Content Piece Thema: Management & Strategie

Expert Talk (Aufzeichnung)
Gastbeitrag
Sponsored by HypoVereinsbank

Wendepunkte: Welche Kurswechsel die deutsche Wirtschaft jetzt vollziehen muss

Sponsored by HypoVereinsbank

Inflation, unterbrochene Lieferketten und steigende Preise an den Rohstoffmärkten sowie bei Vorprodukten bringen Unternehmen an die Belastungsgrenze. Die deutsche Wirtschaft braucht jetzt Orientierung: Was bedeutet die aktuelle ökonomische und geopolitische Lage kurz- bis mittelfristig für die Unternehmen? Die Kurswechsel, die in der strategischen und operativen Unternehmensführung vollzogen werden müssen, wurden im Rahmen dieses Events mit renommierten Wirtschaftsexpert:innen diskutiert.

Ihre Impulsgeber:innen:

Dipl.-Ing. Sabine Herold

Dipl.-Ing. Sabine Herold

Geschäftsführende GesellschafterinDELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA
Dipl.-Ing. Sabine Herold

Dipl.-Ing. Sabine Herold

Geschäftsführende GesellschafterinDELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA
    Julia Klöckner

    Julia Klöckner

    Mitglied im Deutschen Bundestag, Wirtschaftspolitische SprecherinCDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bundesministerin a.D.
    Julia Klöckner

    Julia Klöckner

    Mitglied im Deutschen Bundestag, Wirtschaftspolitische SprecherinCDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bundesministerin a.D.
      Jan Kupfer

      Jan Kupfer

      Mitglied des VorstandsHypoVereinsbank
      Jan Kupfer

      Jan Kupfer

      Mitglied des VorstandsHypoVereinsbank
        Janusz Reiter

        Janusz Reiter

        Leiter des Zentrums für Internationale Beziehungen in Warschau
        Janusz Reiter

        Janusz Reiter

        Leiter des Zentrums für Internationale Beziehungen in Warschau
          Daniel Rettig

          Daniel Rettig

          Moderator
          Daniel Rettig

          Daniel Rettig

          Moderator
            Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

            Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

            Präsident des Handelsblatt Research InstitutesChefökonom des Handelsblatts
            Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

            Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

            Präsident des Handelsblatt Research InstitutesChefökonom des Handelsblatts

            Prof. Rürup hat wirtschaftliche Staatswissenschaften in Hamburg und Köln studiert, promoviert und sich habilitiert. Von 1976 bis 2009 hatte er einen Lehrstuhl für Wirtschafts- und Finanzpolitik an der TU Darmstadt. Zwischen 2000 und 2009 war Prof. Rürup Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, ab 2005 dessen Vorsitzender. Seit dem Jahr 2013 ist er Präsident des HRI.

              Karsten Schnake

              Karsten Schnake

              Vorstand Beschaffung, ŠKODA & Head of Project COMPASSVolkswagen AG
              Karsten Schnake

              Karsten Schnake

              Vorstand Beschaffung, ŠKODA & Head of Project COMPASSVolkswagen AG
                Expert Talk (Aufzeichnung)
                Sponsored by Deutsche Leasing AG, der DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG und S-Markt und Mehrwert GmbH & Co. KG

                Resilienz in turbulenten Zeiten: Wie Sie Ihre Lieferketten kurz-, mittel- und langfristig zukunftssicher aufstellen

                „Wir erleben eine Zeitenwende. Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor.“ Diese Worte von Bundeskanzler Olaf Scholz kurz nach Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine machen deutlich, auf was sich Deutschlands Gesellschaft, Politik, vor allem aber auch die Wirtschaft einstellen muss: Nichts mehr ist selbstverständlich, was gestern noch galt, muss ab morgen neu erarbeitet werden. Was bedeutet das für den deutschen Mittelstand? Welche konkreten Maßnahmen helfen, kurzfristig handlungsfähig zu bleiben, Resilienz aufzubauen, und wie werden diese finanziert? Welche Instrumente tragen mittel- und langfristig dazu bei, Ihr eigenes Unternehmen auf einen stabilen Kurs zu bringen und Abhängigkeiten zu verringern? Und: Wie machen es andere – welche Best Cases gibt es bei der Optimierung von Lieferketten, Ressourceneinsatz oder Standortplanung?

                Erfahren Sie im Webinar unter anderem:

                • Wie Sie kurzfristig mit Financial Warehousing den Handlungsspielraum Ihrer Lagerhaltung deutlich erhöhen und gleichzeitig Liquidität gewinnen
                • Wie Sie mittelfristig Ihre Supply Chain durch den Aufbau eigener Lagerhaltung(en) diversifizieren, einseitige Abhängigkeiten reduzieren und die Umstellung Ihrer Produktion von Just-in-Time zu Just-in-Case finanzieren
                • Wie Sie langfristig erfolgskritische Glieder Ihrer Lieferketten oder ganze Produktionsketten reshoren und mit Investition in Automatisierung sowie Digitalisierung auch dem Fachkräftemangel begegnen

                Moderation: Florian Flicke, Chefredakteur, Solutions by Handelsblatt Media Group

                Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                Dieter Behrens

                Dieter Behrens

                Mitglied der GeschäftsleitungDeutsche Leasing AG, Geschäftsfeld Sparkassen und Mittelstand
                Dieter Behrens

                Dieter Behrens

                Mitglied der GeschäftsleitungDeutsche Leasing AG, Geschäftsfeld Sparkassen und Mittelstand

                Diplom-Kaufmann, Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg

                Seit 2014 Geschäftsleitung Deutsche Leasing, Geschäftsfeld Sparkassen und Mittelstand, Bad Homburg

                1993-2014 leitende Funktionen im genossenschaftlichen Leasingbereich

                1984-1993 Offizierslaufbahn bei der Deutschen Bundeswehr

                  Kai Eberhard

                  GeschäftsführerDAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG

                  Kai Eberhard

                  GeschäftsführerDAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG

                  Kai Eberhard wurde am 03.06.1966 in Wattenscheid (heute Bochum) geboren und absolvierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Commerzbank AG ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum. Dies schloss er 1994 als Diplom-Ökonom ab. 1994 trat Herr Eberhard in die DAL-Gruppe ein und zeichnet sich seitdem für vertriebliche Aktivitäten verantwortlich. Zunächst als Vertriebsleiter und später als Niederlassungsleiter der Geschäftsstellen in Hamburg und Düsseldorf. Seit Anfang des Jahres 2011 ist Kai Eberhard Mitglied der Geschäftsführung der DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG mit Sitz in Mainz. In dieser Funktion war er innerhalb der DAL-Gruppe zunächst für den Zielmarkt Großgeschäft Firmenkunden, die Verbundpartner-Betreuung sowie die DAL Real Estate Management GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der DAL, zuständig. Seit Oktober 2019 verantwortet er zusätzlich die Zielmärkte Transport & Logistik, Intrastruktur & Versorgung sowie IT & Gesundheitswesen und damit den Gesamtvertrieb der DAL.

                    Dr. Thorsten Schmidt

                    Dr. Thorsten Schmidt

                    PhD of Business Administration, Diplom-Kaufmann, GeschäftsführerKerkhoff Group GmbH und Kerkhoff Consulting GmbH
                    Dr. Thorsten Schmidt

                    Dr. Thorsten Schmidt

                    PhD of Business Administration, Diplom-Kaufmann, GeschäftsführerKerkhoff Group GmbH und Kerkhoff Consulting GmbH

                    Seit 2020 Geschäftsführer Kerkhoff Group GmbH / Kerkhoff Consulting GmbH, Düsseldorf
                    Seit 2019 Business Development Executive, North America, Bavaria Yachtbau GmbH
                    Seit 2018 Co-Founder, NDK Paragon

                    2016 – 2018 CEO, DMG MORI USA
                    2009 – 2015 Leader of Advisory Board, Youth Education and Development Foundation
                    2006 – 2015 Board Member DMG MORI AG
                    2005 – 2006 CEO, DMG MORI Asia
                    2003 – 2004 Managing Director, DMG MORI USA
                    2001 – 2002 Assistant to CEO, DMG MORI AG

                      Expert Talk (Aufzeichnung)
                      Gastbeitrag
                      Sponsored by Bain & Company

                      FEMALE ALLSTAR BOARDROOM SESSION

                      Mehr Frauen in Führungspositionen: Mit dem Female Allstar Board initiieren das Handelsblatt und Bain & Company ein Netzwerk weiblicher Wirtschaftsentscheider: Im vergangenen Jahr ehrten wir die ersten Fab Five in den Kategorien CEO, CHRO, CFO, CTO und CSO.

                      Nun laden wir das Female Allstar Board erstmalig zu einer Vorstandssitzung ein. Wir möchten herausfinden, wie die Preisträgerinnen die wichtigsten Punkte auf der Agenda deutscher Unternehmen zusammen angehen.

                      Dazu haben das Handelsblatt Research Institut und StepStone in einer gemeinsamen Umfrage untersucht, mit welchen Themen Vorstände sich – unabhängig von einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Unternehmen – derzeit beschäftigen sollten. Folgende Themen wurden als besonders relevant bewertet:

                      1. Zukunft der Arbeit gestalten
                      2. Klima- & Nachhaltigkeitsverpflichtungen in die Tat umsetzen
                      3. Stärkung der Resilienz

                      Wie gehen die Vorständinnen diese Themen in Zeiten der fortschreitenden Pandemie an? Und inwiefern beeinträchtigen die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs die Entscheidungen und zwingen, erneut umzudenken? Diese Punkte der Tagesordnung möchten wir am 12. Mai mit den Top-Akteurinnen der deutschen Wirtschaft diskutieren.

                      Freuen Sie sich u.a. auf folgende Expert:innen:

                      Belén Garijo

                      Belén Garijo

                      Vorsitzende der GeschäftsleitungMerck KGaA
                      Belén Garijo

                      Belén Garijo

                      Vorsitzende der GeschäftsleitungMerck KGaA
                        Ilka Horstmeier

                        Ilka Horstmeier

                        Mitglied des VorstandsBMW AG, Personal- und Sozialwesen, Arbeitsdirektorin
                        Ilka Horstmeier

                        Ilka Horstmeier

                        Mitglied des VorstandsBMW AG, Personal- und Sozialwesen, Arbeitsdirektorin
                          Claudia Nemat

                          Claudia Nemat

                          Vorstandsmitglied Technologie und InnovationDeutsche Telekom AG
                          Claudia Nemat

                          Claudia Nemat

                          Vorstandsmitglied Technologie und InnovationDeutsche Telekom AG
                            Helene von Roeder

                            Helene von Roeder

                            Mitglied des Vorstands als Chief Transformation OfficerVonovia SE
                            Helene von Roeder

                            Helene von Roeder

                            Mitglied des Vorstands als Chief Transformation OfficerVonovia SE
                              Mareike Steingröver

                              Mareike Steingröver

                              PartnerinBain & Company
                              Mareike Steingröver

                              Mareike Steingröver

                              PartnerinBain & Company
                                Expert Talk (Aufzeichnung)

                                ASIA BUSINESS INSIGHTS – Zwischenruf aus aktuellem Anlass: „Unterstützer, Billiger, Profiteur? Chinas Rolle für Russland im Ukrainekrieg – und die Folgen für die internationale Wirtschaft.“

                                Chinas Haltung im Ukraine-Krieg wird international mit Spannung beobachtet. Wie China sich positioniert, wird nicht nur sicherheitspolitische Auswirkungen haben, sondern auch die internationale Wirtschaft beeinflussen.

                                Beim Handelsblatt Zwischenruf zur Asia Business Insights, der Jahrestagung der deutsch-asiatischen Wirtschaft, diskutieren Expert:innen für internationale Wirtschaft und Sicherheit mit der Redaktion: Welche Stellung bezieht China im Ukraine-Krieg? Und welche Folgen ergeben sich daraus für die Weltwirtschaft?

                                Exklusiv: Schauen Sie den Stream als eingeloggte:r Handelsblatt Abonennt:innen unter www.handelsblatt.com/zwischenruf-AsiaBusinessInsights

                                Save the date:
                                Am 14.09.2022 findet die große ASIA BUSINESS INSIGHTS Jahrestagung der deutsch-asiatischen Wirtschaft statt. Melden Sie sich schon jetzt kostenfrei an: https://asia-business-insights.de

                                Freuen Sie sich u.a. auf folgende Expert:innen:

                                Markus Fasse

                                Markus Fasse

                                Ressortleiter Unternehmen und MärkteHandelsblatt
                                Dr. Nadine Godehardt

                                Dr. Nadine Godehardt

                                Wissenschaftlerin, Forschungsgruppe AsienStiftung Wissenschaft und Politik
                                Wolfgang Niedermark

                                Wolfgang Niedermark

                                Mitglieder der HauptgeschäftsführungBDI
                                Prof. Dr. Markus Taube

                                Prof. Dr. Markus Taube

                                Professor für Ostasienwirtschaft/ChinaUniversität Duisburg-Essen
                                Expert Talk (Aufzeichnung)
                                Sponsored by Deloitte GmbH

                                Operations Transformation: Wirtschaftlicher Erfolgsfaktor im Spannungsfeld von Agilität und Nachhaltigkeit

                                Das Zusammenspiel zwischen Unternehmensstrategie und Organisationsentwicklung und -struktur wird im Kontext von Digitalisierung und Globalisierung zum entscheidenden Erfolgsfaktor. In diesem Webinar erklären Ihnen führende Expert:innen aus den Bereichen Transformation, Digitalisierung und Recht perspektivreich und praxisnah, wie Sie ein resilientes, digitales und agiles Unternehmensfundament entlang aller relevanter Funktionen & Services gestalten: Vom Treiber der Veränderung bis hin zu konkreten Umsetzungsbeispielen und Auswirkungen auf Unternehmensfunktionen und Berufsbilder.

                                • Analyse & Strategie: Wie analysiert und bewertet man die unterschiedlichen Megatrends mit Blick auf das eigene Unternehmen?
                                • Regulatorik & Politik: Wer setzt derzeit die regulatorischen Leitplanken im internationalen Kontext? Welche großen Neuerungen sind zeitnahe und in den kommenden Jahren zu erwarten und welche Auswirkungen bringen diese für Unternehmen mit sich?
                                • Organisation & Prozesse: Wie agil müssen und können Organisationen & Prozesse auf diese volatilen Gegebenheiten reagieren?
                                • Technologien & Tools: Wie gelingt die digitale Transformation im Unternehmen von der Strategie bis hin zur vernetzten Company?
                                • People & Culture: Wie wichtig ist der Faktor Mensch im Transformations- und Change Prozess? Was bedeuten diese Veränderungen für unsere zukünftigen Tätigkeiten in den Fachbereichen?

                                Im Anschluss an das Webinar stehen Ihnen unsere Expert:innen exklusiv Rede & Antwort. Steuern Sie selbst Impulse und Erfahrungen bei, stellen Sie die Fragen, die Sie derzeit bewegen und vernetzen Sie sich branchenübergreifend mit Entscheider:innen unserer Wirtschaft. Für die Meet-the-Experts-Session ist eine gesonderte Anmeldung notwendig.

                                Wenn Sie sich bereits vorher mit dem Thema beschäftigen möchten, legen wir Ihnen unsere Podcast-Folge „Green Deal, ESG und Co – Nachhaltiger durch Steuern: das müssen Unternehmen wissen“ ans Herz.

                                Freuen Sie sich auf folgende Experten:

                                 

                                Thomas Northoff

                                Thomas Northoff

                                Managing PartnerDeloitte Legal
                                Thomas Northoff

                                Thomas Northoff

                                Managing PartnerDeloitte Legal

                                Thomas Northoff ist seit 1994 bei Deloitte tätig und ist Partner im Bereich Tax & Legal sowie Managing Partner von Deloitte Legal Deutschland und DCE. Er berät öffentliche und private Auftraggeber zu Finanzierungs- und Optimierungsstrategien, Organisationsentwicklung, Transaktionen, Finanzierungsgestaltungen und Steuerrecht. Ferner ist Thomas Northoff im Vorstand der Deloitte Stiftung und Mitglied im Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Rostock. Thomas Northoff spricht Deutsch, Englisch und Französisch.

                                  Jens-Michael Peters

                                  Jens-Michael Peters

                                  CEOeprimo
                                  Jens-Michael Peters

                                  Jens-Michael Peters

                                  CEOeprimo

                                  Jens Michael ist CEO von eprimo, der grünen Direktvertriebsgesellschaft des eon Konzerns. Er verfügt über langjährige Erfahrung bei der Vermarktung von Energie und energienahen Services im In- und Ausland. Besondere Expertise hat Jens Michael in der Transformation vom Unternehmen des Energiesektors entwickelt. In jüngster Zeit bei eprimo selbst hin zu einer Organisation 100% lean&agile. Als Head of Digital in der RWE Gruppe verantwortete er zuvor die Digitalisierung des Vertriebs. Zudem hat er von Berlin aus das internationale CX Programm für Customer Exerience bei der innogy geführt und damit die Transformation der Gruppe hin zu einer kundenzentrierten und agilen Organisation entscheidend geprägt. Bis 2014 hat er bei RWE diverse Rollen in den Bereichen Produkte, Innovation und Vermarktung wahrgenommen, zuletzt in Dortmund das Segment Privat- und Gewerbekunden geführt. Gestartet hat er seine Karriere bei Siemens Building Technologies im Vertrieb von Energiedienstleistungen. Diesem folgte ein zweijähriger Einsatz bei einem Ingenieurbüro in Spanien. Jens Michael hat Elektrotechnik an der TU Hannover studiert.

                                    marco rau

                                    Dr. Marco Rau, LL.M., MBA

                                    General Counsel / SVP Legal & ComplianceCureVac
                                    marco rau

                                    Dr. Marco Rau, LL.M., MBA

                                    General Counsel / SVP Legal & ComplianceCureVac
                                      Gastbeitrag
                                      Podcast
                                      Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                                      Changemakers Podcast Folge 21: „Excellence Programme – Transformationswege der corporate momentum GmbH“

                                      Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für Unternehmen heutzutage essentiell wichtig den eigenen „Werkzeugkasten“ modern zu halten. Doch wie entscheide ich, welche Prozesse ein Update benötigen und wie baue ich digitale Innovationen auf ein sicheres Fundament? Dr. Thomas Endres, CEO und Gründer der corporate momentum GmbH, erklärt in unserer aktuellen Podcastfolge, welche Faktoren für ihn entscheidend auf dem Weg zur digitalen Exzellenz sind. Hören Sie rein und erfahren Sie, warum business- und technologiegetriebene Innovationen verknüpft werden sollten, was ein „embedded greenfield“ ist und warum Erfolgserlebnisse zentral für Innovationen sind. Viel Spaß beim Hören!

                                      Gast
                                      Dr. Thomas Endres, CEO und Gründer, corporate momentum GmbH

                                      Moderator:innen
                                      Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                                      Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                                      Dr. Thomas Endres

                                      Dr. Thomas Endres

                                      CEO und Gründercorporate momentum GmbH
                                      Dr. Thomas Endres

                                      Dr. Thomas Endres

                                      CEO und Gründercorporate momentum GmbH
                                        Sandra Hechler

                                        Sandra Hechler

                                        Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                        Sandra Hechler

                                        Sandra Hechler

                                        Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                          Friedhelm Schmitt

                                          Friedhelm A. Schmitt

                                          Co-CEOFincite GmbH
                                          Friedhelm Schmitt

                                          Friedhelm A. Schmitt

                                          Co-CEOFincite GmbH

                                          Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                                          Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                                          Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

                                            Gastbeitrag
                                            Podcast
                                            Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                                            Changemakers Podcast Folge 20: „Von der Stange oder maßgeschneidert? Die agile Reise der Talanx“

                                            „Agilität ist gesunder Menschenverstand“, sagt unser Gast Dr. Jan Myszkowski und nimmt Sie mit in den Transformationsprozess der Talanx AG. Der zu Beginn engagierte externe Berater wurde schnell entlassen; stattdessen setzt Myszkowski auf Empowerment der eigenen Mitarbeiter. Beim Thema Agilität gibt es kein „one size fits all“, weshalb die Rolle des Beraters eher als Hilfe zur Selbsthilfe und nur punktuell eingesetzt werden sollte. Wie dies gelingt, warum Agilität gerade auch auf Entscheidungsebene eingeführt werden sollte und warum Dr. Jan Myszkowski die agile Transformation als Staffellauf bezeichnet, erfahren Sie in der neusten Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!

                                            Gast
                                            Dr. Jan Myszkowski, Leiter Best Practice Lab, Talanx AG

                                            Moderator:innen
                                            Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                                            Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                                            Sandra Hechler

                                            Sandra Hechler

                                            Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                            Sandra Hechler

                                            Sandra Hechler

                                            Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                              Dr. Jan Myszkowski

                                              Dr. Jan Myszkowski

                                              Leiter Best Practice LabTalanx AG
                                              Dr. Jan Myszkowski

                                              Dr. Jan Myszkowski

                                              Leiter Best Practice LabTalanx AG
                                                Friedhelm Schmitt

                                                Friedhelm A. Schmitt

                                                Co-CEOFincite GmbH
                                                Friedhelm Schmitt

                                                Friedhelm A. Schmitt

                                                Co-CEOFincite GmbH

                                                Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                                                Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                                                Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

                                                  Gastbeitrag
                                                  Podcast
                                                  Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                                                  Changemakers Podcast Folge 19: „Kernsystem Migration – klassisch begonnen, agil fortgeführt“

                                                  Entlastung der Mitarbeiter, rechtliche Sicherheit, Ver- und Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöhen, technische Innovationen, Effizienz… die Gründe für den Austausch des Kernsystems sind vielfältig und einleuchtend. Aber wie geht man so ein komplexes Projekt an? Wie sieht die Zeitschiene aus? Welche Schritte sollten zuerst gemacht werden? Und wie verzahnt man den täglichen Betrieb mit der agilen Arbeitsweise? Das die erste Begegnung mir einem Agile Coach durchaus überraschend sein kann und es ohne Veränderung im Mindset und der Unternehmenskultur nicht geht, berichtet unser Gast Christoph Glatzel, der schon mehrerer solcher Projekte begleitet und geleitet hat. Er lässt uns an seinem Erfahrungen teilhaben und gibt uns interessante Einblicke in eine Kernsystemeinführung. Viel Spaß beim Hören!

                                                  Gast:
                                                  Christoph Glatzel, Geschäftsführer, EB-SIM

                                                  Moderator:innen
                                                  Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                                                  Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                                                  Christoph Glatzel

                                                  Christoph Glatzel

                                                  GeschäftsführerEB-SIM
                                                  Christoph Glatzel

                                                  Christoph Glatzel

                                                  GeschäftsführerEB-SIM
                                                    Sandra Hechler

                                                    Sandra Hechler

                                                    Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                                    Sandra Hechler

                                                    Sandra Hechler

                                                    Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                                      Friedhelm Schmitt

                                                      Friedhelm A. Schmitt

                                                      Co-CEOFincite GmbH
                                                      Friedhelm Schmitt

                                                      Friedhelm A. Schmitt

                                                      Co-CEOFincite GmbH

                                                      Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                                                      Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                                                      Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

                                                        Expert Talk
                                                        Sponsored by Atruvia, Creditplus, Deutsche Sporthilfe, Google Zukunftswerkstatt, Hamburg Commercial Bank, Levi’s, Westenergie

                                                        THE SHIFT SUMMIT

                                                        Erfolgsfaktor Vielfalt
                                                        Nach dem erfolgreichen Launch in 2020 laden wir 2021 wieder zum Gipfel der Vielfalt ein: In diesem Jahr zoomen wir uns in Wirtschaft und Gesellschaft, um voneinander zu lernen: #howtoshift
                                                        Wir bringen Entscheider:innen, Role Models und Thought Leader zusammen und erzeugen über viele kleine Teile das Gesamtbild erfolgreich gelebter Diversity & Inclusion. Insights und echte News – und Energie für die Wirtschaft.

                                                        Es erwarten Sie unter anderem:

                                                        Varinia Bernau

                                                        Ressortleiterin Innovation & Digitales und ErfolgWirtschaftsWoche

                                                        Varinia Bernau

                                                        Ressortleiterin Innovation & Digitales und ErfolgWirtschaftsWoche

                                                        Varinia Bernau, Jahrgang 1980, leitet die beiden Ressorts Innovation & Digitales sowie Erfolg. Am liebsten geht sie in ihren Geschichten der Frage nach, wie neue Technologien unseren Alltag und das gesellschaftliche Gefüge verändern. Über die digitale Wirtschaftswelt hat sie zuvor lange für die Süddeutsche Zeitung berichtet. Für das Blatt war sie zuletzt auch als Wirtschaftskorrespondentin in Nordrhein-Westfalen – und hat beobachtet, wie die deutsche Industrie ihren Weg ins digitale Zeitalter sucht. Immer wieder hat sie dabei festgestellt, dass es in unserer Arbeitswelt bei aller Automatisierung auf zutiefst menschliche Emotionen ankommt. Inzwischen schreibt sie auch darüber.

                                                          Sasha Bühler

                                                          Director International Original FilmsNetflix

                                                          Sasha Bühler

                                                          Director International Original FilmsNetflix

                                                          Sasha Bühler ist seit Dezember 2019 Director International Films bei Netflix. Sasha begann ihre berufliche Laufbahn in der Produktion, zuerst im Nachrichtenbereich, dann übergreifend im Bereich Dokumentationen, Animationen und Spielfilmen. Es folgten Stationen als Head of Acquisitions bei SquareOne Entertainment und bei der Münchener Filmhochschule (HHF). Zuletzt war sie elf Jahre lang Head of Acquisitions and International Co-Productions bei Constantin Film. Sie berät weiterhin freiberuflich verschiedene internationale Projekte. Sasha wuchs in den USA auf und lebte 30 Jahren in Deutschland, bevor sie kürzlich für ihre derzeitige Position nach London zog. Sie ist in mehreren Frauennetzwerken aktiv und regelmäßig als Dozentin für Frauenfragen und war Mitbegründerin des Constantin Women’s Network.

                                                            Dr. Kati Ernst

                                                            Co-Founder & CEOooia

                                                            Dr. Kati Ernst

                                                            Co-Founder & CEOooia

                                                            Dr. Kati Ernst ist Gründerin und Geschäftsführerin von ooia, das seit 2018 mit innovativen Produkten für Frauen – sogenannte Female Centric Products – angestaubte Bereiche des Konsumgütermarktes aufrüttelt. Zuvor war sie über 10 Jahre bei der Unternehmensberatung McKinsey & Co., wo sie europaweit zu den Themen Strategie und Innovation beraten hat. Sie hält ein BWL Diplom und hat zum Thema Social Entrepreneurship promoviert. Zusammen mit ihrer Mitgründerin Kristine Zeller wurde sie nur ein Jahr nach der Gründung von der Bundesregierung als „Kreativpilot“ der deutschen Wirtschaft 2019 ausgezeichnet. 2020 wurde Dr. Kati Ernst sowohl mit dem German Startup Award gewürdigt als auch in die OMR Top50 aufgenommen. Sie ist Berliner Unternehmerin des Jahres 2020/21. Nachdem sie bereits in sieben Ländern gelebt hat, wohnt sie den Großteil des Jahres mit ihrer Familie in Berlin.

                                                              Kerstin Hochmüller

                                                              CEOMarantec Company Group GmbH & Co. KG

                                                              Kerstin Hochmüller

                                                              CEOMarantec Company Group GmbH & Co. KG

                                                              Kerstin Hochmüller ist CEO und Shareholder der Marantec Company Group GmbH & Co. KG. Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt seit Jahren auf Innovations- und Change-Prozessen in mittelständischen Industrieunternehmen. 1999 war sie Co-Founder und CEO der kopfstand GbR und in den darauffolgenden Jahren für Marketingstrategie- und Innovationsprojekte für diverse, namhafte Unternehmen und Startups verantwortlich. Parallel dazu arbeitete sie als Trainerin für Kreativitätstechniken und Innovationsmanagement und begleitete zahlreiche Unternehmen und Organisationen bei ihren Projekten. 2013 hat sie den Generationswechsel in der Marantec Company Group vollzogen und transformiert seitdem das Unternehmen in eine Netzwerk-Organisation. Dabei ist sie Vorkämpferin und Initiatorin von kooperativen Geschäftsmodellen im Sinne der Sharing Economy. Nach dem Studium der Betriebswirtschafslehre an der FH in Bielefeld und Weiterbildungen in den Bereichen Innovations- und Change-Management absolvierte sie ihr MBA-Studium an der DUW in Berlin, die heute zur Steinbeis-Hochschule Berlin gehört.

                                                                Carina Kontio

                                                                RedakteurinHandelsblatt

                                                                Carina Kontio

                                                                RedakteurinHandelsblatt

                                                                „Die Zeiten ändern mich“, sagt Carina Kontio, die ihr berufliches Glück erst spät gefunden hat, denn ihre Reise begann als Industriekauffrau bei einer mittelständischen Kerzenmanufaktur in Hessen. Eine kostbare und lehrreiche Zeit, die die 35-Jährige nicht missen möchte. Dennoch: „Schreiben, das bedeutet für mich Glück“, sagt Kontio, die 2002 den Job an den Nagel hängte, um Volkswirtschaft zu studieren und parallel dazu die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft zu besuchen. Seit Januar 2012 ist sie Redakteurin im Unternehmens-Ressort bei Handelsblatt Online. Die Kölnerin wäre aber auch eine reiche Frau, wenn sie sich pro Sporteinheit bezahlen lassen würde, denn sie ist fast schon besessen von Triathlon. Motto: „Bringe deine Feinde dazu, dich zu unterschätzen und du hast schon halb gewonnen“ (Napoleon). Nach einem Ausflug in die Hafenstadt Hamburg, wo Kontio für die Financial Times Deutschland arbeitete, sammelte sie zwei Jahre lang als Selbstständige und freie Texterin wertvolle Erfahrungen u.a. für das Wirtschaftsmagazin Capital und die WirtschaftsWoche. Für das Handelsblatt ist Carina Kontio auf eine Reise in die Stille gegangen, wagte einen Digital-Detox-Urlaub und schreibt regelmäßig über Management- und Mittelstandsthemen. Dabei pflegt Kontio, die mit einer Finnin verheiratet ist, einen Schreibstil, in dem Beschränkung nicht vorgesehen ist.

                                                                  Katharina Lang

                                                                  Rollstuhl-BasketballerinTeam Deutschland Paralympics

                                                                  Katharina Lang

                                                                  Rollstuhl-BasketballerinTeam Deutschland Paralympics

                                                                  Katharina Lang begann ihre Basketball-Karriere als „Fußgängerin“, wurde 2009 mit Bad Aibling Deutsche Meisterin, bevor sie nach mehreren Kreuzbandrissen zum Rollstuhlbasketball wechselte. Dank eines Sportstipendiums studierte die 28-jährige Nationalspielerin die vergangenen Jahre Marketing in den USA an der University of Alabama, wo sie inmitten der Corona-Pandemie nicht nur das College-Team als Kapitänin zum Nationalen Titel führte, sondern auch ihren Bachelor mit Auszeichnung ablegte. Seit 2018 wird sie von der Deutschen Sporthilfe finanziell und ideell unterstützt.

                                                                    Salim Samatou

                                                                    Comedian

                                                                    Salim Samatou

                                                                    Comedian

                                                                    Atemberaubendes Tempo, wahnwitziger Perspektivwechsel und entwaffnende Ehrlichkeit! Das sind nur einige Attribute, die Salim Samatou beschreiben. Der Shooting-Star der deutschen Comedy-Szene brilliert in seinen Live-Shows besonders durch eines: Interaktion mit dem Publikum. Auf charmante Art und Weise beobachtet der gebürtige Mainzer mit marokkanisch-indischen Wurzeln seine Umwelt und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Wenn Salim in den Unterhaltungsring steigt, gibt es keine Regeln, keine Grenzen, keine Tabus. Seine Solos sind facettenreich, originell und schlagfertig. 2016 gewann er den RTL Comedy Grand Prix und tourte danach mit seinem erfolgreichen ersten Programm „Inder Tat“. Aktuell spielt er sein neues Programm „AlternatiWe für Deutschland“.„AlternatiWe für Deutschland“ Mit entwaffnender Ehrlichkeit und einer großen Portion Selbstironie beleuchtet Salim Samatou in seiner neuen Live-Show „AlternatiWe für Deutschland“ die Probleme unserer Gesellschaft. Warum ist ein Grundschulabschluss in Bayern mehr wert als ein Doktortitel in Berlin? Warum gibt es Wahlen, aber keine Abwahlen, bei denen man Politiker ihrer Ämter entheben kann? Auf humorvolle Art und Weise teilt er seine Gedanken mit dem Publikum und bietet in seinem neuen Programm „AltenatiWe für Deutschland“ charmante Antworten und (einfallsreiche oder kuriose?) Lösungen. Gefreut werden kann sich dabei auf ein Comedy-Spektakel mit rasanten Perspektivwechseln, geballter Schlagfertigkeit und einem Comedian, der garantiert keine Tabus kennt. Gemeinsam mit Alain Frei und Marvin Endres ist er seit 2020 Teil des erfolgreichen Comedy-Podcasts Vitamin X, der ebenfalls von Endgame Entertainment vertreten wird.

                                                                      Gastbeitrag
                                                                      Podcast
                                                                      Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                                                                      Changemakers Podcast Folge 18: Vom Start-Up zum Innovationsmanagement – Einblicke in die digitale Transformation der Deka

                                                                      „Sparkasse und Innovation, ist das nicht eher ein Widerspruch?“ Dieses Vorurteil kann Christian Haß, Gast unserer aktuellen Folge, direkt zu Anfang aus der Welt schaffen. Er ist für das Innovationsmanagement und digitale Zukunftsthemen bei der DekaBank zuständig und hat mit seinem Team die digitale Anlageberatung „bevestor“ aufgebaut. Bereits bei der Ausgründung des Corporate Start-Ups war es klare Zielsetzung, Team und Prozesse nach dem Vorbild eines FinTechs zu gestalten. Wie dies die digitale Transformation der Deka angestoßen hat und wie die Erfahrungen aus dem Speedboat „bevestor“ schließlich zurück ins Kernunternehmen getragen wurden, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

                                                                      Gast:
                                                                      Christian Haß, Manager Digitale Zukunftsthemen, DekaBank

                                                                      Moderator:innen
                                                                      Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                                                                      Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                                                                      Christian Haß

                                                                      Christian Haß

                                                                      Manager Digitale ZukunftsthemenDekaBank
                                                                      Christian Haß

                                                                      Christian Haß

                                                                      Manager Digitale ZukunftsthemenDekaBank

                                                                      Christian Haß ist seit 2020 für das Innovationsmanagement und digitale Zukunftsthemen der DekaBank verantwortlich. Zuvor hat er mit seinem Team das erste Corporate Startup der Deka-Gruppe aufgebaut und war in verschiedenen Funktionen im Bereich der Unternehmensentwicklung in Industrie und Banken tätig.

                                                                        Sandra Hechler

                                                                        Sandra Hechler

                                                                        Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                                                        Sandra Hechler

                                                                        Sandra Hechler

                                                                        Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                                                          Friedhelm Schmitt

                                                                          Friedhelm A. Schmitt

                                                                          Co-CEOFincite GmbH
                                                                          Friedhelm Schmitt

                                                                          Friedhelm A. Schmitt

                                                                          Co-CEOFincite GmbH

                                                                          Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                                                                          Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                                                                          Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.