Content Piece Thema: Transformation/Change

Gastbeitrag
Podcast
Sponsored by ING Deutschland und Fincite

Changemakers Podcast Folge 14: „Workspaces als Boost für Kultur und Innovation“

Marc Eichborn hat bereits in denkmalgeschützten Vorstandsräumlichkeiten der 50er Jahre Innovationen getrieben, Workspaces auf Learning Journeys in New York begutachtet und als CDO der BITMARCK Gruppe deren zentrales Innovation Lab (aka „Arbeitskulturwerkstatt“) eingerichtet. Könnte es also einen besseren Gast geben, um die nicht nur den Moderatoren unter den Nägeln brennenden Fragen nach den idealen Grundvoraussetzungen für die Einrichtung eines Future Workspaces, dem ROI eines solchen, der Umsetzbarkeit in einem remoten Setting und der Notwendigkeit von Nerf Guns, Kickern und Co. zu beantworten? Hören Sie selbst!

Gast
Marc Eichborn, CDO, BITMARCK

Moderator:innen
Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

Marc Eichborn

CDOBITMARCK

Marc Eichborn

CDOBITMARCK
    Sandra Hechler

    Sandra Hechler

    Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
    Sandra Hechler

    Sandra Hechler

    Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
      Friedhelm Schmitt

      Friedhelm A. Schmitt

      Co-CEOFincite GmbH
      Friedhelm Schmitt

      Friedhelm A. Schmitt

      Co-CEOFincite GmbH

      Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

      Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

      Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

        Expert Talk (Aufzeichnung)

        Der Deutsche Innovationspreis 2021: Preisverleihung

        Initiativpartner Accenture, EnBW und WiWo

        Sich immer wieder neu erfinden: Innovationen treiben Wirtschaft und Wissenschaft an. Sie lösen Herausforderungen, lassen neue Unternehmen entstehen, stellen mitunter ganze Branchen auf den Kopf oder weisen den Weg in schwierigen Zeiten wie diesen.

        Innovationen sind daher ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens. Seien Sie deshalb bei unserer Verleihung des Deutschen Innovationspreises 2021 dabei. Aufgrund der aktuellen Situation findet die Preisverleihung digital statt. Wir werden Erfindergeist, mutiges Vor-, Neu- und Querdenken, unentdeckte Genies, findige Forscher und einzigartige Ideen auf die Bühne unseres jährlich verliehenen Deutschen Innovationspreises holen und auszeichnen.

        Neben der Ehrung der Gewinner in drei Kategorien erwarten Sie die Übergabe des Sonderpreises „Innovator of the Year” an Ingmar Hoerr, Gründer, CureVac, ein Top-Manager-Interview mit Oliver Steil, CEO, TeamViewer, und ein Dialog mit Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie.

        Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

        Weitere Informationen zu den Nominierten und der Preisverleihung finden Sie HIER.

        Freuen Sie sich auf diese Impulsgeber:innen:

        Peter Altmaier, MdB

        Peter Altmaier, MdB

        Bundesminister für Wirtschaft und Energie
        Peter Altmaier, MdB

        Peter Altmaier, MdB

        Bundesminister für Wirtschaft und Energie
          Beat Balzli

          Beat Balzli

          ChefredakteurWirtschaftsWoche
          Stefan Gaiser

          Stefan Gaiser

          CFOTeamViewer
          Stefan Gaiser

          Stefan Gaiser

          CFOTeamViewer
            Ingmar Hoerr

            Ingmar Hoerr

            GründerCureVac
            Ingmar Hoerr

            Ingmar Hoerr

            GründerCureVac

              Prof. Dr. Katharina Hölzle

              Hasso-Plattner-Institut Universität Potsdam

              Referentin 2020

              Prof. Dr. Katharina Hölzle

              Hasso-Plattner-Institut Universität Potsdam
                Kristin Rau

                Kristin Rau

                stellvertretende Ressortleiterin Innovation und ErfolgWirtschaftsWoche
                Kristin Rau

                Kristin Rau

                stellvertretende Ressortleiterin Innovation und ErfolgWirtschaftsWoche
                  Expert Talk (Aufzeichnung)

                  Die neue Medizinprodukteverordnung (MDR): Bremser oder Wegbereiter für die Digitalisierung?

                  Ab dem 26. Mai 2021 gilt in der gesamten Europäischen Union nur noch die neue Medizinprodukteverordnung. Für digitale Medizinprodukte bringt die neue Regelung massenhaft Neuerungen mit sich – und könnte zur Zäsur werden. Die für die Prüfung und Bewertung autoirisierten „Benannten Stellen“ sind rar, unzählige digitale Gesundheitsanwendungen könnten zu Hochrisiko-Anwendungen werden, der Aufwand ist hoch.

                  Wie können Hersteller, Verordner und Anwender mit dieser Situation umgehen?

                  Moderation:

                  Julian Olk
                  Reporter für Handelsblatt Insight Digital Health

                  diskutiert über diese und weitere Fragen mit:

                  Henrik Emmert

                  Henrik Emmert

                  Gründeraidhere GmbH, mit „Zanadio“ gelisteter DIGA-Hersteller
                  Henrik Emmert

                  Henrik Emmert

                  Gründeraidhere GmbH, mit „Zanadio“ gelisteter DIGA-Hersteller
                    Natalie Gladkov

                    Natalie Gladkov

                    Referentin Digital HealthBVMed - Bundesverband Medizintechnologie e.V.
                    Natalie Gladkov

                    Natalie Gladkov

                    Referentin Digital HealthBVMed - Bundesverband Medizintechnologie e.V.
                      Dr. Roland Wiring

                      Dr. Roland Wiring

                      Partner und Leiter Gewerblicher RechtsschutzCMS Deutschland
                      Dr. Roland Wiring

                      Dr. Roland Wiring

                      Partner und Leiter Gewerblicher RechtsschutzCMS Deutschland
                        Martin Witte

                        Martin Witte

                        Senior Director, Strategic Business Development, Medical Health ServicesTÜV SÜD Product Service GmbH
                        Martin Witte

                        Martin Witte

                        Senior Director, Strategic Business Development, Medical Health ServicesTÜV SÜD Product Service GmbH
                          Expert Talk (Aufzeichnung)
                          Sponsored by Basware

                          Benchmarks einer nachhaltigen Accounts Payable Transformation

                          Warum sind wir in Deutschland bei der Automatisierung des Finanzbereiches noch nicht weiter und woran hakt es? Warum wird die Accounts Payable Transformation seit Jahren umworben und warum ist das Thema gerade jetzt höchst relevant? Und mit welchen Zielen sollten Unternehmen an den Start gehen, um eine erfolgreiche Transformation hinzulegen?

                          In diesem Webinar erhalten Sie Antworten auf alle diese Fragen und erfahren anhand ganz konkreter Anwendungsbeispiele, wie Sie mit Unterstützung durch die richtigen Tools Benchmarks erreichen und erhebliche Einsparungen realisieren.  

                          Moderation: Gregor Schmidt, Head of Sales Finance, Solutions by Handelsblatt Media Group

                          Freuen Sie sich auf diese Expert:innen, die sich schon auf Ihre Fragen freuen:

                          Katrin Hamann

                          Katrin Hamann

                          Director Finance TransformationPwC Deutschland GmbH
                          Katrin Hamann

                          Katrin Hamann

                          Director Finance TransformationPwC Deutschland GmbH

                          Katrin Hamann ist Director im Bereich Finance Transformation der PwC Deutschland GmbH und verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Transformation von Accounting Prozessen. Ihr Fokus liegt in der Ausgestaltung von optimalen transaktionalen Tätigkeiten insbesondere durch die Einführung von relevanten Enabling Technologies, wie Accounts Payable Automation Software.

                            Dr. Jörg Schramm

                            Dr. Jörg Schramm

                            Vice President Product and Business ManagementBasware
                            Dr. Jörg Schramm

                            Dr. Jörg Schramm

                            Vice President Product and Business ManagementBasware

                            Dr. Jörg Schramm (VP Product and Business Management) ist bei Basware für den Produktbereich in Kontinental-Europa und Großbritannien verantwortlich. Mit seinen Erfahrungen im Einsatz von strategischen und operativen Lösungen liegt sein Fokus auf der kontinuierlichen Entwicklung der automatisierten Geschäftsprozesse beim Kunden.

                              Expert Paper
                              Sponsored by Metapack

                              Mit exzellenter E-Commerce-Logistik die Kundenbindung fördern

                              Der E-Commerce hat 2020 ein enormes Wachstum erfahren. Der Boom und Peaks im Jahresverlauf stellen Onlinehändler vor Herausforderungen im Fulfillment. Gleichzeitig bietet sich die Chance, viele Neukunden nun zu halten. Der Post-Purchase Experience kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Ein positives Kauferlebnis kann der erste Schritt zu einer guten Händler/Kund:in-Beziehung sein. In diesem Whitepaper wird aufgezeigt, welche Wünsche die Shopper an Bestellung, Lieferung und Retourenabwicklung haben. Als Grundlage dienen EHI-Studien zu E-Commerce und Versand- und Retouren in Deutschland. Welche Gründe gibt es, auf die Dienstleistungen von Shipping Service Providern zurückzugreifen? Anhand von Beispielen des Anbieters von E-Commerce Liefertechnologien Metapack wird gezeigt, wie Kundenerwartungen beim Fulfillment besonders effizient bedient werden können und wie Softwarelösungen dabei helfen, Expansion und Internationalisierung des E-Commerce Geschäfts voranzutreiben.

                              Cathrin Klitzsch

                              Cathrin Klitzsch

                              RedakteurinEHI Retail Institute
                              Cathrin Klitzsch

                              Cathrin Klitzsch

                              RedakteurinEHI Retail Institute
                                Fabian Riegel

                                Fabian Riegel

                                Sr. Sales Executive DACHMetapack Group
                                Fabian Riegel

                                Fabian Riegel

                                Sr. Sales Executive DACHMetapack Group
                                  Expert Talk (Aufzeichnung)

                                  Handelsblatt Innovation Summit – Unboxing Ideas

                                  Mit freundlicher Unterstützung von Audi

                                  Anlässlich des 75. Jubiläums des Handelsblatts packen wir gemeinsam mit Ihnen die größten und spannendsten Geschenke aus, die einzelne der Gesellschaft machen können: kreative Ideen und wegweisende Innovationen. Wir holen die neusten Ansätze aus den Forschungslaboren und Unternehmen und entfalten sie gemeinsam. Wir lassen uns inspirieren, fragen Forscher:innen, Expert:innen, Gründer:innen und Unternehmer:innen, wie Ideen überhaupt entstehen, warum sich einige durchsetzen und andere nicht. Und wir beleuchten, warum einige Innovationen zu Trends werden und welche Rolle die Politik spielt.

                                  Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

                                  • Persönlicher Kalendereintrag mit den Zugangsdaten zur Veranstaltung
                                  • Individuelles Reminder-Mailing kurz vor der Veranstaltung mit Update zum Programm
                                  • Optionales Probeabo des Handelsblatts
                                  • Link zur Aufzeichnung des Livestreams nach der Veranstaltung

                                  Freuen Sie sich u.a. auf:

                                  Anne Kjær Bathel

                                  Anne Kjær Bathel

                                  CEO und Co-FounderReDI School of Digital Integration
                                  Anne Kjær Bathel

                                  Anne Kjær Bathel

                                  CEO und Co-FounderReDI School of Digital Integration
                                    Andrea Fernandez

                                    Andrea Fernandez

                                    GründerinAlice App

                                    Dr. Jeannette zu Fürstenberg

                                    Founding PartnerLa Famiglia

                                    Dr. Jeannette zu Fürstenberg

                                    Founding PartnerLa Famiglia
                                      Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller

                                      Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller

                                      Chief Executive Officer & Vorsitzende der GeschäftsführungTRUMPF GmbH + Co. KG
                                      Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller

                                      Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller

                                      Chief Executive Officer & Vorsitzende der GeschäftsführungTRUMPF GmbH + Co. KG
                                        Kirsten Ludowig

                                        Kirsten Ludowig

                                        Ressortleiterin Unternehmen & MärkteHandelsblatt
                                        Michel

                                        Jan Michel

                                        Chief Transition ArchitectAUDI AG
                                        Michel

                                        Jan Michel

                                        Chief Transition ArchitectAUDI AG
                                          David Nothacker

                                          David Nothacker

                                          Founder & Managing Directorsennder GmbH
                                          David Nothacker

                                          David Nothacker

                                          Founder & Managing Directorsennder GmbH
                                            Hanno Renner

                                            Hanno Renner

                                            Co-founder und CEOPersonio GmbH
                                            Hanno Renner

                                            Hanno Renner

                                            Co-founder und CEOPersonio GmbH
                                              Kasper Rørsted

                                              Kasper Rørsted

                                              CEOAdidas AG
                                              Kasper Rørsted

                                              Kasper Rørsted

                                              CEOAdidas AG
                                                Thomas Saueressig

                                                Thomas Saueressig

                                                Mitglied des VorstandsSAP SE
                                                Thomas Saueressig

                                                Thomas Saueressig

                                                Mitglied des VorstandsSAP SE
                                                  Romy Schnelle

                                                  Romy Schnelle

                                                  PartnerinHigh-Tech Gründerfonds
                                                  Romy Schnelle

                                                  Romy Schnelle

                                                  PartnerinHigh-Tech Gründerfonds
                                                    Expert Talk
                                                    Sponsored by conga

                                                    FAX ADE! Customer Experience digitalisieren – Aber wie?

                                                    Glückliche Kunden sind die Basis eines erfolgreichen Unternehmens. Die Digitalisierung kann Kundenprozesse, schneller, einfacher und somit angenehmer für beide Seiten machen. Aber wo fange ich als Unternehmen an? Wie identifiziere ich Schwachstellen? Welche Stellschrauben sollte ich kennen? Unsere Experten geben Einblicke in erfolgreiche digitale Kundenerlebnisse und geben Tipps für eine erfolgreiche Weiterentwicklung.

                                                    Moderation: Jessica Springfeld, Head of Corporate Video and Voice, Handelsblatt Media Group

                                                    Markus Ehrle

                                                    Markus Ehrle

                                                    Senior Vice PresidentSalesforce.com Germany GmbH
                                                    Markus Ehrle

                                                    Markus Ehrle

                                                    Senior Vice PresidentSalesforce.com Germany GmbH

                                                    Markus Ehrle verantwortet als SVP Deutschland das Großkundengeschäft in Deutschland. Gleichzeitig vertritt er als Mitglied des DACH Management Teams die Interessen unserer Kunden, Mitarbeiter, Partner und der lokalen Communities in Deutschland. Als Management Verantwortlicher für das Thema Gleichberechtigung, fördert und fordert Markus Ehrle permanent eine Unternehmenskultur die ohne Vorurteile, Angst oder Ignoranz mit unterschiedlichen Kulturen, Religionen und diversifizierten Ansichten lebt. Darüber hinaus engagiert er sich im Rahmen der Aktivitäten der gemeinnützigen Organisation salesforce.org für Bildungsprojekte und die Unterstützung von hilfsbedürftigen Kindern in Afrika und Cambodia. Markus Ehrle ist seit 2011 bei Salesforce tätig und blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Technologiebranche zurück. Bevor er zu Salesforce kam, hatte er leitende Vertriebspositionen bei SAP, IBM, Trigo, CommerceOne und Netscape.

                                                      Peter Fuhrmann

                                                      Peter Fuhrmann

                                                      Area Vice President South Europe & DACHConga
                                                      Peter Fuhrmann

                                                      Peter Fuhrmann

                                                      Area Vice President South Europe & DACHConga

                                                      Peter Fuhrmann ist Area Vice President für den deutschen Market bei Conga, führend in der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen. Er bringt über 30 Jahre Erfahrung im Vertriebsmanagement in der IT- und Dienstleistungsbranche mit und visiert mit seiner neuen Position eine verstärkte ISV-Partnerschaft mit Congas Partner Salesforce an. Dabei greift er auf seine Erfahrungen im Salesforce Ecosystem zurück, die er als Head of Sales DACH bei NewVoiceMedia sammelte. Dort verantwortete er den Auf- und Ausbau des Geschäftes und wurde für seine Erfolge mit dem „Salesforce Partner Award for Customer Success“ in DACH 2019 ausgezeichnet. Peter Fuhrmann erzielte für Key Strategic Customers durch die Integration von CTI und Salesforce im Kundenservice hohe zusätzliche Up- & Cross-Sell-Umsätze und etablierte Digitalisierungskampagnen im Zusammenspiel mit der Sales Cloud von Salesforce mit einer globalen Umsatzsteigerung von 35% für den Kunden. Zu den weiteren Stationen seiner Laufbahn im Vertrieb gehören unter anderem SugarCRM, Sendmail Inc., Proofpoint und Verizon Business.

                                                        Expert Paper
                                                        Sponsored by Metapack

                                                        Benchmark-Bericht zum E-Commerce-Versand 2021

                                                        Kontinuierliches E-Commerce-Wachstum – darauf setzen Einzelhändler schon seit Jahren. Dabei ist das Liefererlebnis für E-Commerce-Händler zum wichtigsten Unterscheidungsmerkmal geworden. Zuverlässige Lieferzeiten, Lieferoptionen mit hoher Convenience und benutzerfreundliche Sendungsverfolgung – schon seit Langem sind diese Faktoren für Verbraucher wichtig. 2021 sind sie für das Wachstum des Einzelhandels jedoch unerlässlich. Für alle Online-Händler, die während der Pandemie neue Kunden gewinnen konnten, werden diese Faktoren maßgeblich sein, um sie zu binden.

                                                        Metapack und RetailX haben Verbraucher und Einzelhändler zum Thema Lieferung und Kundenzufriedenheit befragt. Ergänzend wurden Interviews mit führenden Händlern wie Pandora, Interflora und Holland & Barrett geführt.

                                                        Die aktuellen Logistik-Trends im Online-Handel werden im Benchmark-Bericht zum E-Commerce-Versand 2021 beleuchtet.

                                                        Bruce Fair

                                                        Bruce Fair

                                                        Chief Revenue OfficerMetapack Group
                                                        Bruce Fair

                                                        Bruce Fair

                                                        Chief Revenue OfficerMetapack Group
                                                          Fabian Riegel

                                                          Fabian Riegel

                                                          Sr. Sales Executive DACHMetapack Group
                                                          Fabian Riegel

                                                          Fabian Riegel

                                                          Sr. Sales Executive DACHMetapack Group
                                                            Alex Sword

                                                            Alex Sword

                                                            Redakteur RetailX

                                                            Referent 2021

                                                            Alex Sword

                                                            Alex Sword

                                                            Redakteur RetailX
                                                              Gastbeitrag
                                                              Podcast
                                                              Sponsored by ING Deutschland und Fincite

                                                              Changemakers Podcast: Folge 11: „Buy und Build im Wandel“ – Agilität im Post-Merger Prozess“

                                                              Wie können agile Methoden im Rahmen der Zusammenführung unterschiedlicher Unternehmen Anwendung finden? Kann Agilität überhaupt helfen in einem so komplexen Prozess, in welchem ganz verschiedene Unternehmenskulturen, Menschen und Organisationsstrukturen aufeinandertreffen, einen gemeinsamen Weg zu finden und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen? Joachim Lauterbach, Geschäftsführer bei Valantic, meint ganz klar „JA“ und erklärt wie ein akquistionsstarkes Unternehmen, das einen Buy and Build Ansatz verfolgt, agile Methoden sehr erfolgreich für sich nutzt. So betrachten wir in der aktuellen Folge Agilität mit einem ganz neuen Blick und dürfen spannenden Insights und innovativen Ansätzen lauschen!

                                                              Gast
                                                              Joachim Lauterbach, CEO, valantic Gruppe

                                                              Moderator*innen
                                                              Sandra Hechler, Agile Coach and Innovation Coach, ING Deutschland GmbH
                                                              Friedhelm Schmitt, Co-CEO, Fincite GmbH

                                                              Sandra Hechler

                                                              Sandra Hechler

                                                              Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                                              Sandra Hechler

                                                              Sandra Hechler

                                                              Agile Coach and Innovation CoachING Deutschland
                                                                Joachim Lauterbach

                                                                Joachim Lauterbach

                                                                CEOvalantic FSA
                                                                Joachim Lauterbach

                                                                Joachim Lauterbach

                                                                CEOvalantic FSA
                                                                  Friedhelm Schmitt

                                                                  Friedhelm A. Schmitt

                                                                  Co-CEOFincite GmbH
                                                                  Friedhelm Schmitt

                                                                  Friedhelm A. Schmitt

                                                                  Co-CEOFincite GmbH

                                                                  Friedhelm A. Schmitt , CEO des Softwareunternehmens Fincite und der Beteiligungsgesellschaft Fincite Ventures, ist Technologieunternehmer und -investor.

                                                                  Friedhelm hat einen akademischen Hintergrund in quantitativer Finance und hat vor der Gründung von Fincite bei Fonds- und Hedgefonds Gesellschaften gearbeitet.

                                                                  Als Pionier für digitale Investmentlösungen, bietet Fincite eine Software für das Portfolio- und Asset-Management in einer vernetzten, digitalen Welt. Führende Banken, Vermögensverwalter und Versicherer lancieren ihre innovativen, digitalen Investment-Applikationen auf der Software Fincite.CIOS.

                                                                    Expert Talk (Aufzeichnung)
                                                                    Sponsored by Accenture

                                                                    Plattformgeschäft als Innovationsmotor:
                                                                    Wie Business und IT zur Experience-Einheit verschmelzen

                                                                    Der CIO wird zum Unternehmenslenker: Im Plattformgeschäft spielt IT eine tragende Rolle, die weit über Softwarefunktionen hinausgeht. Der Technologiebereich muss daher nun eng mit Innovation und Design zusammenarbeiten und gemeinsam relevante Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle für Plattformen entwickeln. Dabei immer im Mittelpunkt: eine intuitive, motivierende (User) Experience, die Anwender auf Mitarbeiter- und Kundenseite gleichermaßen abholt.

                                                                    Voraussetzung dafür ist, dass IT-Mitarbeiter ihr Digital-Know-how erheblich ergänzen. Sie müssen sowohl nutzerorientiert als auch unternehmerisch denken und verstehen, welche neuen Wertschöpfungsquellen innovative Technologien eröffnen können.

                                                                    Das Ziel im Plattformgeschäft ist, jenseits rein finanzieller Vorteile realen Nutzen zu schaffen. Für die eigene Belegschaft und für die Kunden. Die Grundlage dafür ist der Neue Digitale Kern – ein digitales Abbild eines Unternehmens, das alle Anwendungen, Services und Daten über die Cloud zusammenführt. Richtig eingesetzt entsteht damit nicht nur punktuell neuer Wert, sondern überall, also 360°.

                                                                    In diesem Webinar erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.

                                                                    Moderation: Jessica Springfeld, Head of Corporate Video and Voice, Handelsblatt Media Group

                                                                    Dirk Appelhoff

                                                                    Dirk Appelhoff

                                                                    SAP & Technology Managing Director EuropeAccenture
                                                                    Dirk Appelhoff

                                                                    Dirk Appelhoff

                                                                    SAP & Technology Managing Director EuropeAccenture

                                                                    Dirk Appelhoff, Mananging Director bei Accenture, leitet die Intelligent Platform Services Bereiche (Oracle, Microsoft, Adobe, SAP, Salesforce und Workday) sowie die SAP Business Group im deutschsprachigen Raum und Russland. Er verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung im Technology- und SAP-Bereich mit dem Fokus auf groß angelegte Transformationsprogramme für Kunden, die die agilen Fähigkeiten von S/4, C/4 sowie Accentures HANA-Innovationen nutzen. Die Treiber für Dirk Appelhoffs Arbeit: Kooperation und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Sie ermöglichen echte Innovation und erlauben es Organisationen, ihre Ziele zu erreichen.

                                                                    Folgen Sie mir auf LinkedIn

                                                                      Dirk Ramhorst

                                                                      Dirk Ramhorst

                                                                      CDO und CIOWacker Chemie AG
                                                                      Dirk Ramhorst

                                                                      Dirk Ramhorst

                                                                      CDO und CIOWacker Chemie AG

                                                                      Dirk Ramhorst hat einen Abschluss in Software Engineering und ist Diplom Kaufmann mit dem Schwerpunkt im Bereich Innovation Management. In den letzten 20 Jahren hat er in verschiedenen IT- und Digitalisierungsrollen u.a. in der Beratung, bei Lufthansa, BASF und Siemens gearbeitet. 2013 wurde er bei der BASF zum ersten Chief Digital Officer (CDO) im DAX ernannt. Seit September 2016 leitet er bei der WACKER Chemie AG als CDO und CIO die Digitale Transformation und eine moderne IT. Neben diverser Beiratsmandate wurde er im November 2019 von der Bayerischen Landesregierung zum Sprecher der Plattform ‚Arbeitswelt 4.0 / New Work‘ des Zentrums für Digitalisierung Bayerns (ZD.B) berufen. Zusätzlich ist Dirk Ramhorst als Leiter des Organisationsteam für die Segelwettbewerbe der Kieler Woche verantwortlich.

                                                                      Folgen Sie mir auf LinkedIn

                                                                        Sigrid Stinnes

                                                                        Sigrid Stinnes

                                                                        Innovation & Design LeadAccenture
                                                                        Sigrid Stinnes

                                                                        Sigrid Stinnes

                                                                        Innovation & Design LeadAccenture

                                                                        Sigrid Stinnes ist bei Accenture als Innovation Lead für den deutschsprachigen Raum und Russland zuständig. Sie ist bereits seit 20 Jahren für Accenture tätig und hat insgesamt mehr als 30 Jahre Berufserfahrung. Derzeit ist sie verantwortlich für ihr 100-köpfiges Innovationsteam und die zehn Accenture Future Camps der Region, die Co-Creation mit schneller Prototypisierung vereinen. Sigrid Stinnes hat ihre Stärken in Aufbau und Leitung von Innovation-Labs, Innovation Consulting und Digitaler Transformationen.

                                                                        Folgen Sie mir auf LinkedIn