Risikos von Familienunternehmen, Mentaler Modelle in Unternehmerfamilien sowie von Familienstrategien und deren generationsübergreifender Evolution. Im Rahmen seiner Coaching- und Beratungstätigkeit unterstützt er Familienunternehmen und Unternehmerfamilien bei der Entwicklung praxisnaher Lösungskonzepte im Rahmen von Nachfolgeprozessen, Konflikt- und Krisensituationen, sowie die Entwicklung von Familienstrategien und Familienmanagement-Systemen.

                                Dr. Marc Zoellner

                                Dr. Marc Zoellner

                                Geschäftsführender GesellschafterAccumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH
                                Dr. Marc Zoellner

                                Dr. Marc Zoellner

                                Geschäftsführender GesellschafterAccumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH
                                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                                  Gastbeitrag

                                  Chancen durch Corona

                                  So gehen Sie gestärkt aus der Krise hervor

                                  •  Angst vor Verlusten überwinden: im Modus als Gestalter bleiben
                                  • „Effectuation“ zum optimalen Einsatz der vorhandenen eigenen Ressourcen
                                  • “Corona Change Check“ zur Fokussierung der Aktivitäten in Unternehmen

                                  „When the going gets tough, the tough get going … in Krisen zeigt sich, welche Stärken wirklich wichtig sind” 

                                  Dr. Michael Groß

                                  Dr. Michael Groß

                                  ehemaliger mehrfacher Olympiasieger, Keynote Speaker und AutorGroß & Cie. GmbH
                                  Dr. Michael Groß

                                  Dr. Michael Groß

                                  ehemaliger mehrfacher Olympiasieger, Keynote Speaker und AutorGroß & Cie. GmbH

                                  Dr. Michael Groß, Groß & Cie. GmbH, Dozent am "Center for Leadership and Behavior in Organization“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ehemaliger mehrfacher Olympiasieger, Keynote Speaker und Autor

                                   

                                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                                    Gastbeitrag

                                    Executive Remote Communication

                                    Non-Live kommunizieren mit Mitarbeitern, Aufsichtsgremien, Banken und Kunden

                                    • Das Zielsatz Prinzip
                                    • Regeln des Executive Modus beim Reden und Antworten
                                    • Remote Communication
                                    • Zukunft der Rhetorik

                                    Dr. Stefan Wachtel

                                    Executive Coach und Autor

                                    Dr. Stefan Wachtel

                                    Executive Coach und Autor

                                    Dr. Stefan Wachtel, Executive Coach und Autor
                                    „Einer der Gurus in den Chefetagen“ (Focus), „der Puppenspieler der Chefs“ (Süddeutsche): Der Autor coachte sieben Jahre TV-Moderatoren bei ARD und ZDF und drei Jahre lang Piloten für Krisen-Ansagen. Heute 9-Stunden one-on-ones und 2-TageBriefings für Leadership Teams, und für alle, die Führungswirkung nach innen und professionellen Auftritt nach außen wollen. Kolumnen in HarvardBM und manager magazin; fester Laudator des Preises „Bester Managerauftritt“. Initiator der „Funnel Conference“ in Cannes. Autor von „Executive Modus“ und „Die Kunst des Authentischen“. Sein neues Buch ist „Das Zielsatz-Prinzip“.

                                    „Es gibt viel Wege, als Redner Wirkung zu erzielen. Stefan Wachtel kennt sie alle.“ (Gabor Steingart): Stefan Wachtel zeigt mit seinem Konzept, wie wir Zugang, die richtige Flughöhe in der Argumentation und die Pointierung findet: „Das Zielsatz Prinzip“. In diesem Buch stellt er eine Methode vor, die er mit Konzernvorständen aus der Hälfte der DAX30 Unternehmen angewendet hat.

                                      Expert Talk (Aufzeichnung)
                                      Gastbeitrag

                                      Strategien für Banken in der Corona-Krise

                                      „Das Coronavirus konfrontiert Europas Geldhäuser mit einem neuen und kaum kalkulierbaren Risiko“ schreibt das Handelsblatt bereits am 27.02.2020. Welche Folgen das Virus für Wirtschaft und Banken genau haben wird, ist aktuell immer noch nicht wirklich absehbar. Dennoch gilt es Notfallpläne zu überprüfen, Kreditrisiken zu analysieren und trotz aller Unsicherheit den Umbau der Banken voran zu treiben. Denn nur eine effizient aufgestellte und digitalisierte Bank ist für die Zukunft gewappnet.

                                      • Welche Risiken birgt Corona für Banken?
                                      • Was müssen Banken nun tun, um die Krise und ihre Folgen kurz-, mittel- und langfristig zu managen?

                                      „Corona ist unser ungewollter „Change-Manager“ und wird dauerhaft die Art und Weise der Zusammenarbeit innerhalb der Institute und mit Kunden verändern.“
                                      Sonja Kardorf

                                      Kathrin Jones

                                      Kathrin Jones

                                      Ressortleiterin FinanzenHandelsblatt
                                      Sonja Kardorf

                                      Sonja Kardorf

                                      Mitglied des VorstandesDeutsche Leasing AG
                                      Sonja Kardorf

                                      Sonja Kardorf

                                      Mitglied des VorstandesDeutsche Leasing AG

                                      Sonja Kardorf ist seit 10/2018 Mitglied des Vorstandes der Deutsche Leasing AG und verantwortet das Risikoressort. Sie begann ihre Karriere bei der Commerzbank in Frankfurt und hatte danach diverse Führungspositionen im Risikobereich inne. Frau Kardorf erweiterte ihre Fachexpertise bei der ABN AMRO Bank, HypoVereinsbank, WestLB sowie der Postbank. Sie war stets international orientiert und arbeitete u.a. 3,5 Jahre in New York/USA. Ihr großer Erfahrungsschatz ermöglichte es ihr, 2014 in den Vorstand der Investitionsbank Berlin (IBB) einzutreten und die komplette Marktfolge zu verantworten. Neben Ihrem Risikoschwerpunkt ist sie sehr interessiert an Themen rund um Digitalisierung, den damit verbundenen kulturellen Aspekten, sowie moderner Arbeitsmethoden. Als Referentin ist sie sowohl bei Risikothemen als auch bei Fragestellungen rund um Digitalisierung und Führung sehr gefragt. Ihre umfassende Expertise bringt sie heute aktiv in die Weiterentwicklung der Deutsche Leasing Gruppe ein.

                                        Prof. Dr. Stephan Paul

                                        Prof. Dr. Stephan Paul

                                        Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und KreditwirtschaftRuhr Universität Bochum
                                        Prof. Dr. Stephan Paul

                                        Prof. Dr. Stephan Paul

                                        Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und KreditwirtschaftRuhr Universität Bochum

                                        Prof. Dr. Stephan Paul ist seit 2000 ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II (Finanzierung und Kreditwirtschaft) an der Ruhr-Universität Bochum. Zugleich leitet er als Geschäftsführender Vorstand das dortige Institut für Kredit- und Finanzwirtschaft (IKF) und ist wissenschaftlicher Leiter des Arbeitskreises Finanzierung der Schmalenbach-Gesellschaft Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Seine Forschungsschwerpunkte sind Regulierung, Controlling und Marketing von Kreditinstituten sowie die Unternehmensfinanzierung.

                                          Dr. Gertrud Traud

                                          Dr. Gertrud Traud

                                          ChefvolkswirtinHelaba
                                          Dr. Gertrud Traud

                                          Dr. Gertrud Traud

                                          ChefvolkswirtinHelaba

                                          Dr. Gertrud R. Traud ist seit 2005 Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen und übernahm 2006 die Leitung des Research der Helaba. Zuvor war sie bei der Bankgesellschaft Berlin Leiterin Makro-Research für institutionelle Kunden. Dort hatte sie auch die Führung der Aktienmarktstrategie des European Securities Network, eines Research-Netzwerkes von zehn europäischen Finanzhäusern, inne. Ihren beruflichen Werdegang begann Frau Dr. Traud bei der Bank Julius Bär (Deutschland) AG in Frankfurt am Main, in der sie später der volkswirtschaftlichen Abteilung vorstand. Die promovierte Volkswirtin studierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie der University of Michigan, USA. Die Bankdirektorin engagiert sich in Wissenschaft und Lehre. 2003 erhielt sie einen Ruf auf eine Professur an der Fachhochschule Darmstadt. Sie ist in zahlreichen Gremien vertreten, u. a. im Beirat der H&R GmbH, im Kuratorium der Aventis Foundation, im wissenschaftlichen Beirat des Instituts für Finanz- und Bankgeschichte sowie im Programmbeirat der LOEWE Forschungsförderungsinitiative. Darüber hinaus engagiert sie sich in zahlreichen sozialen Projekten - u.a. ist sie Schirmherrin des Projektes ZONTAlente und Ehrenmitglied des ZONTA Clubs Frankfurt am Main.

                                            Expert Talk (Aufzeichnung)
                                            Sponsored by Etribes Connect GmbH

                                            “Brave new retail” – Wie Hersteller und Handelsmarken gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen

                                            • Warum Online-Vertrieb für Sie jetzt essenziell ist und welche Verkaufskanäle online zur Verfügung stehen
                                            • Wie Sie es schaffen, schnelles digitales Wachstum im MVP-Modus zu erzeugen
                                            • Wie Sie vom Notstandsbetrieb geordnet in einen strategischen Aufbau der digitalen Vertriebskanäle gehen ohne das Kerngeschäft zu gefährden
                                            • Welche ersten Schritte nun für Sie zu tun sind

                                            Aus der Bestandsaufnahme der aktuellen Situation geht klar hervor, dass es Hersteller und Händler, die bislang wenig bis keinen Zugang zu ihren Kunden im Internet hatten und nicht schon nennenswerte Anteile ihrer Umsätze online erwirtschaften, kalt erwischt hat und jetzt schnell handeln müssen.

                                            Yara Molthan

                                            Yara Molthan

                                            Engagement LeadEtribes Connect GmbH
                                            Yara Molthan

                                            Yara Molthan

                                            Engagement LeadEtribes Connect GmbH

                                            Yara Molthan, Engagement Lead bei Etribes, verantwortete zuletzt den Ausbau des Amazon Geschäfts sowie den Relaunch des Shops für JULIE & GRACE, einer Europas größter Online-Schmuckhändler. Zuvor war sie drei Jahre in Shanghai als Product & Business Development Manager für ein deutsches Unternehmen aus der Home & Living Branche und als Marketing Manager für einen lokalen Online-Supermarkt maßgeblich am Aufbau von zwei E-Commerce Start-ups beteiligt.

                                            In diesen Rollen konnte sie ihre digitale Kompetenz weiter ausbauen und weitreichende Erfahrungen im Organisationsaufbau sammeln. Ihr Fachwissen im Projektmanagement und umfassende Kenntnis der FMCG Industrie konnte sie überdies zwischen 2008 und 2012 in verschiedenen Rollen bei Coca-Cola aufbauen. Zu ihren Kernkompetenzen und Beratungsschwerpunkten zählen Amazon, die Konzeption und Umsetzung von umfassenden Digitalprojekten, die Akquise und Anbindung neuer digitaler Distributionskanäle im In- und Ausland und deren operativen Steuerung.

                                              Karolin Junker de Neui

                                              Karolin Junker de Neui

                                              Partner Etribes Connect GmbH
                                              Karolin Junker de Neui

                                              Karolin Junker de Neui

                                              Partner Etribes Connect GmbH

                                              Karo Junker de Neui ist Partnerin und Leiterin der Online Marketing Einheit bei Etribes. Vor Ihrem Start in der Digitalberatung hat sie 7 Jahre lang erfolgreich das Re-Commerce
                                              Geschäftsmodell Vite-Envogue als CEO aufgebaut und auf über 100 Mitarbeiter in drei Märkten skaliert. Nach dem Master in Management & Entrepreneurship startete sie ihre Karriere zunächst im klassischen Brand Management eines FMCG Unternehmens. Schwerpunkt der Arbeit bei Etribes ist der Aufbau und die Skalierung von digitalen Geschäftsmodellen. Dabei profitieren Unternehmen insbesondere von der operativen „Hands-On-Erfahrung“ mit allen einhergehenden Herausforderungen im digitalen Business.

                                                Nils Seebach

                                                Nils Seebach

                                                Co-Founder & CFOEtribes Connect GmbH
                                                Nils Seebach

                                                Nils Seebach

                                                Co-Founder & CFOEtribes Connect GmbH

                                                Nils Seebach hat seit 2011 zahlreiche erfolgreiche Unternehmen gegründet und skaliert (z.B. Spryker Systems, Factor-a, Etribes). Als Experte für Digitalstrategien und Plattform
                                                Ökonomie überträgt er seine Expertise seit Jahren auf den Healthcare-Sektor. So berät er beispielsweise Klinikketten in ihrer digitalen Transformation und diskutiert den anstehenden Wandel der Healthcare Industrie in seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied der PHOENIX Group.