Die Cyber-Security und Forensik-Experten Wilhelm Dolle und Michael Sauermann geben Ihnen einen exklusiven Einblick in die aktuelle Cyber-Security-Bedrohungslage, die Entwicklung von Angriffsszenarien sowie einen Ausblick auf mögliche künftige Entwicklungen. Es werden die Aspekte diskutiert was neu oder überraschend war, was auf uns möglicherweise zukommt und wie man mit der geänderten Bedrohungslage aus Sicht eines Unternehmens oder einer Behörde umgehen sollte. Zusätzlich wird ein Blick auf die anstehenden Regulierungsbemühungen wie beispielsweise das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und das Cyber Security und Cyber Risk Management der Zukunft geworfen. Gerade der letztgenannte Aspekt wird die praktische Arbeit der Verantwortlichen in ihren Organisationen erheblich verändern.
Content Piece Thema: Technologie/IT
FUTURE TALK – New Work Companion – Kumpel KI
Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus wenn Technologie durch Künstliche Intelligenz digital empathisch wird?
- Digitalisierungsschub für Remote Work
- Anforderungen und Möglichkeiten neuer KI-Technologien
- Wie Emotion AI uns in den Flow versetzen kann
Data Democracy in Light of COVID-19
INTERNATIONAL KEYNOTE & INTERVIEW
The COVID-19 Pandemic raises questions of legitimacy and privacy that states and all of us have to address: To whom do personal data belong? Who owns the results of research? Which role do geo- and power-political questions play? What ist the impetus on the global economy?
AI & ROBOTICS
FUTURE TALK – From Space to Healthcare
Intelligente Roboter lassen sich auf Planetenoberflächen durch Astronauten im Orbit steuern. Rollin’ Justin muss z.B. mit Hilfe seiner künstlichen Intelligenz selbst entscheiden, wie er einzelne Arbeitsschritte durchführt. Diese digitalen Spitzentechnologien kommen nun auch der Pflege zu Gute. Hier arbeiten die Wissenschaftler des DLR gemeinsam mit der Caritas in Garmisch-Partenkirchen und der Katholischen Stiftungshochschule in München an möglichen Szenarien für die robotische Assistenz der Zukunft.
Die METERON SUPVIS-Experimente – eine Kooperation zwischen DLR und ESA – zeigen, wie die lokale Intelligenz des humanoiden Roboters den Astronauten erlaubt, eine große Bandbreite an Erkundungs-, Aufbau- und Wartungsarbeiten zu kommandieren. Durch diese Art der Mensch-Maschine-Interaktion wird der Roboter zum “Arbeitskollegen” des Astronauten.
Die moderne Leichtbaurobotertechnologie führt zu einer immer sichereren Mensch-Roboter-Interaktion. Hier könnten zukünftig robotische Assistenzsysteme eingesetzt werden, um Pflegekräfte zu unterstützten und so zu entlasten. Zugleich könnte die Selbstständigkeit zu Pflegender im ambulanten Bereich so massiv erhöht werden, sei es im Hinblick auf alltägliche Aufgaben oder auf deren Mobilität. Doch welche Tätigkeiten können – und vor allem sollen – Roboter in Zukunft überhaupt übernehmen? Wie kann man gewährleisten, dass der Mensch und seine Bedürfnisse stets im Mittelpunkt der technologischen Entwicklung stehen?
AI & HEALTH
FUTURE TALK – Gesundheit. Neu gedacht.
IMPULSKEYNOTES / STREITGESPRÄCH / Q&A
Die Corona-Pandemie hat Stärken und Schwächen des Gesundheitssystems schonungslos offenbart. Niedergelassene Ärzte und Kliniken wurden mit bislang nie dagewesenen Herausforderungen konfrontiert: Wie können Prozesse digitalisiert und neue Technologien auf Stationen eingesetzt werden, um Patienten besser zu versorgen? Wie kann das Pflegepersonal dafür von fachfremden Aufgaben entlastet werden?
Das Krankenhaus der Zukunft wird anders aussehen, als wir es heute kennen – so viel steht fest. Durch die demografische Veränderung der Gesellschaft ist die Entwicklung zu einem intelligenten Krankenhaus, also dem sogenannten Smart-Hospital, unabdingbar. Doch wie können Krankenhäuser ihren Rückstand bei der Digitalisierung aufholen? Wie kommt Innovation in die Fläche? Und wo sind hier die ethischen Grenzen? Denn am Ende zählt das Wohl des Patienten.
Die Digitalisierung hat durch Covid 19 besonders auch in der Gesundheitswirtschaft einen enormen Schub bekommen und wird diese nachhaltig verändern. Dies betrifft Kostenträger und Leistungserbringer, aber vor allem die Versicherten und Patienten, die durch digitale Lösungen eine aktive Rolle als souveräne Kunden einnehmen werden. Doch wohin geht die Reise? Was ist technisch machbar? Was ist ethisch sinnvoll bzw. erlaubt? Wie schaffen wir welche Rahmenbedingungen und welche Erfahrungen gibt es bereits?
Moderation:
Britta Rybicki, Redakteurin des FachbriefingsHandelsblatt Inside Digital Health
IT-Kostenoptimierung als Chance – Startpunkt für eine Transformation zur Inventive IT
- Erfahren Sie, warum traditionelle IT-Kostensenkungsprogramme scheitern
- Optimieren Sie Ihre IT-Kosten ohne dabei Ihre digitale Agenda aufs Spiel zu setzen
- Nutzen Sie die Chance, um Ihre IT für „The New Normal“ in eine zukunftssichere Inventive IT zu transformieren
Interview mit Dr. Aleksandra Sowa zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit in Zeiten von Corona
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden kurzfristig zahlreiche neue Regelungen und Maßnahmen zur Eindämmung des Virus eingeführt. Wie wirken sich diese Regelungen und Maßnahmen auf Datenschutz und IT-Sicherheit aus.
Themen des Interviews im Einzelnen:
- Datenschutz und IT- Sicherheit bei der Corona-App zur Infektionsüberwachung
- Datenschutz und Datensicherheit beim Arbeiten im Homeoffice
- Sicherung der Daten beim Arbeiten vom privaten Rechner
- Datenschutz und Datensicherheit von Videokonferenzsoftware-Anbietern
„In ihrer Grundidee sollte die Tracking-App eigentlich ähnlich wie die Videoüberwachung in einer U-Bahn wirken: Sie wird kein Leben retten können, sie sollte aber dabei helfen, die Erkrankung aufzuklären. Sie kann aber auch als elektronische Fußfessel eingesetzt werden, um die Umsetzung der Quarantäne zu überwachen.“
Digitale Selbstverteidigung – IT-Sicherheit kennen lernen
Webinar Schulung für Endnutzer Digitale Selbstverteidigung – IT-Sicherheit kennen lernen
In Zeiten, in denen die persönliche Sicherheit zur Obersten Priorität wird und viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zu Hause arbeiten, muss die IT-Sicherheit nicht zurück stehen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Arbeit im Homeoffice und im Büro so gestalten, dass IT-Sicherheitskriterien eingehalten werden:
- Sicherer Umgang mit Passwörtern
- Schutz vor Lauschangriffen (Sniffing)
- Phishing: Geschäftsmodell, Erkennung, Schutz
- Social Engineering
- Softwareupdates
- Schadsoftware (Malware): Demo und Schutz
- Melden von Vorfällen
- Security Best Practices im Homeoffice
„Nutzen Sie die Zeit, die eigenen Systeme zu sichern und Sicherheitslücken aufzudecken.“
Cybersecurity im Homeoffice
- Welche Richtlinien in der Praxis helfen
- Was man in der Corona-Krise außerdem beachten muss
- Wie man die IT-Sicherheit pragmatisch erhöht – mit Beispielen
- Warum IT-Experten und Management nur gemeinsam für Sicherheit sorgen können
Moderation:
Heinrich Seeger
Jetzt einloggen oder kostenlos registrieren
-
Haben Sie sich bereits kostenlos für How to Business registriert?
Dann können Sie sich hier mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort einloggen.Sie haben noch keine Zugangsdaten? Hier können Sie sich kostenlos registrieren.