Content Piece Kategorie: Gastbeitrag

Expert Talk (Aufzeichnung)
Gastbeitrag
Sponsored by Gentec Energie, Microsoft, Techem, Viega, Viessmann

Zeitenwende Energieeffizienz – So gelingt die Energiewende

Im Livestream am 13. Juni ab 12:30 Uhr machen wir für Sie den Realitätscheck zu einem der relevantesten Themen für Gesellschaft und Wirtschaft: Energieeffizienz.

Ein maßgeblicher Hebel zum neuen Umgang mit der veränderten Versorgungsrealität muss ein deutlich effizienterer Energieverbrauch sein – für Vermieter, Verbraucher und Unternehmen.

Hierbei gibt es Mechanismen, die der Energieeffizienz besonders zuträglich sind. Wir beleuchten, welche Bereiche die größten Erfolge erzielen, wo die größten Einsparpotenziale liegen und ob diese wirklich einen messbaren Effekt bringen.

Moderation: Florian Flicke, Chefredakteur / Prokurist Newsroom, Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GMBH

Das sollten Sie nicht verpassen – mit dabei sind:

Ralf Baginski

Ralf Baginski

CTO, Mitglied der GeschäftsführungViega
Ralf Baginski

Ralf Baginski

CTO, Mitglied der GeschäftsführungViega
    Barbara Burk

    Barbara Burk

    Head of Sector AnalysisHandelsblatt Research Insitute
    Barbara Burk

    Barbara Burk

    Head of Sector AnalysisHandelsblatt Research Insitute
      Matthias Hartmann

      Matthias Hartmann

      CEOTechem Energy Services GmbH
      Matthias Hartmann

      Matthias Hartmann

      CEOTechem Energy Services GmbH
        Thomas Heim

        Thomas Heim

        Deputy CEOViessmann Climate Solutions SE
        Thomas Heim

        Thomas Heim

        Deputy CEOViessmann Climate Solutions SE
          Dr. Nina Scheer, MdB

          Dr. Nina Scheer, MdB

          Klimaschutz- und energiepolitische SprecherinSPD-Bundestagsfraktion
          Dr. Nina Scheer, MdB

          Dr. Nina Scheer, MdB

          Klimaschutz- und energiepolitische SprecherinSPD-Bundestagsfraktion
            Christoph Schenek

            Christoph Schenek

            Programm Manager NachhaltigkeitMicrosoft Corporation
            Christoph Schenek

            Christoph Schenek

            Programm Manager NachhaltigkeitMicrosoft Corporation
              Dr. Béla Waldhauser

              Dr. Béla Waldhauser

              CEOTelehouse Deutschland GmbH/ KDDI Deutschland GmbH
              Dr. Béla Waldhauser

              Dr. Béla Waldhauser

              CEOTelehouse Deutschland GmbH/ KDDI Deutschland GmbH
                Cord Wiesner

                Cord Wiesner

                CEOGetec Energie GmbH
                Cord Wiesner

                Cord Wiesner

                CEOGetec Energie GmbH
                  Expert Talk (Aufzeichnung)
                  Gastbeitrag
                  Sponsored by Bain & Company

                  FEMALE ALLSTAR BOARDROOM SESSION

                  Mehr Frauen in Führungspositionen: Mit dem Female Allstar Board initiieren das Handelsblatt und Bain & Company ein Netzwerk weiblicher Wirtschaftsentscheider: Im vergangenen Jahr ehrten wir die ersten Fab Five in den Kategorien CEO, CHRO, CFO, CTO und CSO.

                  Nun laden wir das Female Allstar Board erstmalig zu einer Vorstandssitzung ein. Wir möchten herausfinden, wie die Preisträgerinnen die wichtigsten Punkte auf der Agenda deutscher Unternehmen zusammen angehen.

                  Dazu haben das Handelsblatt Research Institut und StepStone in einer gemeinsamen Umfrage untersucht, mit welchen Themen Vorstände sich – unabhängig von einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Unternehmen – derzeit beschäftigen sollten. Folgende Themen wurden als besonders relevant bewertet:

                  1. Zukunft der Arbeit gestalten
                  2. Klima- & Nachhaltigkeitsverpflichtungen in die Tat umsetzen
                  3. Stärkung der Resilienz

                  Wie gehen die Vorständinnen diese Themen in Zeiten der fortschreitenden Pandemie an? Und inwiefern beeinträchtigen die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs die Entscheidungen und zwingen, erneut umzudenken? Diese Punkte der Tagesordnung möchten wir am 12. Mai mit den Top-Akteurinnen der deutschen Wirtschaft diskutieren.

                  Freuen Sie sich u.a. auf folgende Expert:innen:

                  Belén Garijo

                  Belén Garijo

                  Vorsitzende der GeschäftsleitungMerck KGaA
                  Belén Garijo

                  Belén Garijo

                  Vorsitzende der GeschäftsleitungMerck KGaA
                    Ilka Horstmeier

                    Ilka Horstmeier

                    Mitglied des VorstandsBMW AG, Personal- und Sozialwesen, Arbeitsdirektorin
                    Ilka Horstmeier

                    Ilka Horstmeier

                    Mitglied des VorstandsBMW AG, Personal- und Sozialwesen, Arbeitsdirektorin
                      Claudia Nemat

                      Claudia Nemat

                      Vorstandsmitglied Technologie und InnovationDeutsche Telekom AG
                      Claudia Nemat

                      Claudia Nemat

                      Vorstandsmitglied Technologie und InnovationDeutsche Telekom AG
                        Helene von Roeder

                        Helene von Roeder

                        Mitglied des Vorstands als Chief Transformation OfficerVonovia SE
                        Helene von Roeder

                        Helene von Roeder

                        Mitglied des Vorstands als Chief Transformation OfficerVonovia SE
                          Mareike Steingröver

                          Mareike Steingröver

                          PartnerinBain & Company
                          Mareike Steingröver

                          Mareike Steingröver

                          PartnerinBain & Company
                            Expert Talk (Aufzeichnung)
                            Gastbeitrag

                            Handelsblatt Energie-Gipfel – Zwischenruf aus aktuellem Anlass: Weltenergiekrise: Wie können wir Versorgungssicherheit gewährleisten?

                            Der Ukraine-Krieg ist eine Zäsur für das System der Energieversorgung in Europa. Preise für Öl und Gas explodieren. Ein Embargo steht zur Debatte. Wie können wir in dieser Situation Versorgungssicherheit für Industrie und Verbraucher gewährleisten? Ist eine Rückkehr zu Kohle und Atomenergie eine Option?

                            Beim Handelsblatt Zwischenruf diskutieren Experten aus der Industrie mit der Redaktion über aktuelle Entwicklungen und die Auswirkungen auf die Wirtschaft.

                            Moderation: Ina Karabasz, Leiterin Handelsblatt Live, Handelsblatt

                            Es diskutieren u.a. folgende Expert:innen:

                            Thomas Kästner

                            Thomas Kästner

                            GeschäftsführerStadtwerke Schweinfurt
                            Kevin Knitterscheidt

                            Kevin Knitterscheidt

                            Redakteur Unternehmen und MärkteHandelsblatt
                            Kevin Knitterscheidt

                            Kevin Knitterscheidt

                            Redakteur Unternehmen und MärkteHandelsblatt
                              Lukas Köhler

                              Lukas Köhler

                              Stellvertretender VorsitzenderFDP-Bundestagsfraktion
                              Lukas Köhler

                              Lukas Köhler

                              Stellvertretender VorsitzenderFDP-Bundestagsfraktion
                                Ingrid Nestle MdB

                                Ingrid Nestle MdB

                                Energiepolitische SprecherinDie Grünen Bundestagsfraktion
                                Ingrid Nestle MdB

                                Ingrid Nestle MdB

                                Energiepolitische SprecherinDie Grünen Bundestagsfraktion
                                  Dr. Volker Stuke

                                  Dr. Volker Stuke

                                  HauptgeschäftsführerVEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer
                                  Dr. Volker Stuke

                                  Dr. Volker Stuke

                                  HauptgeschäftsführerVEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer
                                    Expert Paper
                                    Gastbeitrag
                                    Sponsored by Zscaler Deutschland GmbH

                                    Effektiver Schutz in jeder Phase eines Ransomware-Angriffs

                                    Wie arbeiten herkömmliche Firewalls, welche Phasen durchläuft ein Ransomware-Angriff und wie kann eine Zero-Trust-Architektur die Sicherheit einer Organisation erhöhen? In dieser Infografik erfahren Sie es!

                                    Cyber-Kriminelle haben mittlerweile raffinierte Taktiken entwickelt, denen herkömmliche Firewalls nicht mehr gewachsen sind. Mit einem vollkommen neuartigen Ansatz zur effektiven Abwehr von Ransomware-Angriffen schafft Zscaler Abhilfe.

                                    Inhalt des Downloads (Infografik als PDF, 1 Seite):

                                    • kurze Themeneinleitung
                                    • Darstellung herkömmlicher Schutzmechanismen in Next Generation Firewalls
                                    • Darstellung der Phasen eines Ransomware-Angriffs
                                    • Darstellung der Wirkpunkte von Zscaler Zero Trust Exchange
                                    Expert Paper
                                    Gastbeitrag
                                    Sponsored by Zscaler Deutschland GmbH

                                    10 Wege, wie Sie sich mit Zero Trust vor Ransomware-Angriffen schützen

                                    Unternehmen leiden zunehmend unter Ransomware-Angriffen, können sich aber auch gegen sie schützen, wenn Sie einen Zero-Trust-Ansatz innerhalb ihrer Organisation verfolgen. Wie das am besten gelingt, erfahren Sie in diesem PDF.

                                    Ransomware-Angriffe gibt es zwar schon seit Jahrzehnten, doch in den letzten zwei Jahren hat ihre Verbreitung sprunghaft zugenommen. Früher wurden Ransomware-Angriffe von Einzeltätern durchgeführt, heute stecken vernetzte Gruppen dahinter, die gegenseitig gegen Bezahlung ihr Wissen und ihre Werkzeuge austauschen. Längst gehen die dadurch entstehenden Schäden in die Milliardenhöhe.

                                    Inhalt des Downloads (PDF, 15 Seiten):

                                    • Einleitung und Erörterung der Ransomware-Bedrohungslage
                                    • Ablauf von Ransomware-Angriffen
                                    • 10 Vorteile für Unternehmen, die eine Zero-Trust-Strategie verfolgen
                                    • Übersicht, wie und wo Maßnahmen einer Zero-Trust-Strategie in einem Unternehmen wirken

                                    Über Zscaler:

                                    Zscaler beschleunigt die digitale Transformation, damit Kunden agiler, effizienter, stabiler und sicherer arbeiten können. Zscaler Zero Trust Exchange schützt tausende Kunden mittels sicherer Verbindungen zwischen Usern, Geräten und Anwendungen an jedem beliebigen Standort vor Cyberangriffen und Datenverlust. Die in 150 Rechenzentren auf der ganzen Welt verfügbare SASE-basierte Zero Trust Exchange ist die weltweit größte Inline-Cloud-Sicherheitsplattform.

                                    Expert Paper
                                    Gastbeitrag
                                    Sponsored by Zscaler Deutschland GmbH

                                    Warum Zero Trust der Digitalisierungsstart sein sollte

                                    Warum Zero Trust die Basis für die Digitalisierung Ihres Unternehmens sein sollte und wie Sie mit der Kombination von Direct to Cloud-, Zero Trust- und Work from Anywhere-Strategie eine rasche und sichere Cloud-Migration schaffen, lesen Sie hier.

                                    Inhalt des Downloads (PDF, 12 Seiten):

                                    • Die Herausforderungen auf dem Weg zur Transformation
                                    • Wie das Internet Ihr Unternehmensnetzwerk modernisiert
                                    • Wie Sie Anwendungen über die Cloud sicher bereitstellen
                                    • Wie Sie dezentrale Geschäftsmodelle kraftvoll supporten
                                    • Lösungsansatz: mit Zero Trust Exchange sicher in die Cloud

                                    In puncto Unternehmenstransformation und Cloud-Konnektivität haben die CIOs große Aufgaben zu meistern: Kosten senken & Agilität steigern, Sicherheit erhöhen & Risiko minimieren, Mobile Work pushen & schützen. Hier ist das richtige Konzept-Bundle für zukünftigen Erfolg mit der Cloud gefragt.

                                    Dieses eBook erläutert, warum der Zero Trust-Ansatz ein Kernelement bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens sein sollte. Es macht Sie mit der Kombination von Direct to Cloud-, Zero Trust- und Work from Anywhere-Strategie für rasche und sichere digitale Transformation vertraut. Und Sie lernen ein solides Partner- & Lösungsbeispiel für Safety-1st Cloud-Migration kennen.

                                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                                    Gastbeitrag
                                    Sponsored by Deutsche Bank

                                    Investment Live | Spezialthema: Portfoliostrategien in bewegten Zeiten

                                    In Kooperation mit Deutsche Bank
                                    Investieren mit wirtschaftlichem Sachverstand

                                    Das laufende Jahr ist schon jetzt von einer geldpolitischen Wende sowie einer „Zeitenwende“ in Europa geprägt, sodass der Finanzmarkt die besondere Aufmerksamkeit der Anleger und Anlegerinnen fordert. Die steigende Inflation in Europa und den USA setzen die Notenbanken und ihre Zinspolitik weiter unter Druck, während die Coronapandemie die Welt nach wie vor im Griff hält. Gleichzeitig haben die aktuelle Lage in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen auch große Auswirkungen auf die Finanzmärkte.

                                    Bei dieser Folge von Investment Live ordnen wir die aktuellen Entwicklungen auf dem Weltmarkt ein und diskutieren, neben allgemeinen Geldanlagethemen, insbesondere über Portfoliostrategien in dieser bewegten Zeit: Inwiefern werden klassische Anlagen, wie Fonds, Anlagen oder Immobilien, aber auch neue Investitionsmöglichkeiten, wie Krypto-Anlagen oder auch NTFs, beeinflusst? Die Experten erläutern auf welche Aspekte und wirtschaftlichen Zeichen Sie jetzt bei Ihrer Investitionsauswahl besonders achten müssen und wann sich eine Umschichtung Ihrer Anlagen lohnen kann.

                                    Vertiefungssession zur Region USA

                                    In der Vertiefungssession ab 18:30 Uhr widmen wir uns diesmal Ihren Fragen rund um die Region USA. Die USA-Handelsblatt-Korrespondentin Astrid Dörner gibt dabei spannende Insights von Übersee.

                                    Melden Sie sich kostenfrei an und senden Sie uns Ihre Fragen zum Thema Geldanlage bzw. speziell der Region USA zu, die die Expert:innen während der Veranstaltung bzw. der Vertiefungssession live diskutieren.

                                    Weitere Informationen erhalten Sie hier.

                                    Die erwarten Sie folgende Experten:

                                    Astrid Dörner

                                    Korrespondentin in New YorkHandelsblatt

                                    Astrid Dörner

                                    Korrespondentin in New YorkHandelsblatt
                                      Prof. Dr. Emanuel Mönch

                                      Prof. Dr. Emanuel Mönch

                                      Professor of Financial and Monetary EconomicsFrankfurt School of Finance and Management
                                      Prof. Dr. Emanuel Mönch

                                      Prof. Dr. Emanuel Mönch

                                      Professor of Financial and Monetary EconomicsFrankfurt School of Finance and Management
                                        Expert Talk (Aufzeichnung)
                                        Gastbeitrag

                                        EUROPE 2022 – Der digitale Jahresauftakt der vier Leitmedien

                                        Der Tagesspiegel, DIE ZEIT, das Handelsblatt und die WirtschaftsWoche laden zu einem gemeinsamen Jahresauftakt »Europe 2022« ein, um zu diskutieren, welche Herausforderungen wir in Europa dringend anpacken müssen – von der Stärkung der Demokratie, der digitalen Souveränität des Kontinents und einem gemeinsamen europäischen Binnenmarkt bis zum Einhalten unserer Klimaschutzziele im Jahr nach der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Wie kommt Europa in Sachen digitaler Geschäftsmodelle jetzt schnell voran? Wie steht es um die Sicherheitsarchitektur der EU und das Verhältnis zu den Nachbarn im Osten? Wie stärken wir unsere Demokratien in Europa und wie ist es um unsere internationalen Partnerschaften bestellt? Und wie wird sich die deutsche EU-Politik unter einer Ampel-Regierung verändern?

                                        Mit Europe 2022 bieten wir eine partizipative, digitale europäische Plattform, auf der wir diese wichtigen Themen mit vielen Europäer:innen debattieren wollen. Um eine größtmögliche Zielgruppe aus ganz Europa zu erreichen, wird unser Basisstudio in Berlin anlässlich der französischen EU-Ratspräsidentschaft durch einen Hub in Paris flankiert.

                                        Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam mit führenden Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren, wie das Projekt Europa wirtschafts- und gesellschaftspolitisch in 2022 vorankommen kann und seine Stellung in der Welt behauptet.

                                        Weitere Informationen erhalten Sie hier.

                                        Es erwarten Sie hochkarätige Expert:innen, unter anderem:

                                         

                                        brudermueller

                                        Dr. Martin Brudermüller

                                        VorstandsvorsitzenderBASF SE
                                        brudermueller

                                        Dr. Martin Brudermüller

                                        VorstandsvorsitzenderBASF SE
                                          Dr. Robert Habeck

                                          Dr. Robert Habeck

                                          Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
                                          Dr. Robert Habeck

                                          Dr. Robert Habeck

                                          Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
                                            Christian Klein

                                            Christian Klein

                                            Vorstandssprecher und Mitglied des VorstandsSAP SE
                                            Christian Klein

                                            Christian Klein

                                            Vorstandssprecher und Mitglied des VorstandsSAP SE
                                              Dr. Ursula von der Leyen

                                              Dr. Ursula von der Leyen

                                              PräsidentinEuropäische Kommission
                                              Dr. Ursula von der Leyen

                                              Dr. Ursula von der Leyen

                                              PräsidentinEuropäische Kommission
                                                Bruno Le Maire

                                                Bruno Le Maire

                                                Minister für Wirtschaft und FinanzenFrankreich
                                                Bruno Le Maire

                                                Bruno Le Maire

                                                Minister für Wirtschaft und FinanzenFrankreich
                                                  Aylin Tüzel

                                                  Aylin Tüzel

                                                  Vorsitzende der GeschäftsführungPfizer Deutschland
                                                  Aylin Tüzel

                                                  Aylin Tüzel

                                                  Vorsitzende der GeschäftsführungPfizer Deutschland
                                                    Margrethe Vestager

                                                    Margrethe Vestager

                                                    Executive Vice-President for A Europe Fit for the Digital AgeEuropäische Kommission
                                                    Margrethe Vestager

                                                    Margrethe Vestager

                                                    Executive Vice-President for A Europe Fit for the Digital AgeEuropäische Kommission
                                                      Gastbeitrag
                                                      Podcast
                                                      Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                                                      Changemakers Podcast Folge 22: „Zwischen Innovation und Krise – Agilität als Wundermittel für Kleinunternehmen?“

                                                      Ist Agilität nur etwas für Mittelständler und Konzerne oder können auch kleine Unternehmen davon profitieren? Unsere Podcast-Gäste Julia Altenburg und Manuel Rattenberger kennen beide Welten und empfehlen agile Methoden unabhängig von der Unternehmensgröße. Als sie mitbekamen, dass viele Klein- und Kleinstunternehmen durch Covid-19 vor existenziellen Entscheidungen standen, boten sie ihre Unterstützung an, halfen Probleme zu identifizieren und Lösungswege zu finden. Welche Erfahrungen sie dabei sammeln durften, warum agile Entscheidungsprozesse gerade bei kleinen Unternehmen zentral sind und wie ein konkreter erster Schritt auf dem Weg zum agilen Kleinunternehmen aussehen kann, erfahren Sie in der aktuellen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!

                                                      Gäste
                                                      Julia Altenburg, Senior Manager People Strategy & Agile Methods, Lufthansa Group und Gründerin autonomy ffm
                                                      Manuel Rattenberger, Workforce Transformation Consultant, Lufthansa Group und Gründer autonomy ffm

                                                      Moderator:innen
                                                      Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                                                      Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                                                      Julia Altenburg

                                                      Julia Altenburg

                                                      Senior Manager People Strategy & Agile MethodsLufthansa Group und Gründerin autonomy ffm
                                                      Julia Altenburg

                                                      Julia Altenburg

                                                      Senior Manager People Strategy & Agile MethodsLufthansa Group und Gründerin autonomy ffm
                                                        Sandra Hechler

                                                        Sandra Hechler

                                                        Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                                        Sandra Hechler

                                                        Sandra Hechler

                                                        Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                                          Manuel Rattenberger

                                                          Manuel Rattenberger

                                                          Workforce Transformation ConsultantLufthansa Group und Gründer autonomy ffm
                                                          Manuel Rattenberger

                                                          Manuel Rattenberger

                                                          Workforce Transformation ConsultantLufthansa Group und Gründer autonomy ffm
                                                            Friedhelm Schmitt

                                                            Friedhelm A. Schmitt

                                                            Co-CEOFincite GmbH
                                                            Friedhelm Schmitt

                                                            Friedhelm A. Schmitt

                                                            Co-CEOFincite GmbH

                                                            Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                                                            Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                                                            Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

                                                              Gastbeitrag
                                                              Podcast
                                                              Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                                                              Changemakers Podcast Folge 21: „Excellence Programme – Transformationswege der corporate momentum GmbH“

                                                              Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für Unternehmen heutzutage essentiell wichtig den eigenen „Werkzeugkasten“ modern zu halten. Doch wie entscheide ich, welche Prozesse ein Update benötigen und wie baue ich digitale Innovationen auf ein sicheres Fundament? Dr. Thomas Endres, CEO und Gründer der corporate momentum GmbH, erklärt in unserer aktuellen Podcastfolge, welche Faktoren für ihn entscheidend auf dem Weg zur digitalen Exzellenz sind. Hören Sie rein und erfahren Sie, warum business- und technologiegetriebene Innovationen verknüpft werden sollten, was ein „embedded greenfield“ ist und warum Erfolgserlebnisse zentral für Innovationen sind. Viel Spaß beim Hören!

                                                              Gast
                                                              Dr. Thomas Endres, CEO und Gründer, corporate momentum GmbH

                                                              Moderator:innen
                                                              Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                                                              Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                                                              Dr. Thomas Endres

                                                              Dr. Thomas Endres

                                                              CEO und Gründercorporate momentum GmbH
                                                              Dr. Thomas Endres

                                                              Dr. Thomas Endres

                                                              CEO und Gründercorporate momentum GmbH
                                                                Sandra Hechler

                                                                Sandra Hechler

                                                                Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                                                Sandra Hechler

                                                                Sandra Hechler

                                                                Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                                                  Friedhelm Schmitt

                                                                  Friedhelm A. Schmitt

                                                                  Co-CEOFincite GmbH
                                                                  Friedhelm Schmitt

                                                                  Friedhelm A. Schmitt

                                                                  Co-CEOFincite GmbH

                                                                  Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                                                                  Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                                                                  Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.