Content Piece Kategorie: Webinar

Webinar
Sponsored by Roland Berger GmbH

How to scale out your digital business? – Start erfolgreich und dann?

Wie führt man digitale Plattformen, Ökosysteme und Geschäftsmodelle zum nachhaltigen Erfolg?

Projekte der Digitalisierung starten in Unternehmen häufig mit viel Euphorie und Optimismus. Wenn die Stakeholder zusammengeführt und die Projektziele klar formuliert sind, scheint für viele bereits die Hälfte des Weges gegangen zu sein. Sehr häufig wird der folgende Innovationsprozess im weiteren Verlauf durch interne Faktoren erschwert. Was sind also die Erfolgsfaktoren um Projekte rund um Plattformen und Ökosysteme langfristig erfolgreich zu gestalten?

In unserem Webinar wollen wir folgende Thematiken ansprechen:

  • Do’s and Dont‘s aus der Praxis
  • Anbindung ans Mutterschiff vs. starre Innovationsstrukturen – Wie gelingt die Auflösung des Stakeholder-Rätsels?
  • New Work und Co. – Mitarberiter:innen im Laufe des Projektes engagiert und motiviert halten
  • Resilienz und Nachhaltigkeit – Wie bleibt mein Geschäftsmodell auch in der Auseinandersetzung mit Marktbegleitern und veränderter Marktlage erfolgreich?

Learning Points:

  • Wie Sie ein langfristiges „Commitment“ des Managements garantieren.
  • Wie ein nachhaltiges Innovationsumfeld im Unternehmen aussehen muss.
  • Wie Sie Mitarbeiter:innen langfristig begeistern und digitale Projekte zum Talent-Anker machen.
  • Wie veränderte Marktlagen das eigene Geschäftsmodell antreiben können.

Moderation: Moritz Schönleber, Head of Event Production, Handelsblatt

Expert:innen:

Dr. Jochen Ditsche

Dr. Jochen Ditsche

Senior Partner, Digital Head of EMEARoland Berger
    Canyon Bicycles

    Gudrun Scharler

    Global Head of Customer ExperienceCanyon Bicycles
      Webinar
      Sponsored by Strichpunkt Agentur für visuelle Kommunikation

      Talentmangel überwinden: Strategien für erfolgreiches Employer Branding und eine starke Unternehmensmarke

      In der heutigen Wettbewerbslandschaft ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sich als starke Marke zu positionieren, um die besten Talente anzuziehen und langfristig zu binden. Doch trotz hoher Investitionen in Recruiting- und Employer Branding-Kampagnen bleiben die Ergebnisse oft hinter den Erwartungen zurück. Woran liegt es, dass Unternehmen trotz aller Bemühungen Schwierigkeiten haben, sich als attraktiver Arbeitgeber zu etablieren? Es ist an der Zeit, das Thema Employer Branding von einer neuen Perspektive aus zu betrachten: Das Unternehmen selbst als starke Marke.

      Im Webtalk werden wir uns intensiv mit der Entwicklung einer starken Unternehmensmarke als Schlüssel für erfolgreiches Employer Branding beschäftigen. Dabei stehen die Strategien im Fokus, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Einzigartigkeit, Werte und Visionen zu kommunizieren und dadurch qualifizierte Talente anzuziehen. Zusätzlich werden wir eine inspirierende Case Study präsentieren, die Ihnen konkrete Einblicke und bewährte Praktiken für erfolgreiches Employer Branding bietet. Gemeinsam werden wir Energiefresser identifizieren, Erfolgsfaktoren erkunden und bewährte Methoden kennenlernen, um eine nachhaltige Markenstrategie aufzubauen, die Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positioniert.

      Erfahren Sie im Expert Talk unter anderem:

      • Warum führen die meisten Employer Branding Kampagnen nicht zum gewünschten Erfolg?
      • Warum können Arbeitgebermarken nur als integrierter Teil der Unternehmensmarke überzeugen?
      • Welche Rolle und welcher Stellenwert gebührt den HR-Departments und wie kommunizieren Unternehmen authentisch?
      • Deep Dive: Sie erhalten Impulse, die Sie direkt in die Praxis umsetzen können

      Moderation: Moritz Schönleber, Head of Event Production, Handelsblatt GmbH

      Freuen Sie sich auf folgende Expert:innen:

      Tanja Freudenthaler

      Tanja Freudenthaler

      Creative DirectorStrichpunkt Studio Stuttgart
      Tanja Freudenthaler

      Tanja Freudenthaler

      Creative DirectorStrichpunkt Studio Stuttgart

      Seit 2016 ist Tanja fester Bestandteil der Branding- und Designagentur Strichpunkt. Mit ihrer kreativen Power und konzeptionellen Durchschlagskraft wuchs die studierte Kommunikationsdesignerin schnell in verantwortungsvolle Aufgaben hinein. Seit Anfang 2020 leitet sie als Creative Director und Unit Lead ein 24-köpfiges Team. Tanja liebt das interdisziplinäre Arbeiten, in dem eine gute strategische Vorarbeit immer das Sprungbrett für außergewöhnliche Kreation ist. Ihre Leidenschaft für ganzheitliche Marken-Transformationen und Employer Branding bringt sie in Projekte verschiedenster Industrien und Unternehmensgrößen ein – vom IT-Dienstleister wie diva-e über Volocopter bis hin zum neuen Audi Brand Design.

        Johannes Schmidt

        Johannes Schmidt

        Chief Business BuilderExxeta AG
        Johannes Schmidt

        Johannes Schmidt

        Chief Business BuilderExxeta AG

        Johannes begleitet Innovations- und Transformationsprozesse sowie die Entwicklung von digitalen Dienstleistungen, Produkten, Ventures und Geschäftsmodellen. Als Chief Business Builder verantwortet er bei Exxeta Business Building, Brand & Communication und die Exxeta Venture Aktivitäten.

          Maria Strodt

          Maria Strodt

          Director StrategyStrichpunkt Studio Berlin
          Maria Strodt

          Maria Strodt

          Director StrategyStrichpunkt Studio Berlin

          Maria ist seit 7 Jahren Teil des STRICHPUNKT-Teams und führt deutsche und internationale Unternehmen durch integrierte Strategieprozesse. Mit ihrem Studium der interkulturellen Wirtschaftskommunikation und mehreren Stationen in der klassischen und spezialisierten Kommunikation hat sie den Anspruch, Marken ganzheitlich zu entwickeln – und bringt so Unternehmensziele und -kultur zusammen. Ihre Stärke für Employer Branding hat sie erfolgreich für unterschiedlichste Branchen eingesetzt. Von mittelständischen Unternehmen bis hin zu börsennotierten, globalen Playern.

            Gastbeitrag
            Webinar
            Sponsored by Slack

            Pioniere des Wandels mit Slack – Wie Salesfive die Transformation von Mittelstand & Tech-Firmen gestaltet

            Von Daimler über Schöffel und Lindt bis zu Celonis: In knapp fünf Jahren hat Salesfive schon über 400 Kundenprojekte durchgeführt, um Unternehmen durch ihre digitale Transformation zu begleiten. Für Florian Gehring, Co-Founder und Managing Director des Beratungsunternehmens, gilt: Technologie ist für die Transformation nur die halbe Miete – der Rest ist Change Management und Mitarbeitererlebnis.

            Im Gespräch mit Moderatorin Verena Pausder erzählt er in der nächsten Session von „Pioniere des Wandels“, wie sich das im eigenen, hochautomatisierten Arbeiten niederschlägt. Wie Kollaborationstools das Arbeiten effizienter, die Kommunikation transparenter und die Mitarbeitenden zufriedener machen. Und wie sich bei Unternehmen vom klassischen Mittelstand bis zu Tech-Unternehmen Digitalisierungslösungen produzieren lassen, die von den Menschen gern verwendet werden.

            Warum Sie das Gespräch nicht verpassen sollten:

            • Weil Sie erfahren wollen, wie der Arbeitsplatz der Zukunft für eine große Breite von Unternehmen aussieht
            • Weil Sie interessiert, wie Kollaborationsplattformen alles vom Kundeneingang über den anstehenden Kontakt bis zum Urlaubsantrag beschleunigen

             

            Moderation: Verena Pausder, Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung

            Ihr Experte:

            Florian Gehring

            Florian Gehring

            Co-Founder und Managing DirectorSalesfive
              Verena Pausder

              Verena Pausder

              Unternehmerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung
                Webinar
                Sponsored by Atruvia, Creditplus, Deutsche Sporthilfe, Google Zukunftswerkstatt, Hamburg Commercial Bank, Levi’s, Westenergie

                THE SHIFT SUMMIT

                Erfolgsfaktor Vielfalt
                Nach dem erfolgreichen Launch in 2020 laden wir 2021 wieder zum Gipfel der Vielfalt ein: In diesem Jahr zoomen wir uns in Wirtschaft und Gesellschaft, um voneinander zu lernen: #howtoshift
                Wir bringen Entscheider:innen, Role Models und Thought Leader zusammen und erzeugen über viele kleine Teile das Gesamtbild erfolgreich gelebter Diversity & Inclusion. Insights und echte News – und Energie für die Wirtschaft.

                Es erwarten Sie unter anderem:

                Varinia Bernau

                Ressortleiterin Innovation & Digitales und ErfolgWirtschaftsWoche

                Varinia Bernau

                Ressortleiterin Innovation & Digitales und ErfolgWirtschaftsWoche

                Varinia Bernau, Jahrgang 1980, leitet die beiden Ressorts Innovation & Digitales sowie Erfolg. Am liebsten geht sie in ihren Geschichten der Frage nach, wie neue Technologien unseren Alltag und das gesellschaftliche Gefüge verändern. Über die digitale Wirtschaftswelt hat sie zuvor lange für die Süddeutsche Zeitung berichtet. Für das Blatt war sie zuletzt auch als Wirtschaftskorrespondentin in Nordrhein-Westfalen – und hat beobachtet, wie die deutsche Industrie ihren Weg ins digitale Zeitalter sucht. Immer wieder hat sie dabei festgestellt, dass es in unserer Arbeitswelt bei aller Automatisierung auf zutiefst menschliche Emotionen ankommt. Inzwischen schreibt sie auch darüber.

                  Sasha Bühler

                  Director International Original FilmsNetflix

                  Sasha Bühler

                  Director International Original FilmsNetflix

                  Sasha Bühler ist seit Dezember 2019 Director International Films bei Netflix. Sasha begann ihre berufliche Laufbahn in der Produktion, zuerst im Nachrichtenbereich, dann übergreifend im Bereich Dokumentationen, Animationen und Spielfilmen. Es folgten Stationen als Head of Acquisitions bei SquareOne Entertainment und bei der Münchener Filmhochschule (HHF). Zuletzt war sie elf Jahre lang Head of Acquisitions and International Co-Productions bei Constantin Film. Sie berät weiterhin freiberuflich verschiedene internationale Projekte. Sasha wuchs in den USA auf und lebte 30 Jahren in Deutschland, bevor sie kürzlich für ihre derzeitige Position nach London zog. Sie ist in mehreren Frauennetzwerken aktiv und regelmäßig als Dozentin für Frauenfragen und war Mitbegründerin des Constantin Women’s Network.

                    Dr. Kati Ernst

                    Co-Founder & CEOooia

                    Dr. Kati Ernst

                    Co-Founder & CEOooia

                    Dr. Kati Ernst ist Gründerin und Geschäftsführerin von ooia, das seit 2018 mit innovativen Produkten für Frauen – sogenannte Female Centric Products – angestaubte Bereiche des Konsumgütermarktes aufrüttelt. Zuvor war sie über 10 Jahre bei der Unternehmensberatung McKinsey & Co., wo sie europaweit zu den Themen Strategie und Innovation beraten hat. Sie hält ein BWL Diplom und hat zum Thema Social Entrepreneurship promoviert. Zusammen mit ihrer Mitgründerin Kristine Zeller wurde sie nur ein Jahr nach der Gründung von der Bundesregierung als „Kreativpilot“ der deutschen Wirtschaft 2019 ausgezeichnet. 2020 wurde Dr. Kati Ernst sowohl mit dem German Startup Award gewürdigt als auch in die OMR Top50 aufgenommen. Sie ist Berliner Unternehmerin des Jahres 2020/21. Nachdem sie bereits in sieben Ländern gelebt hat, wohnt sie den Großteil des Jahres mit ihrer Familie in Berlin.

                      Kerstin Hochmüller

                      CEOMarantec Company Group GmbH & Co. KG

                      Kerstin Hochmüller

                      CEOMarantec Company Group GmbH & Co. KG

                      Kerstin Hochmüller ist CEO und Shareholder der Marantec Company Group GmbH & Co. KG. Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt seit Jahren auf Innovations- und Change-Prozessen in mittelständischen Industrieunternehmen. 1999 war sie Co-Founder und CEO der kopfstand GbR und in den darauffolgenden Jahren für Marketingstrategie- und Innovationsprojekte für diverse, namhafte Unternehmen und Startups verantwortlich. Parallel dazu arbeitete sie als Trainerin für Kreativitätstechniken und Innovationsmanagement und begleitete zahlreiche Unternehmen und Organisationen bei ihren Projekten. 2013 hat sie den Generationswechsel in der Marantec Company Group vollzogen und transformiert seitdem das Unternehmen in eine Netzwerk-Organisation. Dabei ist sie Vorkämpferin und Initiatorin von kooperativen Geschäftsmodellen im Sinne der Sharing Economy. Nach dem Studium der Betriebswirtschafslehre an der FH in Bielefeld und Weiterbildungen in den Bereichen Innovations- und Change-Management absolvierte sie ihr MBA-Studium an der DUW in Berlin, die heute zur Steinbeis-Hochschule Berlin gehört.

                        Carina Kontio

                        RedakteurinHandelsblatt

                        Carina Kontio

                        RedakteurinHandelsblatt

                        „Die Zeiten ändern mich“, sagt Carina Kontio, die ihr berufliches Glück erst spät gefunden hat, denn ihre Reise begann als Industriekauffrau bei einer mittelständischen Kerzenmanufaktur in Hessen. Eine kostbare und lehrreiche Zeit, die die 35-Jährige nicht missen möchte. Dennoch: „Schreiben, das bedeutet für mich Glück“, sagt Kontio, die 2002 den Job an den Nagel hängte, um Volkswirtschaft zu studieren und parallel dazu die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft zu besuchen. Seit Januar 2012 ist sie Redakteurin im Unternehmens-Ressort bei Handelsblatt Online. Die Kölnerin wäre aber auch eine reiche Frau, wenn sie sich pro Sporteinheit bezahlen lassen würde, denn sie ist fast schon besessen von Triathlon. Motto: „Bringe deine Feinde dazu, dich zu unterschätzen und du hast schon halb gewonnen“ (Napoleon). Nach einem Ausflug in die Hafenstadt Hamburg, wo Kontio für die Financial Times Deutschland arbeitete, sammelte sie zwei Jahre lang als Selbstständige und freie Texterin wertvolle Erfahrungen u.a. für das Wirtschaftsmagazin Capital und die WirtschaftsWoche. Für das Handelsblatt ist Carina Kontio auf eine Reise in die Stille gegangen, wagte einen Digital-Detox-Urlaub und schreibt regelmäßig über Management- und Mittelstandsthemen. Dabei pflegt Kontio, die mit einer Finnin verheiratet ist, einen Schreibstil, in dem Beschränkung nicht vorgesehen ist.

                          Katharina Lang

                          Rollstuhl-BasketballerinTeam Deutschland Paralympics

                          Katharina Lang

                          Rollstuhl-BasketballerinTeam Deutschland Paralympics

                          Katharina Lang begann ihre Basketball-Karriere als „Fußgängerin“, wurde 2009 mit Bad Aibling Deutsche Meisterin, bevor sie nach mehreren Kreuzbandrissen zum Rollstuhlbasketball wechselte. Dank eines Sportstipendiums studierte die 28-jährige Nationalspielerin die vergangenen Jahre Marketing in den USA an der University of Alabama, wo sie inmitten der Corona-Pandemie nicht nur das College-Team als Kapitänin zum Nationalen Titel führte, sondern auch ihren Bachelor mit Auszeichnung ablegte. Seit 2018 wird sie von der Deutschen Sporthilfe finanziell und ideell unterstützt.

                            Salim Samatou

                            Comedian

                            Salim Samatou

                            Comedian

                            Atemberaubendes Tempo, wahnwitziger Perspektivwechsel und entwaffnende Ehrlichkeit! Das sind nur einige Attribute, die Salim Samatou beschreiben. Der Shooting-Star der deutschen Comedy-Szene brilliert in seinen Live-Shows besonders durch eines: Interaktion mit dem Publikum. Auf charmante Art und Weise beobachtet der gebürtige Mainzer mit marokkanisch-indischen Wurzeln seine Umwelt und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Wenn Salim in den Unterhaltungsring steigt, gibt es keine Regeln, keine Grenzen, keine Tabus. Seine Solos sind facettenreich, originell und schlagfertig. 2016 gewann er den RTL Comedy Grand Prix und tourte danach mit seinem erfolgreichen ersten Programm „Inder Tat“. Aktuell spielt er sein neues Programm „AlternatiWe für Deutschland“.„AlternatiWe für Deutschland“ Mit entwaffnender Ehrlichkeit und einer großen Portion Selbstironie beleuchtet Salim Samatou in seiner neuen Live-Show „AlternatiWe für Deutschland“ die Probleme unserer Gesellschaft. Warum ist ein Grundschulabschluss in Bayern mehr wert als ein Doktortitel in Berlin? Warum gibt es Wahlen, aber keine Abwahlen, bei denen man Politiker ihrer Ämter entheben kann? Auf humorvolle Art und Weise teilt er seine Gedanken mit dem Publikum und bietet in seinem neuen Programm „AltenatiWe für Deutschland“ charmante Antworten und (einfallsreiche oder kuriose?) Lösungen. Gefreut werden kann sich dabei auf ein Comedy-Spektakel mit rasanten Perspektivwechseln, geballter Schlagfertigkeit und einem Comedian, der garantiert keine Tabus kennt. Gemeinsam mit Alain Frei und Marvin Endres ist er seit 2020 Teil des erfolgreichen Comedy-Podcasts Vitamin X, der ebenfalls von Endgame Entertainment vertreten wird.