Content Piece Thema: Transformation/Change

Gastbeitrag
Podcast
Sponsored by ING Deutschland und Fincite

Changemakers Podcast Folge 20: „Von der Stange oder maßgeschneidert? Die agile Reise der Talanx“

„Agilität ist gesunder Menschenverstand“, sagt unser Gast Dr. Jan Myszkowski und nimmt Sie mit in den Transformationsprozess der Talanx AG. Der zu Beginn engagierte externe Berater wurde schnell entlassen; stattdessen setzt Myszkowski auf Empowerment der eigenen Mitarbeiter. Beim Thema Agilität gibt es kein „one size fits all“, weshalb die Rolle des Beraters eher als Hilfe zur Selbsthilfe und nur punktuell eingesetzt werden sollte. Wie dies gelingt, warum Agilität gerade auch auf Entscheidungsebene eingeführt werden sollte und warum Dr. Jan Myszkowski die agile Transformation als Staffellauf bezeichnet, erfahren Sie in der neusten Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!

Gast
Dr. Jan Myszkowski, Leiter Best Practice Lab, Talanx AG

Moderator:innen
Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

Sandra Hechler

Sandra Hechler

Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
Sandra Hechler

Sandra Hechler

Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
    Dr. Jan Myszkowski

    Dr. Jan Myszkowski

    Leiter Best Practice LabTalanx AG
    Dr. Jan Myszkowski

    Dr. Jan Myszkowski

    Leiter Best Practice LabTalanx AG
      Friedhelm Schmitt

      Friedhelm A. Schmitt

      Co-CEOFincite GmbH
      Friedhelm Schmitt

      Friedhelm A. Schmitt

      Co-CEOFincite GmbH

      Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

      Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

      Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

        Expert Talk (Aufzeichnung)

        Ist die App auf Rezept ein Erfolg?

        Seit letztem Jahr können Ärzte Gesundheits-Apps verschreiben, die Kassen übernehmen die Kosten. Die App auf Rezept ist eine neue Form der Gesundheitsversorgung, die allen gesetzlich Versicherten zur Verfügung steht. Start-ups, aber auch Pharmakonzerne und Tech-Unternehmen interessieren sich für dieses neue Geschäftsfeld. In der Welt ist die App auf Rezept einmalig. In diesem Webinar diskutieren wir, wie gut die sogenannten digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGa) von Patienten angenommen werden, vor welchen Hürden Ärzte sowie Psychotherapeuten stehen und wie Kassen – also die Kostenträger – DiGa bewerten.

        Dazu eingeladen haben wir:

        David Daniel Ebert

        David Daniel Ebert

        Professor of Psychology & Digital Mental Health CareTU München und Co-Founder, Co-Geschäftsführer sowie Wissenschaftlicher Leiter, Hello Better
        David Daniel Ebert

        David Daniel Ebert

        Professor of Psychology & Digital Mental Health CareTU München und Co-Founder, Co-Geschäftsführer sowie Wissenschaftlicher Leiter, Hello Better

        David Daniel Ebert ist Professor of Psychology & Digital Mental Health Care an der Technischen Universität München und Co-Founder, Co-Geschäftsführer sowie Wissenschaftlicher Leiter des Start-ups Hello Better. Das Start-up hat DiGa zur Therapie von Panik, Stress und Burnout entwickelt.

          Thomas Heilmann

          Thomas Heilmann

          Fachreferatsleiter für Apps auf RezeptTechniker Krankenkasse
          Thomas Heilmann

          Thomas Heilmann

          Fachreferatsleiter für Apps auf RezeptTechniker Krankenkasse
            Enno Maaß

            Enno Maaß

            stv. Bundesvorsitzender der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung
            Enno Maaß

            Enno Maaß

            stv. Bundesvorsitzender der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung

            Der gelernte Psychotherapeut Enno Maaß ist stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV). Seit 2009 führt er eine eigene Praxis in Ostfriesland. Er engagiert sich seit über zehn Jahren in der Kammerpolitik und ist seit 2016 Mitglied im Bundesvorstand der DPtV.

              Gastbeitrag
              Podcast
              Sponsored by ING Deutschland und Fincite

              Changemakers Podcast Folge 19: „Kernsystem Migration – klassisch begonnen, agil fortgeführt“

              Entlastung der Mitarbeiter, rechtliche Sicherheit, Ver- und Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöhen, technische Innovationen, Effizienz… die Gründe für den Austausch des Kernsystems sind vielfältig und einleuchtend. Aber wie geht man so ein komplexes Projekt an? Wie sieht die Zeitschiene aus? Welche Schritte sollten zuerst gemacht werden? Und wie verzahnt man den täglichen Betrieb mit der agilen Arbeitsweise? Das die erste Begegnung mir einem Agile Coach durchaus überraschend sein kann und es ohne Veränderung im Mindset und der Unternehmenskultur nicht geht, berichtet unser Gast Christoph Glatzel, der schon mehrerer solcher Projekte begleitet und geleitet hat. Er lässt uns an seinem Erfahrungen teilhaben und gibt uns interessante Einblicke in eine Kernsystemeinführung. Viel Spaß beim Hören!

              Gast:
              Christoph Glatzel, Geschäftsführer, EB-SIM

              Moderator:innen
              Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
              Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

              Christoph Glatzel

              Christoph Glatzel

              GeschäftsführerEB-SIM
              Christoph Glatzel

              Christoph Glatzel

              GeschäftsführerEB-SIM
                Sandra Hechler

                Sandra Hechler

                Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                Sandra Hechler

                Sandra Hechler

                Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                  Friedhelm Schmitt

                  Friedhelm A. Schmitt

                  Co-CEOFincite GmbH
                  Friedhelm Schmitt

                  Friedhelm A. Schmitt

                  Co-CEOFincite GmbH

                  Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                  Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                  Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

                    Gastbeitrag
                    Podcast
                    Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                    Changemakers Podcast Folge 18: Vom Start-Up zum Innovationsmanagement – Einblicke in die digitale Transformation der Deka

                    „Sparkasse und Innovation, ist das nicht eher ein Widerspruch?“ Dieses Vorurteil kann Christian Haß, Gast unserer aktuellen Folge, direkt zu Anfang aus der Welt schaffen. Er ist für das Innovationsmanagement und digitale Zukunftsthemen bei der DekaBank zuständig und hat mit seinem Team die digitale Anlageberatung „bevestor“ aufgebaut. Bereits bei der Ausgründung des Corporate Start-Ups war es klare Zielsetzung, Team und Prozesse nach dem Vorbild eines FinTechs zu gestalten. Wie dies die digitale Transformation der Deka angestoßen hat und wie die Erfahrungen aus dem Speedboat „bevestor“ schließlich zurück ins Kernunternehmen getragen wurden, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

                    Gast:
                    Christian Haß, Manager Digitale Zukunftsthemen, DekaBank

                    Moderator:innen
                    Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                    Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                    Christian Haß

                    Christian Haß

                    Manager Digitale ZukunftsthemenDekaBank
                    Christian Haß

                    Christian Haß

                    Manager Digitale ZukunftsthemenDekaBank

                    Christian Haß ist seit 2020 für das Innovationsmanagement und digitale Zukunftsthemen der DekaBank verantwortlich. Zuvor hat er mit seinem Team das erste Corporate Startup der Deka-Gruppe aufgebaut und war in verschiedenen Funktionen im Bereich der Unternehmensentwicklung in Industrie und Banken tätig.

                      Sandra Hechler

                      Sandra Hechler

                      Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                      Sandra Hechler

                      Sandra Hechler

                      Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                        Friedhelm Schmitt

                        Friedhelm A. Schmitt

                        Co-CEOFincite GmbH
                        Friedhelm Schmitt

                        Friedhelm A. Schmitt

                        Co-CEOFincite GmbH

                        Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                        Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                        Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

                          Gastbeitrag
                          Podcast
                          Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                          Changemakers Podcast Folge 17: „Der Weg zur Agilität: die Graswurzelbewegung der A1“

                          Fred Mahringer ist Personalchef des österreichischen Telekommunikationsanbieters A1 und ermöglicht in der aktuellen Folge einen Einblick in den agilen Transformationsprozess seines Arbeitgebers. Das Besondere: nicht das C-Level hat diesen angestoßen, sondern die Mitarbeiter selbst. „Von unten gewünscht, von oben zugelassen“, so bringt es Fred Mahringer auf den Punkt. Doch wie findet man das richtige Verhältnis aus top-down und bottom-up? Wie bindet man die Führungskräfte im middle management zielgerichtet ein? Und welche Besonderheiten bringt dabei die Konzernstruktur mit? Hören Sie rein und erfahren Sie, welche Rolle das Agile Transformation Team bei A1 spielt und was sich hinter einem „Versemmelt-Frühstück“ verbirgt!

                          Gast:
                          Fred Mahringer, PhD, MBA Senior Director of Human Resources, A1 Telekom Austria

                          Moderator:innen
                          Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                          Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                          Sandra Hechler

                          Sandra Hechler

                          Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                          Sandra Hechler

                          Sandra Hechler

                          Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                            Fred Mahringer, PhD.

                            Fred Mahringer, PhD.

                            MBA Senior Director of Human ResourcesA1 Telekom Austria
                            Fred Mahringer, PhD.

                            Fred Mahringer, PhD.

                            MBA Senior Director of Human ResourcesA1 Telekom Austria

                            Der promovierte Betriebswirt Fred Mahringer absolvierte bei A1 eine Techniklehre und schloss danach eine HTL für Elektrotechnik und ein MBA Programm ab. Die Stationen des Oberösterreichers bei A1 reichen von technischen Bereichen im Festnetz und Mobilfunk, der Leitung Channel Marketing & Customer Development in Wholesale, der Leitung Strategie Planung Festnetz, über die Funktion des Bereichsleiters Corporate Process Management bis hin zum Director Portfolio- und Projectmanagement. Mit 1. Juli 2020 übernahm Fred Mahringer die Leitung des HR-Bereichs bei Österreichs führendem Telekom-Unternehmen.

                              Friedhelm Schmitt

                              Friedhelm A. Schmitt

                              Co-CEOFincite GmbH
                              Friedhelm Schmitt

                              Friedhelm A. Schmitt

                              Co-CEOFincite GmbH

                              Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                              Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                              Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

                                Expert Talk (Aufzeichnung)
                                Sponsored by bicg

                                Arbeit neu denken: die Post-Corona-Arbeitswelt

                                Die Arbeitswelt mit all ihren Facetten hat sich durch den Transformationsschub der Pandemie massiv verändert und wird dies weiter tun. Was bedeutet das in der Praxis für Mitarbeiter: innen und Führungskräfte? Wie können wir die aktuelle Situation als Chance nutzen und das Unternehmen zukunftsfit machen?

                                • Wie sieht ein Great Reset der Arbeitswelt in Unternehmen konkret aus? Welches sind die ersten Meilensteine?
                                • Welche Herausforderungen stellt hybrides Arbeiten an Arbeitsumgebung, -organisation und -kultur und wie könnten Lösungsansätze aussehen?
                                • Welche Aktionen werden von den führenden Unternehmen jetzt implementiert und warum dürfen sie diese Chance nicht verpassen?
                                • Und wie sieht die Arbeitswelt 2025 aus? (Wie) Lässt sich für Arbeitgeber dauerhafte Resilienz erreichen? Wie werden sich unsere Unternehmen, Technologien, Arbeitsorganisation, Führungsstile und Büros ändern?

                                Diese und weitere zukunftsweisende Fragen besprechen unsere Arbeitswelt-Expert:innen im Rahmen dieses Webinars. Diskutieren Sie mit!

                                Moderation: Tanja Könemann, Redakteurin, Creditreform

                                Prof. Dr. Wilhelm Bauer

                                Prof. Dr. Wilhelm Bauer

                                InstitutsleiterFraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
                                Prof. Dr. Wilhelm Bauer

                                Prof. Dr. Wilhelm Bauer

                                InstitutsleiterFraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

                                Prof. Dr. Wilhelm Bauer führt als Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation eine Organisation mit etwa 650 Mitarbeitern und verantwortet dabei Forschungs- und Umsetzungsprojekte in den Bereichen Innovationsforschung, Technologiemanagement, Leben und Arbeiten in der Zukunft sowie Smarter Cities. Als Mitglied in verschiedenen Gremien berät er Politik und Wirtschaft. Er ist Mitglied der High-Level Expert Group on Artificial Intelligence der Europäischen Kommission und Co-Leiter der Arbeitsgruppe Arbeit/Qualifikation und Mensch-Maschine-Interaktion der Plattform Lernende Systeme – Deutschlands Plattform für Künstliche Intelligenz. Professor Bauer ist Autor von mehr als 400 wissenschaftlichen und technischen Veröffentlichungen. An den Universitäten Stuttgart und Hannover ist er Lehrbeauftragter. Im Jahr 2012 erhielt Professor Wilhelm Bauer die Ehrung des Landes Baden-Württemberg als »Übermorgenmacher«.

                                  Barbara Burghardt

                                  Barbara Burghardt

                                  Senior Vice President HR Management and ServicesBMW Group
                                  Barbara Burghardt

                                  Barbara Burghardt

                                  Senior Vice President HR Management and ServicesBMW Group

                                  Barbara Burghardt, Leiterin Personalmanagement und -services, ist studierte Betriebswirtin. Ihr Bereich verantwortet die Umsetzung der HR Strategie, die Talententwicklung in den Fachbereichen der BMW Group sowie die Betreuung von über 100.000 Mitarbeiter weltweit. Seit Ende 2020 ist sie zudem im Aufsichtsrat der Alphabet Fuhrpark Management GmbH.

                                  Barbara Burghardt ist seit 1996 bei der BMW Group und war in dieser Zeit für mehrere Funktionen im Personalwesen verantwortlich, darunter die Leitung des Personalnetzwerkes im internationalen Produktionsverbund, die Personalleitung des Einkaufsressorts inklusive der Komponentenfertigung, die Leitung der HR Operations sowie die Gesamtprojektleitung für den weltweiten Ausbau von HR-Prozessen und Stammdatensystemen. Vor ihrer Zeit im Personalwesen sammelte sie mehrjährige Erfahrungen in der Konzernstrategie, der Organisationsentwicklung sowie bei Financial Services und konnte so die Personalarbeit aus Fachbereichsperspektive erleben. Aktuell liegt ihr Fokus auf den Themen Transformation und Kompetenzumbau, Talent Management, Diversity sowie Digitalisierung.

                                    Prof. Dr. Iñaki Lozano Ehlers

                                    Prof. Dr. Iñaki Lozano Ehlers

                                    CEO und Managing Directorbicg
                                    Prof. Dr. Iñaki Lozano Ehlers

                                    Prof. Dr. Iñaki Lozano Ehlers

                                    CEO und Managing Directorbicg

                                    Prof. Dr. Iñaki Lozano Ehlers ist CEO und Managing Director von bicg und international anerkannter Experte in den Bereichen Company Experience®, Unternehmenskultur und Transformationsprogramme in komplexen und großen Organisationen. Als Spin-off des Fraunhofer Instituts IAO gründete er bicg 1999. Prof. Dr. Iñaki Lozano Ehlers veröffentlichte zahlreiche Artikel in Magazinen und Journals und hält Vorträge und Konferenzen in verschiedenen Ländern. Er ist Co-Leiter des bicg Digital Work Chairs an der Technischen Universität in Madrid.

                                      Bernhard Wilken

                                      Bernhard Wilken

                                      Abteilungsleiter PersonalDeutsche Rentenversicherung Bund
                                      Bernhard Wilken

                                      Bernhard Wilken

                                      Abteilungsleiter PersonalDeutsche Rentenversicherung Bund

                                      Bernhard Wilken hat sein Berufsleben nahezu ausschließlich im Personalwesen verbracht. Eine seiner wichtigsten beruflichen Stationen war die SPAR Handels AG in Hamburg. Dort war er fast zehn Jahre als Personalleiter der Region Nord, als Personalleiter des Konzerns sowie als Vorstand und Arbeitsdirektor tätig. Danach wechselte Bernhard Wilken zur Deutschen Bahn AG nach Berlin und war zunächst gut zwei Jahre Personalleiter für die Servicebereiche und anschließend drei Jahre für den gesamten Geschäftsbereich Dienstleistungen. Dem folgten vier Jahre als selbstständiger Organisationsberater, in denen er verschiedene Unternehmen zu Abläufen, Prozessen und Instrumenten in Personalabteilungen beraten hat. Nach gut eineinhalb Jahren als Personalleiter bei der Bundesagentur für Arbeit wechselte Bernhard Wilken als Leiter Personal zur Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg. Seit 2017 hat der 59-Jährige die Position des Abteilungsleiters Personal bei der Deutschen Rentenversicherung Bund inne. Insgesamt hat der größte deutsche Rentenversicherungsträger über 25.000 Mitarbeitende; allein am Hauptsitz in Berlin arbeiten rund 14.800 Menschen an sieben Standorten.

                                        Gastbeitrag
                                        Podcast
                                        Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                                        Changemakers Podcast Folge 16: „Changeland: Vom Angestellten zum Unternehmer im Unternehmen“

                                        „Machen ist wie wollen, nur krasser.“ Und Thomas Resch, der Gast unserer aktuellen Folge, weiß, wovon er spricht. Vor drei Jahren hat er nämlich sein „eigenes“ Unternehmen, die metafinanz, mit ca. 800 Mitarbeitenden zu einer dezentralen, selbstorganisierten Organisation umgeformt. Und auch andere Unternehmen der unterschiedlichsten Größe und Art hat bereits schon mit auf eine sehr erfolgreiche agile journey zum Intrapreneurship genommen. „Menschen können Großes bewegen, wenn sie den entsprechenden Rahmen aber auch die entsprechenden Freiheiten dazu haben“, davon ist Thomas Resch nicht nur überzeugt, sondern gibt den Hörer:innen unseres Podcasts auch direkt ein Cheatsheet für die ersten Schritte auf der Reise ins Changeland mit an die Hand. Wenn das kein Grund fürs Reinhören ist!

                                        Gast
                                        Thomas Resch, Agiler Organisationsentwickler, metafinanz

                                        Moderator:innen
                                        Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                                        Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                                        Sandra Hechler

                                        Sandra Hechler

                                        Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                        Sandra Hechler

                                        Sandra Hechler

                                        Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                          Thomas Resch

                                          Thomas Resch

                                          Agiler Organisationsentwicklermetafinanz
                                          Thomas Resch

                                          Thomas Resch

                                          Agiler Organisationsentwicklermetafinanz

                                          Thomas Resch begleitet Organisationen und Teams auf ihrem Weg in neue Formen der Zusammenarbeit. Er kennt klassische Führungsmethoden und Organisationsverwaltung nur zu gut aus seiner Arbeit als gelernter Personaler. Seine Vision ist es im Netzwerk Unternehmen für Selbstorganisation, sinnstiftende Arbeit und Innovation zu befähigen. Thomas Resch bezeichnet sich selbst als „gelernter Personaler mit Herzblut“. Unter anderem war er als HR Business Partner, Compensation Expert und Digital HR Stratege in internationalen Organisationen tätig. Heute arbeitet er als Transformation Lead, Organisationsentwickler und Agiler Coach für die metafinanz. Er ist als Lehrbeauftragter an der FOM Hochschule tätig.

                                            Friedhelm Schmitt

                                            Friedhelm A. Schmitt

                                            Co-CEOFincite GmbH
                                            Friedhelm Schmitt

                                            Friedhelm A. Schmitt

                                            Co-CEOFincite GmbH

                                            Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                                            Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                                            Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

                                              Gastbeitrag
                                              Podcast
                                              Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                                              Changemakers Podcast Folge 15: „Vielfältigkeit & Nachhalitgkeit – Erfolgsschlüssel der BNP Paribas“

                                              Wie divers und nachhaltig muss ein Unternehmen aufgestellt sein um zukunftsfähig zu sein? Wo kann man ansetzten um den Transformationsprozess in Gang zu bringen? Wie initiiert man Selbstverantwortung bei Mitarbeitern und Managern? Ist Diversität und Nachhaltigkeit nur moralische Verantwortung oder ein wichtiger Wirtschaftsfaktor? Warum Diversität eine wahnsinnige Bereicherung auf vielen Ebenen ist und auch Nachhaltigkeit mit sich bringt, besprechen wir mit unseren Gästinnen Dr. Eva Voß Head of Diversity, Inclusion and People Care und Eva Meyer, Head of Company Engagement. Beide geben tiefe Einblicke und nehmen uns mit in den Veränderungsprozess bei der BNP Paribas. Viel Spaß beim Hören!

                                              Gäste

                                              Eva Meyer, Head of Company Engagement, BNP Paribas
                                              Dr. Eva Voß, Head of Diversity, Inclusion and People Care Germany & Austria

                                              Moderator:innen
                                              Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                                              Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                                              Sandra Hechler

                                              Sandra Hechler

                                              Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                              Sandra Hechler

                                              Sandra Hechler

                                              Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                                Eva Mayer

                                                Eva Meyer

                                                Head of Company EngagementBNP Paribas
                                                Eva Mayer

                                                Eva Meyer

                                                Head of Company EngagementBNP Paribas
                                                  Friedhelm Schmitt

                                                  Friedhelm A. Schmitt

                                                  Co-CEOFincite GmbH
                                                  Friedhelm Schmitt

                                                  Friedhelm A. Schmitt

                                                  Co-CEOFincite GmbH

                                                  Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                                                  Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                                                  Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

                                                    Dr. Eva Voß

                                                    Dr. Eva Voß

                                                    Head of Diversity, Inclusion and People Care Germany & AustriaBNP Paribas
                                                    Dr. Eva Voß

                                                    Dr. Eva Voß

                                                    Head of Diversity, Inclusion and People Care Germany & AustriaBNP Paribas
                                                      Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                      Sponsored by Yext

                                                      Steigende Bedeutung lokaler und digitaler Präsenz – wie Vodafone & Barmenia ihre digitale Sichtbarkeit signifikant steigern konnte

                                                      Über ein Jahr Pandemie, neue Vorschriften, digitale Transformation und veränderte Kundenbedürfnisse. Eine starke digitale Auffindbarkeit ihrer Standorte, Berater und aktuelle lokale Dienstleistungen/Angebote ist wichtiger als jemals zuvor. Die entscheidende Lösung für Vodafone und Barmenia: die digitale Suche. Wenn es Klarheit darüber gibt, wer was wann sucht, kann die Customer Journey eines Unternehmens zielgenau angepasst werden.

                                                      Während dieser Podiumsdiskussion behandeln wir mit Vodafone, Barmenia und Yext folgende Fragen:

                                                      • Müssen stationäre Marken Kund*innen künftig zunächst digital überzeugen, um sie wieder für sich zu gewinnen?
                                                      • Wie hat sich das Suchverhalten während der Pandemie verändert und welche Auswirkungen hat das auf die Customer Journey, für sowohl Kunden als Unternehmen?
                                                      • Wie konnten Vodafone und Barmenia mithilfe von einer intelligenten Suchstrategie neue Kunden für sich gewinnen während der Pandemie?
                                                      • Welche Technologien (oder Lösungsansätze) sollten Unternehmen in Betracht ziehen, um schnell nach veränderten Kundenbedürfnissen und neuen Vorschriften zu handeln?

                                                      Unter der Moderation von Matthias Rutkowski, Redakteur Corporate Video and Voice, Handelsblatt Media Group geben folgende Referenten Einblicke in ihre Digitalstrategie:

                                                      Benjamin Prause

                                                      Benjamin Prause

                                                      Regional Vice PresidentYext

                                                      Referent 2021

                                                      Heiko Scholz

                                                      Head of MarketingBarmenia
                                                      Guido Weber

                                                      Guido Weber

                                                      Head of Sales & Trade MarketingVodafone
                                                      Guido Weber

                                                      Guido Weber

                                                      Head of Sales & Trade MarketingVodafone

                                                      Guido Weber studierte Wirtschaftswissenschaften an der Mercator-Universität in Duisburg . Nach Stationen bei der VIAG Interkom und einigen Jahren als Handelsmarketing-Berater für Sony auf Agenturseite, wechselte er 2001 zu Vodafone und war dort in verschiedenen Funktionen an der Schnittstelle von Vertrieb, Marketing und Brand Management tätig. Heute verantwortet er als Head of Sales & Trade Marketing alle aktivierenden Kommunikationsmaßnahmen am PoS und ist zudem für die Frequenzzuführung, die sich immer weiter in den digitalen Bereich verlagert, verantwortlich.

                                                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                        Sponsored by Mimecast

                                                        Vorsicht ist besser als Nachsicht – welche Herausforderungen stellt das „New Normal“-Homeoffice an die IT-Security?

                                                        Durch den zunehmenden Einsatz von Kollaborationstools wie Microsoft Teams, Zoom, Slack und Co. entstehen im Zeitalter des „New Normal“ eklatante neue Sicherheitslücken. Diese neuen Herausforderungen treffen auf eine oft nicht ausreichend gesicherte IT-Infrastruktur. Denn unter anderem hat sich der Fachkräftemangel für Sicherheitsexpert:innen weiter verschärft.

                                                        Umso wichtiger ist es, dass die aktuellen Trends und Entwicklungen rund um Cyber-Bedrohungen zur Chefsache werden und Unternehmen sich rechtzeitig über entsprechende Abwehrmaßnahmen informieren! Nur so kann der Anstieg von knapp 50% des gesamten Bedrohungsvolumens im vergangenen Jahr erfolgreich gemanagt werden.

                                                        Erfahren Sie von unseren Experten, welche Lösungen Unternehmen jetzt helfen, welche Unternehmensbereiche besonders gefährdet sind, und wie Sie Ihre Mitarbeiter:innen am besten für die neuen Bedrohungen sensibilisieren – denn nicht zuletzt verursacht die Arbeit von zu Hause eine Zunahme an unsicheren Klicks.

                                                        Moderation:
                                                        Jessica Springfeld, Head of Corporate Video and Voice, Handelsblatt Media Group

                                                        Ihre Referenten:

                                                        Frank Sammüller

                                                        Head of Enterprise Sales DACHMimecast

                                                        Frank Sammüller

                                                        Head of Enterprise Sales DACHMimecast

                                                          Dr. Florian Scheriau

                                                          Senior Manager Geschäftsbereich AdvisoryWarth & Klein Grant Thornton AG

                                                          Dr. Florian Scheriau

                                                          Senior Manager Geschäftsbereich AdvisoryWarth & Klein Grant Thornton AG